RM2HM8H8K–(22. Juni 1973) --- Tor zum Atlantik, seit der Antike ist die Straße von Gibraltar (36,5N, 4,5W) auch die Grenze zwischen Afrika und Europa. In Spanien im Norden ist das dunkle Küstengebiet das Delta des Guadalquivir-Flusses und die Stadt Sevilla. Der kleine Landstrich auf der Nordseite der Meerenge ist der eigentliche Felsen von Gibraltar. Auf der afrikanischen Seite weht von Marokko und Algerien aus eine Wolkenfront, die sich von der Küste her schneidet, nach Europa
RM2HM8H8M–(22. Juni 1973) --- Greater Detroit (42,0N, 82,5W) liegt an der südöstlichen Grenze von Michigan am Detroit River gegenüber von Windsor, Ontario, Kanada und Lake Huron im Norden. Der Fluss, der den Eriesee verbindet, ist ein Kanal, der von den Eiszeitgletschern überbliessen ist. Das Landnutzungsmuster in dieser Szene ist typisch für diesen Teil des oberen Mittleren Westens. Die einst ausgedehnten Wälder wurden für Ackerland und Weide gerodet, aber enge Baumreihen säumen immer noch die Farmgrenzen
RM2HM8H8Y–(22. Juni 1973) --- das große Himalaya-Gebirge, Indien/Tibet (30,5N, 81,5E) ist buchstäblich die Spitze der Welt, wo Berge auf über 20.000 Fuß aufragen und Tibet effektiv vom Rest der Welt isolieren. Die beiden Seen in der Mitte des Bildes sind die Laga Co und die Kunggyu Co, die sich direkt innerhalb der tibetischen Grenze befinden. Obwohl Wolken und Niederschläge in dieser Region selten sind, ist auf den Berggipfeln immer Schnee vorhanden
RM2HM8H8W–(22. Juni 1973) --- dieser Abschnitt des unteren Mississippi-Flusses (34,0N, 90,0W), bekannt als das Yazoo-Becken, ist durch eine breite Ausdehnung von reichem Flussboden mit vielen Oxbow-Seen gekennzeichnet, die Überreste der vielen Veränderungen im Flussbett im Laufe von vielen Tausenden von Jahren. Dieser Boden ist sehr fruchtbar und produktiv, aber die Region ist anfällig für Überschwemmungen. In dieser Ansicht zeigen einige der hinteren Bereiche rund um den Delta National Forest die Auswirkungen von schweren Frühlingsregen
RM2HM8H8C–KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Dieses Super Guppy Flugzeug nähert sich der Landung an der Shuttle Landing Facility des NASA Kennedy Space Centers. Es ist zum Zentrum geflogen, um das gemeinsame Modul-Strukturtestelement aufzunehmen und zum Marshall Space Flight Center der NASA in Huntsville, Alabama, zu transportieren. Das gemeinsame Modul ist ein Aluminiumkanister, der als strukturelles Testelement für ein tatsächliches Raumstation-Flugelement verwendet wird. Bei Marshall wird das Modul zur Durchführung fortschrittlicher Umweltkontrolltests und lebenserhaltenden Tests für zukünftige NASA-Explorationsmissionen eingesetzt. Das Super Guppy Flugzeug hat eine einzigartige aufklappbare Nase
RM2HM8H8P–(22. Juni 1973) --- New Orleans, Louisiana, Mississippi River und Lake Pontchartrain (31,0N, 91,0W) können alle in dieser einzigen detaillierten Ansicht gesehen werden. Die Sumpfgebiete des Atchafalaya-Beckens, früher der Hauptabflussweg des Mississippi-Flusses, sind durch Sedimente teilweise abgeschottet. Die langen, schmalen Feldmuster, die am Fluss entlang liegen, werden als das „Long Lot“-System gleicher Landverteilung auf der Grundlage des französischen napoleonischen Bürgerlichen Gesetzbuches bezeichnet
RM2HM8H8X–(Juni 1973) --- Eine vertikale Ansicht des Gebiets von Orlando und dem Zentrum Floridas, fotografiert von der Skylab-Raumstation in der Erdumlaufbahn. (Das Bild sollte mit der schwersten Wolkendecke unten gehalten werden.) Das ausgedehnte Straßen- und Autobahnnetz in der Umgebung ist deutlich sichtbar. Die Gegend um Lakeland und Winter Haven befindet sich in der Mitte des Bildes. Die Interstate 4 erstreckt sich südwestlich von Orlando durch die Bildmitte. Das städtische Wachstum, das durch die Eröffnung des Disney World-Vergnügungsparks verursacht wurde, ist klar ersichtlich. Die riesige Freizeitanlage befindet sich südwestlich von Orlando. Dieses Bild
RM2HM8H8J–(22. Juni 1973) --- Diese seltene wolkenfreie Ansicht Süditaliens (41,0N, 16,0E) zeigt fast die gesamte berühmte `Boot'-Konfiguration der Halbinsel bis nördlich von Neapel und dem Vesuv. Die Landmasse dieser historischen Halbinsel steht im krassen Kontrast zum glitzernden blauen Wasser des Mittelmeers
RM2HK9GKT–(Juli-September 1973) --- Eine Nahaufnahme des Astronauten Jack R. Lousma, Pilot von Skylab 3, der in den Besatzungsvierteln des Orbital Workshop (OWS) des Skylab-Raumstation-Clusters in der Erdumlaufbahn ein heißes Bad nahm. Dieses Bild wurde mit einer handgehaltenen Nikon-Kamera 35mm aufgenommen. Die Astronauten Lousma, Alan L. Bean und Owen K. Garriott blieben 59 Tage lang bei der Raumstation Skylab im Orbit und führten zahlreiche medizinische, wissenschaftliche und technische Experimente durch. Bei der Einrichtung der Dusche wird der Duschvorhang vom Boden hochgezogen und an der Decke befestigt. Das Wasser kommt durch einen Druckknopf sh
RM2HK9GKE–Astronaut Weitz unterstützt Astronaut Kerwin mit der Blutdruckmanschette. Skylab-2 Missionsdauer 5/25/73 bis 6/22/73.
RM2HK9GKC–Arbeiter entfernen die Saturn IB S-IVB-206, die zweite Flugstufe für die Skylab 2-Mission, aus dem Fahrzeugmontagegebäude im Kennedy Space Center. Entworfen und entwickelt vom Marshall Space Flight Center und der Douglas Aircraft Company in Sacramento, Kalifornien, wurde die Bühne von einem einzigen J-2-Motor angetrieben, der 200.000 Pfund Schub produzierte, später auf 230.000 Pfund für den Saturn V-Trägerrakete aufgestoßt
RM2HK9GM0–(6. August 1973) --- Wissenschaftler-Astronaut Owen K. Garriott, Wissenschaftspilot Skylab 3, rekonstituiert einen vorverpackten Behälter mit Lebensmitteln am Stationszimmertisch des Orbital Workshop (OWS) des Skylab Space Station Clusters. Dieses Bild wurde mit einer handgehaltenen Nikon-Kamera 35mm aufgenommen. Die Astronauten Garriott, Alan L. Bean und Jack R. Lousma blieben insgesamt 59 Tage lang bei der Skylab-Raumstation in der Erdumlaufbahn und führten zahlreiche medizinische, wissenschaftliche und technische Experimente durch. Beachten Sie das Messer und die Gabel auf dem Tablett und das Utensil, mit dem Garriott das mit Wasser vermischte Essen rührt
RM2HK9GKG–(Dezember 1971) --- Astronaut Jack R. Lousma
RM2HK9GKY–(Juli-September 1973) --- Astronaut Alan L. Bean, Kommandant von Skylab 3, verwendet einen batteriebetriebenen Rasierer in den Besatzungsquartieren der Orbital-Werkstatt (OWS) an Bord der Skylab-Raumstation in der Erdumlaufbahn. Astronaut Bean, Owen K. Garriott, Wissenschaftspilot, und Jack R. Lousma, Pilot, fuhren fort, 59 Tage erfolgreich an Bord des Skylab-Clusters in der Erdumlaufbahn zu absolvieren.
RM2HK9GM3–(März 1975) - - - Astronaut William R. Pogue, Skylab 4 Pilot.
RM2HK9GM6–(Februar 1974) --- Eine fast vertikale Ansicht der schneebedeckten Nordwestecke von Wyoming aus der Skylab-Raumstation in der Erdumlaufbahn. Ein Skylab 4-Besatzungsmann verwendete für dieses Bild eine handgetradete 70mm Hasselblad-Kamera. Ein kleiner Teil von Montana und Idaho ist auch auf diesem Foto zu sehen. Die dunkle Gegend ist der Yellowstone National Park. Der größte See ist der Yellowstone Lake. Die Absaroka Range liegt unmittelbar östlich und nordöstlich des Yellowstone Lake. Die langgestreckte Gebirgskette im östlichen Teil des Bildes ist die Big Horn Mountain Range. Die Windflusskette befindet sich in der unteren Mitte. Das Grand Te
RM2HK9GKM–Nahaufnahme eines teilweise ausgestellten, beschädigten Sonnensystems, bevor Astronauten extravehicular activity (EVA) durchführten, um es vollständig einzusetzen. 1973-05-26
RM2HK9GKP–(22. Juni 1973) --- eine Überkopfansicht des Skylab 1-Raumstation-Clusters in der Erdumlaufbahn, aufgenommen vom Skylab 2 Command/Service Module während des letzten ?Fly Around? Inspektion durch den CSM. Die Raumstation steht in scharfem Kontrast zu einem schwarzen Himmelshintergrund. Beachten Sie den Sonnenschirm, der den Orbital Workshop abschirmt, wo der Mikrometeoroid-Schild fehlt. Der einzige verbliebene OWS Solar Array System-Flügel wurde vollständig erfolgreich eingesetzt. Das OWS Solarpanel auf der gegenüberliegenden Seite fehlt komplett.
RM2HK9GKJ–(1972) --- Astronaut Bruce McCandless II, Ersatzpilot für Skylab 2, testet die Balance und Kontrolle eines Astronaut-Manövriergeräts (AMU)-Testmodells in der Division Denver der Martin Marietta Corporation. Der Jet-powered Rucksack kann 30 Minuten fliegen und über normaler Kleidung oder Raumanzügen getragen werden.
RM2HHCXHG–(August 1973) --- Astronaut Owen K. Garriott, Wissenschaftspilot von Skylab 3, holt ein Bildexperiment aus dem Apollo Telescope Mount (ATM), das an das Skylab in der Erdumlaufbahn angeschlossen ist. Garriott’s war eine spezielle Extravehicular-Aktivität (EVA), die aus den angeschlossenen ATM/Orbiting Observatory Magazinen entfernt wurde, die nach Abschluss der zweiten Mannung der Skylab Raumstation zur Erde zurückgebracht werden sollen.
RM2HHCXEH–(Juli-September 1973) --- Eine vertikale Ansicht des Lake Mead und der Umgebung von Las Vegas, Nevada, wie sie von der Erdumlaufbahn aus mit einem der sechs Linsen des ITEK-Experiments S190-A Multispectral Photographic Facility an Bord der Raumstation Skylab fotografiert wurde. Lake Mead ist das Wasser des Colorado River, das vom Hoover Dam begrenzt wird. Der größte Teil des Landes auf dem Bild ist Nevada. Ein Teil der nordwestlichen Ecke von Arizona ist jedoch zu sehen.
RM2HHCXEM–1973-08-15 Blick auf den südöstlichen Bundesstaat New York
RM2HHCXHM–(Februar 1974) --- Eine vertikale Ansicht des Kennedy Space Center und des Atlantikküsten von Florida ist in diesem Skylab 4 Earth Resources Experiments Package S190-B (fünf-Zoll-Earth Terrain Camera) Infrarotfotografie von der Skylab-Raumstation in der Erdumlaufbahn zu sehen. Dieses Foto zeigt die wichtigsten Land-Ozean-Merkmale der Florida Küste nahe Vero Beach nordwärts nach Cape Canaveral und dem KSC Komplex. Die Startauflagen für die Skylab-Missionen sind deutlich sichtbar. Die Identifizierung der lebenden Vegetation ist durch den Einsatz des Farb-Infrarotfilms möglich. Verschiedene Rottöne stellen diffe dar
RM2HHCXE6–DR. VON BRAUN, GESTIKULEND, SPRICHT MIT STOKES, JACK-W. IM NACHBAU DES SATURN-WORKSHOPS AM NASA-MSFC. VON BRAUN, EHEMALIGER DIREKTOR DES ZENTRUMS, WAR ZUM 10TH-JÄHRIGEN JUBILÄUM ZU BESUCH. ANDERE (L BIS R): THOMPSON, JAMES-R.; NEWBY, DAVID; HEIMBURG, KARL; WEIDNER, HERMANN. 1970
RM2HHCXEA–(Juni 1973) --- Leonid I. Breznev, Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, und Präsident Richard M. Nixon, untersuchen während der Feierlichkeiten im westlichen Weißen Haus in San Clemente, Kalifornien, die von den Skylab-Astronauten Charles Conrad Jr., Mitte, überreichten Tafeln; Joseph P. Kerwin, zweiter von rechts; Und Paul J. Weitz, links.
RM2HHCXEC–(1. Juni 1973) --- Wissenschaftler-Astronaut Joseph P. Kerwin, Wissenschaftspilot Skylab 2, bildet eine perfekte Kugel, indem er Wassertröpfchen aus einem Stroh in der Schwerelosigkeit bläst. Er ist im Crew-Quartier des Skylab Orbital Workshops
RM2HHCXEB–(Juni 1973) --- eine Infrarotaufnahme der Bucht von San Francisco, Kalifornien, aufgenommen von der Raumstation Skylab 1/2 in der Erdumlaufbahn. DAS BILD SOLLTE MIT DEN WOLKEN UND DEM PAZIFISCHEN OZEAN AUF DER LINKEN SEITE GEHALTEN WERDEN. Dieses Foto wurde von einem der sechs Objektive des von ITEK eingerichteten Experiments S190-A Multispectral Photographic Facility im Multiple Docking Adapter der Raumstation aufgenommen. Es wurde eine Folie vom Typ 2443 verwendet. Beachten Sie das dicht besiedelte und hoch entwickelte Gebiet rund um die Bucht. Zu den auf diesem Foto sichtbaren Städten gehören San Francisco, Oakland, Berkeley und San Jose. Diese Ansicht erweitert sich
RM2HHCXE8–Der Mars Exploration Rover Opportunity der NASA hat diese Ansicht eines kleinen Krater, informell „Skylab“ genannt, entlang der Route des Rover aufgenommen. Basierend auf dem geschätzten Alter der Sandkräuseln des Gebiets wurde der Krater wahrscheinlich innerhalb der letzten 100.000 Jahre gebildet.
RM2HHCXGM–(18. September 1973) --- das Großstadtgebiet von Chicago ist in diesem Skylab 3 Earth Resources Experiments Package (EREP) S190-B-Foto vom 18. September 1973 aus dem Skylab-Raumstation-Cluster in der Erdumlaufbahn enthalten.
RM2HHCXEE–(Juli-September 1973) --- Eine nahe vertikale Ansicht der Minneapolis-St. Paul aus dem Raum Minnesota, wie er von der Erdorbit aus mit einem der sechs Objektive des von ITEK eingerichteten Experiments S190-A Multispectral Photographic Facility im Multiple Docking Adapter der Raumstation Skylab fotografiert wurde. Für dieses Bild wurde ein 150mm-Objektiv mit SO-356-High-Definition-Ektachrome-Film verwendet. Der Mississippi Fluss fließt südöstlich durch dieses große Ballungsgebiet. Minneapolis liegt am Westufer des Mississippi. Der Minnesota River macht eine große Biegung am südlichen Rand des Bildes und fließt dann nach Norden
RM2HFKCXM–(Juli-September 1973) --- Eine vertikale Ansicht des nordöstlichen Oklahoma und des metropolitanen Tulsa-Gebiets wird in diesem Skylab 3 Earth Resources Experiments Package S190-B (fünf-Zoll-Erdraumkamera)-Foto von der Skylab-Raumstation in der Erdumlaufbahn gesehen. Tulsa, eine schnell expandierende Stadt im Herzen des Ölfeldes auf dem mittleren Kontinent, hat rund 330.000 Einwohner. Der Arkansas River schlängelt sich durch den südlichen (unteren) Teil des Fotos, der durch Tulsa fließt, während er südwärts fließt. Das Oologah Reservoir, das lange Gewässer, liegt nordöstlich von Tulsa. Lake Hudson ist
RM2HFKCW4–(13. Mai 1973) --- Mitglieder der Hauptmannschaft der ersten bemannten Skylab-Mission (Skylab 2) stehen vor dem Start zum Kennedy Space Center, Florida, neben einem Jet-Flugzeugtrainer der NASA T-38 auf der nahe gelegenen Ellington Air Force Base. Es sind (von links nach rechts) Astronauten Paul J. Weitz, Missionspilot; Charles Conrad Jr., Kommandant; und Wissenschaftler Joseph P. Kerwin, Wissenschaftspilot. Die drei Besatzungsmänner haben ihre Vortrainings bei der JSC abgeschlossen
RM2HFKCW7–(22. Juni 1973) --- das Skylab 2 Command Module, mit den Astronauten Charles Conrad Jr., Joseph P. Kerwin und Paul J. Weitz noch im Inneren, wird an Bord des Hauptwiedergewinnungsschiffs USS Ticonderoga gehisst, nachdem es erfolgreich im Pazifischen Ozean rund 835 Meilen südwestlich von San Diego, Kalifornien, abgespritzt wurde. Die Besatzungsmacht hatte gerade einen 28-tägigen Aufenthalt mit der Raumstation Skylab 1 im Erdorbit absolviert und zahlreiche medizinische, wissenschaftliche und technologische Experimente durchgeführt. Beachten Sie die aufgeblasenen Säcke und den Schwimmkragen auf dem Raumschiff
RM2HFKCY8–(Februar 1974) --- Eine fast vertikale Ansicht der Gegend von Mobile Bay, Alabama, ist in diesem Skylab 4 Earth Resources Experiments Package S190-B (fünf-Zoll-Erdraumkamera)-Foto von der Skylab-Raumstation in der Erdumlaufbahn zu sehen. Nördlich von Mobile bilden die Flüsse Tombigbee und Alabama den Mobile River. Die detaillierte Konfiguration der einzelnen Stromkanäle und -Grenzen kann definiert werden, wenn der Mobile River in die Mobile Bay und von dort in den Golf von Mexiko fließt. Das Mobile River Valley mit seinen zahlreichen Stromkanälen ist im Gegensatz zum dunkelgrünen Sha ein deutlicher heller Schatten
RM2HFKCYC–(8. Januar 1974) --- Eine vertikale Ansicht der Insel Hawaii, Staat Hawaii, wie sie von der Skylab-Raumstation in der Erdumlaufbahn mit einem Skylab 4-Besatzungsmacht fotografiert wurde. Die verwendete Kamera war eine Handkamera von Hasselblad, mit SO-368-Ektachrome-Film mit mittlerer Geschwindigkeit. Dieses Foto, aufgenommen am 8. Januar 1974, ist sehr nützlich für Studien von vulkanischen Gebieten. Prominente vulkanische Merkmale wie die Gipfelkaldera auf Mauna Loa, der erloschene Vulkan Mauna Kea, die Kilauea-Caldera und der Grubenkrater auf Halo mau mau innerhalb der Caldera sind leicht zu identifizieren. (Kilauea wurde während der Mission häufig ausgebrochen). D
RM2HFKCW3–(1972) --- Eine Nahaufnahme eines Tabletts, das für das Skylab-Programm vorgesehen ist. Neben dem Tablett liegen mehrere Packungen mit Lebensmitteln aus dem Raum. Die Lebensmittel im Tablett sind verzehrfertig. Aus dem Tablett, beginnend von unten links: Traubengetränk, Rinderbraten, Huhn und Reis, Rindersandwiches und Zuckerplätzchenwürfel. Im Tablett, von hinten links: Orangengetränk, Erdbeeren, Spargel, Prime Rib, Essensrolle und Butterscotch-Pudding in der Mitte.
RM2HFKCWC–(30. Juni 1973) --- Astronaut Alan L. Bean, Kommandant von Skylab 3, denkt während der Pressekonferenz zur Vorbereitung am 30. Juni 1973 im großen Auditorium von Gebäude 1 im Johnson Space Center über eine Frage eines Nachrichtenführers nach.
RM2HFKCY0–(27. August 1973) --- Astronaut Alan L. Bean, Kommandant von Skylab 3, fliegt die M509 Astronaut-Manövriergeräte im Vorwärtskuppelbereich der Orbital-Werkstatt (OWS) auf dem Raumstation-Cluster in der Erdumlaufbahn. Einer seiner Mitstreiter nahm dieses Foto mit einer Nikon-Kamera von 35mm auf. Die Bohne wird in die rückenmontierte, handgesteuerte, automatisch stabilisierte Manövriereinheit (ASMU) geschnallt. Der Kuppelbereich hat einen Durchmesser von 22 Fuß und von oben nach unten 19 Fuß
RM2HFKCW0–Vergleich einer Kerzenflamme, die in normaler Schwerkraft oder 1-G (links) brennt, und einer Flamme, die in Schwerelosigkeit brennt
RM2HFKCY1–(Juli-September 1973) --- Astronaut Alan L. Bean, Kommandant von Skylab 3, fliegt die M509 Astronaut-Manövriergeräte im Vorwärtskuppelbereich des Orbital Workshop (OWS) auf dem Raumstation-Cluster in der Erdumlaufbahn. Die Bohne wird an der rückenmontierten, handgesteuerten, automatisch stabilisierten Manövriereinheit (ASMU) festgeschnallt. Dieses ASMU-Experiment wird in Hemdärmeln durchgeführt. Der Kuppelbereich, in dem das Experiment durchgeführt wird, hat einen Durchmesser von etwa 22 Fuß und von oben nach unten 19 Fuß
RM2HFKCXT–(Juli-September 1973) --- In diesem Skylab 3 Earth Resources Experiments Package S190-B (fünf-Zoll-Erdraumkamera)-Foto, das von der Skylab-Raumstation in der Erdumlaufbahn aufgenommen wurde, ist Eine Ansicht von etwa 3.600 Quadratmeilen des nördlichen Zentrums von Wyoming und des südlichen Montana zu sehen. Der Big Horn River, der nach Norden führt, kreuzt zwischen den nach Nordwesten verlaufenden Big Horn Mountains und den Pryor Mountains. Yellowtail Reservoir, benannt nach einem früheren Häuptling des Indianerstammes Crow in der Mitte des Bildes, wird von einem Damm über das kleine rechteckige Erntegebiet entlang des Big Horn River (oberes Rig) aufgestaut
RM2HDWD5G–(8. November 1973) --- Wissenschaftler-Astronaut Edward G. Gibson, Wissenschaftspilot Skylab 4, entspannt sich auf dem Trittbrett des Transferwagens bei einem Besuch des Raumfahrzeugs Skylab 4/Saturn 1B auf Pad B, Launch Complex 39, Kennedy Space Center, Florida. Am Morgen des Starts wird der Transfer van die Astronauten Gibson transportieren; Gerald P. Carr, Kommandant; Und William R. Pogue, Pilot, vom entsprechenden Gebäude bis zum Pad B. Skylab 4, dem dritten und letzten Besuch der Skylab-Raumstation in der Erdumlaufbahn, wird zusätzliche Informationen über die Erde und die Sonne zurückgeben sowie eine günstige Lage von Whi aus bereitstellen
RM2HEAB1G–(Februar 1974) --- der Wissenschaftler-Astronaut Edward G. Gibson, Wissenschaftspilot für die Skylab 4-Mission, demonstriert die Auswirkungen der Schwerelosigkeit, während er durch die Luke des Luftschlosses segelt
RM2HDWD37–(1. März 1973) --- die drei Mitglieder der Hauptmannschaft der ersten bemannten Skylab-Mission speisen während des Skylab-Trainings im Johnson Space Center auf speziell zubereitetem Skylab-Weltraumessen im Aufwärteraum der Besatzungsquartiere des Trainers des Skylab Orbital Workshop (OWS). Sie sind, von links nach rechts, Wissenschaftler-Astronaut Joseph P. Kerwin, Wissenschaftspilot; Astronaut Paul J. Weitz, Pilot; und Astronaut Charles Conrad Jr., Kommandant.
RM2HDWD3P–(28. Juli 1973) --- die drei Besatzungsmänner der zweiten bemannten Skylab-Mission (Skylab 3) verlassen am Morgen des Starts von Skylab 3 das bemannte Raumschiff Operations Building im Kennedy Space Center. An der Spitze steht Astronaut Alan L. Bean, Kommandant, gefolgt von Wissenschaftler-Astronaut Owen K. Garriott, Wissenschaftspilot, und Astronaut Jack R. Lousma, Pilot. Sie stiegen in den speziellen Van ein, der sie zum Pad B im KSC Launch Complex 39 brachte, wo sie das Weltraumfahrzeug Skylab 3/Saturn 1B erwarteten. Der Start von Skylab 3 fand am Samstag, den 28. Juli 1973, um 7:11 Uhr (EDT) statt. Die drei Astronauten sollten spen
RM2HDWD3A–(1. März 1973) --- Astronaut Paul J. Weitz, Pilot der ersten bemannten Skylab-Mission, liegt während des Skylab-Trainings im Johnson Space Center im Unterkörper-Unterdruck-Gerät. Die Steuerung im Hintergrund übernimmt der Wissenschaftler-Astronaut Joseph P. Kerwin, Wissenschaftspilot der Mission. Sie befinden sich im Arbeits- und Experimentierbereich der Crew Quarters des Skylab Orbital Workshop (OWS) Trainers am JSC.
RM2HEAAY6–(8. November 1973) --- die drei Mitglieder der Skylab 4-Besatzung werden während der Vorflugaktivität in der Nähe von Pad B, Launch Complex 39, Kennedy Space Center, Florida, fotografiert. Sie sind, von links nach rechts, Wissenschaftler-Astronaut Edward G. Gibson, Wissenschaftspilot; Astronaut Gerald P. Carr, Kommandant; und Astronaut William R. Pogue, Pilot
RM2HDWD6P–Der Wissenschaftler-Astronaut Owen K. Garriott, Wissenschaftspilot der Skylab 3-Mission, ist an der Konsole des Apollo Telescope Mount (ATM) im Multiple Docking Adapter der Skylab-Raumstation in der Erdumlaufbahn stationiert. Von dieser Konsole aus steuern die Astronauten aktiv das ATM-Sonnenteleskop
RM2HEAAXP–Dieses Foto zeigt ein Modell des Skylab mit angedocktem Command/Service-Modul. In einem frühen Bemühen, den Einsatz von Apollo für weitere Anwendungen zu erweitern, gründete die NASA im August 1965 das Apollo Applications Program (AAP). Die AAP sollte langfristige Erdorbitalmissionen umfassen, bei denen Astronauten wissenschaftliche, technologische und technische Experimente im Weltraum durchführen würden, indem sie modifizierte Saturn-Trägerraketen und die Apollo-Raumsonde nutzten. Das 1970 gegründete Skylab-Programm war der Vordenker der AAP. Die Ziele des Skylab waren es, unsere wissenschaftlichen kn zu bereichern
RM2HDWD45–(August 1973) --- Diese drei Männer sind die Hauptmannschaft für die Skylab 4-Mission. In ihren Skylab-Raumanzügen mit einem Globus und einem Modell der Skylab-Raumstation sind von links nach rechts Astronaut Gerald P. Carr, Kommandant, Wissenschaftler-Astronaut Edward G. Gibson, Wissenschaftspilot, und Astronaut William R. Pogue, Pilot, zu sehen
RM2HEAAXY–DIESES FOTO WURDE NACH DER DR. VON BRAUN WECHSELTE VON SEINEM POSTEN ALS DIREKTOR DES MARSHALL SPACE FLIGHT CENTER (MSFC) ZUM STELLVERTRETENDEN STELLVERTRETENDEN STELLVERTRETENDEN ADMINISTRATOR FÜR DIE PLANUNG AM NASA-HAUPTSITZ. AM 27. JUNI 1970 BESUCHTE ER DIE MSFC WÄHREND DES 10TH-JÄHRIGEN BESTEHENS DES ZENTRUMS ERNEUT, UM SICH EIN MODELL DES RAUMSCHIFFS ANZUSEHEN, DAS SPÄTER ALS SKYLAB BEKANNT SEIN WÜRDE. ANDERE AUF DEM FOTO SIND VON LINKS NACH RECHTS: KARL HEIMBURG, DIREKTOR DES RAUMFAHRTLABORS; HERMANN K. WEIDNER, DIREKTOR FÜR WISSENSCHAFT UND TECHNIK UND GEORGE HARDY VOM RAUMFAHRTLABOR.
RM2HEAAYB–(Juli-September 1973) --- Wissenschaftler-Astronaut Owen K. Garriott, Wissenschaftspilot der Skylab 3-Mission, liegt im Unterkörper-Unterdruck-Gerät im Arbeits- und Experimentierbereich des Orbital Workshop (OWS) Crew Quarters des Skylab-Raumstation-Clusters in der Erdumlaufbahn. Dieses Bild wurde mit einer handgehaltenen Nikon-Kamera 35mm aufgenommen. Die Astronauten Garriott, Alan L. Bean und Jack R. Lousma blieben 59 Tage lang mit der Skylab-Raumstation im Orbit und führten zahlreiche medizinische, wissenschaftliche und technische Experimente durch. Das Experiment LBNPD (MO92) soll Informationen über die Zeit liefern
RM2HDWD65–(16. November 1973) --- das Raumfahrzeug Skylab 4/Saturn 1B wird von Pad B, Launch Complex 39, Kennedy Space Center, Florida, um 9:01:23 Uhr Freitag, 16. November 1973. Skylab 4 ist die dritte und letzte von drei geplanten bemannten Skylab-Missionen
RM2HEAB1J–(16. Nov. 1973-8. Feb. 1974) --- zwei der drei Skylab 4 (Third Manning) Astronauten zeigen die 'Magie', die in der Schwerelosigkeit des Weltraums erreicht werden kann. Astronaut Gerald D. Carr, Missionskommandant, setzt seinen Zeigefinger ein, um den Piloten William R. Pogue im Orbital Workshop (OWS) auszusetzen. Die beiden "Zauberer" absolvierten fast drei Monate an Bord der erdumkreisenden Skylab-Raumstation, viel Zeit, um diese Vollbärte zu wachsen
RM2HDWD54–(8. November 1973) --- Astronaut Gerald P. Carr, Kommandant der Skylab 4-Mission, entspannt sich auf dem Trittbrett des Transferwagens bei einem Besuch des Raumfahrzeugs Skylab 4/Saturn 1B im Pad B, Launch Complex 39, im Kennedy Space Center, Florida. Am Morgen des Starts wird der Transfer-Van die Astronauten Carr transportieren; William R. Pogue, Pilot; Und Edward G. Gibson, Wissenschaftspilot, vom entsprechenden Gebäude bis zum Pad B. Skylab 4, dem dritten und letzten Besuch der Skylab-Raumstation in der Erdumlaufbahn, wird zusätzliche Informationen zur Erde und Sonne zurückgeben sowie einen günstigen Standort f bieten
RM2HEAAY8–(16. November 1973) --- das Raumfahrzeug Skylab 4/Saturn 1B wird am Freitag, den 16. November 1973, um 9:01:23 Uhr (EST) von Pad B, Launch Complex 39, Kennedy Space Center, Florida, gestartet. Skylab 4 ist die dritte und letzte von drei geplanten bemannten Skylab-Missionen. An Bord des Skylab 4 Command/Service Module waren die Astronauten Gerald P. Carr, Edward G. Gibson und William R. Pogue. Das Raumfahrzeug Skylab 4 bestand neben dem CSM und seinem Fluchtsystem aus der ersten Stufe des Saturn 1B (S-1B) und der zweiten Stufe des Saturn 1B (S-IVB)
RM2HDWD4F–(8. November 1973) --- Astronaut William R. Pogue, Pilot der Skylab 4-Mission, entspannt sich auf dem Trittbrett des Transferwagens während eines Besuchs des Raumfahrzeugs Skylab 4/Saturn 1B auf Pad B, Launch Complex 39, Kennedy Space Center, Florida. Am Morgen des Starts wird der Transfer van die Astronauten Pogue, Gerald P. Carr, Kommandant transportieren; Und Edward G. Gibson, Wissenschaftspilot, vom entsprechenden Gebäude bis zum Pad B. Skylab 4, dem dritten und letzten Besuch der Skylab-Raumstation in der Erdumlaufbahn, wird zusätzliche Informationen über die Erde und die Sonne zurückgeben sowie einen günstigen Standort von bereitstellen
RM2HEAAY2–(November 1973) --- die Hauptbesetzer der dritten bemannten Skylab-Mission (Skylab 4) halten bei einem USAF T-38A-Jet auf der Ellington Air Force Base, Texas, inne, bevor sie zum Kennedy Space Center (KSC) in Cape Canaveral, Florida fliegen. Skylab 4 Crewmen sind Astronaut Gerald P. Carr, Zentrum, Kommandant; Wissenschaftler-Astronaut Edward G. Gibson, Wissenschaftspilot, links; und Astronaut William R. Pogue, Pilot.
RM2HEAAY0–(4. Mai 1973) --- die drei Hauptbesatzungsmitglieder der ersten bemannten Skylab-Mission (Skylab 2) werden im Launch Complex 39, Kennedy Space Center, während der Vorflugaktivität fotografiert. Sie sind, von links nach rechts, Astronaut Paul J. Weitz, Pilot; Astronaut Charles Conrad Jr., Kommandant; und Wissenschaftler-Astronaut Joseph P. Kerwin, Wissenschaftspilot. Im Hintergrund ist das Raumfahrzeug Skylab 1/Saturn V mit seiner Nutzlast der Skylab-Raumstation auf Pad A zu sehen
RM2HEAB1F–(6. August 1973) --- Astronaut Alan L. Bean, Kommandant von Skylab 3, nimmt an der letzten Extravehicular-Aktivität (EVA) von Skylab 3 Teil, bei der eine Vielzahl von Aufgaben ausgeführt wurde. Hier befindet sich Bean in der Nähe des Apollo Telescope Mount (ATM) während des letzten Filmwechsels für die riesige Teleskopanlage. Astronaut Owen K. Garriott, der das Bild aufgenommen hat, spiegelt sich in Beans Helmvisier wider. Die reflektierte Erdscheibe in Beans Visier ist so klar, dass das Rote Meer und der Nil-Fluss-Bereich abgegrenzt werden können.
RM2HEAAYX–(Juli-September 1973) --- Ansicht des Astronauten Alan L. Bean, Kommandant von Skylab 3, in seinem Schlaffach, beim Lesen eines Buches
RM2HEAAYC–(Juli-September 1973) --- Blick auf den Wissenschaftler-Astronauten Owen K. Garriott, den Wissenschaftspiloten Skylab 3, in seinen Schlafbeschränkungen in den Besatzungsquartieren des Orbital Workshops (OWS)
RM2HDWD73–(19. August 1973) --- Wissenschaftler-Astronaut Owen K. Garriott, Wissenschaftspilot Skylab 3, trimmt die Haare des Astronauten Alan L. Bean, Kommandanten, auf diesem Bordfoto vom Skylab Orbital Workshop (OWS) in der Erdumlaufbahn. Astronaut Jack R. Lousma, Pilot, machte dieses Bild mit einer Nikon-Kamera von 35mm. Bean hält einen Vakuumschlauch, um sich in lockeren Haaren zu sammeln. Die Besatzung des zweiten bemannten Skylab-Fluges führte 59 Tage erfolgreich an Bord der Skylab-Raumstation in der Erdumlaufbahn durch
RM2HEAAY1–(25. Mai 1973) --- die Flugdirektoren Donald R. Puddy (linker Hintergrund) und Philip C. Shaffer sitzen während der Startaktivität von Skylab 2 an der Konsole des Flugdirektors im Kontrollraum der Mission Operations im Missionskontrollzentrum bei JSC.
RM2HEAB1B–(6. August 1973) --- Astronaut Jack R. Lousma, Pilot Skylab 3, nimmt an der Extravehicular Activity (EVA) am 6. August 1973 Teil, bei der er und Astronaut Owen K. Garriott, Wissenschaftspilot, den zweipoligen Sonnenschutz eingesetzt haben, um den Orbital Workshop (OWS) zu beschatten. Beachten Sie die auffällige Reflexion der Erde in Lousmas Helmvisier. Dieses Foto wurde mit einer Hasselblad-Kamera aus dem Jahr 70mm aufgenommen
RM2HEAAXT–Dieses Foto wurde auf dem Redstone-Flugplatz in Huntsville, Alabama, während der Entladung der Saturn V S-IVB-Bühne aufgenommen, in der die Orbital-Werkstatt (OWS) aus dem Super Guppy, dem NASA-Flugzeug, das speziell für den Transport überdimensionaler Fracht gebaut wurde, untergebracht war. Der OWS hatte einen Durchmesser von 22 Fuß (6,7 m) und eine Länge von 48 Fuß (14,6 m). Die Saturn V S-IVB-Stufe wurde in der McDornell Douglas-Anlage in Huntington Beach, Kalifornien, für eine neue Rolle modifiziert, in der die OWS untergebracht werden sollte. Zusätzlich zu den Testartikeln, technischen Modellen und Flugausrüstung, sowohl McDonnell Douglas als auch Martin Marietta buil
RM2HDWD7C–(Juli-September 1973) --- Astronaut Alan L. Bean, Kommandant von Skylab 3, liest Daten aus dem Buch in seiner rechten Hand, während er im Stationsraum des Besatzungsquartiers der Skylab-Raumstation Orbital Workshop (OWS) Teledruckband in seiner linken Hand hält. Dieses Foto wurde mit einer Nikon-Kamera aus dem Jahr 35mm aufgenommen, die von einem Bean-Mitbesetzer während der 56,5-tägigen zweiten bemannten Skylab-Mission in der Erdumlaufbahn gehalten wurde.
RM2HDWD6H–(5. Dezember 1973) --- der Wissenschaftler-Astronaut Edward G. Gibson, Wissenschaftspilot Skylab 4, steht an der Konsole des Apollo Telescope Mount (ATM) im Multiple Docking Adapter (MDA) des Skylab-Raumstation-Clusters in der Erdumlaufbahn. Dieses Bild wurde mit einer handgehaltenen Nikon-Kamera 35mm aufgenommen. Die ATM-Konsole war während der 84-tägigen dritten bemannten Skylab-Mission einer der belebtesten Bereiche der Raumstation, da Comet Kohoutek und die Sonnenaktivität vom ATM genau verfolgt und von den Besatzern von der ATM-Konsole aus überwacht wurden. Wie Gibson während einer Fernsehübertragung am 5. Dezember 1973 demonstrierte, konso der Geldautomaten
RM2HEAB1D–(Juli-september 1973) - - - Skylab 3 Erde Blick auf den Grand Canyon, den Lake Mead und Kaibab.
RM2HDWD3E–(1. März 1973) --- Astronaut Charles Conrad Jr., Kommandant der ersten bemannten Skylab-Mission, überprüft während des Skylab-Trainings im Johnson Space Center die menschliche vestibuläre Funktion, Experiment M131. Wissenschaftler-Astronaut Joseph P. Kerwin, Wissenschaftspilot der Mission, geht über eine Checkliste. Die beiden Männer befinden sich im Arbeits- und Experimentierraum des Mannschaftsquartiers des Skylab Orbital Workshop (OWS) Trainers bei JS
RM2HEAAY5–(8. November 1973) --- die drei Mitglieder der Skylab 4-Crew werden während der Flugvorkontrolle im Kennedy Space Center, Florida, im passenden Gebäude einer Raumanpassung und einer Druckprüfung unterzogen. Sie sind Astronaut Gerald P. Carr (Vordergrund), Kommandant; Wissenschaftler-Astronaut Edward G. Gibson (Mitte), Wissenschaftspilot; und Astronaut William R. Pogue (Hintergrund), Pilot. Skylab 4, der dritte und letzte Besuch der Skylab-Raumstation in der Erdumlaufbahn, wird zusätzliche Informationen über Erde und Sonne liefern sowie einen günstigen Ort bieten, um den kürzlich entdeckten Kometen Kohoutek zu beobachten
RM2HDWD7G–Astronaut Gerald P. Carr, Kommandant der Skylab 4-Mission, demonstriert die Auswirkungen der Schwerelosigkeit, während er im Erdorbit im vorderen Kuppelbereich der Orbital-Werkstatt der Skylab-Raumstation schwebt.
RM2HD3MT9–(Mai 1973) --- Dies ist das offizielle Emblem für das Skylab-Programm der National Aeronautics and Space Administration (NASA). Das Emblem zeigt die United States Skylab Raumstation Cluster in der Erdumlaufbahn mit der Sonne im Hintergrund. Skylab wird Systeme und Techniken evaluieren, um Informationen über die Ressourcen der Erde und Umweltprobleme zu sammeln. Sonnen-Teleskope werden das Wissen der Menschen über unsere Sonne und die Vielzahl von Sonneneinflüssen auf die Erdumgebung erhöhen. Medizinische Experimente werden das Wissen über den Menschen selbst und seine Beziehung zu seinem irdischen Umfeld und seine Anpassungsfähigkeit erhöhen
RM2HD3MTT–Nahaufnahme des Skylab-Raumstation-Clusters, fotografiert vor einem schwarzen Himmel vor dem Andocken vom Skylab 3-Kommandomodul während der 'Fly Around'-Inspektion. Beachten Sie den einen Solar-Array-Systemflügel auf dem Orbital Workshop (OWS), der während EVA bei der ersten bemannten Skylab-Mission erfolgreich eingesetzt wurde. Der primäre Docking-Teil am vorderen Ende des Multiple Docking Adapters (MDA) ist unterhalb der Apollo Telescope Mount (ATM) sichtbar.
RM2HD3MTB–(Mai 1973) --- Diese drei Astronauten wurden von der National Aeronautics and Space Administration zur ersten bemannten Besatzung der ersten bemannten Skylab-Mission ernannt. Sie sind, von links nach rechts, Joseph P. Kerwin, Wissenschaftspilot; Charles Conrad Jr., Kommandant; und Paul J. Weitz, Pilot. Skylab ist ein dreiteiliges Programm, das aus einem 28-tägigen und zwei 56-tägigen bemannten Besuch über einen Zeitraum von acht Monaten besteht. Einen Tag vor dem Start dieser Besatzung wird die unbemannte Raumstation Skylab gestartet und in der Erdumlaufbahn platziert. Die erste bemannte Mission dauert bis zu 28 Tage.
RM2HD3MTC–(August 1973) - - - diese drei Männer sind die wichtigsten Besatzungsmitglieder der Skylab 4-Mission. Abgebildet in Ihre Overalls mit einer Kugel und einem Modell des Skylab space station sind, nach rechts, Astronaut Gerald S. Carr, Commander; Wissenschaftler - Astronaut Edward G. Gibson, Wissenschaft Pilot und Astronaut William R. Pogue, Pilot. Links
RM2HD3MTF–(8. November 1973) --- die drei Mitglieder der Skylab 4-Besatzung werden während der Flugvorfahrt in der Nähe von Pad B, Launch Complex 39, Kennedy Space Center, Florida, fotografiert. Sie sind, von links nach rechts, Wissenschaftler-Astronaut Edward G. Gibson, Wissenschaftspilot; Astronaut Gerald P. Carr, Kommandant; und Astronaut William R. Pogue, Pilot. Das Raumfahrzeug Skylab 4/Saturn 1B befindet sich auf dem Pad im Hintergrund. Skylab 4, der dritte und letzte bemannte Besuch der Skylab-Raumstation in der Erdumlaufbahn, wird zusätzliche Informationen über Erde und Sonne liefern sowie einen günstigen Ort für die Beobachtung bieten
RM2HD3MRM–The Space Shuttle Enterprise, der Prototyp des Weltraumshuttle-Orbiters der USA, bevor es am 16. Mai 1983 um 11:00 Uhr das Dryden Flight Research Center der NASA in Edwards, Kalifornien, verlässt, Auf der ersten Etappe der Reise zur Paris Air Show am Flughafen Le Bourget, Paris, Frankreich. Hier auf dem riesigen 747 Shuttle Carrier Aircraft (SCA) zu sehen, war der erste Halt für die Enterprise Peterson AFB, Colorado Springs, Colorado. Die 747 auf der Europa-Reise pilotieren Joe Algranti, Chief Pilot des Johnson Space Centers, Astronaut Dick Scobee und NASA Dryden Chief Pilot Tom McMurtry. Flugingenieure für diesen Teil von
RM2HD3MRJ–Die Darsteller der Star Trek-Fernsehserie 1960s besuchen 1967 das NASA Dryden Flight Research Center, heute Armstrong. Chief Medical Officer Leonard ‘Bones’ McCoy, gespielt von DeForest Kelley und dem Schöpfer der Show, Gene Roddenberry, erhalten eine Einweisung über das X-15 Cockpit, während sie den Blick ins Innere der Show genießen.
RM2HD3MT6–Die Space Shuttle Enterprise, der Prototyp des Weltraumshuttle-Orbiters der USA, verließ das Dryden Flight Research Center der NASA, Edwards, Kalifornien, um 11:00:00 Uhr, 16. Mai 1983, Auf der ersten Etappe der Reise zur Paris Air Show am Flughafen Le Bourget, Paris, Frankreich. Die erste Station der Enterprise war die Peterson AFB, Colorado Springs, Colorado, die von dem riesigen 747 Shuttle Carrier Aircraft (SCA) getragen wurde. Die 747 auf der Europa-Reise pilotieren Joe Algranti, Chief Pilot des Johnson Space Centers, Astronaut Dick Scobee und NASA Dryden Chief Pilot Tom McMurtry. Flugingenieure für diesen Teil des Fluges w
RM2HD3MW1–(8. Februar 1974) --- eine Ansicht des Skylab-Raumstationshaufens in der Erdumlaufbahn, wie sie von den Skylab 4 Command and Service Modules (CSM) während des letzten Vorbeifluges des CSM vor der Rückkehr nach Hause aufgenommen wurde. Die Raumstation wird einer wolkenbedeckten Erde gegenübergestellt. Beachten Sie den Sonnenschutz, der von der zweiten Besatzung von Skylab eingesetzt wurde und von dem seit dem Start des Sternhaufens am 14. Mai 1973 ein Mikrometeoroid fehlt. Auch das OWS-Solarpanel auf der linken Seite ging am Workshop-Starttag verloren
RM2HD3MTY–(28. Juli 1973) --- Nahaufnahme der Raumstation Skylab, fotografiert vor einem Erdhintergrund von den Kommandomodulen Skylab 3 (CSM) während der Stationsmanöver vor dem Andocken. An Bord des Kommandomoduls (CM) waren die Astronauten Alan L. Bean, Owen K. Garriott und Jack R. Lousma, die 59 Tage lang bei der Skylab-Raumstation in der Erdumlaufbahn blieben. Dieses Bild wurde mit einer handgedrehten 70mm Hasselblad Kamera mit einem 100mm Objektiv und EINEM SO-368 Ektachrome-Film mit mittlerer Geschwindigkeit aufgenommen. Beachten Sie den Flügel des Solararray-Systems auf dem Orbital Workshop (OWS), der erfolgreich eingesetzt wurde
RM2HD3MRD–Das Apollo Telescope Mount (ATM) wurde vom Marshall Space Flight Center entworfen und entwickelt und diente als primäre wissenschaftliche Instrumenteneinheit an Bord von Skylab (1973-1979). Der ATM enthielt acht komplexe astronomische Instrumente, mit denen die Sonne über ein breites Spektrum von sichtbarem Licht bis hin zu Röntgenstrahlen beobachtet werden kann. Dieses Bild zeigt das Sonnenende und den Balken der ATM-Flugeinheit mit einzelnen Teleskopen. Alle Sonnen-Teleskope, die feinen Sonnen-Sensoren und einige Hilfssysteme sind auf dem Balken montiert, einer kreuzförmigen, leichten, perforierten Metallplatte, die den Kanister längs in teilt
RM2HD3MTK–(Juli-September 1973) --- Dieses Foto ist eine Illustration der humorvollen Seite der Skylab 3 Crew. Diese Dummy wurde in der Skylab Raumstation von der Skylab 3 Besatzung zurückgelassen, die von der Skylab 4 Besatzung gefunden wurde. Der Dummy ist in einem Fluganzug gekleidet und auf dem Fahrrad-Ergometer aufgesetzt. Das Namensschild weist darauf hin, dass es William R. Pogue, Skylab Pilot, repräsentiert. Der Dummy für Gerald P. Carr, Kommandant von Skylab 4, wurde in die Unterkörper-Unterdruck-Vorrichtung eingesetzt. Der Dummy, der Edward G. Gibson darstellt, wurde im Abfallfach zurückgelassen. Die Astronauten Alan L. Bean, Owen K. Garriott und Jack R.
RM2HD3MTH–(22. Juni 1973) --- Diese Ansicht der Raumstation Skylab von oben wurde während der letzten Fly-Around-Inspektion der Skylab 2 vom abfliegenden Skylab Command/Service Module aufgenommen. Das einzelne Solarpanel ist ebenso offensichtlich wie der Sonnenschirm, der manipuliert wurde, um den fehlenden Mikrometeoroid-Schild zu ersetzen. Sowohl das zweite Solarpanel als auch der Mikrometeoroid-Schild wurden während eines Missgeschips beim ursprünglichen Skylab 1-Abheben und Orbitaleinfügung weggerissen.
RM2HD3MRF–1973 WURDE DIE ERSTE RAUMSTATION SKYLAB, AMERICAS, AN BORD EINES ZWEISTUFIGEN SATURN V-FAHRZEUGS GESTARTET. SATURN IB-RAKETEN WURDEN VERWENDET, UM DREI VERSCHIEDENE DREI-MANN-CREWS AUF DIE RAUMSTATION SKYLAB ZU STARTEN. 1973-05-01
RM2HD3MTN–(Juli-September 1973) --- eine hervorragende Ansicht der aufgewendeten zweiten S-IVB-Stufe des Raumfahrzeugs Skylab 3/Saturn 1B ist auf diesem Foto zu sehen, das vom Kommandomodul Skylab 3 (CSM) in der Erdumlaufbahn aufgenommen wurde. Die Landmasse darunter ist Italien und Frankreich, wobei ein Teil des Mittelmeers sichtbar ist. Dieses Foto wurde mit einer handgeführten 70mm Hasselblad-Kamera mit einem 100mm-Objektiv und einem Ektachrome-Film mit mittlerer Geschwindigkeit aufgenommen
RM2HCB77C–Frauen, die ausreichend Posten im NACA-Labor befüllen: Frau Doris Rudd Porter Baron, der Manometerkassette handhabt, Bell-Computer. 1953-06-03
RM2HCB77D–F40 2655 auf dem Trägerrakete, 1956-07-06
RM2HCB767–Die Darsteller der Star Trek-Fernsehserie 1960s besuchen 1967 das NASA Dryden Flight Research Center, das jetzt Armstrong heißt. Der Chief Engineer der Show, Montgomery, ‘Scotty’ Scott, gespielt von James Doohan, spricht mit NASA Pilot Bruce Peterson.
RM2HCB77A–Elektroingenieurin.NACA-Ingenieurin Kitty Joyner, vermutlich die erste NACA-Ingenieurin und die erste Ingenieurin, die ihren Abschluss an der UVA gemacht hat. 1952-04-07
RM2HCB77E–Starten Sie 1957 von Wallops Island aus eine fünfstufige Raketenforschungsrakete. Die ersten beiden Stufen trieb das Modell auf etwa 100.000 Fuß an.die letzten drei Stufen wurden auf einem absteigenden Pfad abgefeuert, um die Wiedereintrittsbedingungen ballistischer Raketen zu simulieren.
RM2HCB76M–John B. McKay war einer der ersten Piloten, die dem X-15-Flugforschungsprogramm am Flight Research Center der NASA, Edwards, Kalifornien, zugewiesen wurden. Als ziviler Forschungspilot und Luftfahrtingenieur machte er 30 Flüge in X-15s vom 28. Oktober 1960 bis zum 8. September 1966. Seine Höchsthöhe betrug 295.600 Fuß, und seine höchste Geschwindigkeit war 3863 mph (Mach 5,64). McKay war vom 8,1951. Februar bis zum 5. Oktober 1971 bei der NACA und der NASA und spezialisierte sich auf Hochgeschwindigkeitsflugforschungsprogramme. Er begann als NACA-Praktikant, übernahm aber am 11. Juli 1952 den Pilotstatus. Neben der X-L5 flog er solche Erfahrungen
RM2HCB76W–Eines von vielen Sicherheitsplakaten, die von NACA-Künstlern während des Zweiten Weltkriegs produziert wurden Das Forschungslabor für Flugzeugmotoren hat 1942 ein Sicherheitsbüro eingerichtet, um sicherheitsrelevante Aktivitäten zu koordinieren und zu überwachen. Das Labor kämpfte während des Krieges, als militärische Forschungsprojekte auf einem Höhepunkt waren, um ein volles Personal zu unterhalten. Die NACA-Leitung beauftragte sechs-Tage-Arbeitswochen ohne Überstunden und die Abschaffung von Feiertagen. Als solche stellten Arbeitsunfälle eine ernsthafte Bedrohung für die Aufrechterhaltung der Produktivität dar, die für die Unterstützung der Luftfahrtbemühungen des Militärs erforderlich war. 1945-04-01
RM2HCB77K–Katherine Johnson an ihrem Schreibtisch im NASA Langley Research Center 1966-09-08
RM2HCB76X–Das Schild am Eingang des National Advisory Committee for Aeronautics (NAKA) Flight Propulsion Research Laboratory. Der Name wurde einige Wochen später in das Lewis Flight Propulsion Laboratory geändert, zu Ehren des ehemaligen Direktors der Luftfahrtforschung der NACA, George W. Lewis. Das Forschungslabor hat seit seiner Gründung im Jahr 1941 fünf verschiedene Namen. Das Labor in Cleveland war ursprünglich als NACA Aircraft Engine Research Laboratory bekannt. Im Jahr 1947 wurde es in das NACA Flight Propulsion Research Laboratory umbenannt, um die Ausweitung der Forschungsaktivitäten über Just hinaus zu reflektieren
RM2HCB77B–Arbeiterinnen bei der NACA 1953-06-03
RM2HCB77H–Inflationstests des Echo 1 Satelliten in Weeksville, N.C. 1958-L-03603 Bild die Langley-Ingenieure Edwin Kilgore (Mitte), Norman Crabill (rechts) und ein nicht identifizierter Mann werfen während der Inflationstests einen Blick in den riesigen Ballon.
RM2HCB77F–Fotografiert am: 08 05 1958. -- Impakt-Test durchgeführt von Langley's Hydrodynamics Division. Die Division führte eine Reihe von Impaktstudien mit vollständigen und Modellkapseln der ursprünglichen Kapselform durch, die A. Joseph Shortal schrieb (Vol 3, S. 16): Die Grundkonstruktion der Kapsel wurde von M.A. Faget und seinen Mitarbeitern bei PARD im Winter 1957-1958 angefertigt. Es war daher natürlich, dass die Anlagen in Wallops während der Entwicklung des Raumschiffs ausgiebig genutzt wurden. Die Tests in Wallops bestanden aus 26 Kapseln in voller Größe, die entweder vom Boden aus mit Raketenantrieb gestartet wurden oder fr
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten