. Польский художник Роман Кохановский (1857 - 1945). В 1881 году он переехал в Мюнхен, он жил где и работал до самой смерти ================================================================================== Roman Kochanowski (28. Februar 1857, Kraków - 3. August 1945, Freising) war ein polnischer Maler und Illustrator, der in Deutschland lebte. Er ist vor allem für seine Landschaften bekannt, obwohl er gelegentlich als auch Porträts. www.youtube.com/watch?v=cH0JUt-a4I8 Польский художник Роман Кохановский (1857 - 1945). В 1881 году он переехал в Мюнхен, он жил где и работал до самой смерти ================================================================================== Roman Kochanowski (28. Februar 18.

. Польский художник Роман Кохановский (1857 - 1945). В 1881 году он переехал в Мюнхен, он жил где и работал до самой смерти ================================================================================== Roman Kochanowski (28. Februar 1857, Kraków - 3. August 1945, Freising) war ein polnischer Maler und Illustrator, der in Deutschland lebte. Er ist vor allem für seine Landschaften bekannt, obwohl er gelegentlich als auch Porträts. www.youtube.com/watch?v=cH0JUt-a4I8 Польский художник Роман Кохановский (1857 - 1945). В 1881 году он переехал в Мюнхен, он жил где и работал до самой смерти ================================================================================== Roman Kochanowski (28. Februar 18. Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bild-ID:

MX2XDN

Dateigröße:

14,3 MB (569,1 KB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

2008 x 2490 px | 17 x 21,1 cm | 6,7 x 8,3 inches | 300dpi

Aufnahmedatum:

8. Dezember 2017

Weitere Informationen:

Dieses Bild ist ein gemeinfreies Bild. Dies bedeutet, dass entweder das Urheberrecht dafür abgelaufen ist oder der Inhaber des Bildes auf sein Urheberrecht verzichtet hat. Alamy berechnet Ihnen eine Gebühr für den Zugriff auf die hochauflösende Kopie des Bildes.

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel