Abbildung: beschädigt Langerhansschen Inseln bei Typ 1 Diabetes. Stockfoto
RMT95381Abbildung: beschädigt Langerhansschen Inseln bei Typ 1 Diabetes.
Eine Abbildung zeigt normale (links) und Beschädigung der Insulin-produzierenden Zellen (rechts) bei Typ 1 Diabetes. Stockfoto
RMT95393Eine Abbildung zeigt normale (links) und Beschädigung der Insulin-produzierenden Zellen (rechts) bei Typ 1 Diabetes.
Eine Abbildung zeigt normale (links) und Beschädigung der Insulin-produzierenden Zellen (rechts) bei Typ 1 Diabetes. Stockfoto
RMT95394Eine Abbildung zeigt normale (links) und Beschädigung der Insulin-produzierenden Zellen (rechts) bei Typ 1 Diabetes.
Eine Abbildung zeigt normale (links) und Beschädigung der Insulin-produzierenden Zellen (rechts) bei Typ 1 Diabetes. Stockfoto
RMT9538REine Abbildung zeigt normale (links) und Beschädigung der Insulin-produzierenden Zellen (rechts) bei Typ 1 Diabetes.
Eine Abbildung zeigt normale Insulin (links) und Beschädigung der Insulin-produzierenden Zellen (rechts) in der Kindheit, Typ 1 Diabetes. Stockfoto
RMT9538XEine Abbildung zeigt normale Insulin (links) und Beschädigung der Insulin-produzierenden Zellen (rechts) in der Kindheit, Typ 1 Diabetes.
Eine Abbildung zeigt normale Insulin (links) und Beschädigung der Insulin-produzierenden Zellen (rechts) in der Kindheit, Typ 1 Diabetes. Stockfoto
RMT95396Eine Abbildung zeigt normale Insulin (links) und Beschädigung der Insulin-produzierenden Zellen (rechts) in der Kindheit, Typ 1 Diabetes.
Eine Abbildung mit beschädigten Insulin-produzierenden Zellen in der Kindheit Diabetes Typ 1. Stockfoto
RMT95397Eine Abbildung mit beschädigten Insulin-produzierenden Zellen in der Kindheit Diabetes Typ 1.
Eine Abbildung mit beschädigten Insulin-produzierenden Zellen in der Kindheit Diabetes Typ 1. Stockfoto
RMT95391Eine Abbildung mit beschädigten Insulin-produzierenden Zellen in der Kindheit Diabetes Typ 1.