Kaudalwirbel, von Pelorosaurus conybearei aus den Schichten des Tilgate Forest von Mantell, Gideon Algernon, 1790-1852; Royal College of Surgeons of England veröffentlichte 1850 Pelorosaurus (bedeutet „monströse Dinosaurier-Form“). Die Überreste von Pelorosaurus stammen aus der frühen Kreidezeit vor etwa 140 bis 125 Millionen Jahren und wurden in England und Port gefunden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaudalwirbel-von-pelorosaurus-conybearei-aus-den-schichten-des-tilgate-forest-von-mantell-gideon-algernon-1790-1852-royal-college-of-surgeons-of-england-veroffentlichte-1850-pelorosaurus-bedeutet-monstrose-dinosaurier-form-die-uberreste-von-pelorosaurus-stammen-aus-der-fruhen-kreidezeit-vor-etwa-140-bis-125-millionen-jahren-und-wurden-in-england-und-port-gefunden-image682826810.html