RM2MWEMJ1–London, Großbritannien. 1. Februar 2023. Eine Gruppe britisch-iranischer Frauen inszenierte im Rahmen des Global Body Riot Day of Action am Trafalgar Square am World Hijab Day einen Oben-ohne-Protest und machte auf obligatorische Hijab-Regeln aufmerksam, die jene in Ländern unterdrücken, in denen die persönliche Wahl aufgehoben wird. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MWEP63–London, Großbritannien. 1. Februar 2023. Eine Gruppe britisch-iranischer Frauen inszenierte im Rahmen des Global Body Riot Day of Action am Trafalgar Square am World Hijab Day einen Oben-ohne-Protest und machte auf obligatorische Hijab-Regeln aufmerksam, die jene in Ländern unterdrücken, in denen die persönliche Wahl aufgehoben wird. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MWEN82–London, Großbritannien. 1. Februar 2023. Eine Gruppe britisch-iranischer Frauen inszenierte im Rahmen des Global Body Riot Day of Action am Trafalgar Square am World Hijab Day einen Oben-ohne-Protest und machte auf obligatorische Hijab-Regeln aufmerksam, die jene in Ländern unterdrücken, in denen die persönliche Wahl aufgehoben wird. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MWENDH–London, Großbritannien. 1. Februar 2023. Eine Gruppe britisch-iranischer Frauen inszenierte im Rahmen des Global Body Riot Day of Action am Trafalgar Square am World Hijab Day einen Oben-ohne-Protest und machte auf obligatorische Hijab-Regeln aufmerksam, die jene in Ländern unterdrücken, in denen die persönliche Wahl aufgehoben wird. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MWENAG–London, Großbritannien. 1. Februar 2023. Eine Gruppe britisch-iranischer Frauen inszenierte im Rahmen des Global Body Riot Day of Action am Trafalgar Square am World Hijab Day einen Oben-ohne-Protest und machte auf obligatorische Hijab-Regeln aufmerksam, die jene in Ländern unterdrücken, in denen die persönliche Wahl aufgehoben wird. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MWEP9M–London, Großbritannien. 1. Februar 2023. Eine Gruppe britisch-iranischer Frauen inszenierte im Rahmen des Global Body Riot Day of Action am Trafalgar Square am World Hijab Day einen Oben-ohne-Protest und machte auf obligatorische Hijab-Regeln aufmerksam, die jene in Ländern unterdrücken, in denen die persönliche Wahl aufgehoben wird. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MWEPM4–London, Großbritannien. 1. Februar 2023. Eine Gruppe britisch-iranischer Frauen inszenierte im Rahmen des Global Body Riot Day of Action am Trafalgar Square am World Hijab Day einen Oben-ohne-Protest und machte auf obligatorische Hijab-Regeln aufmerksam, die jene in Ländern unterdrücken, in denen die persönliche Wahl aufgehoben wird. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MWEMMK–London, Großbritannien. 1. Februar 2023. Eine Gruppe britisch-iranischer Frauen inszenierte im Rahmen des Global Body Riot Day of Action am Trafalgar Square am World Hijab Day einen Oben-ohne-Protest und machte auf obligatorische Hijab-Regeln aufmerksam, die jene in Ländern unterdrücken, in denen die persönliche Wahl aufgehoben wird. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MWEMW3–London, Großbritannien. 1. Februar 2023. Eine Gruppe britisch-iranischer Frauen inszenierte im Rahmen des Global Body Riot Day of Action am Trafalgar Square am World Hijab Day einen Oben-ohne-Protest und machte auf obligatorische Hijab-Regeln aufmerksam, die jene in Ländern unterdrücken, in denen die persönliche Wahl aufgehoben wird. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MWEMNW–London, Großbritannien. 1. Februar 2023. Eine Gruppe britisch-iranischer Frauen inszenierte im Rahmen des Global Body Riot Day of Action am Trafalgar Square am World Hijab Day einen Oben-ohne-Protest und machte auf obligatorische Hijab-Regeln aufmerksam, die jene in Ländern unterdrücken, in denen die persönliche Wahl aufgehoben wird. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MWENKG–London, Großbritannien. 1. Februar 2023. Eine Gruppe britisch-iranischer Frauen inszenierte im Rahmen des Global Body Riot Day of Action am Trafalgar Square am World Hijab Day einen Oben-ohne-Protest und machte auf obligatorische Hijab-Regeln aufmerksam, die jene in Ländern unterdrücken, in denen die persönliche Wahl aufgehoben wird. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MWENR2–London, Großbritannien. 1. Februar 2023. Eine Gruppe britisch-iranischer Frauen inszenierte im Rahmen des Global Body Riot Day of Action am Trafalgar Square am World Hijab Day einen Oben-ohne-Protest und machte auf obligatorische Hijab-Regeln aufmerksam, die jene in Ländern unterdrücken, in denen die persönliche Wahl aufgehoben wird. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MWEMXG–London, Großbritannien. 1. Februar 2023. Eine Gruppe britisch-iranischer Frauen inszenierte im Rahmen des Global Body Riot Day of Action am Trafalgar Square am World Hijab Day einen Oben-ohne-Protest und machte auf obligatorische Hijab-Regeln aufmerksam, die jene in Ländern unterdrücken, in denen die persönliche Wahl aufgehoben wird. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MWEP24–London, Großbritannien. 1. Februar 2023. Eine Gruppe britisch-iranischer Frauen inszenierte im Rahmen des Global Body Riot Day of Action am Trafalgar Square am World Hijab Day einen Oben-ohne-Protest und machte auf obligatorische Hijab-Regeln aufmerksam, die jene in Ländern unterdrücken, in denen die persönliche Wahl aufgehoben wird. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MWEP7B–London, Großbritannien. 1. Februar 2023. Eine Gruppe britisch-iranischer Frauen inszenierte im Rahmen des Global Body Riot Day of Action am Trafalgar Square am World Hijab Day einen Oben-ohne-Protest und machte auf obligatorische Hijab-Regeln aufmerksam, die jene in Ländern unterdrücken, in denen die persönliche Wahl aufgehoben wird. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MWEPH6–London, Großbritannien. 1. Februar 2023. Eine Gruppe britisch-iranischer Frauen inszenierte im Rahmen des Global Body Riot Day of Action am Trafalgar Square am World Hijab Day einen Oben-ohne-Protest und machte auf obligatorische Hijab-Regeln aufmerksam, die jene in Ländern unterdrücken, in denen die persönliche Wahl aufgehoben wird. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MWEN5J–London, Großbritannien. 1. Februar 2023. Eine Gruppe britisch-iranischer Frauen inszenierte im Rahmen des Global Body Riot Day of Action am Trafalgar Square am World Hijab Day einen Oben-ohne-Protest und machte auf obligatorische Hijab-Regeln aufmerksam, die jene in Ländern unterdrücken, in denen die persönliche Wahl aufgehoben wird. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MWEPCB–London, Großbritannien. 1. Februar 2023. Eine Gruppe britisch-iranischer Frauen inszenierte im Rahmen des Global Body Riot Day of Action am Trafalgar Square am World Hijab Day einen Oben-ohne-Protest und machte auf obligatorische Hijab-Regeln aufmerksam, die jene in Ländern unterdrücken, in denen die persönliche Wahl aufgehoben wird. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MWEPDF–London, Großbritannien. 1. Februar 2023. Eine Gruppe britisch-iranischer Frauen inszenierte im Rahmen des Global Body Riot Day of Action am Trafalgar Square am World Hijab Day einen Oben-ohne-Protest und machte auf obligatorische Hijab-Regeln aufmerksam, die jene in Ländern unterdrücken, in denen die persönliche Wahl aufgehoben wird. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MWEP2D–London, Großbritannien. 1. Februar 2023. Eine Gruppe britisch-iranischer Frauen inszenierte im Rahmen des Global Body Riot Day of Action am Trafalgar Square am World Hijab Day einen Oben-ohne-Protest und machte auf obligatorische Hijab-Regeln aufmerksam, die jene in Ländern unterdrücken, in denen die persönliche Wahl aufgehoben wird. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MWENGW–London, Großbritannien. 1. Februar 2023. Eine Gruppe britisch-iranischer Frauen inszenierte im Rahmen des Global Body Riot Day of Action am Trafalgar Square am World Hijab Day einen Oben-ohne-Protest und machte auf obligatorische Hijab-Regeln aufmerksam, die jene in Ländern unterdrücken, in denen die persönliche Wahl aufgehoben wird. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MWENJ9–London, Großbritannien. 1. Februar 2023. Eine Gruppe britisch-iranischer Frauen inszenierte im Rahmen des Global Body Riot Day of Action am Trafalgar Square am World Hijab Day einen Oben-ohne-Protest und machte auf obligatorische Hijab-Regeln aufmerksam, die jene in Ländern unterdrücken, in denen die persönliche Wahl aufgehoben wird. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MNPB8D–London, Großbritannien. Am Parlamentsplatz versammeln sich Aktivisten, um den Jahrestag des Bloody Sunday zu feiern, an dem 13 Zivilisten von britischen Streitkräften getötet wurden.
RM2MNPBW6–London, Großbritannien. Am Parlamentsplatz versammeln sich Aktivisten, um den Jahrestag des Bloody Sunday zu feiern, an dem 13 Zivilisten von britischen Streitkräften getötet wurden.
RM2MNPBC7–London, Großbritannien. Am Parlamentsplatz versammeln sich Aktivisten, um den Jahrestag des Bloody Sunday zu feiern, an dem 13 Zivilisten von britischen Streitkräften getötet wurden.
RM2MNPBWW–London, Großbritannien. Am Parlamentsplatz versammeln sich Aktivisten, um den Jahrestag des Bloody Sunday zu feiern, an dem 13 Zivilisten von britischen Streitkräften getötet wurden.
RM2MNPBJ3–London, Großbritannien. Am Parlamentsplatz versammeln sich Aktivisten, um den Jahrestag des Bloody Sunday zu feiern, an dem 13 Zivilisten von britischen Streitkräften getötet wurden.
RM2MNPBP0–London, Großbritannien. Am Parlamentsplatz versammeln sich Aktivisten, um den Jahrestag des Bloody Sunday zu feiern, an dem 13 Zivilisten von britischen Streitkräften getötet wurden.
RM2MNPBEB–London, Großbritannien. Am Parlamentsplatz versammeln sich Aktivisten, um den Jahrestag des Bloody Sunday zu feiern, an dem 13 Zivilisten von britischen Streitkräften getötet wurden.
RM2MNPBNT–London, Großbritannien. Am Parlamentsplatz versammeln sich Aktivisten, um den Jahrestag des Bloody Sunday zu feiern, an dem 13 Zivilisten von britischen Streitkräften getötet wurden.
RM2MPKCCT–London, Großbritannien. 31. Januar 2023. Pro-EU-Aktivisten enthüllen am dritten Jahrestag des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ein neues Banner. Eine aktuelle Ipsos-Umfrage ergab, dass 45 % der Menschen der Meinung waren, dass der Brexit nicht so gut läuft, wie sie es erwartet hatten. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MPKBY8–London, Großbritannien. 31. Januar 2023. Pro-EU-Aktivisten enthüllen am dritten Jahrestag des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ein neues Banner. Eine aktuelle Ipsos-Umfrage ergab, dass 45 % der Menschen der Meinung waren, dass der Brexit nicht so gut läuft, wie sie es erwartet hatten. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MPKC1B–London, Großbritannien. 31. Januar 2023. Pro-EU-Aktivisten enthüllen am dritten Jahrestag des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ein neues Banner. Eine aktuelle Ipsos-Umfrage ergab, dass 45 % der Menschen der Meinung waren, dass der Brexit nicht so gut läuft, wie sie es erwartet hatten. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MPKC61–London, Großbritannien. 31. Januar 2023. Pro-EU-Aktivisten enthüllen am dritten Jahrestag des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ein neues Banner. Eine aktuelle Ipsos-Umfrage ergab, dass 45 % der Menschen der Meinung waren, dass der Brexit nicht so gut läuft, wie sie es erwartet hatten. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MPKBK5–London, Großbritannien. 31. Januar 2023. Pro-EU-Aktivisten enthüllen am dritten Jahrestag des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ein neues Banner. Eine aktuelle Ipsos-Umfrage ergab, dass 45 % der Menschen der Meinung waren, dass der Brexit nicht so gut läuft, wie sie es erwartet hatten. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MPKC76–London, Großbritannien. 31. Januar 2023. Pro-EU-Aktivisten enthüllen am dritten Jahrestag des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ein neues Banner. Eine aktuelle Ipsos-Umfrage ergab, dass 45 % der Menschen der Meinung waren, dass der Brexit nicht so gut läuft, wie sie es erwartet hatten. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MPKBMG–London, Großbritannien. 31. Januar 2023. Pro-EU-Aktivisten enthüllen am dritten Jahrestag des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ein neues Banner. Eine aktuelle Ipsos-Umfrage ergab, dass 45 % der Menschen der Meinung waren, dass der Brexit nicht so gut läuft, wie sie es erwartet hatten. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MPKCAP–London, Großbritannien. 31. Januar 2023. Pro-EU-Aktivisten enthüllen am dritten Jahrestag des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ein neues Banner. Eine aktuelle Ipsos-Umfrage ergab, dass 45 % der Menschen der Meinung waren, dass der Brexit nicht so gut läuft, wie sie es erwartet hatten. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MKEYXK–London, Großbritannien. 28. Januar 2023 Muslimische Demonstranten, von denen einige der Partei Tehreek-e-Labbaik (TLP) angeschlossen waren, haben sich versammelt, um die Schändung des Koran durch den rechtsextremen Politiker Rasmus Paludan - durch Brennen - und Edwin Wagensveld in den Niederlanden anzuprangern, der den heiligen Text zerrissen hat. Das ursprüngliche Feuer des dänisch-schwedischen Paludan wurde vor der türkischen Botschaft in Stockholm durchgeführt, und die schwedische Regierung versuchte, sich von der Demonstration zu distanzieren. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM61KR–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM61FN–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM61KN–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM61FJ–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM62A5–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM621D–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM61RW–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM62A2–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM62DY–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM61K7–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM61RH–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM625M–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM62CT–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM61RX–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM6261–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM62E4–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM629T–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM625R–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM621K–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM61RN–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM629C–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM62E7–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM61FX–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM61Y7–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM61FP–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM61KK–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM61R7–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM629Y–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM62EB–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM625A–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM61NP–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM61FH–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die Königsarmee der englischen Bürgerkriegsgesellschaft (ECWS) gedenkt König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen und Freiwillige marschierten in diesem Jahr bei der Parade von 51., und im Banketthaus wurde Charles ein Kranz in Andenken gelegt. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM621G–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die King's Army of the English Civil war Society (ECWS) marschiert zur Horse Guards Parade zu einer Gedenkveranstaltung für König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen nahmen an der 51. Parade in diesem Jahr Teil, bei der ihm im Banketthaus ein Kranz in Erinnerung gebracht wurde. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM61T1–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die King's Army of the English Civil war Society (ECWS) marschiert zur Horse Guards Parade zu einer Gedenkveranstaltung für König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen nahmen an der 51. Parade in diesem Jahr Teil, bei der ihm im Banketthaus ein Kranz in Erinnerung gebracht wurde. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM61J7–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die King's Army of the English Civil war Society (ECWS) marschiert zur Horse Guards Parade zu einer Gedenkveranstaltung für König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen nahmen an der 51. Parade in diesem Jahr Teil, bei der ihm im Banketthaus ein Kranz in Erinnerung gebracht wurde. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MM6219–London, Großbritannien. 29. Januar 2023. Die King's Army of the English Civil war Society (ECWS) marschiert zur Horse Guards Parade zu einer Gedenkveranstaltung für König Karl I., der am 30. Januar 1649 hingerichtet wurde. Historische Nachstellungen nahmen an der 51. Parade in diesem Jahr Teil, bei der ihm im Banketthaus ein Kranz in Erinnerung gebracht wurde. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MG7702–London, Großbritannien. Drachentänzer schlängeln sich während der chinesischen Neujahrsparade durch die Straßen, die das Jahr des Hasen feiert.
RM2MG76R4–London, Großbritannien. Drachentänzer schlängeln sich während der chinesischen Neujahrsparade durch die Straßen, die das Jahr des Hasen feiert.
RM2MG76K7–London, Großbritannien. Kinder genießen die chinesische Neujahrsparade und haben Spaß mit ihren traditionellen Spielzeugpapierlöwen.
RM2MG76EJ–London, Großbritannien. Teilnehmer der chinesischen Neujahrsparade begrüßen die Massen, während sie durch das Zentrum von London laufen und das Jahr des Hasen feiern.
RM2MG76JE–London, Großbritannien. Drachentänzer schlängeln sich während der chinesischen Neujahrsparade durch die Straßen, die das Jahr des Hasen feiert.
RM2M9D8G5–London, Großbritannien. Eine Frau, die mit einem Hund spaziert, kommt an einem Pub-Werbeschild vorbei, wo es Bratessen gibt.
RM2MG774G–London, Großbritannien. Drachentänzer schlängeln sich während der chinesischen Neujahrsparade durch die Straßen, die das Jahr des Hasen feiert.
RM2M9D8J3–London, Großbritannien. Ein Protestgemälde an der Seite eines Gebäudes, in dem ein Neubau geplant ist.
RM2MG772R–London, Großbritannien. Drachentänzer schlängeln sich während der chinesischen Neujahrsparade durch die Straßen, die das Jahr des Hasen feiert.
RM2MG778C–London, Großbritannien. Teilnehmer der chinesischen Neujahrsparade begrüßen die Massen, während sie durch das Zentrum von London laufen und das Jahr des Hasen feiern.
RM2MG766A–London, Großbritannien. Ein junges Mädchen hält während der Chinesischen Neujahrsparade eine hausgemachte chinesische Flagge hoch
RM2M9D8EH–North London, Großbritannien. Ein Protestgemälde in Somers Town, in der Nähe des Bahnhofs Euston, wo Bäume gefällt wurden, um Platz für eine neue Entwicklung zu machen.
RM2MG76BD–London, Großbritannien. Teilnehmer der chinesischen Neujahrsparade begrüßen die Massen, während sie durch das Zentrum von London laufen und das Jahr des Hasen feiern.
RM2M9D8GX–North London, Großbritannien. Ein Protestgemälde in Somers Town, in der Nähe des Bahnhofs Euston, wo Bäume gefällt wurden, um Platz für eine neue Entwicklung zu machen.
RM2MKEYXH–London, Großbritannien. 28. Januar 2023 Demonstranten versuchen, die schwedische Flagge anzuzünden. Muslimische Demonstranten haben sich versammelt, um die Schändung des Koran durch den rechtsextremen Politiker Rasmus Paludan anzuprangern - durch Verbrennung und Edwin Wagensveld in den Niederlanden, der den heiligen Text zerrissen hat. Das ursprüngliche Feuer des dänisch-schwedischen Paludan wurde vor der türkischen Botschaft in Stockholm durchgeführt, und die schwedische Regierung versuchte, sich von der Demonstration zu distanzieren. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MKEYY2–London, Großbritannien. 28. Januar 2023 Demonstranten halten Bilder des rechtsextremen Aktivisten Rasmus Paludan. Muslimische Demonstranten versammelten sich, um die Schändung des Korans durch den Politiker Paludan anzuprangern - indem er ihn verbrannte, und Edwin Wagensveld in den Niederlanden, der den heiligen Text zerriss. Das ursprüngliche Feuer des dänisch-schwedischen Paludan wurde vor der türkischen Botschaft in Stockholm durchgeführt, und die schwedische Regierung versuchte, sich von der Demonstration zu distanzieren. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MKF0AW–London, Großbritannien. 28. Januar 2023 Ein Demonstrant hält eine Kopie des Korans vor der schwedischen Botschaft. Muslimische Demonstranten haben sich versammelt, um die Schändung des Koran durch den rechtsextremen Politiker Rasmus Paludan anzuprangern - durch Verbrennung und Edwin Wagensveld in den Niederlanden, der den heiligen Text zerrissen hat. Das ursprüngliche Feuer des dänisch-schwedischen Paludan wurde vor der türkischen Botschaft in Stockholm durchgeführt, und die schwedische Regierung versuchte, sich von der Demonstration zu distanzieren. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MKF0EC–London, Großbritannien. 28. Januar 2023 Ein Demonstrant verbrennt ein Bild der schwedischen Flagge. Muslimische Demonstranten haben sich versammelt, um die Schändung des Koran durch den rechtsextremen Politiker Rasmus Paludan anzuprangern - durch Verbrennung und Edwin Wagensveld in den Niederlanden, der den heiligen Text zerrissen hat. Das ursprüngliche Feuer des dänisch-schwedischen Paludan wurde vor der türkischen Botschaft in Stockholm durchgeführt, und die schwedische Regierung versuchte, sich von der Demonstration zu distanzieren. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MKF0ED–London, Großbritannien. 28. Januar 2023 Ein Demonstrant hält eine schwedische Flagge mit einem Kreuz, das durch sie hindurch läuft, während muslimische Demonstranten versammelten, um die Schändung des Koran durch den rechtsextremen Politiker Rasmus Paludan anzuprangern - durch Brennen und Edwin Wagensveld in den Niederlanden, der den heiligen Text zerrissen hat. Das ursprüngliche Feuer des dänisch-schwedischen Paludan wurde vor der türkischen Botschaft in Stockholm durchgeführt, und die schwedische Regierung versuchte, sich von der Demonstration zu distanzieren. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MKF0K0–London, Großbritannien. 28. Januar 2023 Ein Mann hält eine Kopie des Korans mit der schwedischen Flagge vor dem Botschaftsgebäude, sichtbar dahinter. Muslimische Demonstranten haben sich versammelt, um die Schändung des Koran durch den rechtsextremen Politiker Rasmus Paludan anzuprangern - durch Verbrennung und Edwin Wagensveld in den Niederlanden, der den heiligen Text zerrissen hat. Das ursprüngliche Feuer des dänisch-schwedischen Paludan wurde vor der türkischen Botschaft in Stockholm durchgeführt, und die schwedische Regierung versuchte, sich von der Demonstration zu distanzieren. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MKEYXP–London, Großbritannien. 28. Januar 2023 Muslimische Demonstranten haben sich versammelt, um die Schändung des Koran durch den rechtsextremen Politiker Rasmus Paludan anzuprangern - durch Verbrennung und Edwin Wagensveld in den Niederlanden, der den heiligen Text zerrissen hat. Das ursprüngliche Feuer des dänisch-schwedischen Paludan wurde vor der türkischen Botschaft in Stockholm durchgeführt, und die schwedische Regierung versuchte, sich von der Demonstration zu distanzieren. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MKF01D–London, Großbritannien. 28. Januar 2023 Muslimische Demonstranten haben sich versammelt, um die Schändung des Koran durch den rechtsextremen Politiker Rasmus Paludan anzuprangern - durch Verbrennung und Edwin Wagensveld in den Niederlanden, der den heiligen Text zerrissen hat. Das ursprüngliche Feuer des dänisch-schwedischen Paludan wurde vor der türkischen Botschaft in Stockholm durchgeführt, und die schwedische Regierung versuchte, sich von der Demonstration zu distanzieren. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MKF035–London, Großbritannien. 28. Januar 2023 Muslimische Demonstranten haben sich versammelt, um die Schändung des Koran durch den rechtsextremen Politiker Rasmus Paludan anzuprangern - durch Verbrennung und Edwin Wagensveld in den Niederlanden, der den heiligen Text zerrissen hat. Das ursprüngliche Feuer des dänisch-schwedischen Paludan wurde vor der türkischen Botschaft in Stockholm durchgeführt, und die schwedische Regierung versuchte, sich von der Demonstration zu distanzieren. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MKF012–London, Großbritannien. 28. Januar 2023 Muslimische Demonstranten haben sich versammelt, um die Schändung des Koran durch den rechtsextremen Politiker Rasmus Paludan anzuprangern - durch Verbrennung und Edwin Wagensveld in den Niederlanden, der den heiligen Text zerrissen hat. Das ursprüngliche Feuer des dänisch-schwedischen Paludan wurde vor der türkischen Botschaft in Stockholm durchgeführt, und die schwedische Regierung versuchte, sich von der Demonstration zu distanzieren. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
RM2MKEYY0–London, Großbritannien. 28. Januar 2023 Muslimische Demonstranten haben sich versammelt, um die Schändung des Koran durch den rechtsextremen Politiker Rasmus Paludan anzuprangern - durch Verbrennung und Edwin Wagensveld in den Niederlanden, der den heiligen Text zerrissen hat. Das ursprüngliche Feuer des dänisch-schwedischen Paludan wurde vor der türkischen Botschaft in Stockholm durchgeführt, und die schwedische Regierung versuchte, sich von der Demonstration zu distanzieren. Kredit: Elfte Stunde Fotografie/Alamy Live News
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten