22. Mai 2025, Sachsen, Leipzig: Journalisten, Mitarbeiter und Gäste der Deutschen Bahn stehen vor dem neuen Stromspeicher des ICE-Werks Leipzig. Das sogenannte Second-Life-Batteriespeichersystem besteht aus alten Elektroautos, die über das firmeneigene Solarsystem aufgeladen werden. Die Solaranlage und der Batteriespeicher könnten rund ein Viertel des Strombedarfs des Leipziger EISWERKES decken. Durch das Pilotprojekt würden jährlich rund 85.000 Euro an Energiekosten eingespart. Der nächste Schritt besteht darin, das Instandhaltungswerk in Kassel mit einer Second-Life-Batterie auszustatten

RMID:Bild-ID:3BD258X
Bilddetails
Bildanbieter:
dpa picture allianceBild-ID:
3BD258XDateigröße:
128,1 MB (5,4 MB Komprimierter Download)Freigaben (Releases):
Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?Format:
8192 x 5464 px | 69,4 x 46,3 cm | 27,3 x 18,2 inches | 300dpiAufnahmedatum:
22. Mai 2025Fotograf:
dpaWeitere Informationen:
Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel