Rio De Janeiro, Brasilien. August 2023. Aus dem Fenster der Nos do Morro Theaterschule wird Vidigals Favela nachts gesehen. In den Favelas von Rio de Janeiro, Brasilien, ist seit den späten 2000er Jahren eine Generation junger Regisseurinnen entstanden Ihr Ziel ist es, alternative Narrative zu produzieren, weit entfernt von den Klischees des Menschenhandels und der Sexualisierung von Frauen. (Foto: Apolline Guillerot-Malick/SOPA Images/SIPA USA) Credit: SIPA USA/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rio-de-janeiro-brasilien-august-2023-aus-dem-fenster-der-nos-do-morro-theaterschule-wird-vidigals-favela-nachts-gesehen-in-den-favelas-von-rio-de-janeiro-brasilien-ist-seit-den-spaten-2000er-jahren-eine-generation-junger-regisseurinnen-entstanden-ihr-ziel-ist-es-alternative-narrative-zu-produzieren-weit-entfernt-von-den-klischees-des-menschenhandels-und-der-sexualisierung-von-frauen-foto-apolline-guillerot-malicksopa-imagessipa-usa-credit-sipa-usaalamy-live-news-image630852367.html
Rio De Janeiro, Brasilien. August 2023. Die Vidigal Favela in Rio de Janeiro erstreckt sich zwischen den Hügeln und dem Meer. In den Favelas von Rio de Janeiro, Brasilien, ist seit den späten 2000er Jahren eine Generation junger Regisseurinnen entstanden Ihr Ziel ist es, alternative Narrative zu produzieren, weit entfernt von den Klischees des Menschenhandels und der Sexualisierung von Frauen. (Foto: Apolline Guillerot-Malick/SOPA Images/SIPA USA) Credit: SIPA USA/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rio-de-janeiro-brasilien-august-2023-die-vidigal-favela-in-rio-de-janeiro-erstreckt-sich-zwischen-den-hugeln-und-dem-meer-in-den-favelas-von-rio-de-janeiro-brasilien-ist-seit-den-spaten-2000er-jahren-eine-generation-junger-regisseurinnen-entstanden-ihr-ziel-ist-es-alternative-narrative-zu-produzieren-weit-entfernt-von-den-klischees-des-menschenhandels-und-der-sexualisierung-von-frauen-foto-apolline-guillerot-malicksopa-imagessipa-usa-credit-sipa-usaalamy-live-news-image630852330.html
Rio De Janeiro, Brasilien. August 2023. Die Vidigal Favela in Rio de Janeiro erstreckt sich zwischen den Hügeln und dem Meer. In den Favelas von Rio de Janeiro, Brasilien, ist seit den späten 2000er Jahren eine Generation junger Regisseurinnen entstanden Ihr Ziel ist es, alternative Narrative zu produzieren, weit entfernt von den Klischees des Menschenhandels und der Sexualisierung von Frauen. (Foto: Apolline Guillerot-Malick/SOPA Images/SIPA USA) Credit: SIPA USA/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rio-de-janeiro-brasilien-august-2023-die-vidigal-favela-in-rio-de-janeiro-erstreckt-sich-zwischen-den-hugeln-und-dem-meer-in-den-favelas-von-rio-de-janeiro-brasilien-ist-seit-den-spaten-2000er-jahren-eine-generation-junger-regisseurinnen-entstanden-ihr-ziel-ist-es-alternative-narrative-zu-produzieren-weit-entfernt-von-den-klischees-des-menschenhandels-und-der-sexualisierung-von-frauen-foto-apolline-guillerot-malicksopa-imagessipa-usa-credit-sipa-usaalamy-live-news-image630852204.html
Luciana Bezerra leitet einen Drehbuchworkshop an der Favela-Theaterschule von Vidigal, Nos do Morro, Rio de Janeiro. Luciana Bezerra ist eine brasilianische Filmemacherin aus der Vidigal-Favela, die Co-Regie für den Film Favela: Agora por Nos Mesmos führte. In den Favelas von Rio de Janeiro, Brasilien, ist seit den späten 2000er Jahren eine Generation junger Regisseurinnen entstanden Ihr Ziel ist es, alternative Narrative zu produzieren, weit entfernt von den Klischees des Menschenhandels und der Sexualisierung von Frauen. (Foto: Apolline Guillerot-Malick/SOPA Images/SIPA USA) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/luciana-bezerra-leitet-einen-drehbuchworkshop-an-der-favela-theaterschule-von-vidigal-nos-do-morro-rio-de-janeiro-luciana-bezerra-ist-eine-brasilianische-filmemacherin-aus-der-vidigal-favela-die-co-regie-fur-den-film-favela-agora-por-nos-mesmos-fuhrte-in-den-favelas-von-rio-de-janeiro-brasilien-ist-seit-den-spaten-2000er-jahren-eine-generation-junger-regisseurinnen-entstanden-ihr-ziel-ist-es-alternative-narrative-zu-produzieren-weit-entfernt-von-den-klischees-des-menschenhandels-und-der-sexualisierung-von-frauen-foto-apolline-guillerot-malicksopa-imagessipa-usa-image630852346.html
Luciana Bezerra leitet einen Drehbuchworkshop an der Favela-Theaterschule von Vidigal, Nos do Morro, Rio de Janeiro. Luciana Bezerra ist eine brasilianische Filmemacherin aus der Vidigal-Favela, die Co-Regie für den Film Favela: Agora por Nos Mesmos führte. In den Favelas von Rio de Janeiro, Brasilien, ist seit den späten 2000er Jahren eine Generation junger Regisseurinnen entstanden Ihr Ziel ist es, alternative Narrative zu produzieren, weit entfernt von den Klischees des Menschenhandels und der Sexualisierung von Frauen. (Foto: Apolline Guillerot-Malick/SOPA Images/SIPA USA) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/luciana-bezerra-leitet-einen-drehbuchworkshop-an-der-favela-theaterschule-von-vidigal-nos-do-morro-rio-de-janeiro-luciana-bezerra-ist-eine-brasilianische-filmemacherin-aus-der-vidigal-favela-die-co-regie-fur-den-film-favela-agora-por-nos-mesmos-fuhrte-in-den-favelas-von-rio-de-janeiro-brasilien-ist-seit-den-spaten-2000er-jahren-eine-generation-junger-regisseurinnen-entstanden-ihr-ziel-ist-es-alternative-narrative-zu-produzieren-weit-entfernt-von-den-klischees-des-menschenhandels-und-der-sexualisierung-von-frauen-foto-apolline-guillerot-malicksopa-imagessipa-usa-image630852210.html
Luciana Bezerra leitet einen Drehbuchworkshop an der Favela-Theaterschule von Vidigal, Nos do Morro, Rio de Janeiro. Luciana Bezerra ist eine brasilianische Filmemacherin aus der Vidigal-Favela, die Co-Regie für den Film Favela: Agora por Nos Mesmos führte. In den Favelas von Rio de Janeiro, Brasilien, ist seit den späten 2000er Jahren eine Generation junger Regisseurinnen entstanden Ihr Ziel ist es, alternative Narrative zu produzieren, weit entfernt von den Klischees des Menschenhandels und der Sexualisierung von Frauen. (Foto: Apolline Guillerot-Malick/SOPA Images/SIPA USA) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/luciana-bezerra-leitet-einen-drehbuchworkshop-an-der-favela-theaterschule-von-vidigal-nos-do-morro-rio-de-janeiro-luciana-bezerra-ist-eine-brasilianische-filmemacherin-aus-der-vidigal-favela-die-co-regie-fur-den-film-favela-agora-por-nos-mesmos-fuhrte-in-den-favelas-von-rio-de-janeiro-brasilien-ist-seit-den-spaten-2000er-jahren-eine-generation-junger-regisseurinnen-entstanden-ihr-ziel-ist-es-alternative-narrative-zu-produzieren-weit-entfernt-von-den-klischees-des-menschenhandels-und-der-sexualisierung-von-frauen-foto-apolline-guillerot-malicksopa-imagessipa-usa-image630852348.html
Luciana Bezerra leitet einen Drehbuchworkshop an der Favela-Theaterschule von Vidigal, Nos do Morro, Rio de Janeiro. Luciana Bezerra ist eine brasilianische Filmemacherin aus der Vidigal-Favela, die Co-Regie für den Film Favela: Agora por Nos Mesmos führte. In den Favelas von Rio de Janeiro, Brasilien, ist seit den späten 2000er Jahren eine Generation junger Regisseurinnen entstanden Ihr Ziel ist es, alternative Narrative zu produzieren, weit entfernt von den Klischees des Menschenhandels und der Sexualisierung von Frauen. (Foto: Apolline Guillerot-Malick/SOPA Images/SIPA USA) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/luciana-bezerra-leitet-einen-drehbuchworkshop-an-der-favela-theaterschule-von-vidigal-nos-do-morro-rio-de-janeiro-luciana-bezerra-ist-eine-brasilianische-filmemacherin-aus-der-vidigal-favela-die-co-regie-fur-den-film-favela-agora-por-nos-mesmos-fuhrte-in-den-favelas-von-rio-de-janeiro-brasilien-ist-seit-den-spaten-2000er-jahren-eine-generation-junger-regisseurinnen-entstanden-ihr-ziel-ist-es-alternative-narrative-zu-produzieren-weit-entfernt-von-den-klischees-des-menschenhandels-und-der-sexualisierung-von-frauen-foto-apolline-guillerot-malicksopa-imagessipa-usa-image630852337.html
Fabiana Escobar posiert auf ihrer Terrasse in Rocinha, Rio de Janeiro. Die Ex-Ehefrau des einflussreichen brasilianischen Drogenhändlers Fabiana Escobar, auch Bibi Perigosa genannt, ist jetzt Filmemacherin in Rocinhas Favela. Ihr Leben inspirierte die brasilianische Telenovela „A Forca do Querer“, die ins Englische als Edge of Desire übersetzt wurde. In den Favelas von Rio de Janeiro, Brasilien, ist seit den späten 2000er Jahren eine Generation junger Regisseurinnen entstanden Ihr Ziel ist es, alternative Narrative zu produzieren, weit entfernt von den Klischees des Menschenhandels und der Sexualisierung von Frauen. (Foto von Apo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fabiana-escobar-posiert-auf-ihrer-terrasse-in-rocinha-rio-de-janeiro-die-ex-ehefrau-des-einflussreichen-brasilianischen-drogenhandlers-fabiana-escobar-auch-bibi-perigosa-genannt-ist-jetzt-filmemacherin-in-rocinhas-favela-ihr-leben-inspirierte-die-brasilianische-telenovela-a-forca-do-querer-die-ins-englische-als-edge-of-desire-ubersetzt-wurde-in-den-favelas-von-rio-de-janeiro-brasilien-ist-seit-den-spaten-2000er-jahren-eine-generation-junger-regisseurinnen-entstanden-ihr-ziel-ist-es-alternative-narrative-zu-produzieren-weit-entfernt-von-den-klischees-des-menschenhandels-und-der-sexualisierung-von-frauen-foto-von-apo-image630852224.html
Techniker beleuchten das Set einer Webserie von Fabiana Escobar in Vidigals Favela Rio de Janeiro. Die Ex-Ehefrau des einflussreichen brasilianischen Drogenhändlers Fabiana Escobar, auch Bibi Perigosa genannt, ist heute Filmemacherin in der Rocinha-Favela von Rio de Janeiro. Ihr Leben inspirierte die brasilianische Telenovela „A Forca do Querer“, die ins Englische als Edge of Desire übersetzt wurde. In den Favelas von Rio de Janeiro, Brasilien, ist seit den späten 2000er Jahren eine Generation junger Regisseurinnen entstanden Ihr Ziel ist es, alternative Narrative zu produzieren, weit entfernt von den Klischees des Treffens Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/techniker-beleuchten-das-set-einer-webserie-von-fabiana-escobar-in-vidigals-favela-rio-de-janeiro-die-ex-ehefrau-des-einflussreichen-brasilianischen-drogenhandlers-fabiana-escobar-auch-bibi-perigosa-genannt-ist-heute-filmemacherin-in-der-rocinha-favela-von-rio-de-janeiro-ihr-leben-inspirierte-die-brasilianische-telenovela-a-forca-do-querer-die-ins-englische-als-edge-of-desire-ubersetzt-wurde-in-den-favelas-von-rio-de-janeiro-brasilien-ist-seit-den-spaten-2000er-jahren-eine-generation-junger-regisseurinnen-entstanden-ihr-ziel-ist-es-alternative-narrative-zu-produzieren-weit-entfernt-von-den-klischees-des-treffens-image630852343.html
Fabiana Escobar beobachtet die Räusche auf dem Set einer Webserie, die sie in Vidigals Favela in Rio de Janeiro Regie führt. Fabiana Escobar, auch Bibi Perigosa genannt, ist heute Filmemacherin in der Rocinha-Favela von Rio de Janeiro. Ihr Leben inspirierte die brasilianische Telenovela „A Forca do Querer“, die ins Englische als Edge of Desire übersetzt wurde. In den Favelas von Rio de Janeiro, Brasilien, ist seit den späten 2000er Jahren eine Generation junger Regisseurinnen entstanden Ihr Ziel ist es, alternative Narrative zu produzieren, weit entfernt von den Klischees des Menschenhandels und der Sexualisierung von Frauen. (Phot Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fabiana-escobar-beobachtet-die-rausche-auf-dem-set-einer-webserie-die-sie-in-vidigals-favela-in-rio-de-janeiro-regie-fuhrt-fabiana-escobar-auch-bibi-perigosa-genannt-ist-heute-filmemacherin-in-der-rocinha-favela-von-rio-de-janeiro-ihr-leben-inspirierte-die-brasilianische-telenovela-a-forca-do-querer-die-ins-englische-als-edge-of-desire-ubersetzt-wurde-in-den-favelas-von-rio-de-janeiro-brasilien-ist-seit-den-spaten-2000er-jahren-eine-generation-junger-regisseurinnen-entstanden-ihr-ziel-ist-es-alternative-narrative-zu-produzieren-weit-entfernt-von-den-klischees-des-menschenhandels-und-der-sexualisierung-von-frauen-phot-image630852198.html
Fabiana Escobar inszeniert ihre Schauspieler am Set einer Webserie, die sie in Vidigals Favela Rio de Janeiro inszeniert. Die Ex-Ehefrau des einflussreichen brasilianischen Drogenhändlers Fabiana Escobar, auch Bibi Perigosa genannt, ist heute Filmemacherin in der Rocinha-Favela von Rio de Janeiro. Ihr Leben inspirierte die brasilianische Telenovela „A Forca do Querer“, die ins Englische als Edge of Desire übersetzt wurde. In den Favelas von Rio de Janeiro, Brasilien, ist seit den späten 2000er Jahren eine Generation junger Regisseurinnen entstanden Ihr Ziel ist es, alternative Narrative zu produzieren, weit entfernt von den Klischees von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fabiana-escobar-inszeniert-ihre-schauspieler-am-set-einer-webserie-die-sie-in-vidigals-favela-rio-de-janeiro-inszeniert-die-ex-ehefrau-des-einflussreichen-brasilianischen-drogenhandlers-fabiana-escobar-auch-bibi-perigosa-genannt-ist-heute-filmemacherin-in-der-rocinha-favela-von-rio-de-janeiro-ihr-leben-inspirierte-die-brasilianische-telenovela-a-forca-do-querer-die-ins-englische-als-edge-of-desire-ubersetzt-wurde-in-den-favelas-von-rio-de-janeiro-brasilien-ist-seit-den-spaten-2000er-jahren-eine-generation-junger-regisseurinnen-entstanden-ihr-ziel-ist-es-alternative-narrative-zu-produzieren-weit-entfernt-von-den-klischees-von-image630852193.html
Fabiana Escobar ist Mitglied einer der Drehorte einer Webserie, die sie in Vidigals Favela, Rio de Janeiro, inszeniert. Die Ex-Ehefrau des einflussreichen brasilianischen Drogenhändlers Fabiana Escobar, auch Bibi Perigosa genannt, ist heute Filmemacherin in der Rocinha-Favela von Rio de Janeiro. Ihr Leben inspirierte die brasilianische Telenovela „A Forca do Querer“, die ins Englische als Edge of Desire übersetzt wurde. In den Favelas von Rio de Janeiro, Brasilien, ist seit den späten 2000er Jahren eine Generation junger Regisseurinnen entstanden Ihr Ziel ist es, alternative Narrative zu produzieren, weit entfernt von den Klischees von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fabiana-escobar-ist-mitglied-einer-der-drehorte-einer-webserie-die-sie-in-vidigals-favela-rio-de-janeiro-inszeniert-die-ex-ehefrau-des-einflussreichen-brasilianischen-drogenhandlers-fabiana-escobar-auch-bibi-perigosa-genannt-ist-heute-filmemacherin-in-der-rocinha-favela-von-rio-de-janeiro-ihr-leben-inspirierte-die-brasilianische-telenovela-a-forca-do-querer-die-ins-englische-als-edge-of-desire-ubersetzt-wurde-in-den-favelas-von-rio-de-janeiro-brasilien-ist-seit-den-spaten-2000er-jahren-eine-generation-junger-regisseurinnen-entstanden-ihr-ziel-ist-es-alternative-narrative-zu-produzieren-weit-entfernt-von-den-klischees-von-image630852192.html