Böhmische Quartett, nach Lithographie von cenek Kvicala (Datum nicht bekannt). Böhmische Quartett im Jahr 1892 gegründet. Karl Hoffmann, Josef Suk (zweite Violine), Georg Herold (Viola), Hans Wihan (Violoncello). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bohmische-quartett-nach-lithographie-von-cenek-kvicala-datum-nicht-bekannt-bohmische-quartett-im-jahr-1892-gegrundet-karl-hoffmann-josef-suk-zweite-violine-georg-herold-viola-hans-wihan-violoncello-165540472.html
RMKH90FM–Böhmische Quartett, nach Lithographie von cenek Kvicala (Datum nicht bekannt). Böhmische Quartett im Jahr 1892 gegründet. Karl Hoffmann, Josef Suk (zweite Violine), Georg Herold (Viola), Hans Wihan (Violoncello).
Blasen nach Gemälde von Sir John Everett Millais wie in der Birnen Anzeige verwendet. In 1885-6 lackiert. Zeigt eine Junge beobachtete Blasen er gerade durchgebrannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-blasen-nach-gemalde-von-sir-john-everett-millais-wie-in-der-birnen-anzeige-verwendet-in-1885-6-lackiert-zeigt-eine-junge-beobachtete-blasen-er-gerade-durchgebrannt-ist-164627420.html
RMKFRBXM–Blasen nach Gemälde von Sir John Everett Millais wie in der Birnen Anzeige verwendet. In 1885-6 lackiert. Zeigt eine Junge beobachtete Blasen er gerade durchgebrannt ist.
Thomas Morell. Kupferstich von James Basire der Ältere (1730-1802), 1762, nach der Arbeit von William Hogarth (1697-1764). TM arbeitete mit Händel auf mehrere Oratorien, einschließlich Theodora. TM: klassischer Philologe und Librettist. vom 18. März 1703 bis 19. Februar 1784 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-thomas-morell-kupferstich-von-james-basire-der-altere-1730-1802-1762-nach-der-arbeit-von-william-hogarth-1697-1764-tm-arbeitete-mit-handel-auf-mehrere-oratorien-einschliesslich-theodora-tm-klassischer-philologe-und-librettist-vom-18-marz-1703-bis-19-februar-1784-164627425.html
RMKFRBXW–Thomas Morell. Kupferstich von James Basire der Ältere (1730-1802), 1762, nach der Arbeit von William Hogarth (1697-1764). TM arbeitete mit Händel auf mehrere Oratorien, einschließlich Theodora. TM: klassischer Philologe und Librettist. vom 18. März 1703 bis 19. Februar 1784
Adolph Bolm in Le Carnaval. Auf Robert Schumanns Musik gründet und von russischen Komponisten des 20. Jahrhunderts orchestriert. Russische American Ballet Tänzer und Choreograph geboren, 25. September 1884 - 16. April 1951. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-adolph-bolm-in-le-carnaval-auf-robert-schumanns-musik-grundet-und-von-russischen-komponisten-des-20-jahrhunderts-orchestriert-russische-american-ballet-tanzer-und-choreograph-geboren-25-september-1884-16-april-1951-164627189.html
RMKFRBJD–Adolph Bolm in Le Carnaval. Auf Robert Schumanns Musik gründet und von russischen Komponisten des 20. Jahrhunderts orchestriert. Russische American Ballet Tänzer und Choreograph geboren, 25. September 1884 - 16. April 1951.
Franz Liszt - Karikatur. In der Borsszem Janko, 5. März 1876 veröffentlicht. Flut Szenen - Bildunterschrift lautet: "Jeder Mann erspart, was die meisten ihm kostbar ist. Graf Albert Apponyi spart Liszt." FL: ungarische Pianist und Komponist, 22. Oktober 1811 - vom 31. Juli 1886. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-liszt-karikatur-in-der-borsszem-janko-5-marz-1876-veroffentlicht-flut-szenen-bildunterschrift-lautet-jeder-mann-erspart-was-die-meisten-ihm-kostbar-ist-graf-albert-apponyi-spart-liszt-fl-ungarische-pianist-und-komponist-22-oktober-1811-vom-31-juli-1886-164626751.html
RMKFRB2R–Franz Liszt - Karikatur. In der Borsszem Janko, 5. März 1876 veröffentlicht. Flut Szenen - Bildunterschrift lautet: "Jeder Mann erspart, was die meisten ihm kostbar ist. Graf Albert Apponyi spart Liszt." FL: ungarische Pianist und Komponist, 22. Oktober 1811 - vom 31. Juli 1886.
Baroness Giovanna Ginevra Rota Basoni Scotti mit ihren Kindern Giovanni, Fulvia, und Rosina; nach Portrait von G. Carnevali. italienische Komponist: 29. November 1797 bis 8. April 1848. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-baroness-giovanna-ginevra-rota-basoni-scotti-mit-ihren-kindern-giovanni-fulvia-und-rosina-nach-portrait-von-g-carnevali-italienische-komponist-29-november-1797-bis-8-april-1848-164626891.html
RMKFRB7R–Baroness Giovanna Ginevra Rota Basoni Scotti mit ihren Kindern Giovanni, Fulvia, und Rosina; nach Portrait von G. Carnevali. italienische Komponist: 29. November 1797 bis 8. April 1848.
Franz Liszt - Portrait in Bleistift von Ingres C. 1838. Ungarische Pianist und Komponist, 22. Oktober 1811 - vom 31. Juli 1886. (Jean-Auguste-Dominique Ingres August 1780 - 14. Januar 1867) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-liszt-portrait-in-bleistift-von-ingres-c-1838-ungarische-pianist-und-komponist-22-oktober-1811-vom-31-juli-1886-jean-auguste-dominique-ingres-august-1780-14-januar-1867-164626666.html
RMKFRAYP–Franz Liszt - Portrait in Bleistift von Ingres C. 1838. Ungarische Pianist und Komponist, 22. Oktober 1811 - vom 31. Juli 1886. (Jean-Auguste-Dominique Ingres August 1780 - 14. Januar 1867)
Franz Liszt - Porträt, nachdem das Öl Gemälde von Ilja Repin, 1886. Ungarische Pianist und Komponist, 22. Oktober 1811 - vom 31. Juli 1886. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-liszt-portrat-nachdem-das-ol-gemalde-von-ilja-repin-1886-ungarische-pianist-und-komponist-22-oktober-1811-vom-31-juli-1886-164626796.html
RMKFRB4C–Franz Liszt - Porträt, nachdem das Öl Gemälde von Ilja Repin, 1886. Ungarische Pianist und Komponist, 22. Oktober 1811 - vom 31. Juli 1886.
Franz Liszt am Klavier - Karikatur von Marcellin, Marcellin Gilbert Desboutin (1823 - 1902) vom 12. März 1855 im Amtsblatt veröffentlicht pour rire. Ungarische Pianist und Komponist, 22. Oktober 1811 - vom 31. Juli 1886. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-liszt-am-klavier-karikatur-von-marcellin-marcellin-gilbert-desboutin-1823-1902-vom-12-marz-1855-im-amtsblatt-veroffentlicht-pour-rire-ungarische-pianist-und-komponist-22-oktober-1811-vom-31-juli-1886-164626726.html
RMKFRB1X–Franz Liszt am Klavier - Karikatur von Marcellin, Marcellin Gilbert Desboutin (1823 - 1902) vom 12. März 1855 im Amtsblatt veröffentlicht pour rire. Ungarische Pianist und Komponist, 22. Oktober 1811 - vom 31. Juli 1886.
Schumann's 'Manfred'-Szene durch Fantin-Latour von Musik des Komponisten für Byron's Drama inspiriert: 'Dans un-Einrichtung vaporeux de Rêve la Reine des Fées apparait à Manfred". Robert Schumann. Deutsche Komponist, 1810-1856. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schumanns-manfred-szene-durch-fantin-latour-von-musik-des-komponisten-fur-byrons-drama-inspiriert-dans-un-einrichtung-vaporeux-de-rve-la-reine-des-fes-apparait-manfred-robert-schumann-deutsche-komponist-1810-1856-164175320.html
RMKF2R88–Schumann's 'Manfred'-Szene durch Fantin-Latour von Musik des Komponisten für Byron's Drama inspiriert: 'Dans un-Einrichtung vaporeux de Rêve la Reine des Fées apparait à Manfred". Robert Schumann. Deutsche Komponist, 1810-1856.
Hector Berlioz, der die "Tuba mirum" aus seinem Requiem, mit Engeln spielen Posaunen um ihn herum. Gemälde von fantin-latour. Der französische Komponist, 1803-1869. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hector-berlioz-der-die-tuba-mirum-aus-seinem-requiem-mit-engeln-spielen-posaunen-um-ihn-herum-gemalde-von-fantin-latour-der-franzosische-komponist-1803-1869-165541653.html
RMKH921W–Hector Berlioz, der die "Tuba mirum" aus seinem Requiem, mit Engeln spielen Posaunen um ihn herum. Gemälde von fantin-latour. Der französische Komponist, 1803-1869.
Richard Strauss, Lithographie von Max Liebermann. (1847-1935). Deutsche Komponist und Dirigent, 1864-1949. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-richard-strauss-lithographie-von-max-liebermann-1847-1935-deutsche-komponist-und-dirigent-1864-1949-164176077.html
RMKF2T79–Richard Strauss, Lithographie von Max Liebermann. (1847-1935). Deutsche Komponist und Dirigent, 1864-1949.
WALTER, Bruno - Durchführung - von Theo Zanche Moderne mit dem Ende von Mahlers Leben. Deutscher Dirigent und Pianist, 1876-1962 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-walter-bruno-durchfuhrung-von-theo-zanche-moderne-mit-dem-ende-von-mahlers-leben-deutscher-dirigent-und-pianist-1876-1962-164175719.html
RMKF2RPF–WALTER, Bruno - Durchführung - von Theo Zanche Moderne mit dem Ende von Mahlers Leben. Deutscher Dirigent und Pianist, 1876-1962
Gustav Mahlers "Das Lied von der Erde" Zeichnung von C eine Reichel (Künstler Termine nicht bekannt). Österreichischen Komponisten, den 7. Juli 1860 bis 18. Mai 1911 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gustav-mahlers-das-lied-von-der-erde-zeichnung-von-c-eine-reichel-kunstler-termine-nicht-bekannt-osterreichischen-komponisten-den-7-juli-1860-bis-18-mai-1911-164127461.html
RMKF0J71–Gustav Mahlers "Das Lied von der Erde" Zeichnung von C eine Reichel (Künstler Termine nicht bekannt). Österreichischen Komponisten, den 7. Juli 1860 bis 18. Mai 1911
Gioacchino A. ROSSINI Karikatur von Mailly, 1867 - Musik machen mit Kanon, Glocken. Italienischer Komponist, 29. Februar 1792 - 13. November 1868. Erschienen in Le Hanneton. Auch Gioachino Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gioacchino-a-rossini-karikatur-von-mailly-1867-musik-machen-mit-kanon-glocken-italienischer-komponist-29-februar-1792-13-november-1868-erschienen-in-le-hanneton-auch-gioachino-164127560.html
RMKF0JAG–Gioacchino A. ROSSINI Karikatur von Mailly, 1867 - Musik machen mit Kanon, Glocken. Italienischer Komponist, 29. Februar 1792 - 13. November 1868. Erschienen in Le Hanneton. Auch Gioachino
Robert Schumann Collage. Deutsche Komponist, 8. Juni 1810 - vom 29. Juli 1856. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-robert-schumann-collage-deutsche-komponist-8-juni-1810-vom-29-juli-1856-164126972.html
RMKF0HHG–Robert Schumann Collage. Deutsche Komponist, 8. Juni 1810 - vom 29. Juli 1856.
Jussi Bjorling in der Rolle 1938. Schwedische Tenor, 1911 - 1960. Eingefärbte Version. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jussi-bjorling-in-der-rolle-1938-schwedische-tenor-1911-1960-eingefarbte-version-164127303.html
RMKF0J1B–Jussi Bjorling in der Rolle 1938. Schwedische Tenor, 1911 - 1960. Eingefärbte Version.
Richard Wagner zu einer Hauptprobe in Bayreuth, den 7. August 1875. Zeichnung von Adolph Menzel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-richard-wagner-zu-einer-hauptprobe-in-bayreuth-den-7-august-1875-zeichnung-von-adolph-menzel-165541816.html
RMKH927M–Richard Wagner zu einer Hauptprobe in Bayreuth, den 7. August 1875. Zeichnung von Adolph Menzel.
Friedrich der Große - Abendkonzert in König Friedrich's Palace in Potsdam. BENDA und der Kronprinz von Brunswick als Geiger. Von Adolph Menzel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-der-grosse-abendkonzert-in-konig-friedrichs-palace-in-potsdam-benda-und-der-kronprinz-von-brunswick-als-geiger-von-adolph-menzel-164175697.html
RMKF2RNN–Friedrich der Große - Abendkonzert in König Friedrich's Palace in Potsdam. BENDA und der Kronprinz von Brunswick als Geiger. Von Adolph Menzel.
Gioacchino A. Rossini - Karikatur von E. Carjat. Italienischer Komponist, 29. Februar 1792 - 13. November 1868. Plakatwand mit Namen seiner Opern hinter ihm - erfolgreicher Opernautor. Auch Gioachino Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gioacchino-a-rossini-karikatur-von-e-carjat-italienischer-komponist-29-februar-1792-13-november-1868-plakatwand-mit-namen-seiner-opern-hinter-ihm-erfolgreicher-opernautor-auch-gioachino-164127558.html
RMKF0JAE–Gioacchino A. Rossini - Karikatur von E. Carjat. Italienischer Komponist, 29. Februar 1792 - 13. November 1868. Plakatwand mit Namen seiner Opern hinter ihm - erfolgreicher Opernautor. Auch Gioachino
Berlioz, Hector (1803-1869) Requiem von fantin-latour von Berlioz durchgeführt. Der französische Komponist (1803-1869). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlioz-hector-1803-1869-requiem-von-fantin-latour-von-berlioz-durchgefuhrt-der-franzosische-komponist-1803-1869-164127710.html
RMKF0JFX–Berlioz, Hector (1803-1869) Requiem von fantin-latour von Berlioz durchgeführt. Der französische Komponist (1803-1869).
BERLIOZ als Trojaner (Les Troyens), Bildunterschrift lautet "Die Trojaner, lyrische Tragödie, Text und Musik von Berlioz' von Grévin. Der französische Komponist 1803-1869. 'Journal Amusant", 28. November 1863. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlioz-als-trojaner-les-troyens-bildunterschrift-lautet-die-trojaner-lyrische-tragodie-text-und-musik-von-berlioz-von-grvin-der-franzosische-komponist-1803-1869-journal-amusant-28-november-1863-164127715.html
RMKF0JG3–BERLIOZ als Trojaner (Les Troyens), Bildunterschrift lautet "Die Trojaner, lyrische Tragödie, Text und Musik von Berlioz' von Grévin. Der französische Komponist 1803-1869. 'Journal Amusant", 28. November 1863.
Gustav Mahler nach einer Radierung von Fritz Erler. Portrait österreichischen Komponisten, den 7. Juli 1860 bis 18. Mai 1911 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gustav-mahler-nach-einer-radierung-von-fritz-erler-portrait-osterreichischen-komponisten-den-7-juli-1860-bis-18-mai-1911-164127192.html
RMKF0HWC–Gustav Mahler nach einer Radierung von Fritz Erler. Portrait österreichischen Komponisten, den 7. Juli 1860 bis 18. Mai 1911
Richard Muhlfeld Zeichnung von Adolph von Menzel 1891. Deutscher Klarinettist. 1. Klarinettist in Bayreuth 1884-96. Brahms schrieb für ihn die 4 späten Kammerwerke mit Klarinettenstimmen op.114.115.120 (i und ii) 1856-1907 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-richard-muhlfeld-zeichnung-von-adolph-von-menzel-1891-deutscher-klarinettist-1-klarinettist-in-bayreuth-1884-96-brahms-schrieb-fur-ihn-die-4-spaten-kammerwerke-mit-klarinettenstimmen-op114115120-i-und-ii-1856-1907-164127575.html
RMKF0JB3–Richard Muhlfeld Zeichnung von Adolph von Menzel 1891. Deutscher Klarinettist. 1. Klarinettist in Bayreuth 1884-96. Brahms schrieb für ihn die 4 späten Kammerwerke mit Klarinettenstimmen op.114.115.120 (i und ii) 1856-1907
Im Inn von Rudolf Epp. Bayerischen Folk Musiker mit Gitarre. Herren Lederhosen tragen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-im-inn-von-rudolf-epp-bayerischen-folk-musiker-mit-gitarre-herren-lederhosen-tragen-163030112.html
RMKD6JG0–Im Inn von Rudolf Epp. Bayerischen Folk Musiker mit Gitarre. Herren Lederhosen tragen.
Malerei eines religiösen Tanz in einem tibetanischen Kloster, mit Masken und Kostümen, von Louis Rémy Sabattier 1863 - 1935. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-malerei-eines-religiosen-tanz-in-einem-tibetanischen-kloster-mit-masken-und-kostumen-von-louis-rmy-sabattier-1863-1935-163030135.html
RMKD6JGR–Malerei eines religiösen Tanz in einem tibetanischen Kloster, mit Masken und Kostümen, von Louis Rémy Sabattier 1863 - 1935.
"Die Ekstase der Heiligen Cäcilia" nach dem Gemälde von Raphael (1483-1520) l, der Schutzpatronin der Musik. St. Cecilia Altarbild. Die Saint Cecilia Holding eine portative Orgel, zu ihren Füßen liegen, mit Tamburinen und mit Zimbeln, Trommeln, Recorder und viol. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-ekstase-der-heiligen-cacilia-nach-dem-gemalde-von-raphael-1483-1520-l-der-schutzpatronin-der-musik-st-cecilia-altarbild-die-saint-cecilia-holding-eine-portative-orgel-zu-ihren-fussen-liegen-mit-tamburinen-und-mit-zimbeln-trommeln-recorder-und-viol-163030140.html
RMKD6JH0–"Die Ekstase der Heiligen Cäcilia" nach dem Gemälde von Raphael (1483-1520) l, der Schutzpatronin der Musik. St. Cecilia Altarbild. Die Saint Cecilia Holding eine portative Orgel, zu ihren Füßen liegen, mit Tamburinen und mit Zimbeln, Trommeln, Recorder und viol.
17. jahrhundert Trompeter mit Pferd im Bayerischen Einstellungen. Reiter mit Federhut und Schwert. Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts Deutsche Abbildung. Musik Personal an der Unterseite mit Lyrics der Songs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-17-jahrhundert-trompeter-mit-pferd-im-bayerischen-einstellungen-reiter-mit-federhut-und-schwert-ende-des-19-jahrhunderts-und-anfang-des-20-jahrhunderts-deutsche-abbildung-musik-personal-an-der-unterseite-mit-lyrics-der-songs-163030197.html
RMKD6JK1–17. jahrhundert Trompeter mit Pferd im Bayerischen Einstellungen. Reiter mit Federhut und Schwert. Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts Deutsche Abbildung. Musik Personal an der Unterseite mit Lyrics der Songs.
Frau spielen Tamburin (timpano Moderno). Nachdem die Platte aus dem 18. Jahrhundert Bonanni's 'Gabinetto Armonico'. Abbildung 73. Timpano Moderno Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frau-spielen-tamburin-timpano-moderno-nachdem-die-platte-aus-dem-18-jahrhundert-bonannis-gabinetto-armonico-abbildung-73-timpano-moderno-163030148.html
RMKD6JH8–Frau spielen Tamburin (timpano Moderno). Nachdem die Platte aus dem 18. Jahrhundert Bonanni's 'Gabinetto Armonico'. Abbildung 73. Timpano Moderno
17. jahrhundert Dame Spielen der Trompete mit Reiter (mit Federhut und Schwert) eng hinter ihr. Abbildung aus dem frühen 20. Jahrhundert. Herbst Einstellungen. Die balz. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-17-jahrhundert-dame-spielen-der-trompete-mit-reiter-mit-federhut-und-schwert-eng-hinter-ihr-abbildung-aus-dem-fruhen-20-jahrhundert-herbst-einstellungen-die-balz-163030200.html
RMKD6JK4–17. jahrhundert Dame Spielen der Trompete mit Reiter (mit Federhut und Schwert) eng hinter ihr. Abbildung aus dem frühen 20. Jahrhundert. Herbst Einstellungen. Die balz.
Sandro Botticellis Gemälde "Primavera" (der Frühling), c1478. Verweis auf Vivaldis "Vier Jahreszeiten" und Beethovens Symphonie "Eroica". Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sandro-botticellis-gemalde-primavera-der-fruhling-c1478-verweis-auf-vivaldis-vier-jahreszeiten-und-beethovens-symphonie-eroica-163030187.html
RMKD6JJK–Sandro Botticellis Gemälde "Primavera" (der Frühling), c1478. Verweis auf Vivaldis "Vier Jahreszeiten" und Beethovens Symphonie "Eroica".
Mann spielt ein Türkisches Trompete. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 13 und 14. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Corno delli Turchi. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mann-spielt-ein-turkisches-trompete-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-13-und-14-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-bildunterschrift-liest-corno-delli-turchi-165540162.html
RMKH904J–Mann spielt ein Türkisches Trompete. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 13 und 14. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Corno delli Turchi.
Anfang des 18. Jahrhunderts, Trompete. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 4. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Tromba droppia. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anfang-des-18-jahrhunderts-trompete-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-4-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-bildunterschrift-liest-tromba-droppia-165540150.html
RMKH9046–Anfang des 18. Jahrhunderts, Trompete. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 4. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Tromba droppia.
Violino de Cafri - Afrikanische spike Fiddle. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 146. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-violino-de-cafri-afrikanische-spike-fiddle-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-146-164627186.html
RMKFRBJA–Violino de Cafri - Afrikanische spike Fiddle. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 146.
Berlioz' Oper "Die Verdammnis der Faust", mit Marcel Journet als Mephistopheles. Französische Bass, 1867-1933. c. 1920 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlioz-oper-die-verdammnis-der-faust-mit-marcel-journet-als-mephistopheles-franzosische-bass-1867-1933-c-1920-163029673.html
RMKD6J09–Berlioz' Oper "Die Verdammnis der Faust", mit Marcel Journet als Mephistopheles. Französische Bass, 1867-1933. c. 1920
Zilorgano - Xylophon. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 98. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zilorgano-xylophon-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-98-165540291.html
RMKH9097–Zilorgano - Xylophon. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 98.
Matracca - Große in der Karwoche in Spanien und Mexiko klappern. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 114. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-matracca-grosse-in-der-karwoche-in-spanien-und-mexiko-klappern-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-114-164627156.html
RMKFRBH8–Matracca - Große in der Karwoche in Spanien und Mexiko klappern. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 114.
Pan (Ziege-footed Griechische Gott) spielen Panflöte. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 22. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Ciufoli Pastorali. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pan-ziege-footed-griechische-gott-spielen-panflote-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-22-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-bildunterschrift-liest-ciufoli-pastorali-164627065.html
RMKFRBE1–Pan (Ziege-footed Griechische Gott) spielen Panflöte. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 22. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Ciufoli Pastorali.
Mann, ein Esel mit einem großen Gitarre. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 60. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Chitarrone. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mann-ein-esel-mit-einem-grossen-gitarre-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-60-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-bildunterschrift-liest-chitarrone-164627104.html
RMKFRBFC–Mann, ein Esel mit einem großen Gitarre. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 60. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Chitarrone.
Tamburro Sonato dal Turco - Türkische Bass Drums. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 137. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tamburro-sonato-dal-turco-turkische-bass-drums-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-137-164627185.html
RMKFRBJ9–Tamburro Sonato dal Turco - Türkische Bass Drums. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 137.
American Indian holding Kürbis Rassel (zucca) Gravur von bonanni's 'Gabinetto Armonico" (1723) von Arnold Van Westerhout. Abbildung: 147 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-american-indian-holding-kurbis-rassel-zucca-gravur-von-bonannis-gabinetto-armonico-1723-von-arnold-van-westerhout-abbildung-147-164175567.html
RMKF2RH3–American Indian holding Kürbis Rassel (zucca) Gravur von bonanni's 'Gabinetto Armonico" (1723) von Arnold Van Westerhout. Abbildung: 147
Cembalo dell'Armeno - flache Becken (Armenien). Von Streichern statt. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 88. Bildunterschrift: "Cembalo dell'Armeno". Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cembalo-dellarmeno-flache-becken-armenien-von-streichern-statt-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-88-bildunterschrift-cembalo-dellarmeno-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-165540265.html
RMKH9089–Cembalo dell'Armeno - flache Becken (Armenien). Von Streichern statt. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 88. Bildunterschrift: "Cembalo dell'Armeno". Kupferstich von Arnold Van Westerhout.
Tubo Timpanite. Trommel mit Resonierenden Rohr, spielte mit Quirle, Musiker in alten Militär Kostüm.Caption liest Tubo Timpanite. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 80. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tubo-timpanite-trommel-mit-resonierenden-rohr-spielte-mit-quirle-musiker-in-alten-militar-kostumcaption-liest-tubo-timpanite-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-80-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-165540251.html
RMKH907R–Tubo Timpanite. Trommel mit Resonierenden Rohr, spielte mit Quirle, Musiker in alten Militär Kostüm.Caption liest Tubo Timpanite. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 80. Kupferstich von Arnold Van Westerhout.
Sada Yacco (Sadayacco) als Geisha aus dem Spiel 'La Ghésha et le Chevalier', Théâtre Loie Fuller. Japan war die Quelle der Inspiration für Ravel, die gesammelten Objekte aus dem Fernen Osten. Orientalismus. Sadayakko: berühmte Japanische Geisha und Schauspielerin, bewundert von Debussy und andere Künstler wie Ravel. Quelle: Le Théâtre, 1900. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sada-yacco-sadayacco-als-geisha-aus-dem-spiel-la-ghsha-et-le-chevalier-thtre-loie-fuller-japan-war-die-quelle-der-inspiration-fur-ravel-die-gesammelten-objekte-aus-dem-fernen-osten-orientalismus-sadayakko-beruhmte-japanische-geisha-und-schauspielerin-bewundert-von-debussy-und-andere-kunstler-wie-ravel-quelle-le-thtre-1900-163029310.html
RMKD6HFA–Sada Yacco (Sadayacco) als Geisha aus dem Spiel 'La Ghésha et le Chevalier', Théâtre Loie Fuller. Japan war die Quelle der Inspiration für Ravel, die gesammelten Objekte aus dem Fernen Osten. Orientalismus. Sadayakko: berühmte Japanische Geisha und Schauspielerin, bewundert von Debussy und andere Künstler wie Ravel. Quelle: Le Théâtre, 1900.
Orgel Orgel Spieler von Bonanni des Gabinetto Armonico in 1723 veröffentlicht. Abbildung 32 Organo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-orgel-orgel-spieler-von-bonanni-des-gabinetto-armonico-in-1723-veroffentlicht-abbildung-32-organo-164127671.html
RMKF0JEF–Orgel Orgel Spieler von Bonanni des Gabinetto Armonico in 1723 veröffentlicht. Abbildung 32 Organo
Zwei Jungs, rustikalen Rohre. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 27. Kupferstich von Arnold Van Westerhout.Caption liest Zampogne Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zwei-jungs-rustikalen-rohre-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-27-kupferstich-von-arnold-van-westerhoutcaption-liest-zampogne-165540176.html
RMKH9054–Zwei Jungs, rustikalen Rohre. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 27. Kupferstich von Arnold Van Westerhout.Caption liest Zampogne
Afrikanische Tubular Drum. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 77. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Tamburro Affricano Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-afrikanische-tubular-drum-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-77-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-bildunterschrift-liest-tamburro-affricano-165540224.html
RMKH906T–Afrikanische Tubular Drum. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 77. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Tamburro Affricano
Barocke Fagott Musiker. Gravur von bonanni's 'Gabinetto Armonico', 1723. Abbildung 24 Fagotto. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-barocke-fagott-musiker-gravur-von-bonannis-gabinetto-armonico-1723-abbildung-24-fagotto-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-164175357.html
RMKF2R9H–Barocke Fagott Musiker. Gravur von bonanni's 'Gabinetto Armonico', 1723. Abbildung 24 Fagotto. Kupferstich von Arnold Van Westerhout.
Knochenmark Trompete - hergestellt aus einer Schaufelte aus Knochenmark (Squash). . Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 40. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Tromba di Zucca. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-knochenmark-trompete-hergestellt-aus-einer-schaufelte-aus-knochenmark-squash-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-40-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-bildunterschrift-liest-tromba-di-zucca-165540191.html
RMKH905K–Knochenmark Trompete - hergestellt aus einer Schaufelte aus Knochenmark (Squash). . Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 40. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Tromba di Zucca.
Cembalo diuerso - kleine Becken. Durch cymbalistriae gespielt, Tänzerinnen während Feste von Bacchus (Antikes Griechenland). Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 87. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cembalo-diuerso-kleine-becken-durch-cymbalistriae-gespielt-tanzerinnen-wahrend-feste-von-bacchus-antikes-griechenland-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-87-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-164627124.html
RMKFRBG4–Cembalo diuerso - kleine Becken. Durch cymbalistriae gespielt, Tänzerinnen während Feste von Bacchus (Antikes Griechenland). Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 87. Kupferstich von Arnold Van Westerhout.
Junge mit italienischen Schalmei (Ciaramella) - Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 39. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Ciufolo del Villano. JFH - deutsch-englischer Komponist, 23. Februar 1685 - 14. April 1759 JSB: Deutscher Komponist und Organist, 21. März 1685 - vom 28. Juli 1750; AC: Italienischer Komponist und Violinist, 17. Februar 1653 - vom 8. Januar 1713 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-junge-mit-italienischen-schalmei-ciaramella-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-39-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-bildunterschrift-liest-ciufolo-del-villano-jfh-deutsch-englischer-komponist-23-februar-1685-14-april-1759-jsb-deutscher-komponist-und-organist-21-marz-1685-vom-28-juli-1750-ac-italienischer-komponist-und-violinist-17-februar-1653-vom-8-januar-1713-165540189.html
RMKH905H–Junge mit italienischen Schalmei (Ciaramella) - Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 39. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Ciufolo del Villano. JFH - deutsch-englischer Komponist, 23. Februar 1685 - 14. April 1759 JSB: Deutscher Komponist und Organist, 21. März 1685 - vom 28. Juli 1750; AC: Italienischer Komponist und Violinist, 17. Februar 1653 - vom 8. Januar 1713
Mann spielt die Kit-Dancing fiddle Master. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 59. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Sordino. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mann-spielt-die-kit-dancing-fiddle-master-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-59-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-bildunterschrift-liest-sordino-164627100.html
RMKFRBF8–Mann spielt die Kit-Dancing fiddle Master. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 59. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Sordino.
Instrumento Africano - Xylophon eingerichteten Afrikanischen Instrument. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 120. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-instrumento-africano-xylophon-eingerichteten-afrikanischen-instrument-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-120-164627159.html
RMKFRBHB–Instrumento Africano - Xylophon eingerichteten Afrikanischen Instrument. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 120.
Der Mann mit der Jagd Horn. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 12. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Corno per la Caccia. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-mann-mit-der-jagd-horn-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-12-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-bildunterschrift-liest-corno-per-la-caccia-164627054.html
RMKFRBDJ–Der Mann mit der Jagd Horn. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 12. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Corno per la Caccia.
Mann spielt Horn. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 17. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Corno Raddoppiato. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mann-spielt-horn-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-17-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-bildunterschrift-liest-corno-raddoppiato-164627058.html
RMKFRBDP–Mann spielt Horn. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 17. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Corno Raddoppiato.
Mann spielt Cornu mit einem hölzernen Steg. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 8. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Altra tromba piegata Antica. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mann-spielt-cornu-mit-einem-holzernen-steg-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-8-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-bildunterschrift-liest-altra-tromba-piegata-antica-164627050.html
RMKFRBDE–Mann spielt Cornu mit einem hölzernen Steg. Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 8. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Bildunterschrift liest Altra tromba piegata Antica.
Croatian-Serbian' Tamburitza "folk Saiteninstrumente und Vocal Ensemble in traditioneller Tracht, Serbian gusle 2. von rechts in der ersten Reihe. - Saiteninstrument aus 5 Frauen und 2 Männer, aus dem frühen 20. Jahrhundert, Pre-1st Weltkrieg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-croatian-serbian-tamburitza-folk-saiteninstrumente-und-vocal-ensemble-in-traditioneller-tracht-serbian-gusle-2-von-rechts-in-der-ersten-reihe-saiteninstrument-aus-5-frauen-und-2-manner-aus-dem-fruhen-20-jahrhundert-pre-1st-weltkrieg-163029014.html
RMKD6H4P–Croatian-Serbian' Tamburitza "folk Saiteninstrumente und Vocal Ensemble in traditioneller Tracht, Serbian gusle 2. von rechts in der ersten Reihe. - Saiteninstrument aus 5 Frauen und 2 Männer, aus dem frühen 20. Jahrhundert, Pre-1st Weltkrieg.
Sistrum - Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 84. Bildunterschrift: Der murta maria'. Kupferstich von Arnold Van Westerhout. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sistrum-abbildung-von-filippo-bonannis-gabinetto-armonico-im-jahre-1723-veroffentlicht-abbildung-84-bildunterschrift-der-murta-maria-kupferstich-von-arnold-van-westerhout-164627119.html
RMKFRBFY–Sistrum - Abbildung von Filippo Bonanni's 'Gabinetto Armonico" im Jahre 1723 veröffentlicht, Abbildung 84. Bildunterschrift: Der murta maria'. Kupferstich von Arnold Van Westerhout.
Giuseppe Verdi - Porträt von Leopoldo Metlicovitz, (1868-1944) - (Italienischer Komponist (1813-1901) von Feste centenarie Busseto, 1813-1913 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giuseppe-verdi-portrat-von-leopoldo-metlicovitz-1868-1944-italienischer-komponist-1813-1901-von-feste-centenarie-busseto-1813-1913-image157816358.html
RMK4N4AE–Giuseppe Verdi - Porträt von Leopoldo Metlicovitz, (1868-1944) - (Italienischer Komponist (1813-1901) von Feste centenarie Busseto, 1813-1913
Shofar - zwei shofarot oder Ram's Horns liegen auf einem Gebet Schal. Posaunen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/shofar-zwei-shofarot-oder-rams-horns-liegen-auf-einem-gebet-schal-posaunen-image157816520.html
RMK4N4G8–Shofar - zwei shofarot oder Ram's Horns liegen auf einem Gebet Schal. Posaunen.
P I Tschaikowsky von Karel Nejedlý (1873-1927). Russischen Komponisten, den 7. Mai 1840 - 6. November 1893. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/p-i-tschaikowsky-von-karel-nejedl-1873-1927-russischen-komponisten-den-7-mai-1840-6-november-1893-image157816571.html
RMK4N4J3–P I Tschaikowsky von Karel Nejedlý (1873-1927). Russischen Komponisten, den 7. Mai 1840 - 6. November 1893.
Russischen Bauern' Tanz, 1907 nach dem Gemälde von KUSTODIEV, Boris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/russischen-bauern-tanz-1907-nach-dem-gemalde-von-kustodiev-boris-image157816190.html
RMK4N44E–Russischen Bauern' Tanz, 1907 nach dem Gemälde von KUSTODIEV, Boris
Der Mann mit der Mandoline - Abdeckung des Programms für Konzert in der Queen's Hall, London 1932, durch Léner Quartett (jenö Léner Smilovits, Sandor, Joseph Roth, Imre Hartman) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-mann-mit-der-mandoline-abdeckung-des-programms-fur-konzert-in-der-queens-hall-london-1932-durch-lner-quartett-jeno-lner-smilovits-sandor-joseph-roth-imre-hartman-image157816111.html
RMK4N41K–Der Mann mit der Mandoline - Abdeckung des Programms für Konzert in der Queen's Hall, London 1932, durch Léner Quartett (jenö Léner Smilovits, Sandor, Joseph Roth, Imre Hartman)
WAGNER LOHENGRIN Lohengrin und Elsa mit ihren Kindern. Nach dem Lackieren von W Hauschild (1827-1887) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wagner-lohengrin-lohengrin-und-elsa-mit-ihren-kindern-nach-dem-lackieren-von-w-hauschild-1827-1887-image157816672.html
RMK4N4NM–WAGNER LOHENGRIN Lohengrin und Elsa mit ihren Kindern. Nach dem Lackieren von W Hauschild (1827-1887)
Gustav Mahlers Totenmaske 1860-1911. Von Carl Moll. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gustav-mahlers-totenmaske-1860-1911-von-carl-moll-image155402293.html
RMK0R55W–Gustav Mahlers Totenmaske 1860-1911. Von Carl Moll.
Norman Lebrecht in Peking 2007 mit seinem Übersetzer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-norman-lebrecht-in-peking-2007-mit-seinem-ubersetzer-163609232.html
RMKE516T–Norman Lebrecht in Peking 2007 mit seinem Übersetzer.
- TUBA player - Dartington 2000 Summer School 2000 mit Menschen auf Gras zuhören Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tuba-player-dartington-2000-summer-school-2000-mit-menschen-auf-gras-zuhoren-image159143312.html
RMK6WGWM–- TUBA player - Dartington 2000 Summer School 2000 mit Menschen auf Gras zuhören
Georg Friedrich Händel, nach Portrait von Thomas Hudson (ohne den "Messias"). Deutsch-englischer Komponist, 1685-1759. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/georg-friedrich-handel-nach-portrait-von-thomas-hudson-ohne-den-messias-deutsch-englischer-komponist-1685-1759-image159142240.html
RMK6WFFC–Georg Friedrich Händel, nach Portrait von Thomas Hudson (ohne den "Messias"). Deutsch-englischer Komponist, 1685-1759.
Rikard Nordraak (1842-1866), Komponist der norwegischen Nationalhymne "Ja, vi elsker'. Freund von Grieg. Starb im Alter von 23. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rikard-nordraak-1842-1866-komponist-der-norwegischen-nationalhymne-ja-vi-elsker-freund-von-grieg-starb-im-alter-von-23-image155404910.html
RMK0R8FA–Rikard Nordraak (1842-1866), Komponist der norwegischen Nationalhymne "Ja, vi elsker'. Freund von Grieg. Starb im Alter von 23.
Wilhelm Backhaus, Portrait von electrola Datensatz Förderung. Deutsche Pianist, 26. März 1884 geboren, starb 5 Juli 1969 Electrola Förderung Karte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wilhelm-backhaus-portrait-von-electrola-datensatz-forderung-deutsche-pianist-26-marz-1884-geboren-starb-5-juli-1969-electrola-forderung-karte-163031358.html
RMKD6M4E–Wilhelm Backhaus, Portrait von electrola Datensatz Förderung. Deutsche Pianist, 26. März 1884 geboren, starb 5 Juli 1969 Electrola Förderung Karte
Meyerbeers Les Hugenotten. Letzte Szene. Deutsche Komponist, 1791-1864. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-meyerbeers-les-hugenotten-letzte-szene-deutsche-komponist-1791-1864-163031458.html
RMKD6M82–Meyerbeers Les Hugenotten. Letzte Szene. Deutsche Komponist, 1791-1864.
Richard Wagner Karikatur von Andre Gill, von L'Eclipse, April 1869. Deutsche Komponist (1813-1883) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-richard-wagner-karikatur-von-andre-gill-von-leclipse-april-1869-deutsche-komponist-1813-1883-164127545.html
RMKF0JA1–Richard Wagner Karikatur von Andre Gill, von L'Eclipse, April 1869. Deutsche Komponist (1813-1883)
Musikalische Rätsel - Seite aus dem Buch "Erklärung der Instrumente" durch Bermudo, 1555. (Bermudo ilamado declaracio: El libro de instrumentos, veröffentlicht Ossuna.) "Que es de Rätsel musicales anmelden. Quavuor appositum Vocum Union Canon quod est & apponetur, perverbum Dei benedicetur Sapienti Pauca Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-musikalische-ratsel-seite-aus-dem-buch-erklarung-der-instrumente-durch-bermudo-1555-bermudo-ilamado-declaracio-el-libro-de-instrumentos-veroffentlicht-ossuna-que-es-de-ratsel-musicales-anmelden-quavuor-appositum-vocum-union-canon-quod-est-apponetur-perverbum-dei-benedicetur-sapienti-pauca-165540080.html
RMKH901M–Musikalische Rätsel - Seite aus dem Buch "Erklärung der Instrumente" durch Bermudo, 1555. (Bermudo ilamado declaracio: El libro de instrumentos, veröffentlicht Ossuna.) "Que es de Rätsel musicales anmelden. Quavuor appositum Vocum Union Canon quod est & apponetur, perverbum Dei benedicetur Sapienti Pauca
Angela Lansbury, Porträt, unterzeichnet. Britische Schauspielerin und Sängerin. vom 16. Oktober 1925 geboren). Werbung Foto Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-angela-lansbury-portrat-unterzeichnet-britische-schauspielerin-und-sangerin-vom-16-oktober-1925-geboren-werbung-foto-163612280.html
RMKE553M–Angela Lansbury, Porträt, unterzeichnet. Britische Schauspielerin und Sängerin. vom 16. Oktober 1925 geboren). Werbung Foto
Darius Milhaud Gitarre spielen zu Hause in Aix-en-Provence, 1920, nach seiner Rückkehr aus Brasilien. Der französische Komponist, 1892-1974. Mit freundlicher Genehmigung von Milhaud Immobilien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/darius-milhaud-gitarre-spielen-zu-hause-in-aix-en-provence-1920-nach-seiner-ruckkehr-aus-brasilien-der-franzosische-komponist-1892-1974-mit-freundlicher-genehmigung-von-milhaud-immobilien-image156725122.html
RMK2YCDP–Darius Milhaud Gitarre spielen zu Hause in Aix-en-Provence, 1920, nach seiner Rückkehr aus Brasilien. Der französische Komponist, 1892-1974. Mit freundlicher Genehmigung von Milhaud Immobilien
Szymanowski, Karol - Portrait. Polnischen Komponisten. Mit Noskowski studierte. Holzschnitt von E Ricardo c. 1921 polnischen Komponisten. Mit Noskowski studierte. 1882-1937. Holzschnitt von E Ricardo c. 1921 - Künstler Termine nicht bekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-szymanowski-karol-portrait-polnischen-komponisten-mit-noskowski-studierte-holzschnitt-von-e-ricardo-c-1921-polnischen-komponisten-mit-noskowski-studierte-1882-1937-holzschnitt-von-e-ricardo-c-1921-kunstler-termine-nicht-bekannt-163612281.html
RMKE553N–Szymanowski, Karol - Portrait. Polnischen Komponisten. Mit Noskowski studierte. Holzschnitt von E Ricardo c. 1921 polnischen Komponisten. Mit Noskowski studierte. 1882-1937. Holzschnitt von E Ricardo c. 1921 - Künstler Termine nicht bekannt
BRAHMS - Max Klinger (1857-1920), Zeichnungen 'Prometheus Unbound'-, 'Brahms, Phantasie" von Brahms' Musik inspiriert. in einer Reihe von Zeichnungen von Klinger Deutsche Komponist (1833-1897) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-brahms-max-klinger-1857-1920-zeichnungen-prometheus-unbound-brahms-phantasie-von-brahms-musik-inspiriert-in-einer-reihe-von-zeichnungen-von-klinger-deutsche-komponist-1833-1897-164175336.html
RMKF2R8T–BRAHMS - Max Klinger (1857-1920), Zeichnungen 'Prometheus Unbound'-, 'Brahms, Phantasie" von Brahms' Musik inspiriert. in einer Reihe von Zeichnungen von Klinger Deutsche Komponist (1833-1897)
Albert Carre - Karikatur der Direktor von L'Opéra Comique. Französische Schauspieler, Produzent, Regisseur der Comedie Francaise, die inszenierte Debussys Pelléas und Mélisande. Illustration von A. Delannoy, C. 1910. Getönte Ausführung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-albert-carre-karikatur-der-direktor-von-lopra-comique-franzosische-schauspieler-produzent-regisseur-der-comedie-francaise-die-inszenierte-debussys-pellas-und-mlisande-illustration-von-a-delannoy-c-1910-getonte-ausfuhrung-164127343.html
RMKF0J2R–Albert Carre - Karikatur der Direktor von L'Opéra Comique. Französische Schauspieler, Produzent, Regisseur der Comedie Francaise, die inszenierte Debussys Pelléas und Mélisande. Illustration von A. Delannoy, C. 1910. Getönte Ausführung.
Deutsche Musiker spielen Geige und Bass-viol aus dem Buch von Trades/Das Standebuch (Panoplia omnium illiberalium mechanicarum...), Sammlung von Holzschnitten von Jost Amman (13. Juni 1539 - 17. März 1591), 1568 mit begleitenden Reim von Hans Sachs (5. November 1494 - 19. Januar 1576) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-musiker-spielen-geige-und-bass-viol-aus-dem-buch-von-tradesdas-standebuch-panoplia-omnium-illiberalium-mechanicarum-sammlung-von-holzschnitten-von-jost-amman-13-juni-1539-17-marz-1591-1568-mit-begleitenden-reim-von-hans-sachs-5-november-1494-19-januar-1576-164626614.html
RMKFRAWX–Deutsche Musiker spielen Geige und Bass-viol aus dem Buch von Trades/Das Standebuch (Panoplia omnium illiberalium mechanicarum...), Sammlung von Holzschnitten von Jost Amman (13. Juni 1539 - 17. März 1591), 1568 mit begleitenden Reim von Hans Sachs (5. November 1494 - 19. Januar 1576)
Drei Bläser - gerade und gebogene Zinke (oder kornett) und Querflöte. Aus dem Buch von Trades/Das Standebuch (Panoplia omnium illiberalium mechanicarum...), Sammlung von Holzschnitten von Jost Amman (13. Juni 1539 - 17. März 1591), 1568 mit begleitenden Reim von Hans Sachs (5. November 1494 - 19. Januar 1576) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-drei-blaser-gerade-und-gebogene-zinke-oder-kornett-und-querflote-aus-dem-buch-von-tradesdas-standebuch-panoplia-omnium-illiberalium-mechanicarum-sammlung-von-holzschnitten-von-jost-amman-13-juni-1539-17-marz-1591-1568-mit-begleitenden-reim-von-hans-sachs-5-november-1494-19-januar-1576-165540450.html
RMKH90EX–Drei Bläser - gerade und gebogene Zinke (oder kornett) und Querflöte. Aus dem Buch von Trades/Das Standebuch (Panoplia omnium illiberalium mechanicarum...), Sammlung von Holzschnitten von Jost Amman (13. Juni 1539 - 17. März 1591), 1568 mit begleitenden Reim von Hans Sachs (5. November 1494 - 19. Januar 1576)
Gene Williams - "Wyoming Valse". Ergebnis decken. Leichte Musik. Durch das Lawrence Wright Musik Co, London 1919 veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gene-williams-wyoming-valse-ergebnis-decken-leichte-musik-durch-das-lawrence-wright-musik-co-london-1919-veroffentlicht-163032365.html
RMKD6NCD–Gene Williams - "Wyoming Valse". Ergebnis decken. Leichte Musik. Durch das Lawrence Wright Musik Co, London 1919 veröffentlicht.
Richard Wagner mit Schnupftabak zu Anton Bruckner - Karikatur von Otto Böhler. RW, Deutscher Komponist: 22 Mai 1813 - 13. Februar 1883. AB, Österreichischer Komponist: 4. September 1824-11. Oktober 1896. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/richard-wagner-mit-schnupftabak-zu-anton-bruckner-karikatur-von-otto-bohler-rw-deutscher-komponist-22-mai-1813-13-februar-1883-ab-osterreichischer-komponist-4-september-1824-11-oktober-1896-image156724787.html
RMK2YC1R–Richard Wagner mit Schnupftabak zu Anton Bruckner - Karikatur von Otto Böhler. RW, Deutscher Komponist: 22 Mai 1813 - 13. Februar 1883. AB, Österreichischer Komponist: 4. September 1824-11. Oktober 1896.
Count Isaac de Camondo. Schrieb Le Clown, 2 act Musical von V Capoul, Musik von I de Camondo. Am Nouveau Theatre, Paris, 1906 produziert. Der französische Komponist 1851-1911 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-count-isaac-de-camondo-schrieb-le-clown-2-act-musical-von-v-capoul-musik-von-i-de-camondo-am-nouveau-theatre-paris-1906-produziert-der-franzosische-komponist-1851-1911-163610263.html
RMKE52FK–Count Isaac de Camondo. Schrieb Le Clown, 2 act Musical von V Capoul, Musik von I de Camondo. Am Nouveau Theatre, Paris, 1906 produziert. Der französische Komponist 1851-1911
Claude Debussy - Zeichnung Portrait von Henry Detouche, Anfang des 20. Jahrhunderts. CD: der französische Komponist, 22. August 1862 - 25. März 1918. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-claude-debussy-zeichnung-portrait-von-henry-detouche-anfang-des-20-jahrhunderts-cd-der-franzosische-komponist-22-august-1862-25-marz-1918-164127767.html
RMKF0JHY–Claude Debussy - Zeichnung Portrait von Henry Detouche, Anfang des 20. Jahrhunderts. CD: der französische Komponist, 22. August 1862 - 25. März 1918.
Giuseppe Donizetti Pascià, der Bruder von Gaetano Donizetti (6. November 1788 - vom 12. Februar 1856). Italienischer Komponist: 29.November 1797 - 8. April 1848. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-giuseppe-donizetti-pasci-der-bruder-von-gaetano-donizetti-6-november-1788-vom-12-februar-1856-italienischer-komponist-29november-1797-8-april-1848-164626889.html
RMKFRB7N–Giuseppe Donizetti Pascià, der Bruder von Gaetano Donizetti (6. November 1788 - vom 12. Februar 1856). Italienischer Komponist: 29.November 1797 - 8. April 1848.
Frederic Chopin Illustration für Prelude Nr. 4 e-Moll. Zeichnung von Robert Spione. (1886-1814) Polnischer Komponist, 1. März 1810 - 17. Oktober 1849 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frederic-chopin-illustration-fur-prelude-nr-4-e-moll-zeichnung-von-robert-spione-1886-1814-polnischer-komponist-1-marz-1810-17-oktober-1849-163612294.html
RMKE5546–Frederic Chopin Illustration für Prelude Nr. 4 e-Moll. Zeichnung von Robert Spione. (1886-1814) Polnischer Komponist, 1. März 1810 - 17. Oktober 1849
Franz Dülberg der erste Entwurf Design für "Oedipus Rex" Premiere in der Kroll Oper, Berlin, 1928 von Igor Strawinsky. Deutsche Künstler: 1873 - 1934. Russische Komponist: 17. Juni 1882 bis 6. April 1971. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-dulberg-der-erste-entwurf-design-fur-oedipus-rex-premiere-in-der-kroll-oper-berlin-1928-von-igor-strawinsky-deutsche-kunstler-1873-1934-russische-komponist-17-juni-1882-bis-6-april-1971-165540563.html
RMKH90JY–Franz Dülberg der erste Entwurf Design für "Oedipus Rex" Premiere in der Kroll Oper, Berlin, 1928 von Igor Strawinsky. Deutsche Künstler: 1873 - 1934. Russische Komponist: 17. Juni 1882 bis 6. April 1971.
Oper, Genf, Schweiz. Exterieur. Foto N L Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oper-genf-schweiz-exterieur-foto-n-l-image157816321.html
RMK4N495–Oper, Genf, Schweiz. Exterieur. Foto N L
Die Budapester Streichquartett - Anzeige für das Quartett mit Joseph Roisman (Violine), Jac Gorodetzky (Violine), Boris Kroyt (Viola) und Mischa Schneider (Violoncello), 1952 Musical America. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-budapester-streichquartett-anzeige-fur-das-quartett-mit-joseph-roisman-violine-jac-gorodetzky-violine-boris-kroyt-viola-und-mischa-schneider-violoncello-1952-musical-america-163557897.html
RMKE2KND–Die Budapester Streichquartett - Anzeige für das Quartett mit Joseph Roisman (Violine), Jac Gorodetzky (Violine), Boris Kroyt (Viola) und Mischa Schneider (Violoncello), 1952 Musical America.
Josef Bohuslav Foerster - Porträt des tschechischen Komponisten sitzen, lesen. 1859-1951. Malerei von seinem Bruder Viktor Foerster. 26. August 1867 - 9. Dezember 1915 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-josef-bohuslav-foerster-portrat-des-tschechischen-komponisten-sitzen-lesen-1859-1951-malerei-von-seinem-bruder-viktor-foerster-26-august-1867-9-dezember-1915-163032905.html
RMKD6P3N–Josef Bohuslav Foerster - Porträt des tschechischen Komponisten sitzen, lesen. 1859-1951. Malerei von seinem Bruder Viktor Foerster. 26. August 1867 - 9. Dezember 1915
Diaghilew, Sergej nach Gemälde von Leon Bakst (1866-1924) stehen, mit seinem alten Krankenschwester im Hintergrund. Russische Impresario, 1872-1929. Gründer der Ballets Russes. Ballet Russe, Ballets Russes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diaghilew-sergej-nach-gemalde-von-leon-bakst-1866-1924-stehen-mit-seinem-alten-krankenschwester-im-hintergrund-russische-impresario-1872-1929-grunder-der-ballets-russes-ballet-russe-ballets-russes-162968252.html
RMKD3RJM–Diaghilew, Sergej nach Gemälde von Leon Bakst (1866-1924) stehen, mit seinem alten Krankenschwester im Hintergrund. Russische Impresario, 1872-1929. Gründer der Ballets Russes. Ballet Russe, Ballets Russes
CHAUSSON, Ernest Zeichnung von Odilon Redon. Der französische Komponist, 1855 - 1899. Künstler: Odilon Redon 1840-1916, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chausson-ernest-zeichnung-von-odilon-redon-der-franzosische-komponist-1855-1899-kunstler-odilon-redon-1840-1916-163032535.html
RMKD6NJF–CHAUSSON, Ernest Zeichnung von Odilon Redon. Der französische Komponist, 1855 - 1899. Künstler: Odilon Redon 1840-1916,
Dorf Musiker - Gemälde von Max Buri sitzen Männer spielen Kontrabass, Geige, Akkordeon, Trompete. Original Titel:'Dorfmusikanten'. Max Buri - Schweizer Künstler 1868 - 1915 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dorf-musiker-gemalde-von-max-buri-sitzen-manner-spielen-kontrabass-geige-akkordeon-trompete-original-titeldorfmusikanten-max-buri-schweizer-kunstler-1868-1915-image156725678.html
RMK2YD5J–Dorf Musiker - Gemälde von Max Buri sitzen Männer spielen Kontrabass, Geige, Akkordeon, Trompete. Original Titel:'Dorfmusikanten'. Max Buri - Schweizer Künstler 1868 - 1915
Norwegische Bauer Frau in Tracht - "ein Bauer von Saetersdalen" von Nico Jungman (1872 - 1935). Edvard Grieg Verbindung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/norwegische-bauer-frau-in-tracht-ein-bauer-von-saetersdalen-von-nico-jungman-1872-1935-edvard-grieg-verbindung-image155405181.html
RMK0R8W1–Norwegische Bauer Frau in Tracht - "ein Bauer von Saetersdalen" von Nico Jungman (1872 - 1935). Edvard Grieg Verbindung
Eugen Onegin, Oper von Tschaikowsky mit Tatiana in Brief Szene durch den Schöpfer des Rolle Klimentová Muromtseva, Premiere, 29. März 1879 gespielt. Russische Komponist I.T. 7. Mai 1840 - 6. November 1893. Tragische Heldin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eugen-onegin-oper-von-tschaikowsky-mit-tatiana-in-brief-szene-durch-den-schopfer-des-rolle-klimentov-muromtseva-premiere-29-marz-1879-gespielt-russische-komponist-it-7-mai-1840-6-november-1893-tragische-heldin-163557895.html
RMKE2KNB–Eugen Onegin, Oper von Tschaikowsky mit Tatiana in Brief Szene durch den Schöpfer des Rolle Klimentová Muromtseva, Premiere, 29. März 1879 gespielt. Russische Komponist I.T. 7. Mai 1840 - 6. November 1893. Tragische Heldin.
Nach Jean Philippe RAMEAU von Geretteten 1738 der französische Komponist und Theoretiker 1683-1764 gemalt von Jacques Andre Gespeichert 1702-1766. J P R: der französische Komponist und Theoretiker, 25. September 1683 - 12. September 1764. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nach-jean-philippe-rameau-von-geretteten-1738-der-franzosische-komponist-und-theoretiker-1683-1764-gemalt-von-jacques-andre-gespeichert-1702-1766-j-p-r-der-franzosische-komponist-und-theoretiker-25-september-1683-12-september-1764-image155403960.html
RMK0R79C–Nach Jean Philippe RAMEAU von Geretteten 1738 der französische Komponist und Theoretiker 1683-1764 gemalt von Jacques Andre Gespeichert 1702-1766. J P R: der französische Komponist und Theoretiker, 25. September 1683 - 12. September 1764.
Frederic Chopin nach Portrait von Eugène Delacroix. Polnische Komponist (1810 - 1849). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frederic-chopin-nach-portrait-von-eugne-delacroix-polnische-komponist-1810-1849-image155404895.html
RMK0R8ER–Frederic Chopin nach Portrait von Eugène Delacroix. Polnische Komponist (1810 - 1849).
Willem Mengelberg mit Taktstock. Zeichnung von Thérèse Schwartze van Duijl. In 'Mahler - Feest" (Festival), veröffentlicht durch das Concertgebouw, Amsterdam, Mai 1920, für Zyklus Werke von Mahler, durchgeführt von Willem Mengelberg, vom 6. bis zum 21. Mai 1920, im Concertgebouw. Der niederländische Dirigent, 1871-1951. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-willem-mengelberg-mit-taktstock-zeichnung-von-thrse-schwartze-van-duijl-in-mahler-feest-festival-veroffentlicht-durch-das-concertgebouw-amsterdam-mai-1920-fur-zyklus-werke-von-mahler-durchgefuhrt-von-willem-mengelberg-vom-6-bis-zum-21-mai-1920-im-concertgebouw-der-niederlandische-dirigent-1871-1951-163030932.html
RMKD6KH8–Willem Mengelberg mit Taktstock. Zeichnung von Thérèse Schwartze van Duijl. In 'Mahler - Feest" (Festival), veröffentlicht durch das Concertgebouw, Amsterdam, Mai 1920, für Zyklus Werke von Mahler, durchgeführt von Willem Mengelberg, vom 6. bis zum 21. Mai 1920, im Concertgebouw. Der niederländische Dirigent, 1871-1951.
Engelbert Humperdincks Oper "Hänsel und Gretel". (Geschrieben 1893). Komponist, 1 September 1854 - 27 September 1921 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/engelbert-humperdincks-oper-hansel-und-gretel-geschrieben-1893-komponist-1-september-1854-27-september-1921-image155404254.html
RMK0R7KX–Engelbert Humperdincks Oper "Hänsel und Gretel". (Geschrieben 1893). Komponist, 1 September 1854 - 27 September 1921