Dieses unbenannte Kunstwerk von Arthur Marschner veranschaulicht seinen Stil und trägt zur Entwicklung der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-unbenannte-kunstwerk-von-arthur-marschner-veranschaulicht-seinen-stil-und-tragt-zur-entwicklung-der-europaischen-kunst-des-19-jahrhunderts-bei-171718045.html
Katalogseite von Rainal Frères mit Korsettenmotiven aus dem 19. Jahrhundert, die Modetrends und Kleidungsstile dieser Zeit veranschaulichen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-katalogseite-von-rainal-frres-mit-korsettenmotiven-aus-dem-19-jahrhundert-die-modetrends-und-kleidungsstile-dieser-zeit-veranschaulichen-171366155.html
Dieser Katalog aus dem 19. Jahrhundert von Rainal Frères veranschaulicht Korsettendesigns, -Stile und -Handwerkskunst und spiegelt Modetrends und Bekleidungstechniken dieser Zeit wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-katalog-aus-dem-19-jahrhundert-von-rainal-frres-veranschaulicht-korsettendesigns-stile-und-handwerkskunst-und-spiegelt-modetrends-und-bekleidungstechniken-dieser-zeit-wider-171366225.html
Abbildung 484 aus dem Rainal Frères-Katalog aus dem 19. Jahrhundert präsentiert Korsettendesigns und hebt Modetrends, Stilelemente und kulturelle Einflüsse in der Kleidung der Zeit hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-abbildung-484-aus-dem-rainal-frres-katalog-aus-dem-19-jahrhundert-prasentiert-korsettendesigns-und-hebt-modetrends-stilelemente-und-kulturelle-einflusse-in-der-kleidung-der-zeit-hervor-171366144.html
Diese Skulptur mit dem Titel „Göttin der Liebe“, die Blei Mitte der 1800er Jahre in Rübeland schuf, ist im Braunschweigischen Landesmuseum ausgestellt und stellt europäische Kunst und Skulptur des 19. Jahrhunderts dar. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-skulptur-mit-dem-titel-gottin-der-liebe-die-blei-mitte-der-1800er-jahre-in-rubeland-schuf-ist-im-braunschweigischen-landesmuseum-ausgestellt-und-stellt-europaische-kunst-und-skulptur-des-19-jahrhunderts-dar-171473829.html
Dieser Katalog von Rainal Frères aus dem Jahr 1846 präsentiert eine detaillierte Auswahl an Korsetts und zeigt Modetrends für Damenbekleidung und -Unterwäsche aus dem 19. Jahrhundert in Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-katalog-von-rainal-frres-aus-dem-jahr-1846-prasentiert-eine-detaillierte-auswahl-an-korsetts-und-zeigt-modetrends-fur-damenbekleidung-und-unterwasche-aus-dem-19-jahrhundert-in-frankreich-171366229.html
Ein Katalog von Rainal Frères aus dem Jahr 1850 mit Korsettendesigns, die französische Mode, Handwerkskunst und Textilkunst des 19. Jahrhunderts illustrieren. Die Publikation beleuchtet Trends in der Mode und detaillierte Bekleidungskonstruktionen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-katalog-von-rainal-frres-aus-dem-jahr-1850-mit-korsettendesigns-die-franzosische-mode-handwerkskunst-und-textilkunst-des-19-jahrhunderts-illustrieren-die-publikation-beleuchtet-trends-in-der-mode-und-detaillierte-bekleidungskonstruktionen-171366243.html
Die Kirche Saint Etienne in Sahorre, Frankreich, die ursprünglich im 12. Oder frühen 13. Jahrhundert erbaut und im 19. Jahrhundert von Jean-Auguste Brutails restauriert wurde, verfügt über ein einschiffiges, halbrunde Apsis und einen 19 Meter hohen quadratischen Glockenturm, der typisch für den romanischen Stil der Region Roussillon ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-kirche-saint-etienne-in-sahorre-frankreich-die-ursprunglich-im-12-oder-fruhen-13-jahrhundert-erbaut-und-im-19-jahrhundert-von-jean-auguste-brutails-restauriert-wurde-verfugt-uber-ein-einschiffiges-halbrunde-apsis-und-einen-19-meter-hohen-quadratischen-glockenturm-der-typisch-fur-den-romanischen-stil-der-region-roussillon-ist-170778339.html
Katalog von Rainal Frères aus dem Jahr 1853, der Korsettendesigns, Modetrends aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und Kleidungsstile dieser Zeit illustriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-katalog-von-rainal-frres-aus-dem-jahr-1853-der-korsettendesigns-modetrends-aus-der-mitte-des-19-jahrhunderts-und-kleidungsstile-dieser-zeit-illustriert-171366242.html
Katalog von Rainal Frères aus dem Jahr 1852 mit Korsettendesigns, Modetrends, Bekleidungsstilen und Bekleidungspraktiken aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-katalog-von-rainal-frres-aus-dem-jahr-1852-mit-korsettendesigns-modetrends-bekleidungsstilen-und-bekleidungspraktiken-aus-der-mitte-des-19-jahrhunderts-171366196.html
Der Rainal Frères Korsettenkatalog dokumentiert die französische Mode des 19. Jahrhunderts und beschreibt die Designs, die Handwerkskunst und die Textiltrends dieser Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-rainal-frres-korsettenkatalog-dokumentiert-die-franzosische-mode-des-19-jahrhunderts-und-beschreibt-die-designs-die-handwerkskunst-und-die-textiltrends-dieser-zeit-171366106.html
Rainal Frères Katalog, einschließlich Abbildung 900, zeigt historische französische Korsetts und Modetrends des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rainal-frres-katalog-einschliesslich-abbildung-900-zeigt-historische-franzosische-korsetts-und-modetrends-des-19-jahrhunderts-171366192.html
Dieser Rainal Frères-Katalog aus dem 19. Jahrhundert veranschaulicht Korsettendesigns und bietet einen Einblick in die europäischen Modetrends und die Bekleidungskonstruktion der damaligen Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-rainal-frres-katalog-aus-dem-19-jahrhundert-veranschaulicht-korsettendesigns-und-bietet-einen-einblick-in-die-europaischen-modetrends-und-die-bekleidungskonstruktion-der-damaligen-zeit-171366153.html
Katalog von Rainal Frères Korsetts mit Designs vom späten 19. Bis frühen 20. Jahrhundert, wobei Modetrends und Handwerkskunst hervorgehoben werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-katalog-von-rainal-frres-korsetts-mit-designs-vom-spaten-19-bis-fruhen-20-jahrhundert-wobei-modetrends-und-handwerkskunst-hervorgehoben-werden-171366120.html
Dieser Katalog aus dem 19. Jahrhundert von Rainal Frères zeigt Korsettendesigns und veranschaulicht Modetrends, Textilhandwerkskunst und kommerzielle Werbung in Frankreich der 1800er Jahre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-katalog-aus-dem-19-jahrhundert-von-rainal-frres-zeigt-korsettendesigns-und-veranschaulicht-modetrends-textilhandwerkskunst-und-kommerzielle-werbung-in-frankreich-der-1800er-jahre-171366233.html
Porträt von Horacio Lengo, einem spanischen Maler aus dem 19. Jahrhundert, der in Madrid tätig ist und für seine akademischen und genreübergreifenden Gemälde bekannt ist, die spanische künstlerische Traditionen der späten 1800er Jahre widerspiegeln Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-horacio-lengo-einem-spanischen-maler-aus-dem-19-jahrhundert-der-in-madrid-tatig-ist-und-fur-seine-akademischen-und-genreubergreifenden-gemalde-bekannt-ist-die-spanische-kunstlerische-traditionen-der-spaten-1800er-jahre-widerspiegeln-171131552.html
Ein Katalog von Rainal Frères, in dem Korsettendesigns mit der Bezeichnung Abbildung 2000 gezeigt werden, bietet Einblick in das Design europäischer Mode, Schneiderei und Damenbekleidung des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-katalog-von-rainal-frres-in-dem-korsettendesigns-mit-der-bezeichnung-abbildung-2000-gezeigt-werden-bietet-einblick-in-das-design-europaischer-mode-schneiderei-und-damenbekleidung-des-19-jahrhunderts-171366231.html
Rainal Frères Katalogseite mit Korsettendesigns, die Mode- und Bekleidungstrends des späten 19. Und frühen 20. Jahrhunderts darstellen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rainal-frres-katalogseite-mit-korsettendesigns-die-mode-und-bekleidungstrends-des-spaten-19-und-fruhen-20-jahrhunderts-darstellen-171366136.html
Katalogseite von Rainal Frères mit Korsetts, die französische Mode- und Handwerkstrends des späten 19. Und frühen 20. Jahrhunderts hervorheben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-katalogseite-von-rainal-frres-mit-korsetts-die-franzosische-mode-und-handwerkstrends-des-spaten-19-und-fruhen-20-jahrhunderts-hervorheben-171366150.html
Die Bewegung mir Iskusstva (Welt der Kunst) in Russland, die im späten 19. Und frühen 20. Jahrhundert aktiv war, konzentrierte sich auf bildende Kunst und kulturelle Entwicklung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-bewegung-mir-iskusstva-welt-der-kunst-in-russland-die-im-spaten-19-und-fruhen-20-jahrhundert-aktiv-war-konzentrierte-sich-auf-bildende-kunst-und-kulturelle-entwicklung-170893524.html
Die „ques-Co“-Frisur von Rose Bertin, illustriert in einem französischen Modebuch aus dem Jahr 1886, das Friseurtrends aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-ques-co-frisur-von-rose-bertin-illustriert-in-einem-franzosischen-modebuch-aus-dem-jahr-1886-das-friseurtrends-aus-dem-spaten-19-jahrhundert-zeigt-171714558.html
Abbildung 2046 im Rainal Frères Korsettenkatalog zeigt Korsettendesigns aus dem 19. Jahrhundert und veranschaulicht historische Modetrends und stilistische Elemente. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-abbildung-2046-im-rainal-frres-korsettenkatalog-zeigt-korsettendesigns-aus-dem-19-jahrhundert-und-veranschaulicht-historische-modetrends-und-stilistische-elemente-171366105.html
Eine Seite aus dem Korsettenkatalog von Rainal Frères zeigt Abbildung 142, die detailliertes Korsett-Design, Materialien, Struktur und Modetrends des 19. Jahrhunderts veranschaulicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-seite-aus-dem-korsettenkatalog-von-rainal-frres-zeigt-abbildung-142-die-detailliertes-korsett-design-materialien-struktur-und-modetrends-des-19-jahrhunderts-veranschaulicht-171366205.html
Porträt von Aleksander Jagiellonczyk gemalt von Walery Eljasz-Radzikowski, das das polnische königliche Erbe und den künstlerischen Stil des 19. Jahrhunderts zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-aleksander-jagiellonczyk-gemalt-von-walery-eljasz-radzikowski-das-das-polnische-konigliche-erbe-und-den-kunstlerischen-stil-des-19-jahrhunderts-zeigt-171711655.html
Eine Illustration von Agustín Lhardy de Cilla, veröffentlicht am 7. Juni 1890 im Madrid Cómico, die spanische satirische Kunst und Illustrationsstil des 19. Jahrhunderts zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustration-von-agustn-lhardy-de-cilla-veroffentlicht-am-7-juni-1890-im-madrid-cmico-die-spanische-satirische-kunst-und-illustrationsstil-des-19-jahrhunderts-zeigt-171250791.html
Der Korsettenkatalog 1817 von Rainal Frères zeigt die europäische Damenmode des frühen 19. Jahrhunderts und hebt Korsetts, Trends, Materialien, Stile, und Silhouetten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-korsettenkatalog-1817-von-rainal-frres-zeigt-die-europaische-damenmode-des-fruhen-19-jahrhunderts-und-hebt-korsetts-trends-materialien-stile-und-silhouetten-171366235.html
Eine Illustration von *Madrid Cómico* aus dem Jahr 1880 mit dem Komponisten Emilio Arrieta und dem Schauspieler Cilla. Das Bild repräsentiert die spanische Theater- und Musikkultur des späten 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustration-von-madrid-cmico-aus-dem-jahr-1880-mit-dem-komponisten-emilio-arrieta-und-dem-schauspieler-cilla-das-bild-reprasentiert-die-spanische-theater-und-musikkultur-des-spaten-19-jahrhunderts-171130872.html
Porträt von Mrs. Emily C. Judson, erstellt 1872, zeigt ihre Kleidung, Frisur und Gesichtszüge. als visuelle Aufzeichnung der Mode und des sozialen Auftritts des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-mrs-emily-c-judson-erstellt-1872-zeigt-ihre-kleidung-frisur-und-gesichtszuge-als-visuelle-aufzeichnung-der-mode-und-des-sozialen-auftritts-des-19-jahrhunderts-171719730.html
Bild aus Rainal Frères Korsettenkatalog mit detaillierter Illustration eines Korsetts, das Modedesign und die Praktiken der Bekleidungsindustrie des späten 19. Bis frühen 20. Jahrhunderts darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bild-aus-rainal-frres-korsettenkatalog-mit-detaillierter-illustration-eines-korsetts-das-modedesign-und-die-praktiken-der-bekleidungsindustrie-des-spaten-19-bis-fruhen-20-jahrhunderts-darstellt-171366113.html
Ein Bild aus Madrid aus dem Jahr 1881, das ein Werk von Antonio Fernández Grilo darstellt, einem spanischen Künstler, der für humorvolle und satirische Kunst bekannt ist und den spanischen künstlerischen Ausdruck des späten 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-bild-aus-madrid-aus-dem-jahr-1881-das-ein-werk-von-antonio-fernndez-grilo-darstellt-einem-spanischen-kunstler-der-fur-humorvolle-und-satirische-kunst-bekannt-ist-und-den-spanischen-kunstlerischen-ausdruck-des-spaten-19-jahrhunderts-widerspiegelt-171131155.html
Dies ist das Titelbild der spanischen Satirezeitschrift Madrid Cómico, Ausgabe vom 20. Mai 1883, mit einer Karikatur des Schriftstellers Manuel Matoses von Ramón Cilla, die den spanischen Humor und die Illustrationstradition des späten 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dies-ist-das-titelbild-der-spanischen-satirezeitschrift-madrid-cmico-ausgabe-vom-20-mai-1883-mit-einer-karikatur-des-schriftstellers-manuel-matoses-von-ramn-cilla-die-den-spanischen-humor-und-die-illustrationstradition-des-spaten-19-jahrhunderts-widerspiegelt-171131420.html
Ein abgeschnittenes Bild aus einer satirischen Zeitschrift aus Madrid, die am 6. März 1881 veröffentlicht wurde. Die Publikation enthält Beiträge von Cilla, García und Santisteban, die spanischen Humor und illustrierten Journalismus des späten 19. Jahrhunderts widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-abgeschnittenes-bild-aus-einer-satirischen-zeitschrift-aus-madrid-die-am-6-marz-1881-veroffentlicht-wurde-die-publikation-enthalt-beitrage-von-cilla-garca-und-santisteban-die-spanischen-humor-und-illustrierten-journalismus-des-spaten-19-jahrhunderts-widerspiegeln-171131166.html
Dieses Porträt von GRIBAY, DOFF von General Hutchinson aus dem Jahr 1890, fängt die Militärfigur in einem künstlerischen Kontext ein und spiegelt den Stil der Militärporträts aus dem 19. Jahrhundert wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-von-gribay-doff-von-general-hutchinson-aus-dem-jahr-1890-fangt-die-militarfigur-in-einem-kunstlerischen-kontext-ein-und-spiegelt-den-stil-der-militarportrats-aus-dem-19-jahrhundert-wider-171475223.html
Das Wappen von Miłosław, wie es Vossberg 1866 beschrieb, repräsentiert heraldische Symbole und künstlerische Traditionen, die die adlige und regionale Identität Polens des 19. Jahrhunderts widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-wappen-von-miosaw-wie-es-vossberg-1866-beschrieb-reprasentiert-heraldische-symbole-und-kunstlerische-traditionen-die-die-adlige-und-regionale-identitat-polens-des-19-jahrhunderts-widerspiegeln-170853576.html
Albertina Braso, eine moderne Künstlerin, trug zur zeitgenössischen Malerei und bildenden Kunst bei, die für ihren Stil und künstlerischen Einfluss bekannt war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-albertina-braso-eine-moderne-kunstlerin-trug-zur-zeitgenossischen-malerei-und-bildenden-kunst-bei-die-fur-ihren-stil-und-kunstlerischen-einfluss-bekannt-war-171252210.html
Porträt Nr. 142 mit Napoléon Bonaparte (1769–1821), französischer Militärführer und Kaiser, in klassischer Illustrationsform. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-nr-142-mit-napolon-bonaparte-17691821-franzosischer-militarfuhrer-und-kaiser-in-klassischer-illustrationsform-171249654.html
Ein Porträt von Anne Whitney zeigt den englischen Dichter John Keats, der sein Gleichnis einfängt und romantische Literatur und künstlerischen Stil widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-von-anne-whitney-zeigt-den-englischen-dichter-john-keats-der-sein-gleichnis-einfangt-und-romantische-literatur-und-kunstlerischen-stil-widerspiegelt-171337900.html
Eine Skulptur von Medardo Rosso aus dem Jahr 1890 mit dem Titel „Cabeza de Niño“ (Kinderkopf), die das Gesicht eines Kindes mit weichen Gesichtszügen und einer verschwommenen Umrisse darstellt, die für Rossos impressionistischen Stil charakteristisch ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-skulptur-von-medardo-rosso-aus-dem-jahr-1890-mit-dem-titel-cabeza-de-nio-kinderkopf-die-das-gesicht-eines-kindes-mit-weichen-gesichtszugen-und-einer-verschwommenen-umrisse-darstellt-die-fur-rossos-impressionistischen-stil-charakteristisch-ist-171362602.html
Dieses von Walery Eljasz-Radzikowski gemalte Porträt zeigt Władysław Herman, eine Schlüsselfigur der polnischen Geschichte. Der unverwechselbare Stil des Künstlers unterstreicht Hermans Bedeutung in der Vergangenheit Polens, indem er seinen Charakter und seine Rolle in der polnischen Politik einfängt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-von-walery-eljasz-radzikowski-gemalte-portrat-zeigt-wadysaw-herman-eine-schlusselfigur-der-polnischen-geschichte-der-unverwechselbare-stil-des-kunstlers-unterstreicht-hermans-bedeutung-in-der-vergangenheit-polens-indem-er-seinen-charakter-und-seine-rolle-in-der-polnischen-politik-einfangt-171711636.html
Ein Porträt von Jeanne Eglé Mourgue aus dem 18. Jahrhundert, das Madame Philippe Panon Desbassayns de Richemont und ihren Sohn Eugène darstellt. Das Gemälde ist Teil der Sammlung des Metropolitan Museum of Art und spiegelt französische Porträts dieser Zeit wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-von-jeanne-egl-mourgue-aus-dem-18-jahrhundert-das-madame-philippe-panon-desbassayns-de-richemont-und-ihren-sohn-eugne-darstellt-das-gemalde-ist-teil-der-sammlung-des-metropolitan-museum-of-art-und-spiegelt-franzosische-portrats-dieser-zeit-wider-172487278.html
Eine Zeichnung, die ein Vintage-Mädchenkleid zeigt, zeigt historisches Modedesign, Kleidungsdetails und stilistische Elemente aus einer vergangenen Ära. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-zeichnung-die-ein-vintage-madchenkleid-zeigt-zeigt-historisches-modedesign-kleidungsdetails-und-stilistische-elemente-aus-einer-vergangenen-ara-171828363.html
Porträt von Narcyza Żmichowska auf Seite 155 des Albums pisarzy polskich (1898), das eine Darstellung des polnischen Schriftstellers und Feministin im Stil des 19. Jahrhunderts zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-narcyza-michowska-auf-seite-155-des-albums-pisarzy-polskich-1898-das-eine-darstellung-des-polnischen-schriftstellers-und-feministin-im-stil-des-19-jahrhunderts-zeigt-171195261.html
Ein Porträt aus Touchatouts „Le Trombinoscope“, das ein nicht identifiziertes Individuum zeigt, repräsentativ für den künstlerischen und fotografischen Stil des späten 19. Jahrhunderts in Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-aus-touchatouts-le-trombinoscope-das-ein-nicht-identifiziertes-individuum-zeigt-reprasentativ-fur-den-kunstlerischen-und-fotografischen-stil-des-spaten-19-jahrhunderts-in-frankreich-171800056.html
Porträt von Touchatout in „Le Trombinoscope“, das ein prominentes Individuum zeigt, das den Porträtstil und die fotografische Technik des späten 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-touchatout-in-le-trombinoscope-das-ein-prominentes-individuum-zeigt-das-den-portratstil-und-die-fotografische-technik-des-spaten-19-jahrhunderts-widerspiegelt-171800194.html
Friedrich Adler (1857–1938) war ein deutscher Architekt und Designer, der für seine Beiträge zum Jugendstil und zur modernistischen Architektur in Deutschland bekannt war. Seine Werke spiegeln Innovationen in Design und Handwerk im späten 19. Und frühen 20. Jahrhundert wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-adler-18571938-war-ein-deutscher-architekt-und-designer-der-fur-seine-beitrage-zum-jugendstil-und-zur-modernistischen-architektur-in-deutschland-bekannt-war-seine-werke-spiegeln-innovationen-in-design-und-handwerk-im-spaten-19-und-fruhen-20-jahrhundert-wider-171452430.html
Heigel & Lindpaintners „der Vampyr“ ist eine musikalische Komposition, die Opernstil, Autorität und Aufführungstradition des 19. Jahrhunderts veranschaulicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heigel-lindpaintners-der-vampyr-ist-eine-musikalische-komposition-die-opernstil-autoritat-und-auffuhrungstradition-des-19-jahrhunderts-veranschaulicht-171484930.html
Eine Illustration des britischen Künstlers Harry Furniss aus dem Jahr 1885 veranschaulicht den Illustrationsstil des späten 19. Jahrhunderts und kombiniert detaillierte Linienarbeiten mit narrativen Bildern, die typisch für viktorianische Kunst sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustration-des-britischen-kunstlers-harry-furniss-aus-dem-jahr-1885-veranschaulicht-den-illustrationsstil-des-spaten-19-jahrhunderts-und-kombiniert-detaillierte-linienarbeiten-mit-narrativen-bildern-die-typisch-fur-viktorianische-kunst-sind-170696397.html
Diese Inszenierung von „der Vampyr“ von Heigel & Lindpaintner unterstreicht den gotischen Stil der Oper aus dem 19. Jahrhundert. Die Oper, bekannt für ihre dunklen Themen, ist ein Beispiel für die emotionale Intensität und dramatische Erzählkunst, die für die künstlerischen Strömungen der Epoche charakteristisch sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-inszenierung-von-der-vampyr-von-heigel-lindpaintner-unterstreicht-den-gotischen-stil-der-oper-aus-dem-19-jahrhundert-die-oper-bekannt-fur-ihre-dunklen-themen-ist-ein-beispiel-fur-die-emotionale-intensitat-und-dramatische-erzahlkunst-die-fur-die-kunstlerischen-stromungen-der-epoche-charakteristisch-sind-171484951.html
Touchatout-Porträt aus Le Trombinoscope, das französische Porträt des späten 19. Jahrhunderts darstellt und sich auf Stil, Aussehen und kulturelle Darstellung konzentriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-touchatout-portrat-aus-le-trombinoscope-das-franzosische-portrat-des-spaten-19-jahrhunderts-darstellt-und-sich-auf-stil-aussehen-und-kulturelle-darstellung-konzentriert-171800077.html
Appletons’ Spring ist eine musikalische Komposition von Samuel Gardiner, die die klassische Musik des 19. Jahrhunderts veranschaulicht und Gardiners kompositorischen Stil und Beiträge zur europäischen Musik hervorhebt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-appletons-spring-ist-eine-musikalische-komposition-von-samuel-gardiner-die-die-klassische-musik-des-19-jahrhunderts-veranschaulicht-und-gardiners-kompositorischen-stil-und-beitrage-zur-europaischen-musik-hervorhebt-171299406.html
1891 Illustration von Albert Robida aus „Mesdames nos aîles“, die modische Frauen des 19. Jahrhunderts und die sozialen und stilistischen Normen der Zeit zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-1891-illustration-von-albert-robida-aus-mesdames-nos-ales-die-modische-frauen-des-19-jahrhunderts-und-die-sozialen-und-stilistischen-normen-der-zeit-zeigt-171852730.html
Ein Foto des Büros eines norwegischen Stadtdirektors, das das Verwaltungslayout, die Büroeinrichtung und die Organisation des Arbeitsplatzes der lokalen Verwaltung veranschaulicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-foto-des-buros-eines-norwegischen-stadtdirektors-das-das-verwaltungslayout-die-buroeinrichtung-und-die-organisation-des-arbeitsplatzes-der-lokalen-verwaltung-veranschaulicht-171799971.html
Diese Seite der Fliegenden Blätter zeigt humorvolle und satirische Szenen aus deutschen Publikationen des 19. Jahrhunderts, die kulturellen Kommentar und künstlerischen Stil der Zeit widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-seite-der-fliegenden-blatter-zeigt-humorvolle-und-satirische-szenen-aus-deutschen-publikationen-des-19-jahrhunderts-die-kulturellen-kommentar-und-kunstlerischen-stil-der-zeit-widerspiegeln-171511642.html
Bernhard Wiegandts Gemälde *Woman at a Pool* aus dem Jahr 1879 fängt eine ruhige Szene einer Frau in der Nähe eines Pools ein und zeigt europäische Kunst des 19. Jahrhunderts und den Fokus auf intime, naturalistische Frauendarstellungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bernhard-wiegandts-gemalde-woman-at-a-pool-aus-dem-jahr-1879-fangt-eine-ruhige-szene-einer-frau-in-der-nahe-eines-pools-ein-und-zeigt-europaische-kunst-des-19-jahrhunderts-und-den-fokus-auf-intime-naturalistische-frauendarstellungen-171317448.html
Dieses Porträt aus Le Trombinoscope zeigt prominente Persönlichkeiten aus Frankreich des späten 19. Jahrhunderts und zeigt Mode, gesellschaftliche Trends und kulturellen Kontext der Epoche. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-aus-le-trombinoscope-zeigt-prominente-personlichkeiten-aus-frankreich-des-spaten-19-jahrhunderts-und-zeigt-mode-gesellschaftliche-trends-und-kulturellen-kontext-der-epoche-171800142.html
Foto des Rathauses von San Antonio in Texas, 1891, mit bürgerlicher Architektur, kommunalen Funktionen und historischem Regierungsgebäude. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-des-rathauses-von-san-antonio-in-texas-1891-mit-burgerlicher-architektur-kommunalen-funktionen-und-historischem-regierungsgebaude-171806364.html
Dieses Porträt des Marquis von Cornwallis aus dem Jahr 1890 zeigt die Figur in historischer Kleidung. Das Gemälde greift den formalen Porträtstil des späten 19. Jahrhunderts auf und spiegelt die kulturellen Normen der Zeit wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-des-marquis-von-cornwallis-aus-dem-jahr-1890-zeigt-die-figur-in-historischer-kleidung-das-gemalde-greift-den-formalen-portratstil-des-spaten-19-jahrhunderts-auf-und-spiegelt-die-kulturellen-normen-der-zeit-wider-171475216.html
Dieses historische Bild aus dem Jahr 1852 zeigt Mühlhausen in Thüringen, die Architektur und Landschaft der Mitte des 19. Jahrhunderts, die den Stil und die städtebauliche Entwicklung der Zeit widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-historische-bild-aus-dem-jahr-1852-zeigt-muhlhausen-in-thuringen-die-architektur-und-landschaft-der-mitte-des-19-jahrhunderts-die-den-stil-und-die-stadtebauliche-entwicklung-der-zeit-widerspiegelt-171841035.html
Albert Robidas Illustration „Mesdames nos aîles“ aus dem Jahr 1891 zeigt Damenmode aus dem 19. Jahrhundert und hebt Eleganz, Stil und soziale Trends dieser Zeit hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-albert-robidas-illustration-mesdames-nos-ales-aus-dem-jahr-1891-zeigt-damenmode-aus-dem-19-jahrhundert-und-hebt-eleganz-stil-und-soziale-trends-dieser-zeit-hervor-171852642.html
Ein Porträt von Falke Jacob von aus dem Jahr 1887, das den einzigartigen Stil und die Liebe zum Detail des Künstlers zeigt. Dieses Werk ist ein Schlüsselbeispiel für die Porträtmalerei des späten 19. Jahrhunderts, die die künstlerischen Trends der Zeit widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-von-falke-jacob-von-aus-dem-jahr-1887-das-den-einzigartigen-stil-und-die-liebe-zum-detail-des-kunstlers-zeigt-dieses-werk-ist-ein-schlusselbeispiel-fur-die-portratmalerei-des-spaten-19-jahrhunderts-die-die-kunstlerischen-trends-der-zeit-widerspiegelt-171220871.html
Fackel Kraus ist ein künstlerisches Werk aus dem Jahr 1899, das die bildenden Kunststile und das kulturelle Erbe des späten 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fackel-kraus-ist-ein-kunstlerisches-werk-aus-dem-jahr-1899-das-die-bildenden-kunststile-und-das-kulturelle-erbe-des-spaten-19-jahrhunderts-widerspiegelt-171484420.html
Ein Kunstwerk von Boeheim aus dem späten 19. Jahrhundert, das die künstlerischen Stile und kulturellen Merkmale seiner Zeit repräsentiert und historische künstlerische Bewegungen und Handwerkskunst betont. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-kunstwerk-von-boeheim-aus-dem-spaten-19-jahrhundert-das-die-kunstlerischen-stile-und-kulturellen-merkmale-seiner-zeit-reprasentiert-und-historische-kunstlerische-bewegungen-und-handwerkskunst-betont-171334474.html
Jacob von Falkes Kunstwerk aus dem Jahr 1887 veranschaulicht den europäischen künstlerischen Stil, die Techniken und den kulturellen Ausdruck des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jacob-von-falkes-kunstwerk-aus-dem-jahr-1887-veranschaulicht-den-europaischen-kunstlerischen-stil-die-techniken-und-den-kulturellen-ausdruck-des-19-jahrhunderts-170957350.html
Josef Huttars Porträt von 1861 zeigt einen Sitter aus dem Europa des 19. Jahrhunderts und spiegelt die detaillierte künstlerische Technik und den historischen Porträtstil wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-josef-huttars-portrat-von-1861-zeigt-einen-sitter-aus-dem-europa-des-19-jahrhunderts-und-spiegelt-die-detaillierte-kunstlerische-technik-und-den-historischen-portratstil-wider-170666807.html
Eine Seite aus der Wüstenharfe mit gedrucktem deutschem Text, der den literarischen und poetischen Stil deutschsprachiger Werke des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-seite-aus-der-wustenharfe-mit-gedrucktem-deutschem-text-der-den-literarischen-und-poetischen-stil-deutschsprachiger-werke-des-19-jahrhunderts-widerspiegelt-170811535.html
Illustration aus „Palmblätter“ von Gerok mit einem dekorativen, von Palmblättern inspirierten botanischen Motiv, das künstlerisches Design und Druckstil des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-illustration-aus-palmblatter-von-gerok-mit-einem-dekorativen-von-palmblattern-inspirierten-botanischen-motiv-das-kunstlerisches-design-und-druckstil-des-19-jahrhunderts-widerspiegelt-171771717.html
Eine Illustration oder Publikation aus dem Jahr 1899 mit dem Titel „Fackel Kraus“, die historisches oder künstlerisches Material aus dem späten 19. Jahrhundert darstellt und den Druck und den grafischen Stil dieser Zeit hervorhebt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustration-oder-publikation-aus-dem-jahr-1899-mit-dem-titel-fackel-kraus-die-historisches-oder-kunstlerisches-material-aus-dem-spaten-19-jahrhundert-darstellt-und-den-druck-und-den-grafischen-stil-dieser-zeit-hervorhebt-171484467.html
Das Porträt aus dem 19. Jahrhundert in „Le Trombinoscope“ zeigt ein französisches Individuum, das in einem charakteristischen Stil dargestellt wird und Trends der Fotografie und visuellen Kultur veranschaulicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-portrat-aus-dem-19-jahrhundert-in-le-trombinoscope-zeigt-ein-franzosisches-individuum-das-in-einem-charakteristischen-stil-dargestellt-wird-und-trends-der-fotografie-und-visuellen-kultur-veranschaulicht-171800031.html
Diese Seite aus Leopold von Sacher-Masochs „Judengeschichten“ beschäftigt sich mit jüdischen Geschichten und kulturellen Erzählungen, die den literarischen Stil und historischen Kontext des 19. Jahrhunderts widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-seite-aus-leopold-von-sacher-masochs-judengeschichten-beschaftigt-sich-mit-judischen-geschichten-und-kulturellen-erzahlungen-die-den-literarischen-stil-und-historischen-kontext-des-19-jahrhunderts-widerspiegeln-171880418.html
Porträt von Edouard Dujardin von Félix Vallotton, ein Werk aus dem späten 19. Jahrhundert, das die intellektuelle Präsenz des Schriftstellers durch Vallotons minimalistischen und expressiven Porträtstil hervorhebt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-edouard-dujardin-von-flix-vallotton-ein-werk-aus-dem-spaten-19-jahrhundert-das-die-intellektuelle-prasenz-des-schriftstellers-durch-vallotons-minimalistischen-und-expressiven-portratstil-hervorhebt-170763410.html
Diese Illustration aus BÜHRMANNS Serie von 1871 zeigt eine detaillierte Darstellung eines historischen Moments, möglicherweise aus der französischen Geschichte, die den künstlerischen Stil des späten 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-illustration-aus-buhrmanns-serie-von-1871-zeigt-eine-detaillierte-darstellung-eines-historischen-moments-moglicherweise-aus-der-franzosischen-geschichte-die-den-kunstlerischen-stil-des-spaten-19-jahrhunderts-widerspiegelt-171308565.html
Buch mit Kurzgeschichten von Fischer CA, in dem soziale, politische und persönliche Erzählungen im literarischen Stil des 19. Jahrhunderts erforscht werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-buch-mit-kurzgeschichten-von-fischer-ca-in-dem-soziale-politische-und-personliche-erzahlungen-im-literarischen-stil-des-19-jahrhunderts-erforscht-werden-171508919.html
Diese Illustration aus der Ausgabe 1855 des Magazins die Gartenlaube zeigt eine kulturelle oder soziale Szene aus Deutschland Mitte des 19. Jahrhunderts und zeigt den künstlerischen Stil und die gesellschaftlichen Themen der Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-illustration-aus-der-ausgabe-1855-des-magazins-die-gartenlaube-zeigt-eine-kulturelle-oder-soziale-szene-aus-deutschland-mitte-des-19-jahrhunderts-und-zeigt-den-kunstlerischen-stil-und-die-gesellschaftlichen-themen-der-zeit-170924236.html
Eine Seite der deutschen Satirezeitschrift „Fliegende Blätter“ mit Humor und politischen Karikaturen, die den europäischen sozialen Kommentar und künstlerischen Ausdruck des 19. Jahrhunderts widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-seite-der-deutschen-satirezeitschrift-fliegende-blatter-mit-humor-und-politischen-karikaturen-die-den-europaischen-sozialen-kommentar-und-kunstlerischen-ausdruck-des-19-jahrhunderts-widerspiegeln-171511623.html
Illustration von Albert Robida aus dem 19. Jahrhundert: Damenmode, elegante Kleidung, soziale Trends und kulturelle Kleiderstile in Europa 1891. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-illustration-von-albert-robida-aus-dem-19-jahrhundert-damenmode-elegante-kleidung-soziale-trends-und-kulturelle-kleiderstile-in-europa-1891-171852682.html
Dieses Porträt aus Le Trombinoscope von Touchatout zeigt Personen aus der französischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, präsentiert in einem formalen Stil, der die kulturelle und politische Landschaft der Epoche dokumentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-aus-le-trombinoscope-von-touchatout-zeigt-personen-aus-der-franzosischen-gesellschaft-des-19-jahrhunderts-prasentiert-in-einem-formalen-stil-der-die-kulturelle-und-politische-landschaft-der-epoche-dokumentiert-171800053.html
Porträt des tschechischen Künstlers Vincenc Morstadt aus dem 19. Jahrhundert, bekannt für seine Landschaftsmalereien und historischen Gemälde, die architektonische und natürliche Szenen hervorheben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-des-tschechischen-kunstlers-vincenc-morstadt-aus-dem-19-jahrhundert-bekannt-fur-seine-landschaftsmalereien-und-historischen-gemalde-die-architektonische-und-naturliche-szenen-hervorheben-171828140.html
Dieses Porträt von Touchatout, das in Le Trombinoscope zu sehen ist, veranschaulicht französische Karikatur und visuelle Satire des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-von-touchatout-das-in-le-trombinoscope-zu-sehen-ist-veranschaulicht-franzosische-karikatur-und-visuelle-satire-des-19-jahrhunderts-171800129.html
Dieses deutsche Bild aus dem 19. Jahrhundert zeigt das traditionelle Leben im Königreich Sachsen und zeigt alltägliche Bräuche, Kleidung und soziale Aktivitäten, die für die Region während dieser Zeit typisch sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-deutsche-bild-aus-dem-19-jahrhundert-zeigt-das-traditionelle-leben-im-konigreich-sachsen-und-zeigt-alltagliche-brauche-kleidung-und-soziale-aktivitaten-die-fur-die-region-wahrend-dieser-zeit-typisch-sind-171830580.html
Die Erzählungen von Fischer CA sind eine deutsche Kurzgeschichtensammlung, die die Erzählungen und kulturellen Themen der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-erzahlungen-von-fischer-ca-sind-eine-deutsche-kurzgeschichtensammlung-die-die-erzahlungen-und-kulturellen-themen-der-deutschen-literatur-des-19-jahrhunderts-widerspiegelt-171509170.html
Die Erzählungen von Fischer CA sind eine Sammlung deutscher Kurzgeschichten, die literarische Themen und Erzählungen im Zentrum der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts thematisieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-erzahlungen-von-fischer-ca-sind-eine-sammlung-deutscher-kurzgeschichten-die-literarische-themen-und-erzahlungen-im-zentrum-der-deutschen-literatur-des-19-jahrhunderts-thematisieren-171508775.html
Die Dominikanerkirche in Vilnius, Litauen, ist ein religiöses Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, das für seinen barocken architektonischen Stil und seine historische Bedeutung in der lokalen Gemeinde bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-dominikanerkirche-in-vilnius-litauen-ist-ein-religioses-gebaude-aus-dem-19-jahrhundert-das-fur-seinen-barocken-architektonischen-stil-und-seine-historische-bedeutung-in-der-lokalen-gemeinde-bekannt-ist-171828067.html
1891 Illustration aus „Mesdames nos élégances“ von Albert Robida, die Mode des späten 19. Jahrhunderts mit satirischen und humorvollen Elementen zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-1891-illustration-aus-mesdames-nos-lgances-von-albert-robida-die-mode-des-spaten-19-jahrhunderts-mit-satirischen-und-humorvollen-elementen-zeigt-171852593.html
Ein historisches Foto aus dem Jahr 1891, das die Kunstgalerie in Savannah, Georgia, zeigt. Das Bild hebt das architektonische Design, die kulturelle Rolle und die Bedeutung der Institution im späten 19. Jahrhundert hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-historisches-foto-aus-dem-jahr-1891-das-die-kunstgalerie-in-savannah-georgia-zeigt-das-bild-hebt-das-architektonische-design-die-kulturelle-rolle-und-die-bedeutung-der-institution-im-spaten-19-jahrhundert-hervor-171805780.html
Ein Gemälde aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel „Wasserträger“ von Bernhard Wiegandt, das eine Wasserfigur darstellt, die das tägliche Leben und den realistischen künstlerischen Stil veranschaulicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-gemalde-aus-dem-19-jahrhundert-mit-dem-titel-wassertrager-von-bernhard-wiegandt-das-eine-wasserfigur-darstellt-die-das-tagliche-leben-und-den-realistischen-kunstlerischen-stil-veranschaulicht-171317447.html
Diese Ausgabe von Justinus Kerners „Ausgewählte poetische Werke“ enthält eine sorgfältig kuratierte Auswahl seiner Gedichte, die sein Werk in der deutschen Lyrik und seine Bedeutung im frühen 19. Jahrhundert repräsentieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-ausgabe-von-justinus-kerners-ausgewahlte-poetische-werke-enthalt-eine-sorgfaltig-kuratierte-auswahl-seiner-gedichte-die-sein-werk-in-der-deutschen-lyrik-und-seine-bedeutung-im-fruhen-19-jahrhundert-reprasentieren-170669997.html
Ein Porträt aus Le Trombinoscope von Touchatout, Teil einer Sammlung von Karikaturporträts aus dem 19. Jahrhundert. Die Serie reflektiert die künstlerische und soziale Dokumentation von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens durch Humor und Illustration. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-aus-le-trombinoscope-von-touchatout-teil-einer-sammlung-von-karikaturportrats-aus-dem-19-jahrhundert-die-serie-reflektiert-die-kunstlerische-und-soziale-dokumentation-von-personlichkeiten-des-offentlichen-lebens-durch-humor-und-illustration-171800048.html
Le Trombinoscope, Nummer 223 von Touchatout, enthält ein Porträt, das Gesichtszüge betont, und ein französisches Porträt im Stil der Porträtfotografie des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-le-trombinoscope-nummer-223-von-touchatout-enthalt-ein-portrat-das-gesichtszuge-betont-und-ein-franzosisches-portrat-im-stil-der-portratfotografie-des-19-jahrhunderts-171800087.html
Ein Porträt aus Touchatouts Serie „Le Trombinoscope“, Nummer 206, das eine bemerkenswerte französische Figur aus dem 19. Jahrhundert darstellt und ein Beispiel für die Porträtfotografie des späten 19. Jahrhunderts darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-aus-touchatouts-serie-le-trombinoscope-nummer-206-das-eine-bemerkenswerte-franzosische-figur-aus-dem-19-jahrhundert-darstellt-und-ein-beispiel-fur-die-portratfotografie-des-spaten-19-jahrhunderts-darstellt-171800069.html
Diese Seite aus „die Anfänge des musikalischen Journalismus“ untersucht die Ursprünge des Musikjournalismus und verfolgt seine Entwicklung, redaktionelle Praktiken und Rolle bei der Gestaltung der öffentlichen Wahrnehmung von Musik im 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-seite-aus-die-anfange-des-musikalischen-journalismus-untersucht-die-ursprunge-des-musikjournalismus-und-verfolgt-seine-entwicklung-redaktionelle-praktiken-und-rolle-bei-der-gestaltung-der-offentlichen-wahrnehmung-von-musik-im-19-jahrhundert-170969355.html
Erzählungen ist eine Sammlung deutscher Kurzgeschichten aus dem 19. Jahrhundert im Fischer Verlag, die Erzählstil, moralische Themen und soziale Kommentare widerspiegeln, die für die literarischen Bewegungen dieser Zeit charakteristisch sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erzahlungen-ist-eine-sammlung-deutscher-kurzgeschichten-aus-dem-19-jahrhundert-im-fischer-verlag-die-erzahlstil-moralische-themen-und-soziale-kommentare-widerspiegeln-die-fur-die-literarischen-bewegungen-dieser-zeit-charakteristisch-sind-171507724.html
Ein Bild mit dem Titel L’Arroseur von Alphonse Allais, Teil einer satirischen oder humorvollen Bildserie, das Allais’ unverwechselbaren komödiantischen und absurdistischen künstlerischen Stil aus Frankreich des späten 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-bild-mit-dem-titel-larroseur-von-alphonse-allais-teil-einer-satirischen-oder-humorvollen-bildserie-das-allais-unverwechselbaren-komodiantischen-und-absurdistischen-kunstlerischen-stil-aus-frankreich-des-spaten-19-jahrhunderts-widerspiegelt-171198288.html
Erzählungen, 189 bei Fischer CA erschienen, sind ein Schlüsselwerk der deutschen Literatur des späten 19. Jahrhunderts. Die Sammlung thematisiert Alltagsthemen, soziale Dynamiken und kulturelle Beobachtungen und reflektiert die gesellschaftlichen Strukturen und Gebräuche dieser Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erzahlungen-189-bei-fischer-ca-erschienen-sind-ein-schlusselwerk-der-deutschen-literatur-des-spaten-19-jahrhunderts-die-sammlung-thematisiert-alltagsthemen-soziale-dynamiken-und-kulturelle-beobachtungen-und-reflektiert-die-gesellschaftlichen-strukturen-und-gebrauche-dieser-zeit-171508591.html
Eine Seite aus Aleksander Fredros Komödie Piczomira, Königin von Branlomania, ein polnisches Theaterwerk aus dem 19. Jahrhundert, das von Satire und sozialen Kommentaren geprägt ist. Diese Seite spiegelt Fredros literarischen Stil und seinen Witz wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-seite-aus-aleksander-fredros-komodie-piczomira-konigin-von-branlomania-ein-polnisches-theaterwerk-aus-dem-19-jahrhundert-das-von-satire-und-sozialen-kommentaren-gepragt-ist-diese-seite-spiegelt-fredros-literarischen-stil-und-seinen-witz-wider-171196573.html
Erzählungen von C. A. Fischer ist ein literarisches Werk, das aus Kurzprosageschichten in deutscher Sprache besteht. Der Band repräsentiert die europäische Literatur des 19. Jahrhunderts und zeigt erzählerische Themen, die typisch für den Prosastil dieser Zeit sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erzahlungen-von-c-a-fischer-ist-ein-literarisches-werk-das-aus-kurzprosageschichten-in-deutscher-sprache-besteht-der-band-reprasentiert-die-europaische-literatur-des-19-jahrhunderts-und-zeigt-erzahlerische-themen-die-typisch-fur-den-prosastil-dieser-zeit-sind-171507431.html
Ein Porträt von Touchatout in der Ausgabe 162 von Le Trombinoscope, das seine Beiträge zur französischen Satire und literarischen Illustration dokumentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-von-touchatout-in-der-ausgabe-162-von-le-trombinoscope-das-seine-beitrage-zur-franzosischen-satire-und-literarischen-illustration-dokumentiert-171800026.html
Seite 134 aus „Poésies“ von Arthur Rimbaud, mit einem Gedicht mit lebendigen Bildern und emotionaler Tiefe, charakteristisch für seinen Stil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-seite-134-aus-posies-von-arthur-rimbaud-mit-einem-gedicht-mit-lebendigen-bildern-und-emotionaler-tiefe-charakteristisch-fur-seinen-stil-171851946.html
Diese Platte mit der Nummer 0214 aus Albert Robidas Buch „Mesdames nos aieules“ aus dem Jahr 1891 zeigt ein historisches Beispiel für Damenkostüme, das eine Epoche französischer Eleganz und Modeerbes repräsentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-platte-mit-der-nummer-0214-aus-albert-robidas-buch-mesdames-nos-aieules-aus-dem-jahr-1891-zeigt-ein-historisches-beispiel-fur-damenkostume-das-eine-epoche-franzosischer-eleganz-und-modeerbes-reprasentiert-171852685.html
Auszug aus Leo Tolstois Korrespondenz, der eine Perspektive auf seine philosophischen Überlegungen, literarischen Themen und persönlichen Gedanken während des 19. Jahrhunderts bietet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-auszug-aus-leo-tolstois-korrespondenz-der-eine-perspektive-auf-seine-philosophischen-uberlegungen-literarischen-themen-und-personlichen-gedanken-wahrend-des-19-jahrhunderts-bietet-171798686.html
Die Werke von Boeheim, einem europäischen Künstler aus dem 19. Jahrhundert, veranschaulichen künstlerische Strömungen und Bewegungen in der europäischen Malerei und Gestaltung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-werke-von-boeheim-einem-europaischen-kunstler-aus-dem-19-jahrhundert-veranschaulichen-kunstlerische-stromungen-und-bewegungen-in-der-europaischen-malerei-und-gestaltung-171362634.html