Marokko/Tschechoslowakei: 'Eine Shopping-Szene, Tanger'. Gemälde von T. F. Simon (1877-1942), c.. 1928. Tavik Frantisek Simon (1877–1942) war ein tschechischer Maler, Radierer und Holzschnitt-Künstler. Obwohl er hauptsächlich in Europa lebt, führten ihn seine ausgedehnten Reisen nach Marokko, Ceylon (heute Sri Lanka), Indien und Japan, Bilder von allen, die in seinem künstlerischen Werk auftauchen. Er starb 1942 in Prag. Während der kommunistischen Ära in der Tschechoslowakei weitgehend ignoriert, hat seine Arbeit in den letzten Jahren größere Aufmerksamkeit erhalten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marokkotschechoslowakei-eine-shopping-szene-tanger-gemalde-von-t-f-simon-1877-1942-c-1928-tavik-frantisek-simon-18771942-war-ein-tschechischer-maler-radierer-und-holzschnitt-kunstler-obwohl-er-hauptsachlich-in-europa-lebt-fuhrten-ihn-seine-ausgedehnten-reisen-nach-marokko-ceylon-heute-sri-lanka-indien-und-japan-bilder-von-allen-die-in-seinem-kunstlerischen-werk-auftauchen-er-starb-1942-in-prag-wahrend-der-kommunistischen-ara-in-der-tschechoslowakei-weitgehend-ignoriert-hat-seine-arbeit-in-den-letzten-jahren-grossere-aufmerksamkeit-erhalten-image344226295.html
RM2B00T47–Marokko/Tschechoslowakei: 'Eine Shopping-Szene, Tanger'. Gemälde von T. F. Simon (1877-1942), c.. 1928. Tavik Frantisek Simon (1877–1942) war ein tschechischer Maler, Radierer und Holzschnitt-Künstler. Obwohl er hauptsächlich in Europa lebt, führten ihn seine ausgedehnten Reisen nach Marokko, Ceylon (heute Sri Lanka), Indien und Japan, Bilder von allen, die in seinem künstlerischen Werk auftauchen. Er starb 1942 in Prag. Während der kommunistischen Ära in der Tschechoslowakei weitgehend ignoriert, hat seine Arbeit in den letzten Jahren größere Aufmerksamkeit erhalten.
Ikonostase mit Icons von russischen Ikonenmaler Kirill Katkov (1905-1995) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ikonostase-mit-icons-von-russischen-ikonenmaler-kirill-katkov-1905-1995-in-der-dormitio-kirche-auf-dem-friedhof-olsany-in-prag-tschechien-die-dormitio-kirche-vom-russischen-architekten-vladimir-brandt-1887-1944-wurde-1924-1925-von-der-russischen-weissen-emigration-in-der-tschechoslowakei-gebaut-wandmalereien-wurden-1941-1945-von-gruppe-von-russischen-ikonenmaler-nach-entwurf-von-beruhmten-russischen-buchillustrator-ivan-bilibin-1876-1942-von-1926-1928-realisiert-99529358.html
RMFNWXKX–Ikonostase mit Icons von russischen Ikonenmaler Kirill Katkov (1905-1995) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert.
Japan/Tschechoslowakei: 'Kyoto Street Scene in Winter'. Gemälde von T. F. Simon (1877-1942), c.. 1928. Tavik Frantisek Simon (1877–1942) war ein tschechischer Maler, Radierer und Holzschnitt-Künstler. Obwohl er hauptsächlich in Europa lebt, führten ihn seine ausgedehnten Reisen nach Marokko, Ceylon (heute Sri Lanka), Indien und Japan, Bilder von allen, die in seinem künstlerischen Werk auftauchen. Er starb 1942 in Prag. Während der kommunistischen Ära in der Tschechoslowakei weitgehend ignoriert, hat seine Arbeit in den letzten Jahren größere Aufmerksamkeit erhalten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/japantschechoslowakei-kyoto-street-scene-in-winter-gemalde-von-t-f-simon-1877-1942-c-1928-tavik-frantisek-simon-18771942-war-ein-tschechischer-maler-radierer-und-holzschnitt-kunstler-obwohl-er-hauptsachlich-in-europa-lebt-fuhrten-ihn-seine-ausgedehnten-reisen-nach-marokko-ceylon-heute-sri-lanka-indien-und-japan-bilder-von-allen-die-in-seinem-kunstlerischen-werk-auftauchen-er-starb-1942-in-prag-wahrend-der-kommunistischen-ara-in-der-tschechoslowakei-weitgehend-ignoriert-hat-seine-arbeit-in-den-letzten-jahren-grossere-aufmerksamkeit-erhalten-image344226291.html
RM2B00T43–Japan/Tschechoslowakei: 'Kyoto Street Scene in Winter'. Gemälde von T. F. Simon (1877-1942), c.. 1928. Tavik Frantisek Simon (1877–1942) war ein tschechischer Maler, Radierer und Holzschnitt-Künstler. Obwohl er hauptsächlich in Europa lebt, führten ihn seine ausgedehnten Reisen nach Marokko, Ceylon (heute Sri Lanka), Indien und Japan, Bilder von allen, die in seinem künstlerischen Werk auftauchen. Er starb 1942 in Prag. Während der kommunistischen Ära in der Tschechoslowakei weitgehend ignoriert, hat seine Arbeit in den letzten Jahren größere Aufmerksamkeit erhalten.
Japan/Tschechoslowakei: Tori-Tor, Kyoto, im Winter. Gemälde von T. F. Simon (1877-1942), c.. 1928. Tavik Frantisek Simon (1877–1942) war ein tschechischer Maler, Radierer und Holzschnitt-Künstler. Obwohl er hauptsächlich in Europa lebt, führten ihn seine ausgedehnten Reisen nach Marokko, Ceylon (heute Sri Lanka), Indien und Japan, Bilder von allen, die in seinem künstlerischen Werk auftauchen. Er starb 1942 in Prag. Während der kommunistischen Ära in der Tschechoslowakei weitgehend ignoriert, hat seine Arbeit in den letzten Jahren größere Aufmerksamkeit erhalten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/japantschechoslowakei-tori-tor-kyoto-im-winter-gemalde-von-t-f-simon-1877-1942-c-1928-tavik-frantisek-simon-18771942-war-ein-tschechischer-maler-radierer-und-holzschnitt-kunstler-obwohl-er-hauptsachlich-in-europa-lebt-fuhrten-ihn-seine-ausgedehnten-reisen-nach-marokko-ceylon-heute-sri-lanka-indien-und-japan-bilder-von-allen-die-in-seinem-kunstlerischen-werk-auftauchen-er-starb-1942-in-prag-wahrend-der-kommunistischen-ara-in-der-tschechoslowakei-weitgehend-ignoriert-hat-seine-arbeit-in-den-letzten-jahren-grossere-aufmerksamkeit-erhalten-image344226218.html
RM2B00T1E–Japan/Tschechoslowakei: Tori-Tor, Kyoto, im Winter. Gemälde von T. F. Simon (1877-1942), c.. 1928. Tavik Frantisek Simon (1877–1942) war ein tschechischer Maler, Radierer und Holzschnitt-Künstler. Obwohl er hauptsächlich in Europa lebt, führten ihn seine ausgedehnten Reisen nach Marokko, Ceylon (heute Sri Lanka), Indien und Japan, Bilder von allen, die in seinem künstlerischen Werk auftauchen. Er starb 1942 in Prag. Während der kommunistischen Ära in der Tschechoslowakei weitgehend ignoriert, hat seine Arbeit in den letzten Jahren größere Aufmerksamkeit erhalten.
Ikonostase mit Icons von russischen Ikonenmaler Kirill Katkov (1905-1995) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ikonostase-mit-icons-von-russischen-ikonenmaler-kirill-katkov-1905-1995-in-der-dormitio-kirche-auf-dem-friedhof-olsany-in-prag-tschechien-die-dormitio-kirche-vom-russischen-architekten-vladimir-brandt-1887-1944-wurde-1924-1925-von-der-russischen-weissen-emigration-in-der-tschechoslowakei-gebaut-wandmalereien-wurden-1941-1945-von-gruppe-von-russischen-ikonenmaler-nach-entwurf-von-beruhmten-russischen-buchillustrator-ivan-bilibin-1876-1942-von-1926-1928-realisiert-99529347.html
RMFNWXKF–Ikonostase mit Icons von russischen Ikonenmaler Kirill Katkov (1905-1995) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert.
Ikonostase mit Icons von russischen Ikonenmaler Kirill Katkov (1905-1995) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ikonostase-mit-icons-von-russischen-ikonenmaler-kirill-katkov-1905-1995-in-der-dormitio-kirche-auf-dem-friedhof-olsany-in-prag-tschechien-die-dormitio-kirche-vom-russischen-architekten-vladimir-brandt-1887-1944-wurde-1924-1925-von-der-russischen-weissen-emigration-in-der-tschechoslowakei-gebaut-wandmalereien-wurden-1941-1945-von-gruppe-von-russischen-ikonenmaler-nach-entwurf-von-beruhmten-russischen-buchillustrator-ivan-bilibin-1876-1942-von-1926-1928-realisiert-99529349.html
RMFNWXKH–Ikonostase mit Icons von russischen Ikonenmaler Kirill Katkov (1905-1995) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert.
Gottesmutter von Wladimir. Icon von russischen Ikonenmaler Kirill Katkov (1905-1995) in der Ikonostase der Uspenski-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechische Republik. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gottesmutter-von-wladimir-icon-von-russischen-ikonenmaler-kirill-katkov-1905-1995-in-der-ikonostase-der-uspenski-kirche-auf-dem-friedhof-olsany-in-prag-tschechische-republik-die-dormitio-kirche-vom-russischen-architekten-vladimir-brandt-1887-1944-wurde-1924-1925-von-der-russischen-weissen-emigration-in-der-tschechoslowakei-gebaut-wandmalereien-wurden-1941-1945-von-gruppe-von-russischen-ikonenmaler-nach-entwurf-von-beruhmten-russischen-buchillustrator-ivan-bilibin-1876-1942-von-1926-1928-realisiert-99529368.html
RMFNWXM8–Gottesmutter von Wladimir. Icon von russischen Ikonenmaler Kirill Katkov (1905-1995) in der Ikonostase der Uspenski-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechische Republik. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert.
Erzengel Raphael und der Gottesmutter von Wladimir. Icons von russischen Ikonenmaler Kirill Katkov (1905-1995) in der Ikonostase der Uspenski-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechische Republik. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erzengel-raphael-und-der-gottesmutter-von-wladimir-icons-von-russischen-ikonenmaler-kirill-katkov-1905-1995-in-der-ikonostase-der-uspenski-kirche-auf-dem-friedhof-olsany-in-prag-tschechische-republik-die-dormitio-kirche-vom-russischen-architekten-vladimir-brandt-1887-1944-wurde-1924-1925-von-der-russischen-weissen-emigration-in-der-tschechoslowakei-gebaut-wandmalereien-wurden-1941-1945-von-gruppe-von-russischen-ikonenmaler-nach-entwurf-von-beruhmten-russischen-buchillustrator-ivan-bilibin-1876-1942-von-1926-1928-realisiert-99529364.html
RMFNWXM4–Erzengel Raphael und der Gottesmutter von Wladimir. Icons von russischen Ikonenmaler Kirill Katkov (1905-1995) in der Ikonostase der Uspenski-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechische Republik. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert.
Jesus Christus Pantokrator. Fresko von russischen Ikonenmaler Tatiana Kosinskaya (1903-1981) in der Kuppel der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechische Republik. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jesus-christus-pantokrator-fresko-von-russischen-ikonenmaler-tatiana-kosinskaya-1903-1981-in-der-kuppel-der-dormitio-kirche-auf-dem-friedhof-olsany-in-prag-tschechische-republik-die-dormitio-kirche-vom-russischen-architekten-vladimir-brandt-1887-1944-wurde-1924-1925-von-der-russischen-weissen-emigration-in-der-tschechoslowakei-gebaut-wandmalereien-wurden-1941-1945-von-gruppe-von-russischen-ikonenmaler-nach-entwurf-von-beruhmten-russischen-buchillustrator-ivan-bilibin-1876-1942-von-1926-1928-realisiert-99529344.html
RMFNWXKC–Jesus Christus Pantokrator. Fresko von russischen Ikonenmaler Tatiana Kosinskaya (1903-1981) in der Kuppel der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechische Republik. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert.
Heiligen Pforten der Ikonostase mit Icons von russischen Ikonenmaler Kirill Katkov (1905-1995) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heiligen-pforten-der-ikonostase-mit-icons-von-russischen-ikonenmaler-kirill-katkov-1905-1995-in-der-dormitio-kirche-auf-dem-friedhof-olsany-in-prag-tschechien-die-dormitio-kirche-vom-russischen-architekten-vladimir-brandt-1887-1944-wurde-1924-1925-von-der-russischen-weissen-emigration-in-der-tschechoslowakei-gebaut-wandmalereien-wurden-1941-1945-von-gruppe-von-russischen-ikonenmaler-nach-entwurf-von-beruhmten-russischen-buchillustrator-ivan-bilibin-1876-1942-von-1926-1928-realisiert-99529359.html
RMFNWXKY–Heiligen Pforten der Ikonostase mit Icons von russischen Ikonenmaler Kirill Katkov (1905-1995) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert.
Heiligen Alexander Newski. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Andrei Ryazanov (1885-1950) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heiligen-alexander-newski-wandmalerei-von-russischen-ikonenmaler-andrei-ryazanov-1885-1950-in-der-dormitio-kirche-auf-dem-friedhof-olsany-in-prag-tschechien-die-dormitio-kirche-vom-russischen-architekten-vladimir-brandt-1887-1944-wurde-1924-1925-von-der-russischen-weissen-emigration-in-der-tschechoslowakei-gebaut-wandmalereien-wurden-1941-1945-von-gruppe-von-russischen-ikonenmaler-nach-entwurf-von-beruhmten-russischen-buchillustrator-ivan-bilibin-1876-1942-von-1926-1928-realisiert-99529449.html
RMFNWXR5–Heiligen Alexander Newski. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Andrei Ryazanov (1885-1950) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert.
Saint Michael von Chernigov. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Andrei Ryazanov (1885-1950) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-saint-michael-von-chernigov-wandmalerei-von-russischen-ikonenmaler-andrei-ryazanov-1885-1950-in-der-dormitio-kirche-auf-dem-friedhof-olsany-in-prag-tschechien-die-dormitio-kirche-vom-russischen-architekten-vladimir-brandt-1887-1944-wurde-1924-1925-von-der-russischen-weissen-emigration-in-der-tschechoslowakei-gebaut-wandmalereien-wurden-1941-1945-von-gruppe-von-russischen-ikonenmaler-nach-entwurf-von-beruhmten-russischen-buchillustrator-ivan-bilibin-1876-1942-von-1926-1928-realisiert-99529452.html
RMFNWXR8–Saint Michael von Chernigov. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Andrei Ryazanov (1885-1950) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert.
St. Olga von Kiew. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Andrei Ryazanov (1885-1950) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-st-olga-von-kiew-wandmalerei-von-russischen-ikonenmaler-andrei-ryazanov-1885-1950-in-der-dormitio-kirche-auf-dem-friedhof-olsany-in-prag-tschechien-die-dormitio-kirche-vom-russischen-architekten-vladimir-brandt-1887-1944-wurde-1924-1925-von-der-russischen-weissen-emigration-in-der-tschechoslowakei-gebaut-wandmalereien-wurden-1941-1945-von-gruppe-von-russischen-ikonenmaler-nach-entwurf-von-beruhmten-russischen-buchillustrator-ivan-bilibin-1876-1942-von-1926-1928-realisiert-99529447.html
RMFNWXR3–St. Olga von Kiew. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Andrei Ryazanov (1885-1950) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert.
St. Methodius. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Andrei Ryazanov (1885-1950) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-st-methodius-wandmalerei-von-russischen-ikonenmaler-andrei-ryazanov-1885-1950-in-der-dormitio-kirche-auf-dem-friedhof-olsany-in-prag-tschechien-die-dormitio-kirche-vom-russischen-architekten-vladimir-brandt-1887-1944-wurde-1924-1925-von-der-russischen-weissen-emigration-in-der-tschechoslowakei-gebaut-wandmalereien-wurden-1941-1945-von-gruppe-von-russischen-ikonenmaler-nach-entwurf-von-beruhmten-russischen-buchillustrator-ivan-bilibin-1876-1942-von-1926-1928-realisiert-99529438.html
RMFNWXPP–St. Methodius. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Andrei Ryazanov (1885-1950) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert.
Das jüngste Gericht. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Konstantin Pyaskovsky (1893 – 1972) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-jungste-gericht-wandmalerei-von-russischen-ikonenmaler-konstantin-pyaskovsky-1893-1972-in-der-dormitio-kirche-auf-dem-friedhof-olsany-in-prag-tschechien-die-dormitio-kirche-vom-russischen-architekten-vladimir-brandt-1887-1944-wurde-1924-1925-von-der-russischen-weissen-emigration-in-der-tschechoslowakei-gebaut-wandmalereien-wurden-1941-1945-von-gruppe-von-russischen-ikonenmaler-nach-entwurf-von-beruhmten-russischen-buchillustrator-ivan-bilibin-1876-1942-von-1926-1928-realisiert-99529370.html
RMFNWXMA–Das jüngste Gericht. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Konstantin Pyaskovsky (1893 – 1972) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert.
Das jüngste Gericht. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Konstantin Pyaskovsky (1893 – 1972) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-jungste-gericht-wandmalerei-von-russischen-ikonenmaler-konstantin-pyaskovsky-1893-1972-in-der-dormitio-kirche-auf-dem-friedhof-olsany-in-prag-tschechien-die-dormitio-kirche-vom-russischen-architekten-vladimir-brandt-1887-1944-wurde-1924-1925-von-der-russischen-weissen-emigration-in-der-tschechoslowakei-gebaut-wandmalereien-wurden-1941-1945-von-gruppe-von-russischen-ikonenmaler-nach-entwurf-von-beruhmten-russischen-buchillustrator-ivan-bilibin-1876-1942-von-1926-1928-realisiert-99529480.html
RMFNWXT8–Das jüngste Gericht. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Konstantin Pyaskovsky (1893 – 1972) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert.
Das jüngste Gericht. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Konstantin Pyaskovsky (1893 – 1972) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-jungste-gericht-wandmalerei-von-russischen-ikonenmaler-konstantin-pyaskovsky-1893-1972-in-der-dormitio-kirche-auf-dem-friedhof-olsany-in-prag-tschechien-die-dormitio-kirche-vom-russischen-architekten-vladimir-brandt-1887-1944-wurde-1924-1925-von-der-russischen-weissen-emigration-in-der-tschechoslowakei-gebaut-wandmalereien-wurden-1941-1945-von-gruppe-von-russischen-ikonenmaler-nach-entwurf-von-beruhmten-russischen-buchillustrator-ivan-bilibin-1876-1942-von-1926-1928-realisiert-99529381.html
RMFNWXMN–Das jüngste Gericht. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Konstantin Pyaskovsky (1893 – 1972) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert.
Heiligen Cyrill und Methodius. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Andrei Ryazanov (1885-1950) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heiligen-cyrill-und-methodius-wandmalerei-von-russischen-ikonenmaler-andrei-ryazanov-1885-1950-in-der-dormitio-kirche-auf-dem-friedhof-olsany-in-prag-tschechien-die-dormitio-kirche-vom-russischen-architekten-vladimir-brandt-1887-1944-wurde-1924-1925-von-der-russischen-weissen-emigration-in-der-tschechoslowakei-gebaut-wandmalereien-wurden-1941-1945-von-gruppe-von-russischen-ikonenmaler-nach-entwurf-von-beruhmten-russischen-buchillustrator-ivan-bilibin-1876-1942-von-1926-1928-realisiert-99529441.html
RMFNWXPW–Heiligen Cyrill und Methodius. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Andrei Ryazanov (1885-1950) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert.
Das jüngste Gericht. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Konstantin Pyaskovsky (1893 – 1972) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-jungste-gericht-wandmalerei-von-russischen-ikonenmaler-konstantin-pyaskovsky-1893-1972-in-der-dormitio-kirche-auf-dem-friedhof-olsany-in-prag-tschechien-die-dormitio-kirche-vom-russischen-architekten-vladimir-brandt-1887-1944-wurde-1924-1925-von-der-russischen-weissen-emigration-in-der-tschechoslowakei-gebaut-wandmalereien-wurden-1941-1945-von-gruppe-von-russischen-ikonenmaler-nach-entwurf-von-beruhmten-russischen-buchillustrator-ivan-bilibin-1876-1942-von-1926-1928-realisiert-99529483.html
RMFNWXTB–Das jüngste Gericht. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Konstantin Pyaskovsky (1893 – 1972) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert.
Das jüngste Gericht. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Konstantin Pyaskovsky (1893 – 1972) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-jungste-gericht-wandmalerei-von-russischen-ikonenmaler-konstantin-pyaskovsky-1893-1972-in-der-dormitio-kirche-auf-dem-friedhof-olsany-in-prag-tschechien-die-dormitio-kirche-vom-russischen-architekten-vladimir-brandt-1887-1944-wurde-1924-1925-von-der-russischen-weissen-emigration-in-der-tschechoslowakei-gebaut-wandmalereien-wurden-1941-1945-von-gruppe-von-russischen-ikonenmaler-nach-entwurf-von-beruhmten-russischen-buchillustrator-ivan-bilibin-1876-1942-von-1926-1928-realisiert-99529485.html
RMFNWXTD–Das jüngste Gericht. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Konstantin Pyaskovsky (1893 – 1972) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert.
Die Kreuzigung. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Ilya Shapov (1912-1989) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-kreuzigung-wandmalerei-von-russischen-ikonenmaler-ilya-shapov-1912-1989-in-der-dormitio-kirche-auf-dem-friedhof-olsany-in-prag-tschechien-die-dormitio-kirche-vom-russischen-architekten-vladimir-brandt-1887-1944-wurde-1924-1925-von-der-russischen-weissen-emigration-in-der-tschechoslowakei-gebaut-wandmalereien-wurden-1941-1945-von-gruppe-von-russischen-ikonenmaler-nach-entwurf-von-beruhmten-russischen-buchillustrator-ivan-bilibin-1876-1942-von-1926-1928-realisiert-99529405.html
RMFNWXNH–Die Kreuzigung. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Ilya Shapov (1912-1989) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert.
Beweinung Christi (Pieta). Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Andrei Ryazanov (1885-1950) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beweinung-christi-pieta-wandmalerei-von-russischen-ikonenmaler-andrei-ryazanov-1885-1950-in-der-dormitio-kirche-auf-dem-friedhof-olsany-in-prag-tschechien-die-dormitio-kirche-vom-russischen-architekten-vladimir-brandt-1887-1944-wurde-1924-1925-von-der-russischen-weissen-emigration-in-der-tschechoslowakei-gebaut-wandmalereien-wurden-1941-1945-von-gruppe-von-russischen-ikonenmaler-nach-entwurf-von-beruhmten-russischen-buchillustrator-ivan-bilibin-1876-1942-von-1926-1928-realisiert-99529415.html
RMFNWXNY–Beweinung Christi (Pieta). Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Andrei Ryazanov (1885-1950) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert.
Das jüngste Gericht. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Konstantin Pyaskovsky (1893 – 1972) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-jungste-gericht-wandmalerei-von-russischen-ikonenmaler-konstantin-pyaskovsky-1893-1972-in-der-dormitio-kirche-auf-dem-friedhof-olsany-in-prag-tschechien-die-dormitio-kirche-vom-russischen-architekten-vladimir-brandt-1887-1944-wurde-1924-1925-von-der-russischen-weissen-emigration-in-der-tschechoslowakei-gebaut-wandmalereien-wurden-1941-1945-von-gruppe-von-russischen-ikonenmaler-nach-entwurf-von-beruhmten-russischen-buchillustrator-ivan-bilibin-1876-1942-von-1926-1928-realisiert-99529396.html
RMFNWXN8–Das jüngste Gericht. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Konstantin Pyaskovsky (1893 – 1972) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert.
Beweinung Christi (Pieta). Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Andrei Ryazanov (1885-1950) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beweinung-christi-pieta-wandmalerei-von-russischen-ikonenmaler-andrei-ryazanov-1885-1950-in-der-dormitio-kirche-auf-dem-friedhof-olsany-in-prag-tschechien-die-dormitio-kirche-vom-russischen-architekten-vladimir-brandt-1887-1944-wurde-1924-1925-von-der-russischen-weissen-emigration-in-der-tschechoslowakei-gebaut-wandmalereien-wurden-1941-1945-von-gruppe-von-russischen-ikonenmaler-nach-entwurf-von-beruhmten-russischen-buchillustrator-ivan-bilibin-1876-1942-von-1926-1928-realisiert-99529412.html
RMFNWXNT–Beweinung Christi (Pieta). Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Andrei Ryazanov (1885-1950) in der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechien. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert.