Die „Flore de Buitenzorg“ beschreibt verschiedene botanische Arten mit detaillierten Beobachtungen zur Zellstruktur von Pflanzen, einschließlich Parenchym, Collenchym und phänotypischen Merkmalen wie Blattform und Stammeigenschaften, wodurch das Verständnis der Pflanzenanatomie verbessert wird.
1377 x 1815 px | 23,3 x 30,7 cm | 9,2 x 12,1 inches | 150dpi
Weitere Informationen:
Dieses Bild ist ein gemeinfreies Bild. Dies bedeutet, dass entweder das Urheberrecht dafür abgelaufen ist oder der Inhaber des Bildes auf sein Urheberrecht verzichtet hat. Alamy berechnet Ihnen eine Gebühr für den Zugriff auf die hochauflösende Kopie des Bildes.
Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel
. Flore de Buitenzorg. Botany. 410 Epidermiszellen parenchymatisch, kurz rechteckig bis unre- gelmassig mehreckig, fast derbwandig, mit ungleich verdickten Langswanden, nach oben zu kollenchymatisch, an der Mundung wenig en- Fig. 75.. ?^^3 Macromiirium micropoma Tl. (4. Habitusbild (natiiil. Grosse); b. Desgl. â 'i^. i;. Stengelblatt -5^. d. Pei'istom mit Vorpcristom ^^. ger, am Kapselgrunde mit einzelnen blei- chen , grossen, pha- neroporen SpaltoflF- nungen. Deckel klein, kurz, aufrecht, spitz, kaum Vs Kapsel- lange. Haube gross, die Kapsel ganz bedeckend, durch- aus dicht behaart; Cilien goldgelb, an der gespaltenen Basis aufwarts gebogen, ge- zahnelt. Peristom mit einem hyalinen Vor peristom, doppelt, an der Mundung inserirt, aus zwei zusammen- klebenden, lockerzelligen, fast glatten, gelblichen Membranen gebildet, aussere oben ausgenagt, papillos, die Zahne andeu- tend, 0, 06â0, 09 mm. vortretend. Sporen gelbbraun, fein punktirt, durchsichtig, ungleich gross, 15â35 /j.., die grosseren oft ellipsoidisch. Reife im Juli. An Rinde von Baumfarnen. West-Java: im Berggarten von Tjibodas an Alsophila, 1450 m. (F.). Von M. orlostichum und den nahestehenden Arten durch die sehr kleine Kapsel ausgezeichnet, sowie durch die nicht sparrig zuruckgebogenen Blatter. 205. T. p. Macromitrium ortliostichum Nees., in Schwaegr., Suppl. IV, T. 316 (1842); 0. MiJLi, ., Syn., I, p. 745 (1849); Bryol. jav., I, p. 129 ex parte (1859)!. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Kebun Raya Indonesia. Leide, E. J. Brill