*Bismarck Fraktur* bezieht sich auf einen speziellen Stil der deutschen Schwarzbrief-Typographie, der nach Otto von Bismarck benannt wurde. Sie wird mit der deutschen Typografie des 19. Jahrhunderts in Verbindung gebracht und ist bekannt für ihr markantes scharfes, kantiges Design. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bismarck-fraktur-bezieht-sich-auf-einen-speziellen-stil-der-deutschen-schwarzbrief-typographie-der-nach-otto-von-bismarck-benannt-wurde-sie-wird-mit-der-deutschen-typografie-des-19-jahrhunderts-in-verbindung-gebracht-und-ist-bekannt-fur-ihr-markantes-scharfes-kantiges-design-139481630.html
Schrank in Paris Ausstellung 1867 gotische Formen angewendet, Möbel ausgestellt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schrank-in-paris-ausstellung-1867-gotische-formen-angewendet-mobel-ausgestellt-139729667.html
Die 13. Seite von Edmund Clarence Stedmans Gedichtsammlung zeigt seine poetischen Werke aus dem 19. Jahrhundert, die von romantischen Themen und literarischem Stil geprägt sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-13-seite-von-edmund-clarence-stedmans-gedichtsammlung-zeigt-seine-poetischen-werke-aus-dem-19-jahrhundert-die-von-romantischen-themen-und-literarischem-stil-gepragt-sind-140708021.html
Zacharias Strandberg war ein schwedischer Künstler, der im 19. Jahrhundert für seinen unverwechselbaren Malstil bekannt war. Sein Werk trug zur skandinavischen Kunstszene bei und beeinflusste die künstlerischen Traditionen Schwedens. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zacharias-strandberg-war-ein-schwedischer-kunstler-der-im-19-jahrhundert-fur-seinen-unverwechselbaren-malstil-bekannt-war-sein-werk-trug-zur-skandinavischen-kunstszene-bei-und-beeinflusste-die-kunstlerischen-traditionen-schwedens-140713651.html
Dieses Porträt zeigt Norma Parenti, eine Persönlichkeit aus dem späten 19. Oder frühen 20. Jahrhundert, die ihr Gleichnis in einem klassischen künstlerischen Stil einfängt, der auf die Porträttraditionen dieser Zeit hinweist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-zeigt-norma-parenti-eine-personlichkeit-aus-dem-spaten-19-oder-fruhen-20-jahrhundert-die-ihr-gleichnis-in-einem-klassischen-kunstlerischen-stil-einfangt-der-auf-die-portrattraditionen-dieser-zeit-hinweist-139557755.html
Pugins Werk „The Present Revival of Christian Architecture“ untersucht den architektonischen Stil, der mit dem christlichen Glauben verbunden ist, und betont die Notwendigkeit einer Rückkehr zu traditionellen christlichen Gestaltungsprinzipien. Dieser Text befasst sich sowohl mit der kulturellen als auch mit der spirituellen Bedeutung der Kirchenarchitektur im 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pugins-werk-the-present-revival-of-christian-architecture-untersucht-den-architektonischen-stil-der-mit-dem-christlichen-glauben-verbunden-ist-und-betont-die-notwendigkeit-einer-ruckkehr-zu-traditionellen-christlichen-gestaltungsprinzipien-dieser-text-befasst-sich-sowohl-mit-der-kulturellen-als-auch-mit-der-spirituellen-bedeutung-der-kirchenarchitektur-im-19-jahrhundert-140420089.html
Johan Olof Lagberg war ein schwedischer Künstler, der für seine Beiträge zur skandinavischen Kunst im 19. Jahrhundert bekannt war. Seine Werke spiegeln den akademischen Stil dieser Zeit wider, und sein Einfluss ist in der schwedischen Kunstgeschichte nach wie vor bemerkenswert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johan-olof-lagberg-war-ein-schwedischer-kunstler-der-fur-seine-beitrage-zur-skandinavischen-kunst-im-19-jahrhundert-bekannt-war-seine-werke-spiegeln-den-akademischen-stil-dieser-zeit-wider-und-sein-einfluss-ist-in-der-schwedischen-kunstgeschichte-nach-wie-vor-bemerkenswert-140051233.html
Bernhard Cossmann war ein in Deutschland geborener Bildhauer und Künstler, der im 19. Jahrhundert für seine Werke bekannt war. Seine Skulpturen spiegeln den neoklassischen und romantischen Stil wider und tragen zur europäischen Kunst in dieser Zeit bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bernhard-cossmann-war-ein-in-deutschland-geborener-bildhauer-und-kunstler-der-im-19-jahrhundert-fur-seine-werke-bekannt-war-seine-skulpturen-spiegeln-den-neoklassischen-und-romantischen-stil-wider-und-tragen-zur-europaischen-kunst-in-dieser-zeit-bei-142558278.html
Ein Porträt von Rudolph Dulon, einer bemerkenswerten Figur aus dem 19. Jahrhundert, das 1850 geschaffen wurde und künstlerische Darstellungen aus dieser Zeit zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-von-rudolph-dulon-einer-bemerkenswerten-figur-aus-dem-19-jahrhundert-das-1850-geschaffen-wurde-und-kunstlerische-darstellungen-aus-dieser-zeit-zeigt-140521811.html
Diese Lithografie von Anton Friedrich von Mayern ist ein Beispiel für die deutsche Druckerei des 19. Jahrhunderts. Das Werk hebt Mayerns detaillierten künstlerischen Stil und die Beherrschung der Lithographie als Medium hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-lithografie-von-anton-friedrich-von-mayern-ist-ein-beispiel-fur-die-deutsche-druckerei-des-19-jahrhunderts-das-werk-hebt-mayerns-detaillierten-kunstlerischen-stil-und-die-beherrschung-der-lithographie-als-medium-hervor-142473659.html
Angela Fuerriol Gonzalez war eine Künstlerin aus dem 19. Jahrhundert, die für ihre besonderen Beiträge zur Kunst in den 1830er Jahren bekannt war Ihre Werke spiegeln den Stil und die kulturellen Trends ihrer Zeit wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-angela-fuerriol-gonzalez-war-eine-kunstlerin-aus-dem-19-jahrhundert-die-fur-ihre-besonderen-beitrage-zur-kunst-in-den-1830er-jahren-bekannt-war-ihre-werke-spiegeln-den-stil-und-die-kulturellen-trends-ihrer-zeit-wider-139494561.html
Die Uetersen Klosterkirche in Uetersen wurde 1850 fotografiert. Sie repräsentiert den architektonischen Stil und die religiöse Bedeutung deutscher Kirchenbauten aus dem 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-uetersen-klosterkirche-in-uetersen-wurde-1850-fotografiert-sie-reprasentiert-den-architektonischen-stil-und-die-religiose-bedeutung-deutscher-kirchenbauten-aus-dem-19-jahrhundert-140724663.html
Johann Ebneterâ Lithografie stellt ein Werk künstlerischen Ausdrucks aus dem 19. Jahrhundert dar und zeigt seinen einzigartigen Stil und seine Herangehensweise an die Druckerei, die sich typischerweise auf historische oder kulturelle Themen konzentriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johann-ebneter-lithografie-stellt-ein-werk-kunstlerischen-ausdrucks-aus-dem-19-jahrhundert-dar-und-zeigt-seinen-einzigartigen-stil-und-seine-herangehensweise-an-die-druckerei-die-sich-typischerweise-auf-historische-oder-kulturelle-themen-konzentriert-142879099.html
Die Strossmayer 1861 Lithographie ist ein historisches Kunstwerk aus dem Jahr 1861, das wichtige kulturelle oder politische Themen der Epoche darstellt. Sie repräsentiert den künstlerischen Stil und historischen Kontext der Mitte des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-strossmayer-1861-lithographie-ist-ein-historisches-kunstwerk-aus-dem-jahr-1861-das-wichtige-kulturelle-oder-politische-themen-der-epoche-darstellt-sie-reprasentiert-den-kunstlerischen-stil-und-historischen-kontext-der-mitte-des-19-jahrhunderts-140520613.html
Dieses Bild aus Frankfurt, Deutschland, aus dem Jahr 1890, bietet einen historischen Blick auf die Stadt im späten 19. Jahrhundert. Sie zeigt den architektonischen Stil und die städtebauliche Entwicklung Frankfurts zu dieser Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-aus-frankfurt-deutschland-aus-dem-jahr-1890-bietet-einen-historischen-blick-auf-die-stadt-im-spaten-19-jahrhundert-sie-zeigt-den-architektonischen-stil-und-die-stadtebauliche-entwicklung-frankfurts-zu-dieser-zeit-140294267.html
Emilio Barbieri war ein italienischer Künstler, der für seine Arbeit in Malerei und Skulptur bekannt war. Sein künstlerischer Stil wurde von klassischen Traditionen beeinflusst und er wurde für seine Beiträge zur Entwicklung der italienischen Kunst im späten 19. Jahrhundert anerkannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-emilio-barbieri-war-ein-italienischer-kunstler-der-fur-seine-arbeit-in-malerei-und-skulptur-bekannt-war-sein-kunstlerischer-stil-wurde-von-klassischen-traditionen-beeinflusst-und-er-wurde-fur-seine-beitrage-zur-entwicklung-der-italienischen-kunst-im-spaten-19-jahrhundert-anerkannt-139806922.html
Christian Wagner war ein deutscher Künstler, der für seine Beiträge zur Kunstszene bekannt war, insbesondere im späten 19. Bis frühen 20. Jahrhundert. Seine Werke erforschten verschiedene Themen, wobei er Realismus mit expressivem Stil vermischte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-christian-wagner-war-ein-deutscher-kunstler-der-fur-seine-beitrage-zur-kunstszene-bekannt-war-insbesondere-im-spaten-19-bis-fruhen-20-jahrhundert-seine-werke-erforschten-verschiedene-themen-wobei-er-realismus-mit-expressivem-stil-vermischte-139726731.html
Schoppe Wilhelm Ermeler, 1859 entstanden, ist ein bemerkenswertes Gemälde, das den Stil und die Themen der europäischen Kunst der Mitte des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Das Stück veranschaulicht historische und kulturelle Perspektiven der Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schoppe-wilhelm-ermeler-1859-entstanden-ist-ein-bemerkenswertes-gemalde-das-den-stil-und-die-themen-der-europaischen-kunst-der-mitte-des-19-jahrhunderts-widerspiegelt-das-stuck-veranschaulicht-historische-und-kulturelle-perspektiven-der-zeit-140520521.html
Eine Lithographie von Friedrich Kaiser Eybl, einem Künstler, der für seine Beiträge zur europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts bekannt ist. Das Stück veranschaulicht Eybls Stil und technische Kompetenz und zeigt ein detailliertes, historisch bedeutsames Werk innerhalb des Mediums der Lithografie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-lithographie-von-friedrich-kaiser-eybl-einem-kunstler-der-fur-seine-beitrage-zur-europaischen-kunst-des-19-jahrhunderts-bekannt-ist-das-stuck-veranschaulicht-eybls-stil-und-technische-kompetenz-und-zeigt-ein-detailliertes-historisch-bedeutsames-werk-innerhalb-des-mediums-der-lithografie-142858789.html
Joseph Sutherland war ein in Schottland geborener Künstler und Architekt. Er ist bekannt für seine Arbeit im frühen 19. Jahrhundert, die zu Architektur und Design beitrug. Seine Werke spiegeln den Stil und den kulturellen Kontext seiner Zeit wider, insbesondere in Schottland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-joseph-sutherland-war-ein-in-schottland-geborener-kunstler-und-architekt-er-ist-bekannt-fur-seine-arbeit-im-fruhen-19-jahrhundert-die-zu-architektur-und-design-beitrug-seine-werke-spiegeln-den-stil-und-den-kulturellen-kontext-seiner-zeit-wider-insbesondere-in-schottland-139466210.html
Das Porträt zeigt Ludwig Christian Hach und Maria Bickell, geb. Oeste, ab 1835. Das Kunstwerk reflektiert Kleidung, Stil und künstlerische Techniken der Zeit und bietet einen Einblick in den sozialen Status und die Ästhetik des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-portrat-zeigt-ludwig-christian-hach-und-maria-bickell-geb-oeste-ab-1835-das-kunstwerk-reflektiert-kleidung-stil-und-kunstlerische-techniken-der-zeit-und-bietet-einen-einblick-in-den-sozialen-status-und-die-asthetik-des-19-jahrhunderts-140417419.html
Der Glencoe-Proof-Stich von William Miller nach Turner (R549) ist ein gutes Beispiel für die Druckerei des 19. Jahrhunderts. Es fängt die dramatische schottische Landschaft von Glencoe ein und spiegelt den Stil des Künstlers J.M.W. Turner wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-glencoe-proof-stich-von-william-miller-nach-turner-r549-ist-ein-gutes-beispiel-fur-die-druckerei-des-19-jahrhunderts-es-fangt-die-dramatische-schottische-landschaft-von-glencoe-ein-und-spiegelt-den-stil-des-kunstlers-jmw-turner-wider-142890682.html
Ein historisches Porträt von Lopez aus dem Jahr 1870, das das Gleichnis dieser Figur im Kontext der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts einfängt. Das Porträt spiegelt den künstlerischen Stil der Epoche und den sozialen Status des Themas wider und bietet einen Einblick in die Kulturlandschaft der damaligen Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-historisches-portrat-von-lopez-aus-dem-jahr-1870-das-das-gleichnis-dieser-figur-im-kontext-der-gesellschaft-des-19-jahrhunderts-einfangt-das-portrat-spiegelt-den-kunstlerischen-stil-der-epoche-und-den-sozialen-status-des-themas-wider-und-bietet-einen-einblick-in-die-kulturlandschaft-der-damaligen-zeit-140202441.html
Der Alte Bahnhof Oppeln in Oppeln (heute Oppeln, Polen) wurde 1885 erbaut. Das Gebäude repräsentiert den architektonischen Stil des späten 19. Jahrhunderts und war in dieser Zeit ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für die Region. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-alte-bahnhof-oppeln-in-oppeln-heute-oppeln-polen-wurde-1885-erbaut-das-gebaude-reprasentiert-den-architektonischen-stil-des-spaten-19-jahrhunderts-und-war-in-dieser-zeit-ein-wichtiger-verkehrsknotenpunkt-fur-die-region-140316922.html
Anna Christina Cronquist's „Idun 1893, Nr 12“ ist ein Kunstwerk, das ihren Stil und ihre kulturellen Einflüsse im späten 19. Jahrhundert widerspiegelt. Dieses Stück fängt das Wesen der skandinavischen künstlerischen Bewegungen in dieser Zeit ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anna-christina-cronquists-idun-1893-nr-12-ist-ein-kunstwerk-das-ihren-stil-und-ihre-kulturellen-einflusse-im-spaten-19-jahrhundert-widerspiegelt-dieses-stuck-fangt-das-wesen-der-skandinavischen-kunstlerischen-bewegungen-in-dieser-zeit-ein-139557995.html
Die Gartenlaube, eine populäre deutsche Illustrationszeitschrift aus dem 19. Jahrhundert, bot ein breites Spektrum kultureller, literarischer und historischer Inhalte. Diese Ausgabe aus dem Jahr 1884 hebt den redaktionellen Stil und die Themen der Publikation während ihrer Zeit hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-gartenlaube-eine-populare-deutsche-illustrationszeitschrift-aus-dem-19-jahrhundert-bot-ein-breites-spektrum-kultureller-literarischer-und-historischer-inhalte-diese-ausgabe-aus-dem-jahr-1884-hebt-den-redaktionellen-stil-und-die-themen-der-publikation-wahrend-ihrer-zeit-hervor-139808543.html
Das Werk von Gustave Dorà (1832-1883), einem bekannten französischen Illustrator, wird für seine komplizierten und phantasievollen Stiche gefeiert. Sein Illustrationsstil prägte die bildende Kunst des 19. Jahrhunderts, insbesondere für Werke wie Don Quijote und die Göttliche Komödie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-werk-von-gustave-dor-1832-1883-einem-bekannten-franzosischen-illustrator-wird-fur-seine-komplizierten-und-phantasievollen-stiche-gefeiert-sein-illustrationsstil-pragte-die-bildende-kunst-des-19-jahrhunderts-insbesondere-fur-werke-wie-don-quijote-und-die-gottliche-komodie-139788561.html
Dieses von Johannes Notz geschaffene Porträt von Henry Danby Seymour als Kind bietet einen Einblick in das frühe Leben des britischen Politikers. Das Kunstwerk bietet einen Einblick in den historischen Kontext des 19. Jahrhunderts und zeigt den unverwechselbaren Stil von Notzâ bei der Erfassung der Unschuld der Jugend. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-von-johannes-notz-geschaffene-portrat-von-henry-danby-seymour-als-kind-bietet-einen-einblick-in-das-fruhe-leben-des-britischen-politikers-das-kunstwerk-bietet-einen-einblick-in-den-historischen-kontext-des-19-jahrhunderts-und-zeigt-den-unverwechselbaren-stil-von-notz-bei-der-erfassung-der-unschuld-der-jugend-139987067.html
Baroche par Cham bezieht sich auf ein Kunstwerk des französischen Künstlers Cham. Bekannt für seine Karikaturen und Illustrationen, spiegeln Chamâ Werke oft soziale und politische Themen des 19. Jahrhunderts wider. Dieses Stück kann einen satirischen Kommentar über die französische Gesellschaft mit dem unverwechselbaren Stil und Humor der artistâ bieten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-baroche-par-cham-bezieht-sich-auf-ein-kunstwerk-des-franzosischen-kunstlers-cham-bekannt-fur-seine-karikaturen-und-illustrationen-spiegeln-cham-werke-oft-soziale-und-politische-themen-des-19-jahrhunderts-wider-dieses-stuck-kann-einen-satirischen-kommentar-uber-die-franzosische-gesellschaft-mit-dem-unverwechselbaren-stil-und-humor-der-artist-bieten-139484769.html
Die Alte Trinitatiskirche in Leipzig ist eine historische evangelische Kirche. Die im 19. Jahrhundert erbaute Kirche ist neogotisch gestaltet und steht als Symbol des religiösen und kulturellen Erbes Leipzigs. Das Foto aus dem Jahr 1890 zeigt die beeindruckende Fassade und die architektonischen Details der Kirche, die die Handwerkskunst und den Stil dieser Zeit widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-alte-trinitatiskirche-in-leipzig-ist-eine-historische-evangelische-kirche-die-im-19-jahrhundert-erbaute-kirche-ist-neogotisch-gestaltet-und-steht-als-symbol-des-religiosen-und-kulturellen-erbes-leipzigs-das-foto-aus-dem-jahr-1890-zeigt-die-beeindruckende-fassade-und-die-architektonischen-details-der-kirche-die-die-handwerkskunst-und-den-stil-dieser-zeit-widerspiegeln-140197068.html
Ein Porträt von Archibald Clunes Innes, gemalt oder fotografiert um 1850, das das Erscheinungsbild und den Stil des Einzelnen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-von-archibald-clunes-innes-gemalt-oder-fotografiert-um-1850-das-das-erscheinungsbild-und-den-stil-des-einzelnen-aus-der-mitte-des-19-jahrhunderts-zeigt-139497723.html
Walter Sugg war ein bekannter Künstler, der für seine Werke im späten 19. Und frühen 20. Jahrhundert bekannt war und mit seinem eigenen Stil zu künstlerischen Bewegungen beitrug. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-walter-sugg-war-ein-bekannter-kunstler-der-fur-seine-werke-im-spaten-19-und-fruhen-20-jahrhundert-bekannt-war-und-mit-seinem-eigenen-stil-zu-kunstlerischen-bewegungen-beitrug-140647769.html
Ein Kupferstich von William Miller, basierend auf dem Werk von Clarkson Stanfield, mit dem Titel *Klumm*. Es zeigt die künstlerischen Techniken englischer Kupferstecher aus dem 19. Jahrhundert und den Landschaftsstil von Stanfield. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-kupferstich-von-william-miller-basierend-auf-dem-werk-von-clarkson-stanfield-mit-dem-titel-klumm-es-zeigt-die-kunstlerischen-techniken-englischer-kupferstecher-aus-dem-19-jahrhundert-und-den-landschaftsstil-von-stanfield-142891258.html
Ein Porträt von Paul Alexandrowitsch, erstellt von C. Bergamasco im Jahre 1888. Das Gemälde fängt eine formale Darstellung des Individuums ein und spiegelt den Stil und die Techniken des späten 19. Jahrhunderts wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-von-paul-alexandrowitsch-erstellt-von-c-bergamasco-im-jahre-1888-das-gemalde-fangt-eine-formale-darstellung-des-individuums-ein-und-spiegelt-den-stil-und-die-techniken-des-spaten-19-jahrhunderts-wider-140315834.html
Rupertswood, ein historisches Herrenhaus in Victoria, Australien, wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut. Dieses Bild aus der Zeit um 1890 spiegelt den großen architektonischen Stil des Hauses wider und spiegelt den Reichtum und die Prominenz der Epoche wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rupertswood-ein-historisches-herrenhaus-in-victoria-australien-wurde-ende-des-19-jahrhunderts-erbaut-dieses-bild-aus-der-zeit-um-1890-spiegelt-den-grossen-architektonischen-stil-des-hauses-wider-und-spiegelt-den-reichtum-und-die-prominenz-der-epoche-wider-140526289.html
Dieser von William Miller nach einem Werk von J. M.W. Turner entstandene Kupferstich zeigt Szenen aus dem modernen Italien. Das Kunstwerk spiegelt die Landschaft und die architektonischen Besonderheiten des Landes während des 19. Jahrhunderts wider und zeigt den künstlerischen Stil und die Techniken Turners. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-von-william-miller-nach-einem-werk-von-j-mw-turner-entstandene-kupferstich-zeigt-szenen-aus-dem-modernen-italien-das-kunstwerk-spiegelt-die-landschaft-und-die-architektonischen-besonderheiten-des-landes-wahrend-des-19-jahrhunderts-wider-und-zeigt-den-kunstlerischen-stil-und-die-techniken-turners-142890959.html
Die Piazza Cittadella im Jahr 1850 war ein zentraler öffentlicher Platz in einer italienischen Stadt und diente als Mittelpunkt für lokale Veranstaltungen, Handel und das tägliche Leben. Die Architektur und die umliegenden Gebäude spiegeln den urbanen Stil der Mitte des 19. Jahrhunderts wider und bieten eine Momentaufnahme des italienischen Stadtlebens während dieser Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-piazza-cittadella-im-jahr-1850-war-ein-zentraler-offentlicher-platz-in-einer-italienischen-stadt-und-diente-als-mittelpunkt-fur-lokale-veranstaltungen-handel-und-das-tagliche-leben-die-architektur-und-die-umliegenden-gebaude-spiegeln-den-urbanen-stil-der-mitte-des-19-jahrhunderts-wider-und-bieten-eine-momentaufnahme-des-italienischen-stadtlebens-wahrend-dieser-zeit-140418134.html
Das Porträt Gottlieb von Tucher von Carl Hartmann zeigt den detaillierten und ausdrucksstarken Stil, der typisch für die europäische Porträtkunst des 19. Jahrhunderts ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-portrat-gottlieb-von-tucher-von-carl-hartmann-zeigt-den-detaillierten-und-ausdrucksstarken-stil-der-typisch-fur-die-europaische-portratkunst-des-19-jahrhunderts-ist-139984662.html
Eine Lithografie von Moritz Perczel, die den künstlerischen Stil und die Techniken dieses ungarischen Künstlers aus dem 19. Jahrhundert in seiner Darstellung von Menschen und Ereignissen zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-lithografie-von-moritz-perczel-die-den-kunstlerischen-stil-und-die-techniken-dieses-ungarischen-kunstlers-aus-dem-19-jahrhundert-in-seiner-darstellung-von-menschen-und-ereignissen-zeigt-142949792.html
Die Villa Sagatun, erbaut 1880, ist ein historisches Gebäude, das sich durch seinen architektonischen Stil und seine Bedeutung im Kontext des 19. Jahrhunderts in seiner Region auszeichnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-villa-sagatun-erbaut-1880-ist-ein-historisches-gebaude-das-sich-durch-seinen-architektonischen-stil-und-seine-bedeutung-im-kontext-des-19-jahrhunderts-in-seiner-region-auszeichnet-140715261.html
Ein Porträt von Ulysse du Wast, einer einflussreichen Figur, wahrscheinlich im europäischen Stil des 19. Jahrhunderts, die das Aussehen und die soziale Stellung der subjectâ einfängt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-von-ulysse-du-wast-einer-einflussreichen-figur-wahrscheinlich-im-europaischen-stil-des-19-jahrhunderts-die-das-aussehen-und-die-soziale-stellung-der-subject-einfangt-140411787.html
Saint Vincent Ciboure, ein Gemälde aus dem Jahr 1887, stellt wahrscheinlich eine religiöse oder historische Figur aus dem 19. Jahrhundert dar, die den Kunststil und die Themen dieser Zeit widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-saint-vincent-ciboure-ein-gemalde-aus-dem-jahr-1887-stellt-wahrscheinlich-eine-religiose-oder-historische-figur-aus-dem-19-jahrhundert-dar-die-den-kunststil-und-die-themen-dieser-zeit-widerspiegelt-140525194.html
Alfons von Bretzenheims Lithografie zeigt seinen künstlerischen Stil, indem sie eine detaillierte Darstellung im Medium der Lithografie einfängt, eine Technik, die im 19. Jahrhundert in der Druckerei weit verbreitet war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alfons-von-bretzenheims-lithografie-zeigt-seinen-kunstlerischen-stil-indem-sie-eine-detaillierte-darstellung-im-medium-der-lithografie-einfangt-eine-technik-die-im-19-jahrhundert-in-der-druckerei-weit-verbreitet-war-142469903.html
Tadeusz Dworakowski war ein polnischer Künstler, dessen Arbeiten sich auf realistische Darstellungen von Alltagsgegenständen konzentrierten. Sein Stil trug zur polnischen Kunstbewegung im 19. Jahrhundert bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tadeusz-dworakowski-war-ein-polnischer-kunstler-dessen-arbeiten-sich-auf-realistische-darstellungen-von-alltagsgegenstanden-konzentrierten-sein-stil-trug-zur-polnischen-kunstbewegung-im-19-jahrhundert-bei-139814499.html
Minerva, eine Skulptur von Simart, wurde in der ‘Magasin pittoresque gezeigt.’ das Stück stellt die römische Göttin der Weisheit und des Krieges dar und zeigt neoklassischen künstlerischen Stil, der im 19. Jahrhundert populär war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-minerva-eine-skulptur-von-simart-wurde-in-der-magasin-pittoresque-gezeigt-das-stuck-stellt-die-romische-gottin-der-weisheit-und-des-krieges-dar-und-zeigt-neoklassischen-kunstlerischen-stil-der-im-19-jahrhundert-popular-war-142849675.html
Carl Theodor Reiffenstein war ein deutscher Künstler, der im 19. Jahrhundert für seine Beiträge zur Landschafts- und Porträtmalerei anerkannt wurde. Seine Werke spiegeln den romantischen Stil wider und konzentrieren sich auf natürliche Schönheit und emotionale Tiefe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-carl-theodor-reiffenstein-war-ein-deutscher-kunstler-der-im-19-jahrhundert-fur-seine-beitrage-zur-landschafts-und-portratmalerei-anerkannt-wurde-seine-werke-spiegeln-den-romantischen-stil-wider-und-konzentrieren-sich-auf-naturliche-schonheit-und-emotionale-tiefe-139486832.html
Vilhelm Pedersen, 0k 08 ubt ist eine Zeichnung des dänischen Künstlers Vilhelm Pedersen aus dem 19. Jahrhundert. Das Kunstwerk ist Teil einer Reihe von Illustrationen von Pedersen, bekannt für seinen detaillierten und ausdrucksstarken Stil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vilhelm-pedersen-0k-08-ubt-ist-eine-zeichnung-des-danischen-kunstlers-vilhelm-pedersen-aus-dem-19-jahrhundert-das-kunstwerk-ist-teil-einer-reihe-von-illustrationen-von-pedersen-bekannt-fur-seinen-detaillierten-und-ausdrucksstarken-stil-140725085.html
Die 1849 erbaute Klosterkirche in Uetersen ist eine bedeutende historische Kirche in Deutschland. Sie repräsentiert den architektonischen Stil und die religiösen Praktiken der damaligen Zeit und unterstreicht die Rolle der Kirchen bei der Gestaltung der Kulturlandschaft des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-1849-erbaute-klosterkirche-in-uetersen-ist-eine-bedeutende-historische-kirche-in-deutschland-sie-reprasentiert-den-architektonischen-stil-und-die-religiosen-praktiken-der-damaligen-zeit-und-unterstreicht-die-rolle-der-kirchen-bei-der-gestaltung-der-kulturlandschaft-des-19-jahrhunderts-140646795.html
Elena Pavlovna ist ein Porträt von J. Albert, das 1872 gemalt wurde. Es stellt wahrscheinlich eine bemerkenswerte Figur dar, möglicherweise ein Mitglied der russischen Aristokratie, wie es die Zeit und der Stil vermuten lassen. Das Werk zeigt Porträts aus dem 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-elena-pavlovna-ist-ein-portrat-von-j-albert-das-1872-gemalt-wurde-es-stellt-wahrscheinlich-eine-bemerkenswerte-figur-dar-moglicherweise-ein-mitglied-der-russischen-aristokratie-wie-es-die-zeit-und-der-stil-vermuten-lassen-das-werk-zeigt-portrats-aus-dem-19-jahrhundert-142850859.html
Das um 1848 entstandene Porträt von Carl Theodor Reiffenstein zeigt Fritz und Julie Vogel und zeigt den künstlerischen Stil des Porträts des 19. Jahrhunderts. Das Werk erfasst die detaillierte Ähnlichkeit und Persönlichkeit der Subjekte und spiegelt die Kultur und Werte der Zeit wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-um-1848-entstandene-portrat-von-carl-theodor-reiffenstein-zeigt-fritz-und-julie-vogel-und-zeigt-den-kunstlerischen-stil-des-portrats-des-19-jahrhunderts-das-werk-erfasst-die-detaillierte-ahnlichkeit-und-personlichkeit-der-subjekte-und-spiegelt-die-kultur-und-werte-der-zeit-wider-139874628.html
Diese Fotografie aus dem Jahr 1872 zeigt den Hinterhä-Nutzer (Hinterhäuser) in der Judengasse von Frankfurt am Main und gibt Einblick in den architektonischen Stil und das soziale Leben jüdischer Gemeinden in der Stadt im 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-fotografie-aus-dem-jahr-1872-zeigt-den-hinterh-nutzer-hinterhauser-in-der-judengasse-von-frankfurt-am-main-und-gibt-einblick-in-den-architektonischen-stil-und-das-soziale-leben-judischer-gemeinden-in-der-stadt-im-19-jahrhundert-142966000.html
Eine Lithographie von Franz von Heintl, einem Künstler, der für seine Werke im 19. Jahrhundert bekannt ist. Die Lithografie veranschaulicht seine Meisterschaft in der Aufnahme detaillierter Szenen, wobei er sich wahrscheinlich auf den künstlerischen Stil der Zeit und die von ihm dargestellten Themen, möglicherweise historische oder kulturelle Figuren, konzentriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-lithographie-von-franz-von-heintl-einem-kunstler-der-fur-seine-werke-im-19-jahrhundert-bekannt-ist-die-lithografie-veranschaulicht-seine-meisterschaft-in-der-aufnahme-detaillierter-szenen-wobei-er-sich-wahrscheinlich-auf-den-kunstlerischen-stil-der-zeit-und-die-von-ihm-dargestellten-themen-moglicherweise-historische-oder-kulturelle-figuren-konzentriert-142919050.html
Carl Czerny Lanzedelli Litho bezieht sich auf einen Lithografiedruck des Künstlers Carl Czerny Lanzedelli, der seinen künstlerischen Stil und seine Techniken zeigt. Die Lithographie war im 19. Jahrhundert ein beliebtes Medium, und Lanzedelliâ Werke sind bekannt für ihre Präzision und detaillierte Darstellung der Motive. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-carl-czerny-lanzedelli-litho-bezieht-sich-auf-einen-lithografiedruck-des-kunstlers-carl-czerny-lanzedelli-der-seinen-kunstlerischen-stil-und-seine-techniken-zeigt-die-lithographie-war-im-19-jahrhundert-ein-beliebtes-medium-und-lanzedelli-werke-sind-bekannt-fur-ihre-prazision-und-detaillierte-darstellung-der-motive-142469812.html
Ein Porträt aus der Sammlung RusPortraits mit Salvator Sigismundowitch Tonci, einer einflussreichen Figur im Russland des 18. Und 19. Jahrhunderts, datiert von 1756 bis 1844. Das Werk spiegelt den künstlerischen Stil der periodâ wider und hebt die Rolle des Themas in der Kulturlandschaft hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-aus-der-sammlung-rusportraits-mit-salvator-sigismundowitch-tonci-einer-einflussreichen-figur-im-russland-des-18-und-19-jahrhunderts-datiert-von-1756-bis-1844-das-werk-spiegelt-den-kunstlerischen-stil-der-period-wider-und-hebt-die-rolle-des-themas-in-der-kulturlandschaft-hervor-140512781.html
Band 4 von *die Schriften von Charles Dickens* enthält eine Sammlung von Dickens’ literarischen Werken, die sich auf die kreativen Beiträge des Autors zur Literatur des 19. Jahrhunderts konzentriert. Der Band präsentiert eine umfassende Auswahl seiner Geschichten, die seinen sozialen Kommentar, seine Charakterentwicklung und seinen innovativen Erzählstil hervorheben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-band-4-von-die-schriften-von-charles-dickens-enthalt-eine-sammlung-von-dickens-literarischen-werken-die-sich-auf-die-kreativen-beitrage-des-autors-zur-literatur-des-19-jahrhunderts-konzentriert-der-band-prasentiert-eine-umfassende-auswahl-seiner-geschichten-die-seinen-sozialen-kommentar-seine-charakterentwicklung-und-seinen-innovativen-erzahlstil-hervorheben-140677309.html
Iwan Knorr war ein bekannter deutscher Komponist und Dirigent, der für seine Beiträge zur klassischen Musik des 19. Jahrhunderts bekannt war. Seine Werke umfassen Orchesterkompositionen, Chorarrangements und Opernstücke. Knorrs Musik spiegelt den romantischen Stil und die Einflüsse wider, wobei der Schwerpunkt auf melodischem Reichtum und expressiver Tiefe liegt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-iwan-knorr-war-ein-bekannter-deutscher-komponist-und-dirigent-der-fur-seine-beitrage-zur-klassischen-musik-des-19-jahrhunderts-bekannt-war-seine-werke-umfassen-orchesterkompositionen-chorarrangements-und-opernstucke-knorrs-musik-spiegelt-den-romantischen-stil-und-die-einflusse-wider-wobei-der-schwerpunkt-auf-melodischem-reichtum-und-expressiver-tiefe-liegt-140056752.html
Eyton Thomas Campbell (1809–1880) war eine prominente Figur der britischen Kunst des 19. Jahrhunderts. Campbells Arbeiten sind bekannt für seine detaillierten Landschaften und seinen naturalistischen Stil und spiegeln die Schönheit der britischen Landschaft wider. Seine Beiträge zur Kunstwelt waren bedeutend, da sie die ruhige Atmosphäre des ländlichen Lebens während seiner Zeit einfangen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eyton-thomas-campbell-18091880-war-eine-prominente-figur-der-britischen-kunst-des-19-jahrhunderts-campbells-arbeiten-sind-bekannt-fur-seine-detaillierten-landschaften-und-seinen-naturalistischen-stil-und-spiegeln-die-schonheit-der-britischen-landschaft-wider-seine-beitrage-zur-kunstwelt-waren-bedeutend-da-sie-die-ruhige-atmosphare-des-landlichen-lebens-wahrend-seiner-zeit-einfangen-139875534.html
Hovnatanian. Porträt des Mizandari. 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hovnatanian-portrat-des-mizandari-19-jahrhundert-139982880.html
Dieses Gruppenfoto aus dem frühen 19. Jahrhundert fängt Individuen aus dieser Zeit ein und bietet einen Einblick in die soziale und kulturelle Kleidung der Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-gruppenfoto-aus-dem-fruhen-19-jahrhundert-fangt-individuen-aus-dieser-zeit-ein-und-bietet-einen-einblick-in-die-soziale-und-kulturelle-kleidung-der-zeit-139983246.html
Gustaf Lagerbielke war ein bekannter schwedischer Architekt und Designer. Seine Arbeiten trugen zur schwedischen Architektur des 19. Jahrhunderts bei, mit besonderem Schwerpunkt auf neoklassizistischen und Renaissance-Revival-Stilen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gustaf-lagerbielke-war-ein-bekannter-schwedischer-architekt-und-designer-seine-arbeiten-trugen-zur-schwedischen-architektur-des-19-jahrhunderts-bei-mit-besonderem-schwerpunkt-auf-neoklassizistischen-und-renaissance-revival-stilen-139976097.html
Die 1896 erbaute Alfred Street ist eine Straße in einem historischen Viertel, die die architektonische und städtische Entwicklung des späten 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-1896-erbaute-alfred-street-ist-eine-strasse-in-einem-historischen-viertel-die-die-architektonische-und-stadtische-entwicklung-des-spaten-19-jahrhunderts-widerspiegelt-139479050.html
Ein Porträt von Jan Kasprowicz, einem polnischen Dichter aus dem 19. Jahrhundert, der seinen Beitrag zur polnischen Literatur und seine Rolle bei der nationalen kulturellen Wiederbelebung festlegt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-von-jan-kasprowicz-einem-polnischen-dichter-aus-dem-19-jahrhundert-der-seinen-beitrag-zur-polnischen-literatur-und-seine-rolle-bei-der-nationalen-kulturellen-wiederbelebung-festlegt-140038689.html
Das Foto von Einsiedel aus dem Jahr 1872 fängt einen Moment im Europa des 19. Jahrhunderts ein. Dieses historische Bild bietet einen Einblick in die architektonische und kulturelle Landschaft dieser Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-foto-von-einsiedel-aus-dem-jahr-1872-fangt-einen-moment-im-europa-des-19-jahrhunderts-ein-dieses-historische-bild-bietet-einen-einblick-in-die-architektonische-und-kulturelle-landschaft-dieser-zeit-139806545.html
Joseph Chmel war ein tschechischer Künstler, der für seine Werke im 19. Jahrhundert bekannt war. Er wurde für seine Darstellungen historischer Szenen, Landschaften und Porträts anerkannt, die zur tschechischen bildenden Kunst beitrugen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-joseph-chmel-war-ein-tschechischer-kunstler-der-fur-seine-werke-im-19-jahrhundert-bekannt-war-er-wurde-fur-seine-darstellungen-historischer-szenen-landschaften-und-portrats-anerkannt-die-zur-tschechischen-bildenden-kunst-beitrugen-142466868.html
Oscar Arpi (1868) war ein Künstler, der für seinen Beitrag zur Kunst des späten 19. Jahrhunderts bekannt war. Seine Werke spiegeln die ästhetischen und kulturellen Empfindlichkeiten dieser Zeit wider und erfassen sowohl Realismus als auch Idealismus in seinen Untertanen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-oscar-arpi-1868-war-ein-kunstler-der-fur-seinen-beitrag-zur-kunst-des-spaten-19-jahrhunderts-bekannt-war-seine-werke-spiegeln-die-asthetischen-und-kulturellen-empfindlichkeiten-dieser-zeit-wider-und-erfassen-sowohl-realismus-als-auch-idealismus-in-seinen-untertanen-140294745.html
Ein historisches Bild oder Werk, das L. Schmidt zugeschrieben wird, datiert von 1895, das möglicherweise ein Kunstwerk oder eine Fotografie darstellt, das Stile und kulturelle Perspektiven des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-historisches-bild-oder-werk-das-l-schmidt-zugeschrieben-wird-datiert-von-1895-das-moglicherweise-ein-kunstwerk-oder-eine-fotografie-darstellt-das-stile-und-kulturelle-perspektiven-des-19-jahrhunderts-widerspiegelt-140296174.html
Eine Darstellung oder ein Kunstwerk von Kreuski Zamak aus dem 19. Jahrhundert, wahrscheinlich bezogen auf eine bedeutende historische Figur, einen Ort oder ein Ereignis aus dieser Zeit, mit Schwerpunkt auf europäische Geschichte oder Kultur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-darstellung-oder-ein-kunstwerk-von-kreuski-zamak-aus-dem-19-jahrhundert-wahrscheinlich-bezogen-auf-eine-bedeutende-historische-figur-einen-ort-oder-ein-ereignis-aus-dieser-zeit-mit-schwerpunkt-auf-europaische-geschichte-oder-kultur-140203490.html
Diese Lithografie von Albert von Hess ist ein bemerkenswertes Beispiel für seine Kunst in der Druckerei. Das Stück spiegelt seinen detaillierten Ansatz wider, Motive mit präzisen Linien und Schattierungen zu porträtieren, die charakteristisch für sein Werk im 19. Jahrhundert sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-lithografie-von-albert-von-hess-ist-ein-bemerkenswertes-beispiel-fur-seine-kunst-in-der-druckerei-das-stuck-spiegelt-seinen-detaillierten-ansatz-wider-motive-mit-prazisen-linien-und-schattierungen-zu-portratieren-die-charakteristisch-fur-sein-werk-im-19-jahrhundert-sind-142473676.html
Eine Lithografie von Julius Horst, einem deutschen Künstler aus dem 19. Jahrhundert, der für seine detailreichen Drucke bekannt ist. Das Bild veranschaulicht Horsts Technik und künstlerischen Stil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-lithografie-von-julius-horst-einem-deutschen-kunstler-aus-dem-19-jahrhundert-der-fur-seine-detailreichen-drucke-bekannt-ist-das-bild-veranschaulicht-horsts-technik-und-kunstlerischen-stil-142951377.html
Johan Gustaf Hallman war ein schwedischer Künstler, der für seine Beiträge zur Porträtmalerei im 19. Jahrhundert bekannt war. Seine Werke spiegeln die künstlerischen Bewegungen dieser Zeit wider und bieten Einblick in die schwedische Kulturgeschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johan-gustaf-hallman-war-ein-schwedischer-kunstler-der-fur-seine-beitrage-zur-portratmalerei-im-19-jahrhundert-bekannt-war-seine-werke-spiegeln-die-kunstlerischen-bewegungen-dieser-zeit-wider-und-bieten-einblick-in-die-schwedische-kulturgeschichte-140051295.html
Anders Fredrik Granstedt war ein schwedischer Architekt, der für seine Beiträge zur schwedischen Architektur im 19. Jahrhundert bekannt war. Seine Arbeiten trugen dazu bei, die architektonischen Stile in dieser Zeit zu prägen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anders-fredrik-granstedt-war-ein-schwedischer-architekt-der-fur-seine-beitrage-zur-schwedischen-architektur-im-19-jahrhundert-bekannt-war-seine-arbeiten-trugen-dazu-bei-die-architektonischen-stile-in-dieser-zeit-zu-pragen-139476755.html
Crosby Hall, erbaut 1884, ist ein bemerkenswertes historisches Gebäude. Es zeigt Architektur aus dem späten 19. Jahrhundert und dient als Bezugspunkt für die Architekturgeschichte aus dieser Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-crosby-hall-erbaut-1884-ist-ein-bemerkenswertes-historisches-gebaude-es-zeigt-architektur-aus-dem-spaten-19-jahrhundert-und-dient-als-bezugspunkt-fur-die-architekturgeschichte-aus-dieser-zeit-139727444.html
R.H. Stoddard war ein US-amerikanischer Dichter, Schriftsteller und Herausgeber, der für seine literarischen Werke im 19. Jahrhundert bekannt war. Seine Beiträge zur amerikanischen Literatur umfassen Gedichte und redaktionelle Arbeiten für verschiedene Publikationen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rh-stoddard-war-ein-us-amerikanischer-dichter-schriftsteller-und-herausgeber-der-fur-seine-literarischen-werke-im-19-jahrhundert-bekannt-war-seine-beitrage-zur-amerikanischen-literatur-umfassen-gedichte-und-redaktionelle-arbeiten-fur-verschiedene-publikationen-140398774.html
Anders Blad war ein schwedischer Künstler, der vor allem im 19. Jahrhundert für seine Beiträge zur bildenden Kunst bekannt war. Sein Werk spiegelt die künstlerischen Stile seiner Zeit wider und ist bekannt für seinen detaillierten Umgang mit Porträt und Landschaft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anders-blad-war-ein-schwedischer-kunstler-der-vor-allem-im-19-jahrhundert-fur-seine-beitrage-zur-bildenden-kunst-bekannt-war-sein-werk-spiegelt-die-kunstlerischen-stile-seiner-zeit-wider-und-ist-bekannt-fur-seinen-detaillierten-umgang-mit-portrat-und-landschaft-139557279.html
Dieses Bild von Peter Becker zeigt eine 1872-Ansicht des östlichen Teils von Sachsenhausen in Frankfurt am Main und erfasst die Architektur und städtische Entwicklung des Gebietes im späten 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-von-peter-becker-zeigt-eine-1872-ansicht-des-ostlichen-teils-von-sachsenhausen-in-frankfurt-am-main-und-erfasst-die-architektur-und-stadtische-entwicklung-des-gebietes-im-spaten-19-jahrhundert-142967308.html
Carl Jacob Rossander war ein schwedischer Künstler, der im 19. Jahrhundert für seine Werke bekannt war und sich auf historische und Genre-Szenen konzentrierte, mit einem realistischen Porträt- und Alltagskonzept. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-carl-jacob-rossander-war-ein-schwedischer-kunstler-der-im-19-jahrhundert-fur-seine-werke-bekannt-war-und-sich-auf-historische-und-genre-szenen-konzentrierte-mit-einem-realistischen-portrat-und-alltagskonzept-139557282.html
Johann Caspar Herterich war ein bekannter deutscher Künstler, der für seine Beiträge zur Kunst des 19. Jahrhunderts bekannt war. In seinen Werken ging es oft um historische und religiöse Themen, die Romantik mit detailliertem Realismus vermischten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johann-caspar-herterich-war-ein-bekannter-deutscher-kunstler-der-fur-seine-beitrage-zur-kunst-des-19-jahrhunderts-bekannt-war-in-seinen-werken-ging-es-oft-um-historische-und-religiose-themen-die-romantik-mit-detailliertem-realismus-vermischten-140056042.html
H. von Seckendorff, eine Figur aus dem 19. Jahrhundert, wird in einem Werk des renommierten deutschen Künstlers Adolf Menzel dargestellt. Das Kunstwerk spiegelt sowohl historische als auch kulturelle Elemente der Zeit wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-h-von-seckendorff-eine-figur-aus-dem-19-jahrhundert-wird-in-einem-werk-des-renommierten-deutschen-kunstlers-adolf-menzel-dargestellt-das-kunstwerk-spiegelt-sowohl-historische-als-auch-kulturelle-elemente-der-zeit-wider-142958314.html
Carl Vinnen war ein Künstler, dessen Werk 1899 die künstlerischen Trends des späten 19. Jahrhunderts widerspiegelte. Seine Arbeiten umfassen typischerweise detaillierte Landschaften und Meereslandschaften, die das Wesen der Natur während dieser Zeit einfangen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-carl-vinnen-war-ein-kunstler-dessen-werk-1899-die-kunstlerischen-trends-des-spaten-19-jahrhunderts-widerspiegelte-seine-arbeiten-umfassen-typischerweise-detaillierte-landschaften-und-meereslandschaften-die-das-wesen-der-natur-wahrend-dieser-zeit-einfangen-139488134.html
Fritz Reuter, geboren 1833, war ein bekannter deutscher Schriftsteller und Dichter, der für seine niederdeutschen Werke bekannt war. Er gilt als eine der bedeutendsten Figuren der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fritz-reuter-geboren-1833-war-ein-bekannter-deutscher-schriftsteller-und-dichter-der-fur-seine-niederdeutschen-werke-bekannt-war-er-gilt-als-eine-der-bedeutendsten-figuren-der-deutschen-literatur-des-19-jahrhunderts-139863296.html
Johann Huber Eybl war ein österreichischer Künstler aus dem 19. Jahrhundert, der für seine Porträts und Landschaften bekannt war. Seine Werke zeigen klassische Einflüsse mit Fokus auf Naturalismus und detaillierte Beobachtung der menschlichen Form und Natur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johann-huber-eybl-war-ein-osterreichischer-kunstler-aus-dem-19-jahrhundert-der-fur-seine-portrats-und-landschaften-bekannt-war-seine-werke-zeigen-klassische-einflusse-mit-fokus-auf-naturalismus-und-detaillierte-beobachtung-der-menschlichen-form-und-natur-142879075.html
Giovanni Frattini war ein italienischer Künstler, der für seinen Beitrag zur Kunstszene des 19. Und frühen 20. Jahrhunderts bekannt war. Seine Werke schilderten oft Themen des Realismus und der Landschaftsmalerei, wobei er das Wesen des italienischen und europäischen Lebens während seiner Zeit einfängt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-giovanni-frattini-war-ein-italienischer-kunstler-der-fur-seinen-beitrag-zur-kunstszene-des-19-und-fruhen-20-jahrhunderts-bekannt-war-seine-werke-schilderten-oft-themen-des-realismus-und-der-landschaftsmalerei-wobei-er-das-wesen-des-italienischen-und-europaischen-lebens-wahrend-seiner-zeit-einfangt-139477029.html
Carl Julius Abel war ein deutscher Komponist und Dirigent, der für seine Werke im 19. Jahrhundert bekannt war. Seine Kompositionen spiegeln die damaligen Musikstile wider, vor allem in der klassischen und romantischen Musik und tragen zur deutschen Musiktradition bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-carl-julius-abel-war-ein-deutscher-komponist-und-dirigent-der-fur-seine-werke-im-19-jahrhundert-bekannt-war-seine-kompositionen-spiegeln-die-damaligen-musikstile-wider-vor-allem-in-der-klassischen-und-romantischen-musik-und-tragen-zur-deutschen-musiktradition-bei-139482565.html
Dieses Gruppenfoto aus dem frühen 19. Jahrhundert zeigt Individuen aus dieser Zeit und zeigt ihre Kleidung und sozialen Bräuche. Das Foto reflektiert den kulturellen und historischen Kontext der Epoche und bietet Einblick in die Kleidung, Umgebung und Identität der Menschen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-gruppenfoto-aus-dem-fruhen-19-jahrhundert-zeigt-individuen-aus-dieser-zeit-und-zeigt-ihre-kleidung-und-sozialen-brauche-das-foto-reflektiert-den-kulturellen-und-historischen-kontext-der-epoche-und-bietet-einblick-in-die-kleidung-umgebung-und-identitat-der-menschen-139983215.html
Armand Behic war ein französischer Künstler, der für seine Beiträge zur Malerei im 19. Jahrhundert bekannt war. Seine Werke konzentrierten sich oft auf Szenen des täglichen Lebens und historische Ereignisse und trugen zum kulturellen und künstlerischen Erbe Frankreichs während dieser Zeit bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-armand-behic-war-ein-franzosischer-kunstler-der-fur-seine-beitrage-zur-malerei-im-19-jahrhundert-bekannt-war-seine-werke-konzentrierten-sich-oft-auf-szenen-des-taglichen-lebens-und-historische-ereignisse-und-trugen-zum-kulturellen-und-kunstlerischen-erbe-frankreichs-wahrend-dieser-zeit-bei-139484916.html
Der 1858 geborene deutsche Künstler Hugo Emsmann wurde von C.W. Allers porträtiert. Seine Beiträge zur Kunst im späten 19. Und frühen 20. Jahrhundert sind bedeutend und zeigen seinen unverwechselbaren Stil und seine Herangehensweise an Porträts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-1858-geborene-deutsche-kunstler-hugo-emsmann-wurde-von-cw-allers-portratiert-seine-beitrage-zur-kunst-im-spaten-19-und-fruhen-20-jahrhundert-sind-bedeutend-und-zeigen-seinen-unverwechselbaren-stil-und-seine-herangehensweise-an-portrats-139987712.html
Diese Werbung aus dem Jahr 1817 wirbt für High Elms, wahrscheinlich ein historisches Anwesen oder Ort. Es bietet einen Einblick in den Werbestil des frühen 19. Jahrhunderts und zeigt seine Attraktivität für potenzielle Besucher oder Bewohner. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-werbung-aus-dem-jahr-1817-wirbt-fur-high-elms-wahrscheinlich-ein-historisches-anwesen-oder-ort-es-bietet-einen-einblick-in-den-werbestil-des-fruhen-19-jahrhunderts-und-zeigt-seine-attraktivitat-fur-potenzielle-besucher-oder-bewohner-139494899.html
Eine Werbung aus dem Jahr 1839 von Charvet, einem renommierten französischen Modehaus, das für luxuriöse Hemden und Schneidereien bekannt ist. Der Werbespot spiegelt den Stil und die Qualität der Produkte wider, die Anfang des 19. Jahrhunderts angeboten wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-werbung-aus-dem-jahr-1839-von-charvet-einem-renommierten-franzosischen-modehaus-das-fur-luxuriose-hemden-und-schneidereien-bekannt-ist-der-werbespot-spiegelt-den-stil-und-die-qualitat-der-produkte-wider-die-anfang-des-19-jahrhunderts-angeboten-wurden-142460702.html
Jules Mercier war ein französischer Musiker aus Dijon, bekannt für seine Beiträge zur klassischen Musik. Sein Werk reflektierte sowohl traditionelle französische musikalische Themen als auch innovative Kompositionsansätze im 19. Jahrhundert und brachte ihm Anerkennung in musikalischen Kreisen ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jules-mercier-war-ein-franzosischer-musiker-aus-dijon-bekannt-fur-seine-beitrage-zur-klassischen-musik-sein-werk-reflektierte-sowohl-traditionelle-franzosische-musikalische-themen-als-auch-innovative-kompositionsansatze-im-19-jahrhundert-und-brachte-ihm-anerkennung-in-musikalischen-kreisen-ein-142955938.html
David Aitken war ein schottischer Künstler aus dem 19. Jahrhundert. Dieses Kunstwerk, das wahrscheinlich 1839 entstanden ist, spiegelt Aitkens Stil und seinen Beitrag zur schottischen Kunst während dieser Zeit wider, insbesondere seine Landschaft- und Genreszenen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-david-aitken-war-ein-schottischer-kunstler-aus-dem-19-jahrhundert-dieses-kunstwerk-das-wahrscheinlich-1839-entstanden-ist-spiegelt-aitkens-stil-und-seinen-beitrag-zur-schottischen-kunst-wahrend-dieser-zeit-wider-insbesondere-seine-landschaft-und-genreszenen-139466243.html
Dieses Bild nimmt ein Gruppenfoto aus dem frühen 19. Jahrhundert auf, das möglicherweise eine historische Versammlung oder ein Ereignis aus dieser Zeit zeigt. Die Kleidung und der Stil spiegeln die kulturellen Normen der Epoche wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-nimmt-ein-gruppenfoto-aus-dem-fruhen-19-jahrhundert-auf-das-moglicherweise-eine-historische-versammlung-oder-ein-ereignis-aus-dieser-zeit-zeigt-die-kleidung-und-der-stil-spiegeln-die-kulturellen-normen-der-epoche-wider-139983207.html
Diese Lithografie von Hugo Mohl erfasst eine historische oder künstlerische Szene und zeigt die detailreiche Handwerkskunst, die typisch für die Lithografie des 19. Jahrhunderts ist. Das Kunstwerk spiegelt wahrscheinlich den Stil und die Themen wider, die während Mohlâ Zeit beliebt waren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-lithografie-von-hugo-mohl-erfasst-eine-historische-oder-kunstlerische-szene-und-zeigt-die-detailreiche-handwerkskunst-die-typisch-fur-die-lithografie-des-19-jahrhunderts-ist-das-kunstwerk-spiegelt-wahrscheinlich-den-stil-und-die-themen-wider-die-wahrend-mohl-zeit-beliebt-waren-142928064.html
Das 1885 erbaute Bijou Theatre in Boston war ein bekannter Veranstaltungsort, der für seine großartige Architektur und seine Rolle in der Unterhaltungsszene der Stadt bekannt war. Es gab eine Vielzahl von Aufführungen, darunter Theaterstücke und Musicals, die zum kulturellen Leben in Boston während des späten 19. Jahrhunderts beitrugen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-1885-erbaute-bijou-theatre-in-boston-war-ein-bekannter-veranstaltungsort-der-fur-seine-grossartige-architektur-und-seine-rolle-in-der-unterhaltungsszene-der-stadt-bekannt-war-es-gab-eine-vielzahl-von-auffuhrungen-darunter-theaterstucke-und-musicals-die-zum-kulturellen-leben-in-boston-wahrend-des-spaten-19-jahrhunderts-beitrugen-139435530.html
Der Frontstich aus Band 20 von The Writings of Charles Dickens zeigt eine Schlüsselillustration aus einem literarischen Werk von Dickens. Der Gravur spiegelt Dickens Einfluss auf die Literatur des 19. Jahrhunderts wider und greift das Wesen seiner Geschichten und charaktergetriebenen Erzählungen auf. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-frontstich-aus-band-20-von-the-writings-of-charles-dickens-zeigt-eine-schlusselillustration-aus-einem-literarischen-werk-von-dickens-der-gravur-spiegelt-dickens-einfluss-auf-die-literatur-des-19-jahrhunderts-wider-und-greift-das-wesen-seiner-geschichten-und-charaktergetriebenen-erzahlungen-auf-140677632.html
Carl Schmidt, ein in Deutschland geborener Künstler, ist für seine Werke im späten 19. Jahrhundert bekannt. Seine Werke in dieser Zeit spiegeln die künstlerischen Strömungen der Zeit wider, mit Einflüssen aus dem Impressionismus und dem Realismus. Schmidts Arbeiten zeigen oft detaillierte Landschaften und Porträts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-carl-schmidt-ein-in-deutschland-geborener-kunstler-ist-fur-seine-werke-im-spaten-19-jahrhundert-bekannt-seine-werke-in-dieser-zeit-spiegeln-die-kunstlerischen-stromungen-der-zeit-wider-mit-einflussen-aus-dem-impressionismus-und-dem-realismus-schmidts-arbeiten-zeigen-oft-detaillierte-landschaften-und-portrats-139495491.html
Ein Gruppenfoto aus dem frühen 19. Jahrhundert fängt einen Moment in der Zeit ein und zeigt die Mode und soziale Dynamik dieser Zeit. Die Individuen auf dem Bild tragen typische Kleidung für diese Zeit und bieten einen Einblick in die Bräuche und das tägliche Leben der frühen 1800er Jahre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-gruppenfoto-aus-dem-fruhen-19-jahrhundert-fangt-einen-moment-in-der-zeit-ein-und-zeigt-die-mode-und-soziale-dynamik-dieser-zeit-die-individuen-auf-dem-bild-tragen-typische-kleidung-fur-diese-zeit-und-bieten-einen-einblick-in-die-brauche-und-das-tagliche-leben-der-fruhen-1800er-jahre-139983236.html
Karl Wilhelm Bickell war eine bemerkenswerte Figur, deren Porträts seinen Beitrag zu Kunst und Kultur widerspiegeln. Seine Werke erfassen das Wesen seiner Motive und konzentrieren sich oft auf ihre Ausdrucksformen und Individualität. Die Porträts bieten einen Einblick in die Porträtstile des 19. Jahrhunderts und zeigen Bickells Fähigkeit, die menschliche Form und den Charakter darzustellen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karl-wilhelm-bickell-war-eine-bemerkenswerte-figur-deren-portrats-seinen-beitrag-zu-kunst-und-kultur-widerspiegeln-seine-werke-erfassen-das-wesen-seiner-motive-und-konzentrieren-sich-oft-auf-ihre-ausdrucksformen-und-individualitat-die-portrats-bieten-einen-einblick-in-die-portratstile-des-19-jahrhunderts-und-zeigen-bickells-fahigkeit-die-menschliche-form-und-den-charakter-darzustellen-140417418.html
Marienlyst, erbaut 1859, ist ein historisches Gebäude und eine Stätte, die sich wahrscheinlich in Dänemark befindet. Es repräsentiert den architektonischen Stil des 19. Jahrhunderts und hat eine kulturelle Bedeutung in der Region, die für ihre Rolle bei verschiedenen historischen Ereignissen bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marienlyst-erbaut-1859-ist-ein-historisches-gebaude-und-eine-statte-die-sich-wahrscheinlich-in-danemark-befindet-es-reprasentiert-den-architektonischen-stil-des-19-jahrhunderts-und-hat-eine-kulturelle-bedeutung-in-der-region-die-fur-ihre-rolle-bei-verschiedenen-historischen-ereignissen-bekannt-ist-140190320.html
Die Gartenlaube war eine deutsche Illustrierte Wochenzeitschrift, die erstmals 1853 erschien. Die 1883 erschienene Ausgabe mit dem Titel „die Gartenlaube (1883) b 093“ enthält wahrscheinlich Artikel zu Kultur, Literatur und sozialen Fragen, die die intellektuellen Trends des späten 19. Jahrhunderts in Deutschland widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-gartenlaube-war-eine-deutsche-illustrierte-wochenzeitschrift-die-erstmals-1853-erschien-die-1883-erschienene-ausgabe-mit-dem-titel-die-gartenlaube-1883-b-093-enthalt-wahrscheinlich-artikel-zu-kultur-literatur-und-sozialen-fragen-die-die-intellektuellen-trends-des-spaten-19-jahrhunderts-in-deutschland-widerspiegeln-139786371.html
Dieser Band der Schriften von Charles Dickens präsentiert die vierte Ausgabe mit Illustrationen und Schriften von Dickens, einem renommierten englischen Schriftsteller und Sozialkritiker des 19. Jahrhunderts. Seine Werke wie Oliver Twist und A Tale of Two Cities konzentrieren sich oft auf soziale Ungleichheit, Klassenunterschiede und das Leben der Armen im viktorianischen England. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-band-der-schriften-von-charles-dickens-prasentiert-die-vierte-ausgabe-mit-illustrationen-und-schriften-von-dickens-einem-renommierten-englischen-schriftsteller-und-sozialkritiker-des-19-jahrhunderts-seine-werke-wie-oliver-twist-und-a-tale-of-two-cities-konzentrieren-sich-oft-auf-soziale-ungleichheit-klassenunterschiede-und-das-leben-der-armen-im-viktorianischen-england-140677320.html