Der Bär zeigt eine enge Kopfsteinpflasterstraße, flankiert von Steildächern, Fachwerkhäusern mit Mauerwerk und Schornsteinen. Eine schmiedeeiserne Halterung trägt ein Aufhängeschild mit der Aufschrift „The Bear Reading“ (der Bär lesen), das deutlich hervorgehoben ist. Die Szene erinnert an den urbanen Charme des 18. Bis 19. Jahrhunderts, mit dichter Architektur und nostalgischen Details, die auf ein historisches englisches Stadtbild hinweisen. Illustrationen, die erstmals 1888 von Richard Clay and Sons in dem Buch Coaching Days and Coaching Ways von W. Outram Tristram veröffentlicht wurden. Die Illustratoren waren Herbert Railton und Hugh Thomson. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-bar-zeigt-eine-enge-kopfsteinpflasterstrasse-flankiert-von-steildachern-fachwerkhausern-mit-mauerwerk-und-schornsteinen-eine-schmiedeeiserne-halterung-tragt-ein-aufhangeschild-mit-der-aufschrift-the-bear-reading-der-bar-lesen-das-deutlich-hervorgehoben-ist-die-szene-erinnert-an-den-urbanen-charme-des-18-bis-19-jahrhunderts-mit-dichter-architektur-und-nostalgischen-details-die-auf-ein-historisches-englisches-stadtbild-hinweisen-illustrationen-die-erstmals-1888-von-richard-clay-and-sons-in-dem-buch-coaching-days-and-coaching-ways-von-w-outram-tristram-veroffentlicht-wurden-die-illustratoren-waren-herbert-railton-und-hugh-thomson-image697786011.html
In den Post Boys entfaltet sich eine lebhafte Hofszene aus dem 19. Jahrhundert. Zwei Figuren lehnen sich aus einem Gitterfenster, unterhielten sich mit einem fröhlichen Mann, Hand in Hüfte, und sein treuer Hund blickte nach oben. Ein berittener Reiter mit einem Hut beobachtet von rechts, eingerahmt von Steinmauern, Laub und einem Eingang des kutschenhauses. Die Komposition strotzt vor sozialer Energie, Reitercharme und architektonischer Textur. Illustrationen, die erstmals 1888 von Richard Clay and Sons in dem Buch Coaching Days and Coaching Ways von W. Outram Tristram veröffentlicht wurden. Die Illustratoren waren Herbert Railton und Hugh Thomson. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-den-post-boys-entfaltet-sich-eine-lebhafte-hofszene-aus-dem-19-jahrhundert-zwei-figuren-lehnen-sich-aus-einem-gitterfenster-unterhielten-sich-mit-einem-frohlichen-mann-hand-in-hufte-und-sein-treuer-hund-blickte-nach-oben-ein-berittener-reiter-mit-einem-hut-beobachtet-von-rechts-eingerahmt-von-steinmauern-laub-und-einem-eingang-des-kutschenhauses-die-komposition-strotzt-vor-sozialer-energie-reitercharme-und-architektonischer-textur-illustrationen-die-erstmals-1888-von-richard-clay-and-sons-in-dem-buch-coaching-days-and-coaching-ways-von-w-outram-tristram-veroffentlicht-wurden-die-illustratoren-waren-herbert-railton-und-hugh-thomson-image697785986.html
1936, Bonn. Die Alte Rheinbrücke in Bonn, wie sie um 1936 aussah. Diese Brücke verband Bonn mit Beuel über den Rhein. Es hatte einen Stahlrahmen mit markanten Türmen, der den Ingenieurstil des späten 19. Und frühen 20. Jahrhunderts widerspiegelte. Ursprünglich 1898 erbaut, wurde sie in der Zeit des Nationalsozialismus in Klaus Clemens Brücke umbenannt. Die Brücke wurde 1945 während des Zweiten Weltkriegs zerstört und schließlich durch die Kennedy Bridge ersetzt, die auf denselben Piers gebaut und 1949 eröffnet wurde. Aus einer Sammlung nicht zugeschriebener Amateurfotos. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1936-bonn-die-alte-rheinbrucke-in-bonn-wie-sie-um-1936-aussah-diese-brucke-verband-bonn-mit-beuel-uber-den-rhein-es-hatte-einen-stahlrahmen-mit-markanten-turmen-der-den-ingenieurstil-des-spaten-19-und-fruhen-20-jahrhunderts-widerspiegelte-ursprunglich-1898-erbaut-wurde-sie-in-der-zeit-des-nationalsozialismus-in-klaus-clemens-brucke-umbenannt-die-brucke-wurde-1945-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-zerstort-und-schliesslich-durch-die-kennedy-bridge-ersetzt-die-auf-denselben-piers-gebaut-und-1949-eroffnet-wurde-aus-einer-sammlung-nicht-zugeschriebener-amateurfotos-image658742350.html
Eine Dame in einem Mantel mit einem Schal und einem schwarzen Hut. Von einer schwarz-weißen Carte de Visite von Park Studio, 18 Bishops Road, Cambridge Heath, Tower Hamlets, London. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-dame-in-einem-mantel-mit-einem-schal-und-einem-schwarzen-hut-von-einer-schwarz-weissen-carte-de-visite-von-park-studio-18-bishops-road-cambridge-heath-tower-hamlets-london-image632350029.html
W. Stewart, Potato Merchant fängt eine belebte Leseszene in der Nähe von St. Mary’s Butts ein. Eine Frau und Kinder spazieren auf Kopfsteinpflaster unter Schildern zur Shire Hall, St. Peter’s Church und zum Postamt. Hinter traditionellen Gebäuden erhebt sich ein gotischer Turm. Die Komposition verbindet bürgerliche Architektur, Wohnbewegung und kommerzielle Beschilderung und erinnert an urbanen Rhythmus des späten 19. Jahrhunderts und geschichtsträchtige historische Präsenz. Illustrationen, die erstmals 1888 von Richard Clay and Sons in dem Buch Coaching Days and Coaching Ways von W. Outram Tristram veröffentlicht wurden. Die Illustratoren waren Herbert Railton und Hugh Thomson. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/w-stewart-potato-merchant-fangt-eine-belebte-leseszene-in-der-nahe-von-st-marys-butts-ein-eine-frau-und-kinder-spazieren-auf-kopfsteinpflaster-unter-schildern-zur-shire-hall-st-peters-church-und-zum-postamt-hinter-traditionellen-gebauden-erhebt-sich-ein-gotischer-turm-die-komposition-verbindet-burgerliche-architektur-wohnbewegung-und-kommerzielle-beschilderung-und-erinnert-an-urbanen-rhythmus-des-spaten-19-jahrhunderts-und-geschichtstrachtige-historische-prasenz-illustrationen-die-erstmals-1888-von-richard-clay-and-sons-in-dem-buch-coaching-days-and-coaching-ways-von-w-outram-tristram-veroffentlicht-wurden-die-illustratoren-waren-herbert-railton-und-hugh-thomson-image697786018.html
Frankreich, Sozialgeschichte. Foto von „La Place Bellecour a l'heure de la Musique“ in Lyon. Das ist eine Postkarte, undatiert, aber von Lévy Sons & Co, einem Pariser Unternehmen, das seit den 1890er Jahren Postkarten veröffentlicht hat Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-sozialgeschichte-foto-von-la-place-bellecour-a-lheure-de-la-musique-in-lyon-das-ist-eine-postkarte-undatiert-aber-von-lvy-sons-co-einem-pariser-unternehmen-das-seit-den-1890er-jahren-postkarten-veroffentlicht-hat-image632350240.html
Ein schattiger Innenhof schmiegt sich an das mit Fachwerk umrahmte White Hart inn, dessen Kopfsteinpflasteroberfläche von niedrigen Hecken und rustikalen Zäunen begrenzt wird. Bleihaltige Fenster blicken auf den ruhigen Raum, wo Efeu an Mauerwerk vorbeikriecht und eine verwitterte Bank unter einem Giebelüberhang ruht. Das Ambiente erinnert an pastorale Ruhe und viktorianische Nostalgie, die in Railtons elegantem architektonischem Linework wiedergegeben wurde. Illustration wurde erstmals 1888 von Richard Clay and Sons in dem Buch Coaching Days and Coaching Ways von W. Outram Tristram veröffentlicht. Die Illustratoren waren Herbert Railton und Hugh Thomson. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-schattiger-innenhof-schmiegt-sich-an-das-mit-fachwerk-umrahmte-white-hart-inn-dessen-kopfsteinpflasteroberflache-von-niedrigen-hecken-und-rustikalen-zaunen-begrenzt-wird-bleihaltige-fenster-blicken-auf-den-ruhigen-raum-wo-efeu-an-mauerwerk-vorbeikriecht-und-eine-verwitterte-bank-unter-einem-giebeluberhang-ruht-das-ambiente-erinnert-an-pastorale-ruhe-und-viktorianische-nostalgie-die-in-railtons-elegantem-architektonischem-linework-wiedergegeben-wurde-illustration-wurde-erstmals-1888-von-richard-clay-and-sons-in-dem-buch-coaching-days-and-coaching-ways-von-w-outram-tristram-veroffentlicht-die-illustratoren-waren-herbert-railton-und-hugh-thomson-image697788602.html
Foto von Mary Ann Jewell (1836–1923, geb. Luxton), einer älteren Dame, die möglicherweise in Kent, England lebt. Sie heiratete 1857 in Bideford, Devon. Die Abbildung zeigt, dass Sie im Freien sitzen, mit einem Schnürhut, einer Brille, einer Schnalle und einem Buch lesen können. Ursprünglich fotografiert von E. Dorrill aus Canterbury Street, Gillingham, Kent. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/foto-von-mary-ann-jewell-18361923-geb-luxton-einer-alteren-dame-die-moglicherweise-in-kent-england-lebt-sie-heiratete-1857-in-bideford-devon-die-abbildung-zeigt-dass-sie-im-freien-sitzen-mit-einem-schnurhut-einer-brille-einer-schnalle-und-einem-buch-lesen-konnen-ursprunglich-fotografiert-von-e-dorrill-aus-canterbury-street-gillingham-kent-image632351794.html
Im Herzen des Dorfes steht der Efeu-bekleidete White Hart in Whitchurch, dessen Kuppel und Wetterfahne sich über einem gepflasterten Vorplatz erhebt. Figuren und Pferd deuten auf Ankunft oder Abreise hin, was an Trainertagen erinnert. Ein gewölbter Korridor zeigt das Innere des gasthauses – gewölbt, schattiert und intim – und deutet auf eine ruhige Passage und einen häuslichen Rhythmus innerhalb dieses historischen Hostels in Hampshire hin. Illustration wurde erstmals 1888 von Richard Clay and Sons in dem Buch Coaching Days and Coaching Ways von W. Outram Tristram veröffentlicht. Die Illustratoren waren Herbert Railton und Hugh Thomson. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/im-herzen-des-dorfes-steht-der-efeu-bekleidete-white-hart-in-whitchurch-dessen-kuppel-und-wetterfahne-sich-uber-einem-gepflasterten-vorplatz-erhebt-figuren-und-pferd-deuten-auf-ankunft-oder-abreise-hin-was-an-trainertagen-erinnert-ein-gewolbter-korridor-zeigt-das-innere-des-gasthauses-gewolbt-schattiert-und-intim-und-deutet-auf-eine-ruhige-passage-und-einen-hauslichen-rhythmus-innerhalb-dieses-historischen-hostels-in-hampshire-hin-illustration-wurde-erstmals-1888-von-richard-clay-and-sons-in-dem-buch-coaching-days-and-coaching-ways-von-w-outram-tristram-veroffentlicht-die-illustratoren-waren-herbert-railton-und-hugh-thomson-image697788610.html