. Ebene und feste analytische Geometrie; ein elementares Lehrbuch. – X 9 Abb. 88. Ch. XII, Pole UND POLARE 161 Lasst die Koordinaten des Punktes P2, an dem CPX die Hyperbel schneidet, sein (xvy^). Dann ist die Gleichung der Tangente 2 b2x2x – a2y2y = a2b und die Gleichung der Polarität von P1 isb2xxx – A2yxy = a2b2.Da aber px und P2 durch den Ursprung auf derselben Linie liegen, -i = -?, und diese Linien offensichtlich parallel sind, soll der Student den gleichen Satz für die Ellipse nachweisen.3. Das Polar eines beliebigen Punktes px in Bezug auf eine Parabel ist parallel zur Tangente am Punkt, wo ein DurchmesserP1 die Parabel schneidet

RMID:Bild-ID:2CER0NN
Bilddetails
Bildanbieter:
Reading Room 2020Bild-ID:
2CER0NNDateigröße:
7,1 MB (138,1 KB Komprimierter Download)Freigaben (Releases):
Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?Format:
1468 x 1702 px | 24,9 x 28,8 cm | 9,8 x 11,3 inches | 150dpiWeitere Informationen:
Dieses Bild ist ein gemeinfreies Bild. Dies bedeutet, dass entweder das Urheberrecht dafür abgelaufen ist oder der Inhaber des Bildes auf sein Urheberrecht verzichtet hat. Alamy berechnet Ihnen eine Gebühr für den Zugriff auf die hochauflösende Kopie des Bildes.
Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel