Baracke in Auschwitz Birkenau deutschen nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/baracke-in-auschwitz-birkenau-deutschen-nationalsozialistischen-konzentrations-und-vernichtungslager-image185512907.html
RFMNPRGY–Baracke in Auschwitz Birkenau deutschen nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager
Europa, Polen, Silesia, Oswiecim, Tourist am Auschwitz-Birkenau, deutsche Nazi-Konzentrationslager und Vernichtungslager, Unesco Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europa-polen-silesia-oswiecim-tourist-am-auschwitz-birkenau-deutsche-nazi-konzentrationslager-und-vernichtungslager-unesco-image69693807.html
RME1AR4F–Europa, Polen, Silesia, Oswiecim, Tourist am Auschwitz-Birkenau, deutsche Nazi-Konzentrationslager und Vernichtungslager, Unesco
Auschwitz II-Birkenau, Konzentrations- und Vernichtungslager der Nazis Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auschwitz-ii-birkenau-konzentrations-und-vernichtungslager-der-nazis-image600584465.html
RF2WW2YH5–Auschwitz II-Birkenau, Konzentrations- und Vernichtungslager der Nazis
Kopenhagen, Dänemark - 3 August, 2018: Kopenhagen dänische Jüdische Museum Gebäude innerhalb der Dänischen Königlichen Bibliothek alten Kombüse Haus und Exponate dänische Jewi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kopenhagen-danemark-3-august-2018-kopenhagen-danische-judische-museum-gebaude-innerhalb-der-danischen-koniglichen-bibliothek-alten-kombuse-haus-und-exponate-danische-jewi-image243397554.html
RFT3YM1P–Kopenhagen, Dänemark - 3 August, 2018: Kopenhagen dänische Jüdische Museum Gebäude innerhalb der Dänischen Königlichen Bibliothek alten Kombüse Haus und Exponate dänische Jewi
(250508) -- PEKING, 8. Mai 2025 (Xinhua) -- dieses am 6. Mai 2025 aufgenommene Foto zeigt einen Blick in das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz Birkenau in Südpolen. Das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz Birkenau wurde 1940 von den deutschen Nazis in den Vororten der polnischen Stadt Oswiecim, 300 km von der Hauptstadt Warschau entfernt, eingerichtet. Mit mehr als 40 Lagern und Unterlagern war es das größte der mehr als 1.000 Konzentrationslager, die das Dritte Reich während des Zweiten Weltkriegs errichtete 1,1 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/250508-peking-8-mai-2025-xinhua-dieses-am-6-mai-2025-aufgenommene-foto-zeigt-einen-blick-in-das-ehemalige-konzentrations-und-vernichtungslager-auschwitz-birkenau-in-sudpolen-das-konzentrations-und-vernichtungslager-auschwitz-birkenau-wurde-1940-von-den-deutschen-nazis-in-den-vororten-der-polnischen-stadt-oswiecim-300-km-von-der-hauptstadt-warschau-entfernt-eingerichtet-mit-mehr-als-40-lagern-und-unterlagern-war-es-das-grosste-der-mehr-als-1000-konzentrationslager-die-das-dritte-reich-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-errichtete-11-image676493599.html
RM3B8GXDK–(250508) -- PEKING, 8. Mai 2025 (Xinhua) -- dieses am 6. Mai 2025 aufgenommene Foto zeigt einen Blick in das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz Birkenau in Südpolen. Das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz Birkenau wurde 1940 von den deutschen Nazis in den Vororten der polnischen Stadt Oswiecim, 300 km von der Hauptstadt Warschau entfernt, eingerichtet. Mit mehr als 40 Lagern und Unterlagern war es das größte der mehr als 1.000 Konzentrationslager, die das Dritte Reich während des Zweiten Weltkriegs errichtete 1,1
Schuhe, die jüdischen Opfer des Holocaust in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, Polen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schuhe-die-judischen-opfer-des-holocaust-in-der-gedenkstatte-auschwitz-birkenau-polen-73070951.html
RME6TJMR–Schuhe, die jüdischen Opfer des Holocaust in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, Polen
Gasse in Auschwitz-Birkenau ehemaligen nationalsozialistischen deutschen Konzentrationslager Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gasse-in-auschwitz-birkenau-ehemaligen-nationalsozialistischen-deutschen-konzentrationslager-16259008.html
RMATATGH–Gasse in Auschwitz-Birkenau ehemaligen nationalsozialistischen deutschen Konzentrationslager
Polen, Kleinpolen, Oswiecim-Dorf, Auschwitz-Birkenau, Deutsches Konzentrations- und Vernichtungslager der Nazis (1940-1945) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/polen-kleinpolen-oswiecim-dorf-auschwitz-birkenau-deutsches-konzentrations-und-vernichtungslager-der-nazis-1940-1945-image451748482.html
RF2H6XWPA–Polen, Kleinpolen, Oswiecim-Dorf, Auschwitz-Birkenau, Deutsches Konzentrations- und Vernichtungslager der Nazis (1940-1945)
Polen, Auschwitz, Birkenau, deutscher NS-Konzentrations- und Vernichtungslager (1940-1945), Öfen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/polen-auschwitz-birkenau-deutscher-ns-konzentrations-und-vernichtungslager-1940-1945-ofen-image229081971.html
RMR8KGAY–Polen, Auschwitz, Birkenau, deutscher NS-Konzentrations- und Vernichtungslager (1940-1945), Öfen
Auschwitz war ein Vernichtungslager deisnged und von den Nazis gebaut, um die endgültige Lösung, war die Vernichtung der Juden zu implementieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-auschwitz-war-ein-vernichtungslager-deisnged-und-von-den-nazis-gebaut-um-die-endgultige-losung-war-die-vernichtung-der-juden-zu-implementieren-23466943.html
RMBA5093–Auschwitz war ein Vernichtungslager deisnged und von den Nazis gebaut, um die endgültige Lösung, war die Vernichtung der Juden zu implementieren.
Oswiecim, Polen. Januar 2025. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Lagers geht die Sonne über dem Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz/Birkenau auf. Quelle: SOPA Images Limited/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oswiecim-polen-januar-2025-zum-80-jahrestag-der-befreiung-des-lagers-geht-die-sonne-uber-dem-konzentrations-und-vernichtungslager-auschwitzbirkenau-auf-quelle-sopa-images-limitedalamy-live-news-image642813544.html
RM2S9PK6G–Oswiecim, Polen. Januar 2025. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Lagers geht die Sonne über dem Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz/Birkenau auf. Quelle: SOPA Images Limited/Alamy Live News
Die Holocaustgefangenen Rabbiner Leib Weiss (Front) und sein Sohn Shlomo Weiss (rechts) auf dem Bahnsteig im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau im von Nazi-Deutschland besetzten Polen am 26. Mai 1944. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-holocaustgefangenen-rabbiner-leib-weiss-front-und-sein-sohn-shlomo-weiss-rechts-auf-dem-bahnsteig-im-konzentrations-und-vernichtungslager-auschwitz-birkenau-im-von-nazi-deutschland-besetzten-polen-am-26-mai-1944-image682871829.html
RM3BJYDYH–Die Holocaustgefangenen Rabbiner Leib Weiss (Front) und sein Sohn Shlomo Weiss (rechts) auf dem Bahnsteig im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau im von Nazi-Deutschland besetzten Polen am 26. Mai 1944.
Wachturm in Auschwitz II - Birkenau, ehemaliges Nazi-Konzentrations- und Vernichtungslager - Polen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wachturm-in-auschwitz-ii-birkenau-ehemaliges-nazi-konzentrations-und-vernichtungslager-polen-image454163964.html
RF2HATXNG–Wachturm in Auschwitz II - Birkenau, ehemaliges Nazi-Konzentrations- und Vernichtungslager - Polen
Oswiecim, Polen. Januar 2025. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Lagers geht die Sonne über dem Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz/Birkenau auf. (Foto: Dominika Zarzycka/SOPA Images/SIPA USA) Credit: SIPA USA/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oswiecim-polen-januar-2025-zum-80-jahrestag-der-befreiung-des-lagers-geht-die-sonne-uber-dem-konzentrations-und-vernichtungslager-auschwitzbirkenau-auf-foto-dominika-zarzyckasopa-imagessipa-usa-credit-sipa-usaalamy-live-news-image642816303.html
RM2S9PPN3–Oswiecim, Polen. Januar 2025. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Lagers geht die Sonne über dem Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz/Birkenau auf. (Foto: Dominika Zarzycka/SOPA Images/SIPA USA) Credit: SIPA USA/Alamy Live News
Auschwitz Birkenau, Deutsches Konzentrations- und Vernichtungslager der Nazis Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auschwitz-birkenau-deutsches-konzentrations-und-vernichtungslager-der-nazis-image553296821.html
RF2R44RMN–Auschwitz Birkenau, Deutsches Konzentrations- und Vernichtungslager der Nazis
Auschwitz Birkenau Deutsche Nazi Konzentrations- und Vernichtungslager, Polen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auschwitz-birkenau-deutsche-nazi-konzentrations-und-vernichtungslager-polen-image332515415.html
RM2A8YAPF–Auschwitz Birkenau Deutsche Nazi Konzentrations- und Vernichtungslager, Polen
Der belgische Verteidigungsminister Steven Vandeput nahe dem Eingang zur Gaskammer, als er eine Gruppe von hundert Schülern aus 13 verschiedenen Schulen während ihres Besuchs im deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau begleitete, Nur wenige Tage vor dem 74.. Jahrestag der Camp Liberation. Am Dienstag, den 23. Januar 2018, im Konzentrationslager Auschwitz, Oswiecim, Polen. (Foto von Artur Widak/NurPhoto) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-belgische-verteidigungsminister-steven-vandeput-nahe-dem-eingang-zur-gaskammer-als-er-eine-gruppe-von-hundert-schulern-aus-13-verschiedenen-schulen-wahrend-ihres-besuchs-im-deutschen-konzentrations-und-vernichtungslager-auschwitz-birkenau-begleitete-nur-wenige-tage-vor-dem-74-jahrestag-der-camp-liberation-am-dienstag-den-23-januar-2018-im-konzentrationslager-auschwitz-oswiecim-polen-foto-von-artur-widaknurphoto-image488592897.html
RM2KAW969–Der belgische Verteidigungsminister Steven Vandeput nahe dem Eingang zur Gaskammer, als er eine Gruppe von hundert Schülern aus 13 verschiedenen Schulen während ihres Besuchs im deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau begleitete, Nur wenige Tage vor dem 74.. Jahrestag der Camp Liberation. Am Dienstag, den 23. Januar 2018, im Konzentrationslager Auschwitz, Oswiecim, Polen. (Foto von Artur Widak/NurPhoto)
Ende der Bahnlinie verfolgt in Auschwitz II-Birkenau Deutsch Nazi Konzentration und Vernichtungslager. Oswiecim, Polen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ende-der-bahnlinie-verfolgt-in-auschwitz-ii-birkenau-deutsch-nazi-konzentration-und-vernichtungslager-oswiecim-polen-90008069.html
RMF6C65W–Ende der Bahnlinie verfolgt in Auschwitz II-Birkenau Deutsch Nazi Konzentration und Vernichtungslager. Oswiecim, Polen
Eine "mobile Gallow" derer die SS Häftlinge im Block 11 des Konzentrationslagers Auschwitz in Oswiecim, Polen, 10. Dezember 2014 zu ermorden. Mindestens 1,1 Millionen Häftlinge starben in Auschwitz. Befreiung des Lagers wurde durch sowjetische Truppen am 27. Januar 1945 und wurde 1947 in eine Gedenkstätte und ein Museum umgebaut. Es wurde im Jahr 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe benannt und trägt den Namen Auschwitz-Birkenau - deutschen nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager Camp seit 2007. Foto: Frank Schumann/Dpa - NO-Draht-Dienst- Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-mobile-gallow-derer-die-ss-haftlinge-im-block-11-des-konzentrationslagers-auschwitz-in-oswiecim-polen-10-dezember-2014-zu-ermorden-mindestens-11-millionen-haftlinge-starben-in-auschwitz-befreiung-des-lagers-wurde-durch-sowjetische-truppen-am-27-januar-1945-und-wurde-1947-in-eine-gedenkstatte-und-ein-museum-umgebaut-es-wurde-im-jahr-1979-zum-unesco-weltkulturerbe-benannt-und-tragt-den-namen-auschwitz-birkenau-deutschen-nationalsozialistischen-konzentrations-und-vernichtungslager-camp-seit-2007-foto-frank-schumanndpa-no-draht-dienst-76998987.html
RMED7GYR–Eine "mobile Gallow" derer die SS Häftlinge im Block 11 des Konzentrationslagers Auschwitz in Oswiecim, Polen, 10. Dezember 2014 zu ermorden. Mindestens 1,1 Millionen Häftlinge starben in Auschwitz. Befreiung des Lagers wurde durch sowjetische Truppen am 27. Januar 1945 und wurde 1947 in eine Gedenkstätte und ein Museum umgebaut. Es wurde im Jahr 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe benannt und trägt den Namen Auschwitz-Birkenau - deutschen nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager Camp seit 2007. Foto: Frank Schumann/Dpa - NO-Draht-Dienst-
Baracke Block in Auschwitz Birkenau Nazi Konzentrations- und Vernichtungslager Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/baracke-block-in-auschwitz-birkenau-nazi-konzentrations-und-vernichtungslager-image185512910.html
RFMNPRH2–Baracke Block in Auschwitz Birkenau Nazi Konzentrations- und Vernichtungslager
Europa, Polen, Schlesien, Oswiecim, Auschwitz-Birkenau, deutsche Nazi-Konzentrationslager und Vernichtungslager, Unesco Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europa-polen-schlesien-oswiecim-auschwitz-birkenau-deutsche-nazi-konzentrationslager-und-vernichtungslager-unesco-image69693773.html
RME1AR39–Europa, Polen, Schlesien, Oswiecim, Auschwitz-Birkenau, deutsche Nazi-Konzentrationslager und Vernichtungslager, Unesco
Auschwitz II-Birkenau, Konzentrations- und Vernichtungslager der Nazis Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auschwitz-ii-birkenau-konzentrations-und-vernichtungslager-der-nazis-image600584483.html
RF2WW2YHR–Auschwitz II-Birkenau, Konzentrations- und Vernichtungslager der Nazis
Baracke des ehemaligen Nazi-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau in Oswiecim, Polen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-baracke-des-ehemaligen-nazi-vernichtungslager-auschwitz-birkenau-in-oswiecim-polen-95324577.html
RFFF2BD5–Baracke des ehemaligen Nazi-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau in Oswiecim, Polen.
(250507) -- KRAKAU, 7. Mai 2025 (Xinhua) -- Menschen besuchen am 6. Mai 2025 die ehemalige Stätte des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz Birkenau in Südpolen. Das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz Birkenau wurde 1940 von den deutschen Nazis in den Vororten der polnischen Stadt Oswiecim, 300 km von der Hauptstadt Warschau entfernt, eingerichtet. Mit über 40 Lagern und Unterlagern war es das größte der über 1.000 Konzentrationslager, die das Dritte Reich während des Zweiten Weltkriegs errichtet hatte. Dort wurden mindestens 1,1 Millionen Menschen getötet. Das Lager war libe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/250507-krakau-7-mai-2025-xinhua-menschen-besuchen-am-6-mai-2025-die-ehemalige-statte-des-konzentrations-und-vernichtungslagers-auschwitz-birkenau-in-sudpolen-das-konzentrations-und-vernichtungslager-auschwitz-birkenau-wurde-1940-von-den-deutschen-nazis-in-den-vororten-der-polnischen-stadt-oswiecim-300-km-von-der-hauptstadt-warschau-entfernt-eingerichtet-mit-uber-40-lagern-und-unterlagern-war-es-das-grosste-der-uber-1000-konzentrationslager-die-das-dritte-reich-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-errichtet-hatte-dort-wurden-mindestens-11-millionen-menschen-getotet-das-lager-war-libe-image676191849.html
RM3B835GW–(250507) -- KRAKAU, 7. Mai 2025 (Xinhua) -- Menschen besuchen am 6. Mai 2025 die ehemalige Stätte des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz Birkenau in Südpolen. Das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz Birkenau wurde 1940 von den deutschen Nazis in den Vororten der polnischen Stadt Oswiecim, 300 km von der Hauptstadt Warschau entfernt, eingerichtet. Mit über 40 Lagern und Unterlagern war es das größte der über 1.000 Konzentrationslager, die das Dritte Reich während des Zweiten Weltkriegs errichtet hatte. Dort wurden mindestens 1,1 Millionen Menschen getötet. Das Lager war libe
Selection' von ungarischen Juden auf der Rampe von Auschwitz-II-Birkenau im deutsch besetzten Polen, Mai/Juni 1944, während der letzten Phase des Holocaust. Juden wurden entweder zur Arbeit oder in die Gaskammer geschickt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/selection-von-ungarischen-juden-auf-der-rampe-von-auschwitz-ii-birkenau-im-deutsch-besetzten-polen-maijuni-1944-wahrend-der-letzten-phase-des-holocaust-juden-wurden-entweder-zur-arbeit-oder-in-die-gaskammer-geschickt-image482199389.html
RM2K0E26N–Selection' von ungarischen Juden auf der Rampe von Auschwitz-II-Birkenau im deutsch besetzten Polen, Mai/Juni 1944, während der letzten Phase des Holocaust. Juden wurden entweder zur Arbeit oder in die Gaskammer geschickt.