RMH47JN1–Margarete Bergmann-Lambert Mit NOK-Präsident Walther Tröger am 26.07.1996 Im Deutschen Haus von Atlanta. Sterben Sie Frühere Weltklasse-Hochspringerin Margarete "Gretel" Bergmann ist in Atlanta Forschungsaktivitäten Ehrengast des Olympischen Komitees (NOK). Sterben Heute 82jährige in Den USA Lebende Dame Blieb 1936 als Jüdin von Den Olympischen Spielen in Berlin Ausgeschlossen, Obwohl Sie Seit 1934 Zu Höhle Besten Deutschen Hochspringerinnen Gehörte Und Mit 1,60 m Im gegen von Olympia Eine Klasseleistung Aufstellte. Nach Den Spielen von Berlin Wanderte Sie in Die USA aus, Schlug Sich in New York als Putzfrauen Durch u
RMDAWXYG–Deutsche Formel1 pilot Nick Heidfeld BMW Sauber Ochsen feiert sein Auto im Qualifying auf der Rennstrecke Circuit de Catalunya in der Nähe von Barcelona, Spanien, 12. Mai 2007. Massa fuhr die schnellste Runde vor Räikkönen und Alonso. Die 2007 Formel 1 Grand Prix von Spanien findet am 13. Mai. Foto: CARMEN JASPERSEN
RMDAWXWH–Deutsche Formel1 pilot Nick Heidfeld von BMW Sauber zieht seine feuerfeste Kleidung nach das dritte Training auf dem Circuit de Catalunya Rennen verfolgen in der Nähe von Barcelona, Spanien, 12. Mai 2007. Die 2007 Formel 1 Grand Prix von Spanien findet am 13. Mai. Foto: Jens Büttner
RMDAWXWE–Deutsche Formel1 pilot Nick Heidfeld von BMW Sauber erstreckt sich nach das dritte Training auf dem Circuit de Catalunya Rennen verfolgen in der Nähe von Barcelona, Spanien, 12. Mai 2007. Die 2007 Formel 1 Grand Prix von Spanien findet am 13. Mai. Foto: Jens Büttner
RMDAWH3G–Das Bild zeigt alte Gebäude auf einem ehemaligen Industriegebiet, das in eine Sanierung Zone mit Einkaufszentren, Kinos und Büros im Quartier Ostiense, Rom, Italien, 15. April 2007 konvertiert werden. Foto: Lars Halbauer
RMDAWH3J–Das Bild zeigt alte Gebäude auf einem ehemaligen Industriegebiet, das in eine Sanierung Zone mit Einkaufszentren, Kinos und Büros im Quartier Ostiense, Rom, Italien, 15. April 2007 konvertiert werden. Foto: Lars Halbauer
RMDAWH01–Die Logos der führenden Fast Food-Ketten Burger King (R) und McDonald's (L) in Hamburg, Deutschland, 10. Januar 2007 abgebildet. Im Geschäftsjahr 2005 nahm rund 848 Millionen Gäste ihre Mahlzeit auf 1.264 McDonald deutschen Niederlassungen. Die 848 Millionen Gäste bedeuten ein Plus von 12,9 Prozent, ihren durchschnittlichen Verbrauch sank auf 6 Euro pro Gast. In Deutschland erzielte Burger King eine Netto Wende
RMDAWH02–Die Logos der führenden Fast Food-Ketten, Burger King (unten) und McDonald's (oben) in Hamburg, Deutschland, 10. Januar 2007 abgebildet. Im Geschäftsjahr 2005 nahm rund 848 Millionen Gäste ihre Mahlzeit auf 1.264 McDonald deutschen Niederlassungen. Die 848 Millionen Gäste bedeuten ein Plus von 12,9 Prozent, ihren durchschnittlichen Verbrauch sank auf 6 Euro pro Gast. In Deutschland erzielte Burger King eine n
RMDAWH00–Die Logos der führenden Fast Food-Ketten, Burger King (unten L) und McDonald's (oben L) in Hamburg, Deutschland, 10. Januar 2007 abgebildet. Im Geschäftsjahr 2005 nahm rund 848 Millionen Gäste ihre Mahlzeit auf 1.264 McDonald deutschen Niederlassungen. Die 848 Millionen Gäste bedeuten ein Plus von 12,9 Prozent, ihren durchschnittlichen Verbrauch sank auf 6 Euro pro Gast. In Deutschland erreicht Burger King
RMDAWGY8–So genannte Vancarriers transport ein Containers für die Beladung in der untergehenden Sonne am Hamburger Hafen Logistik AG (HHLA) Burchard-Kai in der Habrour von Hamburg, Deutschland, 18. April 2007. Die fünf führenden deutschen Forschungseinrichtungen Vorhersagen eine länger anhaltende wirtschaftliche Aufschwung für Deutschland. Ökonomen erwarten auch einen Anstieg der Geschäftstätigkeit um 2,4 Prozent in 2007 und 2008. Foto: Kay Nietfeld
RMD3KY8G–(Dpa) - das Bild zeigt den Hafen von der Stadt Porto Rotondo an der sardischen Costa Smeralda, Italien, 3. August 2005. Foto: Lars Halbauer
RMD3KY8F–(Dpa) - das Bild zeigt den Hafen von der Stadt Porto Rotondo an der sardischen Costa Smeralda, Italien, 3. August 2005. Foto: Lars Halbauer
RMD3JA5G–(Dpa) Die Fahrer der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft (DTM) enthüllen ihre Rennwagen vor dem Hamburger Rathaus am Dienstag, 30. März 2004. Zweieinhalb Wochen vor dem ersten Rennen auf der Rennstrecke in Hockenheim die DTM-Fahrer sich und ihre Autos der Öffentlichkeit vorgestellt.
RMD3JA6D–(Dpa) Laurent Aiello (rechter Arm nur), französische Fahrer für das Opel-Team in der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft (DTM) umfasst eine der zwei Hasen, bereitgestellt von seinem Sponsor während der DTM-Präsentation vor Hamburger Rathaus auf Dienstag, 30. März 2004. Zweieinhalb Wochen vor dem ersten Rennen auf der Rennstrecke von Hockenheim präsentiert die DTM-Fahrer, sich selbst und ihre Autos
RMD3J459–(Dpa) - zwei Wehrpflichtige prüfen Sie die Passform ihrer Helme: Dressing von Wehrpflichtigen an die Knuell Kaserne in Schwarzenborn, Deutschland, 4. April 2005.
RMD3J45A–(Dpa) - zwei Wehrpflichtige prüfen Sie die Passform ihrer Helme: Dressing von Wehrpflichtigen an die Knuell Kaserne in Schwarzenborn, Deutschland, 4. April 2005.
RMD3J45F–(Dpa) - Wehrpflichtigen noch in ziviler Kleidung tragen ihren neuen Uniformen im grünen Taschen und melden Sie ihre Lehrer: Dressing von Wehrpflichtigen an die Knuell Kaserne in Schwarzenborn, Deutschland, 4. April 2005.
RMD3J45B–(Dpa) - der Kopfumfang ein Wehrpflichtiger bemisst sich für die richtige des Helms Passform: Dressing von Wehrpflichtigen an die Knuell Kaserne in Schwarzenborn, Deutschland, 4. April 2005.
RMD3J45C–(Dpa) - ein Wehrpflichtiger befasst sich mit seinem neuen Helm und berührt seine Geled Haare: Dressing von Wehrpflichtigen an die Knuell Kaserne in Schwarzenborn, Deutschland, 4. April 2005.
RMD3J455–(Dpa) - Wehrpflichtigen noch in ziviler Kleidung tragen ihren neuen Uniformen im grünen Taschen und melden Sie ihre Lehrer: Dressing von Wehrpflichtigen an die Knuell Kaserne in Schwarzenborn, Deutschland, 4. April 2005.
RMD3J44X–(Dpa) - melden Conscipts in Zivil in eine Liste auf einem Tisch vor Dressing auf dem Knuell in Schwarzenborn, Deutschland, 4. April 2005-Kaserne.
RMD3J453–(Dpa) - Wehrpflichtigen in Zivilkleidung Berichten mit ihrem Gepäck vor dem anziehen und werden von einem Instruktor in der Knuell-Kaserne in Schwarzenborn, Deutschland, 4. April 2005 informiert.
RMD3J456–(Dpa) - Wehrpflichtigen noch in ziviler Kleidung tragen ihren neuen Uniformen im grünen Taschen und melden Sie ihre Lehrer: Dressing von Wehrpflichtigen an die Knuell Kaserne in Schwarzenborn, Deutschland, 4. April 2005.
RMD3J44W–(Dpa) - melden Conscipts in Zivil in eine Liste auf einem Tisch vor Dressing auf dem Knuell in Schwarzenborn, Deutschland, 4. April 2005-Kaserne.
RMD3J448–(Dpa) - Helme in verschiedenen Größen lag auf der hand für den Einbau in das Zeughaus für Sträflingen Wehrpflichtige abgebildet auf der Knuell-Kaserne in Schwarzenborn, Deutschland, 4. April 2005.
RMD3J447–(Dpa) - Helme in verschiedenen Größen lag auf der hand für den Einbau in das Zeughaus für Sträflingen Wehrpflichtige abgebildet auf der Knuell-Kaserne in Schwarzenborn, Deutschland, 4. April 2005.
RMD3J440–(Dpa) - melden Conscipts in Zivil in eine Liste auf einem Tisch vor Dressing auf dem Knuell in Schwarzenborn, Deutschland, 4. April 2005-Kaserne.
RMD3J443–(Dpa) - kommen Wehrpflichtige in Cilvilian Kleidung mit ihrem Gepäck zur Montage nach Unterrichtung durch Lehrer an der Knuell in Schwarzenborn, Deutschland, 4. April 2005-Kaserne.
RMD3J450–(Dpa) - Kaserne Conscipts in Zivilkleidung Bericht für Dressing auf dem Knuell in Schwarzenborn, Deutschland, 4. April 2005.
RMD3J457–(Dpa) - Bericht an das Zeughaus: Dressing von Wehrpflichtigen an die Knuell Kaserne in Schwarzenborn, Deutschland, 4. April 2005.
RMDAWH3D–Das Bild zeigt einen Eingang des Bahnhofs Roma Termini in Rom, Italien, 15. April 2007. Foto: Lars Halbauer
RMD3J458–(Dpa) - ein Wehrpflichtiger meldet ein Senior in der Knuell-Kaserne in Schwarzenborn, Deutschland, 4. April 2005.
RMDAWRGT–Eisbär "Knut" genießt saugen einen Arm im Zoo Berlin, Deutschland, 11. Juni 2006. Foto: Arno Burgi
RMDAWH3M–Fiat-Modelle sind auf einem Platz im Vatikan, Rom, Italien, 15. April 2007 abgebildet. Foto: Lars Halbauer
RMDAWHMA–(Dpa-Datei) Ein Mann geht vorbei an das Airbus-Werk Nordenham, Deutschland, 6. Februar 2006. Foto: Ingo Wagner
RMD3J45E–(Dpa) - Kaserne Dressing von Wehrpflichtigen an die Knuell in Schwarzenborn, Deutschland, 4. April 2005.
RMDB1D50–Torwart Robert Enke (R) Hannover diskutiert mit Schiedsrichter Wolfgang Starck während der Bundesliga-Spiel Hannover 96 Vs Werder Bremen im Stadion AWD-Arena in Hannover, 8. Dezember 2007. Hannover besiegt Bremen 4-3. Foto: Friso Gentsch
RMDB1D4J–Vinicius (L) und Thomas Kleine Hannover feiern den Sieg nach die Bundesliga-Spiel Hannover 96 gegen Werder Bremen im Stadion AWD-Arena in Hannover, 8. Dezember 2007. Hannover besiegt Bremen 4-3. Foto: Friso Gentsch
RMDB1D2X–Mike Hanke von Hannover dankt den Fans nach die Bundesliga-Spiel Hannover 96 gegen Werder Bremen im Stadion AWD-Arena in Hannover, 8. Dezember 2007. Hannover besiegt Bremen 4-3. Foto: Friso Gentsch
RMDB1D30–Referee Wolfgang stark (C) zeigt Hugo Almeida (nicht im Bild) von Bremen die rote Karte in der Bundesliga-Spiel Hannover 96 Vs Werder Bremen im Stadion AWD-Arena in Hannover, 8. Dezember 2007. Diego (L) und Dusko Tosic Bremen beobachten die Szene. Hannover besiegt Bremen 4-3. Foto: Friso Gentsch
RMDB1D4E–Mike Hanke Hanover (R) punktet das 4: 3 gegen Torwart Tim Wiese von Bremen während der Bundesliga-Spiel Hannover 96 Vs Werder Bremen im Stadion AWD-Arena in Hannover, 8. Dezember 2007. Hannover besiegt Bremen 4-3. Foto: Jochen Luebke
RMDB1D4G–Torwart Robert Enke von Hannover feiert den Sieg nach die Bundesliga-Spiel Hannover 96 gegen Werder Bremen im Stadion AWD-Arena in Hannover, 8. Dezember 2007. Hannover besiegt Bremen 4-3. Foto: Jochen Luebke
RMDB1D35–Torwart Robert Enke (C) Hannover feiert den Sieg nach die Bundesliga-Spiel Hannover 96 gegen Werder Bremen im Stadion AWD-Arena in Hannover, 8. Dezember 2007. Hannover besiegt Bremen 4-3. Foto: Jochen Luebke
RMDB1D2Y–Hugo Almeida Bremen ist neben dem Spielfeld geschickt, nach dem Aufstehen einer roten Karte während der Bundesliga-Spiel Hannover 96 gegen Werder Bremen im AWD-Arena-Stadion in Hannover, 8. Dezember 2007. Hannover besiegt Bremen 4-3. Foto: Friso Gentsch
RMDB1D21–Hannovers Mike Hanke punktet das 1-1 während der Bundesliga-Spiel Hannover 96 Vs Werder Bremen im Stadion AWD-Arena in Hannover, 8. Dezember 2007. Hannover besiegt Bremen 4-3. Foto: Jochen Luebke
RMDB1D2B–Steven Cerundolo (L) von Hannover wetteifert um den Ball mit Dusko Tosic Bremen während der Bundesliga-Spiel Hannover 96 Vs Werder Bremen im Stadion AWD-Arena in Hannover, 8. Dezember 2007. Hannover besiegt Bremen 4-3. Foto: Friso Gentsch
RMDB1D2R–Steven Cerundolo (vorne) von Hannover wetteifert um den Ball mit Aaron Hunt Bremen während der Bundesliga-Spiel Hannover 96 Vs Werder Bremen im Stadion AWD-Arena in Hannover, 8. Dezember 2007. Hannover besiegt Bremen 4-3. Foto: Friso Gentsch
RMDB1D24–Torhüter Tim Wiese von Bremen ist enttäuscht, nach die Bundesliga-Spiel Hannover 96 gegen Werder Bremen im Stadion AWD-Arena in Hannover, 8. Dezember 2007. Hannover besiegt Bremen 4-3. Foto: Friso Gentsch
RMDB1D29–Steven Cherundolo (hinten) von Hannover wetteifert um den Ball mit Diego Bremen während der Bundesliga-Spiel Hannover 96 Vs Werder Bremen im Stadion AWD-Arena in Hannover, 8. Dezember 2007. Hannover besiegt Bremen 4-3. Foto: Jochen Luebke
RMDB1D26–Thomas Kleine (R) Hannover wetteifert um den Ball mit Boubacar Sanogo Bremen während der Bundesliga-Spiel Hannover 96 Vs Werder Bremen im Stadion AWD-Arena in Hannover, 8. Dezember 2007. Hannover besiegt Bremen 4-3. Foto: Friso Gentsch
RMDB1D23–Aaron Hunt (L) und Torhüter Tim Wiese von Bremen sind enttäuscht nach die Bundesliga-Spiel Hannover 96 gegen Werder Bremen im Stadion AWD-Arena in Hannover, 8. Dezember 2007. Hannover besiegt Bremen 4-3. Foto: Friso Gentsch
RMDB0X68–Finnische Formel1 pilot Kimi Räikkönen Ferrari kommt auf der Rennstrecke Interlagos in Sao Paulo, Brasilien, 18. Oktober 2007. Der brasilianischen Formel 1 Grand Prix 2007 statt findet am 21. Oktober. Foto: GERO BRELOER
RMDB11AG–Frankfurt Torwart Markus Pröll Gesten während der Bundesliga Spiel 1. FC Nürnberg V Eintracht Frankfurt im EasyCredit-Stadion Nürnberg, Deutschland, 20. Oktober 2007. Foto: Daniel Karmann (Achtung: Zeitraum blockieren! Die DFL ermöglicht die weitere Nutzung der Bilder im IPTV, mobile Dienste und andere neue Technologien frühestens zwei Stunden nach dem Ende des Spiels. Die
RMDB1CEG–Bernd Schneider (R) Leverkusen ist jubelten und ersetzt von seinem Cheftrainer Michael Skibbe (C) im UEFA-Cup Gruppe E Spiel Bayer Leverkusen V Sparta Prag auf BayArena in Leverkusen, Deutschland, 6. Dezember 2007. Leverkusen besiegt Sparta 1: 0. Foto: Federico Gambarini
RMDB1CEC–Leverkusen 1: 0-Torschütze Manuel Friedrich (C) feiert mit den Fans nach die UEFA-Cup Gruppe E Bayer Leverkusen V Sparta Prag auf BayArena in Leverkusen, Deutschland, 6. Dezember 2007 Spiel. Leverkusen besiegt Sparta 1: 0. Foto: Franz-Peter Tschauner
RMDB1CEJ–Leverkusen-Flügelspieler, die Bernd Schneider an die Fans jubelt, wenn aus der UEFA-Cup Gruppe E substituiert entsprechen Bayer Leverkusen V Sparta Prag auf BayArena in Leverkusen, Deutschland, 6. Dezember 2007. Leverkusen besiegt Sparta 1: 0. Foto: Franz-Peter Tschauner
RMDB1CFK–Ein Flitzer ist vom Sicherheitspersonal im UEFA-Cup Gruppe E Spiel Bayer Leverkusen V Sparta Prag auf BayArena in Leverkusen, Deutschland, 6. Dezember 2007 gefangen. Leverkusen besiegt Sparta 1: 0. Foto: Federico Gambarini
RMDB1CEK–Prager Jan Rezek abgebildet während der UEFA-Cup Gruppe E Spiel Bayer Leverkusen V Sparta Praha im BayArena in Leverkusen, Deutschland, 6. Dezember 2007. Leverkusen besiegt Sparta 1: 0. Foto: Franz-Peter Tschauner
RMDB0PX2–Französisch Jean Todt, CEO von Scuderia Ferrari, Gesten vor Beginn des Grand Prix von Belgien beim Rennen in Spa-Francorchamps, Belgien, 16. September 2007 zu verfolgen. Foto: JENS Büttner
RMDB1CE5–Leverkusens Tranquilo Barnetta (L) und Theofanis Gekas (R) jubeln 1: 0-Torschütze Manuel Friedrich (C) während der UEFA-Cup Gruppe E Spiel Bayer Leverkusen V Sparta Prag auf BayArena in Leverkusen, Deutschland, 6. Dezember 2007. Leverkusen besiegt Sparta 1: 0. Foto: Franz-Peter Tschauner
RMDB1CE3–Carsten Ramelow (2 L) von Leverkusen ist Schiedsrichter Martin Atkinson während der UEFA-Cup-Gruppe per aus E überein Bayer Leverkusen V Sparta Prag auf BayArena in Leverkusen, Deutschland, 6. Dezember 2007. Trotz besiegt Leverkusen Sparta 1: 0. Foto: Franz-Peter Tschauner
RMDB1CE4–Manuel Friedrich (R) Leverkusen feiert das 1: 0 im UEFA-Cup Gruppe E Spiel Bayer Leverkusen V Sparta Prag auf BayArena in Leverkusen, Deutschland, 6. Dezember 2007. Leverkusen besiegt Sparta 1: 0. Foto: Federico Gambarini
RMDB1CEF–Leverkusen Maskottchen 'Brian der Löwe' (R) jubelt Stefan Kiessling, nach die UEFA-Cup Gruppe E Bayer Leverkusen V Sparta Prag auf BayArena in Leverkusen, Deutschland, 6. Dezember 2007 Spiel. Leverkusen besiegt Sparta 1: 0. Foto: Franz-Peter Tschauner
RMDB1CDT–Gonzalo Castro (L) von Leverkusen wetteifert um den Ball mit der Prager Jan Rezek (R) im UEFA-Cup Gruppe E Spiel Bayer Leverkusen V Sparta Prag auf BayArena in Leverkusen, Deutschland, 6. Dezember 2007. Leverkusen besiegt Sparta 1: 0. Foto: Franz-Peter Tschauner
RMDB2H0F–Ehemaliger britischer Formel-1 Weltmeister Damon Hill führt durch das Fahrerlager an der Rennstrecke Autodromo Nazionale Monza, Italien, 10. September 2011. Die Formel 1 Grand Prix von Italien statt findet am 11. September 2011. Foto: David Ebener dpa
RMDB2H0G–Ehemaliger britischer Formel-1 Weltmeister Damon Hill führt durch das Fahrerlager an der Rennstrecke Autodromo Nazionale Monza, Italien, 10. September 2011. Die Formel 1 Grand Prix von Italien statt findet am 11. September 2011. Foto: David Ebener dpa
RMDB2H0H–Ehemaliger britischer Formel-1 Weltmeister Damon Hill führt durch das Fahrerlager an der Rennstrecke Autodromo Nazionale Monza, Italien, 10. September 2011. Die Formel 1 Grand Prix von Italien statt findet am 11. September 2011. Foto: David Ebener dpa
RMDB2GK7–Trotz stürmischem Wetter nimmt eine Person einen Spaziergang an der unruhigen Bucht von Alcudia auf Mallorca, Spanien, 18. Oktober 2007. Foto: Heiko Wolfraum
RMDB2GK6–Blick auf das Bergdorf Valldemossa auf Mallorca, Spanien, 17. Oktober 2007. Foto: Heiko Wolfraum
RMDB0G0C–Bundesminister der Finanzen, Peer Steinbrück (L) spricht mit dem Minister des Innern, Wolfgang Schaeuble (R), während eine deutsche Kabinettsitzung in Meseberg, Deutschland, 23. August 2007. Die Mitglieder des Kabinetts werden voraussichtlich auf Energie und Einwanderung Politik zu diskutieren. Foto: Bernd Settnik
RMDB08R2–Christian Lell des FC Bayern München im Bild während der Test-GAP Borussia Moenchengladbach V FC Bayern München im Borussia-Park-Stadion Mönchengladbach, Deutschland, 18. Juli 2007. München Löost das Spiel 2-1. Foto: Rolf Vennenbernd
RMDAWTBP–Deutschen Tennisprofi Philipp Kohlschreiber trifft eine Vorhand in seinem Viertelfinale Spiel gegen gesetzte US James Blake bei der 15. Gerry Weber Open in Halle/Westfalen, Deutschland, 15. Juni 2007. Kohlschreiber besiegt Blake 6-4, 6-3. Foto: Bernd Thissen
RMDAWTC1–Deutschen Tennisprofi Philipp Kohlschreiber zerschlägt eine Vorhand in seinem Viertelfinale Spiel gegen gesetzte US James Blake bei der 15. Gerry Weber Open in Halle/Westfalen, Deutschland, 15. Juni 2007. Kohlschreiber besiegt Blake 6-4, 6-3. Foto: Bernd Thissen
RMDAWJ56–Ein Segelboot im abgehackt Mittelmeer vor der Küste von Valencia, Spanien, 1. Mai 2007 gezeigt. Round Robin 2 Flight 3 Rennen des Louiss Vuitton Cup musste wegen zu starken Windes verschoben werden. Gegen den Gewinner des Challenger Cup Louis Vuitton Cup der Titelverteidiger bei der 32. "Americas Cup" im Juni 2007 stattfindet. Foto: Maurizio Gambarini
RMDAWTBN–Deutscher Tennis pro Philipp Kohlschreiber Prost gewinnen, die seinem Viertelfinale gegen gesetzte US James Blake bei der 15. Gerry Weber Open in Halle/Westfalen, Deutschland, 15. Juni 2007 entsprechen. Kohlschreiber besiegt Blake 6-4, 6-3. Foto: Bernd Thissen
RMDAWTBR–Deutschen Tennisprofi Philipp Kohlschreiber konzentriert sich die Kugel in seinem Viertelfinale Spiel gegen gesetzte US James Blake bei der 15. Gerry Weber Open in Halle/Westfalen, Deutschland, 15. Juni 2007. Kohlschreiber besiegt Blake 6-4, 6-3. Foto: Bernd Thissen
RMDAWTBH–Deutschen Tennisprofi Philipp Kohlschreiber trifft eine Rückhand während seinem Viertelfinale Spiel gegen gesetzte US James Blake bei der 15. Gerry Weber Open in Halle/Westfalen, Deutschland, 15. Juni 2007. Kohlschreiber besiegt Blake 6-4, 6-3. Foto: Bernd Thissen
RMDAWTBC–Deutschen Tennisprofi Philipp Kohlschreiber dient eine Kugel in seinem Viertelfinale Spiel gegen gesetzte US James Blake bei der 15. Gerry Weber Open in Halle/Westfalen, Deutschland, 15. Juni 2007. Kohlschreiber besiegt Blake 6-4, 6-3. Foto: Bernd Thissen
RMDAWTBM–Deutscher Tennis pro Philipp Kohlschreiber Prost gewinnen, die seinem Viertelfinale gegen gesetzte US James Blake bei der 15. Gerry Weber Open in Halle/Westfalen, Deutschland, 15. Juni 2007 entsprechen. Kohlschreiber besiegt Blake 6-4, 6-3. Foto: Bernd Thissen
RMDB0TR4–Schauspielerin Sydne Rome (L-R), Schauspielerin Anja Kruse und Astrologe Elisabeth Tessier zeigen ihre Lebkuchenherzen auf regelmäßige Davidoff ist Tisch auf dem Oktoberfest in München, 25 September 2007.The 174. Oktoberfest, die größte Messe der Welt, ist ungefähr 6 Millionen Besucher erwartet bis zu seiner Schließung-Tag am 7. Oktober 2007. Foto: Ursula Düren
RMDB0TR5–Schauspielerin Sydne Rome (L-R), Schauspielerin Anja Kruse und Astrologe Elisabeth Tessier zeigen ihre Lebkuchenherzen auf regelmäßige Davidoff ist Tisch auf dem Oktoberfest in München, 25 September 2007.The 174. Oktoberfest, die größte Messe der Welt, ist ungefähr 6 Millionen Besucher erwartet bis zu seiner Schließung-Tag am 7. Oktober 2007. Foto: Ursula Düren
RMDAWRYR–Besucher des Museums für Viking Schiffe Zeilen- und Segel in einer rekonstruierten Wikinger-Schiff in Roskilde, Dänemark, 22. Mai 2007. Schiffbau und Seefahrt der Wikinger sind im Museum präsentiert verfügt über einen eigenen Kai und eine archäologische Werkstatt bietet Wikinger-Schiff Ausflüge mit dem Boot im Sommer. Foto: Maurizio Gambarini
RMDAWXFK–Spanisch-Formel-1-Fahrer Fernando Alonso von McLaren Mercedes fährt einen Wagen in der Nähe der Rennstrecke "Circuit de Catalunya" in Montmelo in der Nähe von Barcelona, Spanien, 10. Mai 2007. Der Grand Prix von Spanien findet am Sonntag, 13. Mai 2007. Foto: CARMEN JASPERSEN
RMDAWRYT–Ein Wikinger-Schiff aus dem 11. Jahrhundert, entdeckt im Roskilde-Fjord im Jahr 1962 wird in der Schiff-Halle des Museums für Wikingerschiffe in Roskilde, Dänemark, 22. Mai 2007 vorgestellt. Schiffbau und Seefahrt der Wikinger sind im Museum präsentiert verfügt über einen eigenen Kai und eine archäologische Werkstatt bietet Wikinger-Schiff Ausflüge mit dem Boot im Sommer. Foto: Maurizio Gambarini
RMDAWRYX–Rekonstruierten Wikinger Schiffe liegen im Hafen des Museums für Wikingerschiffe in Roskilde, Dänemark, 22. Mai 2007. Schiffbau und Seefahrt der Wikinger sind im Museum präsentiert verfügt über einen eigenen Kai und eine archäologische Werkstatt bietet Wikinger-Schiff Ausflüge mit dem Boot im Sommer. Foto: Maurizio Gambarini
RMDAWRYW–Eine rekonstruierte Wikinger-Schiff liegt im Hafen des Museums für Wikingerschiffe in Roskilde, Dänemark, 22. Mai 2007. Schiffbau und Seefahrt der Wikinger sind im Museum präsentiert verfügt über einen eigenen Kai und eine archäologische Werkstatt bietet Wikinger-Schiff Ausflüge mit dem Boot im Sommer. Foto: Maurizio Gambarini
RMDAWRYD–Besucher schauen Wikingerschiffe aus dem 11. Jahrhundert, entdeckt im Roskilde-Fjord im Jahr 1962 in der Schiff-Halle des Museums für Wikingerschiffe in Roskilde, Dänemark, 22. Mai 2007. Schiffbau und Seefahrt der Wikinger sind im Museum präsentiert verfügt über einen eigenen Kai und eine archäologische Werkstatt bietet Wikinger-Schiff Ausflüge mit dem Boot im Sommer. Foto: Maurizio Gambarini
RMDAWRXP–Besucher schauen Wikingerschiffe aus dem 11. Jahrhundert, entdeckt im Roskilde-Fjord im Jahr 1962 in der Schiff-Halle des Museums für Wikingerschiffe in Roskilde, Dänemark, 22. Mai 2007. Schiffbau und Seefahrt der Wikinger sind im Museum präsentiert verfügt über einen eigenen Kai und eine archäologische Werkstatt bietet Wikinger-Schiff Ausflüge mit dem Boot im Sommer. Foto: Maurizio Gambarini
RMDAWRYN–Besucher schauen Wikingerschiffe aus dem 11. Jahrhundert, entdeckt im Roskilde-Fjord im Jahr 1962 in der Schiff-Halle des Museums für Wikingerschiffe in Roskilde, Dänemark, 22. Mai 2007. Schiffbau und Seefahrt der Wikinger sind im Museum präsentiert verfügt über einen eigenen Kai und eine archäologische Werkstatt bietet Wikinger-Schiff Ausflüge mit dem Boot im Sommer. Foto: Maurizio Gambarini
RMDAWRXT–Besucher schauen Wikingerschiffe aus dem 11. Jahrhundert, entdeckt im Roskilde-Fjord im Jahr 1962 in der Schiff-Halle des Museums für Wikingerschiffe in Roskilde, Dänemark, 22. Mai 2007. Schiffbau und Seefahrt der Wikinger sind im Museum präsentiert verfügt über einen eigenen Kai und eine archäologische Werkstatt bietet Wikinger-Schiff Ausflüge mit dem Boot im Sommer. Foto: Maurizio Gambarini
RMDAWRXJ–Rekonstruierten Wikinger Schiffe liegen im Hafen des Museums für Wikingerschiffe in Roskilde, Dänemark, 22. Mai 2007. Schiffbau und Seefahrt der Wikinger sind im Museum präsentiert verfügt über einen eigenen Kai und eine archäologische Werkstatt bietet Wikinger-Schiff Ausflüge mit dem Boot im Sommer. Foto: Maurizio Gambarini
RMDAWRYM–Besucher schauen Wikingerschiffe aus dem 11. Jahrhundert, entdeckt im Roskilde-Fjord im Jahr 1962 in der Schiff-Halle des Museums für Wikingerschiffe in Roskilde, Dänemark, 22. Mai 2007. Schiffbau und Seefahrt der Wikinger sind im Museum präsentiert verfügt über einen eigenen Kai und eine archäologische Werkstatt bietet Wikinger-Schiff Ausflüge mit dem Boot im Sommer. Foto: Maurizio Gambarini
RMDAWRXW–Besucher schauen Wikingerschiffe aus dem 11. Jahrhundert, entdeckt im Roskilde-Fjord im Jahr 1962 in der Schiff-Halle des Museums für Wikingerschiffe in Roskilde, Dänemark, 22. Mai 2007. Schiffbau und Seefahrt der Wikinger sind im Museum präsentiert verfügt über einen eigenen Kai und eine archäologische Werkstatt bietet Wikinger-Schiff Ausflüge mit dem Boot im Sommer. Foto: Maurizio Gambarini
RMDAWRXR–Besucher schauen Wikingerschiffe aus dem 11. Jahrhundert, entdeckt im Roskilde-Fjord im Jahr 1962 in der Schiff-Halle des Museums für Wikingerschiffe in Roskilde, Dänemark, 22. Mai 2007. Schiffbau und Seefahrt der Wikinger sind im Museum präsentiert verfügt über einen eigenen Kai und eine archäologische Werkstatt bietet Wikinger-Schiff Ausflüge mit dem Boot im Sommer. Foto: Maurizio Gambarini
RMDAWRXX–Besucher schauen Wikingerschiffe aus dem 11. Jahrhundert, entdeckt im Roskilde-Fjord im Jahr 1962 in der Schiff-Halle des Museums für Wikingerschiffe in Roskilde, Dänemark, 22. Mai 2007. Schiffbau und Seefahrt der Wikinger sind im Museum präsentiert verfügt über einen eigenen Kai und eine archäologische Werkstatt bietet Wikinger-Schiff Ausflüge mit dem Boot im Sommer. Foto: Maurizio Gambarini
RMDAWRXD–Besucher schauen rekonstruierten Wikingerschiffen aus dem 11. Jahrhundert, entdeckt im Roskilde-Fjord im Jahr 1962 in der Schiff-Halle des Museums für Wikingerschiffe in Roskilde, Dänemark, 22. Mai 2007. Schiffbau und Seefahrt der Wikinger sind im Museum präsentiert verfügt über einen eigenen Kai und eine archäologische Werkstatt bietet Wikinger-Schiff Ausflüge mit dem Boot im Sommer. Foto: Mauriz
RMDAWRXB–Ein Besucher wirft einen Blick auf ein Modell eines Wikingerschiffes aus dem 11. Jahrhundert, entdeckt im Roskilde-Fjord im Jahr 1962 in der Schiff-Halle des Museums für Wikingerschiffe in Roskilde, Dänemark, 22. Mai 2007. Schiffbau und Seefahrt der Wikinger sind im Museum präsentiert verfügt über einen eigenen Kai und eine archäologische Werkstatt bietet Wikinger-Schiff Ausflüge mit dem Boot im Sommer. Foto: Maurizio
RMDAWRXH–Rekonstruierte Wikingerschiffen aus dem 11. Jahrhundert, im Jahr 1962 im Roskilde-Fjord entdeckt werden in der Schiff-Halle des Museums für Wikingerschiffe in Roskilde, Dänemark, 22. Mai 2007 vorgestellt. Schiffbau und Seefahrt der Wikinger sind im Museum präsentiert verfügt über einen eigenen Kai und eine archäologische Werkstatt bietet Wikinger-Schiff Ausflüge mit dem Boot im Sommer. Foto: Maurizio Gambarini
RMDAWRXA–Ein Wikinger-Schiff aus dem 11. Jahrhundert, im Jahr 1962 im Roskilde-Fjord entdeckt und ein Modell für das gleiche Schiff im Schiff-Saal des Museums für Wikingerschiffe in Roskilde, Dänemark, 22. Mai 2007 vorgestellt werden. Schiffbau und Seefahrt der Wikinger sind im Museum präsentiert verfügt über einen eigenen Kai und eine archäologische Werkstatt bietet Wikinger-Schiff Ausflüge mit dem Boot im Sommer. Foto: Ma
RMDAWRXC–Besucher schauen rekonstruierten Wikingerschiffen aus dem 11. Jahrhundert, entdeckt im Roskilde-Fjord im Jahr 1962 in der Schiff-Halle des Museums für Wikingerschiffe in Roskilde, Dänemark, 22. Mai 2007. Schiffbau und Seefahrt der Wikinger sind im Museum präsentiert verfügt über einen eigenen Kai und eine archäologische Werkstatt bietet Wikinger-Schiff Ausflüge mit dem Boot im Sommer. Foto: Maurizio
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten