. Elektronenmikroskopie; Verfahren der Konferenz von Stockholm, September, 1956. Strahlnchtung 1, Permanentmagnet. 2a, 2b, Disploceable polepieces der intermediate Objektiv. 3, Insert, gleichzeitig feste pole-Stück an der abschließenden Projektorlinse. 4, Disploceable polepiece Der fmal Projektorlinse. 5, Kontrolle der Mutter. 6, Kegelrad. Abb. 1. Querschnitt durch eine zweistufige projektive System mit Permanentmagneten. Ein elektronenmikroskop Objektiv ein permanentes magnetisches Einzel-Objektiv verwendet werden. Auf der Electron optische Eigenschaften Lenz (9) ein Papier veröffentlicht hat. Wie Einzel - Linsen ein

RMID:Bild-ID:MA7AHC
Bilddetails
Bildanbieter:
The Bookworm CollectionBild-ID:
MA7AHCDateigröße:
14,3 MB (386,6 KB Komprimierter Download)Freigaben (Releases):
Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?Format:
1823 x 2742 px | 15,4 x 23,2 cm | 6,1 x 9,1 inches | 300dpiWeitere Informationen:
Dieses Bild ist ein gemeinfreies Bild. Dies bedeutet, dass entweder das Urheberrecht dafür abgelaufen ist oder der Inhaber des Bildes auf sein Urheberrecht verzichtet hat. Alamy berechnet Ihnen eine Gebühr für den Zugriff auf die hochauflösende Kopie des Bildes.
Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel