Alte Kunst: weibliche Terrakotta-Figuren, Nordsyrien, 2000 BC. Stockfoto
RMP66RX9Alte Kunst: weibliche Terrakotta-Figuren, Nordsyrien, 2000 BC.
Auswahl an männlichen und weiblichen Figuren im Tuxcacuesco-Ortices-Stil, Western Mexico, um 300-200 v. Chr., American Collection, Royal Museums of Art and History, Stockfoto
RM2T413E2Auswahl an männlichen und weiblichen Figuren im Tuxcacuesco-Ortices-Stil, Western Mexico, um 300-200 v. Chr., American Collection, Royal Museums of Art and History,
Terra Cotta Mycenaean cult Figuren mit erhobenen Armen in Delphi, 1400-1050 v. Chr., Delphi Nationalen Archäologischen Museum gefunden. Stilisierte weibliche Figurin Stockfoto
RF2AKF1TETerra Cotta Mycenaean cult Figuren mit erhobenen Armen in Delphi, 1400-1050 v. Chr., Delphi Nationalen Archäologischen Museum gefunden. Stilisierte weibliche Figurin
Eine geformte Terrakotta-weiblich. Die Figur ist ein hervorragendes Beispiel für die Terrcotta Figuren von Buxer Stockfoto
RFA23BA1Eine geformte Terrakotta-weiblich. Die Figur ist ein hervorragendes Beispiel für die Terrcotta Figuren von Buxer
Palatin-Museum, Museo Palatino, Terrakotta-polychromer weiblicher Kopfantefix, 530-520 v. Chr., aus dem Griffin-Haus auf dem Palatin, Rom, Italien Stockfoto
RM2AYRGFJPalatin-Museum, Museo Palatino, Terrakotta-polychromer weiblicher Kopfantefix, 530-520 v. Chr., aus dem Griffin-Haus auf dem Palatin, Rom, Italien
Mykenische Zivilisation. Links. Weibliche Figur. 1300-1050 v. Chr.. Mitte und rechts. Weibliche Figuren, 1300-1190 BC. Griechenland. Akropolis Museum. Athen. Griechenland. Stockfoto
RMMH7TNCMykenische Zivilisation. Links. Weibliche Figur. 1300-1050 v. Chr.. Mitte und rechts. Weibliche Figuren, 1300-1190 BC. Griechenland. Akropolis Museum. Athen. Griechenland.
Eine sitzende Dienstmädchen Figur. Han-Zeit (25-220 n. Chr.). Terrakotta. Sichuan-Stil. Sichuan. Sichuan Museum, Chengdu Shi, China. Stockfoto
RM2D8X0MTEine sitzende Dienstmädchen Figur. Han-Zeit (25-220 n. Chr.). Terrakotta. Sichuan-Stil. Sichuan. Sichuan Museum, Chengdu Shi, China.
Rituelle Frauenfiguren mit erhobenen Händen in Zypern (archäologische) Museum, Zypern. Stockfoto
RMJ4KC9WRituelle Frauenfiguren mit erhobenen Händen in Zypern (archäologische) Museum, Zypern.
Alte Kunst. Mittelmeer. Heiligtum. Bilder von Terrakotta des Spenders oder der Götter. Ny Carlsberg Glyptotek. Dänemark. Stockfoto
RMP550DAAlte Kunst. Mittelmeer. Heiligtum. Bilder von Terrakotta des Spenders oder der Götter. Ny Carlsberg Glyptotek. Dänemark.
Weibliche Figur, original, aus Mehrgarh oder Mehragarh, Prähistorische Galerie, National Museum of Pakistan, Karachi, Sindh, Pakistan, Südasien, Asien Stockfoto
RM2CFDTX2Weibliche Figur, original, aus Mehrgarh oder Mehragarh, Prähistorische Galerie, National Museum of Pakistan, Karachi, Sindh, Pakistan, Südasien, Asien
Boeotische Frauenfiguren mit aufwändigen Kopfbedeckungen Korb auf dem Kopf, Boeotische Figur eines Satyr 460-450 v. Chr. Athen, Museum, Griechisch, Griechenland. . Museum für kykladische Kunst Stockfoto
RM2RR99RXBoeotische Frauenfiguren mit aufwändigen Kopfbedeckungen Korb auf dem Kopf, Boeotische Figur eines Satyr 460-450 v. Chr. Athen, Museum, Griechisch, Griechenland. . Museum für kykladische Kunst
Heraklion, Kreta, Griechenland. Poppy Göttin Figürchen auf Anzeige im Archäologischen Museum von Heraklion. Stockfoto
RM2A8D08YHeraklion, Kreta, Griechenland. Poppy Göttin Figürchen auf Anzeige im Archäologischen Museum von Heraklion.
Terrakotta Figur gegen eine Holz Stockfoto
RMHY6KXJTerrakotta Figur gegen eine Holz