RM2PHEAYB–Karthaginischer General Hasdrubal der Boetharch steht schändlich da, wie seine Frau ihn verflucht und ist dabei, sich und ihre beiden Söhne in die Flammen eines brennenden Tempels zu werfen, nachdem er die Stadt Scipio Africanus dem Jüngeren übergeben hat, während der Belagerung von Karthago während des dritten Punischen Krieges. Nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert von Bartolomeo Pinelli.
RM2PHEAXY–Seemonster umgeben ein Schiff auf offener See. Aus einer Gravur aus dem 16. Jahrhundert von Adriaen Collaert.
RM2PHEAYK–Jan Huygen van Linschoten, 1563-1611. Niederländischer Händler und Historiker. Nach einer Gravur aus dem 17. Jahrhundert.
RM2PHEAYJ–Der sterbende Mark Antonius wird zu Kleopatras Versteck gebracht. Er hatte erfahren, dass Kleopatra tot sei und sich in Verzweiflung erstochen habe. Er starb am 1. August 30 v. Chr. in ihren Armen. Kleopatra hat sich am 10. August 30 v. Chr. umgebracht. Nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert von Bartolomeo Pinelli.
RM2PHEAYG–Der Selbstmord von Lucretia nach ihrer Vergewaltigung durch Sextus Tarquinius. Lucius Junius Brutus, der den Dolch in der Hand hält, mit dem Lucretia sich umgebracht hat, schwört Rache. Der Vorfall führte zum Sturz der römischen Monarchie. Eine Folge römischer Mythologie. Nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert von Bartolomeo Pinelli.
RM2PHEAY8–Die Vergewaltigung - oder Entführung - der Sabine-Frauen auf Geheiß Romulus. Zwischenfall in der römischen Mythologie. Nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert von Bartolomeo Pinelli.
RM2PHEAY1–George Washington, 1732-1799. Pferdeporträt. Erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Mezzotint nach einem Gemälde eines unbekannten Künstlers.
RM2PHEAYE–Der Tod von Cato dem Jüngeren. Marcus Porcius Cato, 95 v. Chr. - 46 v. Chr. Römisch-republikanischer Senator, der nach Rückschlägen im Bürgerkrieg Cäsars Selbstmord beging. Nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert von Bartolomeo Pinelli.
RM2PHEAY7–Römischer General Marcus Claudius Marcellus, ca. 268 – 208 v. Chr., genießt seine Triumph-Parade in Rom, nachdem er den galischen Militärführer und König Viridomarus während der Schlacht um Clastidium, 222 v. Chr., im Nahkampf getötet hat. Auf dem Weg zum Tempel des Jupiter Feretrius trägt er die Spolia opima, die Rüstung, die Waffen und andere Gegenstände, die ein alter römischer General dem Körper eines gegnerischen Kommandanten entzog, der in einem Kampf getötet wurde. Nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert von Bartolomeo Pinelli.
RM2PHEAY4–Ferdinand Magellan, 1480-1521. Portugiesischer Meeresforscher. Nach einer Gravur von Crispijn van de Passe.
RM2PH2B5J–Blick auf die Via San Matteo, eine der Hauptstraßen der Stadt. San Gimignano, Provinz Siena, Toskana, Italien. San Gimignano gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe S.
RM2PH2B75–Piazza del Duomo, San Gimignano, Provinz Siena, Toskana, Italien. San Gimignano ist ein UNESCO-Weltkulturerbe.
RM2PH2B7A–Piazza del Duomo, San Gimignano, Provinz Siena, Toskana, Italien. San Gimignano ist ein UNESCO-Weltkulturerbe.
RM2PH2B71–Piazza del Duomo, San Gimignano, Provinz Siena, Toskana, Italien. San Gimignano ist ein UNESCO-Weltkulturerbe.
RM2PH2B5P–Piazza del Duomo, San Gimignano, Provinz Siena, Toskana, Italien. San Gimignano ist ein UNESCO-Weltkulturerbe.
RM2PH2B5N–Piazza del Duomo, San Gimignano, Provinz Siena, Toskana, Italien. San Gimignano ist ein UNESCO-Weltkulturerbe.
RM2PH2B6G–Die Stadt San Gimignano, wie sie etwa 1300 war, nach dem Vorbild von Terrakotta. San Gimignano, Provinz Siena, Toskana, Italien. San Gimignano ist ein UNESCO-Weltkulturerbe
RM2PH2B6R–Schnittansicht eines Turms in San Gimignano, um die Gestaltung des Innenraums zu veranschaulichen, wie sie es etwa 1300 gewesen wäre. Das Modell besteht aus Terrakotta. San G.
RM2PG90J5–Ein indianisches Dorf in Florida im späten 16. Jahrhundert. Nach einer Gravur von Theodor de Bry
RM2PG90KA–Jugurtha oder Jugurthen, c. 160 - 104 v. Chr., König von Numidia, im Jugurthenkrieg besiegt, tot im Gefängnis von Mamertine gelegen, nachdem er durch Strangulation hingerichtet wurde. Nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert von Bartolomeo Pinelli.
RM2PG90K3–Saint Francis Xavier, vollständiger Name Francisco de Jasso y Azpilicueta, 1506 - 1552. In Spanien geborener katholischer Missionar, der die Gesellschaft Jesu mitbegründete. In der Gravur von Gerard Edelinck sieht man den Heiligen Franziskus, der das Evangelium in Asien predigt.
RM2PG90K8–Kampf zwischen den Horatii-Drillingen und den Curiatii-Drillingen. Die Brüder aus zwei kriegsführenden Städten, Rom und Alba Longa, wurden ausgewählt, um ihre Armeen zu vertreten und den Konflikt beizulegen. Ein Vorfall in der römischen Mythologie. Nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert von Bartolomeo Pinelli.
RM2PG90JB–Jesus Christus und seine Apostel beim letzten Abendmahl. Aus einer Gravur von Abraham de Blois nach einem Werk von Bernard Picart.
RM2PG90JW–Pompejus griff 63 v. Chr. den Tempel in Jerusalem an, nachdem Aristobulus II. Sich weigerte, ihm die Stadt zu übergeben. Nach einer Arbeit von Jan Luyken.
RM2PG90K5–Jacob van Heemskerck, 1567-1607. Niederländischer Admiral und Arktisforscher. Nach einer Gravur von Jan Reckleben aus einem Abdruck von Jacob Houbraken.
RM2PG90JT–Karte aus dem 18. Jahrhundert von Paris, Frankreich mit seinen Vororten und Umgebungen.
RM2PG90JF–Marie Antoinette, Ehefrau von König Ludwig XVI. Von Frankreich, und ihr Gefolge, das von der Familie Bellegarde besucht wurde, die ihr danken wollte, dass sie die Freilassung von Messieurs Bellegarde und Moustiers arrangiert hat. Die beiden Männer wurden zu Unrecht inhaftiert und Marie Antoinette veranlasste die Wiederaufnahme ihres Falles, was dazu führte, dass ihre Unschuld bewiesen wurde. Die vielen menschlichen Handlungen von Marie Antionette wurden in der Volksgeschichte übersehen. Nach einer Gravur von Antoine Jean Duclos.
RM2PG90KF–Lucius Virginius tötet seine Tochter Verginia, anstatt zuzulassen, dass sie von römischem Senator Appius Claudius missbraucht wird. Obwohl Appius Claudius eine historische Figur ist, die Geschichte der Vergenia, wird der Vorfall als Erfindung betrachtet. Nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert von Bartolomeo Pinelli.
RM2PG3G5R–Gaius Gracchus, c.154 v. Chr. - 121 v. Chr., römischer Politiker. Die Tradition besagt, dass er seinem Diener Philokraten befahl, ihn zu töten, anstatt die Verhaftung durch seine politischen Feinde zu riskieren. Philokraten töteten dann mit dem Messer, mit dem er seinen Meister getötet hatte. Nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert von Bartolomeo Pinelli.
RM2PG3G52–Die Ermordung von Cicero, 43BC. Marcus Tullius Cicero, 106 – 43 v. Chr. Römischer Staatsmann, Redner, Anwalt, Gelehrter, Philosoph. Er war ein Feind des Zweiten Triumviraten und wurde von Soldaten in ihrem Namen ermordet. Nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert von Bartolomeo Pinelli.
RM2PG3G60–Das Kind Hannibal Barca, 247 - ca. 183 v. Chr., schwört auf seinen Vater, Karthager General Hamilcar Barca, ca. 275 - 228 v. Chr., ewiger Hass auf Rom. Nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert von Bartolomeo Pinelli.
RM2PG3G5W–Hannibal überquert die Alpen in 218 v. Chr. Er zeigt seiner Armee ihr Ziel an, während sie die Invasion Italiens im Zweiten Punischen Krieg beginnen. Nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert von Bartolomeo Pinelli.
RM2PG3G5K–Veturia, Mutter des römischen Generals Gnaeus (oder Gaius) Marcius Coriolanus bittet ihren Sohn, seinen Angriff auf Rom einzustellen. Unter den anderen Anwesenden sind seine Frau Volumnia und zwei Söhne. Die Geschichte von Coriolanus ist umstritten. Nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert von Bartolomeo Pinelli.
RM2PG3G54–Die Sabine-Frauen greifen zwischen den Kriegsparteien in die Schlacht der Lacus Curtius ein. Ein Vorfall in der römischen Mythologie. Nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert von Bartolomeo Pinelli.
RM2PG3G5F–Selbstmord von Marcus Junius Brutus durch den Sturz auf sein Schwert nach seiner Niederlage in der zweiten Schlacht von Philippi am 23. Oktober 42 v. Chr. Nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert von Bartolomeo Pinelli.
RM2PG3G62–Nachdem seine Armee besiegt wurde und nachdem er in der Schlacht von Metaurus, 207 v. Chr. während des Zweiten Punischen Krieges, heftig gekämpft hatte, wurde Hasdrubal Barca enthauptet und sein Kopf in das Lager seines Bruders Hannibal geworfen. Nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert von Bartolomeo Pinelli.
RM2PG3G5C–Marcus Junius Brutus und andere Verschwörer nach dem Mord an Julius Cäsar am 15. März 44 v. Chr. Nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert von Bartolomeo Pinelli.
RM2PG3G57–Die Schlacht von Ticinus, 218. November v. Chr., während des Zweiten Punischen Krieges. Die karthaginischen Truppen von Hannibal besiegten die römische Armee unter Publius Cornelius Scipio. Nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert von Bartolomeo Pinelli.
RM2PFHDGK–Gesamtüberblick auf die Ruinen aus dem 10. Jahrhundert der islamischen Festungsstadt Medina Azahara, auch bekannt als Madinat al-Zahra, Provinz Cordoba, Andalu
RM2PFHDX7–Malaga, Provinz Malaga, Andalusien, Südspanien. Plaza de Armas oder Parade Ground, jetzt ein Garten, in der Alcazaba oder Burg.
RM2PFHDEE–Antequera, Provinz Malaga, Andalusien, Südspanien. Blick auf die alcazaba oder das Schloss in der Dämmerung. Im Hintergrund befindet sich das Peña de los Enamorados (Liebhaber
RM2PFHDHK–Ruinen der islamischen Festungsstadt Medina Azahara aus dem 10. Jahrhundert, auch bekannt als Madinat al-Zahra, Provinz Cordoba, Andalusien, Südspanien.
RM2PFHE0B–Zaragoza, Provinz Saragoza, Aragon, Spanien. Kathedrale - Basilika de Nuestra Señora del Pilar, oder Kathedrale - Basilika Unsere Muttergottes der Säule, über die Sie sehen
RM2PFHE9G–La Granja de San Ildefonso, Provinz Segovia, Spanien. (Auch bekannt als La Granja oder San Ildefonso.) Der barocke königliche Palast von San Ilde aus dem 18. Jahrhundert
RM2PFHDYA–Ronda, Provinz Malaga, Andalusien, Südspanien. Arch von Philip V. Arco de Felipe V.
RM2PFHDYY–La Granja de San Ildefonso, Provinz Segovia, Spanien. (Auch bekannt als La Granja oder San Ildefonso.) Der barocke königliche Palast von San Ilde aus dem 18. Jahrhundert
RM2PFHDEY–Gesamtüberblick auf die Ruinen der islamischen Festungsstadt Medina Azahara aus dem 10. Jahrhundert, auch bekannt als Madinat al-Zahra, Provinz Cordoba, Andalu
RM2PCYR2T–Ein Mann versucht, eine Frau gegen ihren Willen ins Bett zu bringen. Nach einem Werk von William Hogarth aus dem 18. Jahrhundert.
RM2PCYR5N–König Salomon befahl, ein Baby in zwei Hälften zu schneiden, ist ein beliebter Ausdruck seiner Weisheit als Richter. Es steht im Buch der Könige der hebräischen Bibel (1 Könige 3:16-28). Zwei Frauen gaben an, die Mutter eines bestimmten Babys zu sein. Solomon schlug vor, das Kind in zwei Hälften zu schneiden und jeder Frau die Hälfte des Kindes zu geben. Eine Frau stimmte zu, die andere flehte Solomon an, das Baby der anderen Frau zu geben, das Leben des Kindes zu verschonen. Solomon erklärte die Frau, die Mitgefühl zeigte, zur wahren Mutter und gab ihr Sorgerecht für das Kind. Aus einer Gravur von Boetius ein Bolswert nach dem Gemälde von
RM2PCYR55–Auf der Planke gehen. Ein Opfer von Piraten, die über die Planke laufen. Nach einer Illustration von Howard Pyle.
RM2PCYR1H–Publius Cornelius Scipio Africanus, c.235 BC - 183 BC. Römischer General, der Hannibal im Zweiten Punischen Krieg besiegte. Aus einer Gravur von Paulus Pontius nach dem Werk von Peter Paul Rubens.
RM2PCYR4D–Chilon von Sparta, fl. 6. Jahrhundert v. Chr. Ein spartanischer Politiker und einer der sieben Weisen Griechenlands. Nach einer Arbeit von Jacques de Gheyn.
RM2PCYR3W–Voreingenommenheit von Priene, fl. 6. Jahrhundert v. Chr. Einer der sieben Weisen Griechenlands, berühmt für seine Integrität. Nach einer Arbeit von Jacques de Gheyn.
RM2PCYR4H–Marc Antony stirbt in Kleopatras Armen, nachdem er sich mit seinem Schwert erstochen hat. Nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert von Bartolomeo Pinelli.
RM2PCYR53–Floris V, Graf von Holland und Zeeland, 1256 - 1296, mit seiner Frau Beatrice von Flandern und seinen Adligen, werden von einer Bauernfamilie angesprochen, während sie im Wald spazieren. Der Legende nach wurde Foris der Gott der Bauern genannt. Nach einer Arbeit von Charles Rochussen.
RM2PCYR4G–Kongolesische Piraten attackierten im 17. Jahrhundert in der heutigen Demokratischen Republik Kongo ein Handelsschiff auf dem Tanganjikasee. Nach einer Arbeit von Jan Lukyken.
RM2PCYR09–Amerigo Vespucci 1454 - 1512, alias Americus Vespucius oder Américo Vespucio. Italienischer Forscher und Kartograf. Der Kontinent Amerikas ist nach ihm benannt. Nach einer Arbeit von Crispijn van de Passe.
RM2PC5HEY–Solon, 638 - 558 v. Chr Athener Staatsmann, Gesetzgeber und Lyrik-Dichter. Aus der Serie der Drucke aus dem frühen 17. Jahrhundert Septem Sapientum Græciæ Icones oder Sieben Weise von Griechenland, von Jacques de Gheyn III
RM2PC5HEK–Raffaello Sanzio da Urbino, 1483 bis 1520, alias Raphael. Italienischer Maler und Architekt der Hohen Renaissance. Nach einer Gravur von Jacob Frey aus einem Werk von Carlo Maratta.
RM2PC5HEJ–Pittacus von Mytilene, c. 640 v. Chr. - 568 v. Chr. Griechischer Philosoph. Mytilenäischer General. Aus der Serie der Drucke aus dem frühen 17. Jahrhundert Septem Sapientum Græciæ Icones oder Sieben Weise von Griechenland, von Jacques de Gheyn III
RM2PC5HEN–Romulus und Remus werden vom Hirten Faustulus entdeckt, der von der Wölfin gesaugt wird, die die Zwillinge gerettet hatte, als sie im Stich gelassen wurden. Der gott Mars, der angeblich ihr Vater war, Uhren. Nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert von Bartolomeo Pinelli.
RM2PC5HEW–Sir Francis Drake, c. 1540 – 1596, englischer Seekapitän, Freibeuter, Navigator, Sklaver, Und Politiker. Er umkreiste die Welt auf einer einzigen Reise zwischen 1577 und 1580. Nach einer Gravur von Jodocus Hondius.
RM2PC5HET–Blick auf die Newa in St. Petersburg, Russland, 1756. Nach einem Abdruck von Watts von einer Zeichnung von Bazopiomp. Spätere Kolorierung.
RM2PC5HF4–Philipp Ludwig Wenzeslaus Reichsgraf von Sinzendorf, 1671-1742. Österreichischer Diplomat. Kanzler für Auswärtige Angelegenheiten der Habsburger Monarchie. Nach einem Abdruck von Bernard Picart aus der Arbeit von Hyacinthe Rigaud
RM2PC5HF1–Sir Thomas More, alias Saint Thomas More, 1477 - 1535. Humanist, Staatsmann und Kanzler von England. Nach einem Abdruck von Pieter van Gunst aus dem Gemälde von Adriaen van der Werff.
RM2PC5HF3–Philipp Ludwig Wenzeslaus Reichsgraf von Sinzendorf, 1671-1742. Österreichischer Diplomat. Kanzler für Auswärtige Angelegenheiten der Habsburger Monarchie. Nach einem Abdruck von Bernard Picart aus der Arbeit von Hyacinthe Rigaud
RM2PC5HER–Blick auf die Newa in St. Petersburg, Russland, 1756. Nach einem Abdruck von Watts von einer Zeichnung von Bazopiomp. Spätere Kolorierung.
RM2P9450F–Decke und Kuppel der Renaissancekathedrale der Mariä Himmelfahrt, erbaut im Zentrum der Großen Moschee von Cordoba oder La Mezquita, Cordoba
RM2P94472–Christliche Kreuzigung unter maurischen architektonischen Elementen. Innere der Großen Moschee von Cordoba oder La Mezquita, Cordoba, Provinz Cordoba,
RM2P944KR–Decke und Kuppel der Renaissancekathedrale der Mariä Himmelfahrt, erbaut im Zentrum der Großen Moschee von Cordoba oder La Mezquita, Cordoba
RM2P944ED–Innenseite der Großen Moschee von Cordoba oder La Mezquita, Cordoba, Provinz Cordoba, Andalusien, Südspanien. Das historische Zentrum von Cordoba ist eine UN
RM2P943W7–Innenseite der Großen Moschee von Cordoba oder La Mezquita, Cordoba, Provinz Cordoba, Andalusien, Südspanien. Das historische Zentrum von Cordoba ist eine UNI
RM2P9466B–Malaga, Costa del Sol, Provinz Malaga, Andalusien, Südspanien. Palacio Episcopal oder Bischofspalast auf der Plaza del Obispo. Die Bauarbeiten begannen in
RM2P68252–Die Vorstellung der Ratifizierung des Friedens von Munster am 15. Mai 1648, der den achtzig Jahre alten Krieg zwischen Spanien und den Niederlanden beendete. Nach einem Werk eines unbekannten Künstlers.
RM2P681WC–John Wilkes Esquire vor dem Hof von King's Bench. John Wilkes, 1725-1797. Englischer Radikaler, Journalist und Politiker. Er verbrachte zwei Jahre im King's Bench Gefängnis und wurde mit einer Geldstrafe von £1000 Dollar dafür bestraft, aufrührerische Verleumdung und obszöne und unverschämte Verleumdung veröffentlicht zu haben. Von einer Illustration eines unbekannten Künstlers im Gentleman's Magazine, Mai 1768.
RM2P681TX–Horatius verteidigt die Pons Sublicius während des Krieges zwischen Rom und Clusium. Es gab eine Reihe von Kriegen zwischen Römern und Etruskanern, der Krieg mit Clusium um 508 v. Chr. Als Lars Porsena, König von Clusium in jenem Jahr Rom Angriff und versuchte, über die Sublicius-Brücke in die Stadt zu gelangen, hielten Publius Horatius Cocles und zwei andere, Herminius und Lartius, die Angreifer zurück, während Männer hinter ihnen begannen, die Brücke zu zerstören. Herminius und Lartius zogen sich zurück, Horatius kämpfte bis die Brücke fiel, sprang dann in den Fluss und schwamm in Sicherheit. Nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert von Bartolomeo Pi
RM2P68216–Spreng dein Streichholz und öffne die Pfanne. Ein Musketier aus dem 17. Jahrhundert musste zwei von über vierzig Stufen verfolgen, als er sich darauf vorbereitete, seine Streichholzschusswaffe abzufeuern. Von einem Werk eines unbekannten Künstlers,
RM2P681W9–Blick auf den Großen Vertrag, der im September 1825 in Prairie du Chien stattfand und bei dem mehr als 5.000 indische Krieger der Chippeways, Sioux, Sac & Foxes, Winnebagoes, Pottowattomies, Menominees, Ioways und Ottawas Stämme waren anwesend. Vertragsverfahren wurden von US-Beamten durchgeführt, um Frieden zwischen den kriegerischen Ureinwohnerstämmen zu schmieden. Nach dem Foto, das vor Ort vom amerikanischen Künstler James Otto Lewis gemacht wurde. Lewis, 1799-1858, nahm an vielen Vertragssitzungen Teil.
RM2P6821A–Nicasius le Febure, alias Nicolas le Febure oder Nicasius le Fevre oder Nicolas le Fèvre, 1615 - 1669. In Frankreich geborener Chemiker und Alchemist. Über sein Privatleben ist wenig bekannt, aber man geht davon aus, dass er 1662 die englische Staatsangehörigkeit erworben hat. Er arbeitete sowohl für die französische als auch für die britische königliche Familie. Neben anderen königlichen Ernennungen wurde er zum Arzt von Ludwig XIV. Von Frankreich und zum Chemieprofessor von Karl II. Von England ernannt. Nach einem Abdruck von Gerard Edelinck.
RM2P681W0–Falstaff mit der Leiche von Hotspur auf dem Rücken. Prinz Hal und Prinz John hinter ihm. Eine Szene aus William Shakespeares Stück Henry IV, erster Teil, Akt 5, Szene 4.
RM2P68255–Periander? - 585 V. CHR. Bekannt als der zweite Tyrant des antiken Korinth. Aus der Serie der Drucke aus dem frühen 17. Jahrhundert Septem Sapientum Græciæ Icones oder Sieben Weise von Griechenland, von Jacques de Gheyn III
RM2P6821Y–Das Observatorium in Peking, China, wurde 1442 während der Ming-Dynastie erbaut. Nach einem Werk von Jacob van der Schley aus dem 18. Jahrhundert.
RM2P68213–Ludwig, Herzog von Bourgogne, 1682-1712, ältester Sohn von Ludwig, GroßDauphin, und Enkel von König Ludwig XIV. Von Frankreich. Er war für seine militärischen Leistungen bekannt und war bereit, vor seinem frühen Tod im Alter von 29 Jahren der nächste König zu werden. Aus einem Abdruck von Gérard Edelinck nach der Arbeit von Jacques Hellart.
RM2P52T42–Charles Mouton, 1617 - ca. 1699. Französischer Lutenist und Komponist. Nach einer Gravur von Gerard Edelinck aus dem Gemälde von Francois de Troy.
RM2P52T4C–Kleobulus. Griechischer Dichter. Er kam aus Lindos und lebte im 6. Jahrhundert v. Chr. Aus der Serie der Drucke aus dem frühen 17. Jahrhundert Septem Sapientum Græciæ Icones oder Sieben Weise von Griechenland, von Jacques de Gheyn III
RM2P52T40–Pottawatomie Stammeschef, Cha-Co-to. Nach einer Arbeit von James Otto Lewis, die er zur Zeit des Vertrags von Massinnewa, Indiana, 1827, machte. Der amerikanische Künstler Lewis, 1799-1858, nahm an vielen Vertragssitzungen Teil, und die Gemälde, die er von indischen Würdenträgern machte, gehörten zu den Gemälden, die er in seinem Aboriginal Port Folio, 1835-1836, veröffentlichte.
RM2P52T7W–Die Rotationsstrahl-Engine, bekannt als Corliss Centennial Engine, die die meisten Ausstellungsstücke der Centennial Exposition in Philadelphia 1876 mit Strom versorgt. Nach einer Illustration in Appletons' Cyclopaedia of Applied Mechanics, veröffentlicht 1880.
RM2P52T7X–Die Ermordung von Pompeius in Pelusium, Ägypten, am 28. September 48 v. Chr. Sein Tod wurde vom ägyptischen Pharao Ptolemäus XIII. Angeordnet Nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert von Bartolomeo Pinelli.
RM2P52T0K–Das Innere des Crystal Palace, London, England. Der Crystal Palace wurde für die große Ausstellung von 1851 erbaut. Von einem zeitgenössischen Werk.
RM2P52T7G–"Farbiger Mann ist kein Slacker". Eines von mehreren Plakaten der US-Regierung, die während des Ersten Weltkriegs produziert wurden, um afroamerikanische Rekrutierung in die Streitkräfte zu fördern.
RM2P52T3X–Titelseite von Buffalo Bills Wild West und Congress of Rough Rider's of the World. Die 76 Seiten umfassende Broschüre wurde 1893 veröffentlicht, um Buffalo Bills Wild West Show zu bewerben, die neben dem Gelände der World's Columbian Exposition stattfand, einer Weltausstellung in Chicago. Illustrationen eines unbekannten Künstlers.
RM2P52T06–Die City Chanters. Das Bild ist eine Satire über die Unterstützung von John Wilkes und Frederick Bull, die 1771 für den Sheriff von London kandidierten, ein Posten, den sie gewannen. (Jährlich werden zwei Sheriffs gewählt.) Nach einer Gravur aus dem 18. Jahrhundert von Samuel Okey aus einem Werk von John Collet.
RM2P52T81–Arcimboldesque Porträt von Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington, 1769 - 1852, aus militärischem Material, einschließlich eines Lorbeerkranzes des Siegers, ein altes Symbol für Sieg, Ehre und Frieden. Eine ausdrucksstarke Referenz unter dem Porträt. Nach einem Werk, das 1829 von einem unbekannten Künstler veröffentlicht wurde.
RM2P0XK9C–Römische Ruinen von Baelo Claudia in Bolonia, Provinz Cadiz, Costa de la Luz, Spanien. Statue des Kaisers Trajan in der Basilika neben dem Forum.
RM2P0XKDE–Römische Ruinen von Baelo Claudia in Bolonia, Provinz Cadiz, Costa de la Luz, Spanien. Gruppe von Studenten, die hinunter in die Überreste der Basilika blicken. Bei
RM2P0XK5C–Römische Ruinen von Baelo Claudia in Bolonia, Provinz Cadiz, Costa de la Luz, Spanien. Überreste des Aquädukts, das die Stadt mit Wasser versorgte.
RM2P0XKJ3–Tihany Dorf am Ufer des Plattensees, die Halbinsel Tihany, Ungarn. 17. Jahrhundert barocke Kirche errichtet an Stelle der 10. Jahrhundert Benediktiner-Abtei.
RM2NRT3DN–Pierre Leroux, 1797-1871. Französischer Philosoph und früherer Verfechter des Sozialismus.
RM2NXB6JK–William, Prince of Orange (später König William III) landet am 5. November 1688 in Brixham in Torbay, Devon, England. Nach einem Aufdruck von George Noble aus dem Werk von Thomas Stothard, das ursprünglich in der historischen Galerie von Robert Bowyer, die zwischen 1793 und 1806 veröffentlicht wurde, zu sehen war.
RM2NW1GWC–Lissabon, Portugal. Die Stadt vom Miradouro da Senhora do Monte/Aussichtspunkt Lady of the Hill aus gesehen. St. George's Castle auf der linken Seite.
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten