···
Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) der frühen Entwurf für die Titelseite der ersten Ausgabe von "De Humani Corporis Fabrica" 1543. Bilddetails Dateigröße:
31 MB (1,6 MB Komprimierter Download)
Öffnen Sie die Bilddatei in voller Größe mit einer Bildverarbeitungssoftware
Format:
2784 x 3892 px | 23,6 x 33 cm | 9,3 x 13 inches | 300dpi
Weitere Informationen:
Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel
Stockbilder mithilfe von Tags suchen
Ähnliche Stockbilder Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Voll Körper sketal Struktur, Vorderseite ist. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-voll-korper-sketal-struktur-vorderseite-ist-image210323966.html RM P652A6 – Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Voll Körper sketal Struktur, Vorderseite ist. Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Voll Körper sketal Struktur, nach hinten vom Jahr 1538. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-voll-korper-sketal-struktur-nach-hinten-vom-jahr-1538-image210323967.html RM P652A7 – Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Voll Körper sketal Struktur, nach hinten vom Jahr 1538. Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) 85 - Full Body Abbildung: Venöse und Repertoire System einer Frau. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-85-full-body-abbildung-venose-und-repertoire-system-einer-frau-image210323960.html RM P652A0 – Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) 85 - Full Body Abbildung: Venöse und Repertoire System einer Frau. Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Diagramm mit dem vollen Körper venösen System mit Schwerpunkt auf die Leber und Arterien. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-diagramm-mit-dem-vollen-korper-venosen-system-mit-schwerpunkt-auf-die-leber-und-arterien-image210323964.html RM P652A4 – Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Diagramm mit dem vollen Körper venösen System mit Schwerpunkt auf die Leber und Arterien. Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 88 - ein Diagramm des azygos Systems mit der Venen und Arterien im Thorax. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-88-ein-diagramm-des-azygos-systems-mit-der-venen-und-arterien-im-thorax-image210323962.html RM P652A2 – Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 88 - ein Diagramm des azygos Systems mit der Venen und Arterien im Thorax. Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 87 Abbildung mit inneren Organen einschließlich Drüsen reproduktive venöse Systeme. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-87-abbildung-mit-inneren-organen-einschliesslich-drusen-reproduktive-venose-systeme-image210323961.html RM P652A1 – Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 87 Abbildung mit inneren Organen einschließlich Drüsen reproduktive venöse Systeme. Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) der frühen Entwurf für die Titelseite der ersten Ausgabe von "De Humani Corporis Fabrica" 1543. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-der-fruhen-entwurf-fur-die-titelseite-der-ersten-ausgabe-von-de-humani-corporis-fabrica-1543-image210323969.html RM P652A9 – Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) der frühen Entwurf für die Titelseite der ersten Ausgabe von "De Humani Corporis Fabrica" 1543. Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 77 - Die zweite Zahl für die Demonstration der Muskeln vorbereitet der posterioren Aspekt der Körper zeigt, wie die erste Tat der Anterioren. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-77-die-zweite-zahl-fur-die-demonstration-der-muskeln-vorbereitet-der-posterioren-aspekt-der-korper-zeigt-wie-die-erste-tat-der-anterioren-image210323896.html RM P6527M – Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 77 - Die zweite Zahl für die Demonstration der Muskeln vorbereitet der posterioren Aspekt der Körper zeigt, wie die erste Tat der Anterioren. Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 89 - Darstellung der männlichen und weiblichen Fortpflanzung Systeme (rechts); Darstellung der Leber mit venösen System (links). Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-89-darstellung-der-mannlichen-und-weiblichen-fortpflanzung-systeme-rechts-darstellung-der-leber-mit-venosen-system-links-image210323963.html RM P652A3 – Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 89 - Darstellung der männlichen und weiblichen Fortpflanzung Systeme (rechts); Darstellung der Leber mit venösen System (links). Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) das arterielle System zeigt wichtige Arterien, Herz und Nieren (beachten Sie die Aufnahme in der lateinischen Titel der Hebräischen 'hanavuv", also "aorta. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-das-arterielle-system-zeigt-wichtige-arterien-herz-und-nieren-beachten-sie-die-aufnahme-in-der-lateinischen-titel-der-hebraischen-hanavuv-also-aorta-image210323965.html RM P652A5 – Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) das arterielle System zeigt wichtige Arterien, Herz und Nieren (beachten Sie die Aufnahme in der lateinischen Titel der Hebräischen 'hanavuv", also "aorta. Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 79 - eine vollständige Abgrenzung der alle Knochen des menschlichen Körpers, als auch die Positionen ihrer Gelenke, von allen Teilen, die Sie unterstützen befreit und was auch immer zu Ihnen angebracht oder erstreckt sich von ihnen. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-79-eine-vollstandige-abgrenzung-der-alle-knochen-des-menschlichen-korpers-als-auch-die-positionen-ihrer-gelenke-von-allen-teilen-die-sie-unterstutzen-befreit-und-was-auch-immer-zu-ihnen-angebracht-oder-erstreckt-sich-von-ihnen-image210323898.html RM P6527P – Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 79 - eine vollständige Abgrenzung der alle Knochen des menschlichen Körpers, als auch die Positionen ihrer Gelenke, von allen Teilen, die Sie unterstützen befreit und was auch immer zu Ihnen angebracht oder erstreckt sich von ihnen. Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 74 - Die Abbildung auf diesem Blatt ausgedruckt, die andere setzt sich aus verschiedenen Teilen verklebt werden kann, ist der fünfte in der Reihenfolge der Abbildungen der Muskeln gezählt zu sein. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-74-die-abbildung-auf-diesem-blatt-ausgedruckt-die-andere-setzt-sich-aus-verschiedenen-teilen-verklebt-werden-kann-ist-der-funfte-in-der-reihenfolge-der-abbildungen-der-muskeln-gezahlt-zu-sein-image210323893.html RM P6527H – Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 74 - Die Abbildung auf diesem Blatt ausgedruckt, die andere setzt sich aus verschiedenen Teilen verklebt werden kann, ist der fünfte in der Reihenfolge der Abbildungen der Muskeln gezählt zu sein. Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 75 - Die vierte Abbildung dieser Demonstration der Muskeln alle Muskeln auf dem hinteren Teil des Körpers darstellt, unter den auf der linken Seite der zweiten Abbildung ausgestellt verborgen liegen. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-75-die-vierte-abbildung-dieser-demonstration-der-muskeln-alle-muskeln-auf-dem-hinteren-teil-des-korpers-darstellt-unter-den-auf-der-linken-seite-der-zweiten-abbildung-ausgestellt-verborgen-liegen-image210323894.html RM P6527J – Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 75 - Die vierte Abbildung dieser Demonstration der Muskeln alle Muskeln auf dem hinteren Teil des Körpers darstellt, unter den auf der linken Seite der zweiten Abbildung ausgestellt verborgen liegen. Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 76 - Die dritte Abbildung zeigt die Muskeln der Erste und der Zweite folgt. Auf der rechten Seite von der vorderen Aspekt der Muskeln sofort liegen unter den auf der linken Seite des ehemaligen Abbildung präsentiert. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-76-die-dritte-abbildung-zeigt-die-muskeln-der-erste-und-der-zweite-folgt-auf-der-rechten-seite-von-der-vorderen-aspekt-der-muskeln-sofort-liegen-unter-den-auf-der-linken-seite-des-ehemaligen-abbildung-prasentiert-image210323895.html RM P6527K – Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 76 - Die dritte Abbildung zeigt die Muskeln der Erste und der Zweite folgt. Auf der rechten Seite von der vorderen Aspekt der Muskeln sofort liegen unter den auf der linken Seite des ehemaligen Abbildung präsentiert. Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 82 - Die Zahlen reproduziert in Platten 82-85 waren heraus zu schneiden und in der Konstruktion verwendet werden, durch Überlagerung von zwei Büsten, eines davon war die Topographie und die Beziehungen der Eingeweide in der weiblichen und in der männlichen zu zeigen. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-82-die-zahlen-reproduziert-in-platten-82-85-waren-heraus-zu-schneiden-und-in-der-konstruktion-verwendet-werden-durch-uberlagerung-von-zwei-busten-eines-davon-war-die-topographie-und-die-beziehungen-der-eingeweide-in-der-weiblichen-und-in-der-mannlichen-zu-zeigen-image210323900.html RM P6527T – Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 82 - Die Zahlen reproduziert in Platten 82-85 waren heraus zu schneiden und in der Konstruktion verwendet werden, durch Überlagerung von zwei Büsten, eines davon war die Topographie und die Beziehungen der Eingeweide in der weiblichen und in der männlichen zu zeigen. Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 78 - Die Erste der Zahlen, die wir in erster Linie für die Darstellung der Muskeln vorbereitet haben. Auf der rechten Seite werden die Muskeln direkt versteckt unter der Haut sind von der vorderen Aspekt beobachtet, aber auf der linken Seite sind die sofort die Muskeln der rechten Seite zugrunde liegen, wenn diese entfernt wurden. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-78-die-erste-der-zahlen-die-wir-in-erster-linie-fur-die-darstellung-der-muskeln-vorbereitet-haben-auf-der-rechten-seite-werden-die-muskeln-direkt-versteckt-unter-der-haut-sind-von-der-vorderen-aspekt-beobachtet-aber-auf-der-linken-seite-sind-die-sofort-die-muskeln-der-rechten-seite-zugrunde-liegen-wenn-diese-entfernt-wurden-image210323897.html RM P6527N – Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 78 - Die Erste der Zahlen, die wir in erster Linie für die Darstellung der Muskeln vorbereitet haben. Auf der rechten Seite werden die Muskeln direkt versteckt unter der Haut sind von der vorderen Aspekt beobachtet, aber auf der linken Seite sind die sofort die Muskeln der rechten Seite zugrunde liegen, wenn diese entfernt wurden.