RM2JF3789–Der Sondergesandte des US-Präsidenten für den Klimaschutz, John Kerry, nimmt an der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 29. Juni 2022 Teil. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF4XR7–Aktivisten nehmen am "Blauen Klimamarsch" vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon Teil, um die Staats- und Regierungschefs der Welt zum Handeln und zum Schutz der Umwelt zu drängen, und zwar in Lissabon, Portugal, 29. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF4X7H–Ein Aktivist hält Plakate während des „Blauen Klimamarsches“ vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon, um die Staats- und Regierungschefs der Welt zum Handeln und zum Schutz der Umwelt zu drängen, am 29. Juni 2022 in Lissabon, Portugal. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF4XFK–Aktivisten mit Haikostümen nehmen am "Blauen Klimamarsch" vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon Teil, um die Staats- und Regierungschefs der Welt zum Handeln und zum Schutz der Umwelt zu drängen, am 29. Juni 2022 in Lissabon, Portugal. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF4X29–Ein Aktivist nimmt am „Blauen Klimamarsch“ vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon Teil, um die Staats- und Regierungschefs der Welt zum Handeln und zum Schutz der Umwelt zu drängen, und zwar am 29. Juni 2022 in Lissabon, Portugal. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF378B–Der Sondergesandte des US-Präsidenten für den Klimaschutz, John Kerry, nimmt an der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 29. Juni 2022 Teil. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF378X–Der Sondergesandte des US-Präsidenten für den Klimaschutz, John Kerry, nimmt an der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 29. Juni 2022 Teil. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF4X4K–Aktivisten rufen während des „Blauen Klimamarsches“ vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon Slogans auf, um die Staats- und Regierungschefs der Welt zum Handeln und zum Schutz der Umwelt zu drängen, und zwar in Lissabon, Portugal, 29. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF4WTJ–Ein Aktivist bereitet sich auf die Teilnahme am „Blauen Klimamarsch“ vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon vor, um die Staats- und Regierungschefs der Welt zum Handeln und zum Schutz der Umwelt zu drängen, am 29. Juni 2022 in Lissabon, Portugal. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF4XMN–Aktivisten nehmen am "Blauen Klimamarsch" vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon Teil, um die Staats- und Regierungschefs der Welt zum Handeln und zum Schutz der Umwelt zu drängen, und zwar in Lissabon, Portugal, 29. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF4XWB–Aktivisten nehmen am "Blauen Klimamarsch" vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon Teil, um die Staats- und Regierungschefs der Welt zum Handeln und zum Schutz der Umwelt zu drängen, und zwar in Lissabon, Portugal, 29. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF4X93–Aktivisten nehmen am "Blauen Klimamarsch" vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon Teil, um die Staats- und Regierungschefs der Welt zum Handeln und zum Schutz der Umwelt zu drängen, und zwar in Lissabon, Portugal, 29. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF4XPT–Aktivisten nehmen am "Blauen Klimamarsch" vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon Teil, um die Staats- und Regierungschefs der Welt zum Handeln und zum Schutz der Umwelt zu drängen, und zwar in Lissabon, Portugal, 29. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF0N81–Der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa empfängt den Sonderbeauftragten des Präsidenten für Klima, John Kerry, als Gast im Staatsrat in Cascais, Portugal, am 28. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEWC7X–Der Generaldirektor des World Wildlife Fund, Marco Lambertini, gibt Reuters ein Interview auf der Ozeankonferenz der Vereinten Nationen in Lissabon, Portugal, am 28. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEW8JJ–Der Generaldirektor des World Wildlife Fund, Marco Lambertini, gibt Reuters ein Interview auf der Ozeankonferenz der Vereinten Nationen in Lissabon, Portugal, am 28. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF0N8D–Der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa empfängt den Sonderbeauftragten des Präsidenten für Klima, John Kerry, als Gast im Staatsrat in Cascais, Portugal, am 28. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF0N80–Der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa empfängt den Sonderbeauftragten des Präsidenten für Klima, John Kerry, als Gast im Staatsrat in Cascais, Portugal, am 28. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF0R60–Der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa empfängt den Sonderbeauftragten des Präsidenten für Klima, John Kerry, als Gast im Staatsrat in Cascais, Portugal, am 28. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEW4A6–Ein Protestler mit einer Makrele im Mund nimmt an einem Protest vor der UN-Ozeankonferenz Teil, um die Mitgliedsstaaten aufzufordern, einen Vertrag zum Schutz der Hohen See in Lissabon, Portugal, am 28. Juni 2022, abzuschließen. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF0N87–Der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa empfängt den Sonderbeauftragten des Präsidenten für Klima, John Kerry, als Gast im Staatsrat in Cascais, Portugal, am 28. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEWBBD–Eine Protesterin bringt ihr eine Makrele in den Mund, während sie an einem Protest vor der UN-Ozeankonferenz teilnimmt, um die Mitgliedsstaaten zu fordern, einen Vertrag zum Schutz der Hohen See in Lissabon, Portugal, am 28. Juni 2022, abzuschließen. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEW772–Der norwegische Umweltminister Espen Barth Eide nimmt am 28. Juni 2022 in Lissabon, Portugal, an der Ozeankonferenz der Vereinten Nationen Teil. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEW94K–Der Generaldirektor des World Wildlife Fund, Marco Lambertini, gibt Reuters ein Interview auf der Ozeankonferenz der Vereinten Nationen in Lissabon, Portugal, am 28. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEWBW2–Demonstranten mit Makrelen im Mund nehmen an einem Protest vor der UN-Ozeankonferenz Teil, um die Mitgliedsstaaten zu fordern, einen Vertrag zum Schutz der hohen See abzuschließen, und zwar in Lissabon, Portugal, 28. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEW5PY–Eine Protesterin mit Makrele im Mund nimmt an einem Protest vor der UN-Ozeankonferenz Teil, um die Mitgliedsstaaten zu fordern, einen Vertrag zum Schutz der Hohen See in Lissabon, Portugal, am 28. Juni 2022, abzuschließen. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF0N89–USA, der Sonderbeauftragte des Präsidenten für Klima, John Kerry, wird am 28. Juni 2022 in Cascais, Portugal, in den portugiesischen Staatsrat aufgenommen. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEW77B–Der norwegische Umweltminister Espen Barth Eide nimmt am 28. Juni 2022 an der Ozeankonferenz der Vereinten Nationen in Lissabon, Portugal, Teil. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEWBBC–Demonstranten mit Makrelen im Mund nehmen an einem Protest vor der UN-Ozeankonferenz Teil, um die Mitgliedsstaaten zu fordern, einen Vertrag zum Schutz der hohen See abzuschließen, und zwar in Lissabon, Portugal, 28. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF0N8C–Der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa empfängt den Sonderbeauftragten des Präsidenten für Klima, John Kerry, als Gast im Staatsrat in Cascais, Portugal, am 28. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF7G36–Der französische Präsident Emmanuel Macron und der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa gehen während der UN-Ozeankonferenz 2022 am 30. Juni 2022 in Lissabon, Portugal, nach draußen. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF7G32–Der französische Präsident Emmanuel Macron und der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa gehen während der UN-Ozeankonferenz 2022 am 30. Juni 2022 in Lissabon, Portugal, nach draußen. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF7FH8–Der französische Präsident Emmanuel Macron und der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa gehen während der UN-Ozeankonferenz 2022 am 30. Juni 2022 in Lissabon, Portugal, nach draußen. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF7FFM–Der französische Präsident Emmanuel Macron und der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa gehen während der UN-Ozeankonferenz 2022 am 30. Juni 2022 in Lissabon, Portugal, nach draußen. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF7F97–Der französische Präsident Emmanuel Macron spricht neben dem portugiesischen Präsidenten Marcelo Rebelo de Sousa während der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 30. Juni 2022, mit den Medien. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF7F6N–Der französische Präsident Emmanuel Macron spricht während der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 30. Juni 2022, mit den Medien. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF7F19–Der französische Präsident Emmanuel Macron spricht während der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 30. Juni 2022, mit den Medien. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF7EXW–Der französische Präsident Emmanuel Macron und der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa gehen während der UN-Ozeankonferenz 2022 am 30. Juni 2022 in Lissabon, Portugal, nach draußen. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF6FTK–Greenpeace-Aktivisten halten Transparente mit der Aufschrift: „Protect the Oceans“ während einer Demonstration vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon, Portugal, am 30. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF6FTH–Greenpeace-Aktivisten werden von der Polizei gedrängt, während sie Transparente halten, auf denen stand: „Protect the Oceans“ während einer Demonstration vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon, Portugal, am 30. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF6FTF–Greenpeace-Aktivisten halten Transparente mit der Aufschrift: „Protect the Oceans“ während einer Demonstration vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon, Portugal, am 30. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF6FTD–Greenpeace-Aktivisten werden von der Polizei gedrängt, während sie Transparente halten, auf denen stand: „Protect the Oceans“ während einer Demonstration vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon, Portugal, am 30. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF6FTC–Ein Polizeibeamter hält Greenpeace-Aktivisten davon ab, während einer Demonstration vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon, Portugal, am 30. Juni 2022, ein Banner zu posten. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF6FKJ–Greenpeace-Aktivisten werden von der Polizei gedrängt, während sie ein Transparent mit der Aufschrift: „Protect the Oceans“ während einer Demonstration vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon, Portugal, am 30. Juni 2022, hielten. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF6FJF–Greenpeace-Aktivisten werden von der Polizei gedrängt, während sie Transparente mit der Aufschrift: „Protect the Oceans“ während einer Demonstration vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon, Portugal, am 30. Juni 2022, hielten. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF6FJ9–Greenpeace-Aktivisten werden von der Polizei gedrängt, während sie Transparente mit der Aufschrift: „Protect the Oceans“ während einer Demonstration vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon, Portugal, am 30. Juni 2022, hielten. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF6FH5–Greenpeace-Aktivisten halten Transparente mit der Aufschrift: „Protect the Oceans“ während einer Demonstration vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon, Portugal, am 30. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF6FH3–Greenpeace-Aktivisten werden von der Polizei gedrängt, während sie Transparente mit der Aufschrift: „Protect the Oceans“ während einer Demonstration vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon, Portugal, am 30. Juni 2022, hielten. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JF6FH2–Greenpeace-Aktivisten werden von der Polizei gedrängt, während sie Transparente mit der Aufschrift: „Protect the Oceans“ während einer Demonstration vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon, Portugal, am 30. Juni 2022, hielten. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEJC4H–Der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa spricht während der Eröffnung der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEJDKY–UN-Generalsekretär Antonio Guterres nimmt an der Eröffnung der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022 Teil. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEMJXF–UN-Generalsekretär Antonio Guterres spricht während der Eröffnung der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEJD9H–Kenias Präsident Uhuru Kenyatta spricht während der Eröffnung der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEH96N–UN-Generalsekretär Antonio Guterres posiert für das Familienfoto mit den Teilnehmern während der Eröffnung der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEH32K–Russlands Sonderbeauftragter für Klimafragen, Ruslan Edelgeriyev, blickt auf die Eröffnung der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022, zurück. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEJJJ6–Aktivisten der Ocean Rebellion versammeln sich vor der UN-Ozeankonferenz, um gegen das zu protestieren, was sie als "Krieg gegen den Fisch" bezeichnen, am 27. Juni 2022 in Lissabon, Portugal. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEHCA2–Kenias Präsident Uhuru Kenyatta spricht während der Eröffnung der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEG2J1–Am ersten Tag der UN-Ozeankonferenz am Strand von Cais das Colunas in Lissabon, Portugal, protestieren Aktivisten im Morgengrauen, um die Staats- und Regierungschefs der Welt zu drängen, alle nationalen Kraftstoffsubventionen für Fischereiflotten zu beenden. Der 27. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEH6XG–Peter Thomson, Sondergesandter der Vereinten Nationen für den Ozean, spricht während eines Interviews mit Reuters im Vorfeld der Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 24. Juni 2022. Bild aufgenommen am 24. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEH9E6–Der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa spricht während der Eröffnung der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEMJXG–UN-Generalsekretär Antonio Guterres nimmt an der Eröffnung der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022 Teil. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEJKAT–Ein Aktivist der Ocean Rebellion geht zu einem Protest vor der UN-Ozeankonferenz gegen den, wie sie es beschreiben, "Krieg gegen den Fisch" in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes TPX-BILDER DES TAGES
RM2JEH244–Ein Überblick über den Veranstaltungsort während der Eröffnung der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEJAJG–UN-Generalsekretär Antonio Guterres spricht während der Eröffnung der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEH6X8–Peter Thomson, Sondergesandter der Vereinten Nationen für den Ozean, spricht während eines Interviews mit Reuters im Vorfeld der Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 24. Juni 2022. Bild aufgenommen am 24. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEH6XF–Peter Thomson, Sondergesandter der Vereinten Nationen für den Ozean, spricht während eines Interviews mit Reuters im Vorfeld der Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 24. Juni 2022. Bild aufgenommen am 24. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEHEFN–UN-Generalsekretär Antonio Guterres nimmt an der Eröffnung der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022 Teil. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEJDGG–UN-Generalsekretär Antonio Guterres spricht während der Eröffnung der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEHBW4–UN-Generalsekretär Antonio Guterres, der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa und der kenianische Präsident Uhuru Kenyatta nehmen an der Eröffnung der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022 Teil. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEMNFR–Russlands Sonderbeauftragter des Präsidenten für Klimafragen Ruslan Edelgeriyev passt sein Outfit bei der Eröffnung der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022 an. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEH6XD–Peter Thomson, Sondergesandter der Vereinten Nationen für den Ozean, lächelt während eines Interviews mit Reuters im Vorfeld der Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 24. Juni 2022. Bild aufgenommen am 24. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEG2DG–Am ersten Tag der UN-Ozeankonferenz am Strand von Cais das Colunas in Lissabon, Portugal, protestieren Aktivisten im Morgengrauen, um die Staats- und Regierungschefs der Welt zu drängen, alle nationalen Kraftstoffsubventionen für Fischereiflotten zu beenden. Der 27. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEG31K–Am ersten Tag der UN-Ozeankonferenz am Strand von Cais das Colunas in Lissabon, Portugal, protestieren Aktivisten im Morgengrauen, um die Staats- und Regierungschefs der Welt zu drängen, alle nationalen Kraftstoffsubventionen für Fischereiflotten zu beenden. Der 27. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEGTEX–UN-Generalsekretär Antonio Guterres zeigt am Tag der Eröffnung der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEJAWP–UN-Generalsekretär Antonio Guterres spricht während der Eröffnung der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEH9P4–UN-Generalsekretär Antonio Guterres spricht während der Eröffnung der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEJCEC–UN-Generalsekretär Antonio Guterres, der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa und der kenianische Präsident Uhuru Kenyatta nehmen an der Eröffnung der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022 Teil. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEJAGT–Der US-Klimagesandte John Kerry nimmt an der Eröffnung der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022 Teil. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEJJJ0–Aktivisten der Ocean Rebellion versammeln sich vor der UN-Ozeankonferenz, um gegen das zu protestieren, was sie als "Krieg gegen den Fisch" bezeichnen, am 27. Juni 2022 in Lissabon, Portugal. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEH6XJ–Peter Thomson, der Sondergesandte der Vereinten Nationen für den Ozean, hat im Vorfeld der Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 24. Juni 2022, ein Interview mit Reuters geführt. Bild aufgenommen am 24. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEHARM–UN-Generalsekretär Antonio Guterres und der Präsident der UN-Generalversammlung Abdulla Shahid nehmen an der Eröffnung der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022 Teil. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEJJHH–AktivistInnen der Ocean Rebellion bereiten sich vor, vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022 gegen das zu protestieren, was sie als "Krieg gegen den Fisch" bezeichnen. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEJJHE–AktivistInnen der Ocean Rebellion bereiten sich vor, vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022 gegen das zu protestieren, was sie als "Krieg gegen den Fisch" bezeichnen. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEG2X0–Am ersten Tag der UN-Ozeankonferenz am Strand von Cais das Colunas in Lissabon, Portugal, protestieren Aktivisten im Morgengrauen, um die Staats- und Regierungschefs der Welt zu drängen, alle nationalen Kraftstoffsubventionen für Fischereiflotten zu beenden. Der 27. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEH6PC–Der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa begrüßt einen Teilnehmer, während Kenias Präsident Uhuru Kenyatta bei der Eröffnung der UN-Ozeankonferenz 2022 am 27. Juni 2022 in Lissabon, Portugal, lächelt. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JEH1RW–UN-Generalsekretär Antonio Guterres posiert für das Familienfoto mit den Teilnehmern während der Eröffnung der UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon, Portugal, am 27. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JE9PF4–Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa, der amerikanische Schauspieler und Umweltaktivist Jason Momoa und der UN-Sondergesandte für den Ozean, Peter Thomson, posieren für ein Foto während einer Veranstaltung vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon, Portugal, am 26. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JE9PNK–Der amerikanische Schauspieler und Umweltaktivist Jason Momoa tritt vor der Ozeankonferenz der Vereinten Nationen in Lissabon, Portugal, am 26. Juni 2022 an einem portugiesischen Strand von Carcavelos auf. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JE9PC1–Eine allgemeine Sicht auf eine Veranstaltung mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, und dem portugiesischen Präsidenten, Marcelo Rebelo de Sousa, im Vorfeld der UN-Ozeankonferenz in Lissabon, Portugal, am 26. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JE9PPD–Der amerikanische Schauspieler und Umweltaktivist Jason Momoa tritt vor der Ozeankonferenz der Vereinten Nationen in Lissabon, Portugal, am 26. Juni 2022 an einem portugiesischen Strand von Carcavelos auf. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JE9PC3–Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, begrüßt den portugiesischen Präsidenten Marcelo Rebelo de Sousa im Rahmen einer Veranstaltung im Vorfeld der UN-Ozeankonferenz am 26. Juni 2022 in Lissabon, Portugal. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JE9PWB–Der amerikanische Schauspieler und Umweltaktivist Jason Momoa tritt vor der Ozeankonferenz der Vereinten Nationen in Lissabon, Portugal, am 26. Juni 2022 an einem portugiesischen Strand von Carcavelos auf. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JE9PTD–Der amerikanische Schauspieler und Umweltaktivist Jason Momoa begrüßt Aktivisten während eines Auftritts an einem portugiesischen Strand von Carcavelos vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon, Portugal, am 26. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JE9P84–Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, und der portugiesische Präsident, Marcelo Rebelo de Sousa, reagieren auf eine Veranstaltung im Vorfeld der UN-Ozeankonferenz in Lissabon, Portugal, am 26. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JE9PEJ–Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa, der amerikanische Schauspieler und Umweltaktivist Jason Momoa und der UN-Sondergesandte für den Ozean, Peter Thomson, posieren für ein Foto während einer Veranstaltung vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon, Portugal, am 26. Juni 2022. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JE9PRM–Der amerikanische Schauspieler und Umweltaktivist Jason Momoa tritt vor der Ozeankonferenz der Vereinten Nationen in Lissabon, Portugal, am 26. Juni 2022 an einem portugiesischen Strand von Carcavelos auf. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JE9PPC–Der amerikanische Schauspieler und Umweltaktivist Jason Momoa und Peter Thomson, der Sondergesandte der Vereinten Nationen für den Ozean, treten vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon, Portugal, am 26. Juni 2022, an einem portugiesischen Strand von Carcavelos auf. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JDYK6J–Am Flughafen Lissabon, Humberto Delgado, warten am 24. Juni 2022 in Lissabon, Portugal, Menschen auf der Check-in-Linie von Ryanair. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JDYK6W–Am Flughafen Lissabon, Humberto Delgado, warten am 24. Juni 2022 in Lissabon, Portugal, Menschen auf der Check-in-Linie von Ryanair. REUTERS/Pedro Nunes
RM2JDYM07–Ein Ryanair-Flugzeug bereitet sich auf den Start vom Flughafen Lissabon Humberto Delgado zum ersten von drei Tagen Streik der Kabinenbesatzung in Lissabon, Portugal, am 24. Juni 2022 vor. REUTERS/Pedro Nunes
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten