RFKF8KF7–Schottland Glasgow Charles Rennie Mackintosh 1868/1928 Fassade der Glasgow School of Art 1897/99
RFKF8P7T–Garten, Terrasse und Balkon Balkon fiorito
RFKF8TR4–Ton für Schönheit noch Leben
RFKFAXP0–TEPPICH KETTCHEN IM IRAN TABRIZ SEIDE Medaillon und floral 3.10X2.05
RFKFAXNY–KASAKISCHE Kaukasische Teppiche aus dem 19. JAHRHUNDERT mit zentralem Medaillon und geometrischem 2.35 X1, 40
RFKFAPRY–Der Gott Thot schreiben, Detail aus der Szene mit Ramses Opfergaben an die Götter, Relief, Vestibül der großen Säulenhalle Ramesseum, der Totentempel von Ramses II., Deir el-Bahri, Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). ägyptischen Zivilisation, Reich der Mitte, Dynastie XIX.
RFKFAPJJ–Der Gott Thot schreiben, Detail aus Szenen von Opfergaben an die Götter, Relief, Innenwände der großen Säulenhalle, Tempel des Amun, Karnak Tempel Komplex (UNESCO, 1979). ägyptischen Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX.
RFKFAW95–Terrassen und Balkone Blumen, hängende Körbe
RFKF8TPM–Immer noch leben, gebleichtes Wachs im Wasserbad
RFKFAW0K–Immer noch leben, Lila (Haus und Garten)
RFKFARYM–Immer noch leben, Kraut. Zusammensetzung von Rahmen
RFKF8TPY–Immer noch leben, Farbstoff Tabletten und Blasentang (Fucus vesiculosus).
RFKF8TRC–Immer noch leben, Ton.
RFKF8TRA–Immer noch leben, Ton, für Gesundheit verwendet.
RFKF8TPN–Immer noch leben, Bienenwachs gelb Kerzen und Siegellack
RFKFAXP8–Teppiche, Iran, Heriz Teppich mit zentralem Medaillon und stilisiertem Blumenmotiv Kanton, 2.50 x 1.50 m.
RFKFAXP4–Teppiche, Iran. Sarug Teppich mit zentralem Medaillon und floralen Motiven, 3.06 x 2.10 m.
RFKFAPT0–Ramses III. und seine Bogenschützen Schlachtung Libyer, Detail aus einem Relief mit Krieg Szenen, Rückseite des ersten Pylon, Totentempel von Ramses III., Medinet Habu, in der Nähe von Theben (UNESCO, 1979). ägyptischen Zivilisation, Reich der Mitte, Dynastie xx.
RFKFAPRC–Priester, die das heilige Boot des Amun, Relief, östlichen Wand der Säulenhalle Ramesseum, der Totentempel von Ramses II., Deir el-Bahri, Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). ägyptischen Zivilisation, Reich der Mitte, Dynastie XIX.
RFKFAPR1–Osirian Säule und die Überreste der Koloss von Ramses II, den ersten Innenhof des Ramesseum, der Totentempel von Ramses II., Deir el-Bahri, Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). ägyptischen Zivilisation, Reich der Mitte, Dynastie XIX.
RFKFAWG4–Italien, Mitte des 18. Jahrhunderts. Louis XV, einer kleinen Kommode mit Struktur genuesischen maritimen Kiefer Furnier in Bois de bois de Rose und Veilchen Marmorplatte mit Peach Blossom um 1750. bestimmte Sperre.
RFKF8KRC–Italien, Lombardei, Gardasee, der botanische Garten Hruska
RFKF8PWP–Deutschland, XX. Jahrhundert, Berlin. Das Brandenburger Tor (Brandenburger Tor) Pariser Platz anzeigen
RFKF8PXB–Deutschland, Berlin: die Kaiser Wilhelm gedaechtnis Kirche (Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche), bestehend aus den Ruinen der ursprünglichen Kirche (1891-1895) und das neue Gebäude, entworfen von Egon Eiermann (1959-1961).
RFKF8PX6–Deutschland, Berlin, kombinieren, Wohnungen und Geschäfte an der Ecke Stresemannstraße und dessauerstrasse. Architektin Zaha Hadid.
RFKF8PWN–Deutschland, Berlin. modulor Einheit d'habitation (Architekt Le Corbusier, 1957)
RFKFAPCN–Eingang zum Royal Grab von Ramses x, ägyptischen Zivilisation, Neues Reich, Dynastie xx, 1112-1100 a.C., Tal der Könige, West Bank von Theben, Ägypten.
RFKFAXNW–ÄGYPTEN Teppich aus dem 19. JAHRHUNDERT UND KLEINER MARASALI 1.60 X1 stilisierte Blumenmotive, 20
RFKFAPHN–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). karnak. Tempel des Khons. Heiligtum. Gericht. Detail der solar Altar. Entlastung der Symbole der Unified Ober- und Unterägypten Seth und Horus
RFKFAPKM–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979), Luxor, Karnak, der Tempel des Amon. Pylon von Ramses II., 1290-1224 b c., mit Obelisk und Zwei kolossale Statuen des Pharaos.
RFKFAPKK–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). Luxor Tempel des Amon. Pylon von Ramses II., 1290-1224 BC. kolossale Statue von Ramses II., 1290-1224 v. Chr.
RFKFAPM7–Ägypten, antike Theben. UNESCO World Heritage List, 1979. Tal der Könige. Shaykh 'Abd al-qurnah (Abd el-Qurna). gewidmet, Amon-ra Grabkunst Tempel von Seti I. Heiligtum Säulen
RFKFAPTH–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). befestigte Tempel von Ramses III. in Medinet Habu. zweite Pylon. Erleichterung des Pharao führenden herstellerverbundenen Philister
RFKFAPK3–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). Luxor Karnak. Großen Tempel des Amon. rosa Granit Obelisk. Entlastung von Amon Hatschepsut zu schützen, wie Pharao
RFKFAPGX–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). Luxor Karnak. Großen Tempel des Amon, große hypostyle Halle (Neues Reich). Innenwände, die Reliefs mit Seti i vor Amon und Isis
RFKFAPG0–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). karnak. Großen Tempel des Amon, große hypostyle Halle, Innenwände (neues Reich, 1580-1085 b. c.). mit Szenen an die Götter, Relief Detail mit Königin Hatschepsut vor Gott Horus
RFKFAPF2–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). karnak. Großen Tempel des Amon, 7. Pylon, Linderung von thutmes iii das Einsperren der Hethiter (1490-1436 b. c.)
RFKFAPH6–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). Luxor Karnak. Großen Tempel des Amon, große hypostyle Halle (neues Königreich). der äußeren Wand, Norden, die Reliefs mit den militärischen Kampagnen von Seti I in Syrien und Palästina (1304-1290 v. Chr.), Detail
RFKFAPNE–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). Tal der Könige. Grab des Tutanchamun (1347-1338 v. Chr.).
RFKFAPMX–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). Tal der Könige. Grab von Ramses IX (1131-1112 v. Chr.). Eingang zum Grab
RFKFAPPT–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). luxor Tal der Könige. Blick auf die königliche Nekropole
RFKFAPNF–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). im Tal der Könige. Blick auf die königlichen Gräber von Thutmosis IV., 1412-1402 v. Chr., und Prinz Ramses - mentuherkhepeshef
RFKFAPPE–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). Neuen reiches Dorf, Arbeiter in Dayr al-madinah (Deir el-Medina)
RFKFAPM6–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). Luxor Tempel des Amon. des Amenophis III, 1402-1364 BC. in der Kolonnade
RFKFAPBR–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). Tal der Könige. Königliche Gräber von Ramses VI (1151-1143 v. Chr.) und Tut-ench-Amun (1347-1338 v. Chr.)
RFKFAPP7–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). Tal der Könige. Königliche Gräber von Ramses VI (1151-1143 v. Chr.), auf der Linken, von Tut-ench-Amun (1347-1338 v. Chr.), in der Mitte und merneptah (1224-1214 v. Chr.), rechts
RFKFAPDP–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). Luxor Tempel des Amon. Pylon von Ramses II., 1290-1224 BC. Abends leuchtet
RFKFAPH0–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). Luxor Karnak. Großen Tempel des Amon. Avenue ram-headed Sphingen, die die Gott Amon
RFKFAPH7–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). karnak, das Open Air Museum. Kiosk von sesostris und Alabaster Kapelle von Amenhotep I.. rekonstruiert von Franco - Ägyptische archäologische Zentrum
RFKFAPHM–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). karnak. Tempel des Khons. Heiligtum. Gericht. Detail der solar Altar und Reliefs des Pharao
RFKFAPFW–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). Luxor Karnak. Großen Tempel des Amon. botanischer Garten Halle. Spalten in Form von Papyrus. von Thutmosis III., 1490-1436 v. Chr.
RFKFAPF1–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). Luxor Tempel des Amon. des Amenophis III, 1402-1364 v. Chr.
RFKFAPDK–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). Luxor Tempel des Amon. Schrein von Alexander dem Großen (356-323 v. Chr.). Entlastung von Alexander vor Gott min.
RFKFAPC7–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). Luxor Tempel des Amon. des Amenophis III, 1402-1364 BC. Detail von Reliefs und Kolonnade
RFKFAPP8–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). Neuen reiches Dorf, Arbeiter in Dayr al-madinah (Deir el-Medina)
RFKFAPGF–Ägypten, antike Theben (UNESCO World Heritage List, 1979). Luxor Karnak. Großen Tempel des Amon, große hypostyle Halle, Detail
RFKF8KKC–Kino, das Geheimnis der alten Wälder, Regisseur Ermanno Olmi (1993)
RFKFAXNX–China, 19. Jahrhundert. Blaues Seidenkleid mit Blumenband.
RFKFAXP7–Teppichstreifen mit Kurdistan Jijim Rombi Boden und stilisiertem Notched Cross M.2, 20x1, 60
RFKFAWC7–Stuhl, ca 1920 von Antonio Volpe. Italien, 20.
RFKFAN59–Botanik, lauriacee Lorbeer Laurus nobilis
RFKFAN56–Botanik, Zimmerpflanzen, vitaceae, cissus rhombifolia' ellen Danica".
RFKF8TDA–Botanik, Erica X Darleyensis
RFKF8WFT–Botanik, begoniacee, Begonien (Begonia x tuberhybrida)
RFKF8W43–Botanik, Cactaceae, ferocactus griech.
RMHM7D50–Vegetation bedeckt Landschaft mit Bergketten im Hintergrund, nördlichen Teil der Insel Neu-Kaledonien, Überseegebiet
RMHM79EB–Ansicht der Osterinsel mit einer Reihe von Moai Statuen am Anakena Strand, Rapa Nui Nationalpark (UNESCO-Welterbe, 1995),
RMHMCTPH–Eine Frau in traditioneller Kleidung, Tahiti, Gesellschaftsinseln, Archipel von der Windward-Inseln, Französisch-Polynesien, Französisch Übersee
RMHM78XR–K2, auch bekannt als Mount Godwin-Austen, Chogori oder Dapsang (8609 Meter), Karakorum, Himalaya, an der Grenze zwischen Pakistan
RMHMCPDY–Kind mit bemalt und verziert Gesicht Tracht während der Shinpyu Zeremonie, buddhistische Novitiation Zeremonie
RMHM7CEX–Denkmal für Christus, den Erlöser der Anden, auf der Markierung der Grenze zwischen Chile und Argentinien, Cumbre Pass oder
RMHMCWTR–Speerwerfer während des Tiurai Festivals, Tahiti, Gesellschaftsinseln, Archipel der Windward-Inseln, Französisch-Polynesien,
RMHM8AWM–Angelboote/Fischerboote im Hafen von Reine Dorf, mit den Gipfeln des Lofotenveggen im Hintergrund die Insel Moskenesoya,
RMHMCW2G–Gruppe von Männern, Frauen und Kinder in der zeremoniellen Kleidung während der jährlichen Wallfahrt zum Qoyllur Rit'i Schrein, Cordillera
RMHMCWP2–Anhänger, die sich am jährlichen Ashura-Festival, das den Tod des Enkels des Propheten feiert überschlagender
RMHMCNJE–Tamure Tänzer in typischer Tracht, Tahiti, Gesellschaftsinseln, Archipel der Windward-Inseln, Französisch-Polynesien, Französisch
RMHMCPAH–Statue von St. Sarah, Schutzpatronin der Zigeuner, durchgeführt in einer Prozession während der Wallfahrt der Zigeuner, Camargue
RMHMCWRP–Eine Tänzerin, Tahiti, Gesellschaftsinseln, Archipel von der Windward-Inseln, Französisch-Polynesien, französische Überseegebiet.
RMHM79DX–Kamel-Karawane, Hoggar Gebirge (Ahaggar), Bergkette aus vulkanischen Gesteinen gebildet, die Wüste Sahara, Algerien.
RMHMCRN8–Mädchen tragen einen Tracht während einer religiösen Prozession, Opfergabe, Bali, Indonesien zu bringen.
RMHMCRW3–Bau einer Hütte Lifou Insel, Loyalty Islands, Neukaledonien, Französisch Überseeterritorium.