RMEDTEWB–Pierre Aubry (Französisch, 1610-1686), Anna von Österreich, Gravur auf Bütten
RMK5A55K–Antonio de Solis y Rivadeneyra (1610-1686). Spanih Schriftsteller, kirchlichen und politischen. Gravur.
RF2HK57KK–Inspiriert von zwei Pferden an einem Trog, #8 aus der Suite: Zwölf Rassen von Pferden, Dirk Stoop, Niederländisch, 1610-1686, Rading, 1651, Blatt: 6 5/16 x 8 1/16 Zoll, 16 x 20,5 cm, neu gestaltet von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
RMRXHXB8–Blumen und Jagd Szene, von Livre Nouveau de Fleurs Tres-Util. Nicolas Cochin (Französisch, 1610-1686); von Balthasar Moncornet (Französisch, c. veröffentlicht. 1600-1668). Datum: 1645. Abmessungen: 81 × 115 mm (Bild/Platte); 89 × 124 mm (Blatt). Ätzen in Schwarz auf Elfenbein webte Papier. Herkunft: Frankreich. Museum: Das Chicago Art Institute.
RMP5MHME–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 3 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Christoph Andreas Harsdörfer (1610-1686), 1637 Assessor am Land-u. Bauerngericht, 1639 am Untergericht; 1642 am Stadt-u. Ehegericht, 1653 Losungsrat in Nürnberg. Nach 1686. Jakob von sandrart (1630 - 1708) Alternative Namen Jakob von Sandrart, Jakob Sandrart Beschreibung deutscher Graveur Geburtsdatum / Tod 31. Mai 1630 15. August 1708 Ort der Geburt / Todes Frankfurt Nürnberg Standort Nürnberg Authority control: Q 1677703 VIAF: 2564629 ISNI: 0000 0001 0844 2581 ULAN: 500024628 LCCN: Nr 99
RMPTA6HR–Antonio de Solís y Ribadeneyra (1610-1686). Schöpfer: Anonym.
RMF7PGCX–Das Martyrium des Heiligen Emerentiana "von Ercole Ferrata (1610-1686) italienischer Bildhauer des römischen Barock. Vom 17. Jahrhundert
RMHH95PT–Antonio de Solís y Ribadeneyra, 1610-1686. Spanischer Dramatiker und Historiker. Nach einer Radierung in Retratos de Los Españoles Ilustres veröffentlicht Madrid, 1791
RM2J1J17P–Stich aus dem 17.. Jahrhundert der Stadt Mexiko. Von Antonio de Solis (1610-1686). Aus der Geschichte der Eroberung Mexikos oder des Neuen Spaniens. 1691
RMDEK3EA–Ercole Ferrata (1610-1686). Italienischer Künstler. Engel mit einem Kreuz. Angelo Brücke. Rom. Italien.
RMTXGHC9–Das Martyrium des Heiligen Emerentiana "von Ercole Ferrata (1610-1686) italienischer Bildhauer des römischen Barock. Vom 17. Jahrhundert
RM2H6DAGJ–'Historia de la Conquista de México, población, y progressos de la América septentrional, conocida por el nombre de Nueva España' (Geschichte der Eroberung Mexikos, der Bevölkerung und des Fortschritts Nordamerikas, bekannt unter dem Namen Neuspanien). Geschrieben von Antonio de Solís y Rivadeneryra (1610-1686), Chronist der Indischen Inseln. Ausgabe erschienen in Barcelona, 1756. Druckerei von Lucas de Bezares y Urrutia. Historische Militärbibliothek von Barcelona. Katalonien, Spanien.
RF2H6PK3W–ROM, ITALIEN - 1. SEPTEMBER 2021: Engelsstatue mit dem Kreuz im Barockstil von der Engelsbrücke von Ercole Ferrata (1610 - 1686).
RFB7ARYP–Louis Maimbourg 1610 - 13. August 1686 war ein französischer Jesuit und Historiker
RF2HCC4JA–ROM, ITALIEN - 1. SEPTEMBER 2021: Engelsstatue mit dem Kreuz im Barockstil von der Engelsbrücke von Ercole Ferrata (1610 - 1686).
RM2F6TF0T–Autor: Nicolas Cochin. Moyenvic, Lothringen, 1631 - c. 1635 - Nicolas Cochin Französisch, 1610-1686. Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier. Frankreich.
RM2JAY1HM–Bliżej Kultury Aubry, Pierre II (1610 1686), unbekannt
RMKNRC00–Die Auferstehung, aus der Passion Christi. Artist: Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610-1686 Paris); Künstler: Nach Hendrick Goltzius
RM2JAR3WJ–Heilige von Gerwazy und Protazy die ersten Märtyrer von Mailand (I oder III Jahrhundert) Rousselet, Gilles (CA 1610 1686)
RMH4KMC7–Pierre Aubry (Französisch, 1610-1686), Anna von Österreich, Gravur auf Bütten
RMRKXMGX–Blumen und Landschaft, von Livre Nouveau de Fleurs Tres-Util - 1645 - Nicolas Cochin (Französisch, 1610-1686) veröffentlicht von Balthasar Moncornet (Französisch,
RMEDYPF0–Nicolas Cochin, Französisch (1610-1686), Frontispiz, 1650 s, Radierung mit Kupferstich auf Bütten
RF2HKKAH1–Kunst inspiriert von zwei Pferden an einem Trog, #8 aus der Suite: Zwölf Pferderassen, Dirk Stoop, Niederländisch, 1610-1686, Radieren, 1651, Blatt: 6 5/16 x 8 1/16 Zoll, 16 x 20,5 cm, Klassisches Werk, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RMRFD5PB–Die Auferstehung, aus der Passion Christi. Artist: Nach Hendrick Goltzius (Niederländischen, Mühlbracht 1558-1617 Haarlem); Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610-1686 Paris). Maße: Blatt: 5 5/8 x 3 15/16 in. (14,3 x 10 cm). Herausgeber: Jean ich Leblond (Französisch, Ca. 1590-1666 Paris). Datum: Mitte des 17. Jahrhunderts. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
RMMNWXK0–. Français: Gilles Rousselet (1610-1686), d'après Sébastien Bourdon'S 'Sainte Famille, Sainte Elisabeth et Saint Jean-Baptiste dans un paysage'. 31 Juli 2013, 17:07:07. Rousselet Gilles 1075 Rousselet - Heilige Familie
RMF7PGD2–Das Martyrium des Heiligen Emerentiana "von Ercole Ferrata (1610-1686) italienischer Bildhauer des römischen Barock. Vom 17. Jahrhundert
RF2HW7CGB–Kunst inspiriert vom Verrat Christi, aus der Passion Christi, Mitte 17.. Jahrhundert, Radierung, Blatt: 5 7/16 × 38 3/16 in. (13,8 × 97 cm), Drucke, Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610–1686 Paris), After Hendrick Goltzius (Niederländisch, Mühlbracht 1558–1617 Haarlem, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RM2J1J17M–17.-Jahrhundert Gravur von Cortez Schiffe zerstört und scheitern durch seine Befehle. Von Antonio de Solis (1610-1686). Aus der Geschichte der Eroberung von Mexiko oder Th
RMB3P0FJ–"Engel mit dem Kreuz" von Ercole Ferrata (1610-1686)
RM2H6FWKP–'Historia de la Conquista de México, población, y progressos de la América septentrional, conocida por el nombre de Nueva España' (Geschichte der Eroberung Mexikos, der Bevölkerung und des Fortschritts Nordamerikas, bekannt unter dem Namen Neuspanien). Geschrieben von Antonio de Solís y Rivadeneryra (1610-1686), Chronist der Indischen Inseln. Band II. Edition erschienen in Barcelona und in zwei Bände aufgeteilt, 1771. Königsdrucker: Thomas Piferrer. Historische Militärbibliothek von Barcelona. Katalonien, Spanien.
RM2D1AJ9H–Antonio de Solis und Rivadeneyra (Alcalá de Henares, 18. Juli 1610 - Madrid, 19. April 1686) war ein spanischer Schriftsteller, Historiker, Dichter und Dramatiker der Schule Calderon. Spanien, Spanisch, ( Porträt von Antonio de Solís, Anonymes Werk aus dem 17. Jahrhundert )
RM2H6NX8F–'Historia de la Conquista de México, población, y progressos de la América septentrional, conocida por el nombre de Nueva España' (Geschichte der Eroberung Mexikos, der Bevölkerung und des Fortschritts Nordamerikas, bekannt unter dem Namen Neuspanien). Geschrieben von Antonio de Solís y Rivadeneryra (1610-1686), Chronist der Indischen Inseln. Band I. Ausgabe erschienen in Barcelona und in zwei Bände aufgeteilt, 1771. Königsdrucker: Thomas Piferrer. Historische Militärbibliothek von Barcelona. Katalonien, Spanien.
RF2HF1TJ3–ROM, ITALIEN - 1. SEPTEMBER 2021: Engelsstatue mit dem Kreuz im Barockstil von der Engelsbrücke von Ercole Ferrata (1610 - 1686).
RM2H6DAG7–Widmung des Autors an König Ferdinand VI. Von Spanien (1713-1759). 'Historia de la Conquista de México, población, y progressos de la América septentrional, conocida por el nombre de Nueva España' (Geschichte der Eroberung Mexikos, der Bevölkerung und des Fortschritts Nordamerikas, bekannt unter dem Namen Neuspanien). Geschrieben von Antonio de Solís y Rivadeneryra (1610-1686), Chronist der Indischen Inseln. Ausgabe erschienen in Barcelona, 1756. Druckerei von Lucas de Bezares y Urrutia. Historische Militärbibliothek von Barcelona. Katalonien, Spanien.
RM2B6YFCY–Kerkinterieur Figuren in gotischem Kircheninneren. Oben rechts beschriftet: 54. Hersteller: Druckmaschine: Gerard Houckgeest zur Gestaltung: Bartholomäus Bass Herstellung: Nordholländer Datum: 1610 - 1661 Physikalische Merkmale: Ätzung und Engra-Material: Papiertechnik: Ätzung/Engraa (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 251 mm (am rechten Schnitt) b × 199 mmToelichtPrent verwendet: SyMon Bosboom, Cort onderwys Vande VYF Colomen. Amsterdam: Justus Danckertsz, 1686. Betrifft: Kircheninnenraum und
RM2B7PJKW–Fächer mit Figuren in einem Garten.
RM2AJ0P29–Wörterbuch der Maler und Kupferstecher. Auf den Büchern der theHaarlem Gilde 1610 eingeschrieben. Er war der Vater ofPieter Cornelisz Verbeeck. VERBEECK, FRANgois Xavier Henri, ein Flemishmilitary Maler, wurde in Antwerpen im Jahre 1686 geboren. Casteels Hismaster wurde S., deren Tochter er nach Stationen verbunden. Er wurde in die Gilde ofS empfangen. 1709 Lukas, und von 1741 bis 1747 war deanof der Bruderschaft, und einer der Direktoren der Antwerpener Akademie. Er hatte zwei Töchter, Elizabeth (b. 1720) und Anne (b. 1727), whobecame Künstler, und waren seine Schüler. Er starb im Jahre 1755. Es gibt von ihm: Antwerpen. Museum. Zustand vi.
RMRKYRBN–Blumen und Landschaft, von Livre Nouveau de Fleurs Tres-Util - 1645 - Nicolas Cochin (Französisch, 1610-1686) veröffentlicht von Balthasar Moncornet (Französisch,
RMH4KF28–Nicolas Cochin, Französisch (1610-1686), Frontispiz, 1650 s, Radierung mit Kupferstich auf Bütten
RMH4N02H–Nicolas Cochin (Französisch, 1610-1686), Frontispiz, 1650 s, Radierung mit Kupferstich auf Bütten
RMRFD6XX–Christus vor Caiaphus, aus der Passion Christi (nach H. Goltzius). Artist: Nach Hendrick Goltzius (Niederländischen, Mühlbracht 1558-1617 Haarlem); Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610-1686 Paris). Maße: Blatt: 5 9/16 x 3 15/16 in. (14,1 x 10 cm). Herausgeber: Jean ich Leblond (Französisch, Ca. 1590-1666 Paris). Datum: 17. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
RMMMPMKW–. Español: Retrato del escritor español Antonio de Solís y Rivadeneyra (1610-1686), Atribuido tradicionalmente ein Juan de Alfaro y últimamente ein Tomás de Aguiar, a quien Solís dedicó un soneto De gratitud por el retrato que le gestern Pintado. Русский: Антонио де Солис, портрет кисти Хуана де Альфаро. Retrato de Antonio de Solís y Rivadeneyra. ca. 1660. Antoniosolis
RMF7PGD0–Das Martyrium des Heiligen Emerentiana "von Ercole Ferrata (1610-1686) italienischer Bildhauer des römischen Barock. Vom 17. Jahrhundert
RM2J1J17B–Stich aus dem 17.. Jahrhundert des Flusses Pánuco, Rio de Canoas. Von Antonio de Solis (1610-1686). Aus der Geschichte der Eroberung Mexikos oder des Neuen Spaniens. 1691
RF2HW7CJF–Kunst inspiriert von der Entgrabung, aus der Passion Christi, Mitte 17. Jahrhundert, Radierung, Blatt: 5 13/16 x 3 7/8 Zoll (14,8 x 9,9 cm), Drucke, Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610–1686 Paris), After Hendrick Goltzius (Niederländisch, Mühlbracht 1558–1617 Haarlem, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RF2HF1TA3–ROM, ITALIEN - 1. SEPTEMBER 2021: Engelsstatue mit dem Kreuz im Barockstil von der Engelsbrücke von Ercole Ferrata (1610 - 1686).
RM2H6KMDN–Eroberung von Neuspanien. "Hernán Cortés beschwichtigt die neue Aufregung seines Volkes; die Menschen von Tlaxcala betrachten die Spanier als Zauberer, sie konsultieren ihre Wahrsager und greifen sie auf ihren Rat nachts in ihren Kasernen an..." Cortés spricht mit unzufriedenen Menschen. 'Historia de la Conquista de México, población, y progressos de la América septentrional, conocida por el nombre de Nueva España' (Geschichte der Eroberung Mexikos, der Bevölkerung und des Fortschritts Nordamerikas, bekannt unter dem Namen Neuspanien). Geschrieben von Antonio de Solís y Rivadeneryra (1610-1686), Chronist der Indie
RM2CDKCKD–. Los Angeles, Kalifornien, Stadtverzeichnis . 1686 LOS ANGELES (1916) CITY DIRECTORY HALBTON!LINE CUTS SO. LOSANCiELES nSTPEET.r LUITWIELERPUMPS arbeiten ohne outjar oder Vibration, liefern einen steadystream, keine Grube, noise, keine Panne-Downs, keine Mühe LUITWIELER PUMPINGENGINE CO. 707-713 North Main Street RODIER- Weiter Jos N Painter 1547 W 51. pi Rodin Jos Tailor 1127 Sentous Rodine Louis cabtmkr h 1120 E 22d Sarah Mrs dressmkr 1120 E 22d Rodkey Georgia slswmn r 850 E 49. pi Jesse M slsmn h 850 E 49. pi Rodman Blanche Photo Player r 336 Lomadr Clifford r 2631 Orchard AV• Doris Student r 1610 S Fi
RMRKYR0W–Blumen und Landschaft, von Livre Nouveau de Fleurs Tres-Util - 1645 - Nicolas Cochin (Französisch, 1610-1686) veröffentlicht von Balthasar Moncornet (Französisch,
RMEDTE1Y–Nicolas Cochin (Französisch, 1610-1686), Frontispiz, 1650 s, Radierung mit Kupferstich auf Bütten
RMRFD2K8–Christus am Kreuz, von der Passion Christi. Artist: Nach Hendrick Goltzius (Niederländischen, Mühlbracht 1558-1617 Haarlem); Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610-1686 Paris). Maße: Blatt: 5 3/4 x 3 7/8 in. (14,6 x 9,8 cm). Herausgeber: Jean ich Leblond (Französisch, Ca. 1590-1666 Paris). Datum: Mitte des 17. Jahrhunderts. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
RMEDPBX0–Gilles Rousselet (Französisch, 1610-1686) nach Grégoire Huret (Französisch, 1606-1670). Dialektik, 17. Jahrhundert
RMHHEE0D–Gravur von Oberst David Barclay (1610-1686) von Mathers, St Cyrus, Kincardineshire in Schottland, war der 1 Laird von Urie in der Nähe von Stonehaven, Kincardineshire, und Schottland. Vom 17. Jahrhundert
RF2HW7CFW–Kunst inspiriert von der Agonie im Garten, aus der Passion Christi, Mitte 17.. Jahrhundert, Radierung, Blatt: 5 3/8 × 3 3/4 in. (13,6 × 9,6 cm), Drucke, Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610–1686 Paris), After Hendrick Goltzius (Niederländisch, Mühlbracht 1558–1617 Haarlem, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RF2HCC4DF–ROM, ITALIEN - 1. SEPTEMBER 2021: Engelsstatue mit dem Kreuz im Barockstil von der Engelsbrücke von Ercole Ferrata (1610 - 1686).
RM2H6KME1–Karte des Territoriums von Neuspanien. 'Historia de la Conquista de México, población, y progressos de la América septentrional, conocida por el nombre de Nueva España' (Geschichte der Eroberung Mexikos, der Bevölkerung und des Fortschritts Nordamerikas, bekannt unter dem Namen Neuspanien). Geschrieben von Antonio de Solís y Rivadeneryra (1610-1686), Chronist der Indischen Inseln. Band I. Ausgabe erschienen in Barcelona und in zwei Bände aufgeteilt, 1771. Königsdrucker: Thomas Piferrer. Historische Militärbibliothek von Barcelona. Katalonien, Spanien.
RMRKXM4J–Blumen und Jagd Szene, von Livre Nouveau de Fleurs Tres-Util - 1645 - Nicolas Cochin (Französisch, 1610-1686) veröffentlicht von Balthasar Moncornet
RMRFD5M4–Der Verrat an Christus, aus der Passion Christi. Artist: Nach Hendrick Goltzius (Niederländischen, Mühlbracht 1558-1617 Haarlem); Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610-1686 Paris). Maße: Blatt: 5 7/16 × 38 3/16 in. (13,8 × 97 cm). Herausgeber: Jean ich Leblond (Französisch, Ca. 1590-1666 Paris). Datum: Mitte des 17. Jahrhunderts. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
RMEDPBX3–Gilles Rousselet (Französisch, 1610-1686) nach Grégoire Huret (Französisch, 1606-1670). Astronomie, 17. Jahrhundert
RF2HW7CGC–Kunst inspiriert vom Letzten Abendmahl, aus der Passion Christi, Mitte 17. Jahrhundert, Radierung, Blatt: 5 3/8 × 7 13/16 in. (13,6 × 19,8 cm), Drucke, Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610–1686 Paris), After Hendrick Goltzius (Niederländisch, Mühlbracht 1558–1617 Haarlem, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RM2J04WTP–Lucretia (nach Claude Vignon). Gilles Rousselet (France, Paris, 1610-1686)Claude Vignon (France, Tours, 1593-1670). Frankreich, 1647. Drucke; Gravuren. Gravur und Radierung
RM2HWC475–Porträt von Ludwig XIV. (Louis XIV par la Grace de Dieu Roy de France et de Navarre). Künstler: Pierre Aubry, Französisch, 1610–1686
RM2M94C42–Zwei Pferde in einem Tal Dirk Stoop (Niederländisch, 1610-1686). , 1651. Ätzen, Blatt: 6 5/16 x 8 1/16 Zoll (16 x 20,5 cm). Europäische Art. 1651
RM2H6KMEM–Idol Vitzliputzli (Huitzilopochtli). Mexikanisches Idol. Gravur. 'Historia de la Conquista de México, población, y progressos de la América septentrional, conocida por el nombre de Nueva España' (Geschichte der Eroberung Mexikos, der Bevölkerung und des Fortschritts Nordamerikas, bekannt unter dem Namen Neuspanien). Geschrieben von Antonio de Solís y Rivadeneryra (1610-1686), Chronist der Indischen Inseln. Band I. Ausgabe erschienen in Barcelona und in zwei Bände aufgeteilt, 1771. Königsdrucker: Thomas Piferrer. Historische Militärbibliothek von Barcelona. Katalonien, Spanien.
RM2HGX9J5–Die Prozession der Schatulle von St. Genevieve, mit Geistlichen und Laien marschieren in sechs Reihen; Im Vordergrund wird der Erzbischof von Paris auf einem Stuhl getragen, der Chasse in der Reihe über ihm, und die Mönche der Pariser Klöster führen die Prozession an der Spitze 1652 Nicolas Cochin. Die Prozession der Schatulle von St. Genevieve, mit Geistlichen und Laien marschieren in sechs Reihen; im Vordergrund der Erzbischof von Paris wird in einem Stuhl, die Chasse in der Reihe über ihm, und die Mönche der Klöster von Paris führen die Prozession an der Spitze. Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610–1686 Paris). 1652 Usw.
RM2HWDFB2–Jeu de Mail Flamand. Künstler: Louis Surugue, französisch, ca. 1686–1762After: David Teniers der Jüngere, Flämisch, 1610–1690
RMRKXMJ2–Blumen und Landschaft, von Livre Nouveau de Fleurs Tres-Util - 1645 - Nicolas Cochin (Französisch, 1610-1686) veröffentlicht von Balthasar Moncornet (Französisch,
RMRFD6PH–Die Dornenkrönung, aus der Passion Christi. Artist: Nach Hendrick Goltzius (Niederländischen, Mühlbracht 1558-1617 Haarlem); Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610-1686 Paris). Maße: Blatt: 5 7/16 x 3 15/16 in. (13,8 x 10 cm). Herausgeber: Jean ich Leblond (Französisch, Ca. 1590-1666 Paris). Datum: Mitte des 17. Jahrhunderts. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
RMEDPBWX–Gilles Rousselet (Französisch, 1610-1686) nach Grégoire Huret (Französisch, 1606-1670). Grammatik, 17. Jahrhundert
RF2HW7CF8–Kunst inspiriert von der Dornenkrönung, aus der Passion Christi, Mitte 17.. Jahrhundert, Radierung, Blatt: 5 7/16 x 3 15/16 Zoll (13,8 x 10 cm), Drucke, Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610–1686 Paris), After Hendrick Goltzius (Niederländisch, Mühlbracht 1558–1617 Haarlem, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RM2H6KMDH–'Historia de la Conquista de México, población, y progressos de la América septentrional, conocida por el nombre de Nueva España' (Geschichte der Eroberung Mexikos, der Bevölkerung und des Fortschritts Nordamerikas, bekannt unter dem Namen Neuspanien). Geschrieben von Antonio de Solís y Rivadeneryra (1610-1686), Chronist der Indischen Inseln. Band I. Erstes Buch. Kapitel I. Ausgabe in Barcelona veröffentlicht und in zwei Bände aufgeteilt, 1771. Königsdrucker: Thomas Piferrer. Historische Militärbibliothek von Barcelona. Katalonien, Spanien.
RM2H6NX80–Darstellung der Stadt Mexiko (Mexiko-Tenochtitlan). Aufgeteilt in zwei Viertel. Ein Name, der Tlatelulco (A) genannt wird, wo der größte Teil der Bevölkerung lebte, und das andere Mexiko (E), wo der Hof und der Adel lebten, gab der ganzen Stadt seinen Namen. Stich von Pauner. 'Historia de la Conquista de México, población, y progressos de la América septentrional, conocida por el nombre de Nueva España' (Geschichte der Eroberung Mexikos, der Bevölkerung und des Fortschritts Nordamerikas, bekannt unter dem Namen Neuspanien). Geschrieben von Antonio de Solís y Rivadeneryra (1610-1686), Chronist der Indischen Inseln.
RM2H6FWNC–„die Armee, die in Tlascala einmarschierte und in Gualipar wohnte, besuchte Häupter und Senatoren Cortés; der Eintritt in die Stadt wurde mit öffentlichen Festlichkeiten gefeiert, und die Zuneigung des Volkes wurde durch neue Erfahrungen gesichert“. 'Historia de la Conquista de México, población, y progressos de la América septentrional, conocida por el nombre de Nueva España' (Geschichte der Eroberung Mexikos, der Bevölkerung und des Fortschritts Nordamerikas, bekannt unter dem Namen Neuspanien). Geschrieben von Antonio de Solís y Rivadeneryra (1610-1686), Chronist der Indischen Inseln. Band II. Buch V, Kapitel I. Ausgabe erschienen in B
RMRKXN0H–Blumen und Kampf, von Livre Nouveau de Fleurs Tres-Util - 1645 - Nicolas Cochin (Französisch, 1610-1686) veröffentlicht von Balthasar Moncornet
RMRFCYJ9–Ecce Homo, aus der Passion Christi. Artist: Nach Hendrick Goltzius (Niederländischen, Mühlbracht 1558-1617 Haarlem); Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610-1686 Paris). Maße: Blatt: 5 13/16 x 3 7/8 in. (14,8 x 9,9 cm). Herausgeber: Jean ich Leblond (Französisch, Ca. 1590-1666 Paris). Datum: Mitte des 17. Jahrhunderts. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
RMEDPBX1–Gilles Rousselet (Französisch, 1610-1686) nach Grégoire Huret (Französisch, 1606-1670). Arithmetik, 17. Jahrhundert
RF2HW7CF3–Kunst inspiriert von der Geißelung Christi, aus der Passion Christi, Mitte 17.. Jahrhundert, Radierung, Blatt: 5 3/4 x 3 7/8 Zoll (14,6 x 9,8 cm), Drucke, Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610–1686 Paris), After Hendrick Goltzius (Niederländisch, Mühlbracht 1558–1617 Haarlem, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RM2H6KMDP–Eroberung des neuen Spaniens. "Es beschreibt die Stadt Mexiko, ihr Temperament und ihre Lage, den Tlatelulco-Markt und den größten seiner Tempel, die dem gott des Krieges gewidmet sind...". 'Historia de la Conquista de México, población, y progressos de la América septentrional, conocida por el nombre de Nueva España' (Geschichte der Eroberung Mexikos, der Bevölkerung und des Fortschritts Nordamerikas, bekannt unter dem Namen Neuspanien). Geschrieben von Antonio de Solís y Rivadeneryra (1610-1686), Chronist der Indischen Inseln. Band I. Drittes Buch. Kapitel XIII Edition in Barcelona veröffentlicht und in zwei Bändeteilauf aufgeteilt
RMRKXNPB–Blumen und Landschaft, von Livre Nouveau de Fleurs Tres-Util - 1645 - Nicolas Cochin (Französisch, 1610-1686) veröffentlicht von Balthasar Moncornet (Französisch,
RMRFD4WD–Beim letzten Abendmahl, von der Passion Christi. Artist: Nach Hendrick Goltzius (Niederländischen, Mühlbracht 1558-1617 Haarlem); Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610-1686 Paris). Maße: Blatt: 5 3/8 x 7 13/16 in. (13,6 × 19,8 cm). Herausgeber: Jean ich Leblond (Französisch, Ca. 1590-1666 Paris). Datum: Mitte des 17. Jahrhunderts. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
RMEDPBX2–Gilles Rousselet (Französisch, 1610-1686) nach Grégoire Huret (Französisch, 1606-1670). Geometrie, 17. Jahrhundert
RF2HW7CJB–Kunst inspiriert von Christus am Kreuz, aus der Passion Christi, Mitte 17.. Jahrhundert, Radierung, Blatt: 5 3/4 x 3 7/8 Zoll (14,6 x 9,8 cm), Drucke, Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610–1686 Paris), After Hendrick Goltzius (Niederländisch, Mühlbracht 1558–1617 Haarlem, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RM2H6KMDR–„die Chieftains of the Highlands kommen, um ihren Gehorsam zu leisten und sich Cortés zu bieten: Die Villa de la Vera-Cruz wird gebaut und in Verteidigung gestellt, wo neue Botschafter von Montezuma eintreffen...“ Gehorsam und Unterwerfung der Häupter des Hochlandes unter Hernán Cortés. 'Historia de la Conquista de México, población, y progressos de la América septentrional, conocida por el nombre de Nueva España' (Geschichte der Eroberung Mexikos, der Bevölkerung und des Fortschritts Nordamerikas, bekannt unter dem Namen Neuspanien). Geschrieben von Antonio de Solís y Rivadeneryra (1610-1686), Chronist der Indischen Inseln. V
RMRKY4J2–Blumen und Kampf, von Livre Nouveau de Fleurs Tres-Util - 1645 - Nicolas Cochin (Französisch, 1610-1686) veröffentlicht von Balthasar Moncornet
RMKNRBXP–Der Verrat an Christus, aus der Passion Christi. Artist: Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610-1686 Paris); Künstler: Nach Hendrick Goltzius
RMRFD4KB–Christus das Kreuz tragen und aus der Passion Christi. Artist: Nach Hendrick Goltzius (Niederländischen, Mühlbracht 1558-1617 Haarlem); Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610-1686 Paris). Maße: Blatt: 5 3/4 x 3 7/8 in. (14,6 x 9,9 cm). Herausgeber: Jean ich Leblond (Französisch, Ca. 1590-1666 Paris). Datum: Mitte des 17. Jahrhunderts. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
RMEDPBX4–Gilles Rousselet (Französisch, 1610-1686) nach Grégoire Huret (Französisch, 1606-1670). Musik, 17. Jahrhundert
RF2HW7CJ8–Kunst inspiriert von der Auferstehung, aus der Passion Christi, Mitte 17.. Jahrhundert, Radierung, Blatt: 5 5/8 x 3 15/16 Zoll (14,3 x 10 cm), Drucke, Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610–1686 Paris), After Hendrick Goltzius (Niederländisch, Mühlbracht 1558–1617 Haarlem, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RF2HW670X–Kunst inspiriert von Fan mit Figuren im Garten, Radierung; Rückkopie, Platte: 8 7/8 × 11 9/16 Zoll (22,5 × 29,4 cm), Drucke, zugeschrieben Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610–1686 Paris), nach Stefano della Bella (Italienisch, Florenz 1610–1664 Florenz, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RF2HW7CFF–Kunst inspiriert von Ecce Homo, aus der Passion Christi, Mitte 17.. Jahrhundert, Radierung, Blatt: 5 13/16 x 3 7/8 Zoll (14,8 x 9,9 cm), Drucke, Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610–1686 Paris), After Hendrick Goltzius (Niederländisch, Mühlbracht 1558–1617 Haarlem, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RM2H6FWNG–Schlacht von Otumba (7. Juli 7, 1520). Konfrontation zwischen der Armee der Azteken gegen spanische Truppen unter der Führung von Hernán Cortés. Detail einer Gravur, die die Kräfte von Cortés zeigt, die in das Tal herabsteigen, in dem sich der Aztekengeneral befand (Ebene des Otumba-Tals). 'Historia de la Conquista de México, población, y progressos de la América septentrional, conocida por el nombre de Nueva España' (Geschichte der Eroberung Mexikos, der Bevölkerung und des Fortschritts Nordamerikas, bekannt unter dem Namen Neuspanien). Geschrieben von Antonio de Solís y Rivadeneryra (1610-1686), Chronist der Indischen Inseln. Lautstärke
RMKNRBYY–Die grablegung, aus der Passion Christi. Artist: Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610-1686 Paris); Künstler: Nach Hendrick Goltzius (Niederländischen,
RMRFD650–Die Todesangst im Garten, aus der Passion Christi. Artist: Nach Hendrick Goltzius (Niederländischen, Mühlbracht 1558-1617 Haarlem); Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610-1686 Paris). Maße: Blatt: 5 3/8 x 3 3/4 in. (13,6 × 9,6 cm). Herausgeber: Jean ich Leblond (Französisch, Ca. 1590-1666 Paris). Datum: Mitte des 17. Jahrhunderts. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
RMEDPBWY–Gilles Rousselet (Französisch, 1610-1686) nach Grégoire Huret (Französisch, 1606-1670). Rhetorik, 17. Jahrhundert
RF2HW7CGD–Kunst inspiriert von Christus, der das Kreuz trägt, aus der Passion Christi, Mitte 17.. Jahrhundert, Radierung, Blatt: 5 3/4 x 3 7/8 Zoll (14,6 x 9,9 cm), Drucke, Nicolas Cochin (Französisch, Troyes 1610–1686 Paris), After Hendrick Goltzius (Niederländisch, Mühlbracht 1558–1617 Haarlem, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RM2H6FWNN–Schlacht von Otumba (7. Juli 7, 1520). Konfrontation zwischen der Armee der Azteken gegen spanische Truppen unter der Führung von Hernán Cortés. Detail einer Gravur, die die Kräfte von Cortés zeigt, die in das Tal herabsteigen, in dem sich der Aztekengeneral befand (Ebene des Otumba-Tals). 'Historia de la Conquista de México, población, y progressos de la América septentrional, conocida por el nombre de Nueva España' (Geschichte der Eroberung Mexikos, der Bevölkerung und des Fortschritts Nordamerikas, bekannt unter dem Namen Neuspanien). Geschrieben von Antonio de Solís y Rivadeneryra (1610-1686), Chronist der Indischen Inseln. Lautstärke