RF2R268T1–Grobe Holzläuse (Porcellio scaber). Terrestrische Krebstiere der Familie Porcellionidae, exponiert durch Rinde toter Baumstämme.
RF2R26812–Larven von Lygistopterus sanguineus, Larven (Raubtiere) auf Holz. Netzflügelkäfer in der Familie Lycidae.
RF2R267NP–Platydema violaceum, Dunkelkäfer (Tenebionidae). Ein Insekt, das unter der Rinde eines toten Baumes gefunden wurde.
RF2R267G4–Das Opfer von Great Grey Shrike (Lanius Excubitor) tötete eine Maus, die an einem Baum hing. Eine Vogelvorratskammer.
RF2R26904–Springschwänze, Orden Collembola. Unter der Rinde aufstellen.
RF2R267JJ–Larve des Käfer aus der Familie Cerambycidae (Langhornkäfer).
RF2R26094–Insekten, Larven in Pistazien. Der Nabelorangewurm (Amyelois transitella) ist ein Schädling einer Kulturpflanze.
RF2R2681E–Ein Longhornkäfer (Cerambycidae) Rhagium mordax auf faulem Holz.
RF2R267P1–Pupa, Pupa des Schwarzkopfkäfers (Pyrochroa coccinea) unter der Rinde eines toten Baumes.
RF2R267K0–Larven des Cobweb-Käfers (Ctesias serra), der unter der Rinde toter Bäume lebt. Es ernährt sich von den trockenen Überresten von Insekten und anderen wirbellosen Tieren.
RF2R268RM–Grobe Holzläuse (Porcellio scaber). Terrestrische Krebstiere der Familie Porcellionidae, exponiert durch Rinde toter Baumstämme.
RF2R2691G–Springschwänze, Orden Collembola. Unter der Rinde aufstellen.
RF2R267G0–Honigbiene sammelt Pollen auf blühenden bestäubenden Pflanzen.
RF2R267TX–Holzläuse (Porcellio scaber). Landkrebstiere der Familie Porcellionidae auf dem Moos.
RF2R267JT–Käfer der Raufußkäfer-Familie (Staphylinidae), die unter der Rinde eines toten Baumes leben. Sind agile Schädlingsjäger.
RF2R26924–Dunkelflügelige Pilzgnat (Sciaridae sp.), Bodenfauna, Insekten im Kopulierungsprozess, Zusammentreffen.
RF2R268T6–Gestreifter Millipede ist ein europäischer Millipede der Familie Julidae.
RF2R2608G–Insekten, Larven in Pistazien. Der Nabelorangewurm (Amyelois transitella) ist ein Schädling einer Kulturpflanze.
RF2R267M8–Grynocharis oblonga, eine Insektenart aus der Familie der Bark-Nager-Käfer (Trogossitidae). Ein Raubtier, das unter der Rinde toter Bäume lebt.
RF2R267T8–Larven von Lygistopterus sanguineus, Larven (Raubtiere) auf Holz. Netzflügelkäfer in der Familie Lycidae.
RF2R267G6–Das Opfer von Great Grey Shrike (Lanius Excubitor) tötete eine Maus, die an einem Baum hing. Eine Vogelvorratskammer.
RF2R267TK–Grobe Holzläuse (Porcellio scaber). Terrestrische Krebstiere der Familie Porcellionidae, exponiert durch Rinde toter Baumstämme.
RF2R267CY–Jungkäfer des Waliser Eichenkäfers Longhorn (Pyrrhidium sanguineum) aus der Familie Cerambycidae (Longhornkäfer) im Holz einer Eiche.
RF2R268Y1–Mottenpuppe, Kokon, Entwicklungsstadium eines Insekts zwischen Larve und Erwachseneninsekt.
RF2R267K5–Larven des Cobweb-Käfers (Ctesias serra), der unter der Rinde toter Bäume lebt. Es ernährt sich von den trockenen Überresten von Insekten und anderen wirbellosen Tieren.
RF2R267C7–Puppen des Waliser Eichenkäfers Longhorn (Pyrrhidium sanguineum) aus der Familie Cerambycidae (Longhornkäfer), gefunden im Holz einer Eiche.
RF2R267GB–Das Opfer von Great Grey Shrike (Lanius Excubitor) tötete eine Maus, die an einem Baum hing. Eine Vogelvorratskammer.
RF2R267KD–Larven des Cobweb-Käfers (Ctesias serra), der unter der Rinde toter Bäume lebt. Es ernährt sich von den trockenen Überresten von Insekten und anderen wirbellosen Tieren.
RF2R2680P–Larven von Lygistopterus sanguineus, Larven (Raubtiere) auf Holz. Netzflügelkäfer in der Familie Lycidae.
RF2R267TF–Grobe Holzläuse (Porcellio scaber). Terrestrische Krebstiere der Familie Porcellionidae, exponiert durch Rinde toter Baumstämme.
RF2R26799–Puppen des Waliser Eichenkäfers Longhorn (Pyrrhidium sanguineum) aus der Familie Cerambycidae (Longhornkäfer), gefunden im Holz einer Eiche.
RF2R26818–Ein Longhornkäfer (Cerambycidae) Rhagium mordax auf faulem Holz.
RF2R1TWMF–Larve von Apfelblütenweevil (Anthonomus pomorum) in der beschädigten Knospe einer Apfelblüte. Es ist einer der wichtigsten Schädlinge in Apfelplantagen
RF2R1TWXD–Kohlstammwebel (Ceutorhynchus pallidactylus, vormals Quadridens) Schädling in Gemüsebrassicas und Raps. Durch Larven geschädigte Pflanze.
RF2R1TWMJ–Larve von Apfelblütenweevil (Anthonomus pomorum) in der beschädigten Knospe einer Apfelblüte. Es ist einer der wichtigsten Schädlinge in Apfelplantagen
RF2R1TYXN–Raupen der Kastenmotte (Cydalima perspectalis) auf Boxwood (Buxus sempervirens). In Europa handelt es sich um eine nicht heimische und invasive Schädlingsart.
RF2R1TYXC–Raupen der Kastenmotte (Cydalima perspectalis) auf Boxwood (Buxus sempervirens). In Europa handelt es sich um eine nicht heimische und invasive Schädlingsart.
RF2R1W5MD–Juwelenkäfer, metallischer Holzkäfer (Anthaxia nitidula), der auf einer Apfelblume sitzt. Die Larven dieses Insekts entwickeln sich im Holz.
RF2R1TWNP–Larve von Apfelblütenweevil (Anthonomus pomorum) in der beschädigten Knospe einer Apfelblüte. Es ist einer der wichtigsten Schädlinge in Apfelplantagen
RF2R1TWY2–Kohlstammwebel (Ceutorhynchus pallidactylus, vormals Quadridens) Schädling in Gemüsebrassicas und Raps. Durch Larven geschädigte Pflanze.
RF2R1TYTN–Raupen der Kastenmotte (Cydalima perspectalis) auf Boxwood (Buxus sempervirens). In Europa handelt es sich um eine nicht heimische und invasive Schädlingsart.
RF2R1TX45–Kohlstammwebel (Ceutorhynchus pallidactylus, vormals Quadridens) Schädling in Gemüsebrassicas und Raps. Durch Larven geschädigte Pflanze.
RF2R1TYT8–Raupen der Kastenmotte (Cydalima perspectalis) auf Boxwood (Buxus sempervirens). In Europa handelt es sich um eine nicht heimische und invasive Schädlingsart.
RF2R1W5XE–Juwelenkäfer, metallischer Holzkäfer (Anthaxia nitidula) und Himbeerkäfer (Byturus tomentosus), der auf einer Apfelblume sitzt.
RF2R1W5WN–Juwelenkäfer, metallischer Holzkäfer (Anthaxia nitidula), der auf einer Apfelblume sitzt. Die Larven dieses Insekts entwickeln sich im Holz.
RF2R1TWWW–Kohlstammwebel (Ceutorhynchus pallidactylus, vormals Quadridens) Schädling in Gemüsebrassicas und Raps. Durch Larven geschädigte Pflanze.
RF2R1TWXM–Kohlstammwebel (Ceutorhynchus pallidactylus, vormals Quadridens) Schädling in Gemüsebrassicas und Raps. Durch Larven geschädigte Pflanze.
RF2R1W5HC–Juwelenkäfer, metallischer Holzkäfer (Anthaxia nitidula), der auf einer Apfelblume sitzt. Die Larven dieses Insekts entwickeln sich im Holz.
RF2R1TYTB–Raupen der Kastenmotte (Cydalima perspectalis) auf Boxwood (Buxus sempervirens). In Europa handelt es sich um eine nicht heimische und invasive Schädlingsart.
RF2R1TWR3–Uber die Schädigung der Pflanze des Ölrapses (Brassica napus) durch die Larve des Kohlstamm-Flohkäfers (Psylliodes chrysocephala).
RF2R1W5XT–Juwelenkäfer, metallischer Holzkäfer (Anthaxia nitidula) und Himbeerkäfer (Byturus tomentosus), der auf einer Apfelblume sitzt.
RF2R1W5WX–Juwelenkäfer, metallischer Holzkäfer (Anthaxia nitidula), der auf einer Apfelblume sitzt. Die Larven dieses Insekts entwickeln sich im Holz.
RF2R1TWMM–Larve von Apfelblütenweevil (Anthonomus pomorum) in der beschädigten Knospe einer Apfelblüte. Es ist einer der wichtigsten Schädlinge in Apfelplantagen
RF2R1W5X6–Juwelenkäfer, metallischer Holzkäfer (Anthaxia nitidula), der auf einer Apfelblume sitzt. Die Larven dieses Insekts entwickeln sich im Holz.
RF2R1TYX3–Raupen der Kastenmotte (Cydalima perspectalis) auf Boxwood (Buxus sempervirens). In Europa handelt es sich um eine nicht heimische und invasive Schädlingsart.
RF2R1TWX4–Kohlstammwebel (Ceutorhynchus pallidactylus, vormals Quadridens) Schädling in Gemüsebrassicas und Raps. Durch Larven geschädigte Pflanze.
RF2R1TWP2–Larve von Apfelblütenweevil (Anthonomus pomorum) in der beschädigten Knospe einer Apfelblüte. Es ist einer der wichtigsten Schädlinge in Apfelplantagen
RF2R124T8–Karottenwurzel, Chamaepsila Rosae, auch Psila rosa genannt. Adulte Insekten auf Karottenblättern.
RF2R124TA–Karottenwurzel, Chamaepsila Rosae, auch Psila rosa genannt. Adulte Insekten auf Karottenblättern.
RF2R124T5–Karottenwurzel, Chamaepsila Rosae, auch Psila rosa genannt. Adulte Insekten auf Karottenblättern.
RF2R02HGY–Weberkäfer (lamia textor). Gefunden in einem Weidenbusch in Südpolen.
RF2R0698C–Erwachsener mit Perla sp. (Perlidae, Plecoptera). Insekten, gemeinhin bekannt als Stoneflie.
RF2R0698B–Erwachsener mit Perla sp. (Perlidae, Plecoptera). Insekten, gemeinhin bekannt als Stoneflie.
RF2R02HGN–Weberkäfer (lamia textor). Gefunden in einem Weidenbusch in Südpolen.
RF2R0693Y–Rove Beetle, Lordithon sp. Form Familie Staphylinidae. Insekten unter der Rinde eines Baumes.
RF2R02HP3–Samtmilbe, Rotmilbe, Samtmilbe (Trombidium spec., Trombidium cf. Holosericeum), die auf der Rinde sitzt.