. Der ornithologische Beobachter. Vögel, Vögel. Heft 34. 13. Jnni 1903. Jahrelang; I.. J @ Fni%") lügi 8d^e'^iuiä" ^-^' S> Wochenschrift fär Yogelliehhaber und Vogelschutz. Wenn^^^' '^' ftfp Herausgegeben von C. DAUT in Bern (Schweiz). '/'OOo erscheint jeden Donnerstag. {Nadulruck nur mit Qucllenamjabc und EwwiUiyttiiy der Aiil< j} - ≪i) gestattel.) Ornithologische Beobachtungen für das Jahr 1901. Von 0. i) Aut, Bern. (Fortsetzung) 8. Juni. Icli erhielt heute einen ausgestopften Hauhensteissfuss oder Hauhentaucher (Podiceps eiistatus [L. J), sowie einen Zircrgsteissfiiss (Podiceps Mino
1504 x 1662 px | 25,5 x 28,1 cm | 10 x 11,1 inches | 150dpi
Weitere Informationen:
Dieses Bild ist ein gemeinfreies Bild. Dies bedeutet, dass entweder das Urheberrecht dafür abgelaufen ist oder der Inhaber des Bildes auf sein Urheberrecht verzichtet hat. Alamy berechnet Ihnen eine Gebühr für den Zugriff auf die hochauflösende Kopie des Bildes.
Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel
. Der Ornithologische Beobachter. Birds; Birds. Heft 34. 13. Jnni 1903. Jahrelang; I.. _j_ @Fni%")lügi8d^e '^iuiä»'^-^' S> Wochenschrift fär Yogelliehhaber und Vogelschutz. ^'if^^'ftfp'^ Herausgegeben von C. DAUT in Bern (Schweiz). '/ ' oOo Erscheint jeden Donnerstag. {Nadulruck nur mit Qucllenamjabc und EwwiUiyttiiy der Aiil<j}-<i) gestattel.) Ornithologische Beobachtungen für das Jahr 1901. Von 0. i)aut, Bern. (Fortsetzung.) 8. Juni. Icli erhielt heute einen ausgestopften Hauhensteissfuss oder Hauhentaucher (Podiceps eiistatus [L.J), sowie einen Zircrgsteissfiiss (Podiceps minor [Gm.]). Ersterer ist ein Männchen im Winterkleid, letzterer ein letztjähriger junger Vogel. Der Haubentaucher wurde von Herrn Vetterli in Stein a/Rh. Mitte .Januar am Untersee erlegt, das „Taucherli" anfangs Februar im Rhein oberhalb Stein a/Rh. Im Winter 1899/1900 wurde bei Bern in der Aare ebenfalls ein Haubentaucher geschossen. 9. Juni. Herr Amstein macht mir folgende Mitteilungen: „Im Schermenwäldchen entdeckte ich vor einiger Zeit ein Znimkönignest mit einigen Jungen; als ich letzten SonUtag (2. Juni) Machschau hielt, war das Nest zerstört. Auf einem Kastanienbaum an der Ecke Wylerstrasse- Flurweg befand sich ein Aniseinest mit Jungen. Als ich eines Tages auf meinem Dienstgange vorbeiging, erwischte ich mehrere Knaben, welche das Nest zerstörten und die Jungen auf den Boden warfen. Auf meine diesbezüglichen Vorstellungen bei den Eltern eines dieser Bengel, musste ich mir noch Grobheiten gefallen lassen." In meinem Garten beobachtete ich mehrere junge Sumpfmeisen, welche von den Alten gefüttert wurden. 10. Juni. Am Pfingstsonntag (26. Mai) fand Herr Amstein in einem Holzstoss im Schermen- wäldchen ein Nest mit vier bläulichen Eiei'n. Der abfliegende alte Vogel konnte mit ziemlicher Sicherheit als schwarzkeJiUger Wiesensckmätzer (Pratincola rubicola [Ij.]) bestimmt werden. Acht Tage später wurden Schulknaben dabei ertappt, als sie die Eier ge
Sparen Sie bis zu 70 % mit unseren Bildpaketen
Bezahlen Sie im Voraus für mehrere Bilder und laden diese dann nach Bedarf herunter.