„Antigone“. Tragödie in fünf Akten in Versen, geschrieben vom französischen Dramatiker und Dichter Jean de Rotrou (1609–1650) 1636 oder 1637. Es wurde 1637 im Hôtel de Bourgogne in Paris uraufgeführt, wurde aber erst 1639 veröffentlicht. Antigone wird von Creons Soldaten verhaftet, weil sie versucht haben, ihren Brüdern ein ehrenvolles Begräbnis zu geben. Illustration für das Frontispiece des Stücks, gezeichnet und graviert von Claude Vignon (1593-1670) und Michel Lasne (1595-1667). Paris, chez Antoine de Sommaville et Toussaint Quinet, 1640 (wie es auf der Vorderseite steht). XVIIme siècle: lettres, Wissenschaften und Künste, Frankreich

„Antigone“. Tragödie in fünf Akten in Versen, geschrieben vom französischen Dramatiker und Dichter Jean de Rotrou (1609–1650) 1636 oder 1637. Es wurde 1637 im Hôtel de Bourgogne in Paris uraufgeführt, wurde aber erst 1639 veröffentlicht. Antigone wird von Creons Soldaten verhaftet, weil sie versucht haben, ihren Brüdern ein ehrenvolles Begräbnis zu geben. Illustration für das Frontispiece des Stücks, gezeichnet und graviert von Claude Vignon (1593-1670) und Michel Lasne (1595-1667). Paris, chez Antoine de Sommaville et Toussaint Quinet, 1640 (wie es auf der Vorderseite steht). XVIIme siècle: lettres, Wissenschaften und Künste, Frankreich Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

PRISMA ARCHIVO

Bild-ID:

3CKEHRC

Dateigröße:

38,2 MB (2,5 MB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

3085 x 4328 px | 26,1 x 36,6 cm | 10,3 x 14,4 inches | 300dpi

Aufnahmedatum:

26. Juli 2018

Weitere Informationen:

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel