St. Margarete von Cortona, die den Teufel von Fetti oder Feti, Domenico (1589-1624), Palazzo Pitti, Florenz, Italien, verscheut; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-margarete-von-cortona-die-den-teufel-von-fetti-oder-feti-domenico-1589-1624-palazzo-pitti-florenz-italien-verscheut-italienisch-nicht-urheberrechtlich-geschutzt-image469978382.html
RM2J8HA66–St. Margarete von Cortona, die den Teufel von Fetti oder Feti, Domenico (1589-1624), Palazzo Pitti, Florenz, Italien, verscheut; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt.
Der verlorene Sohn (Öl auf Leinwand) von Guercino (Giovanni Francesco Barbieri) (1591-1666); Galleria Borghese, Rom, Latium, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-verlorene-sohn-ol-auf-leinwand-von-guercino-giovanni-francesco-barbieri-1591-1666-galleria-borghese-rom-latium-italien-italienisch-nicht-urheberrechtlich-geschutzt-image468943089.html
RM2J6X5KD–Der verlorene Sohn (Öl auf Leinwand) von Guercino (Giovanni Francesco Barbieri) (1591-1666); Galleria Borghese, Rom, Latium, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt.
Die Ekstase der heiligen Katharina (Öl auf Leinwand) von Carracci, Agostino (1557-1602); Galleria Borghese, Rom, Latium, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ekstase-der-heiligen-katharina-ol-auf-leinwand-von-carracci-agostino-1557-1602-galleria-borghese-rom-latium-italien-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469741543.html
RM2J86G3K–Die Ekstase der heiligen Katharina (Öl auf Leinwand) von Carracci, Agostino (1557-1602); Galleria Borghese, Rom, Latium, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
Samson tötet den Löwen von Hayez, Francesco (1791-1882); Galleria d'Arte Moderna, Palazzo Pitti, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/samson-totet-den-lowen-von-hayez-francesco-1791-1882-galleria-darte-moderna-palazzo-pitti-florenz-toskana-italien-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469979915.html
RM2J8HC4Y–Samson tötet den Löwen von Hayez, Francesco (1791-1882); Galleria d'Arte Moderna, Palazzo Pitti, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
Madonna mit Kind von Cardi Cigoli, Ludovico (1559-1613); Palazzo Pitti, Florenz, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madonna-mit-kind-von-cardi-cigoli-ludovico-1559-1613-palazzo-pitti-florenz-italien-italienisch-nicht-urheberrechtlich-geschutzt-image469649929.html
RM2J82B7N–Madonna mit Kind von Cardi Cigoli, Ludovico (1559-1613); Palazzo Pitti, Florenz, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt.
Erminia stitzt den Namen Tancred auf einen Baum von Rosa, Salvator (1615-73); Galleria e Museo Estense, Modena, Italien; Italienisch, aus Urheberrechten heraus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erminia-stitzt-den-namen-tancred-auf-einen-baum-von-rosa-salvator-1615-73-galleria-e-museo-estense-modena-italien-italienisch-aus-urheberrechten-heraus-image469649064.html
RM2J82A4T–Erminia stitzt den Namen Tancred auf einen Baum von Rosa, Salvator (1615-73); Galleria e Museo Estense, Modena, Italien; Italienisch, aus Urheberrechten heraus.
David, Leiter der Skulptur von Michelangelo Buonarroti (1475-1564), 1501-4 (Marmor) (Ausschnitt von 4344) von Buonarroti, Michelangelo (1475-1564); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/david-leiter-der-skulptur-von-michelangelo-buonarroti-1475-1564-1501-4-marmor-ausschnitt-von-4344-von-buonarroti-michelangelo-1475-1564-galleria-dellaccademia-museo-degli-strumenti-musicali-florenz-toskana-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469740789.html
RM2J86F4N–David, Leiter der Skulptur von Michelangelo Buonarroti (1475-1564), 1501-4 (Marmor) (Ausschnitt von 4344) von Buonarroti, Michelangelo (1475-1564); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Anbetung des Christkindes durch Botticini, Francesco (ca. 1446-97); Palazzo Pitti, Florenz, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anbetung-des-christkindes-durch-botticini-francesco-ca-1446-97-palazzo-pitti-florenz-italien-italienisch-nicht-urheberrechtlich-geschutzt-image469741781.html
RM2J86GC5–Anbetung des Christkindes durch Botticini, Francesco (ca. 1446-97); Palazzo Pitti, Florenz, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt.
Der wundersame Entwurf der Fische, aus den Brüsseler Wandteppichen, Repliken von Raphaels Vatikanserie der Apostelgeschichte (Wandteppich); Palazzo Ducale & Museo, Mantua, Lombardei, Italien; . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-wundersame-entwurf-der-fische-aus-den-brusseler-wandteppichen-repliken-von-raphaels-vatikanserie-der-apostelgeschichte-wandteppich-palazzo-ducale-museo-mantua-lombardei-italien-image469978374.html
RM2J8HA5X–Der wundersame Entwurf der Fische, aus den Brüsseler Wandteppichen, Repliken von Raphaels Vatikanserie der Apostelgeschichte (Wandteppich); Palazzo Ducale & Museo, Mantua, Lombardei, Italien; .
Reliquienschatulle, verziert mit Emaille-Plaketten, die die Kreuzigung und die Apotheose Christi darstellen, Französisch, hergestellt in Limoges, 13. Jahrhundert (champleve Emaille auf Holz); Museo Nazionale del Bargello, Florenz, Toskana, Italien; . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reliquienschatulle-verziert-mit-emaille-plaketten-die-die-kreuzigung-und-die-apotheose-christi-darstellen-franzosisch-hergestellt-in-limoges-13-jahrhundert-champleve-emaille-auf-holz-museo-nazionale-del-bargello-florenz-toskana-italien-image469741540.html
RM2J86G3G–Reliquienschatulle, verziert mit Emaille-Plaketten, die die Kreuzigung und die Apotheose Christi darstellen, Französisch, hergestellt in Limoges, 13. Jahrhundert (champleve Emaille auf Holz); Museo Nazionale del Bargello, Florenz, Toskana, Italien; .
Der Eid der Sassoni an Napoleon Bonaparte (1769-1821) nach der Schlacht von Jena-Auerstadt, 14.. Oktober 1806, 1820 (Öl auf Leinwand) (siehe auch 187778) von Benvenuti, Pietro (1796-1844); Galleria d'Arte Moderna, Palazzo Pitti, Florenz, Toskana, Italien; (add.info.: Niederlage der preußischen Armee durch die Franzosen;); Italienisch, aus Copyright. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-eid-der-sassoni-an-napoleon-bonaparte-1769-1821-nach-der-schlacht-von-jena-auerstadt-14-oktober-1806-1820-ol-auf-leinwand-siehe-auch-187778-von-benvenuti-pietro-1796-1844-galleria-darte-moderna-palazzo-pitti-florenz-toskana-italien-addinfo-niederlage-der-preussischen-armee-durch-die-franzosen-italienisch-aus-copyright-image469651290.html
RM2J82D0A–Der Eid der Sassoni an Napoleon Bonaparte (1769-1821) nach der Schlacht von Jena-Auerstadt, 14.. Oktober 1806, 1820 (Öl auf Leinwand) (siehe auch 187778) von Benvenuti, Pietro (1796-1844); Galleria d'Arte Moderna, Palazzo Pitti, Florenz, Toskana, Italien; (add.info.: Niederlage der preußischen Armee durch die Franzosen;); Italienisch, aus Copyright.
Der Sonnengott, der seinen Wagen über den Himmel fährt, Deckenmalerei (Fresko) (Paar von 78802) von Viani, Antonio Maria (1555/60-1629); Palazzo Ducale & Museo, Mantua, Lombardei, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-sonnengott-der-seinen-wagen-uber-den-himmel-fahrt-deckenmalerei-fresko-paar-von-78802-von-viani-antonio-maria-155560-1629-palazzo-ducale-museo-mantua-lombardei-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469741823.html
RM2J86GDK–Der Sonnengott, der seinen Wagen über den Himmel fährt, Deckenmalerei (Fresko) (Paar von 78802) von Viani, Antonio Maria (1555/60-1629); Palazzo Ducale & Museo, Mantua, Lombardei, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Venus und Merkur präsentieren ihren Sohn Anteros dem Jupiter von Veronese, (Paolo Caliari) (1528-88); Galleria degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/venus-und-merkur-prasentieren-ihren-sohn-anteros-dem-jupiter-von-veronese-paolo-caliari-1528-88-galleria-degli-uffizi-florenz-toskana-italien-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469741693.html
RM2J86G91–Venus und Merkur präsentieren ihren Sohn Anteros dem Jupiter von Veronese, (Paolo Caliari) (1528-88); Galleria degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
Die Ungläubigkeit des heiligen Thomas (Tempera auf Tafel) von Toscani, Giovanni Francesco (1370-1430); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-unglaubigkeit-des-heiligen-thomas-tempera-auf-tafel-von-toscani-giovanni-francesco-1370-1430-galleria-dellaccademia-museo-degli-strumenti-musicali-florenz-toskana-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469978186.html
RM2J8H9Y6–Die Ungläubigkeit des heiligen Thomas (Tempera auf Tafel) von Toscani, Giovanni Francesco (1370-1430); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Hl. Franziskus übergibt dem Papst seine Herrschaft (Tempera auf der Tafel) von Gaddi, Taddeo (ca. 1300-66); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hl-franziskus-ubergibt-dem-papst-seine-herrschaft-tempera-auf-der-tafel-von-gaddi-taddeo-ca-1300-66-galleria-dellaccademia-museo-degli-strumenti-musicali-florenz-toskana-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469651481.html
RM2J82D75–Hl. Franziskus übergibt dem Papst seine Herrschaft (Tempera auf der Tafel) von Gaddi, Taddeo (ca. 1300-66); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Geistliche Musik, 1841 von Mussini, Luigi (1813-88); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geistliche-musik-1841-von-mussini-luigi-1813-88-galleria-dellaccademia-museo-degli-strumenti-musicali-florenz-toskana-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469978262.html
RM2J8HA1X–Geistliche Musik, 1841 von Mussini, Luigi (1813-88); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Hl. Franziskus, der die Stigmata von Barocci oder Barocci, Federico Fiori (um 1535-1612) erhält; Palazzo Ducale, Urbino, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hl-franziskus-der-die-stigmata-von-barocci-oder-barocci-federico-fiori-um-1535-1612-erhalt-palazzo-ducale-urbino-italien-italienisch-nicht-urheberrechtlich-geschutzt-image469979912.html
RM2J8HC4T–Hl. Franziskus, der die Stigmata von Barocci oder Barocci, Federico Fiori (um 1535-1612) erhält; Palazzo Ducale, Urbino, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt.
Porträt von Francesco Maria della Rovere, Herzog von Urbino von Barocci oder Barocci, Federico Fiori (um 1535-1612); Palazzo Pitti, Florenz, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-francesco-maria-della-rovere-herzog-von-urbino-von-barocci-oder-barocci-federico-fiori-um-1535-1612-palazzo-pitti-florenz-italien-italienisch-nicht-urheberrechtlich-geschutzt-image469019029.html
RM2J71JFH–Porträt von Francesco Maria della Rovere, Herzog von Urbino von Barocci oder Barocci, Federico Fiori (um 1535-1612); Palazzo Pitti, Florenz, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt.
Madonna mit Kind und Heiligen von Tintoretto, Jacopo Robusti (1518-94); Galleria e Museo Estense, Modena, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madonna-mit-kind-und-heiligen-von-tintoretto-jacopo-robusti-1518-94-galleria-e-museo-estense-modena-italien-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469741571.html
RM2J86G4K–Madonna mit Kind und Heiligen von Tintoretto, Jacopo Robusti (1518-94); Galleria e Museo Estense, Modena, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
Das Kolosseum (Öl auf Leinwand) von Canaletto, (Giovanni Antonio Canal) (1697-1768); Galleria Borghese, Rom, Latium, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-kolosseum-ol-auf-leinwand-von-canaletto-giovanni-antonio-canal-1697-1768-galleria-borghese-rom-latium-italien-italienisch-nicht-urheberrechtlich-geschutzt-image469978454.html
RM2J8HA8P–Das Kolosseum (Öl auf Leinwand) von Canaletto, (Giovanni Antonio Canal) (1697-1768); Galleria Borghese, Rom, Latium, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt.
Die Ungläubigkeit des heiligen Thomas (Tempera auf Tafel) von Toscani, Giovanni Francesco (1370-1430); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-unglaubigkeit-des-heiligen-thomas-tempera-auf-tafel-von-toscani-giovanni-francesco-1370-1430-galleria-dellaccademia-museo-degli-strumenti-musicali-florenz-toskana-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469741332.html
RM2J86FT4–Die Ungläubigkeit des heiligen Thomas (Tempera auf Tafel) von Toscani, Giovanni Francesco (1370-1430); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Krippe, Flachrelief von Giovanni della Robbia (1469-1529), 1521 (verzinntes Steingut); Museo Nazionale del Bargello, Florenz, Toskana, Italien; urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/krippe-flachrelief-von-giovanni-della-robbia-1469-1529-1521-verzinntes-steingut-museo-nazionale-del-bargello-florenz-toskana-italien-urheberrechtlich-geschutzt-image469980275.html
RM2J8HCHR–Krippe, Flachrelief von Giovanni della Robbia (1469-1529), 1521 (verzinntes Steingut); Museo Nazionale del Bargello, Florenz, Toskana, Italien; urheberrechtlich geschützt.
Capriccio mit Bogen und Landeplatz, um 1750 (Öl auf Leinwand) von Guardi, Francesco (1712-93); 30x53 cm; Galleria degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/capriccio-mit-bogen-und-landeplatz-um-1750-ol-auf-leinwand-von-guardi-francesco-1712-93-30x53-cm-galleria-degli-uffizi-florenz-toskana-italien-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469980096.html
RM2J8HCBC–Capriccio mit Bogen und Landeplatz, um 1750 (Öl auf Leinwand) von Guardi, Francesco (1712-93); 30x53 cm; Galleria degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
Porträt von John Churchill, 1. Herzog von Marlborough (1650-1722) (Öl auf Leinwand) von Werff, Adriaan van der (1659-1722); Palazzo Pitti, Florenz, Italien; Niederländisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-john-churchill-1-herzog-von-marlborough-1650-1722-ol-auf-leinwand-von-werff-adriaan-van-der-1659-1722-palazzo-pitti-florenz-italien-niederlandisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469979821.html
RM2J8HC1H–Porträt von John Churchill, 1. Herzog von Marlborough (1650-1722) (Öl auf Leinwand) von Werff, Adriaan van der (1659-1722); Palazzo Pitti, Florenz, Italien; Niederländisch, Außerhalb des Urheberrechts.
St. Jerome in Penitence von Meloni, Marco (fl.1504-37) (attr. To); Galleria e Museo Estense, Modena, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-jerome-in-penitence-von-meloni-marco-fl1504-37-attr-to-galleria-e-museo-estense-modena-italien-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469741663.html
RM2J86G7Y–St. Jerome in Penitence von Meloni, Marco (fl.1504-37) (attr. To); Galleria e Museo Estense, Modena, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
Zwei Studien eines hängenden Skeletts (Feder und Tinte mit Waschmittel) von Vinci, Leonardo da (1452-1519); Gabinetto dei Disegni e Stampe, Galleria Degli Uffizien, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-studien-eines-hangenden-skeletts-feder-und-tinte-mit-waschmittel-von-vinci-leonardo-da-1452-1519-gabinetto-dei-disegni-e-stampe-galleria-degli-uffizien-florenz-toskana-italien-italienisch-nicht-urheberrechtlich-geschutzt-image469978613.html
RM2J8HAED–Zwei Studien eines hängenden Skeletts (Feder und Tinte mit Waschmittel) von Vinci, Leonardo da (1452-1519); Gabinetto dei Disegni e Stampe, Galleria Degli Uffizien, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt.
Hercules and the Centaur Eurytion (Bronze) von Giambologna (Giovanni da Bologna), (1529-1608); Museo Nazionale del Bargello, Florenz, Toskana, Italien; Flämisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hercules-and-the-centaur-eurytion-bronze-von-giambologna-giovanni-da-bologna-1529-1608-museo-nazionale-del-bargello-florenz-toskana-italien-flamisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image468941938.html
RM2J6X46A–Hercules and the Centaur Eurytion (Bronze) von Giambologna (Giovanni da Bologna), (1529-1608); Museo Nazionale del Bargello, Florenz, Toskana, Italien; Flämisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Gewicht für Schuppen in Form einer Büste von Minerva, Roman (Bronze) von Roman; Galleria e Museo Estense, Modena, Italien; aus dem Copyright. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gewicht-fur-schuppen-in-form-einer-buste-von-minerva-roman-bronze-von-roman-galleria-e-museo-estense-modena-italien-aus-dem-copyright-image468941879.html
RM2J6X447–Gewicht für Schuppen in Form einer Büste von Minerva, Roman (Bronze) von Roman; Galleria e Museo Estense, Modena, Italien; aus dem Copyright.
Die Auferstehung Christi von Tizian (Tiziano Vecellio) (ca. 1488-1576); Palazzo Ducale, Urbino, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-auferstehung-christi-von-tizian-tiziano-vecellio-ca-1488-1576-palazzo-ducale-urbino-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469741669.html
RM2J86G85–Die Auferstehung Christi von Tizian (Tiziano Vecellio) (ca. 1488-1576); Palazzo Ducale, Urbino, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Die Taufe Christi (Tempera auf der Tafel) von Lorenzo d'Alessandro da Severino II., (um 1445-1503); Palazzo Ducale, Urbino, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-taufe-christi-tempera-auf-der-tafel-von-lorenzo-dalessandro-da-severino-ii-um-1445-1503-palazzo-ducale-urbino-italien-italienisch-nicht-urheberrechtlich-geschutzt-image469980186.html
RM2J8HCEJ–Die Taufe Christi (Tempera auf der Tafel) von Lorenzo d'Alessandro da Severino II., (um 1445-1503); Palazzo Ducale, Urbino, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt.
The Mystic Marriage of St. Catherine von Tiarini, Alessandro (1577-1668); Galleria e Museo Estense, Modena, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-mystic-marriage-of-st-catherine-von-tiarini-alessandro-1577-1668-galleria-e-museo-estense-modena-italien-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469979815.html
RM2J8HC1B–The Mystic Marriage of St. Catherine von Tiarini, Alessandro (1577-1668); Galleria e Museo Estense, Modena, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
St. Katharina von Alexandria von Raphael (Rafaello Sanzio von Urbino) (1483-1520); Palazzo Ducale, Urbino, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-katharina-von-alexandria-von-raphael-rafaello-sanzio-von-urbino-1483-1520-palazzo-ducale-urbino-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469978701.html
RM2J8HAHH–St. Katharina von Alexandria von Raphael (Rafaello Sanzio von Urbino) (1483-1520); Palazzo Ducale, Urbino, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Zenobia, Königin von Palmyra, Syrien (3.. Jh. n. Chr.) (Kohle auf Papier) von Buonarroti, Michelangelo (1475-1564); Gabinetto dei Disegni e Stampe, Galleria Degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zenobia-konigin-von-palmyra-syrien-3-jh-n-chr-kohle-auf-papier-von-buonarroti-michelangelo-1475-1564-gabinetto-dei-disegni-e-stampe-galleria-degli-uffizi-florenz-toskana-italien-italienisch-nicht-urheberrechtlich-geschutzt-image469648613.html
RM2J829GN–Zenobia, Königin von Palmyra, Syrien (3.. Jh. n. Chr.) (Kohle auf Papier) von Buonarroti, Michelangelo (1475-1564); Gabinetto dei Disegni e Stampe, Galleria Degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt.
Mary Stuart in der Schlacht von Langside, Mai 1568 von Fattori, Giovanni (1825-1908); Galleria d'Arte Moderna, Palazzo Pitti, Florenz, Toskana, Italien; (add.info.: Maria, Königin der Schotten (1542-87);); Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mary-stuart-in-der-schlacht-von-langside-mai-1568-von-fattori-giovanni-1825-1908-galleria-darte-moderna-palazzo-pitti-florenz-toskana-italien-addinfo-maria-konigin-der-schotten-1542-87-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469741642.html
RM2J86G76–Mary Stuart in der Schlacht von Langside, Mai 1568 von Fattori, Giovanni (1825-1908); Galleria d'Arte Moderna, Palazzo Pitti, Florenz, Toskana, Italien; (add.info.: Maria, Königin der Schotten (1542-87);); Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
Madonna mit Kind (Tempera auf Tafel) von der Italienischen Schule, (13. Jahrhundert); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madonna-mit-kind-tempera-auf-tafel-von-der-italienischen-schule-13-jahrhundert-galleria-dellaccademia-museo-degli-strumenti-musicali-florenz-toskana-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469978577.html
RM2J8HAD5–Madonna mit Kind (Tempera auf Tafel) von der Italienischen Schule, (13. Jahrhundert); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Das Haupt des heiligen Johannes des Täufers, Fragment eines Freskenmalers von Strozzi, Bernardo (1581-1644); Museo dell'Accademia Ligustica di Belle Arti, Genua, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-haupt-des-heiligen-johannes-des-taufers-fragment-eines-freskenmalers-von-strozzi-bernardo-1581-1644-museo-dellaccademia-ligustica-di-belle-arti-genua-italien-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469980113.html
RM2J8HCC1–Das Haupt des heiligen Johannes des Täufers, Fragment eines Freskenmalers von Strozzi, Bernardo (1581-1644); Museo dell'Accademia Ligustica di Belle Arti, Genua, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
Achilles zieht den Körper von Hector auf seinem Wagen, Detail von der Decke des Sala di Troia, um 1538 (Fresko) von Romano, Giulio (1492-1546) (und Werkstatt); Palazzo Ducale & Museo, Mantua, Lombardei, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/achilles-zieht-den-korper-von-hector-auf-seinem-wagen-detail-von-der-decke-des-sala-di-troia-um-1538-fresko-von-romano-giulio-1492-1546-und-werkstatt-palazzo-ducale-museo-mantua-lombardei-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image468938478.html
RM2J6WYPP–Achilles zieht den Körper von Hector auf seinem Wagen, Detail von der Decke des Sala di Troia, um 1538 (Fresko) von Romano, Giulio (1492-1546) (und Werkstatt); Palazzo Ducale & Museo, Mantua, Lombardei, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Allegorische Figur einer Tugend (Fresko) von Abate, Nicolo dell' (c.1509-71) & Fontana, Alberto (d.1558); Galleria e Museo Estense, Modena, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allegorische-figur-einer-tugend-fresko-von-abate-nicolo-dell-c1509-71-fontana-alberto-d1558-galleria-e-museo-estense-modena-italien-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469651234.html
RM2J82CXA–Allegorische Figur einer Tugend (Fresko) von Abate, Nicolo dell' (c.1509-71) & Fontana, Alberto (d.1558); Galleria e Museo Estense, Modena, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
Das Martyrium der heiligen Agnes (Tafel) von Granacci, Francesco (1477-1543); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-martyrium-der-heiligen-agnes-tafel-von-granacci-francesco-1477-1543-galleria-dellaccademia-museo-degli-strumenti-musicali-florenz-toskana-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469978579.html
RM2J8HAD7–Das Martyrium der heiligen Agnes (Tafel) von Granacci, Francesco (1477-1543); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
St. Andrew, St. Michael, St. Jerome und St. Lawrence (Tempera auf Tafel) von Bicci di Lorenzo, (1373-1452); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-andrew-st-michael-st-jerome-und-st-lawrence-tempera-auf-tafel-von-bicci-di-lorenzo-1373-1452-galleria-dellaccademia-museo-degli-strumenti-musicali-florenz-toskana-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469741692.html
RM2J86G90–St. Andrew, St. Michael, St. Jerome und St. Lawrence (Tempera auf Tafel) von Bicci di Lorenzo, (1373-1452); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Gute Regierung in der Stadt,1338-40 (Ausschnitt von 57868) (Fresko) von Lorenzetti, Ambrogio (1285-c.1348); mit 1400 cm; Palazzo Pubblico, Siena, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gute-regierung-in-der-stadt1338-40-ausschnitt-von-57868-fresko-von-lorenzetti-ambrogio-1285-c1348-mit-1400-cm-palazzo-pubblico-siena-italien-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image468938972.html
RM2J6X0CC–Gute Regierung in der Stadt,1338-40 (Ausschnitt von 57868) (Fresko) von Lorenzetti, Ambrogio (1285-c.1348); mit 1400 cm; Palazzo Pubblico, Siena, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
Die Kreuzigung (Tafel) von Kulmbach, Hans Suess (1480-1522); 167x92 cm; Galleria degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Deutsch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kreuzigung-tafel-von-kulmbach-hans-suess-1480-1522-167x92-cm-galleria-degli-uffizi-florenz-toskana-italien-deutsch-urheberrechtlich-geschutzt-image469651176.html
RM2J82CT8–Die Kreuzigung (Tafel) von Kulmbach, Hans Suess (1480-1522); 167x92 cm; Galleria degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Deutsch, urheberrechtlich geschützt.
Die Studie von Federigo da Montefeltro, Herzog von Urbino, im Uhrzeigersinn von TL: Cicero, römischer Redner (106-43 v. Chr.); Seneca, römischer stoischer Philosoph (ca. 4 v. Chr. bis ca. 65 n. Chr.); Homer, griechischer Epos (8. v. Chr.); St. Thomas von Aquin, italienischer Philosoph und Theologe (1225-74); König Salomo von Israel (ca. 1015-977 v. Chr.); Moses, Prophet des Alten Testaments (Tafel, Fotografien ersetzen einige Originale im Louvre) von Joos van Gent (Joos van Wassenhove) (fl.1460-75); Palazzo Ducale, Urbino, Italien; Flämisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-studie-von-federigo-da-montefeltro-herzog-von-urbino-im-uhrzeigersinn-von-tl-cicero-romischer-redner-106-43-v-chr-seneca-romischer-stoischer-philosoph-ca-4-v-chr-bis-ca-65-n-chr-homer-griechischer-epos-8-v-chr-st-thomas-von-aquin-italienischer-philosoph-und-theologe-1225-74-konig-salomo-von-israel-ca-1015-977-v-chr-moses-prophet-des-alten-testaments-tafel-fotografien-ersetzen-einige-originale-im-louvre-von-joos-van-gent-joos-van-wassenhove-fl1460-75-palazzo-ducale-urbino-italien-flamisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image468942501.html
RM2J6X4XD–Die Studie von Federigo da Montefeltro, Herzog von Urbino, im Uhrzeigersinn von TL: Cicero, römischer Redner (106-43 v. Chr.); Seneca, römischer stoischer Philosoph (ca. 4 v. Chr. bis ca. 65 n. Chr.); Homer, griechischer Epos (8. v. Chr.); St. Thomas von Aquin, italienischer Philosoph und Theologe (1225-74); König Salomo von Israel (ca. 1015-977 v. Chr.); Moses, Prophet des Alten Testaments (Tafel, Fotografien ersetzen einige Originale im Louvre) von Joos van Gent (Joos van Wassenhove) (fl.1460-75); Palazzo Ducale, Urbino, Italien; Flämisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Prudence, eine der vier Kardinaltugenden (Fresko) von Abate, Nicolo dell' (c.1509-71) & Fontana, Alberto (gest.1558); Galleria e Museo Estense, Modena, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prudence-eine-der-vier-kardinaltugenden-fresko-von-abate-nicolo-dell-c1509-71-fontana-alberto-gest1558-galleria-e-museo-estense-modena-italien-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469650403.html
RM2J82BTK–Prudence, eine der vier Kardinaltugenden (Fresko) von Abate, Nicolo dell' (c.1509-71) & Fontana, Alberto (gest.1558); Galleria e Museo Estense, Modena, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
Klage über den toten Christus (Öl auf Leinwand) (Ausschnitt aus dem Jahr 80450) von Santi oder Sanzio, Giovanni (ca. 1435-94); Palazzo Ducale, Urbino, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/klage-uber-den-toten-christus-ol-auf-leinwand-ausschnitt-aus-dem-jahr-80450-von-santi-oder-sanzio-giovanni-ca-1435-94-palazzo-ducale-urbino-italien-italienisch-nicht-urheberrechtlich-geschutzt-image469978717.html
RM2J8HAJ5–Klage über den toten Christus (Öl auf Leinwand) (Ausschnitt aus dem Jahr 80450) von Santi oder Sanzio, Giovanni (ca. 1435-94); Palazzo Ducale, Urbino, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt.
Maiolica Platte, die die Entführung von Helen von Troja, italienisch, 16. Jahrhundert (Keramik); Museo Nazionale del Bargello, Florenz, Toskana, Italien; aus dem Urheberrecht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maiolica-platte-die-die-entfuhrung-von-helen-von-troja-italienisch-16-jahrhundert-keramik-museo-nazionale-del-bargello-florenz-toskana-italien-aus-dem-urheberrecht-image469648605.html
RM2J829GD–Maiolica Platte, die die Entführung von Helen von Troja, italienisch, 16. Jahrhundert (Keramik); Museo Nazionale del Bargello, Florenz, Toskana, Italien; aus dem Urheberrecht.
St. Johannes der Evangelist (Tempera auf Tafel) von Pacino di Buonaguida, (fl.1303-39); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-johannes-der-evangelist-tempera-auf-tafel-von-pacino-di-buonaguida-fl1303-39-galleria-dellaccademia-museo-degli-strumenti-musicali-florenz-toskana-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469649223.html
RM2J82AAF–St. Johannes der Evangelist (Tempera auf Tafel) von Pacino di Buonaguida, (fl.1303-39); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
MS 559 f. 176f historisiertes Initial 'C', das Mönche auf einen Text aus dem Psalter von Santa Maria Novella, beleuchtet von Paolo Soldini (fl.1342-86) 1379 (vellum) von der Italienischen Schule, (14. Jhd.); Museo di San Marco, Florenz, Italien; Italienisch, aus dem Urheberrecht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ms-559-f-176f-historisiertes-initial-c-das-monche-auf-einen-text-aus-dem-psalter-von-santa-maria-novella-beleuchtet-von-paolo-soldini-fl1342-86-1379-vellum-von-der-italienischen-schule-14-jhd-museo-di-san-marco-florenz-italien-italienisch-aus-dem-urheberrecht-image469018706.html
RM2J71J42–MS 559 f. 176f historisiertes Initial 'C', das Mönche auf einen Text aus dem Psalter von Santa Maria Novella, beleuchtet von Paolo Soldini (fl.1342-86) 1379 (vellum) von der Italienischen Schule, (14. Jhd.); Museo di San Marco, Florenz, Italien; Italienisch, aus dem Urheberrecht.
The Artist at Work (Öl auf Leinwand) von Honthorst, Gerrit van (1590-1656); Palazzo Barberini, Gallerie Nazionali Barberini Corsini, Rom, Italien; Niederländisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-artist-at-work-ol-auf-leinwand-von-honthorst-gerrit-van-1590-1656-palazzo-barberini-gallerie-nazionali-barberini-corsini-rom-italien-niederlandisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469741078.html
RM2J86FF2–The Artist at Work (Öl auf Leinwand) von Honthorst, Gerrit van (1590-1656); Palazzo Barberini, Gallerie Nazionali Barberini Corsini, Rom, Italien; Niederländisch, urheberrechtlich geschützt.
Porträt von Bischof Ludovico Beccadelli, 1552 von Tizian (Tiziano Vecellio) (ca. 1488-1576); 117,5x97 cm; Gallerie degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-bischof-ludovico-beccadelli-1552-von-tizian-tiziano-vecellio-ca-1488-1576-1175x97-cm-gallerie-degli-uffizi-florenz-toskana-italien-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469980206.html
RM2J8HCFA–Porträt von Bischof Ludovico Beccadelli, 1552 von Tizian (Tiziano Vecellio) (ca. 1488-1576); 117,5x97 cm; Gallerie degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
Der Bau des hölzernen Pferdes von Troja (Fresko) von Romano, Giulio (1492-1546) (und Werkstatt); Palazzo Ducale & Museo, Mantua, Lombardei, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-bau-des-holzernen-pferdes-von-troja-fresko-von-romano-giulio-1492-1546-und-werkstatt-palazzo-ducale-museo-mantua-lombardei-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469978289.html
RM2J8HA2W–Der Bau des hölzernen Pferdes von Troja (Fresko) von Romano, Giulio (1492-1546) (und Werkstatt); Palazzo Ducale & Museo, Mantua, Lombardei, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Ecce Homo, 1607 (Öl auf Leinwand) von Cardi Cigoli, Ludovico (1559-1613); 175x135 cm; Palazzo Pitti, Florenz, Italien; (add.info.: Ludovico Cardi bekannt als 'il Cigoli' nach seinem Geburtsort lateinische Wörter im Johannesevangelium von Pontius Pilatus verwendet, wenn er Christus in einer Dornenkrone zu einer feindlichen Menge vor der Kreuzigung präsentiert, wurde 'Ecce Homo' für den römischen Adel Massimo Massimi gemalt. Nach der Plünderung durch Napoleon für den Louvre nach Florenz zurückgekehrt.); Italienisch, aus Urheberrechten heraus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ecce-homo-1607-ol-auf-leinwand-von-cardi-cigoli-ludovico-1559-1613-175x135-cm-palazzo-pitti-florenz-italien-addinfo-ludovico-cardi-bekannt-als-il-cigoli-nach-seinem-geburtsort-lateinische-worter-im-johannesevangelium-von-pontius-pilatus-verwendet-wenn-er-christus-in-einer-dornenkrone-zu-einer-feindlichen-menge-vor-der-kreuzigung-prasentiert-wurde-ecce-homo-fur-den-romischen-adel-massimo-massimi-gemalt-nach-der-plunderung-durch-napoleon-fur-den-louvre-nach-florenz-zuruckgekehrt-italienisch-aus-urheberrechten-heraus-image468943057.html
RM2J6X5J9–Ecce Homo, 1607 (Öl auf Leinwand) von Cardi Cigoli, Ludovico (1559-1613); 175x135 cm; Palazzo Pitti, Florenz, Italien; (add.info.: Ludovico Cardi bekannt als 'il Cigoli' nach seinem Geburtsort lateinische Wörter im Johannesevangelium von Pontius Pilatus verwendet, wenn er Christus in einer Dornenkrone zu einer feindlichen Menge vor der Kreuzigung präsentiert, wurde 'Ecce Homo' für den römischen Adel Massimo Massimi gemalt. Nach der Plünderung durch Napoleon für den Louvre nach Florenz zurückgekehrt.); Italienisch, aus Urheberrechten heraus.
Augustus und die Tiburtin Sibyl von Pitati, Bonifazio de' (Bonifacio Veronese) (ca. 1487-1553); Palazzo Pitti, Florenz, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/augustus-und-die-tiburtin-sibyl-von-pitati-bonifazio-de-bonifacio-veronese-ca-1487-1553-palazzo-pitti-florenz-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image468938390.html
RM2J6WYKJ–Augustus und die Tiburtin Sibyl von Pitati, Bonifazio de' (Bonifacio Veronese) (ca. 1487-1553); Palazzo Pitti, Florenz, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Louise Maximilienne Caroline, Gräfin von Albany (1752-1824) (Öl auf Leinwand) von Fabre, Francois Xavier (1766-1837); Galleria degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; (add.info.: Tochter von Prinz Gustav-Adolf von Stolberg-Gedern & Prinzessin Elisabeth von Hornes; heiratete Prinz Charles Edward Stuart (1720-88) im Jahr 1774; später wurde sie die Geliebte des Dichters Vittorio Alfieri und nach seinem Tod im Jahr 1803 wurde sie die Freundin und Gefährtin des Künstlers Fabre;); Französisch, nicht urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louise-maximilienne-caroline-grafin-von-albany-1752-1824-ol-auf-leinwand-von-fabre-francois-xavier-1766-1837-galleria-degli-uffizi-florenz-toskana-italien-addinfo-tochter-von-prinz-gustav-adolf-von-stolberg-gedern-prinzessin-elisabeth-von-hornes-heiratete-prinz-charles-edward-stuart-1720-88-im-jahr-1774-spater-wurde-sie-die-geliebte-des-dichters-vittorio-alfieri-und-nach-seinem-tod-im-jahr-1803-wurde-sie-die-freundin-und-gefahrtin-des-kunstlers-fabre-franzosisch-nicht-urheberrechtlich-geschutzt-image468938960.html
RM2J6X0C0–Louise Maximilienne Caroline, Gräfin von Albany (1752-1824) (Öl auf Leinwand) von Fabre, Francois Xavier (1766-1837); Galleria degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; (add.info.: Tochter von Prinz Gustav-Adolf von Stolberg-Gedern & Prinzessin Elisabeth von Hornes; heiratete Prinz Charles Edward Stuart (1720-88) im Jahr 1774; später wurde sie die Geliebte des Dichters Vittorio Alfieri und nach seinem Tod im Jahr 1803 wurde sie die Freundin und Gefährtin des Künstlers Fabre;); Französisch, nicht urheberrechtlich geschützt.
Madonna der Demut mit Heiligen (Tempera auf Tafel) von Pucci di Simone, (14.. Jahrhundert); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madonna-der-demut-mit-heiligen-tempera-auf-tafel-von-pucci-di-simone-14-jahrhundert-galleria-dellaccademia-museo-degli-strumenti-musicali-florenz-toskana-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469980354.html
RM2J8HCMJ–Madonna der Demut mit Heiligen (Tempera auf Tafel) von Pucci di Simone, (14.. Jahrhundert); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
MS 572 f. 125r historisiertes Initial 'E', das St. Peter als den ersten Bischof von Rom aus einem Antiphon von Santa Maria del Carmine von Camaldolese, Don Simone (fl.1381-1426) (& School) darstellt; Museo di San Marco, Florenz, Italien; Italienisch, aus dem Urheberrecht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ms-572-f-125r-historisiertes-initial-e-das-st-peter-als-den-ersten-bischof-von-rom-aus-einem-antiphon-von-santa-maria-del-carmine-von-camaldolese-don-simone-fl1381-1426-school-darstellt-museo-di-san-marco-florenz-italien-italienisch-aus-dem-urheberrecht-image469978337.html
RM2J8HA4H–MS 572 f. 125r historisiertes Initial 'E', das St. Peter als den ersten Bischof von Rom aus einem Antiphon von Santa Maria del Carmine von Camaldolese, Don Simone (fl.1381-1426) (& School) darstellt; Museo di San Marco, Florenz, Italien; Italienisch, aus dem Urheberrecht.
Porträt der Infantin Isabella Clara Eugenia, Gouverneurin der Niederlande von Rubens, Peter Paul (1577-1640); Palazzo Pitti, Florenz, Italien; Flämisch, aus dem Urheberrecht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-der-infantin-isabella-clara-eugenia-gouverneurin-der-niederlande-von-rubens-peter-paul-1577-1640-palazzo-pitti-florenz-italien-flamisch-aus-dem-urheberrecht-image468943026.html
RM2J6X5H6–Porträt der Infantin Isabella Clara Eugenia, Gouverneurin der Niederlande von Rubens, Peter Paul (1577-1640); Palazzo Pitti, Florenz, Italien; Flämisch, aus dem Urheberrecht.
Grabstele, die eine Abwesenszene darstellt, griechisch, 4.. Jahrhundert v. Chr. (Stein); Palazzo Ducale & Museo, Mantua, Lombardei, Italien; . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grabstele-die-eine-abwesenszene-darstellt-griechisch-4-jahrhundert-v-chr-stein-palazzo-ducale-museo-mantua-lombardei-italien-image469018965.html
RM2J71JD9–Grabstele, die eine Abwesenszene darstellt, griechisch, 4.. Jahrhundert v. Chr. (Stein); Palazzo Ducale & Museo, Mantua, Lombardei, Italien; .
Porträt einer Frau, wahrscheinlich Zenobia, Königin von Palmyra von Tosini, Michele di Ridolfo (1503-77); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-einer-frau-wahrscheinlich-zenobia-konigin-von-palmyra-von-tosini-michele-di-ridolfo-1503-77-galleria-dellaccademia-museo-degli-strumenti-musicali-florenz-toskana-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469651165.html
RM2J82CRW–Porträt einer Frau, wahrscheinlich Zenobia, Königin von Palmyra von Tosini, Michele di Ridolfo (1503-77); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Joseph und Potiphars Frau von Biliverti, Giovanni (1576-1644); Palazzo Pitti, Florenz, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/joseph-und-potiphars-frau-von-biliverti-giovanni-1576-1644-palazzo-pitti-florenz-italien-italienisch-nicht-urheberrechtlich-geschutzt-image469978589.html
RM2J8HADH–Joseph und Potiphars Frau von Biliverti, Giovanni (1576-1644); Palazzo Pitti, Florenz, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt.
Studie einer männlichen Figur für das Altarbild „Deposition“ in der Capella Capponi, Santa Felicita, Florenz, 1525-27 (Holzkohle) von Pontormo, Jacopo (1494-1557); Gabinetto dei Disegni e Stampe, Galleria Degli Uffizien, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studie-einer-mannlichen-figur-fur-das-altarbild-deposition-in-der-capella-capponi-santa-felicita-florenz-1525-27-holzkohle-von-pontormo-jacopo-1494-1557-gabinetto-dei-disegni-e-stampe-galleria-degli-uffizien-florenz-toskana-italien-italienisch-nicht-urheberrechtlich-geschutzt-image469979796.html
RM2J8HC0M–Studie einer männlichen Figur für das Altarbild „Deposition“ in der Capella Capponi, Santa Felicita, Florenz, 1525-27 (Holzkohle) von Pontormo, Jacopo (1494-1557); Gabinetto dei Disegni e Stampe, Galleria Degli Uffizien, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt.
Kreuzigung, 1343 (Tempera auf Tafel) von Daddi, Bernardo (fl.1327-d.1348); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kreuzigung-1343-tempera-auf-tafel-von-daddi-bernardo-fl1327-d1348-galleria-dellaccademia-museo-degli-strumenti-musicali-florenz-toskana-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469740912.html
RM2J86F94–Kreuzigung, 1343 (Tempera auf Tafel) von Daddi, Bernardo (fl.1327-d.1348); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Hope, aus einer Reihe von Tafeln mit den Tugenden, die für die Ratskammer der Gilde des Händlers entworfen wurden, 1469 (Tempera auf Tafel) von Pollaiolo, Piero del (1443-96); 167x88 cm; Galleria degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hope-aus-einer-reihe-von-tafeln-mit-den-tugenden-die-fur-die-ratskammer-der-gilde-des-handlers-entworfen-wurden-1469-tempera-auf-tafel-von-pollaiolo-piero-del-1443-96-167x88-cm-galleria-degli-uffizi-florenz-toskana-italien-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469978571.html
RM2J8HACY–Hope, aus einer Reihe von Tafeln mit den Tugenden, die für die Ratskammer der Gilde des Händlers entworfen wurden, 1469 (Tempera auf Tafel) von Pollaiolo, Piero del (1443-96); 167x88 cm; Galleria degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
Blick auf Verona von Wittel, Gaspar van (Gaspare Vanvitelli) (1653-1736); Palazzo Pitti, Florenz, Italien; Flämisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-verona-von-wittel-gaspar-van-gaspare-vanvitelli-1653-1736-palazzo-pitti-florenz-italien-flamisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469650742.html
RM2J82C8P–Blick auf Verona von Wittel, Gaspar van (Gaspare Vanvitelli) (1653-1736); Palazzo Pitti, Florenz, Italien; Flämisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Die Vision der heiligen Hildegard (1098-1179) (Tafel) von Dossi, Battista (ca. 1474-1548) (Attr. To); 21x34 cm; Galleria degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-vision-der-heiligen-hildegard-1098-1179-tafel-von-dossi-battista-ca-1474-1548-attr-to-21x34-cm-galleria-degli-uffizi-florenz-toskana-italien-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469979990.html
RM2J8HC7J–Die Vision der heiligen Hildegard (1098-1179) (Tafel) von Dossi, Battista (ca. 1474-1548) (Attr. To); 21x34 cm; Galleria degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
St. Lukas der Evangelist (Tempera auf Tafel) vom Meister der Magdalena, (13. Jahrhundert); 120x38 cm; Galleria degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-lukas-der-evangelist-tempera-auf-tafel-vom-meister-der-magdalena-13-jahrhundert-120x38-cm-galleria-degli-uffizi-florenz-toskana-italien-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469978386.html
RM2J8HA6A–St. Lukas der Evangelist (Tempera auf Tafel) vom Meister der Magdalena, (13. Jahrhundert); 120x38 cm; Galleria degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
David, Skulptur von Michelangelo Buonarroti (1475-1564), 1501-4 (Marmor) (siehe auch 4344) von Buonarroti, Michelangelo (1475-1564); Höhe: 517 cm; Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/david-skulptur-von-michelangelo-buonarroti-1475-1564-1501-4-marmor-siehe-auch-4344-von-buonarroti-michelangelo-1475-1564-hohe-517-cm-galleria-dellaccademia-museo-degli-strumenti-musicali-florenz-toskana-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469741320.html
RM2J86FRM–David, Skulptur von Michelangelo Buonarroti (1475-1564), 1501-4 (Marmor) (siehe auch 4344) von Buonarroti, Michelangelo (1475-1564); Höhe: 517 cm; Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
St. Margaret, rechte Tafel des Polyptychons (Tafel) von Amman, Jost (1539-91) (attr. To); Galleria e Museo Estense, Modena, Italien; Schweizer, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-margaret-rechte-tafel-des-polyptychons-tafel-von-amman-jost-1539-91-attr-to-galleria-e-museo-estense-modena-italien-schweizer-urheberrechtlich-geschutzt-image469741086.html
RM2J86FFA–St. Margaret, rechte Tafel des Polyptychons (Tafel) von Amman, Jost (1539-91) (attr. To); Galleria e Museo Estense, Modena, Italien; Schweizer, urheberrechtlich geschützt.
Charity der Erzieher, Skulptur von Lorenzo Bartolini (1777-1850), 1817-24 (Gips); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charity-der-erzieher-skulptur-von-lorenzo-bartolini-1777-1850-1817-24-gips-galleria-dellaccademia-museo-degli-strumenti-musicali-florenz-toskana-italien-urheberrechtlich-geschutzt-image469740927.html
RM2J86F9K–Charity der Erzieher, Skulptur von Lorenzo Bartolini (1777-1850), 1817-24 (Gips); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; urheberrechtlich geschützt.
Studie des Evangelisten Johannes und zwei Studien über Fäuste (schwarze und rote Kreide) von Pontormo, Jacopo (1494-1557); Gabinetto dei Disegni e Stampe, Galleria Degli Uffizien, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studie-des-evangelisten-johannes-und-zwei-studien-uber-fauste-schwarze-und-rote-kreide-von-pontormo-jacopo-1494-1557-gabinetto-dei-disegni-e-stampe-galleria-degli-uffizien-florenz-toskana-italien-italienisch-nicht-urheberrechtlich-geschutzt-image469978697.html
RM2J8HAHD–Studie des Evangelisten Johannes und zwei Studien über Fäuste (schwarze und rote Kreide) von Pontormo, Jacopo (1494-1557); Gabinetto dei Disegni e Stampe, Galleria Degli Uffizien, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt.
St. Sebastian (Öl auf Tafel) von Perugino, Pietro (ca. 1445-1523); Galleria Borghese, Rom, Latium, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-sebastian-ol-auf-tafel-von-perugino-pietro-ca-1445-1523-galleria-borghese-rom-latium-italien-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469979814.html
RM2J8HC1A–St. Sebastian (Öl auf Tafel) von Perugino, Pietro (ca. 1445-1523); Galleria Borghese, Rom, Latium, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
Porträt einer Frau (Tafel) von Barocci oder Barocci, Federico Fiori (ca. 1535-1612); 45x33 cm; Galleria degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-einer-frau-tafel-von-barocci-oder-barocci-federico-fiori-ca-1535-1612-45x33-cm-galleria-degli-uffizi-florenz-toskana-italien-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469978695.html
RM2J8HAHB–Porträt einer Frau (Tafel) von Barocci oder Barocci, Federico Fiori (ca. 1535-1612); 45x33 cm; Galleria degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
Allegorische Figur einer Tugend (Fresko) von Abate, Nicolo dell' (c.1509-71) & Fontana, Alberto (d.1558); Galleria e Museo Estense, Modena, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allegorische-figur-einer-tugend-fresko-von-abate-nicolo-dell-c1509-71-fontana-alberto-d1558-galleria-e-museo-estense-modena-italien-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469978246.html
RM2J8HA1A–Allegorische Figur einer Tugend (Fresko) von Abate, Nicolo dell' (c.1509-71) & Fontana, Alberto (d.1558); Galleria e Museo Estense, Modena, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
Detail des Amors aus der Heiligen Liebe und der Profanen Liebe, 1602 (Öl auf Leinwand) von Baglione, Giovanni (1571-1644); Palazzo Barberini, Gallerie Nazionali Barberini Corsini, Rom, Italien; (add.info.: „Der Göttliche Eros besiegt den irdischen Eros“ zeigt eine Engelsfigur zwischen Amor und Teufel und war der Höhepunkt einer Fehde mit Caravaggio. Detail von 135317); Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/detail-des-amors-aus-der-heiligen-liebe-und-der-profanen-liebe-1602-ol-auf-leinwand-von-baglione-giovanni-1571-1644-palazzo-barberini-gallerie-nazionali-barberini-corsini-rom-italien-addinfo-der-gottliche-eros-besiegt-den-irdischen-eros-zeigt-eine-engelsfigur-zwischen-amor-und-teufel-und-war-der-hohepunkt-einer-fehde-mit-caravaggio-detail-von-135317-italienisch-nicht-urheberrechtlich-geschutzt-image469018841.html
RM2J71J8W–Detail des Amors aus der Heiligen Liebe und der Profanen Liebe, 1602 (Öl auf Leinwand) von Baglione, Giovanni (1571-1644); Palazzo Barberini, Gallerie Nazionali Barberini Corsini, Rom, Italien; (add.info.: „Der Göttliche Eros besiegt den irdischen Eros“ zeigt eine Engelsfigur zwischen Amor und Teufel und war der Höhepunkt einer Fehde mit Caravaggio. Detail von 135317); Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt.
Kampf zwischen einem Drachen und einem Löwen (braune Tinte mit Papierwäsche) von Vinci, Leonardo da (1452-1519); Gabinetto dei Disegni e Stampe, Galleria Degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kampf-zwischen-einem-drachen-und-einem-lowen-braune-tinte-mit-papierwasche-von-vinci-leonardo-da-1452-1519-gabinetto-dei-disegni-e-stampe-galleria-degli-uffizi-florenz-toskana-italien-italienisch-nicht-urheberrechtlich-geschutzt-image468938296.html
RM2J6WYG8–Kampf zwischen einem Drachen und einem Löwen (braune Tinte mit Papierwäsche) von Vinci, Leonardo da (1452-1519); Gabinetto dei Disegni e Stampe, Galleria Degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt.
Das Martyrium des heiligen Johannes des Evangelisten von Bedoli, Girolamo Mazzola (um 1500-69); Palazzo Ducale & Museo, Mantua, Lombardei, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-martyrium-des-heiligen-johannes-des-evangelisten-von-bedoli-girolamo-mazzola-um-1500-69-palazzo-ducale-museo-mantua-lombardei-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469019578.html
RM2J71K76–Das Martyrium des heiligen Johannes des Evangelisten von Bedoli, Girolamo Mazzola (um 1500-69); Palazzo Ducale & Museo, Mantua, Lombardei, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Allegorie der Vereinigung von Malerei und Poesie, 1626 (Öl auf Leinwand) von Furini, Francesco (1604-46); 180 x 143 cm; Palazzo Pitti, Florenz, Italien; (add.info.: die Musen der Malerei und Poesie werden auf dem Punkt dargestellt, sich gegenseitig zu küssen; Malerei wird mit Pinsel und Maske gezeigt, Poesie mit Tintenfass und Stift mit Plakat, das erklärt, dass "Einheit stärker als Licht" ("Concordia Lumine Maior");); Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allegorie-der-vereinigung-von-malerei-und-poesie-1626-ol-auf-leinwand-von-furini-francesco-1604-46-180-x-143-cm-palazzo-pitti-florenz-italien-addinfo-die-musen-der-malerei-und-poesie-werden-auf-dem-punkt-dargestellt-sich-gegenseitig-zu-kussen-malerei-wird-mit-pinsel-und-maske-gezeigt-poesie-mit-tintenfass-und-stift-mit-plakat-das-erklart-dass-einheit-starker-als-licht-concordia-lumine-maior-italienisch-nicht-urheberrechtlich-geschutzt-image469979936.html
RM2J8HC5M–Allegorie der Vereinigung von Malerei und Poesie, 1626 (Öl auf Leinwand) von Furini, Francesco (1604-46); 180 x 143 cm; Palazzo Pitti, Florenz, Italien; (add.info.: die Musen der Malerei und Poesie werden auf dem Punkt dargestellt, sich gegenseitig zu küssen; Malerei wird mit Pinsel und Maske gezeigt, Poesie mit Tintenfass und Stift mit Plakat, das erklärt, dass "Einheit stärker als Licht" ("Concordia Lumine Maior");); Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt.
Studie einer Madonna mit Kind (Kreide) von Raphael (Rafaello Sanzio von Urbino) (1483-1520); Gabinetto dei Disegni e Stampe, Galleria Degli Uffizien, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studie-einer-madonna-mit-kind-kreide-von-raphael-rafaello-sanzio-von-urbino-1483-1520-gabinetto-dei-disegni-e-stampe-galleria-degli-uffizien-florenz-toskana-italien-italienisch-nicht-urheberrechtlich-geschutzt-image468938800.html
RM2J6X068–Studie einer Madonna mit Kind (Kreide) von Raphael (Rafaello Sanzio von Urbino) (1483-1520); Gabinetto dei Disegni e Stampe, Galleria Degli Uffizien, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt.
Madonna mit Kind und St. Vitalis, St. Jerome und St. Franziskus von Procaccini, Camillo (ca. 1560-1629); Galleria e Museo Estense, Modena, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madonna-mit-kind-und-st-vitalis-st-jerome-und-st-franziskus-von-procaccini-camillo-ca-1560-1629-galleria-e-museo-estense-modena-italien-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469741678.html
RM2J86G8E–Madonna mit Kind und St. Vitalis, St. Jerome und St. Franziskus von Procaccini, Camillo (ca. 1560-1629); Galleria e Museo Estense, Modena, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
Die Kreuzigung mit Trauernden und der heiligen Maria Magdalena, die Predella-Tafel mit SS. Jerome, Paul, James, Peter und ein unbekannter heiliger (Tempera auf Tafel) von Orcagna, Nardo di Cione (fl.c.1343-65); 145x71 cm; Galleria degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kreuzigung-mit-trauernden-und-der-heiligen-maria-magdalena-die-predella-tafel-mit-ss-jerome-paul-james-peter-und-ein-unbekannter-heiliger-tempera-auf-tafel-von-orcagna-nardo-di-cione-flc1343-65-145x71-cm-galleria-degli-uffizi-florenz-toskana-italien-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469978260.html
RM2J8HA1T–Die Kreuzigung mit Trauernden und der heiligen Maria Magdalena, die Predella-Tafel mit SS. Jerome, Paul, James, Peter und ein unbekannter heiliger (Tempera auf Tafel) von Orcagna, Nardo di Cione (fl.c.1343-65); 145x71 cm; Galleria degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
Erscheinung des heiligen Franziskus an seine Anhänger (Tempera auf Tafel) von Gaddi, Taddeo (ca. 1300-66); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erscheinung-des-heiligen-franziskus-an-seine-anhanger-tempera-auf-tafel-von-gaddi-taddeo-ca-1300-66-galleria-dellaccademia-museo-degli-strumenti-musicali-florenz-toskana-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469740940.html
RM2J86FA4–Erscheinung des heiligen Franziskus an seine Anhänger (Tempera auf Tafel) von Gaddi, Taddeo (ca. 1300-66); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
St. James, St. Stephen und St. Peter von Minardi, Sebastiano (15. Jahrhundert); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-james-st-stephen-und-st-peter-von-minardi-sebastiano-15-jahrhundert-galleria-dellaccademia-museo-degli-strumenti-musicali-florenz-toskana-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469980124.html
RM2J8HCCC–St. James, St. Stephen und St. Peter von Minardi, Sebastiano (15. Jahrhundert); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Christus der Erlöser (Tafel) von Diana, Benedetto (Rusconi) (ca. 1460-1525); Galleria e Museo Estense, Modena, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christus-der-erloser-tafel-von-diana-benedetto-rusconi-ca-1460-1525-galleria-e-museo-estense-modena-italien-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469978485.html
RM2J8HA9W–Christus der Erlöser (Tafel) von Diana, Benedetto (Rusconi) (ca. 1460-1525); Galleria e Museo Estense, Modena, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
Porträt von Laudomia de Medici von Bronzino, Agnolo di Cosimo (1503-72); Palazzo Pitti, Florenz, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-laudomia-de-medici-von-bronzino-agnolo-di-cosimo-1503-72-palazzo-pitti-florenz-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469741759.html
RM2J86GBB–Porträt von Laudomia de Medici von Bronzino, Agnolo di Cosimo (1503-72); Palazzo Pitti, Florenz, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
MS 542 f.3v Moses erhält die Gesetzestafeln von Gott, aus einem Psalter von Don Eppan von der Kirche der Badia Fiorentina, Florenz, 1514-15 (Ausschnitt von 78840) von Monte del Fora oder di Giovanni (1448-1529); Museo di San Marco, Florenz, Italien; Italienisch, aus dem Urheberrecht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ms-542-f3v-moses-erhalt-die-gesetzestafeln-von-gott-aus-einem-psalter-von-don-eppan-von-der-kirche-der-badia-fiorentina-florenz-1514-15-ausschnitt-von-78840-von-monte-del-fora-oder-di-giovanni-1448-1529-museo-di-san-marco-florenz-italien-italienisch-aus-dem-urheberrecht-image469980355.html
RM2J8HCMK–MS 542 f.3v Moses erhält die Gesetzestafeln von Gott, aus einem Psalter von Don Eppan von der Kirche der Badia Fiorentina, Florenz, 1514-15 (Ausschnitt von 78840) von Monte del Fora oder di Giovanni (1448-1529); Museo di San Marco, Florenz, Italien; Italienisch, aus dem Urheberrecht.
Noli me Tangere, 1581 von Fontana, Lavinia (1552-1614); 81x65 cm; Galleria degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/noli-me-tangere-1581-von-fontana-lavinia-1552-1614-81x65-cm-galleria-degli-uffizi-florenz-toskana-italien-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image468938806.html
RM2J6X06E–Noli me Tangere, 1581 von Fontana, Lavinia (1552-1614); 81x65 cm; Galleria degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
Porträt von Nicolo Raggi von Strozzi, Bernardo (1581-1644); 140x114 cm; Privatsammlung; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-nicolo-raggi-von-strozzi-bernardo-1581-1644-140x114-cm-privatsammlung-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469741340.html
RM2J86FTC–Porträt von Nicolo Raggi von Strozzi, Bernardo (1581-1644); 140x114 cm; Privatsammlung; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Heilige Dreifaltigkeit (Tempera auf Tafel) von Domenico di Michelino, (1417-91); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heilige-dreifaltigkeit-tempera-auf-tafel-von-domenico-di-michelino-1417-91-galleria-dellaccademia-museo-degli-strumenti-musicali-florenz-toskana-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469978338.html
RM2J8HA4J–Heilige Dreifaltigkeit (Tempera auf Tafel) von Domenico di Michelino, (1417-91); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Das Martyrium des heiligen Denis (Dionysius) von Paris, Abschnitt der Predella-Tafel, in der Szenen aus dem Leben der Heiligen aus dem Altarbild der Madonna mit Kind und dem Thron der Heiligen (Tafel) von Ghirlandaio, Domenico (Domenico Bigordi) (1449-94); Galleria degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-martyrium-des-heiligen-denis-dionysius-von-paris-abschnitt-der-predella-tafel-in-der-szenen-aus-dem-leben-der-heiligen-aus-dem-altarbild-der-madonna-mit-kind-und-dem-thron-der-heiligen-tafel-von-ghirlandaio-domenico-domenico-bigordi-1449-94-galleria-degli-uffizi-florenz-toskana-italien-italienisch-nicht-urheberrechtlich-geschutzt-image469979940.html
RM2J8HC5T–Das Martyrium des heiligen Denis (Dionysius) von Paris, Abschnitt der Predella-Tafel, in der Szenen aus dem Leben der Heiligen aus dem Altarbild der Madonna mit Kind und dem Thron der Heiligen (Tafel) von Ghirlandaio, Domenico (Domenico Bigordi) (1449-94); Galleria degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt.
Porträt eines alten Mannes von Rembrandt Harmensz. Van Rijn (1606-69); 102x73 cm; Gallerie degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Niederländisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-alten-mannes-von-rembrandt-harmensz-van-rijn-1606-69-102x73-cm-gallerie-degli-uffizi-florenz-toskana-italien-niederlandisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469650807.html
RM2J82CB3–Porträt eines alten Mannes von Rembrandt Harmensz. Van Rijn (1606-69); 102x73 cm; Gallerie degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Niederländisch, urheberrechtlich geschützt.
Madonna mit Kind und zwei Engeln von Tizian (Tiziano Vecelli) (um 1488-1576) (Schule von); Palazzo Pitti, Florenz, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madonna-mit-kind-und-zwei-engeln-von-tizian-tiziano-vecelli-um-1488-1576-schule-von-palazzo-pitti-florenz-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469741329.html
RM2J86FT1–Madonna mit Kind und zwei Engeln von Tizian (Tiziano Vecelli) (um 1488-1576) (Schule von); Palazzo Pitti, Florenz, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Mann der Schmerzen (Tempera auf Tafel) von Gerini, Niccolo di Pietro (fl.1368-1415); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mann-der-schmerzen-tempera-auf-tafel-von-gerini-niccolo-di-pietro-fl1368-1415-galleria-dellaccademia-museo-degli-strumenti-musicali-florenz-toskana-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469979931.html
RM2J8HC5F–Mann der Schmerzen (Tempera auf Tafel) von Gerini, Niccolo di Pietro (fl.1368-1415); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Madonna mit Kind mit SS. Matthew und Nicholk, Altarbild, 1328 (Tempera auf Tafel) von Daddi, Bernardo (fl.1327-d.1348); 144x194 cm; Gallerie degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madonna-mit-kind-mit-ss-matthew-und-nicholk-altarbild-1328-tempera-auf-tafel-von-daddi-bernardo-fl1327-d1348-144x194-cm-gallerie-degli-uffizi-florenz-toskana-italien-italienisch-urheberrechtlich-geschutzt-image469980306.html
RM2J8HCJX–Madonna mit Kind mit SS. Matthew und Nicholk, Altarbild, 1328 (Tempera auf Tafel) von Daddi, Bernardo (fl.1327-d.1348); 144x194 cm; Gallerie degli Uffizi, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, urheberrechtlich geschützt.
Triumph des Bacchus (Bleistift) von Carracci, Annibale (1560-1609); Palazzo Ducale, Urbino, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/triumph-des-bacchus-bleistift-von-carracci-annibale-1560-1609-palazzo-ducale-urbino-italien-italienisch-nicht-urheberrechtlich-geschutzt-image469647698.html
RM2J828C2–Triumph des Bacchus (Bleistift) von Carracci, Annibale (1560-1609); Palazzo Ducale, Urbino, Italien; Italienisch, nicht urheberrechtlich geschützt.
Vulcan schmiedet die Rüstung von Achilles (Fresko) von Romano, Giulio (1492-1546) (und Werkstatt); Palazzo Ducale & Museo, Mantua, Lombardei, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vulcan-schmiedet-die-rustung-von-achilles-fresko-von-romano-giulio-1492-1546-und-werkstatt-palazzo-ducale-museo-mantua-lombardei-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469978268.html
RM2J8HA24–Vulcan schmiedet die Rüstung von Achilles (Fresko) von Romano, Giulio (1492-1546) (und Werkstatt); Palazzo Ducale & Museo, Mantua, Lombardei, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.