18. August 2020, Niedersachsen, Bramsche: Carters Bernd lange und das Arbeitstier Hanna, Rheindeutsches Kaltblut, benutzen eine Adlerfarnwalze, um den Farn im Terra Vita Natur- und Geopark zu bearbeiten. Auf dem Naturdenkmal 'Heide am Gehn' wird die Heide seit mehreren Jahren in verschiedenen Abschnitten revitalisiert. In diesem Pilotprojekt werden Pferde im Naturschutz und Landschaftspflege eingesetzt. Die Brackenrolle stammt ursprünglich aus England und ist die ökologischste Technik, um Bracken zu versetzen. Foto: Friso Gentsch/dpa

18. August 2020, Niedersachsen, Bramsche: Carters Bernd lange und das Arbeitstier Hanna, Rheindeutsches Kaltblut, benutzen eine Adlerfarnwalze, um den Farn im Terra Vita Natur- und Geopark zu bearbeiten. Auf dem Naturdenkmal 'Heide am Gehn' wird die Heide seit mehreren Jahren in verschiedenen Abschnitten revitalisiert. In diesem Pilotprojekt werden Pferde im Naturschutz und Landschaftspflege eingesetzt. Die Brackenrolle stammt ursprünglich aus England und ist die ökologischste Technik, um Bracken zu versetzen. Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bild-ID:

2CC42MR

Dateigröße:

57,1 MB (2,8 MB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

5472 x 3648 px | 46,3 x 30,9 cm | 18,2 x 12,2 inches | 300dpi

Aufnahmedatum:

18. August 2020

Fotograf:

dpa

Weitere Informationen:

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel

Ausschließlich für die redaktionelle Nutzung freigegeben.