Spachtel, die zyprische, die Bronze, Andere: 6 5/16 in. (16 cm), Bronzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-spachtel-die-zyprische-die-bronze-andere-6-516-in-16-cm-bronzen-162429478.html
RMKC78CP–Spachtel, die zyprische, die Bronze, Andere: 6 5/16 in. (16 cm), Bronzen
Glas, Terrakotta, 6 5/16 Zoll (16 cm), Andere (Körperdurchmesser): 5 11/16 Zoll (14,5 cm), Vasen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/glas-terrakotta-6-516-zoll-16-cm-andere-korperdurchmesser-5-1116-zoll-145-cm-vasen-image344657535.html
RM2B0ME5K–Glas, Terrakotta, 6 5/16 Zoll (16 cm), Andere (Körperdurchmesser): 5 11/16 Zoll (14,5 cm), Vasen
Juglet, zypriotisch, Frühzypriotisch, Datum 2500-1900 v. Chr., zypriotisch, Terrakotta, 6 5/16 Zoll. (16 cm), Vasen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/juglet-zypriotisch-fruhzypriotisch-datum-2500-1900-v-chr-zypriotisch-terrakotta-6-516-zoll-16-cm-vasen-image344639311.html
RM2B0KJXR–Juglet, zypriotisch, Frühzypriotisch, Datum 2500-1900 v. Chr., zypriotisch, Terrakotta, 6 5/16 Zoll. (16 cm), Vasen
Stahl, Anonymous, 1656, gewebt, Allgemein: 5 x 16cm (50 x 160mm), schmaler Stahl aus schwarzer Leiden-Maserung in Rippenbindung mit Fantasy-Track. An drei Seiten ausgefranst, 1917 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stahl-anonymous-1656-gewebt-allgemein-5-x-16cm-50-x-160mm-schmaler-stahl-aus-schwarzer-leiden-maserung-in-rippenbindung-mit-fantasy-track-an-drei-seiten-ausgefranst-1917-image387989274.html
RM2DF6C7P–Stahl, Anonymous, 1656, gewebt, Allgemein: 5 x 16cm (50 x 160mm), schmaler Stahl aus schwarzer Leiden-Maserung in Rippenbindung mit Fantasy-Track. An drei Seiten ausgefranst, 1917
Sonnenuhr, Anonymous, 17. Jahrhundert, graviert, Allgemein: 0.6 x 16.5 x 16cm (6 x 165 x 160mm), kreisförmige Scheibe einer Sonnenuhr aus Schiefer. In der Mitte befindet sich ein Loch. Daraus entstehen eingravierte Linien mit Buchstaben und Zahlen an den Enden. Auf halber Strecke durch die Scheibe ist ein weiteres Loch sichtbar und ein Befestigungspunkt bleibt zurück. Unten ein weißes Etikett mit Zahlen. Die Felge ist stark beschädigt, 1890 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sonnenuhr-anonymous-17-jahrhundert-graviert-allgemein-06-x-165-x-16cm-6-x-165-x-160mm-kreisformige-scheibe-einer-sonnenuhr-aus-schiefer-in-der-mitte-befindet-sich-ein-loch-daraus-entstehen-eingravierte-linien-mit-buchstaben-und-zahlen-an-den-enden-auf-halber-strecke-durch-die-scheibe-ist-ein-weiteres-loch-sichtbar-und-ein-befestigungspunkt-bleibt-zuruck-unten-ein-weisses-etikett-mit-zahlen-die-felge-ist-stark-beschadigt-1890-image386388518.html
RM2DCHEDX–Sonnenuhr, Anonymous, 17. Jahrhundert, graviert, Allgemein: 0.6 x 16.5 x 16cm (6 x 165 x 160mm), kreisförmige Scheibe einer Sonnenuhr aus Schiefer. In der Mitte befindet sich ein Loch. Daraus entstehen eingravierte Linien mit Buchstaben und Zahlen an den Enden. Auf halber Strecke durch die Scheibe ist ein weiteres Loch sichtbar und ein Befestigungspunkt bleibt zurück. Unten ein weißes Etikett mit Zahlen. Die Felge ist stark beschädigt, 1890
Jug, Anonymous, ca. 1300, Bleiglasur, Steingut, allgemein: 22 x 17.5 x 16cm 220 x 175 x 160mm, Krug mit Griff aus rot gebranntem Steingut mit Bleiglasur. Es hat neun gelappte Beine, einen eiförmigen Körper, einen verengten Hals und einen trichterförmigen Hals. Der Körper hat grob rotierende Ringe und ein gezackter Band auf der Schulter in Relief. Unten ein Etikett: Rodenburch Leiden, 1972 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jug-anonymous-ca-1300-bleiglasur-steingut-allgemein-22-x-175-x-16cm-220-x-175-x-160mm-krug-mit-griff-aus-rot-gebranntem-steingut-mit-bleiglasur-es-hat-neun-gelappte-beine-einen-eiformigen-korper-einen-verengten-hals-und-einen-trichterformigen-hals-der-korper-hat-grob-rotierende-ringe-und-ein-gezackter-band-auf-der-schulter-in-relief-unten-ein-etikett-rodenburch-leiden-1972-image386384355.html
RM2DCH957–Jug, Anonymous, ca. 1300, Bleiglasur, Steingut, allgemein: 22 x 17.5 x 16cm 220 x 175 x 160mm, Krug mit Griff aus rot gebranntem Steingut mit Bleiglasur. Es hat neun gelappte Beine, einen eiförmigen Körper, einen verengten Hals und einen trichterförmigen Hals. Der Körper hat grob rotierende Ringe und ein gezackter Band auf der Schulter in Relief. Unten ein Etikett: Rodenburch Leiden, 1972
Jug, Anonymous, ca. 1300, Bleiglasur, Steingut, allgemein: 22 x 17.5 x 16cm 220 x 175 x 160mm, Krug mit Griff aus rot gebranntem Steingut mit Bleiglasur. Es hat neun gelappte Beine, einen eiförmigen Körper, einen verengten Hals und einen trichterförmigen Hals. Der Körper hat grob rotierende Ringe und ein gezackter Band auf der Schulter in Relief. Unten ein Etikett: Rodenburch Leiden, 1972 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jug-anonymous-ca-1300-bleiglasur-steingut-allgemein-22-x-175-x-16cm-220-x-175-x-160mm-krug-mit-griff-aus-rot-gebranntem-steingut-mit-bleiglasur-es-hat-neun-gelappte-beine-einen-eiformigen-korper-einen-verengten-hals-und-einen-trichterformigen-hals-der-korper-hat-grob-rotierende-ringe-und-ein-gezackter-band-auf-der-schulter-in-relief-unten-ein-etikett-rodenburch-leiden-1972-image386384386.html
RM2DCH96A–Jug, Anonymous, ca. 1300, Bleiglasur, Steingut, allgemein: 22 x 17.5 x 16cm 220 x 175 x 160mm, Krug mit Griff aus rot gebranntem Steingut mit Bleiglasur. Es hat neun gelappte Beine, einen eiförmigen Körper, einen verengten Hals und einen trichterförmigen Hals. Der Körper hat grob rotierende Ringe und ein gezackter Band auf der Schulter in Relief. Unten ein Etikett: Rodenburch Leiden, 1972
Jug, Anonymous, ca. 1300, Bleiglasur, Steingut, allgemein: 22 x 17.5 x 16cm 220 x 175 x 160mm, Krug mit Griff aus rot gebranntem Steingut mit Bleiglasur. Es hat neun gelappte Beine, einen eiförmigen Körper, einen verengten Hals und einen trichterförmigen Hals. Der Körper hat grob rotierende Ringe und ein gezackter Band auf der Schulter in Relief. Unten ein Etikett: Rodenburch Leiden, 1972 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jug-anonymous-ca-1300-bleiglasur-steingut-allgemein-22-x-175-x-16cm-220-x-175-x-160mm-krug-mit-griff-aus-rot-gebranntem-steingut-mit-bleiglasur-es-hat-neun-gelappte-beine-einen-eiformigen-korper-einen-verengten-hals-und-einen-trichterformigen-hals-der-korper-hat-grob-rotierende-ringe-und-ein-gezackter-band-auf-der-schulter-in-relief-unten-ein-etikett-rodenburch-leiden-1972-image386384359.html
RM2DCH95B–Jug, Anonymous, ca. 1300, Bleiglasur, Steingut, allgemein: 22 x 17.5 x 16cm 220 x 175 x 160mm, Krug mit Griff aus rot gebranntem Steingut mit Bleiglasur. Es hat neun gelappte Beine, einen eiförmigen Körper, einen verengten Hals und einen trichterförmigen Hals. Der Körper hat grob rotierende Ringe und ein gezackter Band auf der Schulter in Relief. Unten ein Etikett: Rodenburch Leiden, 1972
Anonym, Ende des 18.-frühen 19. Jahrhunderts, Zinn-Glasur, Steingut, allgemein: 16cm (160mm), kleine ovale Schale auf vier Beinen aus gelb gebranntem Steingut, mit weißer Zinn-Glasur überzogen und in Unterglasur blau lackiert. Auf den flachen fünf runden Tafeln mit einem Haus um sie herum einfache Blumen- und Wellenmotive gefüllt. Einfache Serviette am Mundrand und vier mit einer Blume gefüllte Carouches. Unten markiert, 1975 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anonym-ende-des-18-fruhen-19-jahrhunderts-zinn-glasur-steingut-allgemein-16cm-160mm-kleine-ovale-schale-auf-vier-beinen-aus-gelb-gebranntem-steingut-mit-weisser-zinn-glasur-uberzogen-und-in-unterglasur-blau-lackiert-auf-den-flachen-funf-runden-tafeln-mit-einem-haus-um-sie-herum-einfache-blumen-und-wellenmotive-gefullt-einfache-serviette-am-mundrand-und-vier-mit-einer-blume-gefullte-carouches-unten-markiert-1975-image386386578.html
RM2DCHC0J–Anonym, Ende des 18.-frühen 19. Jahrhunderts, Zinn-Glasur, Steingut, allgemein: 16cm (160mm), kleine ovale Schale auf vier Beinen aus gelb gebranntem Steingut, mit weißer Zinn-Glasur überzogen und in Unterglasur blau lackiert. Auf den flachen fünf runden Tafeln mit einem Haus um sie herum einfache Blumen- und Wellenmotive gefüllt. Einfache Serviette am Mundrand und vier mit einer Blume gefüllte Carouches. Unten markiert, 1975
Anonym, Ende des 18.-frühen 19. Jahrhunderts, Zinn-Glasur, Steingut, allgemein: 16cm (160mm), kleine ovale Schale auf vier Beinen aus gelb gebranntem Steingut, mit weißer Zinn-Glasur überzogen und in Unterglasur blau lackiert. Auf den flachen fünf runden Tafeln mit einem Haus um sie herum einfache Blumen- und Wellenmotive gefüllt. Einfache Serviette am Mundrand und vier mit einer Blume gefüllte Carouches. Unten markiert, 1975 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anonym-ende-des-18-fruhen-19-jahrhunderts-zinn-glasur-steingut-allgemein-16cm-160mm-kleine-ovale-schale-auf-vier-beinen-aus-gelb-gebranntem-steingut-mit-weisser-zinn-glasur-uberzogen-und-in-unterglasur-blau-lackiert-auf-den-flachen-funf-runden-tafeln-mit-einem-haus-um-sie-herum-einfache-blumen-und-wellenmotive-gefullt-einfache-serviette-am-mundrand-und-vier-mit-einer-blume-gefullte-carouches-unten-markiert-1975-image386386586.html
RM2DCHC0X–Anonym, Ende des 18.-frühen 19. Jahrhunderts, Zinn-Glasur, Steingut, allgemein: 16cm (160mm), kleine ovale Schale auf vier Beinen aus gelb gebranntem Steingut, mit weißer Zinn-Glasur überzogen und in Unterglasur blau lackiert. Auf den flachen fünf runden Tafeln mit einem Haus um sie herum einfache Blumen- und Wellenmotive gefüllt. Einfache Serviette am Mundrand und vier mit einer Blume gefüllte Carouches. Unten markiert, 1975
Kapuze, Anonymous, erstes Viertel 19. Jahrhundert, genäht, Allgemein: 42 x 27 x 16cm (420 x 270 x 160mm), gesteppte schwarze Seidenmütze oder Haube. Der erhöhte Rand um das Gesicht wird durch einen im Rand befestigten Eisendraht in Form gehalten. Die Trennung zwischen Kante und Kugel ist mit schwarzer Seide Rüsche getrimmt. Der Ball erstreckt sich bis zu den Schultern (sortie) und ist im Hals durch ein Seidenband, das in der Mitte zurück gebunden ist zerknittert. Mit zwei seitlichen Kehlriemen, 1887 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kapuze-anonymous-erstes-viertel-19-jahrhundert-genaht-allgemein-42-x-27-x-16cm-420-x-270-x-160mm-gesteppte-schwarze-seidenmutze-oder-haube-der-erhohte-rand-um-das-gesicht-wird-durch-einen-im-rand-befestigten-eisendraht-in-form-gehalten-die-trennung-zwischen-kante-und-kugel-ist-mit-schwarzer-seide-rusche-getrimmt-der-ball-erstreckt-sich-bis-zu-den-schultern-sortie-und-ist-im-hals-durch-ein-seidenband-das-in-der-mitte-zuruck-gebunden-ist-zerknittert-mit-zwei-seitlichen-kehlriemen-1887-image387986458.html
RM2DF68K6–Kapuze, Anonymous, erstes Viertel 19. Jahrhundert, genäht, Allgemein: 42 x 27 x 16cm (420 x 270 x 160mm), gesteppte schwarze Seidenmütze oder Haube. Der erhöhte Rand um das Gesicht wird durch einen im Rand befestigten Eisendraht in Form gehalten. Die Trennung zwischen Kante und Kugel ist mit schwarzer Seide Rüsche getrimmt. Der Ball erstreckt sich bis zu den Schultern (sortie) und ist im Hals durch ein Seidenband, das in der Mitte zurück gebunden ist zerknittert. Mit zwei seitlichen Kehlriemen, 1887
Kapuze, Anonymous, erstes Viertel 19. Jahrhundert, genäht, Allgemein: 42 x 27 x 16cm (420 x 270 x 160mm), gesteppte schwarze Seidenmütze oder Haube. Der erhöhte Rand um das Gesicht wird durch einen im Rand befestigten Eisendraht in Form gehalten. Die Trennung zwischen Kante und Kugel ist mit schwarzer Seide Rüsche getrimmt. Der Ball erstreckt sich bis zu den Schultern (sortie) und ist im Hals durch ein Seidenband, das in der Mitte zurück gebunden ist zerknittert. Mit zwei seitlichen Kehlriemen, 1887 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kapuze-anonymous-erstes-viertel-19-jahrhundert-genaht-allgemein-42-x-27-x-16cm-420-x-270-x-160mm-gesteppte-schwarze-seidenmutze-oder-haube-der-erhohte-rand-um-das-gesicht-wird-durch-einen-im-rand-befestigten-eisendraht-in-form-gehalten-die-trennung-zwischen-kante-und-kugel-ist-mit-schwarzer-seide-rusche-getrimmt-der-ball-erstreckt-sich-bis-zu-den-schultern-sortie-und-ist-im-hals-durch-ein-seidenband-das-in-der-mitte-zuruck-gebunden-ist-zerknittert-mit-zwei-seitlichen-kehlriemen-1887-image387986424.html
RM2DF68J0–Kapuze, Anonymous, erstes Viertel 19. Jahrhundert, genäht, Allgemein: 42 x 27 x 16cm (420 x 270 x 160mm), gesteppte schwarze Seidenmütze oder Haube. Der erhöhte Rand um das Gesicht wird durch einen im Rand befestigten Eisendraht in Form gehalten. Die Trennung zwischen Kante und Kugel ist mit schwarzer Seide Rüsche getrimmt. Der Ball erstreckt sich bis zu den Schultern (sortie) und ist im Hals durch ein Seidenband, das in der Mitte zurück gebunden ist zerknittert. Mit zwei seitlichen Kehlriemen, 1887
Kapuze, Anonymous, erstes Viertel 19. Jahrhundert, genäht, Allgemein: 42 x 27 x 16cm (420 x 270 x 160mm), gesteppte schwarze Seidenmütze oder Haube. Der erhöhte Rand um das Gesicht wird durch einen im Rand befestigten Eisendraht in Form gehalten. Die Trennung zwischen Kante und Kugel ist mit schwarzer Seide Rüsche getrimmt. Der Ball erstreckt sich bis zu den Schultern (sortie) und ist im Hals durch ein Seidenband, das in der Mitte zurück gebunden ist zerknittert. Mit zwei seitlichen Kehlriemen, 1887 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kapuze-anonymous-erstes-viertel-19-jahrhundert-genaht-allgemein-42-x-27-x-16cm-420-x-270-x-160mm-gesteppte-schwarze-seidenmutze-oder-haube-der-erhohte-rand-um-das-gesicht-wird-durch-einen-im-rand-befestigten-eisendraht-in-form-gehalten-die-trennung-zwischen-kante-und-kugel-ist-mit-schwarzer-seide-rusche-getrimmt-der-ball-erstreckt-sich-bis-zu-den-schultern-sortie-und-ist-im-hals-durch-ein-seidenband-das-in-der-mitte-zuruck-gebunden-ist-zerknittert-mit-zwei-seitlichen-kehlriemen-1887-image387986453.html
RM2DF68K1–Kapuze, Anonymous, erstes Viertel 19. Jahrhundert, genäht, Allgemein: 42 x 27 x 16cm (420 x 270 x 160mm), gesteppte schwarze Seidenmütze oder Haube. Der erhöhte Rand um das Gesicht wird durch einen im Rand befestigten Eisendraht in Form gehalten. Die Trennung zwischen Kante und Kugel ist mit schwarzer Seide Rüsche getrimmt. Der Ball erstreckt sich bis zu den Schultern (sortie) und ist im Hals durch ein Seidenband, das in der Mitte zurück gebunden ist zerknittert. Mit zwei seitlichen Kehlriemen, 1887
Anonym, c. 1602, geschnitzt, Teil A: 238 × 462 × 16cm, 2380 × 4620 × 160mm, Teil B: 238 × 225 × 115cm, 2380 × 2250 × 1150mm, Eichenholzverkleidung bestehend aus einer dreiteiligen Wand mit Tür. Die Fächer sind durch Pilaster getrennt, die mit runden Ebenholzknöpfen und zwei geschnitzten Löwenköpfen verziert sind, die von einem Gesims bedeckt sind und von neun Konsolen mit geschnitzten Knöpfen unterstützt werden. Der Stil ist Renaissance, Datum 1920 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anonym-c-1602-geschnitzt-teil-a-238-462-16cm-2380-4620-160mm-teil-b-238-225-115cm-2380-2250-1150mm-eichenholzverkleidung-bestehend-aus-einer-dreiteiligen-wand-mit-tur-die-facher-sind-durch-pilaster-getrennt-die-mit-runden-ebenholzknopfen-und-zwei-geschnitzten-lowenkopfen-verziert-sind-die-von-einem-gesims-bedeckt-sind-und-von-neun-konsolen-mit-geschnitzten-knopfen-unterstutzt-werden-der-stil-ist-renaissance-datum-1920-image386384310.html
RM2DCH93J–Anonym, c. 1602, geschnitzt, Teil A: 238 × 462 × 16cm, 2380 × 4620 × 160mm, Teil B: 238 × 225 × 115cm, 2380 × 2250 × 1150mm, Eichenholzverkleidung bestehend aus einer dreiteiligen Wand mit Tür. Die Fächer sind durch Pilaster getrennt, die mit runden Ebenholzknöpfen und zwei geschnitzten Löwenköpfen verziert sind, die von einem Gesims bedeckt sind und von neun Konsolen mit geschnitzten Knöpfen unterstützt werden. Der Stil ist Renaissance, Datum 1920
Schmuck, Anonymous, 1824, Gold, Glas, filigran, Allgemein: 13 x 16 x 16cm (130 x 160 x 160mm), Schale, Pflanze, Helmförmiges goldenes Ohreisen mit glatten, rechteckigen Büchern und Anhängern. Die Bücher sind mit einem Seilrand mit einer Kugel in vier Ecken verziert, mit ovalen Verzierungen in Form von floralen Motiven wie Blättern, Muscheln, Eicheln und Blattzweigen. Auf beiden Seiten hängt ein Ohrring mit filigranem Rand und einem mittleren Teil aus Glas. Gold ist markiert, 1925 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schmuck-anonymous-1824-gold-glas-filigran-allgemein-13-x-16-x-16cm-130-x-160-x-160mm-schale-pflanze-helmformiges-goldenes-ohreisen-mit-glatten-rechteckigen-buchern-und-anhangern-die-bucher-sind-mit-einem-seilrand-mit-einer-kugel-in-vier-ecken-verziert-mit-ovalen-verzierungen-in-form-von-floralen-motiven-wie-blattern-muscheln-eicheln-und-blattzweigen-auf-beiden-seiten-hangt-ein-ohrring-mit-filigranem-rand-und-einem-mittleren-teil-aus-glas-gold-ist-markiert-1925-image386386354.html
RM2DCHBMJ–Schmuck, Anonymous, 1824, Gold, Glas, filigran, Allgemein: 13 x 16 x 16cm (130 x 160 x 160mm), Schale, Pflanze, Helmförmiges goldenes Ohreisen mit glatten, rechteckigen Büchern und Anhängern. Die Bücher sind mit einem Seilrand mit einer Kugel in vier Ecken verziert, mit ovalen Verzierungen in Form von floralen Motiven wie Blättern, Muscheln, Eicheln und Blattzweigen. Auf beiden Seiten hängt ein Ohrring mit filigranem Rand und einem mittleren Teil aus Glas. Gold ist markiert, 1925
Schmuck, Anonymous, 1824, Gold, Glas, filigran, Allgemein: 13 x 16 x 16cm (130 x 160 x 160mm), Schale, Pflanze, Helmförmiges goldenes Ohreisen mit glatten, rechteckigen Büchern und Anhängern. Die Bücher sind mit einem Seilrand mit einer Kugel in vier Ecken verziert, mit ovalen Verzierungen in Form von floralen Motiven wie Blättern, Muscheln, Eicheln und Blattzweigen. Auf beiden Seiten hängt ein Ohrring mit filigranem Rand und einem mittleren Teil aus Glas. Gold ist markiert, 1925 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schmuck-anonymous-1824-gold-glas-filigran-allgemein-13-x-16-x-16cm-130-x-160-x-160mm-schale-pflanze-helmformiges-goldenes-ohreisen-mit-glatten-rechteckigen-buchern-und-anhangern-die-bucher-sind-mit-einem-seilrand-mit-einer-kugel-in-vier-ecken-verziert-mit-ovalen-verzierungen-in-form-von-floralen-motiven-wie-blattern-muscheln-eicheln-und-blattzweigen-auf-beiden-seiten-hangt-ein-ohrring-mit-filigranem-rand-und-einem-mittleren-teil-aus-glas-gold-ist-markiert-1925-image386386381.html
RM2DCHBNH–Schmuck, Anonymous, 1824, Gold, Glas, filigran, Allgemein: 13 x 16 x 16cm (130 x 160 x 160mm), Schale, Pflanze, Helmförmiges goldenes Ohreisen mit glatten, rechteckigen Büchern und Anhängern. Die Bücher sind mit einem Seilrand mit einer Kugel in vier Ecken verziert, mit ovalen Verzierungen in Form von floralen Motiven wie Blättern, Muscheln, Eicheln und Blattzweigen. Auf beiden Seiten hängt ein Ohrring mit filigranem Rand und einem mittleren Teil aus Glas. Gold ist markiert, 1925
Schmuck, Anonymous, 1824, Gold, Glas, filigran, Allgemein: 13 x 16 x 16cm (130 x 160 x 160mm), Schale, Pflanze, Helmförmiges goldenes Ohreisen mit glatten, rechteckigen Büchern und Anhängern. Die Bücher sind mit einem Seilrand mit einer Kugel in vier Ecken verziert, mit ovalen Verzierungen in Form von floralen Motiven wie Blättern, Muscheln, Eicheln und Blattzweigen. Auf beiden Seiten hängt ein Ohrring mit filigranem Rand und einem mittleren Teil aus Glas. Gold ist markiert, 1925 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schmuck-anonymous-1824-gold-glas-filigran-allgemein-13-x-16-x-16cm-130-x-160-x-160mm-schale-pflanze-helmformiges-goldenes-ohreisen-mit-glatten-rechteckigen-buchern-und-anhangern-die-bucher-sind-mit-einem-seilrand-mit-einer-kugel-in-vier-ecken-verziert-mit-ovalen-verzierungen-in-form-von-floralen-motiven-wie-blattern-muscheln-eicheln-und-blattzweigen-auf-beiden-seiten-hangt-ein-ohrring-mit-filigranem-rand-und-einem-mittleren-teil-aus-glas-gold-ist-markiert-1925-image386386332.html
RM2DCHBKT–Schmuck, Anonymous, 1824, Gold, Glas, filigran, Allgemein: 13 x 16 x 16cm (130 x 160 x 160mm), Schale, Pflanze, Helmförmiges goldenes Ohreisen mit glatten, rechteckigen Büchern und Anhängern. Die Bücher sind mit einem Seilrand mit einer Kugel in vier Ecken verziert, mit ovalen Verzierungen in Form von floralen Motiven wie Blättern, Muscheln, Eicheln und Blattzweigen. Auf beiden Seiten hängt ein Ohrring mit filigranem Rand und einem mittleren Teil aus Glas. Gold ist markiert, 1925
Schüssel, Anonym, Anfang des 18. Jahrhunderts, Porzellan, Emaille, Allgemein: 7.5 x 16 x 16cm (75 x 160 x 160mm), Blume, Landschaft, Frau, Mann, zehnseitige Schale aus japanischem Porzellan auf einem hohen Stand. Dekoriert in Unterglasur blau mit zwei Fächern auf der Außenseite mit vier Blumen und blühenden Pflanzen, und zwei Fächer mit zwei japanischen Damen. In der Mitte drei Männer in der Landschaft, und karakusa Zweig entlang der Kante des Mundes. Unten markiert, 1975 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schussel-anonym-anfang-des-18-jahrhunderts-porzellan-emaille-allgemein-75-x-16-x-16cm-75-x-160-x-160mm-blume-landschaft-frau-mann-zehnseitige-schale-aus-japanischem-porzellan-auf-einem-hohen-stand-dekoriert-in-unterglasur-blau-mit-zwei-fachern-auf-der-aussenseite-mit-vier-blumen-und-bluhenden-pflanzen-und-zwei-facher-mit-zwei-japanischen-damen-in-der-mitte-drei-manner-in-der-landschaft-und-karakusa-zweig-entlang-der-kante-des-mundes-unten-markiert-1975-image387984358.html
RM2DF6606–Schüssel, Anonym, Anfang des 18. Jahrhunderts, Porzellan, Emaille, Allgemein: 7.5 x 16 x 16cm (75 x 160 x 160mm), Blume, Landschaft, Frau, Mann, zehnseitige Schale aus japanischem Porzellan auf einem hohen Stand. Dekoriert in Unterglasur blau mit zwei Fächern auf der Außenseite mit vier Blumen und blühenden Pflanzen, und zwei Fächer mit zwei japanischen Damen. In der Mitte drei Männer in der Landschaft, und karakusa Zweig entlang der Kante des Mundes. Unten markiert, 1975
Schüssel, Anonym, Anfang des 18. Jahrhunderts, Porzellan, Emaille, Allgemein: 7.5 x 16 x 16cm (75 x 160 x 160mm), Blume, Landschaft, Frau, Mann, zehnseitige Schale aus japanischem Porzellan auf einem hohen Stand. Dekoriert in Unterglasur blau mit zwei Fächern auf der Außenseite mit vier Blumen und blühenden Pflanzen, und zwei Fächer mit zwei japanischen Damen. In der Mitte drei Männer in der Landschaft, und karakusa Zweig entlang der Kante des Mundes. Unten markiert, 1975 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schussel-anonym-anfang-des-18-jahrhunderts-porzellan-emaille-allgemein-75-x-16-x-16cm-75-x-160-x-160mm-blume-landschaft-frau-mann-zehnseitige-schale-aus-japanischem-porzellan-auf-einem-hohen-stand-dekoriert-in-unterglasur-blau-mit-zwei-fachern-auf-der-aussenseite-mit-vier-blumen-und-bluhenden-pflanzen-und-zwei-facher-mit-zwei-japanischen-damen-in-der-mitte-drei-manner-in-der-landschaft-und-karakusa-zweig-entlang-der-kante-des-mundes-unten-markiert-1975-image387984397.html
RM2DF661H–Schüssel, Anonym, Anfang des 18. Jahrhunderts, Porzellan, Emaille, Allgemein: 7.5 x 16 x 16cm (75 x 160 x 160mm), Blume, Landschaft, Frau, Mann, zehnseitige Schale aus japanischem Porzellan auf einem hohen Stand. Dekoriert in Unterglasur blau mit zwei Fächern auf der Außenseite mit vier Blumen und blühenden Pflanzen, und zwei Fächer mit zwei japanischen Damen. In der Mitte drei Männer in der Landschaft, und karakusa Zweig entlang der Kante des Mundes. Unten markiert, 1975
Glasscheibe, Anonym, c. 1600, Glas, Blei, Allgemein: 21.5 x 16cm 215 x 160mm, christus, Kind, Ovale Glasscheibe mit dem gebeizten Bild eines segnenden Christuskindes. Das Christuskind wird sitzend, in voller Länge dargestellt, nach vorne gerichtet und auf den Betrachter blickend. In der linken Hand hält er einen Globus mit einem Kreuz und in der rechten Hand hält er zwei Finger hoch. Bild in Grisaille, in einem Bleirahmen. Auf dem Rahmen ist unten geschrieben, sagt Christus Kind ± 1600, 1970 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/glasscheibe-anonym-c-1600-glas-blei-allgemein-215-x-16cm-215-x-160mm-christus-kind-ovale-glasscheibe-mit-dem-gebeizten-bild-eines-segnenden-christuskindes-das-christuskind-wird-sitzend-in-voller-lange-dargestellt-nach-vorne-gerichtet-und-auf-den-betrachter-blickend-in-der-linken-hand-halt-er-einen-globus-mit-einem-kreuz-und-in-der-rechten-hand-halt-er-zwei-finger-hoch-bild-in-grisaille-in-einem-bleirahmen-auf-dem-rahmen-ist-unten-geschrieben-sagt-christus-kind-1600-1970-image386383375.html
RM2DCH7X7–Glasscheibe, Anonym, c. 1600, Glas, Blei, Allgemein: 21.5 x 16cm 215 x 160mm, christus, Kind, Ovale Glasscheibe mit dem gebeizten Bild eines segnenden Christuskindes. Das Christuskind wird sitzend, in voller Länge dargestellt, nach vorne gerichtet und auf den Betrachter blickend. In der linken Hand hält er einen Globus mit einem Kreuz und in der rechten Hand hält er zwei Finger hoch. Bild in Grisaille, in einem Bleirahmen. Auf dem Rahmen ist unten geschrieben, sagt Christus Kind ± 1600, 1970
Glasscheibe, Anonym, c. 1600, Glas, Blei, Allgemein: 21.5 x 16cm 215 x 160mm, christus, Kind, Ovale Glasscheibe mit dem gebeizten Bild eines segnenden Christuskindes. Das Christuskind wird sitzend, in voller Länge dargestellt, nach vorne gerichtet und auf den Betrachter blickend. In der linken Hand hält er einen Globus mit einem Kreuz und in der rechten Hand hält er zwei Finger hoch. Bild in Grisaille, in einem Bleirahmen. Auf dem Rahmen ist unten geschrieben, sagt Christus Kind ± 1600, 1970 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/glasscheibe-anonym-c-1600-glas-blei-allgemein-215-x-16cm-215-x-160mm-christus-kind-ovale-glasscheibe-mit-dem-gebeizten-bild-eines-segnenden-christuskindes-das-christuskind-wird-sitzend-in-voller-lange-dargestellt-nach-vorne-gerichtet-und-auf-den-betrachter-blickend-in-der-linken-hand-halt-er-einen-globus-mit-einem-kreuz-und-in-der-rechten-hand-halt-er-zwei-finger-hoch-bild-in-grisaille-in-einem-bleirahmen-auf-dem-rahmen-ist-unten-geschrieben-sagt-christus-kind-1600-1970-image386383350.html
RM2DCH7WA–Glasscheibe, Anonym, c. 1600, Glas, Blei, Allgemein: 21.5 x 16cm 215 x 160mm, christus, Kind, Ovale Glasscheibe mit dem gebeizten Bild eines segnenden Christuskindes. Das Christuskind wird sitzend, in voller Länge dargestellt, nach vorne gerichtet und auf den Betrachter blickend. In der linken Hand hält er einen Globus mit einem Kreuz und in der rechten Hand hält er zwei Finger hoch. Bild in Grisaille, in einem Bleirahmen. Auf dem Rahmen ist unten geschrieben, sagt Christus Kind ± 1600, 1970
Glasscheibe, Anonym, c. 1600, Glas, Blei, Allgemein: 21.5 x 16cm 215 x 160mm, christus, Kind, Ovale Glasscheibe mit dem gebeizten Bild eines segnenden Christuskindes. Das Christuskind wird sitzend, in voller Länge dargestellt, nach vorne gerichtet und auf den Betrachter blickend. In der linken Hand hält er einen Globus mit einem Kreuz und in der rechten Hand hält er zwei Finger hoch. Bild in Grisaille, in einem Bleirahmen. Auf dem Rahmen ist unten geschrieben, sagt Christus Kind ± 1600, 1970 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/glasscheibe-anonym-c-1600-glas-blei-allgemein-215-x-16cm-215-x-160mm-christus-kind-ovale-glasscheibe-mit-dem-gebeizten-bild-eines-segnenden-christuskindes-das-christuskind-wird-sitzend-in-voller-lange-dargestellt-nach-vorne-gerichtet-und-auf-den-betrachter-blickend-in-der-linken-hand-halt-er-einen-globus-mit-einem-kreuz-und-in-der-rechten-hand-halt-er-zwei-finger-hoch-bild-in-grisaille-in-einem-bleirahmen-auf-dem-rahmen-ist-unten-geschrieben-sagt-christus-kind-1600-1970-image386383351.html
RM2DCH7WB–Glasscheibe, Anonym, c. 1600, Glas, Blei, Allgemein: 21.5 x 16cm 215 x 160mm, christus, Kind, Ovale Glasscheibe mit dem gebeizten Bild eines segnenden Christuskindes. Das Christuskind wird sitzend, in voller Länge dargestellt, nach vorne gerichtet und auf den Betrachter blickend. In der linken Hand hält er einen Globus mit einem Kreuz und in der rechten Hand hält er zwei Finger hoch. Bild in Grisaille, in einem Bleirahmen. Auf dem Rahmen ist unten geschrieben, sagt Christus Kind ± 1600, 1970
Candlestick, Anonymous, ca. 1450, gegossen, Allgemein: 47 x 16cm 470 x 160mm, Löwe, der Kerzenständer ruht auf drei Löwen, die an drei genieteten Nocken befestigt sind. Die gewölbte Basis hat eine fünfstufige Dekoration im vertikalen Hohlrahmen. Der Fuß endet in einer stark hervorstehenden Kante. Es gibt einen profilierten, ringförmigen Knoten um eine Verdickung an der Unterseite der Welle. Darüber ist er leicht zulaufend und hat dort noch zwei Knoten. Sie endet in der profilierten Fettfalle mit sechs Neigungen und mit sechs fünf Schritten in der vertikalen Kante. Die Innenseite der Fettabscheider fällt Schritt für Schritt nach unten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/candlestick-anonymous-ca-1450-gegossen-allgemein-47-x-16cm-470-x-160mm-lowe-der-kerzenstander-ruht-auf-drei-lowen-die-an-drei-genieteten-nocken-befestigt-sind-die-gewolbte-basis-hat-eine-funfstufige-dekoration-im-vertikalen-hohlrahmen-der-fuss-endet-in-einer-stark-hervorstehenden-kante-es-gibt-einen-profilierten-ringformigen-knoten-um-eine-verdickung-an-der-unterseite-der-welle-daruber-ist-er-leicht-zulaufend-und-hat-dort-noch-zwei-knoten-sie-endet-in-der-profilierten-fettfalle-mit-sechs-neigungen-und-mit-sechs-funf-schritten-in-der-vertikalen-kante-die-innenseite-der-fettabscheider-fallt-schritt-fur-schritt-nach-unten-image387987978.html
RM2DF6AHE–Candlestick, Anonymous, ca. 1450, gegossen, Allgemein: 47 x 16cm 470 x 160mm, Löwe, der Kerzenständer ruht auf drei Löwen, die an drei genieteten Nocken befestigt sind. Die gewölbte Basis hat eine fünfstufige Dekoration im vertikalen Hohlrahmen. Der Fuß endet in einer stark hervorstehenden Kante. Es gibt einen profilierten, ringförmigen Knoten um eine Verdickung an der Unterseite der Welle. Darüber ist er leicht zulaufend und hat dort noch zwei Knoten. Sie endet in der profilierten Fettfalle mit sechs Neigungen und mit sechs fünf Schritten in der vertikalen Kante. Die Innenseite der Fettabscheider fällt Schritt für Schritt nach unten
Candlestick, Anonymous, ca. 1450, gegossen, Allgemein: 47 x 16cm 470 x 160mm, Löwe, der Kerzenständer ruht auf drei Löwen, die an drei genieteten Nocken befestigt sind. Die gewölbte Basis hat eine fünfstufige Dekoration im vertikalen Hohlrahmen. Der Fuß endet in einer stark hervorstehenden Kante. Es gibt einen profilierten, ringförmigen Knoten um eine Verdickung an der Unterseite der Welle. Darüber ist er leicht zulaufend und hat dort noch zwei Knoten. Sie endet in der profilierten Fettfalle mit sechs Neigungen und mit sechs fünf Schritten in der vertikalen Kante. Die Innenseite der Fettabscheider fällt Schritt für Schritt nach unten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/candlestick-anonymous-ca-1450-gegossen-allgemein-47-x-16cm-470-x-160mm-lowe-der-kerzenstander-ruht-auf-drei-lowen-die-an-drei-genieteten-nocken-befestigt-sind-die-gewolbte-basis-hat-eine-funfstufige-dekoration-im-vertikalen-hohlrahmen-der-fuss-endet-in-einer-stark-hervorstehenden-kante-es-gibt-einen-profilierten-ringformigen-knoten-um-eine-verdickung-an-der-unterseite-der-welle-daruber-ist-er-leicht-zulaufend-und-hat-dort-noch-zwei-knoten-sie-endet-in-der-profilierten-fettfalle-mit-sechs-neigungen-und-mit-sechs-funf-schritten-in-der-vertikalen-kante-die-innenseite-der-fettabscheider-fallt-schritt-fur-schritt-nach-unten-image387988048.html
RM2DF6AM0–Candlestick, Anonymous, ca. 1450, gegossen, Allgemein: 47 x 16cm 470 x 160mm, Löwe, der Kerzenständer ruht auf drei Löwen, die an drei genieteten Nocken befestigt sind. Die gewölbte Basis hat eine fünfstufige Dekoration im vertikalen Hohlrahmen. Der Fuß endet in einer stark hervorstehenden Kante. Es gibt einen profilierten, ringförmigen Knoten um eine Verdickung an der Unterseite der Welle. Darüber ist er leicht zulaufend und hat dort noch zwei Knoten. Sie endet in der profilierten Fettfalle mit sechs Neigungen und mit sechs fünf Schritten in der vertikalen Kante. Die Innenseite der Fettabscheider fällt Schritt für Schritt nach unten
Buch, 1663, Leder, Papier, Messing, geschlossen: 53.4 x 34.7 x 16cm 534 x 347 x 160mm, Trauben, biblische Darstellung, Gebäude, Stadtbild, Mann, Baum, Folio States Bible von 1663 herausgegeben von der Witwe und den Erben Johans. Elzevier, Leiden, in einem roten marokkanischen Leder, reich vergoldet Magnus Lederarmband mit Messingecken und Schlössern. Auf der Titelseite ist der Text BIBLIA das heißt, DE GANTSCHE HEYLIGE SCHRIFTURE enthält ALLE CANONIJCKE BOECKEN des ALTEN UND NEUEN TESTAMENTS. Von Last der Hoogh-Mog. Heeren STATEN GENERAEL der Vereinigten Niederlande und gemäß dem Dekret der Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buch-1663-leder-papier-messing-geschlossen-534-x-347-x-16cm-534-x-347-x-160mm-trauben-biblische-darstellung-gebaude-stadtbild-mann-baum-folio-states-bible-von-1663-herausgegeben-von-der-witwe-und-den-erben-johans-elzevier-leiden-in-einem-roten-marokkanischen-leder-reich-vergoldet-magnus-lederarmband-mit-messingecken-und-schlossern-auf-der-titelseite-ist-der-text-biblia-das-heisst-de-gantsche-heylige-schrifture-enthalt-alle-canonijcke-boecken-des-alten-und-neuen-testaments-von-last-der-hoogh-mog-heeren-staten-generael-der-vereinigten-niederlande-und-gemass-dem-dekret-der-image387988488.html
RM2DF6B7M–Buch, 1663, Leder, Papier, Messing, geschlossen: 53.4 x 34.7 x 16cm 534 x 347 x 160mm, Trauben, biblische Darstellung, Gebäude, Stadtbild, Mann, Baum, Folio States Bible von 1663 herausgegeben von der Witwe und den Erben Johans. Elzevier, Leiden, in einem roten marokkanischen Leder, reich vergoldet Magnus Lederarmband mit Messingecken und Schlössern. Auf der Titelseite ist der Text BIBLIA das heißt, DE GANTSCHE HEYLIGE SCHRIFTURE enthält ALLE CANONIJCKE BOECKEN des ALTEN UND NEUEN TESTAMENTS. Von Last der Hoogh-Mog. Heeren STATEN GENERAEL der Vereinigten Niederlande und gemäß dem Dekret der
Buch, 1663, Leder, Papier, Messing, geschlossen: 53.4 x 34.7 x 16cm 534 x 347 x 160mm, Trauben, biblische Darstellung, Gebäude, Stadtbild, Mann, Baum, Folio States Bible von 1663 herausgegeben von der Witwe und den Erben Johans. Elzevier, Leiden, in einem roten marokkanischen Leder, reich vergoldet Magnus Lederarmband mit Messingecken und Schlössern. Auf der Titelseite ist der Text BIBLIA das heißt, DE GANTSCHE HEYLIGE SCHRIFTURE enthält ALLE CANONIJCKE BOECKEN des ALTEN UND NEUEN TESTAMENTS. Von Last der Hoogh-Mog. Heeren STATEN GENERAEL der Vereinigten Niederlande und gemäß dem Dekret der Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buch-1663-leder-papier-messing-geschlossen-534-x-347-x-16cm-534-x-347-x-160mm-trauben-biblische-darstellung-gebaude-stadtbild-mann-baum-folio-states-bible-von-1663-herausgegeben-von-der-witwe-und-den-erben-johans-elzevier-leiden-in-einem-roten-marokkanischen-leder-reich-vergoldet-magnus-lederarmband-mit-messingecken-und-schlossern-auf-der-titelseite-ist-der-text-biblia-das-heisst-de-gantsche-heylige-schrifture-enthalt-alle-canonijcke-boecken-des-alten-und-neuen-testaments-von-last-der-hoogh-mog-heeren-staten-generael-der-vereinigten-niederlande-und-gemass-dem-dekret-der-image387988493.html
RM2DF6B7W–Buch, 1663, Leder, Papier, Messing, geschlossen: 53.4 x 34.7 x 16cm 534 x 347 x 160mm, Trauben, biblische Darstellung, Gebäude, Stadtbild, Mann, Baum, Folio States Bible von 1663 herausgegeben von der Witwe und den Erben Johans. Elzevier, Leiden, in einem roten marokkanischen Leder, reich vergoldet Magnus Lederarmband mit Messingecken und Schlössern. Auf der Titelseite ist der Text BIBLIA das heißt, DE GANTSCHE HEYLIGE SCHRIFTURE enthält ALLE CANONIJCKE BOECKEN des ALTEN UND NEUEN TESTAMENTS. Von Last der Hoogh-Mog. Heeren STATEN GENERAEL der Vereinigten Niederlande und gemäß dem Dekret der
Buch, 1663, Leder, Papier, Messing, geschlossen: 53.4 x 34.7 x 16cm 534 x 347 x 160mm, Trauben, biblische Darstellung, Gebäude, Stadtbild, Mann, Baum, Folio States Bible von 1663 herausgegeben von der Witwe und den Erben Johans. Elzevier, Leiden, in einem roten marokkanischen Leder, reich vergoldet Magnus Lederarmband mit Messingecken und Schlössern. Auf der Titelseite ist der Text BIBLIA das heißt, DE GANTSCHE HEYLIGE SCHRIFTURE enthält ALLE CANONIJCKE BOECKEN des ALTEN UND NEUEN TESTAMENTS. Von Last der Hoogh-Mog. Heeren STATEN GENERAEL der Vereinigten Niederlande und gemäß dem Dekret der Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buch-1663-leder-papier-messing-geschlossen-534-x-347-x-16cm-534-x-347-x-160mm-trauben-biblische-darstellung-gebaude-stadtbild-mann-baum-folio-states-bible-von-1663-herausgegeben-von-der-witwe-und-den-erben-johans-elzevier-leiden-in-einem-roten-marokkanischen-leder-reich-vergoldet-magnus-lederarmband-mit-messingecken-und-schlossern-auf-der-titelseite-ist-der-text-biblia-das-heisst-de-gantsche-heylige-schrifture-enthalt-alle-canonijcke-boecken-des-alten-und-neuen-testaments-von-last-der-hoogh-mog-heeren-staten-generael-der-vereinigten-niederlande-und-gemass-dem-dekret-der-image387988472.html
RM2DF6B74–Buch, 1663, Leder, Papier, Messing, geschlossen: 53.4 x 34.7 x 16cm 534 x 347 x 160mm, Trauben, biblische Darstellung, Gebäude, Stadtbild, Mann, Baum, Folio States Bible von 1663 herausgegeben von der Witwe und den Erben Johans. Elzevier, Leiden, in einem roten marokkanischen Leder, reich vergoldet Magnus Lederarmband mit Messingecken und Schlössern. Auf der Titelseite ist der Text BIBLIA das heißt, DE GANTSCHE HEYLIGE SCHRIFTURE enthält ALLE CANONIJCKE BOECKEN des ALTEN UND NEUEN TESTAMENTS. Von Last der Hoogh-Mog. Heeren STATEN GENERAEL der Vereinigten Niederlande und gemäß dem Dekret der
Öllampe, Anonymous, 1830, Zinn, Kupfer, Glas, Allgemein: 52.2 x 24 x 16cm (522 x 240 x 160mm), höhenverstellbare Öllampe aus Kupfer auf hohem Sockel. Die Lampe besteht aus fünf separaten Teilen: Eine Stange auf einem großen Fuß, dieser Fuß steht auf drei Beinen und ist geprägt mit Blumen- und Blattmotiven, Akanthus-Blättern und Monsterköpfen. An dieser Stange ist ein Halter mit Ausgießer befestigt, der Ausgießer endet auf der anderen Seite in der Öllampe. Der Halter ist mit Frauenmasken und Blumen- und Blattranken geprägt, im Halter befindet sich ein separates Ölreservoir. Die Öllampe hat ein Glas, zylindrisches Brennerrohr und ein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ollampe-anonymous-1830-zinn-kupfer-glas-allgemein-522-x-24-x-16cm-522-x-240-x-160mm-hohenverstellbare-ollampe-aus-kupfer-auf-hohem-sockel-die-lampe-besteht-aus-funf-separaten-teilen-eine-stange-auf-einem-grossen-fuss-dieser-fuss-steht-auf-drei-beinen-und-ist-gepragt-mit-blumen-und-blattmotiven-akanthus-blattern-und-monsterkopfen-an-dieser-stange-ist-ein-halter-mit-ausgiesser-befestigt-der-ausgiesser-endet-auf-der-anderen-seite-in-der-ollampe-der-halter-ist-mit-frauenmasken-und-blumen-und-blattranken-gepragt-im-halter-befindet-sich-ein-separates-olreservoir-die-ollampe-hat-ein-glas-zylindrisches-brennerrohr-und-ein-image387985627.html
RM2DF67HF–Öllampe, Anonymous, 1830, Zinn, Kupfer, Glas, Allgemein: 52.2 x 24 x 16cm (522 x 240 x 160mm), höhenverstellbare Öllampe aus Kupfer auf hohem Sockel. Die Lampe besteht aus fünf separaten Teilen: Eine Stange auf einem großen Fuß, dieser Fuß steht auf drei Beinen und ist geprägt mit Blumen- und Blattmotiven, Akanthus-Blättern und Monsterköpfen. An dieser Stange ist ein Halter mit Ausgießer befestigt, der Ausgießer endet auf der anderen Seite in der Öllampe. Der Halter ist mit Frauenmasken und Blumen- und Blattranken geprägt, im Halter befindet sich ein separates Ölreservoir. Die Öllampe hat ein Glas, zylindrisches Brennerrohr und ein
Öllampe, Anonymous, 1830, Zinn, Kupfer, Glas, Allgemein: 52.2 x 24 x 16cm (522 x 240 x 160mm), höhenverstellbare Öllampe aus Kupfer auf hohem Sockel. Die Lampe besteht aus fünf separaten Teilen: Eine Stange auf einem großen Fuß, dieser Fuß steht auf drei Beinen und ist geprägt mit Blumen- und Blattmotiven, Akanthus-Blättern und Monsterköpfen. An dieser Stange ist ein Halter mit Ausgießer befestigt, der Ausgießer endet auf der anderen Seite in der Öllampe. Der Halter ist mit Frauenmasken und Blumen- und Blattranken geprägt, im Halter befindet sich ein separates Ölreservoir. Die Öllampe hat ein Glas, zylindrisches Brennerrohr und ein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ollampe-anonymous-1830-zinn-kupfer-glas-allgemein-522-x-24-x-16cm-522-x-240-x-160mm-hohenverstellbare-ollampe-aus-kupfer-auf-hohem-sockel-die-lampe-besteht-aus-funf-separaten-teilen-eine-stange-auf-einem-grossen-fuss-dieser-fuss-steht-auf-drei-beinen-und-ist-gepragt-mit-blumen-und-blattmotiven-akanthus-blattern-und-monsterkopfen-an-dieser-stange-ist-ein-halter-mit-ausgiesser-befestigt-der-ausgiesser-endet-auf-der-anderen-seite-in-der-ollampe-der-halter-ist-mit-frauenmasken-und-blumen-und-blattranken-gepragt-im-halter-befindet-sich-ein-separates-olreservoir-die-ollampe-hat-ein-glas-zylindrisches-brennerrohr-und-ein-image387985693.html
RM2DF67KW–Öllampe, Anonymous, 1830, Zinn, Kupfer, Glas, Allgemein: 52.2 x 24 x 16cm (522 x 240 x 160mm), höhenverstellbare Öllampe aus Kupfer auf hohem Sockel. Die Lampe besteht aus fünf separaten Teilen: Eine Stange auf einem großen Fuß, dieser Fuß steht auf drei Beinen und ist geprägt mit Blumen- und Blattmotiven, Akanthus-Blättern und Monsterköpfen. An dieser Stange ist ein Halter mit Ausgießer befestigt, der Ausgießer endet auf der anderen Seite in der Öllampe. Der Halter ist mit Frauenmasken und Blumen- und Blattranken geprägt, im Halter befindet sich ein separates Ölreservoir. Die Öllampe hat ein Glas, zylindrisches Brennerrohr und ein
Anonym, 1752, Holz, Messing, Kette: 1 x 1848 x 6,3 cm 10 x 18 480 x 63 mm, Brust: 10.7 x 43 x 16 cm 107 x 430 x 160 mm, Deckel: 1 x 42.5 x 14,2cm 10 x 425 x 142mm, Messingkette aus fünf rheinischen Stäben mit 50 Gliedern, mit einem größeren Ring alle fünf Glieder. Eingraviert auf den Endringen: Res: 19 Meij 1752 E.V.D.L. und das Wappen von Leiden. Die Vermessungskette ist in einer länglichen Holzkiste mit Schiebedeckel verpackt. Am Deckel ist eine Papierhandschrift angebracht und ein gedrucktes Etikett angebracht. Das Manuskript ist schwer zu lesen, Stadtwappen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anonym-1752-holz-messing-kette-1-x-1848-x-63-cm-10-x-18-480-x-63-mm-brust-107-x-43-x-16-cm-107-x-430-x-160-mm-deckel-1-x-425-x-142cm-10-x-425-x-142mm-messingkette-aus-funf-rheinischen-staben-mit-50-gliedern-mit-einem-grosseren-ring-alle-funf-glieder-eingraviert-auf-den-endringen-res-19-meij-1752-evdl-und-das-wappen-von-leiden-die-vermessungskette-ist-in-einer-langlichen-holzkiste-mit-schiebedeckel-verpackt-am-deckel-ist-eine-papierhandschrift-angebracht-und-ein-gedrucktes-etikett-angebracht-das-manuskript-ist-schwer-zu-lesen-stadtwappen-image386385147.html
RM2DCHA5F–Anonym, 1752, Holz, Messing, Kette: 1 x 1848 x 6,3 cm 10 x 18 480 x 63 mm, Brust: 10.7 x 43 x 16 cm 107 x 430 x 160 mm, Deckel: 1 x 42.5 x 14,2cm 10 x 425 x 142mm, Messingkette aus fünf rheinischen Stäben mit 50 Gliedern, mit einem größeren Ring alle fünf Glieder. Eingraviert auf den Endringen: Res: 19 Meij 1752 E.V.D.L. und das Wappen von Leiden. Die Vermessungskette ist in einer länglichen Holzkiste mit Schiebedeckel verpackt. Am Deckel ist eine Papierhandschrift angebracht und ein gedrucktes Etikett angebracht. Das Manuskript ist schwer zu lesen, Stadtwappen
Anonym, 1752, Holz, Messing, Kette: 1 x 1848 x 6,3 cm 10 x 18 480 x 63 mm, Brust: 10.7 x 43 x 16 cm 107 x 430 x 160 mm, Deckel: 1 x 42.5 x 14,2cm 10 x 425 x 142mm, Messingkette aus fünf rheinischen Stäben mit 50 Gliedern, mit einem größeren Ring alle fünf Glieder. Eingraviert auf den Endringen: Res: 19 Meij 1752 E.V.D.L. und das Wappen von Leiden. Die Vermessungskette ist in einer länglichen Holzkiste mit Schiebedeckel verpackt. Am Deckel ist eine Papierhandschrift angebracht und ein gedrucktes Etikett angebracht. Das Manuskript ist schwer zu lesen, Stadtwappen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anonym-1752-holz-messing-kette-1-x-1848-x-63-cm-10-x-18-480-x-63-mm-brust-107-x-43-x-16-cm-107-x-430-x-160-mm-deckel-1-x-425-x-142cm-10-x-425-x-142mm-messingkette-aus-funf-rheinischen-staben-mit-50-gliedern-mit-einem-grosseren-ring-alle-funf-glieder-eingraviert-auf-den-endringen-res-19-meij-1752-evdl-und-das-wappen-von-leiden-die-vermessungskette-ist-in-einer-langlichen-holzkiste-mit-schiebedeckel-verpackt-am-deckel-ist-eine-papierhandschrift-angebracht-und-ein-gedrucktes-etikett-angebracht-das-manuskript-ist-schwer-zu-lesen-stadtwappen-image386385134.html
RM2DCHA52–Anonym, 1752, Holz, Messing, Kette: 1 x 1848 x 6,3 cm 10 x 18 480 x 63 mm, Brust: 10.7 x 43 x 16 cm 107 x 430 x 160 mm, Deckel: 1 x 42.5 x 14,2cm 10 x 425 x 142mm, Messingkette aus fünf rheinischen Stäben mit 50 Gliedern, mit einem größeren Ring alle fünf Glieder. Eingraviert auf den Endringen: Res: 19 Meij 1752 E.V.D.L. und das Wappen von Leiden. Die Vermessungskette ist in einer länglichen Holzkiste mit Schiebedeckel verpackt. Am Deckel ist eine Papierhandschrift angebracht und ein gedrucktes Etikett angebracht. Das Manuskript ist schwer zu lesen, Stadtwappen
Anonym, 1752, Holz, Messing, Kette: 1 x 1848 x 6,3 cm 10 x 18 480 x 63 mm, Brust: 10.7 x 43 x 16 cm 107 x 430 x 160 mm, Deckel: 1 x 42.5 x 14,2cm 10 x 425 x 142mm, Messingkette aus fünf rheinischen Stäben mit 50 Gliedern, mit einem größeren Ring alle fünf Glieder. Eingraviert auf den Endringen: Res: 19 Meij 1752 E.V.D.L. und das Wappen von Leiden. Die Vermessungskette ist in einer länglichen Holzkiste mit Schiebedeckel verpackt. Am Deckel ist eine Papierhandschrift angebracht und ein gedrucktes Etikett angebracht. Das Manuskript ist schwer zu lesen, Stadtwappen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anonym-1752-holz-messing-kette-1-x-1848-x-63-cm-10-x-18-480-x-63-mm-brust-107-x-43-x-16-cm-107-x-430-x-160-mm-deckel-1-x-425-x-142cm-10-x-425-x-142mm-messingkette-aus-funf-rheinischen-staben-mit-50-gliedern-mit-einem-grosseren-ring-alle-funf-glieder-eingraviert-auf-den-endringen-res-19-meij-1752-evdl-und-das-wappen-von-leiden-die-vermessungskette-ist-in-einer-langlichen-holzkiste-mit-schiebedeckel-verpackt-am-deckel-ist-eine-papierhandschrift-angebracht-und-ein-gedrucktes-etikett-angebracht-das-manuskript-ist-schwer-zu-lesen-stadtwappen-image386385154.html
RM2DCHA5P–Anonym, 1752, Holz, Messing, Kette: 1 x 1848 x 6,3 cm 10 x 18 480 x 63 mm, Brust: 10.7 x 43 x 16 cm 107 x 430 x 160 mm, Deckel: 1 x 42.5 x 14,2cm 10 x 425 x 142mm, Messingkette aus fünf rheinischen Stäben mit 50 Gliedern, mit einem größeren Ring alle fünf Glieder. Eingraviert auf den Endringen: Res: 19 Meij 1752 E.V.D.L. und das Wappen von Leiden. Die Vermessungskette ist in einer länglichen Holzkiste mit Schiebedeckel verpackt. Am Deckel ist eine Papierhandschrift angebracht und ein gedrucktes Etikett angebracht. Das Manuskript ist schwer zu lesen, Stadtwappen
Spiegel, 6. Jahrhundert v. Chr., die griechische, die zyprische, die Bronze, Andere: 6 5/16 in. (16 cm), Bronzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-spiegel-6-jahrhundert-v-chr-die-griechische-die-zyprische-die-bronze-andere-6-516-in-16-cm-bronzen-162426206.html
RMKC747X–Spiegel, 6. Jahrhundert v. Chr., die griechische, die zyprische, die Bronze, Andere: 6 5/16 in. (16 cm), Bronzen
Die Verkündigung, 1565-1608, Pen und brauner Tinte, Spuren von Schwarze Kreide, 7 5/8 x 6 5/16 in. (19,4 x 16 cm), Zeichnungen, Francesco Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-verkundigung-1565-1608-pen-und-brauner-tinte-spuren-von-schwarze-kreide-7-58-x-6-516-in-194-x-16-cm-zeichnungen-francesco-162349815.html
RMKC3JRK–Die Verkündigung, 1565-1608, Pen und brauner Tinte, Spuren von Schwarze Kreide, 7 5/8 x 6 5/16 in. (19,4 x 16 cm), Zeichnungen, Francesco
Spiegel, 13. - 15. Jahrhundert, Peru, oder Chimú Chancay, Silber (Gehämmert), H x W: 2 1/2 x 6 5/16 in. (6,3 x 16 cm), Metal-Implements Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-spiegel-13-15-jahrhundert-peru-oder-chim-chancay-silber-gehammert-h-x-w-2-12-x-6-516-in-63-x-16-cm-metal-implements-162560291.html
RMKCD78K–Spiegel, 13. - 15. Jahrhundert, Peru, oder Chimú Chancay, Silber (Gehämmert), H x W: 2 1/2 x 6 5/16 in. (6,3 x 16 cm), Metal-Implements
Fries von fünf Putti, 1515-27, Rote Kreide auf Pergament, 5 3/8 x 6 5/16 in. (13,7 x 16 cm), Zeichnungen, nachdem Marco Dente (Italienisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fries-von-funf-putti-1515-27-rote-kreide-auf-pergament-5-38-x-6-516-in-137-x-16-cm-zeichnungen-nachdem-marco-dente-italienisch-162381888.html
RMKC53N4–Fries von fünf Putti, 1515-27, Rote Kreide auf Pergament, 5 3/8 x 6 5/16 in. (13,7 x 16 cm), Zeichnungen, nachdem Marco Dente (Italienisch
Profil Krieger Ornament, 390 - 450, Peru, Moche (Loma Negra), vergoldete Kupfer, Shell, H x B: 7 1/2 x 6 5/16 in. (19,1 x 16 cm), Metall Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-profil-krieger-ornament-390-450-peru-moche-loma-negra-vergoldete-kupfer-shell-h-x-b-7-12-x-6-516-in-191-x-16-cm-metall-162336604.html
RMKC31YT–Profil Krieger Ornament, 390 - 450, Peru, Moche (Loma Negra), vergoldete Kupfer, Shell, H x B: 7 1/2 x 6 5/16 in. (19,1 x 16 cm), Metall
Konsole, Anonymous, zweite Hälfte 18. Jahrhundert, Holz, Eisen, Farbe, Holzkonsole mit Akanthus Dekoration. Das Objekt ist grün bemalt und mit einer goldenen Zierleiste beschnitten. In der Mitte der Oberseite ist ein eisernes Auge angebracht. Auf der Rückseite befinden sich zwei eisenverstärkte, längliche Löcher. Unten rechts auf der Konsole ist eine alte Inventarnummer mit [24 ..] über einem horizontalen Streifen und 1.79 unten, Allgemein: 29 x 33.6 x 16cm 290 x 336 x 160mm, mit Aufhängeöse: 30.2 x 33 , 6 x 16cm 302 x 336 x 160mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konsole-anonymous-zweite-halfte-18-jahrhundert-holz-eisen-farbe-holzkonsole-mit-akanthus-dekoration-das-objekt-ist-grun-bemalt-und-mit-einer-goldenen-zierleiste-beschnitten-in-der-mitte-der-oberseite-ist-ein-eisernes-auge-angebracht-auf-der-ruckseite-befinden-sich-zwei-eisenverstarkte-langliche-locher-unten-rechts-auf-der-konsole-ist-eine-alte-inventarnummer-mit-24-uber-einem-horizontalen-streifen-und-179-unten-allgemein-29-x-336-x-16cm-290-x-336-x-160mm-mit-aufhangeose-302-x-33-6-x-16cm-302-x-336-x-160mm-image387986912.html
RM2DF697C–Konsole, Anonymous, zweite Hälfte 18. Jahrhundert, Holz, Eisen, Farbe, Holzkonsole mit Akanthus Dekoration. Das Objekt ist grün bemalt und mit einer goldenen Zierleiste beschnitten. In der Mitte der Oberseite ist ein eisernes Auge angebracht. Auf der Rückseite befinden sich zwei eisenverstärkte, längliche Löcher. Unten rechts auf der Konsole ist eine alte Inventarnummer mit [24 ..] über einem horizontalen Streifen und 1.79 unten, Allgemein: 29 x 33.6 x 16cm 290 x 336 x 160mm, mit Aufhängeöse: 30.2 x 33 , 6 x 16cm 302 x 336 x 160mm
Porträts von vier indischen Königen Kanadas: Tee Yee Neen Ho Ga Row, Pieter Schenck, 1660–1719, niederländisch, nach John Faber der Ältere, ca. 1660–1721, Brite, ODER John Faber der Jüngere, ca. 1695–1756, Niederländisch, in Großbritannien aktiv, 1710, Mezzotint, Blatt: 8 1/2 x 6 (21.6 x 16 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrats-von-vier-indischen-konigen-kanadas-tee-yee-neen-ho-ga-row-pieter-schenck-16601719-niederlandisch-nach-john-faber-der-altere-ca-16601721-brite-oder-john-faber-der-jungere-ca-16951756-niederlandisch-in-grossbritannien-aktiv-1710-mezzotint-blatt-8-12-x-6-216-x-16-cm-image389790975.html
RM2DJ4EA7–Porträts von vier indischen Königen Kanadas: Tee Yee Neen Ho Ga Row, Pieter Schenck, 1660–1719, niederländisch, nach John Faber der Ältere, ca. 1660–1721, Brite, ODER John Faber der Jüngere, ca. 1695–1756, Niederländisch, in Großbritannien aktiv, 1710, Mezzotint, Blatt: 8 1/2 x 6 (21.6 x 16 cm
Lekanis mit Deckel, späten Klassik, 4.Jahrhundert v. Chr., Griechisch, Italienisch, Apulien, Terrakotta, Gesamt: 3 9/16 x 6 5/16 in. (9x Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lekanis-mit-deckel-spaten-klassik-4jahrhundert-v-chr-griechisch-italienisch-apulien-terrakotta-gesamt-3-916-x-6-516-in-9x-162424468.html
RMKC721T–Lekanis mit Deckel, späten Klassik, 4.Jahrhundert v. Chr., Griechisch, Italienisch, Apulien, Terrakotta, Gesamt: 3 9/16 x 6 5/16 in. (9x
Büste eines Mannes mit langem Bart (recto), Sodoma, 1477 - 1549 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-buste-eines-mannes-mit-langem-bart-recto-sodoma-1477-1549-162466768.html
RMKC900G–Büste eines Mannes mit langem Bart (recto), Sodoma, 1477 - 1549
Profil Krieger Ornament, 390 - 450, Peru, Moche (Loma Negra), vergoldete Kupfer, Shell, Türkis, H x B: 7 1/2 x 6 5/16 in. (19,1 x 1 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-profil-krieger-ornament-390-450-peru-moche-loma-negra-vergoldete-kupfer-shell-turkis-h-x-b-7-12-x-6-516-in-191-x-1-162336645.html
RMKC3219–Profil Krieger Ornament, 390 - 450, Peru, Moche (Loma Negra), vergoldete Kupfer, Shell, Türkis, H x B: 7 1/2 x 6 5/16 in. (19,1 x 1
Zwei Frauen sitzen in einer Shell, Pierre Brebiette, 1615-42 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zwei-frauen-sitzen-in-einer-shell-pierre-brebiette-1615-42-162496840.html
RMKCAAAG–Zwei Frauen sitzen in einer Shell, Pierre Brebiette, 1615-42
Rom und dem Tiber Hommage an einen Papst (Clement XI?), Kreis von Carlo Maratti, 1625-1713 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rom-und-dem-tiber-hommage-an-einen-papst-clement-xi-kreis-von-carlo-maratti-1625-1713-162489165.html
RMKCA0GD–Rom und dem Tiber Hommage an einen Papst (Clement XI?), Kreis von Carlo Maratti, 1625-1713
Die toten Christus trug der Hl. Maria Magdalena (recto); Die heilige Familie mit einem Begleiter (verso), Giuseppe Cades, 1778-87 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-toten-christus-trug-der-hl-maria-magdalena-recto-die-heilige-familie-mit-einem-begleiter-verso-giuseppe-cades-1778-87-162457534.html
RMKC8G6P–Die toten Christus trug der Hl. Maria Magdalena (recto); Die heilige Familie mit einem Begleiter (verso), Giuseppe Cades, 1778-87
Glas Flasche in der Form eines Tieres, Ca. 3. Jahrhundert A.D Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-glas-flasche-in-der-form-eines-tieres-ca-3-jahrhundert-ad-162410782.html
RMKC6CH2–Glas Flasche in der Form eines Tieres, Ca. 3. Jahrhundert A.D
Christi Himmelfahrt in einem ersten V, Niccolò di ser Sozzo, Ca. 1342 - 50 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-christi-himmelfahrt-in-einem-ersten-v-niccol-di-ser-sozzo-ca-1342-50-162555549.html
RMKCD179–Christi Himmelfahrt in einem ersten V, Niccolò di ser Sozzo, Ca. 1342 - 50