Das Hubble Space Telescope.
RFBE3FRKDas Hubble Space Telescope.
Moderne Wasserpfeife rauchen, Overhead shot. Auf weissem Hintergrund.
RFRKFX11Moderne Wasserpfeife rauchen, Overhead shot. Auf weissem Hintergrund.
"Englisch: Vergleich der Ansichten des Kugelsternhaufens "Galaxy"-Sternhaufen "Galaxy 6362" von WFI und Hubble diese bunte Ansicht des Kugelsternhaufens "Galaxy" links wurde vom Wide Field Imager erfasst, der am MPG/ESO-2,2-Meter-Teleskop des ESO-Observatoriums La Silla in Chile angebracht ist. Dieser leuchtende Ball der alten Sterne liegt im südlichen Sternbild der Ara (der Altar). Die Nahansicht des Kerns des Clusters auf der rechten Seite stammt vom Hubble-Weltraumteleskop NASA/ESA. Gutschrift: ESO über die Image-ID: eso1243e Typ: Observation Erscheinungsdatum: 31. Oktober 2012, 12:00 Verwandte Veröffentlichungen: eso1243 Größe: 6
RM2BAMC8T"Englisch: Vergleich der Ansichten des Kugelsternhaufens "Galaxy"-Sternhaufen "Galaxy 6362" von WFI und Hubble diese bunte Ansicht des Kugelsternhaufens "Galaxy" links wurde vom Wide Field Imager erfasst, der am MPG/ESO-2,2-Meter-Teleskop des ESO-Observatoriums La Silla in Chile angebracht ist. Dieser leuchtende Ball der alten Sterne liegt im südlichen Sternbild der Ara (der Altar). Die Nahansicht des Kerns des Clusters auf der rechten Seite stammt vom Hubble-Weltraumteleskop NASA/ESA. Gutschrift: ESO über die Image-ID: eso1243e Typ: Observation Erscheinungsdatum: 31. Oktober 2012, 12:00 Verwandte Veröffentlichungen: eso1243 Größe: 6
NASAÕs Hubble Space Teleskop bietet einen näheren Blick auf den Kometen ISON (C/2012 S1), auf April 10,2013. Zu der Zeit, der Komet war etwas näher als JupiterÕs Orbit in einer Entfernung von 386 Millionen Kilometer von der Sonne. Die cometÕs staubigen Koma oder Kopf des Kometen, etwa 3.100 Meilen oder 1,2-fachen der Breite von Australien. Einen Staubschweif erstreckt sich auf mehr als 57.000 Meilen, weit über HubbleÕs Sichtfeld. ISON steht für Internationale Wissenschaftliche optische Netzwerk ist eine Gruppe von Observatorien in zehn Ländern, die sich organisiert haben, um zu Erkennen, Überwachen und Verfolgen von Objekten im Raum. UPI/NASA/ESA/J.Y. L
RMW0MM2YNASAÕs Hubble Space Teleskop bietet einen näheren Blick auf den Kometen ISON (C/2012 S1), auf April 10,2013. Zu der Zeit, der Komet war etwas näher als JupiterÕs Orbit in einer Entfernung von 386 Millionen Kilometer von der Sonne. Die cometÕs staubigen Koma oder Kopf des Kometen, etwa 3.100 Meilen oder 1,2-fachen der Breite von Australien. Einen Staubschweif erstreckt sich auf mehr als 57.000 Meilen, weit über HubbleÕs Sichtfeld. ISON steht für Internationale Wissenschaftliche optische Netzwerk ist eine Gruppe von Observatorien in zehn Ländern, die sich organisiert haben, um zu Erkennen, Überwachen und Verfolgen von Objekten im Raum. UPI/NASA/ESA/J.Y. L
This image provided by NASA is a Hubble Space Telescope close-up view of Saturn's disk captures the transit of several moons across the face of the gas giant planet. The giant orange moon Titan – larger than the planet Mercury – can be seen at upper right. The white icy moons close to the ring plane are, from left,Enceladus, Dione, and Mimas, at right edge of the plaent. The dark band running across the face of the planet slightly above the rings is the shadow of the rings cast on the planet. The dark dots as the shadows cast by Enceladus and Dione. (AP Photo/NASA)
RM2P8PNN9This image provided by NASA is a Hubble Space Telescope close-up view of Saturn's disk captures the transit of several moons across the face of the gas giant planet. The giant orange moon Titan – larger than the planet Mercury – can be seen at upper right. The white icy moons close to the ring plane are, from left,Enceladus, Dione, and Mimas, at right edge of the plaent. The dark band running across the face of the planet slightly above the rings is the shadow of the rings cast on the planet. The dark dots as the shadows cast by Enceladus and Dione. (AP Photo/NASA)
Diese Nahaufnahme Hubble Ansicht der Meathook Galaxie (NGC 2442), am 4. Mai 2011 veröffentlicht wurde, konzentriert sich auf die Kompakteren seiner zwei Asymmetrische Spirale Arme sowie die zentralen Regionen. Die Spirale Arm war die Lage einer Supernova, die im Jahr 1999 explodierte. Diese hubble Beobachtungen wurden in 2006 vorgenommen, um die Nachwirkungen dieser Supernova zu studieren. Boden- Daten von MPG/ESO 2.2-m-Teleskop verwendet wurden, um Teile der Kanten dieses Bild füllen. . UPI/NASA/ESA
RMW0MHY4Diese Nahaufnahme Hubble Ansicht der Meathook Galaxie (NGC 2442), am 4. Mai 2011 veröffentlicht wurde, konzentriert sich auf die Kompakteren seiner zwei Asymmetrische Spirale Arme sowie die zentralen Regionen. Die Spirale Arm war die Lage einer Supernova, die im Jahr 1999 explodierte. Diese hubble Beobachtungen wurden in 2006 vorgenommen, um die Nachwirkungen dieser Supernova zu studieren. Boden- Daten von MPG/ESO 2.2-m-Teleskop verwendet wurden, um Teile der Kanten dieses Bild füllen. . UPI/NASA/ESA
"Englisch: Dieses Bild ist eine "Nahansicht" vom NASA/ESA Hubble-Weltraumteleskop von Galaxy 4755 oder vom Jewel Box-Cluster. Mehrere sehr helle, blassblaue Super-Giganten-Sterne (z. B. κ Crucis links, HD 111934 rechts unten und HÜFTE 62913 rechts Mitte), ein einsamer rubinroter Superriese (HÜFTE 62918 - rechts oben) und eine Vielzahl anderer brillant gefärbter Sterne sind im Bild zu sehen, sowie viele viel blassere, Oft mit faszinierenden Farben. Die große Helligkeitsvielfalt besteht, weil die helleren Sterne 15- bis 20-mal so groß sind wie die Sonne, während die dunklen Punkte weniger TH sind
RM2BAMAKC"Englisch: Dieses Bild ist eine "Nahansicht" vom NASA/ESA Hubble-Weltraumteleskop von Galaxy 4755 oder vom Jewel Box-Cluster. Mehrere sehr helle, blassblaue Super-Giganten-Sterne (z. B. κ Crucis links, HD 111934 rechts unten und HÜFTE 62913 rechts Mitte), ein einsamer rubinroter Superriese (HÜFTE 62918 - rechts oben) und eine Vielzahl anderer brillant gefärbter Sterne sind im Bild zu sehen, sowie viele viel blassere, Oft mit faszinierenden Farben. Die große Helligkeitsvielfalt besteht, weil die helleren Sterne 15- bis 20-mal so groß sind wie die Sonne, während die dunklen Punkte weniger TH sind
Kegel-Säulen und majestätisch fließenden Formen gibt es zuhauf in stellaren Baumschulen Radix Wolken Gas Staub Neugeborenen Sternen Hubble-Bild
RMAN81CFKegel-Säulen und majestätisch fließenden Formen gibt es zuhauf in stellaren Baumschulen Radix Wolken Gas Staub Neugeborenen Sternen Hubble-Bild