Adolph Bolm in Le Carnaval. Auf Robert Schumanns Musik gründet und von russischen Komponisten des 20. Jahrhunderts orchestriert. Russische American Ballet Tänzer und Choreograph geboren, 25. September 1884 - 16. April 1951. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-adolph-bolm-in-le-carnaval-auf-robert-schumanns-musik-grundet-und-von-russischen-komponisten-des-20-jahrhunderts-orchestriert-russische-american-ballet-tanzer-und-choreograph-geboren-25-september-1884-16-april-1951-165540359.html
RMKH90BK–Adolph Bolm in Le Carnaval. Auf Robert Schumanns Musik gründet und von russischen Komponisten des 20. Jahrhunderts orchestriert. Russische American Ballet Tänzer und Choreograph geboren, 25. September 1884 - 16. April 1951.
Franz Liszt von Gilbert Keith Chesterton (G-K). Die begleitenden Vers liest "Der Abbé Liszt/Klavier schlug mit der Faust/, war die Art und Weise, in der sie/er zu spielen". Ungarische Komponist und virtuoser Pianist, 22. Oktober, 1811 - 31 Juli, 1886. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-liszt-von-gilbert-keith-chesterton-g-k-die-begleitenden-vers-liest-der-abb-lisztklavier-schlug-mit-der-faust-war-die-art-und-weise-in-der-sieer-zu-spielen-ungarische-komponist-und-virtuoser-pianist-22-oktober-1811-31-juli-1886-164626702.html
RMKFRB12–Franz Liszt von Gilbert Keith Chesterton (G-K). Die begleitenden Vers liest "Der Abbé Liszt/Klavier schlug mit der Faust/, war die Art und Weise, in der sie/er zu spielen". Ungarische Komponist und virtuoser Pianist, 22. Oktober, 1811 - 31 Juli, 1886.
Franz Liszt - Karikatur. In der Borsszem Janko, 6. März 1873 veröffentlicht. Liszt (die "Sun King") in verschiedenen Posen, während im Konzert. Ungarische Bildunterschrift: 'Dante: Hölle, die verdammt und das Klavier jammern. Fieberhafter Aufregung. Die Orgel reißt die Tore der Hölle öffnen - Boom!'. FL: ungarische Pianist und Komponist, 22. Oktober 1811 - vom 31. Juli 1886. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-liszt-karikatur-in-der-borsszem-janko-6-marz-1873-veroffentlicht-liszt-die-sun-king-in-verschiedenen-posen-wahrend-im-konzert-ungarische-bildunterschrift-dante-holle-die-verdammt-und-das-klavier-jammern-fieberhafter-aufregung-die-orgel-reisst-die-tore-der-holle-offnen-boom!-fl-ungarische-pianist-und-komponist-22-oktober-1811-vom-31-juli-1886-164626754.html
RMKFRB2X–Franz Liszt - Karikatur. In der Borsszem Janko, 6. März 1873 veröffentlicht. Liszt (die "Sun King") in verschiedenen Posen, während im Konzert. Ungarische Bildunterschrift: 'Dante: Hölle, die verdammt und das Klavier jammern. Fieberhafter Aufregung. Die Orgel reißt die Tore der Hölle öffnen - Boom!'. FL: ungarische Pianist und Komponist, 22. Oktober 1811 - vom 31. Juli 1886.
Franz Liszt am Klavier - statuette in Gips von J. S. Dantan. Ungarische Pianist und Komponist, 22. Oktober 1811 - vom 31. Juli 1886. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-liszt-am-klavier-statuette-in-gips-von-j-s-dantan-ungarische-pianist-und-komponist-22-oktober-1811-vom-31-juli-1886-164626653.html
RMKFRAY9–Franz Liszt am Klavier - statuette in Gips von J. S. Dantan. Ungarische Pianist und Komponist, 22. Oktober 1811 - vom 31. Juli 1886.
Mittelalterliche Tänzer und Musiker spielen Pipe & Tabor in der Nacht - Nach dem Holzschnitt von S. Wohlgemuth im Liber Chronicorum Mundi veröffentlicht Nürnberg 1493. (Tänzer in der Weihnachtsnacht bestraft für ihre Impiety und verurteilt zum Tanz für ein ganzes Jahr). 15. jahrhundert Legende. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mittelalterliche-tanzer-und-musiker-spielen-pipe-tabor-in-der-nacht-nach-dem-holzschnitt-von-s-wohlgemuth-im-liber-chronicorum-mundi-veroffentlicht-nurnberg-1493-tanzer-in-der-weihnachtsnacht-bestraft-fur-ihre-impiety-und-verurteilt-zum-tanz-fur-ein-ganzes-jahr-15-jahrhundert-legende-164626911.html
RMKFRB8F–Mittelalterliche Tänzer und Musiker spielen Pipe & Tabor in der Nacht - Nach dem Holzschnitt von S. Wohlgemuth im Liber Chronicorum Mundi veröffentlicht Nürnberg 1493. (Tänzer in der Weihnachtsnacht bestraft für ihre Impiety und verurteilt zum Tanz für ein ganzes Jahr). 15. jahrhundert Legende.
Franz Liszt - im Alter von 21 Jahren, von DEVERIA. 1832. Ungarische Pianist und Komponist. 22. Oktober 1811 - vom 31. Juli 1886. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-liszt-im-alter-von-21-jahren-von-deveria-1832-ungarische-pianist-und-komponist-22-oktober-1811-vom-31-juli-1886-164626635.html
RMKFRAXK–Franz Liszt - im Alter von 21 Jahren, von DEVERIA. 1832. Ungarische Pianist und Komponist. 22. Oktober 1811 - vom 31. Juli 1886.
Gustav Mahler - Illustration für das Leid von der Erde 'Das Einsame im Herbst' von Paunzen. Österreichischen Komponisten, den 7. Juli 1860 bis 18. Mai 1911 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gustav-mahler-illustration-fur-das-leid-von-der-erde-das-einsame-im-herbst-von-paunzen-osterreichischen-komponisten-den-7-juli-1860-bis-18-mai-1911-164175819.html
RMKF2RX3–Gustav Mahler - Illustration für das Leid von der Erde 'Das Einsame im Herbst' von Paunzen. Österreichischen Komponisten, den 7. Juli 1860 bis 18. Mai 1911
Beethovens 5. Sinfonie. Zeichnung von Artur Paunzen aus seinem Portfolio Phantasien uber Beethovensymphonien. AP: Österreichischer Künstler, 4. Februar 1890 - 9 August 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beethovens-5-sinfonie-zeichnung-von-artur-paunzen-aus-seinem-portfolio-phantasien-uber-beethovensymphonien-ap-osterreichischer-kunstler-4-februar-1890-9-august-1940-165540353.html
RMKH90BD–Beethovens 5. Sinfonie. Zeichnung von Artur Paunzen aus seinem Portfolio Phantasien uber Beethovensymphonien. AP: Österreichischer Künstler, 4. Februar 1890 - 9 August 1940
Franz Liszt - nach Portrait von Henri Lehmann, C. 1839, Rom, Italien. Ungarische Pianist und Komponist, 22. Oktober 1811 - vom 31. Juli 1886. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-liszt-nach-portrait-von-henri-lehmann-c-1839-rom-italien-ungarische-pianist-und-komponist-22-oktober-1811-vom-31-juli-1886-164626664.html
RMKFRAYM–Franz Liszt - nach Portrait von Henri Lehmann, C. 1839, Rom, Italien. Ungarische Pianist und Komponist, 22. Oktober 1811 - vom 31. Juli 1886.
"Sagen Sie die Wahrheit' von R. S. Weston und Bert Lee, mit Bobby Howes (4. August 1895 - 27. April 1972). Ein Londoner Produktion im Saville Theater, 14. Juni 1932. Abdeckung der BILDHAFTEN, 1932. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sagen-sie-die-wahrheit-von-r-s-weston-und-bert-lee-mit-bobby-howes-4-august-1895-27-april-1972-ein-londoner-produktion-im-saville-theater-14-juni-1932-abdeckung-der-bildhaften-1932-164127042.html
RMKF0HM2–"Sagen Sie die Wahrheit' von R. S. Weston und Bert Lee, mit Bobby Howes (4. August 1895 - 27. April 1972). Ein Londoner Produktion im Saville Theater, 14. Juni 1932. Abdeckung der BILDHAFTEN, 1932.
Ferruccio Busoni am Piano, Skizze von von Ernst Oppler. Italienisch-deutsche Pianist und Komponist, 1. April 1866 - vom 27. Juli 1924 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ferruccio-busoni-am-piano-skizze-von-von-ernst-oppler-italienisch-deutsche-pianist-und-komponist-1-april-1866-vom-27-juli-1924-164127459.html
RMKF0J6Y–Ferruccio Busoni am Piano, Skizze von von Ernst Oppler. Italienisch-deutsche Pianist und Komponist, 1. April 1866 - vom 27. Juli 1924
Berlioz Karikatur von carjat. Die Titel seiner Werke in den Hintergrund. Der französische Komponist, 1803-1869. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlioz-karikatur-von-carjat-die-titel-seiner-werke-in-den-hintergrund-der-franzosische-komponist-1803-1869-164175660.html
RMKF2RMC–Berlioz Karikatur von carjat. Die Titel seiner Werke in den Hintergrund. Der französische Komponist, 1803-1869.
John Ruskin - Porträt, nach kreidezeichnung von George Richmond. Englischer Künstler, Kunstkritiker und sozialen Denker, vom 8. Februar 1819 - 20. Januar 1900. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-ruskin-portrat-nach-kreidezeichnung-von-george-richmond-englischer-kunstler-kunstkritiker-und-sozialen-denker-vom-8-februar-1819-20-januar-1900-164626866.html
RMKFRB6X–John Ruskin - Porträt, nach kreidezeichnung von George Richmond. Englischer Künstler, Kunstkritiker und sozialen Denker, vom 8. Februar 1819 - 20. Januar 1900.
John Ruskin - Porträt, von kreidezeichnung von George Richmond. Englischer Künstler, Kunstkritiker und sozialen Denker, vom 8. Februar 1819 - 20. Januar 1900. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-ruskin-portrat-von-kreidezeichnung-von-george-richmond-englischer-kunstler-kunstkritiker-und-sozialen-denker-vom-8-februar-1819-20-januar-1900-164626960.html
RMKFRBA8–John Ruskin - Porträt, von kreidezeichnung von George Richmond. Englischer Künstler, Kunstkritiker und sozialen Denker, vom 8. Februar 1819 - 20. Januar 1900.
Viola d'amore 1661 von Jacob Stainer in Absam (Österreich). Zeichnung von Adolph Menzel 1887. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-viola-damore-1661-von-jacob-stainer-in-absam-osterreich-zeichnung-von-adolph-menzel-1887-164127688.html
RMKF0JF4–Viola d'amore 1661 von Jacob Stainer in Absam (Österreich). Zeichnung von Adolph Menzel 1887.
Sergej N Voronov, russischer Schauspieler, wie Smerdyakov aus Dostojewskis "Die Brüder Karamzov'. Russische Autor: 11.November 1821 - 9. Februar 1881. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sergej-n-voronov-russischer-schauspieler-wie-smerdyakov-aus-dostojewskis-die-bruder-karamzov-russische-autor-11november-1821-9-februar-1881-164126746.html
RMKF0H9E–Sergej N Voronov, russischer Schauspieler, wie Smerdyakov aus Dostojewskis "Die Brüder Karamzov'. Russische Autor: 11.November 1821 - 9. Februar 1881.
Hector Berlioz's 'The Damnation Faust', Orchestercover von Frederic Sorrieu (1854). Französischer Komponist, 1803-1869. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hector-berliozs-the-damnation-faust-orchestercover-von-frederic-sorrieu-1854-franzosischer-komponist-1803-1869-164127705.html
RMKF0JFN–Hector Berlioz's 'The Damnation Faust', Orchestercover von Frederic Sorrieu (1854). Französischer Komponist, 1803-1869.
Felix Mendelssohns schottische Zeichnung 1829, umgeben von Notizen aus Mendelssohns schottischen Heften, die er auf seiner Reise aufhielt. Deutscher Komponist, 3. Februar 1809 - 4. November 1847. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-felix-mendelssohns-schottische-zeichnung-1829-umgeben-von-notizen-aus-mendelssohns-schottischen-heften-die-er-auf-seiner-reise-aufhielt-deutscher-komponist-3-februar-1809-4-november-1847-164127722.html
RMKF0JGA–Felix Mendelssohns schottische Zeichnung 1829, umgeben von Notizen aus Mendelssohns schottischen Heften, die er auf seiner Reise aufhielt. Deutscher Komponist, 3. Februar 1809 - 4. November 1847.
Jacques Hotteterre "principes de la Flöte." Paris, 1707 Radierung von B Picart mit den richtigen Weg für die Abhaltung der Blockflöte (Flöte ein Bec/flute Douce). Barocke Recorder. Hotteterre, Flötist und Autor mehrerer Handbücher des Instruments und andere, 29. September 1674 - vom 16. Juli 1763 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jacques-hotteterre-principes-de-la-flote-paris-1707-radierung-von-b-picart-mit-den-richtigen-weg-fur-die-abhaltung-der-blockflote-flote-ein-becflute-douce-barocke-recorder-hotteterre-flotist-und-autor-mehrerer-handbucher-des-instruments-und-andere-29-september-1674-vom-16-juli-1763-164126792.html
RMKF0HB4–Jacques Hotteterre "principes de la Flöte." Paris, 1707 Radierung von B Picart mit den richtigen Weg für die Abhaltung der Blockflöte (Flöte ein Bec/flute Douce). Barocke Recorder. Hotteterre, Flötist und Autor mehrerer Handbücher des Instruments und andere, 29. September 1674 - vom 16. Juli 1763
Maurice Ravel im Ersten Weltkrieg warm zu halten. 1875-1937. Der französische Komponist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-maurice-ravel-im-ersten-weltkrieg-warm-zu-halten-1875-1937-der-franzosische-komponist-165540912.html
RMKH913C–Maurice Ravel im Ersten Weltkrieg warm zu halten. 1875-1937. Der französische Komponist.
Georges Bizets Oper Carmen mit Fatima Muhtasava im Titel - Rolle. Der französische Komponist, 25. Oktober 1838 und 3. Juni 1875. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-georges-bizets-oper-carmen-mit-fatima-muhtasava-im-titel-rolle-der-franzosische-komponist-25-oktober-1838-und-3-juni-1875-163030824.html
RMKD6KDC–Georges Bizets Oper Carmen mit Fatima Muhtasava im Titel - Rolle. Der französische Komponist, 25. Oktober 1838 und 3. Juni 1875.
Nach Giovanni Bellini (1430-1516) "Ogh Leonardo Loredon", Malte 1501-1507, National Gallery in London. Über Venedig ausgeschlossen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nach-giovanni-bellini-1430-1516-ogh-leonardo-loredon-malte-1501-1507-national-gallery-in-london-uber-venedig-ausgeschlossen-163030115.html
RMKD6JG3–Nach Giovanni Bellini (1430-1516) "Ogh Leonardo Loredon", Malte 1501-1507, National Gallery in London. Über Venedig ausgeschlossen.
Judith holding Kopf von Holofernes, nach dem Gemälde von Cristofano Allori. Heldin und Gegenstand von Opern und Oratorien von Berg, GOOSSENS, SEROV, Arne, parieren, Honegger, Vivaldi, Händel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-judith-holding-kopf-von-holofernes-nach-dem-gemalde-von-cristofano-allori-heldin-und-gegenstand-von-opern-und-oratorien-von-berg-goossens-serov-arne-parieren-honegger-vivaldi-handel-163030114.html
RMKD6JG2–Judith holding Kopf von Holofernes, nach dem Gemälde von Cristofano Allori. Heldin und Gegenstand von Opern und Oratorien von Berg, GOOSSENS, SEROV, Arne, parieren, Honegger, Vivaldi, Händel.
17. jahrhundert Trompeter auf Pferd zurück in die winterliche Landschaft mit Schnee bedeckt. Reiter mit Federhut und Schwert. Abbildung aus dem frühen 20. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-17-jahrhundert-trompeter-auf-pferd-zuruck-in-die-winterliche-landschaft-mit-schnee-bedeckt-reiter-mit-federhut-und-schwert-abbildung-aus-dem-fruhen-20-jahrhundert-163030199.html
RMKD6JK3–17. jahrhundert Trompeter auf Pferd zurück in die winterliche Landschaft mit Schnee bedeckt. Reiter mit Federhut und Schwert. Abbildung aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Paar tanzen Walzer in Kostüm im Stil des 19. Jahrhunderts. Walzer Ära. Postkarte mit Briefmarke 1900 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paar-tanzen-walzer-in-kostum-im-stil-des-19-jahrhunderts-walzer-ara-postkarte-mit-briefmarke-1900-163030755.html
RMKD6KAY–Paar tanzen Walzer in Kostüm im Stil des 19. Jahrhunderts. Walzer Ära. Postkarte mit Briefmarke 1900
Karikatur von Oskar Straus, 1910. Künstler nicht bekannt. Österreichischer Komponist und Dirigent, 1870-1954. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karikatur-von-oskar-straus-1910-kunstler-nicht-bekannt-osterreichischer-komponist-und-dirigent-1870-1954-163030144.html
RMKD6JH4–Karikatur von Oskar Straus, 1910. Künstler nicht bekannt. Österreichischer Komponist und Dirigent, 1870-1954.
Probe von Pulcinella, c. 1920 (s/w Foto) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-probe-von-pulcinella-c-1920-sw-foto-163030181.html
RMKD6JJD–Probe von Pulcinella, c. 1920 (s/w Foto)
17. jahrhundert Trompeter mit Pferd im Bayerischen Einstellungen. Reiter mit Hut und Schwert. Im frühen 20. Jahrhundert Deutsche Abbildung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-17-jahrhundert-trompeter-mit-pferd-im-bayerischen-einstellungen-reiter-mit-hut-und-schwert-im-fruhen-20-jahrhundert-deutsche-abbildung-163030198.html
RMKD6JK2–17. jahrhundert Trompeter mit Pferd im Bayerischen Einstellungen. Reiter mit Hut und Schwert. Im frühen 20. Jahrhundert Deutsche Abbildung.
Fritz Mahler, Österreichisch-Dirigent, 1901-1973. Neffe von Gustav Mahler. Foto von Glogau, Wien übernommen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fritz-mahler-osterreichisch-dirigent-1901-1973-neffe-von-gustav-mahler-foto-von-glogau-wien-ubernommen-163030776.html
RMKD6KBM–Fritz Mahler, Österreichisch-Dirigent, 1901-1973. Neffe von Gustav Mahler. Foto von Glogau, Wien übernommen.
Paar tanzen Ungarische Tanz, in traditioneller Tracht. Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts gemalten Postkarte (April 1900). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paar-tanzen-ungarische-tanz-in-traditioneller-tracht-ende-des-19-und-anfang-des-20-jahrhunderts-gemalten-postkarte-april-1900-163030762.html
RMKD6KB6–Paar tanzen Ungarische Tanz, in traditioneller Tracht. Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts gemalten Postkarte (April 1900).
Guiomar Novaes, autographierte Portrait. Brasilianische Pianist. 28 Februar 1895 - 7. März 1979. Foto von Mishkin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-guiomar-novaes-autographierte-portrait-brasilianische-pianist-28-februar-1895-7-marz-1979-foto-von-mishkin-163030134.html
RMKD6JGP–Guiomar Novaes, autographierte Portrait. Brasilianische Pianist. 28 Februar 1895 - 7. März 1979. Foto von Mishkin.
S. Kotchi. Foto Postkarte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-s-kotchi-foto-postkarte-163030774.html
RMKD6KBJ–S. Kotchi. Foto Postkarte.
"La favorite"-Szene von Gaetano Donizettis Oper im Jahre 1840 geschrieben. Portrait von Komponist Italienischer Komponist (1797-1848). Chocolat-Louit Postkarte. Postkarte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-la-favorite-szene-von-gaetano-donizettis-oper-im-jahre-1840-geschrieben-portrait-von-komponist-italienischer-komponist-1797-1848-chocolat-louit-postkarte-postkarte-163030751.html
RMKD6KAR–"La favorite"-Szene von Gaetano Donizettis Oper im Jahre 1840 geschrieben. Portrait von Komponist Italienischer Komponist (1797-1848). Chocolat-Louit Postkarte. Postkarte
Szene aus der Oper "Cavalleria Rusticana von Mascagni Santuzza" ist verzweifelt, als sie ihren geliebten Turiddu ihr zugunsten von Lola verlassen hat. Italienischer Komponist (1863-1945). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-szene-aus-der-oper-cavalleria-rusticana-von-mascagni-santuzza-ist-verzweifelt-als-sie-ihren-geliebten-turiddu-ihr-zugunsten-von-lola-verlassen-hat-italienischer-komponist-1863-1945-163030790.html
RMKD6KC6–Szene aus der Oper "Cavalleria Rusticana von Mascagni Santuzza" ist verzweifelt, als sie ihren geliebten Turiddu ihr zugunsten von Lola verlassen hat. Italienischer Komponist (1863-1945).
Cembalo dell'Armeno - flache Becken (Armenien). Von Streichern statt. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 88. Bildunterschrift: "Cembalo dell'Armeno". Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cembalo-dellarmeno-flache-becken-armenien-von-streichern-statt-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-88-bildunterschrift-cembalo-dellarmeno-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-164627125.html
RMKFRBG5–Cembalo dell'Armeno - flache Becken (Armenien). Von Streichern statt. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 88. Bildunterschrift: "Cembalo dell'Armeno". Kupferstich von Arnold Van Westerhout.
Mann spielt kleine (Persisch) Barrel drum, mit den Händen gespielt. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 79. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Tamburro Persiano. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mann-spielt-kleine-persisch-barrel-drum-mit-den-handen-gespielt-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-79-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-bildunterschrift-liest-tamburro-persiano-165540226.html
RMKH906X–Mann spielt kleine (Persisch) Barrel drum, mit den Händen gespielt. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 79. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Tamburro Persiano.
Albert Roussel, französischer Komponist, 1869-1937. Profil Zeichnung. Ian Hassack (Daten nicht bekannt) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-albert-roussel-franzosischer-komponist-1869-1937-profil-zeichnung-ian-hassack-daten-nicht-bekannt-163029664.html
RMKD6J00–Albert Roussel, französischer Komponist, 1869-1937. Profil Zeichnung. Ian Hassack (Daten nicht bekannt)
SATIE, E-Portrait von Suzanne Valadon, die von Satie-romantische Link. Der französische Komponist, 17. Mai 1866 - 1. Juli 1925. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-satie-e-portrait-von-suzanne-valadon-die-von-satie-romantische-link-der-franzosische-komponist-17-mai-1866-1-juli-1925-162968382.html
RMKD3RRA–SATIE, E-Portrait von Suzanne Valadon, die von Satie-romantische Link. Der französische Komponist, 17. Mai 1866 - 1. Juli 1925.
Mann spielt Horn. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 17. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Corno Raddoppiato. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mann-spielt-horn-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-17-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-bildunterschrift-liest-corno-raddoppiato-165540165.html
RMKH904N–Mann spielt Horn. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 17. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Corno Raddoppiato.
Instrumento in Batam abgestimmte kettlers/gong Gong aus Südostasien. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 101. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-instrumento-in-batam-abgestimmte-kettlersgong-gong-aus-sudostasien-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-101-165540296.html
RMKH909C–Instrumento in Batam abgestimmte kettlers/gong Gong aus Südostasien. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 101.
Römische Trompete von Menschen gespielt. Abbildung 1 Tromba Romana Antica. Von Bonanni's 'Gabinetto Armonico'. Holzschnitt aus dem 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romische-trompete-von-menschen-gespielt-abbildung-1-tromba-romana-antica-von-bonannis-gabinetto-armonico-holzschnitt-aus-dem-18-jahrhundert-163557875.html
RMKE2KMK–Römische Trompete von Menschen gespielt. Abbildung 1 Tromba Romana Antica. Von Bonanni's 'Gabinetto Armonico'. Holzschnitt aus dem 18. Jahrhundert
Religioso Suegliatore-monastischen Alarm für Wake-up call in franziskanischen Klöster. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 129. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-religioso-suegliatore-monastischen-alarm-fur-wake-up-call-in-franziskanischen-kloster-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-129-164627167.html
RMKFRBHK–Religioso Suegliatore-monastischen Alarm für Wake-up call in franziskanischen Klöster. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 129.
Frau spielen auf dem Spinett - kleine inländische Cembalo. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 45. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Spinetta. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frau-spielen-auf-dem-spinett-kleine-inlandische-cembalo-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-45-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-bildunterschrift-liest-spinetta-165540208.html
RMKH9068–Frau spielen auf dem Spinett - kleine inländische Cembalo. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 45. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Spinetta.
Frau spielen Der clavicytherium - kleine Cembalo mit vertikalen Streichern. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 43. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Cembalo verticale. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frau-spielen-der-clavicytherium-kleine-cembalo-mit-vertikalen-streichern-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-43-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-bildunterschrift-liest-cembalo-verticale-164627090.html
RMKFRBEX–Frau spielen Der clavicytherium - kleine Cembalo mit vertikalen Streichern. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 43. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Cembalo verticale.
CADIZ (Spanien) - allgemeine Ansicht. Manuel de Falla. - Cadiz war seine Geburtsstadt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cadiz-spanien-allgemeine-ansicht-manuel-de-falla-cadiz-war-seine-geburtsstadt-162968443.html
RMKD3RWF–CADIZ (Spanien) - allgemeine Ansicht. Manuel de Falla. - Cadiz war seine Geburtsstadt
Cucchiari di Legno - Kochlöffel verwendet als Rauschen. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 133. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cucchiari-di-legno-kochloffel-verwendet-als-rauschen-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-133-165540327.html
RMKH90AF–Cucchiari di Legno - Kochlöffel verwendet als Rauschen. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 133.
Mann spielt Bandora (bzw. Deutsche Cister) - Bass Instrument der Cister Art. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 50. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Cetera.Tedesca Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mann-spielt-bandora-bzw-deutsche-cister-bass-instrument-der-cister-art-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-50-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-bildunterschrift-liest-ceteratedesca-164627093.html
RMKFRBF1–Mann spielt Bandora (bzw. Deutsche Cister) - Bass Instrument der Cister Art. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 50. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Cetera.Tedesca
Frau spielen eine drehleier-saitige Musikinstrument, Ton produziert von einem Rad reibt an den Saiten. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 65. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Lira.Tedesca. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frau-spielen-eine-drehleier-saitige-musikinstrument-ton-produziert-von-einem-rad-reibt-an-den-saiten-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-65-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-bildunterschrift-liest-liratedesca-164627106.html
RMKFRBFE–Frau spielen eine drehleier-saitige Musikinstrument, Ton produziert von einem Rad reibt an den Saiten. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 65. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Lira.Tedesca.
Altro in sito Verticale aufgehängte Gongs/Gamelan. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 102. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-altro-in-sito-verticale-aufgehangte-gongsgamelan-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-102-164627147.html
RMKFRBGY–Altro in sito Verticale aufgehängte Gongs/Gamelan. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 102.
Timballi Persiani-persischen Falcon drums. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 134. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-timballi-persiani-persischen-falcon-drums-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-134-164627169.html
RMKFRBHN–Timballi Persiani-persischen Falcon drums. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 134.
Zilorgano - Xylophon. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 98. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zilorgano-xylophon-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-98-164627143.html
RMKFRBGR–Zilorgano - Xylophon. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 98.
Instrumento di Affricani - Afrikanische Maracas. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 124. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-instrumento-di-affricani-afrikanische-maracas-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-124-164627166.html
RMKFRBHJ–Instrumento di Affricani - Afrikanische Maracas. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 124.
Tamburro Sonato dal Turco - Türkische Bass Drums. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 137. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tamburro-sonato-dal-turco-turkische-bass-drums-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-137-165540356.html
RMKH90BG–Tamburro Sonato dal Turco - Türkische Bass Drums. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 137.
Junge Musik machen mit Kamm und Papier. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 42. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Pettine Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-junge-musik-machen-mit-kamm-und-papier-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-42-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-bildunterschrift-liest-pettine-164627088.html
RMKFRBET–Junge Musik machen mit Kamm und Papier. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 42. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Pettine
"Horn von Alexander dem Großen. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 37. Kupferstich von Arnold Van Westerhout.Caption liest Tubo di Alesandro Magno. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-horn-von-alexander-dem-grossen-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-37-kupferstich-von-arnold-van-westerhoutcaption-liest-tubo-di-alesandro-magno-165540186.html
RMKH905E–"Horn von Alexander dem Großen. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 37. Kupferstich von Arnold Van Westerhout.Caption liest Tubo di Alesandro Magno.
Anfang des 18. Jahrhunderts, Trompete. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 4. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Tromba droppia. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anfang-des-18-jahrhunderts-trompete-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-4-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-bildunterschrift-liest-tromba-droppia-164627043.html
RMKFRBD7–Anfang des 18. Jahrhunderts, Trompete. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 4. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Tromba droppia.
- Römischen lituus Wind instrument. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 11. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Lituo degli Antichi. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischen-lituus-wind-instrument-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-11-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-bildunterschrift-liest-lituo-degli-antichi-165540159.html
RMKH904F–- Römischen lituus Wind instrument. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 11. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Lituo degli Antichi.
RMKD3RJF–GILBERT & Sullivan - Katisha vom "Mikado". Player's Zigaretten Karte.
Mann spielt das monochord ("one-string') - Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 61. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Monochordo. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mann-spielt-das-monochord-one-string-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-61-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-bildunterschrift-liest-monochordo-165540222.html
RMKH906P–Mann spielt das monochord ("one-string') - Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 61. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Monochordo.
Cembalo diuerso - kleine Becken. Durch cymbalistriae gespielt, Tänzerinnen während Feste von Bacchus (Antikes Griechenland). Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 87. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cembalo-diuerso-kleine-becken-durch-cymbalistriae-gespielt-tanzerinnen-wahrend-feste-von-bacchus-antikes-griechenland-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-87-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-165540264.html
RMKH9088–Cembalo diuerso - kleine Becken. Durch cymbalistriae gespielt, Tänzerinnen während Feste von Bacchus (Antikes Griechenland). Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 87. Kupferstich von Arnold Van Westerhout.
Hortense Schneider in ihrer Garderobe - Zimmer an der Variétés (Paris), wo Sie die Rolle der la Grande-Duchesse in Offenbachs opéra-bouffe "La Grande-Duchesse de Gérolstein" geschaffen. Auch erstellt Titel rollen in Offenbachs "La Belle Hélène" und "La Périchole". Aquarell von Edmond Morin (1824-1882), an dem Sänger gegeben, wie ein Geschenk von Ludovic Halévy (LIBRETTIST von 'La Grande-Duchesse' mit Henri Meilhac). Französische Sopranistin, 1833-1920. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hortense-schneider-in-ihrer-garderobe-zimmer-an-der-varits-paris-wo-sie-die-rolle-der-la-grande-duchesse-in-offenbachs-opra-bouffe-la-grande-duchesse-de-grolstein-geschaffen-auch-erstellt-titel-rollen-in-offenbachs-la-belle-hlne-und-la-prichole-aquarell-von-edmond-morin-1824-1882-an-dem-sanger-gegeben-wie-ein-geschenk-von-ludovic-halvy-librettist-von-la-grande-duchesse-mit-henri-meilhac-franzosische-sopranistin-1833-1920-163029496.html
RMKD6HP0–Hortense Schneider in ihrer Garderobe - Zimmer an der Variétés (Paris), wo Sie die Rolle der la Grande-Duchesse in Offenbachs opéra-bouffe "La Grande-Duchesse de Gérolstein" geschaffen. Auch erstellt Titel rollen in Offenbachs "La Belle Hélène" und "La Périchole". Aquarell von Edmond Morin (1824-1882), an dem Sänger gegeben, wie ein Geschenk von Ludovic Halévy (LIBRETTIST von 'La Grande-Duchesse' mit Henri Meilhac). Französische Sopranistin, 1833-1920.
Megaphon verwendet auf See für die Übermittlung von Aufträgen und Meldungen. Bildunterschrift liest Tromba marina (hat aber keine Verbindung mit dem String Instrument namens tromba Marina) Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 36. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-megaphon-verwendet-auf-see-fur-die-ubermittlung-von-auftragen-und-meldungen-bildunterschrift-liest-tromba-marina-hat-aber-keine-verbindung-mit-dem-string-instrument-namens-tromba-marina-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-36-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-165540187.html
RMKH905F–Megaphon verwendet auf See für die Übermittlung von Aufträgen und Meldungen. Bildunterschrift liest Tromba marina (hat aber keine Verbindung mit dem String Instrument namens tromba Marina) Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 36. Kupferstich von Arnold Van Westerhout.
Richard Wagner und Franz Liszt geniessen einen Abend zusammen in Bayreuth, eventuell mit ihren Frauen, von Fritzi Ulreich. (Wagner, Deutscher Komponist, 1813-1883. Liszt, ungarischer Pianist und Komponist, 1811-1886). Fritzi Ulreich 1865 - 1936 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-richard-wagner-und-franz-liszt-geniessen-einen-abend-zusammen-in-bayreuth-eventuell-mit-ihren-frauen-von-fritzi-ulreich-wagner-deutscher-komponist-1813-1883-liszt-ungarischer-pianist-und-komponist-1811-1886-fritzi-ulreich-1865-1936-163029622.html
RMKD6HXE–Richard Wagner und Franz Liszt geniessen einen Abend zusammen in Bayreuth, eventuell mit ihren Frauen, von Fritzi Ulreich. (Wagner, Deutscher Komponist, 1813-1883. Liszt, ungarischer Pianist und Komponist, 1811-1886). Fritzi Ulreich 1865 - 1936
ZUCKERHANDL, Emil österreichische Komponist, 1860-1911 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zuckerhandl-emil-osterreichische-komponist-1860-1911-162968475.html
RMKD3RXK–ZUCKERHANDL, Emil österreichische Komponist, 1860-1911
Legno delli semanterion Cofti - Holz-, von koptischen Priester verwendet. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 111. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-legno-delli-semanterion-cofti-holz-von-koptischen-priester-verwendet-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-111-164627154.html
RMKFRBH6–Legno delli semanterion Cofti - Holz-, von koptischen Priester verwendet. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 111.
Der Mann mit der Posaune Horn - durch Kuriere und Jägern verwendet. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 16. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Altro corno per la Caccia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-mann-mit-der-posaune-horn-durch-kuriere-und-jagern-verwendet-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-16-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-bildunterschrift-liest-altro-corno-per-la-caccia-165540164.html
RMKH904M–Der Mann mit der Posaune Horn - durch Kuriere und Jägern verwendet. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 16. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Altro corno per la Caccia
Crotalo - frühe Dreieck (C. 15. Jahrhundert). Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 85. Bildunterschrift: Der murta maria'. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-crotalo-fruhe-dreieck-c-15-jahrhundert-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-85-bildunterschrift-der-murta-maria-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-165540262.html
RMKH9086–Crotalo - frühe Dreieck (C. 15. Jahrhundert). Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 85. Bildunterschrift: Der murta maria'. Kupferstich von Arnold Van Westerhout.
Cambanello del Reo-Kriminelle mit Glocke um den Hals gehängt. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 103. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cambanello-del-reo-kriminelle-mit-glocke-um-den-hals-gehangt-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-103-164627148.html
RMKFRBH0–Cambanello del Reo-Kriminelle mit Glocke um den Hals gehängt. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 103.
Legno delli semanterion Cofti - Holz-, von koptischen Priester verwendet. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 111. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-legno-delli-semanterion-cofti-holz-von-koptischen-priester-verwendet-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-111-165540304.html
RMKH909M–Legno delli semanterion Cofti - Holz-, von koptischen Priester verwendet. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 111.
Instrumento Indiano - vina/Veena, einem einzigen String Instrument mit Schlägeln gespielt. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 122. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-instrumento-indiano-vinaveena-einem-einzigen-string-instrument-mit-schlageln-gespielt-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-122-165540323.html
RMKH90AB–Instrumento Indiano - vina/Veena, einem einzigen String Instrument mit Schlägeln gespielt. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 122.
Katalanisch - "Goigs" - populäre Lieder der Jungfrau illustrierte Seite in Barcelona, Spanien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-katalanisch-goigs-populare-lieder-der-jungfrau-illustrierte-seite-in-barcelona-spanien-162968217.html
RMKD3RHD–Katalanisch - "Goigs" - populäre Lieder der Jungfrau illustrierte Seite in Barcelona, Spanien
Hackbrett Musiker Salterio Tedesco (Deutscher Psalter) von bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Abbildung 64 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hackbrett-musiker-salterio-tedesco-deutscher-psalter-von-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-abbildung-64-164175907.html
RMKF2T17–Hackbrett Musiker Salterio Tedesco (Deutscher Psalter) von bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Abbildung 64
WAGNER - rienzi Kostüm Skizze für Rienzi (1873). Nach dem Entwurf von Franz Gaul für Brunswick Staadstheater deutscher Komponist & Autor, 1813-1883 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wagner-rienzi-kostum-skizze-fur-rienzi-1873-nach-dem-entwurf-von-franz-gaul-fur-brunswick-staadstheater-deutscher-komponist-autor-1813-1883-image157816925.html
RMK4N52N–WAGNER - rienzi Kostüm Skizze für Rienzi (1873). Nach dem Entwurf von Franz Gaul für Brunswick Staadstheater deutscher Komponist & Autor, 1813-1883
Ludwig van Beethoven. Portrait von Hans Tempel (1857-1931). L van B: Deutsche Komponist, 17. Dezember 1770 - vom 26. März 1827 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-van-beethoven-portrait-von-hans-tempel-1857-1931-l-van-b-deutsche-komponist-17-dezember-1770-vom-26-marz-1827-image157816668.html
RMK4N4NG–Ludwig van Beethoven. Portrait von Hans Tempel (1857-1931). L van B: Deutsche Komponist, 17. Dezember 1770 - vom 26. März 1827
Mädchen spielen Laute nach Gemälde von Caravaggio. Geige und Bogen auf dem Tisch. Auch Rohre und Noten Renaissance Violine. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madchen-spielen-laute-nach-gemalde-von-caravaggio-geige-und-bogen-auf-dem-tisch-auch-rohre-und-noten-renaissance-violine-image157816054.html
RMK4N3YJ–Mädchen spielen Laute nach Gemälde von Caravaggio. Geige und Bogen auf dem Tisch. Auch Rohre und Noten Renaissance Violine.
Ludwig II. von Bayern von F. Lecke. Richard Wagners Patron. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-ii-von-bayern-von-f-lecke-richard-wagners-patron-162968253.html
RMKD3RJN–Ludwig II. von Bayern von F. Lecke. Richard Wagners Patron.
Griechischen Stil Musiker Lyra und Zimbeln" durch König. Antike Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/griechischen-stil-musiker-lyra-und-zimbeln-durch-konig-antike-image157816505.html
RMK4N4FN–Griechischen Stil Musiker Lyra und Zimbeln" durch König. Antike
Cembalo, Violine & Sängerinnen und Sänger von Harpsicord und Geige begleitet. Nach Skizze von Thomas Gainsborough (1727 - 1788). 18. Jahrhundert - Später romantisch. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cembalo-violine-sangerinnen-und-sanger-von-harpsicord-und-geige-begleitet-nach-skizze-von-thomas-gainsborough-1727-1788-18-jahrhundert-spater-romantisch-image157816408.html
RMK4N4C8–Cembalo, Violine & Sängerinnen und Sänger von Harpsicord und Geige begleitet. Nach Skizze von Thomas Gainsborough (1727 - 1788). 18. Jahrhundert - Später romantisch.
Marksburg, Braubach, Szene am Rhein, Deutschland. Abbildung: nach dem Lackieren von Nikolai Lwowitsch Astudin (1847 - 1925) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marksburg-braubach-szene-am-rhein-deutschland-abbildung-nach-dem-lackieren-von-nikolai-lwowitsch-astudin-1847-1925-image155406448.html
RMK0RAE8–Marksburg, Braubach, Szene am Rhein, Deutschland. Abbildung: nach dem Lackieren von Nikolai Lwowitsch Astudin (1847 - 1925)
Gustav Mahlers Totenmaske 1860-1911. Von Carl Moll. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gustav-mahlers-totenmaske-1860-1911-von-carl-moll-image155402295.html
RMK0R55Y–Gustav Mahlers Totenmaske 1860-1911. Von Carl Moll.
Die lebrecht Interview, Juni 2012 (Radio 3). Norman Lebrecht Interviews (Venezolanische Dirigent Gustavo Dudamel) in London. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-lebrecht-interview-juni-2012-radio-3-norman-lebrecht-interviews-venezolanische-dirigent-gustavo-dudamel-in-london-165541856.html
RMKH9294–Die lebrecht Interview, Juni 2012 (Radio 3). Norman Lebrecht Interviews (Venezolanische Dirigent Gustavo Dudamel) in London.
Margot Fonteyn und Robert Helpmann tanzen in 'Erscheinungen' 1936 Produktion. Britische Tänzerin, b. 1919-1991. Choreographie von Ashton, Musik von Liszt/Jakob. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-margot-fonteyn-und-robert-helpmann-tanzen-in-erscheinungen-1936-produktion-britische-tanzerin-b-1919-1991-choreographie-von-ashton-musik-von-lisztjakob-162968892.html
RMKD3TDG–Margot Fonteyn und Robert Helpmann tanzen in 'Erscheinungen' 1936 Produktion. Britische Tänzerin, b. 1919-1991. Choreographie von Ashton, Musik von Liszt/Jakob.
Fjodor SCHALJAPIN - Portrait. Russische Bass am Tisch sitzen, 1911 - nach dem Lackieren von K. Korovin (1861 -1939). FC: 11 Februar 1873 - 12. April 1938. Feodor Shalyapin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fjodor-schaljapin-portrait-russische-bass-am-tisch-sitzen-1911-nach-dem-lackieren-von-k-korovin-1861-1939-fc-11-februar-1873-12-april-1938-feodor-shalyapin-162968254.html
RMKD3RJP–Fjodor SCHALJAPIN - Portrait. Russische Bass am Tisch sitzen, 1911 - nach dem Lackieren von K. Korovin (1861 -1939). FC: 11 Februar 1873 - 12. April 1938. Feodor Shalyapin.
'La Lecon de Musique" nach dem Gemälde von Nicolas Lancret. 22. Januar 1690 - 14. September 1743. Instrumente, Theorbe, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/la-lecon-de-musique-nach-dem-gemalde-von-nicolas-lancret-22-januar-1690-14-september-1743-instrumente-theorbe-image157816484.html
RMK4N4F0–'La Lecon de Musique" nach dem Gemälde von Nicolas Lancret. 22. Januar 1690 - 14. September 1743. Instrumente, Theorbe,
J. Gentil portrait Pianist. G.L. Manuel Frères (1913 - 1939) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-j-gentil-portrait-pianist-gl-manuel-frres-1913-1939-163029210.html
RMKD6HBP–J. Gentil portrait Pianist. G.L. Manuel Frères (1913 - 1939)
Kinder spielen Instrumente, 1923 Comic Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kinder-spielen-instrumente-1923-comic-163557883.html
RMKE2KMY–Kinder spielen Instrumente, 1923 Comic
Ferruccio Busoni - Karikatur von E. Burkard. Auf Tastatur, im Konzert Kleid, die Arme verschränkt. Deutsch-italienische Dirigent und Pianist, 1. April 1866 - vom 27. Juli 1924. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ferruccio-busoni-karikatur-von-e-burkard-auf-tastatur-im-konzert-kleid-die-arme-verschrankt-deutsch-italienische-dirigent-und-pianist-1-april-1866-vom-27-juli-1924-163031098.html
RMKD6KR6–Ferruccio Busoni - Karikatur von E. Burkard. Auf Tastatur, im Konzert Kleid, die Arme verschränkt. Deutsch-italienische Dirigent und Pianist, 1. April 1866 - vom 27. Juli 1924.
PATTI, Adelina & Carlotta - dargestellt als singvögel Karikatur der beiden Schwestern von Gill. Adelina: Italienische Sopranistin 1843-1919, Carlotta: Italienische Sopranistin 1835-89. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-patti-adelina-carlotta-dargestellt-als-singvogel-karikatur-der-beiden-schwestern-von-gill-adelina-italienische-sopranistin-1843-1919-carlotta-italienische-sopranistin-1835-89-162968320.html
RMKD3RN4–PATTI, Adelina & Carlotta - dargestellt als singvögel Karikatur der beiden Schwestern von Gill. Adelina: Italienische Sopranistin 1843-1919, Carlotta: Italienische Sopranistin 1835-89.
Alexander von Zemlinsky - Karikatur von Orlik. Österreichischer Komponist und Dirigent, 14. Oktober 1871 - 15. März 1942. (Emil Orlik 1870-1932) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alexander-von-zemlinsky-karikatur-von-orlik-osterreichischer-komponist-und-dirigent-14-oktober-1871-15-marz-1942-emil-orlik-1870-1932-164175524.html
RMKF2RFG–Alexander von Zemlinsky - Karikatur von Orlik. Österreichischer Komponist und Dirigent, 14. Oktober 1871 - 15. März 1942. (Emil Orlik 1870-1932)
Puccini am Klavier, Karikatur von L Cappiello italienischer Komponist, 1858-1924. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-puccini-am-klavier-karikatur-von-l-cappiello-italienischer-komponist-1858-1924-164175707.html
RMKF2RP3–Puccini am Klavier, Karikatur von L Cappiello italienischer Komponist, 1858-1924.
Musikalische Rätsel - Seite aus dem Buch "Erklärung der Instrumente" durch Bermudo, 1555. (Bermudo ilamado declaracio: El libro de instrumentos, veröffentlicht Ossuna.) "Que es de Rätsel musicales anmelden. Quavuor appositum Vocum Union Canon quod est & apponetur, perverbum Dei benedicetur Sapienti Pauca Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-musikalische-ratsel-seite-aus-dem-buch-erklarung-der-instrumente-durch-bermudo-1555-bermudo-ilamado-declaracio-el-libro-de-instrumentos-veroffentlicht-ossuna-que-es-de-ratsel-musicales-anmelden-quavuor-appositum-vocum-union-canon-quod-est-apponetur-perverbum-dei-benedicetur-sapienti-pauca-164626986.html
RMKFRBB6–Musikalische Rätsel - Seite aus dem Buch "Erklärung der Instrumente" durch Bermudo, 1555. (Bermudo ilamado declaracio: El libro de instrumentos, veröffentlicht Ossuna.) "Que es de Rätsel musicales anmelden. Quavuor appositum Vocum Union Canon quod est & apponetur, perverbum Dei benedicetur Sapienti Pauca
Pietro di Cannuzi's musikalische Vertrag "Regule Florum Musices", Florenz, 1510. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pietro-di-cannuzis-musikalische-vertrag-regule-florum-musices-florenz-1510-165540086.html
RMKH901X–Pietro di Cannuzi's musikalische Vertrag "Regule Florum Musices", Florenz, 1510.
Leopold Stokowski portrait. Amerikanische Dirigent (1882-1977) Electrola Musikplatten Postkarte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-leopold-stokowski-portrait-amerikanische-dirigent-1882-1977-electrola-musikplatten-postkarte-165541167.html
Isadora Duncan - nach dem Porträt von Bakst, 1905. ID: Amerikanische geborene Tänzerin, 27. Mai 1877 - 14. September 1927. LB: russische Maler und Szene - und Kostümbildnerin, Mitglied des Ballets Russes, 10. Mai 1866 - 28. Dezember 1924. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-isadora-duncan-nach-dem-portrat-von-bakst-1905-id-amerikanische-geborene-tanzerin-27-mai-1877-14-september-1927-lb-russische-maler-und-szene-und-kostumbildnerin-mitglied-des-ballets-russes-10-mai-1866-28-dezember-1924-165540771.html
RMKH90XB–Isadora Duncan - nach dem Porträt von Bakst, 1905. ID: Amerikanische geborene Tänzerin, 27. Mai 1877 - 14. September 1927. LB: russische Maler und Szene - und Kostümbildnerin, Mitglied des Ballets Russes, 10. Mai 1866 - 28. Dezember 1924.
FOKINE, Michail Michailowitsch (1880-1942) russische Tänzerin und Choreographin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fokine-michail-michailowitsch-1880-1942-russische-tanzerin-und-choreographin-image155403911.html
RMK0R77K–FOKINE, Michail Michailowitsch (1880-1942) russische Tänzerin und Choreographin
Johann Sebastian Bachs Brandenburgische Konzerte. Titlepage der Brandenburgischen Konzerte in 1721 für den Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg. Deutscher Komponist und Organist, 21. März 1685 - vom 28. Juli 1750 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-sebastian-bachs-brandenburgische-konzerte-titlepage-der-brandenburgischen-konzerte-in-1721-fur-den-markgrafen-christian-ludwig-von-brandenburg-deutscher-komponist-und-organist-21-marz-1685-vom-28-juli-1750-image155401955.html
RMK0R4NR–Johann Sebastian Bachs Brandenburgische Konzerte. Titlepage der Brandenburgischen Konzerte in 1721 für den Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg. Deutscher Komponist und Organist, 21. März 1685 - vom 28. Juli 1750
STRAUSS, Richard Durchführung von Otto Bohler. Deutsche Komponist und Dirigent. 1864-1949 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-strauss-richard-durchfuhrung-von-otto-bohler-deutsche-komponist-und-dirigent-1864-1949-164176005.html
RMKF2T4N–STRAUSS, Richard Durchführung von Otto Bohler. Deutsche Komponist und Dirigent. 1864-1949
Frederic Chopin Illustration für Prelude Nr. 22 in G-Moll. Zeichnung von Robert Spione. (1886-1914), polnischer Komponist, 1. März 1810 - 17. Oktober 1849 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frederic-chopin-illustration-fur-prelude-nr-22-in-g-moll-zeichnung-von-robert-spione-1886-1914-polnischer-komponist-1-marz-1810-17-oktober-1849-image155406219.html
RMK0RA63–Frederic Chopin Illustration für Prelude Nr. 22 in G-Moll. Zeichnung von Robert Spione. (1886-1914), polnischer Komponist, 1. März 1810 - 17. Oktober 1849
Franz Dülberg der erste Entwurf Design für "Oedipus Rex" Premiere in der Kroll Oper, Berlin, 1928 von Igor Strawinsky. Deutsche Künstler: 1873 - 1934. Russische Komponist: 17. Juni 1882 bis 6. April 1971. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-dulberg-der-erste-entwurf-design-fur-oedipus-rex-premiere-in-der-kroll-oper-berlin-1928-von-igor-strawinsky-deutsche-kunstler-1873-1934-russische-komponist-17-juni-1882-bis-6-april-1971-164627360.html
RMKFRBTG–Franz Dülberg der erste Entwurf Design für "Oedipus Rex" Premiere in der Kroll Oper, Berlin, 1928 von Igor Strawinsky. Deutsche Künstler: 1873 - 1934. Russische Komponist: 17. Juni 1882 bis 6. April 1971.