Leonardo Alenza y Nieto (1807-1845). Spanischer Maler und Kupferstecher im romantischen Stil, verbunden mit der Costumbrista-Bewegung. Hochformat. Aquarellmalerei des spanischen Illustrators Francisco Fonollosa (Ende des 20. Jahrhunderts). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leonardo-alenza-y-nieto-1807-1845-spanischer-maler-und-kupferstecher-im-romantischen-stil-verbunden-mit-der-costumbrista-bewegung-hochformat-aquarellmalerei-des-spanischen-illustrators-francisco-fonollosa-ende-des-20-jahrhunderts-image368332847.html
Saturnin Swierzynski (1820-1885). Polnische Maler. Innenraum der Kathedrale von Wawel, 1875. Jahrhundert in der polnischen Kunst Galerie (Sukiennice Museum). National Museum Krakau. Polen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/saturnin-swierzynski-1820-1885-polnische-maler-innenraum-der-kathedrale-von-wawel-1875-jahrhundert-in-der-polnischen-kunst-galerie-sukiennice-museum-national-museum-krakau-polen-image332012437.html
Russland, Sankt Petersburg. Kasaner Kathedrale oder Kazanskiy Kafedralniy Sobor (1801-1811). Russische Orthodoxe Kirche. Empire-Stil. Gravur von Lemaitre und Dumouza. Geschichte Russlands von Jean Marie Chopin (1796-1870). Panorama Universal, spanische Ausgabe, 1839. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/russland-sankt-petersburg-kasaner-kathedrale-oder-kazanskiy-kafedralniy-sobor-1801-1811-russische-orthodoxe-kirche-empire-stil-gravur-von-lemaitre-und-dumouza-geschichte-russlands-von-jean-marie-chopin-1796-1870-panorama-universal-spanische-ausgabe-1839-image398343943.html
Spanien, Andalusien, Sevilla. Der Palast von San Telmo. Es wurde 1682 im barocken Stil gebaut. Churrigueresque Portal auf der Hauptfassade. Gravur. La Ilustracion Española y Americana, 30. Juli 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-andalusien-sevilla-der-palast-von-san-telmo-es-wurde-1682-im-barocken-stil-gebaut-churrigueresque-portal-auf-der-hauptfassade-gravur-la-ilustracion-espaola-y-americana-30-juli-1876-image265101690.html
Spanien, Kathedrale von Burgos. Der Bau Unserer Lieben Frau von Burgos begann 1221 und wurde 1567 abgeschlossen. Beispiel für die Entwicklung der gotischen Stil. Allgemeine Ansicht der Hauptfassade, genannt "Puerta del Perdon (Tür der Vergebung). Kupferstich von Marcelo Paris. La Ilustracion Española y Americana, 30. Juli 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-kathedrale-von-burgos-der-bau-unserer-lieben-frau-von-burgos-begann-1221-und-wurde-1567-abgeschlossen-beispiel-fur-die-entwicklung-der-gotischen-stil-allgemeine-ansicht-der-hauptfassade-genannt-puerta-del-perdon-tur-der-vergebung-kupferstich-von-marcelo-paris-la-ilustracion-espaola-y-americana-30-juli-1876-image265101693.html
Portugal, Porto. Clerigos Kirche. Sein Bau begann im Jahre 1732 und wurde 1750 abgeschlossen. Es war für die Bruderschaft der Clerigos (Klerus) im barocken Stil erbaut vom italienischen Architekten Nicolau Nasoni (1691-1773). Der Glockenturm, die sogenannten Torre dos Clerigos, war das höchste Gebäude in Portugal, als es im Jahre 1763 vom selben Architekten abgeschlossen wurde, Nicolau Nasoni. Zeichnung von J. Bastinos. Kupferstich von Marcelo Paris. La Ilustracion Española y Americana, 30. Juli 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portugal-porto-clerigos-kirche-sein-bau-begann-im-jahre-1732-und-wurde-1750-abgeschlossen-es-war-fur-die-bruderschaft-der-clerigos-klerus-im-barocken-stil-erbaut-vom-italienischen-architekten-nicolau-nasoni-1691-1773-der-glockenturm-die-sogenannten-torre-dos-clerigos-war-das-hochste-gebaude-in-portugal-als-es-im-jahre-1763-vom-selben-architekten-abgeschlossen-wurde-nicolau-nasoni-zeichnung-von-j-bastinos-kupferstich-von-marcelo-paris-la-ilustracion-espaola-y-americana-30-juli-1876-image265101692.html
Portugal, Porto. Clerigos Kirche. Sein Bau begann im Jahre 1732 und wurde 1750 abgeschlossen. Es war für die Bruderschaft der Clerigos (Klerus) im barocken Stil erbaut vom italienischen Architekten Nicolau Nasoni (1691-1773). Der Glockenturm, die sogenannten Torre dos Clerigos, war das höchste Gebäude in Portugal, als es im Jahre 1763 vom selben Architekten abgeschlossen wurde, Nicolau Nasoni. Zeichnung von J. Bastinos. Kupferstich von Marcelo Paris. La Ilustracion Española y Americana, 30. Juli 1876. Später Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portugal-porto-clerigos-kirche-sein-bau-begann-im-jahre-1732-und-wurde-1750-abgeschlossen-es-war-fur-die-bruderschaft-der-clerigos-klerus-im-barocken-stil-erbaut-vom-italienischen-architekten-nicolau-nasoni-1691-1773-der-glockenturm-die-sogenannten-torre-dos-clerigos-war-das-hochste-gebaude-in-portugal-als-es-im-jahre-1763-vom-selben-architekten-abgeschlossen-wurde-nicolau-nasoni-zeichnung-von-j-bastinos-kupferstich-von-marcelo-paris-la-ilustracion-espaola-y-americana-30-juli-1876-spater-farbung-image272488721.html
Großmeister-Palast. 16. Bis 18. Jahrhundert. Residenz des Großmeisters des Orden des Heiligen Johannes. Blick auf den State Dining Room im neoklassizistischen Stil (19. Jahrhundert). Dekoriert mit Porträts von Elizabeth II. Und den maltesischen Präsidenten. Valletta. Malta. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grossmeister-palast-16-bis-18-jahrhundert-residenz-des-grossmeisters-des-orden-des-heiligen-johannes-blick-auf-den-state-dining-room-im-neoklassizistischen-stil-19-jahrhundert-dekoriert-mit-portrats-von-elizabeth-ii-und-den-maltesischen-prasidenten-valletta-malta-image351767920.html
Antonio Gaudi (1852-1926). Katalanischer Architekt. Der größte Exponent der katalanischen Moderne. Aquarellmalerei des spanischen Illustrators Francisco Fonollosa (Ende des 20. Jahrhunderts). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antonio-gaudi-1852-1926-katalanischer-architekt-der-grosste-exponent-der-katalanischen-moderne-aquarellmalerei-des-spanischen-illustrators-francisco-fonollosa-ende-des-20-jahrhunderts-image368332862.html
Spanien, Katalonien, Barcelona. Die Fonda España. Erdgeschoss eines Gebäudes aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das von Lluis Domenech i Montaner (1850-1923), 1899, renoviert wurde. Glasierter Mosaikfries. Details. Moderne Einrichtung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-katalonien-barcelona-die-fonda-espaa-erdgeschoss-eines-gebaudes-aus-der-mitte-des-19-jahrhunderts-das-von-lluis-domenech-i-montaner-1850-1923-1899-renoviert-wurde-glasierter-mosaikfries-details-moderne-einrichtung-image344154538.html
Leonardo Alenza y Nieto (1807-1845). Spanischer Maler. Porträt eines Mädchens im Stil des 17. Jahrhunderts, ca. 1840. Öl auf Leinwand, 111,3 x 74 cm. Prado-Museum. Madrid. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leonardo-alenza-y-nieto-1807-1845-spanischer-maler-portrat-eines-madchens-im-stil-des-17-jahrhunderts-ca-1840-ol-auf-leinwand-1113-x-74-cm-prado-museum-madrid-spanien-image559905673.html
Leonardo Alenza y Nieto (1807-1845). Spanischer Maler. Porträt eines Jungen im Stil des 17. Jahrhunderts, ca. 1840. Öl auf Leinwand, 110,4 x 72,8 cm. Prado-Museum. Madrid. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leonardo-alenza-y-nieto-1807-1845-spanischer-maler-portrat-eines-jungen-im-stil-des-17-jahrhunderts-ca-1840-ol-auf-leinwand-1104-x-728-cm-prado-museum-madrid-spanien-image559905697.html
Spanien, Galicien, La Coruña Provinz Comarca Muros, Carnota. Santa Columba de Carnota's Kirche. Es wurde im 18. Jahrhundert erbaut, im Klassischen Barockstil. Der Turm wurde in der Glockenturm im 19. Jahrhundert hinzugefügt, Arbeit der Master Carlos Vielleicht. Neoklassizistische Formen in der Hauptfassade. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-galicien-la-corua-provinz-comarca-muros-carnota-santa-columba-de-carnotas-kirche-es-wurde-im-18-jahrhundert-erbaut-im-klassischen-barockstil-der-turm-wurde-in-der-glockenturm-im-19-jahrhundert-hinzugefugt-arbeit-der-master-carlos-vielleicht-neoklassizistische-formen-in-der-hauptfassade-image212887966.html
Großbritannien, England, London. Die Königlichen Gerichte (Gerichtshöfe). Erbaut von George Edmund Street (1824-1881) im viktorianischen gotischen Stil in den 1870er Jahren und eröffnet von Königin Victoria im Jahr 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grossbritannien-england-london-die-koniglichen-gerichte-gerichtshofe-erbaut-von-george-edmund-street-1824-1881-im-viktorianischen-gotischen-stil-in-den-1870er-jahren-und-eroffnet-von-konigin-victoria-im-jahr-1882-image393290466.html
Spanien. Toledo. Turm der Kirche von San Román. Erbaut im 13. Jahrhundert im Mudejar-Stil. Gravur. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1852. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-toledo-turm-der-kirche-von-san-romn-erbaut-im-13-jahrhundert-im-mudejar-stil-gravur-historia-general-de-espaa-von-pater-mariana-madrid-1852-image425014430.html
Spanien, Andalusien, Sevilla. Rathaus. 16. Jahrhundert. Es wurde im plateresken Stil erbaut. Kupferstich von Soriano. Später Färbung. Cronica de España, Historia y Ilustrada Descriptiva de Sus Provincias. Andalusien, 1867. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-andalusien-sevilla-rathaus-16-jahrhundert-es-wurde-im-plateresken-stil-erbaut-kupferstich-von-soriano-spater-farbung-cronica-de-espaa-historia-y-ilustrada-descriptiva-de-sus-provincias-andalusien-1867-image245166583.html
Spanien. Katalonien. Kathedrale der Heiligen Maria von Girona. Hauptfassade des 17. Jahrhunderts, Barock klassizistischen Stil. Zeichnung von Miranda. Gravur. Crónica de España, Historia y Ilustrada Descriptiva de Sus Provincias. Katalonien. 1866. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-katalonien-kathedrale-der-heiligen-maria-von-girona-hauptfassade-des-17-jahrhunderts-barock-klassizistischen-stil-zeichnung-von-miranda-gravur-crnica-de-espaa-historia-y-ilustrada-descriptiva-de-sus-provincias-katalonien-1866-image239471166.html
Spanien. Katalonien. Kathedrale der Heiligen Maria von Girona. Hauptfassade des 17. Jahrhunderts, Barock klassizistischen Stil. Zeichnung von Miranda. Gravur. Später Färbung. Crónica de España, Historia y Ilustrada Descriptiva de Sus Provincias. Katalonien. 1866. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-katalonien-kathedrale-der-heiligen-maria-von-girona-hauptfassade-des-17-jahrhunderts-barock-klassizistischen-stil-zeichnung-von-miranda-gravur-spater-farbung-crnica-de-espaa-historia-y-ilustrada-descriptiva-de-sus-provincias-katalonien-1866-image239471204.html
Der Tschechischen Republik. Prag. Der Pulverturm oder Pulverturm. Im gotischen Stil. Original City Gate. Es trennt die Altstadt von der Neustadt. Sein Bau begann im Jahr 1475, während der Regierungszeit von Vladislav II. von Matej Rejsek (1445-1506). Das Tor wurde verwendet, um Schießpulver im 17. Jahrhundert zu speichern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-tschechischen-republik-prag-der-pulverturm-oder-pulverturm-im-gotischen-stil-original-city-gate-es-trennt-die-altstadt-von-der-neustadt-sein-bau-begann-im-jahr-1475-wahrend-der-regierungszeit-von-vladislav-ii-von-matej-rejsek-1445-1506-das-tor-wurde-verwendet-um-schiesspulver-im-17-jahrhundert-zu-speichern-image218596975.html
Der Tschechischen Republik. Prag. Der Pulverturm oder Pulverturm. Architektonisches detail. Im gotischen Stil. Original City Gate. Es trennt die Altstadt von der Neustadt. Sein Bau begann im Jahr 1475, während der Regierungszeit von Vladislav II. von Matej Rejsek (1445-1506). Das Tor wurde verwendet, um Schießpulver im 17. Jahrhundert zu speichern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-tschechischen-republik-prag-der-pulverturm-oder-pulverturm-architektonisches-detail-im-gotischen-stil-original-city-gate-es-trennt-die-altstadt-von-der-neustadt-sein-bau-begann-im-jahr-1475-wahrend-der-regierungszeit-von-vladislav-ii-von-matej-rejsek-1445-1506-das-tor-wurde-verwendet-um-schiesspulver-im-17-jahrhundert-zu-speichern-image218596976.html
Spanien, Baskenland, Provinz Biskaya, Mundaka (Mundaca). St. Marys Pfarrkirche. Der Tempel existierte bereits im 11th. Jahrhundert und wurde im 14th. Jahrhundert während Fraktionskriegen zerstört. Es wurde ab dem 16th. Jahrhundert wieder aufgebaut. Detail des Glockenturms, im 19th. Jahrhundert hinzugefügt, mit spitzen Bogenfenstern verziert und von einer Spitze gekrönt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-baskenland-provinz-biskaya-mundaka-mundaca-st-marys-pfarrkirche-der-tempel-existierte-bereits-im-11th-jahrhundert-und-wurde-im-14th-jahrhundert-wahrend-fraktionskriegen-zerstort-es-wurde-ab-dem-16th-jahrhundert-wieder-aufgebaut-detail-des-glockenturms-im-19th-jahrhundert-hinzugefugt-mit-spitzen-bogenfenstern-verziert-und-von-einer-spitze-gekront-image455581878.html
Spanien, Burgos. Kathedrale der Heiligen Maria. Außenansicht. Gravur. Cronica General de España, Historia Ilustrada y Descriptiva de sus Provincias. Castilla-La Vieja, 1870. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-burgos-kathedrale-der-heiligen-maria-aussenansicht-gravur-cronica-general-de-espaa-historia-ilustrada-y-descriptiva-de-sus-provincias-castilla-la-vieja-1870-image416842015.html
Venezuela, Caracas. Palast der Akademien. Außenansicht des Neubaus als Universität, Akademie, Bibliothek und Museum. Gegründet vom Präsidenten des Landes, Guzmán Blanco. Gravur von Rico. La Ilustración Española y Americana, 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/venezuela-caracas-palast-der-akademien-aussenansicht-des-neubaus-als-universitat-akademie-bibliothek-und-museum-gegrundet-vom-prasidenten-des-landes-guzmn-blanco-gravur-von-rico-la-ilustracin-espaola-y-americana-1882-image437454118.html
Spanien, Katalonien, Provinz Barcelona, Argentona. Gari House. Modernes Gebäude, entworfen von Josep Puig i Cadafalch, 1898-1900. Detail der Fassade mit dekorativen Elementen im neogotischen Stil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-katalonien-provinz-barcelona-argentona-gari-house-modernes-gebaude-entworfen-von-josep-puig-i-cadafalch-1898-1900-detail-der-fassade-mit-dekorativen-elementen-im-neogotischen-stil-image344154455.html
Spanien, Burgos. Triumphbogen von Fernan Gonzalez, erbaut im Herrerschen Stil zwischen 1581 und 1587 von Juan Ortega de Castañeda. Gravur von Rico. Cronica General de España, Historia Ilustrada y Descriptiva de sus Provincias. Castilla-La Vieja, 1870. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-burgos-triumphbogen-von-fernan-gonzalez-erbaut-im-herrerschen-stil-zwischen-1581-und-1587-von-juan-ortega-de-castaeda-gravur-von-rico-cronica-general-de-espaa-historia-ilustrada-y-descriptiva-de-sus-provincias-castilla-la-vieja-1870-image416842030.html
Spanien. Königliches Kloster von San Lorenzo de El Escorial. Sie wurde auf Wunsch von König Philipp II. Errichtet und zwischen 1563 und 1584 im Renaissancestil erbaut. Juan de Herrera (1530–1597) war Direktor der Werke. Panoramablick auf das Äußere. Stich aus dem 19. Jahrhundert. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-konigliches-kloster-von-san-lorenzo-de-el-escorial-sie-wurde-auf-wunsch-von-konig-philipp-ii-errichtet-und-zwischen-1563-und-1584-im-renaissancestil-erbaut-juan-de-herrera-15301597-war-direktor-der-werke-panoramablick-auf-das-aussere-stich-aus-dem-19-jahrhundert-spatere-farbung-image662125276.html
Jenaro Perez Villaamil (1807-1854). Spanischer Maler. Die Kathedrale des Heiligen Jacques le Mineur, Lüttich, von 1846. Details. Museum der Schönen Künste A Coruña, Galicien, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jenaro-perez-villaamil-1807-1854-spanischer-maler-die-kathedrale-des-heiligen-jacques-le-mineur-luttich-von-1846-details-museum-der-schonen-kunste-a-corua-galicien-spanien-image343520336.html
Spanien, Balearen, Mallorca. Palma. La Lonja oder Sa Llotja (Palma Markt). Altes gotisches Marktgebäude, erbaut von Guillem Sagrera im Jahr 1426. Gravur. Las Glorias Nacionales, 1853 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-balearen-mallorca-palma-la-lonja-oder-sa-llotja-palma-markt-altes-gotisches-marktgebaude-erbaut-von-guillem-sagrera-im-jahr-1426-gravur-las-glorias-nacionales-1853-image432155249.html
Spanien, Madrid. Neue Fassade der „La Deliciosa“-Softdrink-Fabrik, Umzug in die Santa Engracia-Straße Nr. 7. Sie brauten Bier, Soda, Siphon und Seltzerwasser, das damals sehr verbreitet war. Gravur. La Ilustración Española y Americana, 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-madrid-neue-fassade-der-la-deliciosa-softdrink-fabrik-umzug-in-die-santa-engracia-strasse-nr-7-sie-brauten-bier-soda-siphon-und-seltzerwasser-das-damals-sehr-verbreitet-war-gravur-la-ilustracin-espaola-y-americana-1882-image438361297.html
Sorolla Museum. Im Haus des Valencianischen Maler Joaquin Sorolla y Bastida (1863-1923). Teil der andalusischen Stil. Madrid. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sorolla-museum-im-haus-des-valencianischen-maler-joaquin-sorolla-y-bastida-1863-1923-teil-der-andalusischen-stil-madrid-spanien-image255990266.html
Sorolla Museum. Im Haus des Valencianischen Maler Joaquin Sorolla y Bastida (1863-1923). Im andalusischen Stil. Architektonisches detail. Madrid. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sorolla-museum-im-haus-des-valencianischen-maler-joaquin-sorolla-y-bastida-1863-1923-im-andalusischen-stil-architektonisches-detail-madrid-spanien-image255990289.html
Dänemark. Schloss Fredensborg. Barockes Gebäude aus dem 18.. Jahrhundert am Stadtrand von Kopenhagen. Gravur. La Ilustración Española y Americana, 1898. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/danemark-schloss-fredensborg-barockes-gebaude-aus-dem-18-jahrhundert-am-stadtrand-von-kopenhagen-gravur-la-ilustracin-espaola-y-americana-1898-image467121979.html
Geschichte Spaniens. Andalusien. Karneval von Carnival. Schwebe der Astros. Im assyrischen Stil eingerichtet. Auf dem Wagen wurden Sonne und Mond dargestellt, liebevoll umarmt unter einem großen Regenschirm. Stich von Sampietro. La Ilustración Española y Americana, 1898. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geschichte-spaniens-andalusien-karneval-von-carnival-schwebe-der-astros-im-assyrischen-stil-eingerichtet-auf-dem-wagen-wurden-sonne-und-mond-dargestellt-liebevoll-umarmt-unter-einem-grossen-regenschirm-stich-von-sampietro-la-ilustracin-espaola-y-americana-1898-image467584128.html
Spanien, Alicante. Kirche der Heiligen Maria. Sie stammt aus dem 14. Jahrhundert und musste nach einem Brand im 15. Jahrhundert wieder aufgebaut werden. Gesamtansicht der barocken Fassade mit zwei asymmetrischen Türmen, einer aus dem 14. Jahrhundert und der andere aus dem 18. Jahrhundert. Stich von Antonio Roca. Las Glorias Nacionales, 1853. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-alicante-kirche-der-heiligen-maria-sie-stammt-aus-dem-14-jahrhundert-und-musste-nach-einem-brand-im-15-jahrhundert-wieder-aufgebaut-werden-gesamtansicht-der-barocken-fassade-mit-zwei-asymmetrischen-turmen-einer-aus-dem-14-jahrhundert-und-der-andere-aus-dem-18-jahrhundert-stich-von-antonio-roca-las-glorias-nacionales-1853-image432155286.html
Italien, 19. Jahrhundert. Mailänder Kathedrale. Gravur, 1879. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italien-19-jahrhundert-mailander-kathedrale-gravur-1879-image633781316.html
Spanien. Murcia. Kathedrale. Hauptfassade, Barock, 1737-1754. Zeichnung von Letre. Kupferstich von capuz. Cronica de España, Historia y Ilustrada Descriptiva de Sus Provincias. Murcia, 1870. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-murcia-kathedrale-hauptfassade-barock-1737-1754-zeichnung-von-letre-kupferstich-von-capuz-cronica-de-espaa-historia-y-ilustrada-descriptiva-de-sus-provincias-murcia-1870-image241162823.html
Spanien, Gemeinschaft von Madrid, Aranjuez. Der Landarbeiter Haus (Casa del Labrador). Neoklassizistischen Stil Palace. Es war für Royal Freizeitkonsum gedacht. Die ursprüngliche Konstruktion wurde von Juan de Villanueva projiziert und von Isidro Gonzalez Velazquez abgeschlossen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-gemeinschaft-von-madrid-aranjuez-der-landarbeiter-haus-casa-del-labrador-neoklassizistischen-stil-palace-es-war-fur-royal-freizeitkonsum-gedacht-die-ursprungliche-konstruktion-wurde-von-juan-de-villanueva-projiziert-und-von-isidro-gonzalez-velazquez-abgeschlossen-image340646513.html
Spanien. Murcia. Kathedrale. Hauptfassade, Barock, 1737-1754. Zeichnung von Letre. Kupferstich von capuz. Später Färbung. Cronica de España, Historia y Ilustrada Descriptiva de Sus Provincias. Murcia, 1870. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-murcia-kathedrale-hauptfassade-barock-1737-1754-zeichnung-von-letre-kupferstich-von-capuz-spater-farbung-cronica-de-espaa-historia-y-ilustrada-descriptiva-de-sus-provincias-murcia-1870-image241162873.html
Norwegen. Oslo. Blick auf die Kathedrale von St. Olav, im neogotischen Stil zwischen 1852 und 1856 gebaut von der deutschen Architekten Heinrich Ernst Schirmer (1814-1887) und Wilhelm von Hanno (1826-1882). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-norwegen-oslo-blick-auf-die-kathedrale-von-st-olav-im-neogotischen-stil-zwischen-1852-und-1856-gebaut-von-der-deutschen-architekten-heinrich-ernst-schirmer-1814-1887-und-wilhelm-von-hanno-1826-1882-171873922.html
Finnland. Turku. Apotheken-Museum und das Qwensel Haus. In den 1700er Jahren gebaut. Zimmer mit aus dem 18. Jahrhundert Gustavianischen Stil eingerichtet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-finnland-turku-apotheken-museum-und-das-qwensel-haus-in-den-1700er-jahren-gebaut-zimmer-mit-aus-dem-18-jahrhundert-gustavianischen-stil-eingerichtet-55701657.html
Polen, Warschau. Gotische Galerie im Wilanow Palast. Sein Bau wurde bestellt, die vom König Johann III. Sobieski (1629-1696). 1805 Stanisław Kostka Potocki, der Inhaber des Wilanow, eröffnet seine Kunstsammlung in Wilanow Palast. Die gotische Galerie wurde ein Teil des Museums für die Anzeige der Sammlung europäischer Malerei entwickelt. Es bestand bis 1850, als es im neo-renaissance Stil. Zeichnung von Vormser. Gravur, 1840. Später Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/polen-warschau-gotische-galerie-im-wilanow-palast-sein-bau-wurde-bestellt-die-vom-konig-johann-iii-sobieski-1629-1696-1805-stanisaw-kostka-potocki-der-inhaber-des-wilanow-eroffnet-seine-kunstsammlung-in-wilanow-palast-die-gotische-galerie-wurde-ein-teil-des-museums-fur-die-anzeige-der-sammlung-europaischer-malerei-entwickelt-es-bestand-bis-1850-als-es-im-neo-renaissance-stil-zeichnung-von-vormser-gravur-1840-spater-farbung-image338064395.html
Spanien, Andalusien, Malaga. '' La Malagueta Stierkampfarena. Es wurde von Joaquín Rucoba entworfen, in der Neo-mudejar Stil, erbaut im Jahre 1874. Die stierkampfarena war für die Öffentlichkeit offiziell am 11. Juni 1876 eröffnet, mit einem Kampf der Stierkämpfer Rafael Molina Lagartijo'', Antonio Carmona y Luque 'el Gordito' und Manuel Rodriguez "esperdicios' ausgestattet. Zeichnung von Manuel Nao. Kupferstich von Bernardo Rico. La Ilustracion Española y Americana, 8. August 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-andalusien-malaga-la-malagueta-stierkampfarena-es-wurde-von-joaqun-rucoba-entworfen-in-der-neo-mudejar-stil-erbaut-im-jahre-1874-die-stierkampfarena-war-fur-die-offentlichkeit-offiziell-am-11-juni-1876-eroffnet-mit-einem-kampf-der-stierkampfer-rafael-molina-lagartijo-antonio-carmona-y-luque-el-gordito-und-manuel-rodriguez-esperdicios-ausgestattet-zeichnung-von-manuel-nao-kupferstich-von-bernardo-rico-la-ilustracion-espaola-y-americana-8-august-1876-image265101719.html
Spanien. Andalusien. Sevilla. Die alcazar von Sevilla (Royal Alcazars). Puppen Hof, architektonischen Details. Mudejar Stil. Es wurde entworfen, um die Räume des Palastes privater Bereich zu organisieren, 14. Jahrhundert, und zwischen 1847 und 1855 renoviert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-andalusien-sevilla-die-alcazar-von-sevilla-royal-alcazars-puppen-hof-architektonischen-details-mudejar-stil-es-wurde-entworfen-um-die-raume-des-palastes-privater-bereich-zu-organisieren-14-jahrhundert-und-zwischen-1847-und-1855-renoviert-image221217284.html
Odessa Museum der Westlichen und Östlichen Kunst. Odessa. Palast gebaut in 1856-1858, von dem Architekten L. Baumwolle entwickelt. Blick auf die Fassade. In der Ukraine. Osteuropa. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/odessa-museum-der-westlichen-und-ostlichen-kunst-odessa-palast-gebaut-in-1856-1858-von-dem-architekten-l-baumwolle-entwickelt-blick-auf-die-fassade-in-der-ukraine-osteuropa-image229754836.html
Odessa Museum der Westlichen und Östlichen Kunst. Odessa. Palast gebaut in 1856-1858, von dem Architekten L. Baumwolle entwickelt. Blick auf die Fassade. In der Ukraine. Osteuropa. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/odessa-museum-der-westlichen-und-ostlichen-kunst-odessa-palast-gebaut-in-1856-1858-von-dem-architekten-l-baumwolle-entwickelt-blick-auf-die-fassade-in-der-ukraine-osteuropa-image229754837.html
John Constable (1776-1837). Britische Künstler. Englischer Landschaftsmaler. Romantik Bewegung. Porträt von Ramsay Richard Reinagle (1775-1862). Öl auf Leinwand (76,2 x 63,8 cm), c. 1799. National Portrait Gallery. London, England, Vereinigtes Königreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-constable-1776-1837-britische-kunstler-englischer-landschaftsmaler-romantik-bewegung-portrat-von-ramsay-richard-reinagle-1775-1862-ol-auf-leinwand-762-x-638-cm-c-1799-national-portrait-gallery-london-england-vereinigtes-konigreich-image384800938.html
Vincent Van Gogh (1853-1890). Holländischer Maler nach dem Impressionismus. Père Tanguy. Hochformat. Öl auf Leinwand (92 x 75 cm), 1887 Rodin Museum. Paris. Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vincent-van-gogh-1853-1890-hollandischer-maler-nach-dem-impressionismus-pre-tanguy-hochformat-ol-auf-leinwand-92-x-75-cm-1887-rodin-museum-paris-frankreich-image386543728.html
Oper von Odessa und Ballete Theater. Wiederaufbau durch Architektur Atelier Fellner & Helmer, im barocken Revival Stil, 1887. Blick auf die Fassade. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oper-von-odessa-und-ballete-theater-wiederaufbau-durch-architektur-atelier-fellner-helmer-im-barocken-revival-stil-1887-blick-auf-die-fassade-image229685592.html
Francisco de Goya y Lucientes (1746-1828). Spanisch romantische Maler. Der Deah mit Vereinen, c. Bekämpfung 1820-1823. Größe: 125 x 261 cm. Darstellung der Duelle, in denen die Gegner sich gegenseitig zu Tode schlug. Sie wurden in Aragon und Katalonien erlaubt. Gemischte Methode auf Wandbild auf Leinwand übertragen. Provenienz: Quinta del Sordo, Madrid. Prado Museum. Madrid, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francisco-de-goya-y-lucientes-1746-1828-spanisch-romantische-maler-der-deah-mit-vereinen-c-bekampfung-1820-1823-grosse-125-x-261-cm-darstellung-der-duelle-in-denen-die-gegner-sich-gegenseitig-zu-tode-schlug-sie-wurden-in-aragon-und-katalonien-erlaubt-gemischte-methode-auf-wandbild-auf-leinwand-ubertragen-provenienz-quinta-del-sordo-madrid-prado-museum-madrid-spanien-image185405000.html
United States Capitol, Washington D.C. der erste Grundstein wurde am 18. September 1793 gelegt, während der ersten großen öffentlichen Veranstaltung in der Bundesstadt. Das ursprüngliche Gebäude wurde 1800 fertiggestellt. Aufgrund der Verbrennung Washingtons im Jahr 1814 wurde das Gebäude innerhalb von fünf Jahren vollständig restauriert. Das Gebäude des Kapitols der Vereinigten Staaten, mit dem Aussehen seiner ersten Bauphase. Gravur von Arnout. Panorama Universal. Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika, ab 1. Auflage von Jean B.G. Roux de Rochelle's Etats-Unis d'Amérique im Jahr 1837. Spanische Ausgabe, gedruckt in Barcelo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/united-states-capitol-washington-dc-der-erste-grundstein-wurde-am-18-september-1793-gelegt-wahrend-der-ersten-grossen-offentlichen-veranstaltung-in-der-bundesstadt-das-ursprungliche-gebaude-wurde-1800-fertiggestellt-aufgrund-der-verbrennung-washingtons-im-jahr-1814-wurde-das-gebaude-innerhalb-von-funf-jahren-vollstandig-restauriert-das-gebaude-des-kapitols-der-vereinigten-staaten-mit-dem-aussehen-seiner-ersten-bauphase-gravur-von-arnout-panorama-universal-geschichte-der-vereinigten-staaten-von-amerika-ab-1-auflage-von-jean-bg-roux-de-rochelles-etats-unis-damrique-im-jahr-1837-spanische-ausgabe-gedruckt-in-barcelo-image383703647.html
Griechenland, Athen. Alter Königspalast, 1836-1842. Es beherbergt seit 1934 das hellenische Parlament. Entworfen von Friedrich von Gartner für König Otto von Griechenland. Neoklassizistischer Stil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/griechenland-athen-alter-konigspalast-1836-1842-es-beherbergt-seit-1934-das-hellenische-parlament-entworfen-von-friedrich-von-gartner-fur-konig-otto-von-griechenland-neoklassizistischer-stil-image346640766.html
Spanien, Valencia. Laterne Turm der Kathedrale. Gravur von Sierra, 19. Jahrhundert. Cronica General de España. Historia Ilustrada y Descriptiva de sus Provincias. Valencia, 1867. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-valencia-laterne-turm-der-kathedrale-gravur-von-sierra-19-jahrhundert-cronica-general-de-espaa-historia-ilustrada-y-descriptiva-de-sus-provincias-valencia-1867-image367781987.html
Portugal, Sintra. Teilansicht des Pena Palace Komplexes, konzipiert als Sommerresidenz für die königliche Familie. Erbaut im 19. Jahrhundert von Wilhelm Ludwig von Eschwege (1777-1855). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portugal-sintra-teilansicht-des-pena-palace-komplexes-konzipiert-als-sommerresidenz-fur-die-konigliche-familie-erbaut-im-19-jahrhundert-von-wilhelm-ludwig-von-eschwege-1777-1855-image429293560.html
Portugal, Sintra. Teilansicht des Pena Palace Komplexes, konzipiert als Sommerresidenz für die königliche Familie. Erbaut im 19. Jahrhundert von Wilhelm Ludwig von Eschwege (1777-1855). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portugal-sintra-teilansicht-des-pena-palace-komplexes-konzipiert-als-sommerresidenz-fur-die-konigliche-familie-erbaut-im-19-jahrhundert-von-wilhelm-ludwig-von-eschwege-1777-1855-image429293548.html
Spanien, Aragón, Provinz Huesca, Quicena. Burg Montearagón. Gesamtansicht der Festung, die 1089 von Sancho i Ramírez (1043-1094) zur Eroberung der von den Muslimen besetzten Stadt Huesca erbaut wurde. Nach der Einnahme der Stadt wurde die Burg in ein Kloster umgewandelt. Sie wurde im 19. Jahrhundert durch einen Brand zerstört. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-aragn-provinz-huesca-quicena-burg-montearagn-gesamtansicht-der-festung-die-1089-von-sancho-i-ramrez-1043-1094-zur-eroberung-der-von-den-muslimen-besetzten-stadt-huesca-erbaut-wurde-nach-der-einnahme-der-stadt-wurde-die-burg-in-ein-kloster-umgewandelt-sie-wurde-im-19-jahrhundert-durch-einen-brand-zerstort-image433911622.html
Spanien, Soria. Romanische Architektur. San Juan de Duero. Kreuzgang. 13. Jahrhundert. Es enthält Elemente der Romanik, Gotik, Mudejar-Stil und orientalischen Einflüssen. Es wurde 1882 zum Nationaldenkmal erklärt. Es gehörte zum Militärorden der Hospitaliers des heiligen Johannes von Jerusalem. Gravur von Sierra. Crónica General de España, Historia Ilustrada y Descriptiva de sus Provincias. Castilla-La Vieja, 1870. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-soria-romanische-architektur-san-juan-de-duero-kreuzgang-13-jahrhundert-es-enthalt-elemente-der-romanik-gotik-mudejar-stil-und-orientalischen-einflussen-es-wurde-1882-zum-nationaldenkmal-erklart-es-gehorte-zum-militarorden-der-hospitaliers-des-heiligen-johannes-von-jerusalem-gravur-von-sierra-crnica-general-de-espaa-historia-ilustrada-y-descriptiva-de-sus-provincias-castilla-la-vieja-1870-image417647041.html
Juan Bautista de Toledo (1515-1567). Spanischer Architekt. Hochformat. Die Lithographie. Cronica General de España, Historia Ilustrada y Descriptiva de sus Provincias. Castilla-La Nueva, 1869. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/juan-bautista-de-toledo-1515-1567-spanischer-architekt-hochformat-die-lithographie-cronica-general-de-espaa-historia-ilustrada-y-descriptiva-de-sus-provincias-castilla-la-nueva-1869-image340937558.html
Bartolome Esteban Murillo (1618-1682). Spanischen Barock Maler. Zeichnung von Letre. Die Lithographie. Später Färbung. Porträt, Detail. Cronica de España, Historia y Ilustrada Descriptiva de Sus Provincias. Andalusien, 1867. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bartolome-esteban-murillo-1618-1682-spanischen-barock-maler-zeichnung-von-letre-die-lithographie-spater-farbung-portrat-detail-cronica-de-espaa-historia-y-ilustrada-descriptiva-de-sus-provincias-andalusien-1867-image243692954.html
Diego de Silva Velázquez (1599-1660). Spanischen Barock Maler. Autogramm Porträt im Museum von Valencia. Zeichnung von F. Domingo nach einem original Portrait. Gravur. La Ilustracion Española y Americana, 1876. Später Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diego-de-silva-velzquez-1599-1660-spanischen-barock-maler-autogramm-portrat-im-museum-von-valencia-zeichnung-von-f-domingo-nach-einem-original-portrait-gravur-la-ilustracion-espaola-y-americana-1876-spater-farbung-image267630682.html
Bartolome Esteban Murillo (1618-1682). Spanischen Barock Maler. Zeichnung von Letre. Die Lithographie. Später Färbung. Porträt, Detail. Cronica de España, Historia y Ilustrada Descriptiva de Sus Provincias. Andalusien, 1867. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bartolome-esteban-murillo-1618-1682-spanischen-barock-maler-zeichnung-von-letre-die-lithographie-spater-farbung-portrat-detail-cronica-de-espaa-historia-y-ilustrada-descriptiva-de-sus-provincias-andalusien-1867-image243692955.html
Louis-Francois Bertin (1766-1841). Französischer Schriftsteller und Journalist. Porträt von Jean-Auguste-Dominique Ingres (1780-1867), 1832. Louvre Museum. Paris. Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-francois-bertin-1766-1841-franzosischer-schriftsteller-und-journalist-portrat-von-jean-auguste-dominique-ingres-1780-1867-1832-louvre-museum-paris-frankreich-image386724314.html
Deutschland. Berlin. Kathedrale von Berlin: Berliner Dom. Evangelische Kirche. Es ist ein Hauptwerk des Historismus in der "kaiserzeit", zwischen 1895-1905 gebaut. Allgemeine Ansicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-berlin-kathedrale-von-berlin-berliner-dom-evangelische-kirche-es-ist-ein-hauptwerk-des-historismus-in-der-kaiserzeit-zwischen-1895-1905-gebaut-allgemeine-ansicht-image218680305.html
Ramiro I (c. 790-850). König von Asturien von 842 bis 850. Hochformat. Gravur. Spätere Färbung. Las Glorias Nacionales. Band II, Ausgabe Madrid-Barcelona, 1853. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ramiro-i-c-790-850-konig-von-asturien-von-842-bis-850-hochformat-gravur-spatere-farbung-las-glorias-nacionales-band-ii-ausgabe-madrid-barcelona-1853-image444922203.html
Francisco de Goya y Lucientes (1746-1828). Spanischer Maler. Bullen in einer Stadt, 1808-1812. San Fernando Königliche Akademie der Schönen Künste in Madrid. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francisco-de-goya-y-lucientes-1746-1828-spanischer-maler-bullen-in-einer-stadt-1808-1812-san-fernando-konigliche-akademie-der-schonen-kunste-in-madrid-spanien-image328459824.html
Francisco de Goya y Lucientes (1746-1828). Spanischer Maler. Bullen in einer Stadt, 1808-1812. Detail. San Fernando Königliche Akademie der Schönen Künste in Madrid. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francisco-de-goya-y-lucientes-1746-1828-spanischer-maler-bullen-in-einer-stadt-1808-1812-detail-san-fernando-konigliche-akademie-der-schonen-kunste-in-madrid-spanien-image328459917.html
Joseph Mallord William Turner (1775-1851). Englischer romantischer Landschaftsmaler. Porträt von John Linnell (1792-1882). Öl auf Leinwand (46 x 38,4 cm), 1838. National Portrait Gallery. London, England, Vereinigtes Königreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/joseph-mallord-william-turner-1775-1851-englischer-romantischer-landschaftsmaler-portrat-von-john-linnell-1792-1882-ol-auf-leinwand-46-x-384-cm-1838-national-portrait-gallery-london-england-vereinigtes-konigreich-image384800980.html
Statue des Malers Marco d'Oggiono (1470-1549). Skulpturale Detail des Denkmals zu Leonardo da Vinci, von Pietro Magni, 1872. Mailand, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-des-malers-marco-doggiono-1470-1549-skulpturale-detail-des-denkmals-zu-leonardo-da-vinci-von-pietro-magni-1872-mailand-italien-image262805216.html
José Melchor Gomis Colomer (1791-1836). Spanischer romantischer Komponist. Ihm wird die Urheberschaft von Riego's Hymne zugeschrieben, der Nationalhymne Spaniens während der Zweiten Spanischen Republik. Hochformat. 'Historia de la Revolución Española' (desde la Guerra de la Independencia a la Restauración en Sagunto), por Vicente Blasco Ibáñez. Band II. Veröffentlicht in Barcelona, 1891. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jos-melchor-gomis-colomer-1791-1836-spanischer-romantischer-komponist-ihm-wird-die-urheberschaft-von-riegos-hymne-zugeschrieben-der-nationalhymne-spaniens-wahrend-der-zweiten-spanischen-republik-hochformat-historia-de-la-revolucin-espaola-desde-la-guerra-de-la-independencia-a-la-restauracin-en-sagunto-por-vicente-blasco-ibez-band-ii-veroffentlicht-in-barcelona-1891-image472432920.html
Rosalia de Castro (1837-1885). Galizische Romantiker Schriftsteller und Dichter. Denkmal für ihr Gedächtnis von Isidro de Benito (Architekt) und Francisco Crivillés (Bildhauer), 1917 eingeweiht. Paseo da Ferradura. Alameda Park. Santiago de Compostela. Galizien, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rosalia-de-castro-1837-1885-galizische-romantiker-schriftsteller-und-dichter-denkmal-fur-ihr-gedachtnis-von-isidro-de-benito-architekt-und-francisco-crivills-bildhauer-1917-eingeweiht-paseo-da-ferradura-alameda-park-santiago-de-compostela-galizien-spanien-image337286452.html
Spanien, Katalonien, Provinz Barcelona, Manresa. Blick auf die Stadt von der 'Pont Vell' (Alte Brücke), über den Cardener Fluss. Im Hintergrund die Kathedrale oder Basilika Santa Maria de la Seu. Gravur von Capuz. La Ilustracion Española y Americana, 1881. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-katalonien-provinz-barcelona-manresa-blick-auf-die-stadt-von-der-pont-vell-alte-brucke-uber-den-cardener-fluss-im-hintergrund-die-kathedrale-oder-basilika-santa-maria-de-la-seu-gravur-von-capuz-la-ilustracion-espaola-y-americana-1881-spatere-farbung-image386304815.html
Der Salon des Winterpalais. Möbel und Harfe. Empire-Stil. des 19. Jahrhunderts. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-salon-des-winterpalais-mobel-und-harfe-empire-stil-des-19-jahrhunderts-die-eremitage-sankt-petersburg-russland-103377403.html
Russland. Sankt Petersburg. Die Eremitage. Saint George Hall oder große Thronsaal, entworfen von Giacomo Quarenghi und von Wassili Stassow (1769-1848) im neoklassizistischen Stil des 19. Jahrhunderts restauriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-russland-sankt-petersburg-die-eremitage-saint-george-hall-oder-grosse-thronsaal-entworfen-von-giacomo-quarenghi-und-von-wassili-stassow-1769-1848-im-neoklassizistischen-stil-des-19-jahrhunderts-restauriert-102873990.html
Russland. Sankt Petersburg. Die Eremitage. Saint George Hall oder große Thronsaal, entworfen von Giacomo Quarenghi und von Wassili Stassow (1769-1848) im neoklassizistischen Stil des 19. Jahrhunderts restauriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-russland-sankt-petersburg-die-eremitage-saint-george-hall-oder-grosse-thronsaal-entworfen-von-giacomo-quarenghi-und-von-wassili-stassow-1769-1848-im-neoklassizistischen-stil-des-19-jahrhunderts-restauriert-102873989.html
Kopenhagen. Dänemark. Rathaus. Gravur, 1846. Später Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kopenhagen-danemark-rathaus-gravur-1846-spater-farbung-image183640930.html
Glasmalerei. Roseton Sanctus. Krypta. Sagrada Familia. Glasmacher Eudald Ramon Amigo (1818-1885). Barcelona. Katalonien. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-glasmalerei-roseton-sanctus-krypta-sagrada-familia-glasmacher-eudald-ramon-amigo-1818-1885-barcelona-katalonien-spanien-172448383.html
Paul Cézanne (1839-1906). Französischer Maler. Post-Impressionisten. Bäume und Häuser. Öl auf Leinwand, 1885-1886. Orangerie-Museum. Paris. Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paul-czanne-1839-1906-franzosischer-maler-post-impressionisten-baume-und-hauser-ol-auf-leinwand-1885-1886-orangerie-museum-paris-frankreich-135949285.html
Frederic Chopin (1810 - 1849). Der polnische Komponist und virtuoser Pianist der romantischen Epoche. Gedenktafel an der Wand der Tschechischen Nationalbank, Haus, wo Chopin lebte von 1829 bis 1830 in der Stadt. Prag, Tschechische Republik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frederic-chopin-1810-1849-der-polnische-komponist-und-virtuoser-pianist-der-romantischen-epoche-gedenktafel-an-der-wand-der-tschechischen-nationalbank-haus-wo-chopin-lebte-von-1829-bis-1830-in-der-stadt-prag-tschechische-republik-image329130989.html
Paul Cézanne (1839-1906). Französischer Maler. Post-Impressionisten. Madame Cézanne im Gewächshaus, 1890-1892. Öl auf Leinwand. Orangerie-Museum. Paris. Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paul-czanne-1839-1906-franzosischer-maler-post-impressionisten-madame-czanne-im-gewachshaus-1890-1892-ol-auf-leinwand-orangerie-museum-paris-frankreich-135949271.html
Jenaro Perez Villaamil (1807-1854). Spanischer Maler. Die Kathedrale des Heiligen Jacques le Mineur, Lüttich, von 1846. Museum der Schönen Künste A Coruña, Galicien, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jenaro-perez-villaamil-1807-1854-spanischer-maler-die-kathedrale-des-heiligen-jacques-le-mineur-luttich-von-1846-museum-der-schonen-kunste-a-corua-galicien-spanien-image343520282.html
Henri de Toulouse-Lautrec (1864-1901). Französischer Maler. Post-Impressionismus. Frau mit Handschuhen, 1891. Öl auf Karton. 1896. d ' Orsay. Paris. Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-henri-de-toulouse-lautrec-1864-1901-franzosischer-maler-post-impressionismus-frau-mit-handschuhen-1891-ol-auf-karton-1896-d-orsay-paris-frankreich-135949283.html
Deutschland. Berlin. Kathedrale von Berlin: Berliner Dom. Evangelische Kirche. Es ist ein Hauptwerk des Historismus in der "kaiserzeit", zwischen 1895-1905 gebaut. Allgemeine Ansicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-berlin-kathedrale-von-berlin-berliner-dom-evangelische-kirche-es-ist-ein-hauptwerk-des-historismus-in-der-kaiserzeit-zwischen-1895-1905-gebaut-allgemeine-ansicht-image218680304.html
Spanien, Balearen, Mallorca. Palma. La Lonja oder Sa Llotja (Palma Markt). Altes gotisches Marktgebäude, erbaut von Guillem Sagrera im Jahr 1426. Gravur. Spätere Färbung. Las Glorias Nacionales, 1853 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-balearen-mallorca-palma-la-lonja-oder-sa-llotja-palma-markt-altes-gotisches-marktgebaude-erbaut-von-guillem-sagrera-im-jahr-1426-gravur-spatere-farbung-las-glorias-nacionales-1853-image455363089.html
Paul Cézanne (1839-1906). Französischer Maler. Post-Impressionisten. Stillleben mit Früchten, Serviette und Krug Milch. Öl auf Leinwand, 1885-86. Orangerie-Museum. Paris. Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paul-czanne-1839-1906-franzosischer-maler-post-impressionisten-stillleben-mit-fruchten-serviette-und-krug-milch-ol-auf-leinwand-1885-86-orangerie-museum-paris-frankreich-135949270.html
Ernst Wilhelm von Brucke (1819-1892). Deutscher Arzt. Portrait von Brucke, Sohn des Malers Gottfried Brucke, 1823, von Johann Erdmann Hummel (1769-1852). Wallraf-Richartz-Museum. Köln. Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ernst-wilhelm-von-brucke-1819-1892-deutscher-arzt-portrait-von-brucke-sohn-des-malers-gottfried-brucke-1823-von-johann-erdmann-hummel-1769-1852-wallraf-richartz-museum-koln-deutschland-image218219599.html
Leonardo da Vinci (1452-1519). Italienischen Universalgelehrten der Renaissance. Statue, das Denkmal Kronen zu Leonardo da Vinci (1452-1519), von Pietro Magni, 1872. Piazza della Scala. Mailand, Italien. Region Lombardei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leonardo-da-vinci-1452-1519-italienischen-universalgelehrten-der-renaissance-statue-das-denkmal-kronen-zu-leonardo-da-vinci-1452-1519-von-pietro-magni-1872-piazza-della-scala-mailand-italien-region-lombardei-image262805229.html
Theodore Gericault (1791-1824). Französischer Maler. Die 1821 Derby bei Epson. Öl auf Leinwand. Louvre-Museum. Paris. Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-theodore-gericault-1791-1824-franzosischer-maler-die-1821-derby-bei-epson-ol-auf-leinwand-louvre-museum-paris-frankreich-136329267.html
In der Ukraine. Odessa. "Die Passage". Hotel und einer Mall, ein architektonisches Meisterwerk, an der Ecke der Deribasovskaya und Preobrajenskaya Straßen. Es wurde 1898-1899 für Kaufmann M. Mendelevich gebaut. Lev Vlodek war der Architekt. Die Bildhauer waren S. Milman und T. Fishel. Architektonisches Detail der Fassade mit Statuen. Europa. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-der-ukraine-odessa-die-passage-hotel-und-einer-mall-ein-architektonisches-meisterwerk-an-der-ecke-der-deribasovskaya-und-preobrajenskaya-strassen-es-wurde-1898-1899-fur-kaufmann-m-mendelevich-gebaut-lev-vlodek-war-der-architekt-die-bildhauer-waren-s-milman-und-t-fishel-architektonisches-detail-der-fassade-mit-statuen-europa-image229685583.html
In der Ukraine. Odessa. "Die Passage". Hotel und einer Mall, ein architektonisches Meisterwerk, an der Ecke der Deribasovskaya und Preobrajenskaya Straßen. Es wurde 1898-1899 für Kaufmann M. Mendelevich gebaut. Lev Vlodek war der Architekt. Die Bildhauer waren S. Milman und T. Fishel. Architektonisches Detail der Fassade mit Statuen. Europa. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-der-ukraine-odessa-die-passage-hotel-und-einer-mall-ein-architektonisches-meisterwerk-an-der-ecke-der-deribasovskaya-und-preobrajenskaya-strassen-es-wurde-1898-1899-fur-kaufmann-m-mendelevich-gebaut-lev-vlodek-war-der-architekt-die-bildhauer-waren-s-milman-und-t-fishel-architektonisches-detail-der-fassade-mit-statuen-europa-image229685582.html
Spanien, Katalonien, Barcelona. Panoramablick auf den Platz "La Plaza de Palacio (Schlossplatz) oder Pla de Palau. Crónica de España, Historia y Ilustrada Descriptiva de Sus Provincias. Katalonien. 1866. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-katalonien-barcelona-panoramablick-auf-den-platz-la-plaza-de-palacio-schlossplatz-oder-pla-de-palau-crnica-de-espaa-historia-y-ilustrada-descriptiva-de-sus-provincias-katalonien-1866-image239471182.html
Spanien, Katalonien, Barcelona. Panoramablick auf den Platz "La Plaza de Palacio (Schlossplatz) oder Pla de Palau. Gravur. Später Färbung. Crónica de España, Historia y Ilustrada Descriptiva de Sus Provincias. Katalonien. 1866. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-katalonien-barcelona-panoramablick-auf-den-platz-la-plaza-de-palacio-schlossplatz-oder-pla-de-palau-gravur-spater-farbung-crnica-de-espaa-historia-y-ilustrada-descriptiva-de-sus-provincias-katalonien-1866-image239471219.html
Pedro Antonio de Alarcon (1833-1891). Spanische Schriftsteller. Pedro Antonio de Alarcon Museum. Außenansicht des Hauses - Museum, architektonischen Details. Capileira, Provinz Granada, Andalusien, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pedro-antonio-de-alarcon-1833-1891-spanische-schriftsteller-pedro-antonio-de-alarcon-museum-aussenansicht-des-hauses-museum-architektonischen-details-capileira-provinz-granada-andalusien-spanien-image337428828.html
Francisco de Goya y Lucientes (1746-1828). Spanischer Maler. Pilgerfahrt zu den Brunnen von San Isidro oder das Heilige Offizium, 1820-1823. Detail. Größe: 127 x 266 cm. Öl auf Putz an der Wand auf die Leinwand übertragen. Prado Museum. Madrid, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francisco-de-goya-y-lucientes-1746-1828-spanischer-maler-pilgerfahrt-zu-den-brunnen-von-san-isidro-oder-das-heilige-offizium-1820-1823-detail-grosse-127-x-266-cm-ol-auf-putz-an-der-wand-auf-die-leinwand-ubertragen-prado-museum-madrid-spanien-image185405002.html
Concepcion de Estevarena (Rafaela María de la Concepción de la Trinidad Estevarena Gallardo) (Sevilla, 1854 - Jaca, 1876). Spanische Dichter der Romantik. Sie starb sehr jung, weil der Tuberkulose. Porträt. Zeichnung von badillo. Kupferstich von Arturo Carretero. La Ilustracion Española y Americana, 15. Dezember 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/concepcion-de-estevarena-rafaela-mara-de-la-concepcin-de-la-trinidad-estevarena-gallardo-sevilla-1854-jaca-1876-spanische-dichter-der-romantik-sie-starb-sehr-jung-weil-der-tuberkulose-portrat-zeichnung-von-badillo-kupferstich-von-arturo-carretero-la-ilustracion-espaola-y-americana-15-dezember-1876-image266849091.html
Concepcion de Estevarena (Rafaela María de la Concepción de la Trinidad Estevarena Gallardo) (Sevilla, 1854 - Jaca, 1876). Spanische Dichter der Romantik. Sie starb sehr jung, weil der Tuberkulose. Porträt. Zeichnung von badillo. Kupferstich von Arturo Carretero. La Ilustracion Española y Americana, 15. Dezember 1876. Später Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/concepcion-de-estevarena-rafaela-mara-de-la-concepcin-de-la-trinidad-estevarena-gallardo-sevilla-1854-jaca-1876-spanische-dichter-der-romantik-sie-starb-sehr-jung-weil-der-tuberkulose-portrat-zeichnung-von-badillo-kupferstich-von-arturo-carretero-la-ilustracion-espaola-y-americana-15-dezember-1876-spater-farbung-image267632157.html
Juan Antonio Ribera Fernandez (1779-1860). Spanischer Maler des Neoklassizismus. Die Lithographie. Zeichnung von Llanta (Fl. 1866 - 1872). Die Lithographie. Crónica de España, Historia y Ilustrada Descriptiva de Sus Provincias. Katalonien. 1866. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/juan-antonio-ribera-fernandez-1779-1860-spanischer-maler-des-neoklassizismus-die-lithographie-zeichnung-von-llanta-fl-1866-1872-die-lithographie-crnica-de-espaa-historia-y-ilustrada-descriptiva-de-sus-provincias-katalonien-1866-image238884814.html
Juan Antonio Ribera Fernandez (1779-1860). Spanischer Maler des Neoklassizismus. Die Lithographie. Zeichnung von Llanta (Fl. 1866 - 1872). Die Lithographie. Später Färbung. Crónica de España, Historia y Ilustrada Descriptiva de Sus Provincias. Katalonien. 1866. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/juan-antonio-ribera-fernandez-1779-1860-spanischer-maler-des-neoklassizismus-die-lithographie-zeichnung-von-llanta-fl-1866-1872-die-lithographie-spater-farbung-crnica-de-espaa-historia-y-ilustrada-descriptiva-de-sus-provincias-katalonien-1866-image238884895.html
Usa, Ohio, Gambier. Old Kenyon am Kenyon College. Es wurde 1824 von Bischof Philander Chase gegründet. Old Kenyon, das älteste Gebäude auf dem Campus (1827-1836), entworfen von Reverend Norman Nash und Bischof Chase. Gilt als das früheste Beispiel der Collegiate Gothic in den Vereinigten Staaten. Campus von Kenyon. Gravur von Traversier. Panorama Universal. Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika, von 1st Ausgabe von Jean B.G. Roux de Rochelle's Etats-Unis d'Amérique im Jahr 1837. Spanische Ausgabe, gedruckt in Barcelona, 1850. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/usa-ohio-gambier-old-kenyon-am-kenyon-college-es-wurde-1824-von-bischof-philander-chase-gegrundet-old-kenyon-das-alteste-gebaude-auf-dem-campus-1827-1836-entworfen-von-reverend-norman-nash-und-bischof-chase-gilt-als-das-fruheste-beispiel-der-collegiate-gothic-in-den-vereinigten-staaten-campus-von-kenyon-gravur-von-traversier-panorama-universal-geschichte-der-vereinigten-staaten-von-amerika-von-1st-ausgabe-von-jean-bg-roux-de-rochelles-etats-unis-damrique-im-jahr-1837-spanische-ausgabe-gedruckt-in-barcelona-1850-spatere-farbung-image415032988.html
Russland, Moskau. Blick auf das Imperial Theatre oder das Bolschoi Theatre. Gravur von Lemaitre und Cadolle. Geschichte Russlands von Jean Marie Chopin (1796-1870). Panorama Universal, spanische Ausgabe, 1839. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/russland-moskau-blick-auf-das-imperial-theatre-oder-das-bolschoi-theatre-gravur-von-lemaitre-und-cadolle-geschichte-russlands-von-jean-marie-chopin-1796-1870-panorama-universal-spanische-ausgabe-1839-image398518887.html
Rosalia de Castro (1837-1885). Galizische Romantiker Schriftsteller und Dichter. Die Casa da Esperanza. Es war das Haus, in dem Rosalia de Castro lebte. Außenansicht des Gebäudes, wo ist der Rosalia de Castro Haus Museum entfernt. Padron, Provinz La Coruña, Galicien, Spanien. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rosalia-de-castro-1837-1885-galizische-romantiker-schriftsteller-und-dichter-die-casa-da-esperanza-es-war-das-haus-in-dem-rosalia-de-castro-lebte-aussenansicht-des-gebaudes-wo-ist-der-rosalia-de-castro-haus-museum-entfernt-padron-provinz-la-corua-galicien-spanien-spanien-image337428824.html
Spanien, Madrid. Hospital del Niño Jesús (Child Jesus Hospital). In der Ronda de Vallecas wurde Anfang 1877 der erste Stein dieser gemeinnützigen Einrichtung für arme kranke Kinder gelegt. Allgemeine Ansicht des Gebäudes am Nachmittag des 1. Dezember 1881, als es in einer Zeremonie unter dem Vorsitz von König Alfonso XII und den Infantas eingeweiht wurde. Trotz der Tatsache, dass das Gebäude noch nicht vollständig fertiggestellt war, konnte es bereits Unterkünfte für kranke Kinder bieten. Es wurde von der Wohltätigkeitsorganisation unter dem Vorsitz von Maria Hernández y Espinosa de los Monteros, Herzogin von Santoña, Commissio, erbaut Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-madrid-hospital-del-nio-jess-child-jesus-hospital-in-der-ronda-de-vallecas-wurde-anfang-1877-der-erste-stein-dieser-gemeinnutzigen-einrichtung-fur-arme-kranke-kinder-gelegt-allgemeine-ansicht-des-gebaudes-am-nachmittag-des-1-dezember-1881-als-es-in-einer-zeremonie-unter-dem-vorsitz-von-konig-alfonso-xii-und-den-infantas-eingeweiht-wurde-trotz-der-tatsache-dass-das-gebaude-noch-nicht-vollstandig-fertiggestellt-war-konnte-es-bereits-unterkunfte-fur-kranke-kinder-bieten-es-wurde-von-der-wohltatigkeitsorganisation-unter-dem-vorsitz-von-maria-hernndez-y-espinosa-de-los-monteros-herzogin-von-santoa-commissio-erbaut-image370623870.html