RM2R59W37–Christie's, London, Großbritannien. 2. Juni 2023. Die Robin and Rupert Hambro Kollektion ist am 8. Juni in London erhältlich. Der Verkauf umfasst 194 Grundstücke und stellt eine wichtige Gruppe moderner britischer Kunst und Skulptur, Schmuck, impressionistischer, Post-war- und zeitgenössischer Kunst, Möbel und Gemälde alter Meister vor. Die Top Lots sind zwei verspielte Affen, Singe Alternatif SIII und Singe Alternatif SIV von Francois-Xavier Lalanne, die jeweils auf 800.000 bis 1.200.000 £ geschätzt werden. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R59X1M–Christie's, London, Großbritannien. 2. Juni 2023. Die Robin and Rupert Hambro Kollektion ist am 8. Juni in London erhältlich. Der Verkauf umfasst 194 Grundstücke und stellt eine wichtige Gruppe moderner britischer Kunst und Skulptur, Schmuck, impressionistischer, Post-war- und zeitgenössischer Kunst, Möbel und Gemälde alter Meister vor. Die Top Lots sind zwei verspielte Affen, Singe Alternatif SIII und Singe Alternatif SIV von Francois-Xavier Lalanne, die jeweils auf 800.000 bis 1.200.000 £ geschätzt werden. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R59X1N–Christie's, London, Großbritannien. 2. Juni 2023. Die Robin and Rupert Hambro Kollektion ist am 8. Juni in London erhältlich. Der Verkauf umfasst 194 Grundstücke und stellt eine wichtige Gruppe moderner britischer Kunst und Skulptur, Schmuck, impressionistischer, Post-war- und zeitgenössischer Kunst, Möbel und Gemälde alter Meister vor. Zu den Höhepunkten zählen Sir Antony Gormleys 6 Times Sky, der auf 250.000 bis 350.000 £ geschätzt wird. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R59X1T–Christie's, London, Großbritannien. 2. Juni 2023. Die Robin and Rupert Hambro Kollektion ist am 8. Juni in London erhältlich. Der Verkauf umfasst 194 Grundstücke und stellt eine wichtige Gruppe moderner britischer Kunst und Skulptur, Schmuck, impressionistischer, Post-war- und zeitgenössischer Kunst, Möbel und Gemälde alter Meister vor. Zu den Höhepunkten zählen Alexander Calders Pontiac, 1970, geschätzt auf 40.000 bis 60.000 £. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R59XER–Christie's, London, Großbritannien. 2. Juni 2023. Die Robin and Rupert Hambro Kollektion ist am 8. Juni in London erhältlich. Der Verkauf umfasst 194 Grundstücke und stellt eine wichtige Gruppe moderner britischer Kunst und Skulptur, Schmuck, impressionistischer, Post-war- und zeitgenössischer Kunst, Möbel und Gemälde alter Meister vor. Zu den Höhepunkten zählen: Der Kreis von Reynaud Levieux (Nîmes 1613-1699 Rom), ein Innenraum mit Blumen und Früchten auf einem Tisch mit Vorhängen, mit einem Ara, der zwei Spaniel ärgert, geschätzt auf 6.000 bis 8.000 £. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R59XEK–Christie's, London, Großbritannien. 2. Juni 2023. Die Robin and Rupert Hambro Kollektion ist am 8. Juni in London erhältlich. Der Verkauf umfasst 194 Grundstücke und stellt eine wichtige Gruppe moderner britischer Kunst und Skulptur, Schmuck, impressionistischer, Post-war- und zeitgenössischer Kunst, Möbel und Gemälde alter Meister vor. Zu den Höhepunkten zählen: Der Kreis von Reynaud Levieux (Nîmes 1613-1699 Rom), ein Innenraum mit Blumen und Früchten auf einem Tisch mit Vorhängen, mit einem Ara, der zwei Spaniel ärgert, geschätzt auf 6.000 bis 8.000 £. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R59XEX–Christie's, London, Großbritannien. 2. Juni 2023. Die Robin and Rupert Hambro Kollektion ist am 8. Juni in London erhältlich. Der Verkauf umfasst 194 Grundstücke und stellt eine wichtige Gruppe moderner britischer Kunst und Skulptur, Schmuck, impressionistischer, Post-war- und zeitgenössischer Kunst, Möbel und Gemälde alter Meister vor. Zu den Höhepunkten zählen Marc Quinn, das Green House, das auf 30.000 bis 50.000 £ geschätzt wird. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R59XF0–Christie's, London, Großbritannien. 2. Juni 2023. Die Robin and Rupert Hambro Kollektion ist am 8. Juni in London erhältlich. Der Verkauf umfasst 194 Grundstücke und stellt eine wichtige Gruppe moderner britischer Kunst und Skulptur, Schmuck, impressionistischer, Post-war- und zeitgenössischer Kunst, Möbel und Gemälde alter Meister vor. Zu den Höhepunkten zählen Marc Quinn, das Green House, das auf 30.000 bis 50.000 £ geschätzt wird. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R5A05T–Philip Mould & Company, London, Großbritannien. 2. Juni 2023 Das am wenigsten bekannte Mitglied der Bloomsbury-Gruppe, Stephen Tomlin (1901-1937), mit seinem glänzenden Wischtuch aus Haar, entwaffnendem Charisma und unbestreitbarem Talent verdient es wohl, genauso berühmt zu sein wie seine Zeitgenossen Duncan Grant, Lytton Strachey und Virginia Woolf. Die erste große Ausstellung seiner Arbeit bei Philip Mould & Co - The Bloomsbury Stud: Die Kunst von Stephen Tomlin (5. Juni - 11. August ) will Tomlin wieder ins künstlerische Rampenlicht zurückbringen, wo er hingehört, und eine alternative Sicht auf die Bloomsbury-Gruppe durch die Augen von Tomlin erkunden. Ima
RM2R5A077–Philip Mould & Company, London, Großbritannien. 2. Juni 2023 Das am wenigsten bekannte Mitglied der Bloomsbury-Gruppe, Stephen Tomlin (1901-1937), mit seinem glänzenden Wischtuch aus Haar, entwaffnendem Charisma und unbestreitbarem Talent verdient es wohl, genauso berühmt zu sein wie seine Zeitgenossen Duncan Grant, Lytton Strachey und Virginia Woolf. Die erste große Ausstellung seiner Arbeit bei Philip Mould & Co - The Bloomsbury Stud: Die Kunst von Stephen Tomlin (5. Juni - 11. August ) will Tomlin wieder ins künstlerische Rampenlicht zurückbringen, wo er hingehört, und eine alternative Sicht auf die Bloomsbury-Gruppe durch die Augen von Tomlin erkunden. Ima
RM2R5A05C–Philip Mould & Company, London, Großbritannien. 2. Juni 2023 Das am wenigsten bekannte Mitglied der Bloomsbury-Gruppe, Stephen Tomlin (1901-1937), mit seinem glänzenden Wischtuch aus Haar, entwaffnendem Charisma und unbestreitbarem Talent verdient es wohl, genauso berühmt zu sein wie seine Zeitgenossen Duncan Grant, Lytton Strachey und Virginia Woolf. Die erste große Ausstellung seiner Arbeit bei Philip Mould & Co - The Bloomsbury Stud: Die Kunst von Stephen Tomlin (5. Juni - 11. August ) will Tomlin wieder ins künstlerische Rampenlicht zurückbringen, wo er hingehört, und eine alternative Sicht auf die Bloomsbury-Gruppe durch die Augen von Tomlin erkunden. Ima
RM2R5A078–Philip Mould & Company, London, Großbritannien. 2. Juni 2023 Das am wenigsten bekannte Mitglied der Bloomsbury-Gruppe, Stephen Tomlin (1901-1937), mit seinem glänzenden Wischtuch aus Haar, entwaffnendem Charisma und unbestreitbarem Talent verdient es wohl, genauso berühmt zu sein wie seine Zeitgenossen Duncan Grant, Lytton Strachey und Virginia Woolf. Die erste große Ausstellung seiner Arbeit bei Philip Mould & Co - The Bloomsbury Stud: Die Kunst von Stephen Tomlin (5. Juni - 11. August ) will Tomlin wieder ins künstlerische Rampenlicht zurückbringen, wo er hingehört, und eine alternative Sicht auf die Bloomsbury-Gruppe durch die Augen von Tomlin erkunden. Ima
RM2R5A06M–Philip Mould & Company, London, Großbritannien. 2. Juni 2023 Das am wenigsten bekannte Mitglied der Bloomsbury-Gruppe, Stephen Tomlin (1901-1937), mit seinem glänzenden Wischtuch aus Haar, entwaffnendem Charisma und unbestreitbarem Talent verdient es wohl, genauso berühmt zu sein wie seine Zeitgenossen Duncan Grant, Lytton Strachey und Virginia Woolf. Die erste große Ausstellung seiner Arbeit bei Philip Mould & Co - The Bloomsbury Stud: Die Kunst von Stephen Tomlin (5. Juni - 11. August ) will Tomlin wieder ins künstlerische Rampenlicht zurückbringen, wo er hingehört, und eine alternative Sicht auf die Bloomsbury-Gruppe durch die Augen von Tomlin erkunden. Ima
RM2R5A0H2–Philip Mould & Company, London, Großbritannien. 2. Juni 2023 Das am wenigsten bekannte Mitglied der Bloomsbury-Gruppe, Stephen Tomlin (1901-1937), mit seinem glänzenden Wischtuch aus Haar, entwaffnendem Charisma und unbestreitbarem Talent verdient es wohl, genauso berühmt zu sein wie seine Zeitgenossen Duncan Grant, Lytton Strachey und Virginia Woolf. Die erste große Ausstellung seiner Arbeit bei Philip Mould & Co - The Bloomsbury Stud: Die Kunst von Stephen Tomlin (5. Juni - 11. August ) will Tomlin wieder ins künstlerische Rampenlicht zurückbringen, wo er hingehört, und eine alternative Sicht auf die Bloomsbury-Gruppe durch die Augen von Tomlin erkunden. Ima
RM2R5A05J–Philip Mould & Company, London, Großbritannien. 2. Juni 2023 Das am wenigsten bekannte Mitglied der Bloomsbury-Gruppe, Stephen Tomlin (1901-1937), mit seinem glänzenden Wischtuch aus Haar, entwaffnendem Charisma und unbestreitbarem Talent verdient es wohl, genauso berühmt zu sein wie seine Zeitgenossen Duncan Grant, Lytton Strachey und Virginia Woolf. Die erste große Ausstellung seiner Arbeit bei Philip Mould & Co - The Bloomsbury Stud: Die Kunst von Stephen Tomlin (5. Juni - 11. August ) will Tomlin wieder ins künstlerische Rampenlicht zurückbringen, wo er hingehört, und eine alternative Sicht auf die Bloomsbury-Gruppe durch die Augen von Tomlin erkunden. Cre
RM2R5A05K–Philip Mould & Company, London, Großbritannien. 2. Juni 2023 Das am wenigsten bekannte Mitglied der Bloomsbury-Gruppe, Stephen Tomlin (1901-1937), mit seinem glänzenden Wischtuch aus Haar, entwaffnendem Charisma und unbestreitbarem Talent verdient es wohl, genauso berühmt zu sein wie seine Zeitgenossen Duncan Grant, Lytton Strachey und Virginia Woolf. Die erste große Ausstellung seiner Arbeit bei Philip Mould & Co - The Bloomsbury Stud: Die Kunst von Stephen Tomlin (5. Juni - 11. August ) will Tomlin wieder ins künstlerische Rampenlicht zurückbringen, wo er hingehört, und eine alternative Sicht auf die Bloomsbury-Gruppe durch die Augen von Tomlin erkunden. Ima
RM2R55XF1–Gagosian, London, Großbritannien. 1. Juni 2023. To Bend the ear of the Outer World: Conversations on Conversations on Conversations on Contemporary Abstract Maler (1. Juni bis 25. August) ist eine umfangreiche Ausstellung neuer und neuerer Werke von mehr als 40 Künstlern aus den USA, Großbritannien und Deutschland. Neben einer Vielzahl von Ansätzen zur zeitgenössischen Abstraktion vereint die Ausstellung Werke von drei Generationen von Künstlern. Bild: Mary Weatherford, der Garten der irdischen Freuden, 2021. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R55KA0–Gagosian, London, Großbritannien. 1. Juni 2023. To Bend the ear of the Outer World: Conversations on Conversations on Conversations on Contemporary Abstract Maler (1. Juni bis 25. August) ist eine umfangreiche Ausstellung neuer und neuerer Werke von mehr als 40 Künstlern aus den USA, Großbritannien und Deutschland. Neben einer Vielzahl von Ansätzen zur zeitgenössischen Abstraktion vereint die Ausstellung Werke von drei Generationen von Künstlern. Bild: Mary Weatherford, der Garten der irdischen Freuden, 2021. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R55KAE–Gagosian, London, Großbritannien. 1. Juni 2023. To Bend the ear of the Outer World: Conversations on Conversations on Conversations on Contemporary Abstract Maler (1. Juni bis 25. August) ist eine umfangreiche Ausstellung neuer und neuerer Werke von mehr als 40 Künstlern aus den USA, Großbritannien und Deutschland. Neben einer Vielzahl von Ansätzen zur zeitgenössischen Abstraktion vereint die Ausstellung Werke von drei Generationen von Künstlern. Bild: Albert Oehlen, Martin Rev oder Alan Vega, 2022. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R55K9R–Gagosian, London, Großbritannien. 1. Juni 2023. To Bend the ear of the Outer World: Conversations on Conversations on Conversations on Contemporary Abstract Maler (1. Juni bis 25. August) ist eine umfangreiche Ausstellung neuer und neuerer Werke von mehr als 40 Künstlern aus den USA, Großbritannien und Deutschland. Neben einer Vielzahl von Ansätzen zur zeitgenössischen Abstraktion vereint die Ausstellung Werke von drei Generationen von Künstlern. Bild: Terry Winters, seit 2022 eine Lokomotive. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R55XET–Gagosian, London, Großbritannien. 1. Juni 2023. To Bend the ear of the Outer World: Conversations on Conversations on Conversations on Contemporary Abstract Maler (1. Juni bis 25. August) ist eine umfangreiche Ausstellung neuer und neuerer Werke von mehr als 40 Künstlern aus den USA, Großbritannien und Deutschland. Neben einer Vielzahl von Ansätzen zur zeitgenössischen Abstraktion vereint die Ausstellung Werke von drei Generationen von Künstlern. Bild (von links nach rechts): Oscar Murillo, Manifestation, 2020-22; Jadé Fadojutimi, und bereitwillig die Erinnerung an meine Fehler, 2023. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R55KAK–Gagosian, London, Großbritannien. 1. Juni 2023. To Bend the ear of the Outer World: Conversations on Conversations on Conversations on Contemporary Abstract Maler (1. Juni bis 25. August) ist eine umfangreiche Ausstellung neuer und neuerer Werke von mehr als 40 Künstlern aus den USA, Großbritannien und Deutschland. Neben einer Vielzahl von Ansätzen zur zeitgenössischen Abstraktion vereint die Ausstellung Werke von drei Generationen von Künstlern. Bild: Jadé Fadojutimi, und prägte bereitwillig die Erinnerung an meine Fehler, 2023. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R55XC8–Gagosian, London, Großbritannien. 1. Juni 2023. To Bend the ear of the Outer World: Conversations on Conversations on Conversations on Contemporary Abstract Maler (1. Juni bis 25. August) ist eine umfangreiche Ausstellung neuer und neuerer Werke von mehr als 40 Künstlern aus den USA, Großbritannien und Deutschland. Neben einer Vielzahl von Ansätzen zur zeitgenössischen Abstraktion vereint die Ausstellung Werke von drei Generationen von Künstlern. Bild: Jadé Fadojutimi, und prägte bereitwillig die Erinnerung an meine Fehler, 2023. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R55XF4–Gagosian, London, Großbritannien. 1. Juni 2023. To Bend the ear of the Outer World: Conversations on Conversations on Conversations on Contemporary Abstract Maler (1. Juni bis 25. August) ist eine umfangreiche Ausstellung neuer und neuerer Werke von mehr als 40 Künstlern aus den USA, Großbritannien und Deutschland. Neben einer Vielzahl von Ansätzen zur zeitgenössischen Abstraktion vereint die Ausstellung Werke von drei Generationen von Künstlern. Bild: Pat Steir, Regenbogen-Wasserfall 6, 2022. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R55XEX–Gagosian, London, Großbritannien. 1. Juni 2023. To Bend the ear of the Outer World: Conversations on Conversations on Conversations on Contemporary Abstract Maler (1. Juni bis 25. August) ist eine umfangreiche Ausstellung neuer und neuerer Werke von mehr als 40 Künstlern aus den USA, Großbritannien und Deutschland. Neben einer Vielzahl von Ansätzen zur zeitgenössischen Abstraktion vereint die Ausstellung Werke von drei Generationen von Künstlern. Bild: (Links) David Reed, 593-3, 2005-09/2013-15/2019-22; (rechts): Pat Steir, Regenbogen-Wasserfall 6, 2022. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R55XCJ–Gagosian, London, Großbritannien. 1. Juni 2023. To Bend the ear of the Outer World: Conversations on Conversations on Conversations on Contemporary Abstract Maler (1. Juni bis 25. August) ist eine umfangreiche Ausstellung neuer und neuerer Werke von mehr als 40 Künstlern aus den USA, Großbritannien und Deutschland. Neben einer Vielzahl von Ansätzen zur zeitgenössischen Abstraktion vereint die Ausstellung Werke von drei Generationen von Künstlern. Bild: (Links) Albert Oehlen, Martin Rev oder Alan Vega, 2022; (rechts) Laura Owens, Untitled, 2023. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R55K7W–Gagosian, London, Großbritannien. 1. Juni 2023. To Bend the ear of the Outer World: Conversations on Conversations on Conversations on Contemporary Abstract Maler (1. Juni bis 25. August) ist eine umfangreiche Ausstellung neuer und neuerer Werke von mehr als 40 Künstlern aus den USA, Großbritannien und Deutschland. Neben einer Vielzahl von Ansätzen zur zeitgenössischen Abstraktion vereint die Ausstellung Werke von drei Generationen von Künstlern. Bild (entfernte Wand): Wade Guyton, unbenannt 2021. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R55K9D–Gagosian, London, Großbritannien. 1. Juni 2023. To Bend the ear of the Outer World: Conversations on Conversations on Conversations on Contemporary Abstract Maler (1. Juni bis 25. August) ist eine umfangreiche Ausstellung neuer und neuerer Werke von mehr als 40 Künstlern aus den USA, Großbritannien und Deutschland. Neben einer Vielzahl von Ansätzen zur zeitgenössischen Abstraktion vereint die Ausstellung Werke von drei Generationen von Künstlern. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R55KA5–Gagosian, London, Großbritannien. 1. Juni 2023. To Bend the ear of the Outer World: Conversations on Conversations on Conversations on Contemporary Abstract Maler (1. Juni bis 25. August) ist eine umfangreiche Ausstellung neuer und neuerer Werke von mehr als 40 Künstlern aus den USA, Großbritannien und Deutschland. Neben einer Vielzahl von Ansätzen zur zeitgenössischen Abstraktion vereint die Ausstellung Werke von drei Generationen von Künstlern. Motiv: Helen Marden, Nach 2022. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R55XCB–Gagosian, London, Großbritannien. 1. Juni 2023. To Bend the ear of the Outer World: Conversations on Conversations on Conversations on Contemporary Abstract Maler (1. Juni bis 25. August) ist eine umfangreiche Ausstellung neuer und neuerer Werke von mehr als 40 Künstlern aus den USA, Großbritannien und Deutschland. Neben einer Vielzahl von Ansätzen zur zeitgenössischen Abstraktion vereint die Ausstellung Werke von drei Generationen von Künstlern. Bild: (Links) Albert Oehlen, Martin Rev oder Alan Vega, 2022; (rechts) Laura Owens, Untitled, 2023. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R55XCD–Gagosian, London, Großbritannien. 1. Juni 2023. To Bend the ear of the Outer World: Conversations on Conversations on Conversations on Contemporary Abstract Maler (1. Juni bis 25. August) ist eine umfangreiche Ausstellung neuer und neuerer Werke von mehr als 40 Künstlern aus den USA, Großbritannien und Deutschland. Neben einer Vielzahl von Ansätzen zur zeitgenössischen Abstraktion vereint die Ausstellung Werke von drei Generationen von Künstlern. Bild: (Von links nach rechts) Terry Winters, beginnend eine Lokomotive, 2022; Mary Weatherford, der Garten der irdischen Freuden, 2021; Richard Aldrich, unbenannt 2019/2022-23. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R538MH–Serpentine South, London, Großbritannien. 31. Mai 2023. Tomás Saraceno in Collaboration: Web(s) of Life ist eine kollaborative Ausstellung mit mehreren Arten, die sich damit befasst, wie verschiedene Lebensformen, Technologien und Energiesysteme im Klimakatastrophen miteinander verbunden sind. Die Ausstellung stützt sich auf die laufende Forschung des Künstlers über Spinnen als Inspirationsquelle. Die außergewöhnliche Architektur ihrer Netze und ihr Verhalten verwickeln uns in verschiedene kulturelle Wahrnehmungen, Mythen und Beziehungen. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R538MT–Serpentine South, London, Großbritannien. 31. Mai 2023. Tomás Saraceno in Collaboration: Web(s) of Life ist eine kollaborative Ausstellung mit mehreren Arten, die sich damit befasst, wie verschiedene Lebensformen, Technologien und Energiesysteme im Klimakatastrophen miteinander verbunden sind. Die Ausstellung stützt sich auf die laufende Forschung des Künstlers über Spinnen als Inspirationsquelle. Die außergewöhnliche Architektur ihrer Netze und ihr Verhalten verwickeln uns in verschiedene kulturelle Wahrnehmungen, Mythen und Beziehungen. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R538NC–Serpentine South, London, Großbritannien. 31. Mai 2023. Tomás Saraceno in Collaboration: Web(s) of Life ist eine kollaborative Ausstellung mit mehreren Arten, die sich damit befasst, wie verschiedene Lebensformen, Technologien und Energiesysteme im Klimakatastrophen miteinander verbunden sind. Die Ausstellung stützt sich auf die laufende Forschung des Künstlers über Spinnen als Inspirationsquelle. Die außergewöhnliche Architektur ihrer Netze und ihr Verhalten verwickeln uns in verschiedene kulturelle Wahrnehmungen, Mythen und Beziehungen. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R50TX3–Serpentine South, London, Großbritannien. 31. Mai 2023. Tomás Saraceno in Collaboration: Web(s) of Life ist eine kollaborative Ausstellung mit mehreren Arten, die sich damit befasst, wie verschiedene Lebensformen, Technologien und Energiesysteme im Klimakatastrophen miteinander verbunden sind. Die Ausstellung stützt sich auf die laufende Forschung des Künstlers über Spinnen als Inspirationsquelle. Die außergewöhnliche Architektur ihrer Netze und ihr Verhalten verwickeln uns in verschiedene kulturelle Wahrnehmungen, Mythen und Beziehungen. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R50TX1–Serpentine South, London, Großbritannien. 31. Mai 2023. Tomás Saraceno in Collaboration: Web(s) of Life ist eine kollaborative Ausstellung mit mehreren Arten, die sich damit befasst, wie verschiedene Lebensformen, Technologien und Energiesysteme im Klimakatastrophen miteinander verbunden sind. Eine neue große Skulptur von Tomás Saraceno, die als Lebensraum für die Tierwelt des Hyde Parks geschaffen wurde, wird vom Künstler enthüllt. Die neue Ausstellung von Tomás Saraceno auf der Serpentine South lädt auch zur Artenvielfalt des Parks und zum ersten Mal zum Besuch von Tieren in der Galerie ein. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R50R3J–Serpentine South, London, Großbritannien. 31. Mai 2023. Tomás Saraceno in Collaboration: Web(s) of Life ist eine kollaborative Ausstellung mit mehreren Arten, die sich damit befasst, wie verschiedene Lebensformen, Technologien und Energiesysteme im Klimakatastrophen miteinander verbunden sind. Eine neue große Skulptur von Tomás Saraceno, die als Lebensraum für die Tierwelt des Hyde Parks geschaffen wurde, wird vom Künstler enthüllt. Die neue Ausstellung von Tomás Saraceno auf der Serpentine South lädt auch zur Artenvielfalt des Parks und zum ersten Mal zum Besuch von Tieren in der Galerie ein. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R50R3G–Serpentine South, London, Großbritannien. 31. Mai 2023. Tomás Saraceno in Collaboration: Web(s) of Life ist eine kollaborative Ausstellung mit mehreren Arten, die sich damit befasst, wie verschiedene Lebensformen, Technologien und Energiesysteme im Klimakatastrophen miteinander verbunden sind. Die Ausstellung stützt sich auf die laufende Forschung des Künstlers über Spinnen als Inspirationsquelle. Die außergewöhnliche Architektur ihrer Netze und ihr Verhalten verwickeln uns in verschiedene kulturelle Wahrnehmungen, Mythen und Beziehungen. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R50MBM–Serpentine South, London, Großbritannien. 31. Mai 2023. Tomás Saraceno in Collaboration: Web(s) of Life ist eine kollaborative Ausstellung mit mehreren Arten, die sich damit befasst, wie verschiedene Lebensformen, Technologien und Energiesysteme im Klimakatastrophen miteinander verbunden sind. Die Ausstellung stützt sich auf die laufende Forschung des Künstlers über Spinnen als Inspirationsquelle. Die außergewöhnliche Architektur ihrer Netze und ihr Verhalten verwickeln uns in verschiedene kulturelle Wahrnehmungen, Mythen und Beziehungen. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R50R3F–Serpentine South, London, Großbritannien. 31. Mai 2023. Tomás Saraceno in Collaboration: Web(s) of Life ist eine kollaborative Ausstellung mit mehreren Arten, die sich damit befasst, wie verschiedene Lebensformen, Technologien und Energiesysteme im Klimakatastrophen miteinander verbunden sind. Die Ausstellung stützt sich auf die laufende Forschung des Künstlers über Spinnen als Inspirationsquelle. Die außergewöhnliche Architektur ihrer Netze und ihr Verhalten verwickeln uns in verschiedene kulturelle Wahrnehmungen, Mythen und Beziehungen. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R50MD4–Serpentine South, London, Großbritannien. 31. Mai 2023. Tomás Saraceno in Collaboration: Web(s) of Life ist eine kollaborative Ausstellung mit mehreren Arten, die sich damit befasst, wie verschiedene Lebensformen, Technologien und Energiesysteme im Klimakatastrophen miteinander verbunden sind. Die Ausstellung stützt sich auf die laufende Forschung des Künstlers über Spinnen als Inspirationsquelle. Die außergewöhnliche Architektur ihrer Netze und ihr Verhalten verwickeln uns in verschiedene kulturelle Wahrnehmungen, Mythen und Beziehungen. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R50TXB–Serpentine South, London, Großbritannien. 31. Mai 2023. Tomás Saraceno (im Bild) in Collaboration: Web(s) of Life ist eine kollaborative Ausstellung mit mehreren Arten, die untersucht, wie verschiedene Lebensformen, Technologien und Energiesysteme im Klimakatastrophen miteinander verbunden sind. Eine neue große Skulptur von Tomás Saraceno, die als Lebensraum für die Tierwelt des Hyde Parks geschaffen wurde, wird vom Künstler enthüllt. Die neue Ausstellung von Tomás Saraceno auf der Serpentine South lädt auch zur Artenvielfalt des Parks und zum ersten Mal zum Besuch von Tieren in der Galerie ein. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R50R3M–Serpentine South, London, Großbritannien. 31. Mai 2023. Tomás Saraceno in Collaboration: Web(s) of Life ist eine kollaborative Ausstellung mit mehreren Arten, die sich damit befasst, wie verschiedene Lebensformen, Technologien und Energiesysteme im Klimakatastrophen miteinander verbunden sind. Die Ausstellung stützt sich auf die laufende Forschung des Künstlers über Spinnen als Inspirationsquelle. Die außergewöhnliche Architektur ihrer Netze und ihr Verhalten verwickeln uns in verschiedene kulturelle Wahrnehmungen, Mythen und Beziehungen. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R50R3K–Serpentine South, London, Großbritannien. 31. Mai 2023. Tomás Saraceno (im Bild) in Collaboration: Web(s) of Life ist eine kollaborative Ausstellung mit mehreren Arten, die untersucht, wie verschiedene Lebensformen, Technologien und Energiesysteme im Klimakatastrophen miteinander verbunden sind. Eine neue große Skulptur von Tomás Saraceno, die als Lebensraum für die Tierwelt des Hyde Parks geschaffen wurde, wird vom Künstler enthüllt. Die neue Ausstellung von Tomás Saraceno auf der Serpentine South lädt auch zur Artenvielfalt des Parks und zum ersten Mal zum Besuch von Tieren in der Galerie ein. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R50MB3–Serpentine South, London, Großbritannien. 31. Mai 2023. Tomás Saraceno in Collaboration: Web(s) of Life ist eine kollaborative Ausstellung mit mehreren Arten, die sich damit befasst, wie verschiedene Lebensformen, Technologien und Energiesysteme im Klimakatastrophen miteinander verbunden sind. Die Ausstellung stützt sich auf die laufende Forschung des Künstlers über Spinnen als Inspirationsquelle. Die außergewöhnliche Architektur ihrer Netze und ihr Verhalten verwickeln uns in verschiedene kulturelle Wahrnehmungen, Mythen und Beziehungen. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R50MC3–Serpentine South, London, Großbritannien. 31. Mai 2023. Tomás Saraceno in Collaboration: Web(s) of Life ist eine kollaborative Ausstellung mit mehreren Arten, die sich damit befasst, wie verschiedene Lebensformen, Technologien und Energiesysteme im Klimakatastrophen miteinander verbunden sind. Die Ausstellung stützt sich auf die laufende Forschung des Künstlers über Spinnen als Inspirationsquelle. Die außergewöhnliche Architektur ihrer Netze und ihr Verhalten verwickeln uns in verschiedene kulturelle Wahrnehmungen, Mythen und Beziehungen. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R4W0DT–Bonhams, London, Großbritannien. 30. Mai 2023. Vorschau auf die Ausdrucke und Kombiwetten, die am 2. Juni 2023 mit 340 Losen stattfinden. Zu den Höhepunkten zählen: Man Ray (amerikanisch, 1890-1976), Masque (Tete aux Mains), Bronze Relief 1971, 56/90, geschätzt 600-800. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R4W0FB–Bonhams, London, Großbritannien. 30. Mai 2023. Vorschau auf die Ausdrucke und Kombiwetten, die am 2. Juni 2023 mit 340 Losen stattfinden. Zu den Höhepunkten zählen: HM King Charles III (britisch, geboren 1948), Balmoral, Lithograf in Farben, 1991, Schätzungsweise 700 bis 1.000 Pfund. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R4W0FG–Bonhams, London, Großbritannien. 30. Mai 2023. Vorschau auf die Ausdrucke und Kombiwetten, die am 2. Juni 2023 mit 340 Losen stattfinden. Zu den Höhepunkten zählen: HM King Charles III (britisch, geboren 1948), der Thyme Walk, Highrove House, Lithograf in Farben, 2006, geschätzte 700-1.000. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R4W0FE–Bonhams, London, Großbritannien. 30. Mai 2023. Vorschau auf die Ausdrucke und Kombiwetten, die am 2. Juni 2023 mit 340 Losen stattfinden. Zu den Höhepunkten zählen: HM King Charles III (britisch, geboren 1948), der Thyme Walk, Highrove House, Lithograf in Farben, 2006, geschätzte 700-1.000. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R4W0EK–Bonhams, London, Großbritannien. 30. Mai 2023. Vorschau auf die Ausdrucke und Kombiwetten, die am 2. Juni 2023 mit 340 Losen stattfinden. Zu den Höhepunkten zählen: HM King Charles III (britisch, geboren 1948), Sandringham, Lithograf in Farben, 1991, Schätzungsweise 500 bis 700 Pfund. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R4W0FX–Bonhams, London, Großbritannien. 30. Mai 2023. Vorschau auf die Ausdrucke und Kombiwetten, die am 2. Juni 2023 mit 340 Losen stattfinden. Zu den Höhepunkten zählen: John Piper C.H. (Britisch, 1903-1992), Sammlungen von Lithografien. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R4W0G1–Bonhams, London, Großbritannien. 30. Mai 2023. Vorschau auf die Ausdrucke und Kombiwetten, die am 2. Juni 2023 mit 340 Losen stattfinden. Zu den Höhepunkten zählen: Invader (anonymer französischer Straßenkünstler, geboren 1969), 3D Little Big Space, geschätzte 500 - 700 £. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R4W0G7–Bonhams, London, Großbritannien. 30. Mai 2023. Vorschau auf die Ausdrucke und Kombiwetten, die am 2. Juni 2023 mit 340 Losen stattfinden. Zu den Höhepunkten zählen: Banksy (britisch, geboren 1974), Laugh Now (DN). Siebdruck in Farben, 2003, auf gewebtem Papier, mit der Nummer 300/600 und der Aufschrift „A/P DN“ in Bleistift, geschätzt 30.000–50.000 £. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R4W0FR–Bonhams, London, Großbritannien. 30. Mai 2023. Vorschau auf die Ausdrucke und Kombiwetten, die am 2. Juni 2023 mit 340 Losen stattfinden. Zu den Höhepunkten zählen: Damien Hirst (britisch, geboren 1965), The Empresses Series, jeweils 3.000 bis 5.000 £. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R4W0G6–Bonhams, London, Großbritannien. 30. Mai 2023. Vorschau auf die Ausdrucke und Kombiwetten, die am 2. Juni 2023 mit 340 Losen stattfinden. Zu den Höhepunkten zählen: Thierry Noir (Französisch, geboren 1958), Elephant Key (Hellgrau), geschätzte 1.000 bis 1.500 £. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R4W0G4–Bonhams, London, Großbritannien. 30. Mai 2023. Vorschau auf die Ausdrucke und Kombiwetten, die am 2. Juni 2023 mit 340 Losen stattfinden. Zu den Höhepunkten zählen: Michael Craig-Martin (Ire, geboren 1941), Malen, Screenprint in Farben, 1999, Schätzungsweise 800 bis 1.200 Pfund. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R4W0G3–Bonhams, London, Großbritannien. 30. Mai 2023. Vorschau auf die Ausdrucke und Kombiwetten, die am 2. Juni 2023 mit 340 Losen stattfinden. Zu den Höhepunkten zählen: Invader (anonymer französischer Straßenkünstler, geboren 1969), 3D Little Big Space, geschätzte 500 - 700 £. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R4W0FT–Bonhams, London, Großbritannien. 30. Mai 2023. Vorschau auf die Ausdrucke und Kombiwetten, die am 2. Juni 2023 mit 340 Losen stattfinden. Zu den Höhepunkten zählen: Marc Quinn (Brite, geboren 1964), Internes Labyrinth MQ180, geschätzt 800-1.200 Pfund. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R4W0G9–Bonhams, London, Großbritannien. 30. Mai 2023. Vorschau auf die Ausdrucke und Kombiwetten, die am 2. Juni 2023 mit 340 Losen stattfinden. Zu den Höhepunkten zählen: Gavin Turk, ich als er (Silber), geschätzte 700 bis 1.000 Pfund. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R44W5M–Royal Hospital Chelsea, London, Großbritannien. 21. Mai 2023 RSPCA Garden, Sanctuary Garden. Designer: Martyn Wilson. In der Ecke des Gartens befindet sich ein zeitgenössisches Bauwerk, das einer Tierbeobachtung ähnelt und einen Blick in den Raum ermöglicht. Eine Wand mit Natursteinen und zeitgenössischen Nistkästen bilden die Rückseite. Lasergeschnittener Corten-Stahl enthält eine moderne Interpretation einer „toten Hecke“ aus recyceltem Gartenabfall, die als Lebensraum für Vögel, Säugetiere und Insekten dient. Kredit: Malcolm Park/Alamy
RM2R44W69–Royal Hospital Chelsea, London, Großbritannien. 21. Mai 2023 Zentrum für psychische Gesundheit, The Balance Garden, Show Garden. Designer: Wild City Studio - Jon Davies & Steve Williams. Der Garten verwendet zerkleinerte Baustellenabfälle als Zuschlagstoffe, die eine Fülle von Wildblumen, Gräsern und harten Sträuchern erzeugen, die in stressigen Umgebungen gedeihen, sowie Sandstapel und Lebensraumschichten für die Tierwelt. Kredit: Malcolm Park/Alamy
RM2R44W2C–Royal Hospital Chelsea, London, Großbritannien. 21. Mai 2023 RHS und Eastern Eye Garden of Unity, Feature Garden. Designer: Manoj Malde. Die Zeitung RHS und die Zeitung Eastern Eye haben sich mit dem Gartendesigner Manoj Malde, dem Botschafter der RHS für Vielfalt und Inklusivität, zusammengetan, um einen Garten zu schaffen, der den Gartenbau für alle fördert. Die Farbpalette von Orange und Pink ist von Manojs indischem Erbe und der Kühnheit der gegensätzlichen Sari-Farben inspiriert, die von indischen Frauen getragen werden. Kredit: Malcolm Park/Alamy
RM2R44W2M–Royal Hospital Chelsea, London, Großbritannien. 21. Mai 2023 RHS und Eastern Eye Garden of Unity, Feature Garden. Designer: Manoj Malde. Die Zeitung RHS und die Zeitung Eastern Eye haben sich mit dem Gartendesigner Manoj Malde, dem Botschafter der RHS für Vielfalt und Inklusivität, zusammengetan, um einen Garten zu schaffen, der den Gartenbau für alle fördert. Die Farbpalette von Orange und Pink ist von Manojs indischem Erbe und der Kühnheit der gegensätzlichen Sari-Farben inspiriert, die von indischen Frauen getragen werden. Kredit: Malcolm Park/Alamy
RM2R44XED–Royal Hospital Chelsea, London, Großbritannien. 22. Mai 2023 Alles über Pflanzen: Der Choose Love Garden im Großen Pavillon, entworfen von Jane Porter. Kredit: Malcolm Park/Alamy
RM2R44XDF–Royal Hospital Chelsea, London, Großbritannien. 22. Mai 2023 Topiary Art im Großen Pavillon. Kredit: Malcolm Park/Alamy
RM2R44XEM–Royal Hospital Chelsea, London, Großbritannien. 22. Mai 2023 Fauna & Flora Garden, Show Garden. Designer: Jilayne Rickards. Der Garten kartiert die Reise eines Ökotouristen auf einer Gorilla-Wanderung und verfolgt einen rauen Pfad durch eine Reihe von üppigen und sich ändernden Landschaften auf beiden Seiten der geschützten Waldwand. Kredit: Malcolm Park/Alamy
RM2R44W56–Royal Hospital Chelsea, London, Großbritannien. 21. Mai 2023 Fauna & Flora Garden, Show Garden. Designer: Jilayne Rickards. Der Garten kartiert die Reise eines Ökotouristen auf einer Gorilla-Wanderung und verfolgt einen rauen Pfad durch eine Reihe von üppigen und sich ändernden Landschaften auf beiden Seiten der geschützten Waldwand. Kredit: Malcolm Park/Alamy
RM2R44XD1–Royal Hospital Chelsea, London, Großbritannien. 22. Mai 2023 Der perfekte Hosta-Garten im Großen Pavillon. Kredit: Malcolm Park/Alamy
RM2R44XDA–Royal Hospital Chelsea, London, Großbritannien. 22. Mai 2023 Ein perfekter Gemüsegarten im Großen Pavillon. Kredit: Malcolm Park/Alamy
RM2R44W80–Royal Hospital Chelsea, London, Großbritannien. 21. Mai 2023 Zentrum für psychische Gesundheit, The Balance Garden, Show Garden. Designer: Wild City Studio - Jon Davies & Steve Williams. Der Garten verwendet zerkleinerte Baustellenabfälle als Zuschlagstoffe, die eine Fülle von Wildblumen, Gräsern und harten Sträuchern erzeugen, die in stressigen Umgebungen gedeihen, sowie Sandstapel und Lebensraumschichten für die Tierwelt. Kredit: Malcolm Park/Alamy
RM2R44XDR–Royal Hospital Chelsea, London, Großbritannien. 22. Mai 2023 Alles über Pflanzen: Der Choose Love Garden im Großen Pavillon, entworfen von Jane Porter. Kredit: Malcolm Park/Alamy
RM2R44W64–Royal Hospital Chelsea, London, Großbritannien. 21. Mai 2023 Cavernoma on My Mind, Sanctuary Garden. Designer: Taina Suonio & Anne Hamilton. Der Garten ist in Abschnitte unterteilt, die jeweils Gefühle oder Symptome darstellen und hervorrufen, die bei Patienten mit Kavernom häufig vorkommen, wie z. B. die Zerbrechlichkeit des Lebens, bedingungslose Liebe und ein Neuanfang. Kredit: Malcolm Park/Alamy
RM2R44XF4–Royal Hospital Chelsea, London, Großbritannien. 22. Mai 2023 Memoria & Greenacres Transcendence Garden, Show Garden. Designer: Gavin McWilliam und Andrew Wilson. Der Garten soll einen belebenden, spirituellen und inspirierenden Raum bieten, der die emotionale und kulturelle gemeinsame Erfahrung am Ende des Lebens widerspiegelt. Kredit: Malcolm Park/Alamy
RM2R44W61–Royal Hospital Chelsea, London, Großbritannien. 21. Mai 2023 RSPCA Garden, Sanctuary Garden. Designer: Martyn Wilson. In der Ecke des Gartens befindet sich ein zeitgenössisches Bauwerk, das einer Tierbeobachtung ähnelt und einen Blick in den Raum ermöglicht. Eine Wand mit Natursteinen und zeitgenössischen Nistkästen bilden die Rückseite. Lasergeschnittener Corten-Stahl enthält eine moderne Interpretation einer „toten Hecke“ aus recyceltem Gartenabfall, die als Lebensraum für Vögel, Säugetiere und Insekten dient. Kredit: Malcolm Park/Alamy
RM2R44W5D–Royal Hospital Chelsea, London, Großbritannien. 21. Mai 2023 Der seltene Raum des National Brain Appeal, Sanctuary Garden. Designer: Charlie Hawkes. Der Garten wurde nach Inspiration von Menschen gestaltet, die mit seltenen Formen der Demenz leben, insbesondere mit visuellen und räumlichen Formen der Krankheit. Sie nutzen ihr Leben, um einen Raum zu schaffen, der Autonomie, Hoffnung und Aktivität der Betroffenen bietet. Kredit: Malcolm Park/Alamy
RM2R44W4X–Royal Hospital Chelsea, London, Großbritannien. 21. Mai 2023 Fauna & Flora Garden, Show Garden. Designer: Jilayne Rickards. Der Garten kartiert die Reise eines Ökotouristen auf einer Gorilla-Wanderung und verfolgt einen rauen Pfad durch eine Reihe von üppigen und sich ändernden Landschaften auf beiden Seiten der geschützten Waldwand. Kredit: Malcolm Park/Alamy
RM2R3X2TR–Dover Street, Mayfair, London, Großbritannien. 25. Mai 2023. Drei Ölprotestierende bringen den morgendlichen Rush-Hour-Verkehr zu einer Wanderung mit einem langsamen Spaziergang durch die Straßen von Mayfair. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R3YMNW–Sadler's Wells, London, Großbritannien. 25. Mai 2023. Stunt-Fotoaufruf für Breakin' Convention präsentiert: Die Ruggeds State Shift in Sadler's Wells. Breakin' Convention ist die innovativste Künstlerin, die heute im Hip-Hop tätig ist. Die Ruggeds aus den Niederlanden sind Weltmeister und werden am Freitag, den 26. Und Samstag, den 27. Mai mit der britischen Premiere von State Shift in Sadler's Wells Theatre präsentiert. State Shift ist ein intimer Abend mit zwei Stücken aus dem niederländischen Tanzkollektiv, die beide von Roy Overdijk choreographiert wurden. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R3YMMK–Sadler's Wells, London, Großbritannien. 25. Mai 2023. Stunt-Fotoaufruf für Breakin' Convention präsentiert: Die Ruggeds State Shift in Sadler's Wells. Breakin' Convention ist die innovativste Künstlerin, die heute im Hip-Hop tätig ist. Die Ruggeds aus den Niederlanden sind Weltmeister und werden am Freitag, den 26. Und Samstag, den 27. Mai mit der britischen Premiere von State Shift in Sadler's Wells Theatre präsentiert. State Shift ist ein intimer Abend mit zwei Stücken aus dem niederländischen Tanzkollektiv, die beide von Roy Overdijk choreographiert wurden. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R3YMR3–Sadler's Wells, London, Großbritannien. 25. Mai 2023. Stunt-Fotoaufruf für Breakin' Convention präsentiert: Die Ruggeds State Shift in Sadler's Wells. Breakin' Convention ist die innovativste Künstlerin, die heute im Hip-Hop tätig ist. Die Ruggeds aus den Niederlanden sind Weltmeister und werden am Freitag, den 26. Und Samstag, den 27. Mai mit der britischen Premiere von State Shift in Sadler's Wells Theatre präsentiert. State Shift ist ein intimer Abend mit zwei Stücken aus dem niederländischen Tanzkollektiv, die beide von Roy Overdijk choreographiert wurden. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R3YMWY–Sadler's Wells, London, Großbritannien. 25. Mai 2023. Stunt-Fotoaufruf für Breakin' Convention präsentiert: Die Ruggeds State Shift in Sadler's Wells. Breakin' Convention ist die innovativste Künstlerin, die heute im Hip-Hop tätig ist. Die Ruggeds aus den Niederlanden sind Weltmeister und werden am Freitag, den 26. Und Samstag, den 27. Mai mit der britischen Premiere von State Shift in Sadler's Wells Theatre präsentiert. State Shift ist ein intimer Abend mit zwei Stücken aus dem niederländischen Tanzkollektiv, die beide von Roy Overdijk choreographiert wurden. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R3YN9H–Sadler's Wells, London, Großbritannien. 25. Mai 2023. Stunt-Fotoaufruf für Breakin' Convention präsentiert: Die Ruggeds State Shift in Sadler's Wells. Breakin' Convention ist die innovativste Künstlerin, die heute im Hip-Hop tätig ist. Die Ruggeds aus den Niederlanden sind Weltmeister und werden am Freitag, den 26. Und Samstag, den 27. Mai mit der britischen Premiere von State Shift in Sadler's Wells Theatre präsentiert. State Shift ist ein intimer Abend mit zwei Stücken aus dem niederländischen Tanzkollektiv, die beide von Roy Overdijk choreographiert wurden. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R3YMWK–Sadler's Wells, London, Großbritannien. 25. Mai 2023. Stunt-Fotoaufruf für Breakin' Convention präsentiert: Die Ruggeds State Shift in Sadler's Wells. Breakin' Convention ist die innovativste Künstlerin, die heute im Hip-Hop tätig ist. Die Ruggeds aus den Niederlanden sind Weltmeister und werden am Freitag, den 26. Und Samstag, den 27. Mai mit der britischen Premiere von State Shift in Sadler's Wells Theatre präsentiert. State Shift ist ein intimer Abend mit zwei Stücken aus dem niederländischen Tanzkollektiv, die beide von Roy Overdijk choreographiert wurden. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R3YMKD–Sadler's Wells, London, Großbritannien. 25. Mai 2023. Stunt-Fotoaufruf für Breakin' Convention präsentiert: Die Ruggeds State Shift in Sadler's Wells. Breakin' Convention ist die innovativste Künstlerin, die heute im Hip-Hop tätig ist. Die Ruggeds aus den Niederlanden sind Weltmeister und werden am Freitag, den 26. Und Samstag, den 27. Mai mit der britischen Premiere von State Shift in Sadler's Wells Theatre präsentiert. State Shift ist ein intimer Abend mit zwei Stücken aus dem niederländischen Tanzkollektiv, die beide von Roy Overdijk choreographiert wurden. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R3X1D5–Thaddaeus Ropac, London, Großbritannien. 25. Mai 2023. Alchemie, große Werke von Warhol, Beuys, Kiefer, Sturtevant, Rauschenberg, Polke und Vedova werden in einer Ausstellung zusammengebracht, die Materialumwandlung und alchemisches Denken in der Kunstproduktion untersucht (vom 26. Mai bis 29. Juli). Motiv: Emilio Vedova, Venezia muore 1, II, III, 1992. Wasser aus der Lagune von Venedig wird auf Leinwände gegossen, die mit Acryl- und Nitrofarbe zubereitet werden, wodurch die Oberfläche des Lackierens korrodiert. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
RM2R3X1E1–Thaddaeus Ropac, London, Großbritannien. 25. Mai 2023. Alchemie, große Werke von Warhol, Beuys, Kiefer, Sturtevant, Rauschenberg, Polke und Vedova werden in einer Ausstellung zusammengebracht, die Materialumwandlung und alchemisches Denken in der Kunstproduktion untersucht (vom 26. Mai bis 29. Juli). Motiv: Emilio Vedova, Venezia muore 1, II, III, 1992. Wasser aus der Lagune von Venedig wird auf Leinwände gegossen, die mit Acryl- und Nitrofarbe zubereitet werden, wodurch die Oberfläche des Lackierens korrodiert. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News