···
Colorierte Rasterelektronenmikroskopie von Streptokokken der Gruppe A (Streptococcus pyogenes) Bakterien (Petrol) und einer humanen Neutrophile (Purple). Bilddetails Dateigröße:
46,5 MB (777,5 KB Komprimierter Download)
Öffnen Sie die Bilddatei in voller Größe mit einer Bildverarbeitungssoftware
Format:
3224 x 5040 px | 27,3 x 42,7 cm | 10,7 x 16,8 inches | 300dpi
Aufnahmedatum:
11. Oktober 2024
Stockbilder mithilfe von Tags suchen
Ähnliche Stockbilder Colorierte Rasterelektronenmikrographie von Streptokokken der Gruppe A Streptococcus pyogenes Bakterium Petrol und einem humanen neutrophilen Purpur. Streptococcus Pyogenes Gruppe A Strep 016867 478 Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/colorierte-rasterelektronenmikrographie-von-streptokokken-der-gruppe-a-streptococcus-pyogenes-bakterium-petrol-und-einem-humanen-neutrophilen-purpur-streptococcus-pyogenes-gruppe-a-strep-016867-478-image627781951.html RM 2YD9X7Y – Colorierte Rasterelektronenmikrographie von Streptokokken der Gruppe A Streptococcus pyogenes Bakterium Petrol und einem humanen neutrophilen Purpur. Streptococcus Pyogenes Gruppe A Strep 016867 478 Der Rasterelektronenmikrograph (REM) zeigt eine Gruppierung zahlreicher Gram-negativer, anaerber, Borrelia burgdorferi-Bakterien, die aus einer reinen Kultur abgeleitet wurden. Dieser pathogene Organismus ist verantwortlich für die Entstehung der Krankheit Lyme-Borreliose, eine Zoonose, Vektor-übertragene Krankheit, auf den Menschen durch einen Zeckenstich übertragen. B. burgdorferi gehört zu einer Gruppe von Bakterien genannt Spirochetes, deren Aussehen ähnelt einer Spiralfeder. B. burgdorferi Bakterien können mehrere Teile des Körpers infizieren, wodurch verschiedene Symptome zu verschiedenen Zeiten. Nicht alle Patienten mit Lyme-Borreliose wird alle sympto haben Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/der-rasterelektronenmikrograph-rem-zeigt-eine-gruppierung-zahlreicher-gram-negativer-anaerber-borrelia-burgdorferi-bakterien-die-aus-einer-reinen-kultur-abgeleitet-wurden-dieser-pathogene-organismus-ist-verantwortlich-fur-die-entstehung-der-krankheit-lyme-borreliose-eine-zoonose-vektor-ubertragene-krankheit-auf-den-menschen-durch-einen-zeckenstich-ubertragen-b-burgdorferi-gehort-zu-einer-gruppe-von-bakterien-genannt-spirochetes-deren-aussehen-ahnelt-einer-spiralfeder-b-burgdorferi-bakterien-konnen-mehrere-teile-des-korpers-infizieren-wodurch-verschiedene-symptome-zu-verschiedenen-zeiten-nicht-alle-patienten-mit-lyme-borreliose-wird-alle-sympto-haben-image352825994.html RM 2BE0H4A – Der Rasterelektronenmikrograph (REM) zeigt eine Gruppierung zahlreicher Gram-negativer, anaerber, Borrelia burgdorferi-Bakterien, die aus einer reinen Kultur abgeleitet wurden. Dieser pathogene Organismus ist verantwortlich für die Entstehung der Krankheit Lyme-Borreliose, eine Zoonose, Vektor-übertragene Krankheit, auf den Menschen durch einen Zeckenstich übertragen. B. burgdorferi gehört zu einer Gruppe von Bakterien genannt Spirochetes, deren Aussehen ähnelt einer Spiralfeder. B. burgdorferi Bakterien können mehrere Teile des Körpers infizieren, wodurch verschiedene Symptome zu verschiedenen Zeiten. Nicht alle Patienten mit Lyme-Borreliose wird alle sympto haben Diese Scanning Electron Micrograph (SEM) zeigt eine kleine Gruppe von Gram-positiven Bakterien Enterococcus faecalis. Sie PHIL 12803, für eine Digital-eingefärbte Version dieses Bildes. Mit freundlicher CDC/Pete Wardell. 1982. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/diese-scanning-electron-micrograph-sem-zeigt-eine-kleine-gruppe-von-gram-positiven-bakterien-enterococcus-faecalis-sie-phil-12803-fur-eine-digital-eingefarbte-version-dieses-bildes-mit-freundlicher-cdcpete-wardell-1982-image155847411.html RM K1FCXY – Diese Scanning Electron Micrograph (SEM) zeigt eine kleine Gruppe von Gram-positiven Bakterien Enterococcus faecalis. Sie PHIL 12803, für eine Digital-eingefärbte Version dieses Bildes. Mit freundlicher CDC/Pete Wardell. 1982. Synura-Goldbraunalge. Rasterelektronenmikroskopische Darstellung einer Kolonie. (SEM). Die Synuriden sind eine kleine Gruppe von goldbraunen Algen, die hauptsächlich im Süßwasser vorkommen. Sie sind mit Silikatschuppen und Wirbelsäulen bedeckt. Synura kommt als kugelförmige Kolonien vor. Je nach Position der Zelle treten mehrere Skalierungstypen auf. Vergrößerung: x1000, wenn 10 Zentimeter breit gedruckt. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/synura-goldbraunalge-rasterelektronenmikroskopische-darstellung-einer-kolonie-sem-die-synuriden-sind-eine-kleine-gruppe-von-goldbraunen-algen-die-hauptsachlich-im-susswasser-vorkommen-sie-sind-mit-silikatschuppen-und-wirbelsaulen-bedeckt-synura-kommt-als-kugelformige-kolonien-vor-je-nach-position-der-zelle-treten-mehrere-skalierungstypen-auf-vergrosserung-x1000-wenn-10-zentimeter-breit-gedruckt-image684726217.html RF 3BNYY7N – Synura-Goldbraunalge. Rasterelektronenmikroskopische Darstellung einer Kolonie. (SEM). Die Synuriden sind eine kleine Gruppe von goldbraunen Algen, die hauptsächlich im Süßwasser vorkommen. Sie sind mit Silikatschuppen und Wirbelsäulen bedeckt. Synura kommt als kugelförmige Kolonien vor. Je nach Position der Zelle treten mehrere Skalierungstypen auf. Vergrößerung: x1000, wenn 10 Zentimeter breit gedruckt. Eingefärbte scanning Electron Schliffbild (SEM) von Pseudomonas Aeruginosa Bakterien Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-eingefarbte-scanning-electron-schliffbild-sem-von-pseudomonas-aeruginosa-bakterien-30211736.html RM BN47AG – Eingefärbte scanning Electron Schliffbild (SEM) von Pseudomonas Aeruginosa Bakterien Gruppierung von Vibrio vulnificus Bakterien im 13184 x offenbart vergrößerte Rasterelektronenmikroskopische (SEM) Bild, 2005. Mit freundlicher Seuchenkontrollzentren (CDC)/Koloriert von James Gathany. () Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/gruppierung-von-vibrio-vulnificus-bakterien-im-13184-x-offenbart-vergrosserte-rasterelektronenmikroskopische-sem-bild-2005-mit-freundlicher-seuchenkontrollzentren-cdckoloriert-von-james-gathany-image178889570.html RM MB13D6 – Gruppierung von Vibrio vulnificus Bakterien im 13184 x offenbart vergrößerte Rasterelektronenmikroskopische (SEM) Bild, 2005. Mit freundlicher Seuchenkontrollzentren (CDC)/Koloriert von James Gathany. () Ein farbiges rasterelektronenmikroskopisches Bild von Streptokokken der Gruppe A (orange) während phagozytischer Interaktion mit einem humanen Neutrophilen (Petrol). Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/ein-farbiges-rasterelektronenmikroskopisches-bild-von-streptokokken-der-gruppe-a-orange-wahrend-phagozytischer-interaktion-mit-einem-humanen-neutrophilen-petrol-image627692128.html RM 2YD5RM0 – Ein farbiges rasterelektronenmikroskopisches Bild von Streptokokken der Gruppe A (orange) während phagozytischer Interaktion mit einem humanen Neutrophilen (Petrol). Ein farbiges rasterelektronenmikroskopisches Bild von Streptokokken der Gruppe A orange während phagozytischer Interaktion mit einem humanen neutrophilen Petrol. Streptococcus Pyogenes Gruppe A Strep 016867 477 Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/ein-farbiges-rasterelektronenmikroskopisches-bild-von-streptokokken-der-gruppe-a-orange-wahrend-phagozytischer-interaktion-mit-einem-humanen-neutrophilen-petrol-streptococcus-pyogenes-gruppe-a-strep-016867-477-image627781964.html RM 2YD9X8C – Ein farbiges rasterelektronenmikroskopisches Bild von Streptokokken der Gruppe A orange während phagozytischer Interaktion mit einem humanen neutrophilen Petrol. Streptococcus Pyogenes Gruppe A Strep 016867 477 Der Rasterelektronenmikrograph (REM) zeigt eine Gruppierung zahlreicher Gram-negativer, anaerber, Borrelia burgdorferi-Bakterien, die aus einer reinen Kultur abgeleitet wurden. Dieser pathogene Organismus ist verantwortlich für die Entstehung der Krankheit Lyme-Borreliose, eine Zoonose, Vektor-übertragene Krankheit, auf den Menschen durch einen Zeckenstich übertragen. B. burgdorferi gehört zu einer Gruppe von Bakterien genannt Spirochetes, deren Aussehen ähnelt einer Spiralfeder. B. burgdorferi Bakterien können mehrere Teile des Körpers infizieren, wodurch verschiedene Symptome zu verschiedenen Zeiten. Nicht alle Patienten mit Lyme-Borreliose wird alle sympto haben Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/der-rasterelektronenmikrograph-rem-zeigt-eine-gruppierung-zahlreicher-gram-negativer-anaerber-borrelia-burgdorferi-bakterien-die-aus-einer-reinen-kultur-abgeleitet-wurden-dieser-pathogene-organismus-ist-verantwortlich-fur-die-entstehung-der-krankheit-lyme-borreliose-eine-zoonose-vektor-ubertragene-krankheit-auf-den-menschen-durch-einen-zeckenstich-ubertragen-b-burgdorferi-gehort-zu-einer-gruppe-von-bakterien-genannt-spirochetes-deren-aussehen-ahnelt-einer-spiralfeder-b-burgdorferi-bakterien-konnen-mehrere-teile-des-korpers-infizieren-wodurch-verschiedene-symptome-zu-verschiedenen-zeiten-nicht-alle-patienten-mit-lyme-borreliose-wird-alle-sympto-haben-image352826002.html RM 2BE0H4J – Der Rasterelektronenmikrograph (REM) zeigt eine Gruppierung zahlreicher Gram-negativer, anaerber, Borrelia burgdorferi-Bakterien, die aus einer reinen Kultur abgeleitet wurden. Dieser pathogene Organismus ist verantwortlich für die Entstehung der Krankheit Lyme-Borreliose, eine Zoonose, Vektor-übertragene Krankheit, auf den Menschen durch einen Zeckenstich übertragen. B. burgdorferi gehört zu einer Gruppe von Bakterien genannt Spirochetes, deren Aussehen ähnelt einer Spiralfeder. B. burgdorferi Bakterien können mehrere Teile des Körpers infizieren, wodurch verschiedene Symptome zu verschiedenen Zeiten. Nicht alle Patienten mit Lyme-Borreliose wird alle sympto haben Synura-Goldbraunalge. Rasterelektronenmikroskopische Darstellung einer Kolonie. (SEM). Die Synuriden sind eine kleine Gruppe von goldbraunen Algen, die hauptsächlich im Süßwasser vorkommen. Sie sind mit Silikatschuppen und Wirbelsäulen bedeckt. Synura kommt als kugelförmige Kolonien vor. Je nach Position der Zelle treten mehrere Skalierungstypen auf. Vergrößerung: x2000, wenn 10 Zentimeter breit gedruckt. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/synura-goldbraunalge-rasterelektronenmikroskopische-darstellung-einer-kolonie-sem-die-synuriden-sind-eine-kleine-gruppe-von-goldbraunen-algen-die-hauptsachlich-im-susswasser-vorkommen-sie-sind-mit-silikatschuppen-und-wirbelsaulen-bedeckt-synura-kommt-als-kugelformige-kolonien-vor-je-nach-position-der-zelle-treten-mehrere-skalierungstypen-auf-vergrosserung-x2000-wenn-10-zentimeter-breit-gedruckt-image684726226.html RF 3BNYY82 – Synura-Goldbraunalge. Rasterelektronenmikroskopische Darstellung einer Kolonie. (SEM). Die Synuriden sind eine kleine Gruppe von goldbraunen Algen, die hauptsächlich im Süßwasser vorkommen. Sie sind mit Silikatschuppen und Wirbelsäulen bedeckt. Synura kommt als kugelförmige Kolonien vor. Je nach Position der Zelle treten mehrere Skalierungstypen auf. Vergrößerung: x2000, wenn 10 Zentimeter breit gedruckt. Eingefärbte scanning Electron Schliffbild des menschlichen Immunodeficiencyvirus (HIV), angebaut in kultivierten Lymphozyten Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-eingefarbte-scanning-electron-schliffbild-des-menschlichen-immunodeficiencyvirus-hiv-angebaut-in-kultivierten-lymphozyten-30201429.html RM BN3P6D – Eingefärbte scanning Electron Schliffbild des menschlichen Immunodeficiencyvirus (HIV), angebaut in kultivierten Lymphozyten Ein farbiges rasterelektronenmikroskopisches Bild von Streptokokken der Gruppe A (orange) während phagozytischer Interaktion mit einem humanen Neutrophilen (Petrol). Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/ein-farbiges-rasterelektronenmikroskopisches-bild-von-streptokokken-der-gruppe-a-orange-wahrend-phagozytischer-interaktion-mit-einem-humanen-neutrophilen-petrol-image627692129.html RM 2YD5RM1 – Ein farbiges rasterelektronenmikroskopisches Bild von Streptokokken der Gruppe A (orange) während phagozytischer Interaktion mit einem humanen Neutrophilen (Petrol). Ein farbiges rasterelektronenmikroskopisches Bild von Streptokokken der Gruppe A orange während phagozytischer Interaktion mit einem humanen neutrophilen Petrol. Streptococcus Pyogenes Gruppe A Strep 016867 479 Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/ein-farbiges-rasterelektronenmikroskopisches-bild-von-streptokokken-der-gruppe-a-orange-wahrend-phagozytischer-interaktion-mit-einem-humanen-neutrophilen-petrol-streptococcus-pyogenes-gruppe-a-strep-016867-479-image627781939.html RM 2YD9X7F – Ein farbiges rasterelektronenmikroskopisches Bild von Streptokokken der Gruppe A orange während phagozytischer Interaktion mit einem humanen neutrophilen Petrol. Streptococcus Pyogenes Gruppe A Strep 016867 479 Der Rasterelektronenmikrograph (REM) zeigt eine Gruppierung zahlreicher Gram-negativer, anaerber, Borrelia burgdorferi-Bakterien, die aus einer reinen Kultur abgeleitet wurden. Dieser pathogene Organismus ist verantwortlich für die Entstehung der Krankheit Lyme-Borreliose, eine Zoonose, Vektor-übertragene Krankheit, auf den Menschen durch einen Zeckenstich übertragen. B. burgdorferi gehört zu einer Gruppe von Bakterien genannt Spirochetes, deren Aussehen ähnelt einer Spiralfeder. B. burgdorferi Bakterien können mehrere Teile des Körpers infizieren, wodurch verschiedene Symptome zu verschiedenen Zeiten. Nicht alle Patienten mit Lyme-Borreliose wird alle sympto haben Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/der-rasterelektronenmikrograph-rem-zeigt-eine-gruppierung-zahlreicher-gram-negativer-anaerber-borrelia-burgdorferi-bakterien-die-aus-einer-reinen-kultur-abgeleitet-wurden-dieser-pathogene-organismus-ist-verantwortlich-fur-die-entstehung-der-krankheit-lyme-borreliose-eine-zoonose-vektor-ubertragene-krankheit-auf-den-menschen-durch-einen-zeckenstich-ubertragen-b-burgdorferi-gehort-zu-einer-gruppe-von-bakterien-genannt-spirochetes-deren-aussehen-ahnelt-einer-spiralfeder-b-burgdorferi-bakterien-konnen-mehrere-teile-des-korpers-infizieren-wodurch-verschiedene-symptome-zu-verschiedenen-zeiten-nicht-alle-patienten-mit-lyme-borreliose-wird-alle-sympto-haben-image352826043.html RM 2BE0H63 – Der Rasterelektronenmikrograph (REM) zeigt eine Gruppierung zahlreicher Gram-negativer, anaerber, Borrelia burgdorferi-Bakterien, die aus einer reinen Kultur abgeleitet wurden. Dieser pathogene Organismus ist verantwortlich für die Entstehung der Krankheit Lyme-Borreliose, eine Zoonose, Vektor-übertragene Krankheit, auf den Menschen durch einen Zeckenstich übertragen. B. burgdorferi gehört zu einer Gruppe von Bakterien genannt Spirochetes, deren Aussehen ähnelt einer Spiralfeder. B. burgdorferi Bakterien können mehrere Teile des Körpers infizieren, wodurch verschiedene Symptome zu verschiedenen Zeiten. Nicht alle Patienten mit Lyme-Borreliose wird alle sympto haben Synura-Goldbraunalge. Rasterelektronenmikroskopische Darstellung einer Kolonie. (SEM). Die Synuriden sind eine kleine Gruppe von goldbraunen Algen, die hauptsächlich im Süßwasser vorkommen. Sie sind mit Silikatschuppen und Wirbelsäulen bedeckt. Synura kommt als kugelförmige Kolonien vor. Je nach Position der Zelle treten mehrere Skalierungstypen auf. Vergrößerung: x2000, wenn 10 Zentimeter breit gedruckt. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/synura-goldbraunalge-rasterelektronenmikroskopische-darstellung-einer-kolonie-sem-die-synuriden-sind-eine-kleine-gruppe-von-goldbraunen-algen-die-hauptsachlich-im-susswasser-vorkommen-sie-sind-mit-silikatschuppen-und-wirbelsaulen-bedeckt-synura-kommt-als-kugelformige-kolonien-vor-je-nach-position-der-zelle-treten-mehrere-skalierungstypen-auf-vergrosserung-x2000-wenn-10-zentimeter-breit-gedruckt-image684726267.html RF 3BNYY9F – Synura-Goldbraunalge. Rasterelektronenmikroskopische Darstellung einer Kolonie. (SEM). Die Synuriden sind eine kleine Gruppe von goldbraunen Algen, die hauptsächlich im Süßwasser vorkommen. Sie sind mit Silikatschuppen und Wirbelsäulen bedeckt. Synura kommt als kugelförmige Kolonien vor. Je nach Position der Zelle treten mehrere Skalierungstypen auf. Vergrößerung: x2000, wenn 10 Zentimeter breit gedruckt. Synura-Goldbraunalge. Rasterelektronenmikroskopische Darstellung einer Kolonie. (SEM). Die Synuriden sind eine kleine Gruppe von goldbraunen Algen, die hauptsächlich im Süßwasser vorkommen. Sie sind mit Silikatschuppen und Wirbelsäulen bedeckt. Synura kommt als kugelförmige Kolonien vor. Je nach Position der Zelle treten mehrere Skalierungstypen auf. Vergrößerung: x2000, wenn 10 Zentimeter breit gedruckt. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/synura-goldbraunalge-rasterelektronenmikroskopische-darstellung-einer-kolonie-sem-die-synuriden-sind-eine-kleine-gruppe-von-goldbraunen-algen-die-hauptsachlich-im-susswasser-vorkommen-sie-sind-mit-silikatschuppen-und-wirbelsaulen-bedeckt-synura-kommt-als-kugelformige-kolonien-vor-je-nach-position-der-zelle-treten-mehrere-skalierungstypen-auf-vergrosserung-x2000-wenn-10-zentimeter-breit-gedruckt-image684726201.html RF 3BNYY75 – Synura-Goldbraunalge. Rasterelektronenmikroskopische Darstellung einer Kolonie. (SEM). Die Synuriden sind eine kleine Gruppe von goldbraunen Algen, die hauptsächlich im Süßwasser vorkommen. Sie sind mit Silikatschuppen und Wirbelsäulen bedeckt. Synura kommt als kugelförmige Kolonien vor. Je nach Position der Zelle treten mehrere Skalierungstypen auf. Vergrößerung: x2000, wenn 10 Zentimeter breit gedruckt. Synura-Goldbraunalge. Rasterelektronenmikroskopische Darstellung einer Kolonie. (SEM). Die Synuriden sind eine kleine Gruppe von goldbraunen Algen, die hauptsächlich im Süßwasser vorkommen. Sie sind mit Silikatschuppen und Wirbelsäulen bedeckt. Synura kommt als kugelförmige Kolonien vor. Je nach Position der Zelle treten mehrere Skalierungstypen auf. Vergrößerung: x1000, wenn 10 Zentimeter breit gedruckt. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/synura-goldbraunalge-rasterelektronenmikroskopische-darstellung-einer-kolonie-sem-die-synuriden-sind-eine-kleine-gruppe-von-goldbraunen-algen-die-hauptsachlich-im-susswasser-vorkommen-sie-sind-mit-silikatschuppen-und-wirbelsaulen-bedeckt-synura-kommt-als-kugelformige-kolonien-vor-je-nach-position-der-zelle-treten-mehrere-skalierungstypen-auf-vergrosserung-x1000-wenn-10-zentimeter-breit-gedruckt-image684726212.html RF 3BNYY7G – Synura-Goldbraunalge. Rasterelektronenmikroskopische Darstellung einer Kolonie. (SEM). Die Synuriden sind eine kleine Gruppe von goldbraunen Algen, die hauptsächlich im Süßwasser vorkommen. Sie sind mit Silikatschuppen und Wirbelsäulen bedeckt. Synura kommt als kugelförmige Kolonien vor. Je nach Position der Zelle treten mehrere Skalierungstypen auf. Vergrößerung: x1000, wenn 10 Zentimeter breit gedruckt. Synura-Goldbraunalge. Rasterelektronenmikroskopische Darstellung einer Kolonie. (SEM). Die Synuriden sind eine kleine Gruppe von goldbraunen Algen, die hauptsächlich im Süßwasser vorkommen. Sie sind mit Silikatschuppen und Wirbelsäulen bedeckt. Synura kommt als kugelförmige Kolonien vor. Je nach Position der Zelle treten mehrere Skalierungstypen auf. Vergrößerung: x1000, wenn 10 Zentimeter breit gedruckt. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/synura-goldbraunalge-rasterelektronenmikroskopische-darstellung-einer-kolonie-sem-die-synuriden-sind-eine-kleine-gruppe-von-goldbraunen-algen-die-hauptsachlich-im-susswasser-vorkommen-sie-sind-mit-silikatschuppen-und-wirbelsaulen-bedeckt-synura-kommt-als-kugelformige-kolonien-vor-je-nach-position-der-zelle-treten-mehrere-skalierungstypen-auf-vergrosserung-x1000-wenn-10-zentimeter-breit-gedruckt-image684726203.html RF 3BNYY77 – Synura-Goldbraunalge. Rasterelektronenmikroskopische Darstellung einer Kolonie. (SEM). Die Synuriden sind eine kleine Gruppe von goldbraunen Algen, die hauptsächlich im Süßwasser vorkommen. Sie sind mit Silikatschuppen und Wirbelsäulen bedeckt. Synura kommt als kugelförmige Kolonien vor. Je nach Position der Zelle treten mehrere Skalierungstypen auf. Vergrößerung: x1000, wenn 10 Zentimeter breit gedruckt.