Die Arachniden, Nürnberg, in der C. H. Zeh'schen Buchhandlung, 1831–1848, Arachnida, zeigt die Abbildung drei unterschiedliche Spinnenarten, die jeweils mit einer Figurennummer gekennzeichnet sind. Die erste Spinne, die als Abb. 350 zeigt einen schlanken Körper mit langen Beinen und bemerkenswerten Chelicerae, charakteristisch für die Gattung Drassus. Abb. 351 präsentiert eine Spinne mit einer robusteren Konstruktion, deren Bauch deutlich sichtbar mit auffälligen Farben und Mustern dargestellt ist, die auf eine einzigartige Lebensraumanpassung hinweisen. Das dritte Kreuzstück, Abb. 352 weist eine andere Morphologie auf, die Variationen in der Beinstruktur und der Körperform hervorhebt

Die Arachniden, Nürnberg, in der C. H. Zeh'schen Buchhandlung, 1831–1848, Arachnida, zeigt die Abbildung drei unterschiedliche Spinnenarten, die jeweils mit einer Figurennummer gekennzeichnet sind. Die erste Spinne, die als Abb. 350 zeigt einen schlanken Körper mit langen Beinen und bemerkenswerten Chelicerae, charakteristisch für die Gattung Drassus. Abb. 351 präsentiert eine Spinne mit einer robusteren Konstruktion, deren Bauch deutlich sichtbar mit auffälligen Farben und Mustern dargestellt ist, die auf eine einzigartige Lebensraumanpassung hinweisen. Das dritte Kreuzstück, Abb. 352 weist eine andere Morphologie auf, die Variationen in der Beinstruktur und der Körperform hervorhebt Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bild-ID:

3A0DKTC

Dateigröße:

50,1 MB (1,1 MB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

3259 x 5375 px | 27,6 x 45,5 cm | 10,9 x 17,9 inches | 300dpi

Fotograf:

Artokoloro

Weitere Informationen:

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel