Eine alte Gravur einer doppeltwirkenden Dampfmaschine. Es ist aus einem viktorianischen Maschinenbaubuch der 1880er Jahre. Ein doppeltwirkender Motor ist ein Hubmotor, bei dem Dampf auf beiden Seiten des Kolbens aufgebracht wird. Frühere Dampfmaschinen gaben Dampf nur in eine Richtung aus, wobei der Kolben mit Schwung oder Schwerkraft wieder an seinen Ausgangspunkt gebracht werden musste, aber ein doppeltwirkender Motor setzt Dampf ein, um den Kolben (hier links) in beide Richtungen zu zwingen, wodurch Drehzahl und Leistung erhöht wurden. Fast alle Schiffsmotoren waren doppeltwirkend. Es wurde von dem schottischen Ingenieur James Watt (1736 –1819) erfunden.

RMID:Bild-ID:2DAHP3T
Bilddetails
Bildanbieter:
M&NBild-ID:
2DAHP3TDateigröße:
36,1 MB (1,7 MB Komprimierter Download)Freigaben (Releases):
Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?Format:
4134 x 3051 px | 35 x 25,8 cm | 13,8 x 10,2 inches | 300dpiAufnahmedatum:
9. November 2020Weitere Informationen:
Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel