Das Kantō-Erdbeben (関東大震災 Kantō daishinsai) ereignete sich am Samstag, 1. September 1923, um 11:58 Uhr morgens in der Kantō-Ebene auf der japanischen Hauptinsel Honshū. Die verschiedenen Berichte geben an, dass die Dauer des Erdbebens zwischen vier und zehn Minuten betrug. Das Tōhoku-Erdbeben 2011 übertraf diesen Rekord später mit der Stärke 9,0. Das Erdbeben hatte eine Stärke von 7,9 auf der Momenten-Magnituden-Skala (Mw), mit seinem Schwerpunkt tief unter der Insel Izu Ōshima in der Sagami-Bucht. Ursache war ein Bruch eines Teils der konvergenten Grenze, an der sich die philippinische Seenplatte unter dem Okhotsker Plat verformt

Das Kantō-Erdbeben (関東大震災 Kantō daishinsai) ereignete sich am Samstag, 1. September 1923, um 11:58 Uhr morgens in der Kantō-Ebene auf der japanischen Hauptinsel Honshū. Die verschiedenen Berichte geben an, dass die Dauer des Erdbebens zwischen vier und zehn Minuten betrug. Das Tōhoku-Erdbeben 2011 übertraf diesen Rekord später mit der Stärke 9,0. Das Erdbeben hatte eine Stärke von 7,9 auf der Momenten-Magnituden-Skala (Mw), mit seinem Schwerpunkt tief unter der Insel Izu Ōshima in der Sagami-Bucht. Ursache war ein Bruch eines Teils der konvergenten Grenze, an der sich die philippinische Seenplatte unter dem Okhotsker Plat verformt Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

CPA Media Pte Ltd

Bild-ID:

2B02N93

Dateigröße:

51,1 MB (1,6 MB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

5585 x 3197 px | 47,3 x 27,1 cm | 18,6 x 10,7 inches | 300dpi

Aufnahmedatum:

24. Oktober 2014

Weitere Informationen:

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel