RM2JCGNKD–Eine Verdichterstation der Jagal-Erdgasleitung ist am 13. Juni 2022 in einer Gasverdichterstation in Mallnow, Deutschland, abgebildet. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JCGMMY–Eine Verdichterstation der Jagal-Erdgasleitung ist am 13. Juni 2022 in einer Gasverdichterstation in Mallnow, Deutschland, abgebildet. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JCGNEJ–Eine Verdichterstation der Jagal-Erdgasleitung ist am 13. Juni 2022 in einer Gasverdichterstation in Mallnow, Deutschland, abgebildet. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JCGNEK–Eine Verdichterstation der Jagal-Erdgasleitung ist am 13. Juni 2022 in einer Gasverdichterstation in Mallnow, Deutschland, abgebildet. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JCGNK5–Eine Verdichterstation der Jagal-Erdgasleitung ist am 13. Juni 2022 in einer Gasverdichterstation in Mallnow, Deutschland, abgebildet. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JCGMM3–Eine Verdichterstation der Jagal-Erdgasleitung ist am 13. Juni 2022 in einer Gasverdichterstation in Mallnow, Deutschland, abgebildet. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JCGMMW–Eine Verdichterstation der Jagal-Erdgasleitung ist am 13. Juni 2022 in einer Gasverdichterstation in Mallnow, Deutschland, abgebildet. Mit einer Drohne aufgenommen. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JCGNK9–Eine Verdichterstation der Jagal-Erdgasleitung ist am 13. Juni 2022 in einer Gasverdichterstation in Mallnow, Deutschland, abgebildet. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JCGNKC–Eine Verdichterstation der Jagal-Erdgasleitung ist am 13. Juni 2022 in einer Gasverdichterstation in Mallnow, Deutschland, abgebildet. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JBRAET–Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Lebensmittel- und Landwirtschaftsminister Cem Ozdemir nehmen am 8. Juni 2022 an der wöchentlichen Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt in Berlin Teil. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JBRAB3–Bundeskanzler Olaf Scholz steht der wöchentlichen Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt am 8. Juni 2022 in Berlin vor. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JBR9E2–Bundesfinanzminister Christian Lindner nimmt am 8. Juni 2022 an der wöchentlichen Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt in Berlin Teil. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JBR9G7–Bundesinnenministerin Nancy Faeser nimmt an der wöchentlichen Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt in Berlin, Deutschland, am 8. Juni 2022 Teil. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JBRADT–Bundeskanzler Olaf Scholz kommt zur wöchentlichen Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt in Berlin, Deutschland, 8. Juni 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JBR9C9–Bundesinnenministerin Nancy Faeser nimmt an der wöchentlichen Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt in Berlin, Deutschland, am 8. Juni 2022 Teil. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JBR8M2–Bundeskanzler Olaf Scholz kommt zur wöchentlichen Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt in Berlin, Deutschland, 8. Juni 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JBRB7G–Bundeskanzler Olaf Scholz steht der wöchentlichen Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt am 8. Juni 2022 in Berlin vor. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JBR8PT–Bundeskanzler Olaf Scholz kommt zur wöchentlichen Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt in Berlin, Deutschland, 8. Juni 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JBR93J–Bundeskanzler Olaf Scholz steht der wöchentlichen Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt am 8. Juni 2022 in Berlin vor. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JBRB7C–Bundeskanzler Olaf Scholz steht der wöchentlichen Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt am 8. Juni 2022 in Berlin vor. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JB2WMG–Eine Sexsuite ist im Bordell Artemis am Internationalen Tag der Sexarbeiterin in Berlin, Deutschland, am 2. Juni 2022, abgebildet. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JB2X5R–Eine Sexsuite ist im Bordell Artemis am Internationalen Tag der Sexarbeiterin in Berlin, Deutschland, am 2. Juni 2022, abgebildet. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JB2XAJ–Eine Sexsuite ist im Bordell Artemis am Internationalen Tag der Sexarbeiterin in Berlin, Deutschland, am 2. Juni 2022, abgebildet. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JB2X9H–Eine Tafel mit Schlüsseln ist im Bordell Artemis am Internationalen Tag der Sexarbeiterin in Berlin, Deutschland, am 2. Juni 2022 abgebildet. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JB2WTG–Besitzer Hakki Simsek nimmt an einer Pressekonferenz in seinem Bordell Artemis am Internationalen Sexarbeitertag in Berlin, Deutschland, am 2. Juni 2022 Teil. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAW4RH–Das Getreide wird während eines Greenpeace-Protestes gegen die Produktion von Biokraftstoff aus Getreide vor dem deutschen Verkehrsministerium in Berlin, Deutschland, am 1. Juni 2022, abgebildet. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAT458–Bundeskanzler Olaf Scholz besucht am 1. Juni 2022 eine Sitzung des Deutschen Bundestages in Berlin. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAT76T–Bundeskanzler Olaf Scholz spricht während einer Sitzung des Bundestages in Berlin, Deutschland, am 1. 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAT2Y9–Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht spricht mit Bundesjustizminister Marco Buschmann im Rahmen einer Sitzung des Deutschen Bundestages am 1. Juni 2022 in Berlin. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAW4YM–Das Getreide wird während eines Greenpeace-Protestes gegen die Produktion von Biokraftstoff aus Getreide vor dem deutschen Verkehrsministerium in Berlin, Deutschland, am 1. Juni 2022, abgebildet. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAT4CN–Bundesfinanzminister Christian Lindner, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck und Bundeskanzler Olaf Scholz nehmen am 1. Juni 2022 an einer Sitzung des Deutschen Bundestages in Berlin Teil. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAT599–Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU, spricht während einer Sitzung des Deutschen Bundestages am 1. Juni 2022 in Berlin. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JATARH–Bundeskanzler Olaf Scholz spricht während einer Sitzung des Bundestages in Berlin, Deutschland, am 1. 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAW4MF–Das Getreide wird während eines Greenpeace-Protestes gegen die Produktion von Biokraftstoff aus Getreide vor dem deutschen Verkehrsministerium in Berlin, Deutschland, am 1. Juni 2022, abgebildet. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAW4YE–Das Getreide wird während eines Greenpeace-Protestes gegen die Produktion von Biokraftstoff aus Getreide vor dem deutschen Verkehrsministerium in Berlin, Deutschland, am 1. Juni 2022, abgebildet. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JATE68–Bundeskanzler Olaf Scholz spricht während einer Sitzung des Bundestages in Berlin, Deutschland, am 1. 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAT8WR–Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock nimmt am 1. Juni an einer Sitzung des Bundestages in Berlin Teil. 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAT8FJ–Bundeskanzler Olaf Scholz spricht während einer Sitzung des Bundestages in Berlin, Deutschland, am 1. 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAW4YN–Das Getreide wird während eines Greenpeace-Protestes gegen die Produktion von Biokraftstoff aus Getreide vor dem deutschen Verkehrsministerium in Berlin, Deutschland, am 1. Juni 2022, abgebildet. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAT410–Bundeskanzler Olaf Scholz besucht am 1. Juni 2022 eine Sitzung des Deutschen Bundestages in Berlin. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAT6WR–Bundeskanzler Olaf Scholz spricht während einer Sitzung des Bundestages in Berlin, Deutschland, am 1. 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAW4M1–Das Getreide wird während eines Greenpeace-Protestes gegen die Produktion von Biokraftstoff aus Getreide vor dem deutschen Verkehrsministerium in Berlin, Deutschland, am 1. Juni 2022, abgebildet. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAT3KY–Bundeskanzler Olaf Scholz besucht am 1. Juni 2022 eine Sitzung des Deutschen Bundestages in Berlin. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAT376–Bundeskanzler Olaf Scholz ist während einer Sitzung des Deutschen Bundestages am 1. Juni 2022 in Berlin abgebildet. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAT598–Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU, spricht während einer Sitzung des Deutschen Bundestages am 1. Juni 2022 in Berlin. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAT3F5–Bundeskanzler Olaf Scholz ist während einer Sitzung des Deutschen Bundestages am 1. Juni 2022 in Berlin abgebildet. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAW4C0–Greenpeace-Aktivisten protestieren vor dem Bundesverkehrsministerium in Berlin, 1. Juni 2022 gegen die Produktion von Biokraftstoff aus Getreide. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAT6JC–Bundeskanzler Olaf Scholz spricht während einer Sitzung des Bundestages in Berlin, Deutschland, am 1. 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAT841–Bundeskanzler Olaf Scholz spricht während einer Sitzung des Bundestages in Berlin am 1. Juni 2022. Aufnahme mit langsamer Verschlusszeit. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JATAF8–Bundesfinanzminister Christian Lindner besucht am 1. Juni 2022 eine Sitzung des Deutschen Bundestages in Berlin. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAW4GK–Greenpeace-Aktivisten protestieren vor dem Bundesverkehrsministerium in Berlin, 1. Juni 2022 gegen die Produktion von Biokraftstoff aus Getreide. REUTERS/Hannibal Hanschke TPX-BILDER DES TAGES
RM2JAT5JD–Bundeskanzler Olaf Scholz spricht während einer Sitzung des Deutschen Bundestages am 1. Juni 2022 in Berlin. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAT941–Bundeskanzler Olaf Scholz spricht während einer Sitzung des Bundestages in Berlin, Deutschland, am 1. 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAT660–Bundeskanzler Olaf Scholz besucht am 1. Juni 2022 eine Sitzung des Deutschen Bundestages in Berlin. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAKDDW–Bundesfinanzminister Christian Lindner nimmt an einer Sitzung des Deutschen Bundestages am 31. Mai 2022 in Berlin Teil. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAKGGW–Bundesfinanzminister Christian Lindner spricht während einer Sitzung des Deutschen Bundestages am 31. Mai 2022 in Berlin. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAKDPD–Bundesfinanzminister Christian Lindner nimmt an einer Sitzung des Deutschen Bundestages am 31. Mai 2022 in Berlin Teil. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAKE1K–Bundesfinanzminister Christian Lindner nimmt an einer Sitzung des Deutschen Bundestages am 31. Mai 2022 in Berlin Teil. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAKDXY–Eine allgemeine Ansicht zeigt eine Sitzung des deutschen Unterhauses des Bundestages in Berlin, Deutschland, 31. Mai 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAKGE2–Bundesfinanzminister Christian Lindner spricht während einer Sitzung des Deutschen Bundestages am 31. Mai 2022 in Berlin. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAKGAK–Bundesfinanzminister Christian Lindner spricht während einer Sitzung des Deutschen Bundestages am 31. Mai 2022 in Berlin. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAKGY2–Bundesfinanzminister Christian Lindner spricht während einer Sitzung des Deutschen Bundestages am 31. Mai 2022 in Berlin. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAKDR8–Bundesfinanzminister Christian Lindner nimmt an einer Sitzung des Deutschen Bundestages am 31. Mai 2022 in Berlin Teil. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2JAKE83–Bundesfinanzminister Christian Lindner nimmt an einer Sitzung des Deutschen Bundestages am 31. Mai 2022 in Berlin Teil. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8Y9F9–Der Vorsitzende der Christlich Demokratischen Union (CDU), Friedrich Merz, spricht während einer Sitzung des Deutschen Bundestages, Bundeskanzler Olaf Scholz, im Mai 19 in Berlin, Deutschland, 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8Y5NR–Bundeskanzler Olaf Scholz spricht im Rahmen einer Sitzung des Bundestages in Berlin, Deutschland, am 19. 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8Y9A1–Friedrich Merz, Vorsitzender der Christlich Demokratischen Union (CDU), spricht während Bundeskanzler Olaf Scholz und der deutsche Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck während einer Sitzung des Bundestages in Berlin am 19. 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8Y56G–Bundeskanzler Olaf Scholz und der deutsche Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck nehmen an einer Sitzung des Bundestages in Berlin Teil, die am 19. 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8Y6TY–Bundeskanzler Olaf Scholz spricht im Rahmen einer Sitzung des Bundestages in Berlin, Deutschland, am 19. 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8Y7Y0–Bundeskanzler Olaf Scholz spricht im Rahmen einer Sitzung des Bundestages in Berlin, Deutschland, am 19. 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8Y5K9–Bundeskanzler Olaf Scholz spricht im Rahmen einer Sitzung des Bundestages in Berlin, Deutschland, am 19. 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8Y9BX–Der Vorsitzende der Christlich Demokratischen Union (CDU), Friedrich Merz, spricht während Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesminister für Wirtschaft und Klima, Robert Habeck, im Rahmen einer Sitzung des Deutschen Bundestages im Mai 19 in Berlin, Deutschland, 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8Y7G1–Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt an einer Sitzung des Bundestages in Berlin, Deutschland, am 19. Mai, Teil. 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8Y6GX–Bundeskanzler Olaf Scholz spricht im Rahmen einer Sitzung des Bundestages in Berlin, Deutschland, am 19. 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8Y7R7–Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt an einer Sitzung des Bundestages in Berlin, Deutschland, am 19. Mai, Teil. 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8Y5Y3–Bundeskanzler Olaf Scholz spricht im Rahmen einer Sitzung des Bundestages in Berlin, Deutschland, am 19. 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8Y9K6–Der Vorsitzende der Christlich Demokratischen Union (CDU), Friedrich Merz, spricht während einer Sitzung des Deutschen Bundestages, Bundeskanzler Olaf Scholz, im Mai 19 in Berlin, Deutschland, 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8Y5FJ–Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt an einer Sitzung des Bundestages in Berlin, Deutschland, am 19. Mai, Teil. 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8Y6YM–Bundeskanzler Olaf Scholz spricht im Rahmen einer Sitzung des Bundestages in Berlin, Deutschland, am 19. 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8Y660–Bundeskanzler Olaf Scholz spricht im Rahmen einer Sitzung des Bundestages in Berlin, Deutschland, am 19. 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8RDG0–Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht kommt zur wöchentlichen Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt in Berlin, Deutschland, 18. Mai 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8RE9K–Der deutsche Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck nimmt an der wöchentlichen Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt in Berlin am 18. Mai 2022 Teil. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8REBE–Bundesfinanzminister Christian Lindner nimmt an der wöchentlichen Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt in Berlin am 18. Mai 2022 Teil. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8RE97–Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach nimmt an der wöchentlichen Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt in Berlin am 18. Mai 2022 Teil. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8R6BC–Maskierte Aktivisten von Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck posieren vor dem Reichstagsgebäude, um gegen ein strengeres Sanktionsgesetz zu protestieren, am 18. Mai 2022 in Berlin. Das Gesetz soll den Behörden eine leichtere Hand bei der Rückverfolgung und Einfrieren der Vermögenswerte russischer Geschäftsleute in Deutschland geben. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8RDJ3–Bundeskanzler Olaf Scholz kommt zur wöchentlichen Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt in Berlin, Deutschland, 18. Mai 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8RDHR–Bundeskanzler Olaf Scholz kommt zur wöchentlichen Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt in Berlin, Deutschland, 18. Mai 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8RDJA–Der deutsche Lebensmittel- und Landwirtschaftsminister Cem Ozdemir kommt zur wöchentlichen Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt am 18. Mai 2022 nach Berlin. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8RE9T–Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt an der wöchentlichen Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt in Berlin Teil, Deutschland, 18. Mai 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8N4YF–Bundesverkehrsminister Volker Wissing und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Richard Lutz, warten auf die Ankunft des US-Verkehrsministers Pete Buttigieg vor dem Hauptbahnhof in Berlin, Deutschland, am 17. Mai 2022. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8N4PJ–Bundesverkehrsminister Volker Wissing, US-Verkehrsminister Pete Buttigieg und Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, besuchen am 17. Mai 2022 den Hauptbahnhof in Berlin. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8N4WR–Bundesverkehrsminister Volker Wissing, US-Verkehrsminister Pete Buttigieg und Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, besuchen am 17. Mai 2022 den Hauptbahnhof in Berlin. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8N50J–Bundesverkehrsminister Volker Wissing, US-Verkehrsminister Pete Buttigieg und Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, besuchen am 17. Mai 2022 den Hauptbahnhof in Berlin. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8N4R9–Bundesverkehrsminister Volker Wissing, US-Verkehrsminister Pete Buttigieg und Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, besuchen am 17. Mai 2022 den Hauptbahnhof in Berlin. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8GJ2T–Thomas Kutschaty, Spitzenkandidat der SPD für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen (NRW), spricht nach den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen in Berlin am 16. Mai 2022 im Rahmen einer Pressekonferenz in der Parteizentrale zu den Medien. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8GD2K–Thomas Kutschaty, Spitzenkandidat der SPD für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen (NRW), spricht nach den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen in Berlin am 16. Mai 2022 im Rahmen einer Pressekonferenz in der Parteizentrale zu den Medien. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8GD2M–Thomas Kutschaty, Spitzenkandidat der SPD für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen (NRW), spricht nach den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen in Berlin am 16. Mai 2022 im Rahmen einer Pressekonferenz in der Parteizentrale zu den Medien. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8GC47–Thomas Kutschaty, Spitzenkandidat der SPD für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen (NRW), spricht nach den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen in Berlin am 16. Mai 2022 im Rahmen einer Pressekonferenz in der Parteizentrale zu den Medien. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8G635–Thomas Kutschaty, Spitzenkandidat der SPD für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen (NRW), erhält Blumen bei einem Treffen am 16. Mai 2022 in der Parteizentrale in Berlin. REUTERS/Hannibal Hanschke
RM2J8GC46–Thomas Kutschaty, Spitzenkandidat der SPD für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen (NRW), spricht nach den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen in Berlin am 16. Mai 2022 im Rahmen einer Pressekonferenz in der Parteizentrale zu den Medien. REUTERS/Hannibal Hanschke
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten