RM2M6W471–Maiden Castle, Dorset, England, stammt aus dem 4000 v. Chr. zerstörten Gehege. Blick nach Osten über die Stadtmauern und Gräben des westlichen Eingangs des Hügels aus der Eisenzeit
RM2M6W6AR–Belas Knap, 5000 Jahre Jungsteinzeitliche Schachtel bei Winchcombe, Vereinigtes Königreich. Cotswold Severn Cairn. Sie zeigen die Eingänge der Grabkammer und den Vorplatz
RM2M6W3HF–MAM Tor prähistorische späte Bronzezeit frühe Eisenzeit Univallate Hill Fort Derbyshire, England. Aus der Vogelperspektive nach Westen sehen Sie einige der über 100 Wohnplattformen
RM2M6Y6H1–Uffington Castle Univallate prähistorisches Hillfort aus der späten Bronzezeit, Early Iron Age, an den Berkshire Downs, Oxfordshire, England. Ansicht S. E..
RM2M67TJM–Hetty Peglers Tump alias Uley Long Barrow, 5000+ Jahre neolithische Schachtel. Gloucestershire, Großbritannien. Das Innere der Grabkammer der Galerie aus dem Durchgang
RM2M67KCP–Merrivale Steinreihen, Dartmoor. Luftaufnahme S.W. über die beiden spätjungsteinzeitlichen Doppelsteinstraßen mit Steinen. Sonnenaufgang
RM2M68A6A–Die West Kennet Avenue nähert sich Avebury Neolithic Henge and Stone Circle, Wiltshire, England. Ich schaue nach N.W. über die gepaarten Sarsensteine
RM2M68DCD–Woodhenge. Die Stätten markieren die wichtigsten prähistorischen, metolithischen konzentrischen Holzkreise und die Hühnerhalle 2 km nordöstlich von Stonehenge. Luftaufnahme nach S.W.
RM2M67APP–Der prähistorische Steinkreis Gamelands in der Nähe von Orton im Eden Valley, Cumbria. Alle ca. 40 Steine bestehen aus rosa Granit mit Ausnahme eines Kalksteins
RM2M6744A–Neolithisches Hühnerdenkmal, bekannt als König Arthurs Round Table. Eamont Bridge, Cumbria, England. Hoar Frost hebt Graben, Berm und Südosteingang hervor
RM2M6899R–Die West Kennet Avenue nähert sich Avebury Neolithic Henge and Stone Circle, Wiltshire, England. Ich schaue nach N.W. über die gepaarten Sarsensteine
RM2M67GBD–MAM Tor prähistorische späte Bronzezeit frühe Eisenzeit Univallate Hill Fort Derbyshire, England. Aus der Vogelperspektive nach Westen sehen Sie einige der über 100 Wohnplattformen
RM2M67Y42–Brough Law prähistorisches Hügelfort aus der Eisenzeit bei Ingram. Blick nach W. über das Flusstal der Breamish in Cheviot Hills, Northumberland, England
RM2M67J7E–Grimspound Bronzezeit umschlossene Siedlung auf Dartmoor nördlich von Widecombe im Moor. Innenraumantenne mit drei der über 24 Steinhüttenkreise
RM2M68DTJ–Castle Dykes prähistorischer jungsteinzeitiger Hengst in der Nähe von Aysgarth in Yorkshire Dales. Außenbank mit innerem Graben, ca. 80m mm Durchmesser. Sehen Sie sich N.W. in Wensleydale an
RM2M688GB–Thors Cave Natural Cavern im Verteiler Valley, Staffordshire, England. Frühe menschliche Bewohnungs- und Begräbnisdaten aus dem späten Paläolithikum vor 12.000 Jahren
RM2M67DFB–Swinside Stone Circle alias Sunkenkirk. In der Nähe von Broughton in Furness, Cumbria. Neolithisch. S.E. über Knott Hill zur Duddon-Mündung und zur Küste der Irischen See
RM2M67AEM–Der prähistorische Steinkreis Gamelands in der Nähe von Orton im Eden Valley, Cumbria. Alle ca. 40 Steine bestehen aus rosa Granit mit Ausnahme eines Kalksteins
RM2M68BFG–West Kennet Long Barrow, Avebury, England. Prähistorische neolithische Grabstätte. Barrow Mound, 104m m lang, 25m m breit. Sieht aus wie S.W. alias West Kennett
RM2M68FCB–Thornborough Henges prähistorisches neolithisches Hühnchen-Trio. Masham, Yorkshire. Blick über die Bäume von Mitte bis Norden. Jeder Henkel hat einen Durchmesser von ca. 240m mm
RM2M687KN–Die Devils Quoits sind die bedeutendste prähistorische Stätte des späten jungsteinzeitlichen Hühnchen- und Steinkreises. Stanton Harcourt, Oxfordshire. 4000 bis 5000 Jahre alt. Wiederhergestellt
RM2M67JY5–Merrivale Steinreihen, Dartmoor. Aus der Vogelperspektive über die östlichen Abschnitte der beiden späten jungsteinzeitlichen Doppelsteinstraßen zum Crockern Tor. Sonnenaufgang
RM2M67EMK–Swinside Stone Circle alias Sunkenkirk. In der Nähe von Broughton in Furness, Cumbria. Neolithisch. Nach Südosten. Luftdrohne
RM2M67JHT–Grimspound Bronzezeit umschlossene Siedlung auf Dartmoor nördlich von Widecombe im Moor. Innenraumantenne mit einem der über 24 Steinhüttenkreise
RM2M6772T–Long Meg und ihre Töchter. Prähistorischer neolithischer Steinkreis. Langwathby, Cumbria, Großbritannien. Kreise- und Ausreißersteinantenne mit Winterhoar Frost
RM2M68030–Creswell Crags prähistorische Stätte. Höhlen auf beiden Seiten Kalksteinschlucht besetzt 43.000 Jahre von der letzten Eiszeit bis vor 10.000 Jahren. Blick auf E entlang der S-Klippen
RM2M67HM7–Grimspound Bronzezeit umschlossene Siedlung auf Dartmoor nördlich von Widecombe im Moor. Innenraumantenne mit mehreren der über 24 Steinhüttenkreise
RM2M686P1–Uffington Castle Univallate prähistorisches Hillfort aus der späten Bronzezeit, Early Iron Age, an den Berkshire Downs, Oxfordshire, England. Ansicht S. E..
RM2M67T8W–Hetty Peglers Tump alias Uley Long Barrow, 5000+ Jahre neolithische Schachtel. Gloucestershire, Großbritannien. Nach Westen mit Severn-Mündung in der Ferne
RM2M67M44–Cerne Abbas Giant, Dorset. Alte, männliche Phallusfigur. 55 Meter hoch. Über dem Kopf befindet sich eine Eisenzeit-Erdarbeit, die als „Trendle“ oder „Bratpfanne“ bezeichnet wird
RM2M67D7D–Swinside Stone Circle alias Sunkenkirk. In der Nähe von Broughton in Furness, Cumbria. Neolithisch. Luftdrohne
RM2M673B6–Ort, den ich als Crannog identifiziert habe, eine künstliche Inselwohnung. Eine Besonderheit der prähistorischen Landschaft am Devoke Water im Lake District, England
RM2M67654–Long Meg und ihre Töchter. Prähistorischer neolithischer Steinkreis. Langwathby, Cumbria, Großbritannien. Kreise- und Ausreißersteinantenne mit Winterhoar Frost
RM2M68APE–Das Heiligtum in Overton Hill, Avebury. Betonplatten markieren die Position von 6 Holzpfostenringen und 2 Steinringen. 3000 V. CHR. Windmill Hill Center Horizon
RM2M684E3–Uffington White Horse. 3500 Jahre alte prähistorische Kreidefigur, die in einen Kreidehügel der Berkshire Downs, England, gehauen wurde. 110 Meter lang
RM2M67KN2–Badbury Rings prähistorisches Bergfort aus der Eisenzeit bei Bournemouth, Dorset. Luftlinie nach Südosten
RM2M67P87–Maiden Castle, Dorset, England, stammt aus dem 4000 v. Chr. zerstörten Gehege. Blick nach Osten über die Stadtmauern und Gräben des westlichen Eingangs des Hügels aus der Eisenzeit
RM2M68CWE–Knap Hill prähistorische jungsteinzeitliche Kausengehege ca. 5500 Jahre alt. Sehen Sie E. in das Tal von Pewsey, Wiltshire. Barrow vor Rindern sichtbar
RM2M6796N–Long Meg und ihre Töchter haben einen Steinkreis. Prähistorisches neolithisches Denkmal. Langwathby, Cumbria, Großbritannien. Nach Osten über Eden Valley bis zu schneebedeckten Pennines
RM2M674XJ–Hardknott Roman Fort Mediobogdum auf Hardknott Fell. Lake District Nationalpark, Cumbria. Aus der Luft, über Upper Eskdale nach Scafell und Bowfell
RM2M67GKG–MAM Tor prähistorische späte Bronzezeit frühe Eisenzeit Univallate Hill Fort Derbyshire, England. Aerial Looking S.W. zeigt einige von über 100 Wohnplattformen
RM2M685K9–Uffington White Horse. 3500 Jahre alte prähistorische Kreidefigur, die in einen Kreidehügel der Berkshire Downs, England, gehauen wurde. 110 Meter lang. Nach Osten
RM2M67B7G–Gunnerkeld konzentrischer Steinkreis bei Shap, Cumbria. Prähistorische Stätte aus Granitstein. Der innere Kreis besteht aus Stein und Erde
RM2M67CTC–Oddendale konzentrischer Steinkreis bei Shap, Cumbria. Die jetzt sichtbaren rosafarbenen Granitsteine ersetzten die ursprünglichen Eichenholzkreise in der Jungsteinzeit
RM2M67WCE–Castle Hill Camp, ein prähistorisches Bergfort aus der Eisenzeit in der Nähe von Alnham auf der Südseite der Cheviot Hills, Northumberland. Sieht aus wie S. W..
RM2M6820N–Uffington White Horse. 3500 Jahre alte prähistorische Kreidefigur, die in einen Kreidehügel der Berkshire Downs, England, gehauen wurde. 110 Meter lang
RM2M68606–Uffington Castle Univallate prähistorisches Hillfort aus der späten Bronzezeit, Early Iron Age, an den Berkshire Downs, Oxfordshire, England. Blick nach Süden
RM2M67CB1–Oddendale konzentrischer Steinkreis bei Shap, Cumbria. Die jetzt sichtbaren rosafarbenen Granitsteine ersetzten die ursprünglichen Eichenholzkreise in der Jungsteinzeit
RM2M6874D–Die Devils Quoits sind die bedeutendste prähistorische Stätte des späten jungsteinzeitlichen Hühnchen- und Steinkreises. Stanton Harcourt, Oxfordshire. 4000 bis 5000 Jahre alt. Wiederhergestellt
RM2M675NC–Hardknott Roman Fort Mediobogdum auf Hardknott Fell. Lake District Nationalpark, Cumbria. Die Luft blickt nach Norden. Das Gelände fällt links ab in die Upper Eskdale
RM2M679PF–Long Meg und ihre Töchter. Prähistorischer neolithischer Steinkreis. Langwathby, Cumbria, Großbritannien. Antenne des Kreissegments mit hohem Ausreißstein lang Meg
RM2M67N0A–Cerne Abbas Giant, Dorset. Alte heidnische, männliche Phallusfigur. 55 Meter hoch. Die aktuelle Verabredung ist ca. 1000 Jahre alt, spät angelsächsisch
RM2M68FX6–Thornborough Henges prähistorisches neolithisches Hühnchen-Trio bei Masham, Yorkshire. Blick über das Zentrum bis nach South henge. Jeder Henkel hat einen Durchmesser von ca. 240m mm
RM2M676KX–Long Meg und ihre Töchter. Prähistorischer neolithischer Steinkreis. Langwathby, Cumbria, Großbritannien. Kreise- und Ausreißersteinantenne mit Winterhoar Frost
RM2M67BJE–Gunnerkeld konzentrischer Steinkreis bei Shap, Cumbria. Prähistorische Stätte aus Granitstein. Der innere Kreis besteht aus Stein und Erde
RM2M67RN8–Belas Knap, 5000 Jahre Jungsteinzeitliche Schachtel bei Winchcombe, Vereinigtes Königreich. Cotswold Severn Cairn. Sie zeigen die Eingänge der Grabkammer und den Vorplatz
RM2M68EGA–Castle Dykes prähistorischer jungsteinzeitiger Hengst in der Nähe von Aysgarth in Yorkshire Dales. Außenbank mit innerem Graben, ca. 80m mm Durchmesser. Sehen Sie sich N.W. in Wensleydale an
RM2M678M5–Long Meg und ihre Töchter haben einen Steinkreis. Prähistorisches neolithisches Denkmal. Langwathby, Cumbria, Großbritannien. S.E. über Eden Valley bis schneebedeckte Pennines
RM2M67C28–Iron Hill Nordsteinkreis 5km E. von Shap, Cumbria. Reststeine aus dem Bordstein eines Schüssel-Barrow-Grabhügels, gemein vom spätjungsteinzeitlichen bis späten Bronzezeitalter
RM2M6733F–Zennor Quoit prähistorisches Grab am Eingang. Penwith Halbinsel, Cornwall. Antenne mit Eingangsfassade, Kammerpfosten, Dachsteinen usw.
RM2M682N9–Uffington White Horse. 3500 Jahre alte prähistorische Kreidefigur, die in einen Kreidehügel der Berkshire Downs, England, gehauen wurde. 110 Meter lang
RM2M67XN3–Harbottle 12. C. Norman Castle, Northumberland, zeigt gut erhaltene motte und bailey und neuere Muschelhaltung. Antenne
RM2M6882J–Waylands Smithy Early Neolithic Chambered Long Barrow, Oxfordshire, England. Datum: 3600 v. Chr. Blick nach Norden über die restaurierte Fassade und Steinkammern
RM2M67H3N–Grimspound Bronzezeit-Siedlung auf Dartmoor nördlich von Widecombe im Moor. Aus Richtung Hookney Tor gesehen. Es enthält über 24 Steinhüttenkreise
RM2M674GN–Das prähistorische Denkmal Mayburgh Henge an der Eamont Bridge, Cumbria, zeigt ein riesiges kreisförmiges Ufer und bleibt ein zentraler Megalith. Luftwind
RM2M6782X–Long Meg und ihre Töchter haben einen Steinkreis. Prähistorisches neolithisches Denkmal. Langwathby, Cumbria, Großbritannien. S.E. über Eden Valley bis schneebedeckte Pennines
RM2M67MHA–Cerne Abbas Giant, Dorset. Alte, männliche Phallusfigur. 55 Meter hoch. Über dem Kopf befindet sich eine Eisenzeit-Erdarbeit, die als „Trendle“ oder „Bratpfanne“ bezeichnet wird
RM2M67A4E–Long Meg und ihre Töchter. Prähistorischer neolithischer Steinkreis. Langwathby, Cumbria, Großbritannien. Antenne des Kreissegments mit hohem Ausreißstein lang Meg
RM2M67NC1–Kirche Henge. Teil der prähistorischen neolithischen und Bronzezeitlichen Hühnererdwerke von Knowlton Rings, Dorset. Die Knowlton Church im Zentrum stammt aus dem 12. Jahrhundert
RM2M67W0M–N.E. über High Knowles B prähistorische Palisade Siedlung 3 km nordwestlich von Alnham, Cheviot Hills. 11 jetzt sichtbare Hüttenkreise aus Holz. Spätes Bronzealter
RM2M67F53–Arbow Low Neolithic henge and stone Circle und angrenzende Bowl Barrow auf Kalksteinbergen bei Bakewell, Derbyshire. Ausgetrocknete Sommertrockenheit
RM2M67RB0–Belas Knap, 5000 Jahre Jungsteinzeitliche Schachtel bei Winchcombe, Vereinigtes Königreich. Cotswold Severn Cairn. Sie zeigen die Eingänge der Grabkammer und den Vorplatz
RM2M67585–Hardknott Roman Fort Mediobogdum auf Hardknott Fell. Lake District Nationalpark, Cumbria. Die Luft blickt nach Norden. Das Gelände fällt links ab in die Upper Eskdale
RM2M678D2–Long Meg und ihre Töchter haben einen Steinkreis. Prähistorisches neolithisches Denkmal. Langwathby, Cumbria, Großbritannien. S.E. über Eden Valley bis schneebedeckte Pennines
RM2M672HJ–Der prähistorische Hüttenkreis ist in Herbstmelodie und Bracken grün. Luftaufnahme. Teil der Landschaft aus der Bronzezeit an einem Sidhean auf der Insel Islay, Schottland
RM2M67NRY–Maiden Castle, Dorset, England, stammt aus dem 4000 v. Chr. zerstörten Gehege. Blick nach Osten über die Stadtmauern und Gräben des westlichen Eingangs des Hügels aus der Eisenzeit
RM2M68C7H–Durrington Mauern. Stätte der wichtigsten prähistorischen jungsteinzeitlichen Siedlung und des Hühnergehege 3 km nordöstlich von Stonehenge. Luftaufnahme zum Nordwesten Trockener Sommerzustand
RM2M671TE–Finlaggan historische Stätte auf der Insel Eilean Mor in Loch Finlaggan, Islay, Innere Hebriden, Schottland. Sitz der Herren der Inseln und des Clans Donald
RM2M67R2R–Belas Knap, 5000 Jahre Jungsteinzeitliche Schachtel bei Winchcombe, Vereinigtes Königreich. Cotswold Severn Cairn. Sie zeigen die Eingänge der Grabkammer und den Vorplatz
RM2M67YCY–Creswell Crags prähistorische Stätte. Höhlen auf beiden Seiten Kalksteinschlucht besetzt 43.000 Jahre von der letzten Eiszeit bis vor 10.000 Jahren. Blick auf E entlang der S-Klippen
RM2M67PJ4–Belas Knap, 5000-jähriger jungsteinzeitiger, kammerischer, langer Karkerhügel bei Winchcombe, Großbritannien. Cotswold Severn Cairn. Nach Osten
RM2M67DXJ–Swinside Stone Circle alias Sunkenkirk. In der Nähe von Broughton in Furness, Cumbria. Neolithisch. S.E. über Knott Hill zur Duddon-Mündung und zur Küste der Irischen See
RM2M673M0–Neolithisches Hühnerdenkmal, bekannt als König Arthurs Round Table. Eamont Bridge, Cumbria, England. Hoar Frost hebt Graben, Berm und Südosteingang hervor
RM2M677K1–Long Meg und ihre Töchter. Prähistorischer neolithischer Steinkreis. Langwathby, Cumbria, Großbritannien. Kreise- und Ausreißersteinantenne mit Winterhoar Frost
RM2M67FJ4–MAM Tor prähistorische späte Bronzezeit frühe Eisenzeit Univallate Hill Fort über Castleton in Derbyshire, England. Luftaufnahmen
RM2M66R88–Grange Neolithischer Steinkreis. Lough Gur, Irland. Die Antenne zeigt eine 9m mm breite Erdbank mit einem Ring mit 45m mm Durchmesser aus 113 zusammenhängenden Steinen bis zu einer Höhe von 2,8m mm
RM2M66YCD–Dun nosebridge multivalates prähistorisches Fort aus der Eisenzeit, Hügel über dem Fluss Laggan, Islay, Innere Hebriden, Schottland. Antenne. Sieht so aus
RM2M66WWE–Dun Guaidhre multivalates prähistorisches Fort aus der Eisenzeit. Kilmeny, Islay, Innere Hebriden, Schottland. Antenne. Nach Osten
RM2M66T8K–Grange Steinkreis. Lough Gur, Irland. Neolithisch. Die Antenne zeigt eine Erdbank mit einem Durchmesser von etwa 45m mm und 113 zusammenhängenden Steinen. Der Eingang ist im N.E.-Quadranten
RM2M66W28–Carrowkeel Neolithische Gräber-Nekropole. Bricklieve Hills, Co Sligo, Irland. Nach S.W. über Cairn B mit Eingang
RM2M66RM7–Grange Steinkreis. Lough Gur, Irland. Neolithisch. Die Antenne zeigt eine Erdbank mit einem Durchmesser von etwa 45m mm und 113 zusammenhängenden Steinen. Der Eingang ist im N.E.-Quadranten
RM2M66XBJ–Dun nosebridge multivalates prähistorisches Fort aus der Eisenzeit, Hügel über dem Fluss Laggan, Islay, Innere Hebriden, Schottland. Antenne. Sieht so aus
RM2M66XF8–Dun nosebridge multivalates prähistorisches Fort aus der Eisenzeit, Hügel über dem Fluss Laggan, Islay, Innere Hebriden, Schottland. Antenne. Nach Osten
RM2M66THR–Grange Steinkreis. Lough Gur, Irland. Neolithisch. Die Antenne zeigt eine Erdbank mit einem Durchmesser von etwa 45m mm und 113 zusammenhängenden Steinen. Der Eingang ist im N.E.-Quadranten
RM2M66X5Y–Dun Guaidhre multivalates prähistorisches Fort aus der Eisenzeit. Kilmeny, Islay, Innere Hebriden, Schottland. Antenne. Nach Süden
RM2M66TR2–Grange Steinkreis. Lough Gur, Irland. Neolithisch. Die Antenne zeigt eine Erdbank mit einem Durchmesser von etwa 45m mm und 113 zusammenhängenden Steinen. Der Eingang ist im N.E.-Quadranten
RM2M66H9W–Les Pierres Platten prähistorischen Jungsteinzeit Ganggrab. Locmariaquer, Bretagne, Frankreich. Einer der Passage geschnitzt Steinen
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten