Deutschlands erste spezielle Flughafen Feuerwehrauto, der Mann/Ziegler Z8 ist Flughafen Altenburg-Nobitz, Altenburg, Deutschland, 27. November 2007 in Betrieb genommen. 8-Rad-Fahrzeug wiegt 43 Tonnen und wird von einem 1, 000hp-V12-Dieselmotor angetrieben. Seine wichtigsten Wassertank enthält bis zu 12.500 Liter, die Schaumtanks können bis zu 1.500 Liter. Die Tanks Kraftstoff eine Kanone auf dem Fahrzeugdach montiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschlands-erste-spezielle-flughafen-feuerwehrauto-der-mannziegler-z8-ist-flughafen-altenburg-nobitz-altenburg-deutschland-27-november-2007-in-betrieb-genommen-8-rad-fahrzeug-wiegt-43-tonnen-und-wird-von-einem-1-000hp-v12-dieselmotor-angetrieben-seine-wichtigsten-wassertank-enthalt-bis-zu-12500-liter-die-schaumtanks-konnen-bis-zu-1500-liter-die-tanks-kraftstoff-eine-kanone-auf-dem-fahrzeugdach-montiert-58422098.html
15. September 2022, Sachsen, Mügeln: Ein Schaufelradbagger arbeitet im Tagebau Schleben-Crellenhain des Kaolin-Werks Kemmlitz. Die Tagebaumine produziert 1.500 Tonnen weißen Ton pro Tag. Nach der Extraktion wird der Rohstoff Kaolin in der Kaolin-Anlage industriell verarbeitet. Kaolin wird in verschiedenen Bereichen der Keramikindustrie für die Herstellung verschiedener Produkte benötigt. Bisher kauften Unternehmen große Mengen des Rohstoffs aus der Ukraine und Russland. Mit dem Beginn des Krieges im Februar hörten beide Produzenten weitgehend auf zu existieren. In dieser Hinsicht ist das sächsische Kaolin Be Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-september-2022-sachsen-mugeln-ein-schaufelradbagger-arbeitet-im-tagebau-schleben-crellenhain-des-kaolin-werks-kemmlitz-die-tagebaumine-produziert-1500-tonnen-weissen-ton-pro-tag-nach-der-extraktion-wird-der-rohstoff-kaolin-in-der-kaolin-anlage-industriell-verarbeitet-kaolin-wird-in-verschiedenen-bereichen-der-keramikindustrie-fur-die-herstellung-verschiedener-produkte-benotigt-bisher-kauften-unternehmen-grosse-mengen-des-rohstoffs-aus-der-ukraine-und-russland-mit-dem-beginn-des-krieges-im-februar-horten-beide-produzenten-weitgehend-auf-zu-existieren-in-dieser-hinsicht-ist-das-sachsische-kaolin-be-image482593149.html
15. September 2022, Sachsen, Mügeln: Ein Schaufelradbagger arbeitet im Tagebau Schleben-Crellenhain des Kaolinwerkes Kemmlitz. Die Tagebaumine produziert 1.500 Tonnen weißen Ton pro Tag. Nach der Extraktion wird der Rohstoff Kaolin in der Kaolin-Anlage industriell verarbeitet. Kaolin wird in verschiedenen Bereichen der Keramikindustrie für die Herstellung verschiedener Produkte benötigt. Bisher kauften Unternehmen große Mengen des Rohstoffs aus der Ukraine und Russland. Mit dem Beginn des Krieges im Februar hörten beide Produzenten weitgehend auf zu existieren. In dieser Hinsicht, Saxon Kaolin i Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-september-2022-sachsen-mugeln-ein-schaufelradbagger-arbeitet-im-tagebau-schleben-crellenhain-des-kaolinwerkes-kemmlitz-die-tagebaumine-produziert-1500-tonnen-weissen-ton-pro-tag-nach-der-extraktion-wird-der-rohstoff-kaolin-in-der-kaolin-anlage-industriell-verarbeitet-kaolin-wird-in-verschiedenen-bereichen-der-keramikindustrie-fur-die-herstellung-verschiedener-produkte-benotigt-bisher-kauften-unternehmen-grosse-mengen-des-rohstoffs-aus-der-ukraine-und-russland-mit-dem-beginn-des-krieges-im-februar-horten-beide-produzenten-weitgehend-auf-zu-existieren-in-dieser-hinsicht-saxon-kaolin-i-image482593204.html
15. September 2022, Sachsen, Mügeln: Ein Schaufelradbagger arbeitet im Tagebau Schleben-Crellenhain des Kaolin-Werks Kemmlitz. Die Tagebaumine produziert 1.500 Tonnen weißen Ton pro Tag. Nach der Extraktion wird der Rohstoff Kaolin in der Kaolin-Anlage industriell verarbeitet. Kaolin wird in verschiedenen Bereichen der Keramikindustrie für die Herstellung verschiedener Produkte benötigt. Bisher kauften Unternehmen große Mengen des Rohstoffs aus der Ukraine und Russland. Mit dem Beginn des Krieges im Februar hörten beide Produzenten weitgehend auf zu existieren. In dieser Hinsicht ist das sächsische Kaolin Be Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-september-2022-sachsen-mugeln-ein-schaufelradbagger-arbeitet-im-tagebau-schleben-crellenhain-des-kaolin-werks-kemmlitz-die-tagebaumine-produziert-1500-tonnen-weissen-ton-pro-tag-nach-der-extraktion-wird-der-rohstoff-kaolin-in-der-kaolin-anlage-industriell-verarbeitet-kaolin-wird-in-verschiedenen-bereichen-der-keramikindustrie-fur-die-herstellung-verschiedener-produkte-benotigt-bisher-kauften-unternehmen-grosse-mengen-des-rohstoffs-aus-der-ukraine-und-russland-mit-dem-beginn-des-krieges-im-februar-horten-beide-produzenten-weitgehend-auf-zu-existieren-in-dieser-hinsicht-ist-das-sachsische-kaolin-be-image482593214.html
15. September 2022, Sachsen, Mügeln: Ein Schaufelradbagger arbeitet im Tagebau Schleben-Crellenhain des Kaolin-Werks Kemmlitz. Die Tagebaumine produziert 1.500 Tonnen weißen Ton pro Tag. Nach der Extraktion wird der Rohstoff Kaolin in der Kaolin-Anlage industriell verarbeitet. Kaolin wird in verschiedenen Bereichen der Keramikindustrie für die Herstellung verschiedener Produkte benötigt. Bisher kauften Unternehmen große Mengen des Rohstoffs aus der Ukraine und Russland. Mit dem Beginn des Krieges im Februar hörten beide Produzenten weitgehend auf zu existieren. In dieser Hinsicht ist das sächsische Kaolin Be Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-september-2022-sachsen-mugeln-ein-schaufelradbagger-arbeitet-im-tagebau-schleben-crellenhain-des-kaolin-werks-kemmlitz-die-tagebaumine-produziert-1500-tonnen-weissen-ton-pro-tag-nach-der-extraktion-wird-der-rohstoff-kaolin-in-der-kaolin-anlage-industriell-verarbeitet-kaolin-wird-in-verschiedenen-bereichen-der-keramikindustrie-fur-die-herstellung-verschiedener-produkte-benotigt-bisher-kauften-unternehmen-grosse-mengen-des-rohstoffs-aus-der-ukraine-und-russland-mit-dem-beginn-des-krieges-im-februar-horten-beide-produzenten-weitgehend-auf-zu-existieren-in-dieser-hinsicht-ist-das-sachsische-kaolin-be-image482593139.html
15. September 2022, Sachsen, Mügeln: Ein Schaufelradbagger arbeitet im Tagebau Schleben-Crellenhain des Kaolinwerkes Kemmlitz. Die Tagebaumine produziert 1.500 Tonnen weißen Ton pro Tag. Nach der Extraktion wird der Rohstoff Kaolin in der Kaolin-Anlage industriell verarbeitet. Kaolin wird in verschiedenen Bereichen der Keramikindustrie für die Herstellung verschiedener Produkte benötigt. Bisher kauften Unternehmen große Mengen des Rohstoffs aus der Ukraine und Russland. Mit dem Beginn des Krieges im Februar hörten beide Produzenten weitgehend auf zu existieren. In dieser Hinsicht, Saxon Kaolin i Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-september-2022-sachsen-mugeln-ein-schaufelradbagger-arbeitet-im-tagebau-schleben-crellenhain-des-kaolinwerkes-kemmlitz-die-tagebaumine-produziert-1500-tonnen-weissen-ton-pro-tag-nach-der-extraktion-wird-der-rohstoff-kaolin-in-der-kaolin-anlage-industriell-verarbeitet-kaolin-wird-in-verschiedenen-bereichen-der-keramikindustrie-fur-die-herstellung-verschiedener-produkte-benotigt-bisher-kauften-unternehmen-grosse-mengen-des-rohstoffs-aus-der-ukraine-und-russland-mit-dem-beginn-des-krieges-im-februar-horten-beide-produzenten-weitgehend-auf-zu-existieren-in-dieser-hinsicht-saxon-kaolin-i-image482593134.html
15. September 2022, Sachsen, Mügeln: Martin Durig (SPD, l), Minister für Wirtschaft und Bergbau in Sachsen, verlässt einen Schaufelradbagger im Tagebau Scheben-Crellenhain des Kaolin-Werks Kemmlitz. Die Tagebaumine produziert 1.500 Tonnen weißen Ton pro Tag. Nach der Extraktion wird der Rohstoff Kaolin in der Kaolin-Anlage industriell verarbeitet. Kaolin wird in verschiedenen Bereichen der Keramikindustrie für die Herstellung verschiedener Produkte benötigt. Bisher kauften Unternehmen große Mengen des Rohstoffs aus der Ukraine und Russland. Mit dem Beginn des Krieges im Februar, beide PR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-september-2022-sachsen-mugeln-martin-durig-spd-l-minister-fur-wirtschaft-und-bergbau-in-sachsen-verlasst-einen-schaufelradbagger-im-tagebau-scheben-crellenhain-des-kaolin-werks-kemmlitz-die-tagebaumine-produziert-1500-tonnen-weissen-ton-pro-tag-nach-der-extraktion-wird-der-rohstoff-kaolin-in-der-kaolin-anlage-industriell-verarbeitet-kaolin-wird-in-verschiedenen-bereichen-der-keramikindustrie-fur-die-herstellung-verschiedener-produkte-benotigt-bisher-kauften-unternehmen-grosse-mengen-des-rohstoffs-aus-der-ukraine-und-russland-mit-dem-beginn-des-krieges-im-februar-beide-pr-image482593129.html
15. September 2022, Sachsen, Mügeln: Vorarbeiter René Zwetkoff läuft vor einem Schaufelradbagger im Tagebau Schleben-Crellenhain des Kaolin-Werks Kemmlitz. Die Tagebaumine produziert 1.500 Tonnen weißen Ton pro Tag. Nach der Extraktion wird der Rohstoff Kaolin in der Kaolin-Anlage industriell verarbeitet. Kaolin wird in verschiedenen Bereichen der Keramikindustrie für die Herstellung verschiedener Produkte benötigt. Bisher kauften Unternehmen große Mengen des Rohstoffs aus der Ukraine und Russland. Mit dem Beginn des Krieges im Februar hörten beide Produzenten weitgehend auf zu existieren. I Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-september-2022-sachsen-mugeln-vorarbeiter-ren-zwetkoff-lauft-vor-einem-schaufelradbagger-im-tagebau-schleben-crellenhain-des-kaolin-werks-kemmlitz-die-tagebaumine-produziert-1500-tonnen-weissen-ton-pro-tag-nach-der-extraktion-wird-der-rohstoff-kaolin-in-der-kaolin-anlage-industriell-verarbeitet-kaolin-wird-in-verschiedenen-bereichen-der-keramikindustrie-fur-die-herstellung-verschiedener-produkte-benotigt-bisher-kauften-unternehmen-grosse-mengen-des-rohstoffs-aus-der-ukraine-und-russland-mit-dem-beginn-des-krieges-im-februar-horten-beide-produzenten-weitgehend-auf-zu-existieren-i-image482593127.html
15. September 2022, Sachsen, Mügeln: Ein Schaufelradbagger arbeitet im Tagebau Schleben-Crellenhain des Kaolin-Werks Kemmlitz. Die Tagebaumine produziert 1.500 Tonnen weißen Ton pro Tag. Nach der Extraktion wird der Rohstoff Kaolin in der Kaolin-Anlage industriell verarbeitet. Kaolin wird in verschiedenen Bereichen der Keramikindustrie für die Herstellung verschiedener Produkte benötigt. Bisher kauften Unternehmen große Mengen des Rohstoffs aus der Ukraine und Russland. Mit dem Beginn des Krieges im Februar hörten beide Produzenten weitgehend auf zu existieren. In dieser Hinsicht ist das sächsische Kaolin Be Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-september-2022-sachsen-mugeln-ein-schaufelradbagger-arbeitet-im-tagebau-schleben-crellenhain-des-kaolin-werks-kemmlitz-die-tagebaumine-produziert-1500-tonnen-weissen-ton-pro-tag-nach-der-extraktion-wird-der-rohstoff-kaolin-in-der-kaolin-anlage-industriell-verarbeitet-kaolin-wird-in-verschiedenen-bereichen-der-keramikindustrie-fur-die-herstellung-verschiedener-produkte-benotigt-bisher-kauften-unternehmen-grosse-mengen-des-rohstoffs-aus-der-ukraine-und-russland-mit-dem-beginn-des-krieges-im-februar-horten-beide-produzenten-weitgehend-auf-zu-existieren-in-dieser-hinsicht-ist-das-sachsische-kaolin-be-image482593132.html
15. September 2022, Sachsen, Mügeln: Ein Schaufelradbagger arbeitet im Tagebau Schleben-Crellenhain des Kaolin-Werks Kemmlitz. Die Tagebaumine produziert 1.500 Tonnen weißen Ton pro Tag. Nach der Extraktion wird der Rohstoff Kaolin in der Kaolin-Anlage industriell verarbeitet. Kaolin wird in verschiedenen Bereichen der Keramikindustrie für die Herstellung verschiedener Produkte benötigt. Bisher kauften Unternehmen große Mengen des Rohstoffs aus der Ukraine und Russland. Mit dem Beginn des Krieges im Februar hörten beide Produzenten weitgehend auf zu existieren. In dieser Hinsicht ist das sächsische Kaolin Be Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-september-2022-sachsen-mugeln-ein-schaufelradbagger-arbeitet-im-tagebau-schleben-crellenhain-des-kaolin-werks-kemmlitz-die-tagebaumine-produziert-1500-tonnen-weissen-ton-pro-tag-nach-der-extraktion-wird-der-rohstoff-kaolin-in-der-kaolin-anlage-industriell-verarbeitet-kaolin-wird-in-verschiedenen-bereichen-der-keramikindustrie-fur-die-herstellung-verschiedener-produkte-benotigt-bisher-kauften-unternehmen-grosse-mengen-des-rohstoffs-aus-der-ukraine-und-russland-mit-dem-beginn-des-krieges-im-februar-horten-beide-produzenten-weitgehend-auf-zu-existieren-in-dieser-hinsicht-ist-das-sachsische-kaolin-be-image482593053.html
15. September 2022, Sachsen, Mügeln: Vorarbeiter René Zwetkoff steht auf einem Schaufelradbagger im Tagebau Schleben-Crellenhain des Kaolin-Werks Kemmlitz. Die Tagebaumine produziert 1.500 Tonnen weißen Ton pro Tag. Nach der Extraktion wird der Rohstoff Kaolin in der Kaolin-Anlage industriell verarbeitet. Kaolin wird in verschiedenen Bereichen der Keramikindustrie für die Herstellung verschiedener Produkte benötigt. Bisher kauften Unternehmen große Mengen des Rohstoffs aus der Ukraine und Russland. Mit dem Beginn des Krieges im Februar hörten beide Produzenten weitgehend auf zu existieren. In diesem r Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-september-2022-sachsen-mugeln-vorarbeiter-ren-zwetkoff-steht-auf-einem-schaufelradbagger-im-tagebau-schleben-crellenhain-des-kaolin-werks-kemmlitz-die-tagebaumine-produziert-1500-tonnen-weissen-ton-pro-tag-nach-der-extraktion-wird-der-rohstoff-kaolin-in-der-kaolin-anlage-industriell-verarbeitet-kaolin-wird-in-verschiedenen-bereichen-der-keramikindustrie-fur-die-herstellung-verschiedener-produkte-benotigt-bisher-kauften-unternehmen-grosse-mengen-des-rohstoffs-aus-der-ukraine-und-russland-mit-dem-beginn-des-krieges-im-februar-horten-beide-produzenten-weitgehend-auf-zu-existieren-in-diesem-r-image482593136.html
15. September 2022, Sachsen, Mügeln: Vorarbeiter René Zwetkoff läuft vor einem Schaufelradbagger im Tagebau Schleben-Crellenhain des Kaolin-Werks Kemmlitz. Die Tagebaumine produziert 1.500 Tonnen weißen Ton pro Tag. Nach der Extraktion wird der Rohstoff Kaolin in der Kaolin-Anlage industriell verarbeitet. Kaolin wird in verschiedenen Bereichen der Keramikindustrie für die Herstellung verschiedener Produkte benötigt. Bisher kauften Unternehmen große Mengen des Rohstoffs aus der Ukraine und Russland. Mit dem Beginn des Krieges im Februar hörten beide Produzenten weitgehend auf zu existieren. I Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-september-2022-sachsen-mugeln-vorarbeiter-ren-zwetkoff-lauft-vor-einem-schaufelradbagger-im-tagebau-schleben-crellenhain-des-kaolin-werks-kemmlitz-die-tagebaumine-produziert-1500-tonnen-weissen-ton-pro-tag-nach-der-extraktion-wird-der-rohstoff-kaolin-in-der-kaolin-anlage-industriell-verarbeitet-kaolin-wird-in-verschiedenen-bereichen-der-keramikindustrie-fur-die-herstellung-verschiedener-produkte-benotigt-bisher-kauften-unternehmen-grosse-mengen-des-rohstoffs-aus-der-ukraine-und-russland-mit-dem-beginn-des-krieges-im-februar-horten-beide-produzenten-weitgehend-auf-zu-existieren-i-image482593140.html
15. September 2022, Sachsen, Mügeln: Martin Durig (SPD, l), Minister für Wirtschaft und Bergbau in Sachsen, sitzt in einem Schaufelradbagger neben Vorarbeiter René Zwetkoff im Tagebau Schleben-Crellenhain des Kaolin-Werks Kemmlitz. Die Tagebaumine produziert 1.500 Tonnen weißen Ton pro Tag. Nach dem Abbau wird der Rohstoff Kaolin in der Kaolin-Anlage industriell verarbeitet. Kaolin wird in verschiedenen Bereichen der Keramikindustrie für die Herstellung verschiedener Produkte benötigt. Bisher kauften Unternehmen große Mengen des Rohstoffs aus der Ukraine und Russland. Mit dem Start von t Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-september-2022-sachsen-mugeln-martin-durig-spd-l-minister-fur-wirtschaft-und-bergbau-in-sachsen-sitzt-in-einem-schaufelradbagger-neben-vorarbeiter-ren-zwetkoff-im-tagebau-schleben-crellenhain-des-kaolin-werks-kemmlitz-die-tagebaumine-produziert-1500-tonnen-weissen-ton-pro-tag-nach-dem-abbau-wird-der-rohstoff-kaolin-in-der-kaolin-anlage-industriell-verarbeitet-kaolin-wird-in-verschiedenen-bereichen-der-keramikindustrie-fur-die-herstellung-verschiedener-produkte-benotigt-bisher-kauften-unternehmen-grosse-mengen-des-rohstoffs-aus-der-ukraine-und-russland-mit-dem-start-von-t-image482593133.html
Gardelegen, Deutschland. Oktober 2025. Ein Radlader aus dem Straßenwartungswerk Gardelegen wirft Streusalz in einer Halle ab. Die Straßeninstandhaltungswerke in Sachsen-Anhalt haben ihre Vorbereitungen für den kommenden Winter abgeschlossen. In den letzten Wochen wurden an den 23 Standorten rund 35.000 Tonnen Streusalz und 3.500 Tonnen Salzlake gelagert. Die Wintersaison beginnt am 1. November 2025 Credit: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gardelegen-deutschland-oktober-2025-ein-radlader-aus-dem-strassenwartungswerk-gardelegen-wirft-streusalz-in-einer-halle-ab-die-strasseninstandhaltungswerke-in-sachsen-anhalt-haben-ihre-vorbereitungen-fur-den-kommenden-winter-abgeschlossen-in-den-letzten-wochen-wurden-an-den-23-standorten-rund-35000-tonnen-streusalz-und-3500-tonnen-salzlake-gelagert-die-wintersaison-beginnt-am-1-november-2025-credit-klaus-dietmar-gabbertdpaalamy-live-news-image706462758.html
Gardelegen, Deutschland. Oktober 2025. Ein Radlader aus dem Straßenwartungswerk Gardelegen schiebt Streusalz in einer Halle zusammen. Die Straßeninstandhaltungswerke in Sachsen-Anhalt haben ihre Vorbereitungen für den kommenden Winter abgeschlossen. In den letzten Wochen wurden an den 23 Standorten rund 35.000 Tonnen Streusalz und 3.500 Tonnen Salzlake gelagert. Die Wintersaison beginnt am 1. November 2025 Credit: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gardelegen-deutschland-oktober-2025-ein-radlader-aus-dem-strassenwartungswerk-gardelegen-schiebt-streusalz-in-einer-halle-zusammen-die-strasseninstandhaltungswerke-in-sachsen-anhalt-haben-ihre-vorbereitungen-fur-den-kommenden-winter-abgeschlossen-in-den-letzten-wochen-wurden-an-den-23-standorten-rund-35000-tonnen-streusalz-und-3500-tonnen-salzlake-gelagert-die-wintersaison-beginnt-am-1-november-2025-credit-klaus-dietmar-gabbertdpaalamy-live-news-image706462755.html
Gardelegen, Deutschland. Oktober 2025. Ein Radlader aus dem Straßenwartungswerk Gardelegen wirft Streusalz in einer Halle ab. Die Straßeninstandhaltungswerke in Sachsen-Anhalt haben ihre Vorbereitungen für den kommenden Winter abgeschlossen. In den letzten Wochen wurden an den 23 Standorten rund 35.000 Tonnen Streusalz und 3.500 Tonnen Salzlake gelagert. Die Wintersaison beginnt am 1. November 2025 Credit: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gardelegen-deutschland-oktober-2025-ein-radlader-aus-dem-strassenwartungswerk-gardelegen-wirft-streusalz-in-einer-halle-ab-die-strasseninstandhaltungswerke-in-sachsen-anhalt-haben-ihre-vorbereitungen-fur-den-kommenden-winter-abgeschlossen-in-den-letzten-wochen-wurden-an-den-23-standorten-rund-35000-tonnen-streusalz-und-3500-tonnen-salzlake-gelagert-die-wintersaison-beginnt-am-1-november-2025-credit-klaus-dietmar-gabbertdpaalamy-live-news-image706462753.html
Chemnitz, Deutschland. November 2023. Ein Radlader sammelt Streusalz in der Salzhalle des Autobahnwartungswerks Chemnitz. Die sächsischen Straßenbauwerke sind gut auf den kommenden Winter vorbereitet. Um den Verkehr auf der über 500 Kilometer langen Autobahn bei Frost und Schnee aufrecht zu erhalten, stehen 64 Fahrzeuge und gut 230 Mitarbeiter bereit. Dazu gehört auch ein Bestand von über 15.000 Tonnen Streusalz. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chemnitz-deutschland-november-2023-ein-radlader-sammelt-streusalz-in-der-salzhalle-des-autobahnwartungswerks-chemnitz-die-sachsischen-strassenbauwerke-sind-gut-auf-den-kommenden-winter-vorbereitet-um-den-verkehr-auf-der-uber-500-kilometer-langen-autobahn-bei-frost-und-schnee-aufrecht-zu-erhalten-stehen-64-fahrzeuge-und-gut-230-mitarbeiter-bereit-dazu-gehort-auch-ein-bestand-von-uber-15000-tonnen-streusalz-quelle-hendrik-schmidtdpaalamy-live-news-image572680771.html
Chemnitz, Deutschland. November 2023. Ein Radlader sammelt Streusalz in der Salzhalle des Autobahnwartungswerks Chemnitz. Die sächsischen Straßenbauwerke sind gut auf den kommenden Winter vorbereitet. Um den Verkehr auf der über 500 Kilometer langen Autobahn bei Frost und Schnee aufrecht zu erhalten, stehen 64 Fahrzeuge und gut 230 Mitarbeiter bereit. Dazu gehört auch ein Bestand von über 15.000 Tonnen Streusalz. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chemnitz-deutschland-november-2023-ein-radlader-sammelt-streusalz-in-der-salzhalle-des-autobahnwartungswerks-chemnitz-die-sachsischen-strassenbauwerke-sind-gut-auf-den-kommenden-winter-vorbereitet-um-den-verkehr-auf-der-uber-500-kilometer-langen-autobahn-bei-frost-und-schnee-aufrecht-zu-erhalten-stehen-64-fahrzeuge-und-gut-230-mitarbeiter-bereit-dazu-gehort-auch-ein-bestand-von-uber-15000-tonnen-streusalz-quelle-hendrik-schmidtdpaalamy-live-news-image572680770.html
Rheinbraun hat einen neuen Bagger Braunkohle im Tagebau Hambach in Auftrag gegeben. Die Schaufelradbagger 293, entsprechend der Rheinbraun die modernste der Welt, 14.000 Tonnen wiegt und kostet mit Absetzer 761 und 952 Tripper zusammen 500 Millionen Mark. Die 95 Meter hohe Ungetum können 240.000 Tonnen Kohle täglich verlangen. Betrieb 90 Mitarbeiter beschäftigt sind. | Verwendung weltweit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rheinbraun-hat-einen-neuen-bagger-braunkohle-im-tagebau-hambach-in-auftrag-gegeben-die-schaufelradbagger-293-entsprechend-der-rheinbraun-die-modernste-der-welt-14000-tonnen-wiegt-und-kostet-mit-absetzer-761-und-952-tripper-zusammen-500-millionen-mark-die-95-meter-hohe-ungetum-konnen-240000-tonnen-kohle-taglich-verlangen-betrieb-90-mitarbeiter-beschaftigt-sind-verwendung-weltweit-image180518506.html