RM2JN8CHB–Sir John Hotham, 1. Baronet of Scorborough Hall, Yorkshire, ca. 1589-1645. Gouverneur von Hull, Parlamentssoldat im englischen Bürgerkrieg, wegen Verrats hingerichtet. In Mütze, Anzug aus Tellerpanzerung, Stiefel mit Spornen, einen Stock haltend, auf einem Pferd mit Pistolenholster montiert. Blick auf Hull vom Humber mit der Holy Trinity Church (jetzt Hull Minster) und der Zitadelle (Festung). Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CEA–William Platt Esq. (Gestorben 1637), Rechtsanwalt von Lincoln's Inn, London, der sein Londoner Haus, seine Bibliothek und sein Geld für Stipendien an das St. John's College, Cambridge, verließ. Mit Spitzenkragen, besticktem Umhang und Dublett. Wm. Plat. Kupferstich von Ignatius Joseph van den Berghe aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CKA–Henry Hyde, 2. Earl of Clarendon, starb 1709. Englischer Politiker, Schwager von König James II, Lord Privy Seal, Lord Lieutenant von Irland. Aus der Kollektion bei Badminton. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CJJ–Dudley North, 4. Baron North Dudley, englischer Höfling, 1602-1677. In Rüschenkragen, Dublett und Schärpe des Ordens des Bades. Falsch Beschriftet Dudley, Second Lord North. Aus einem Gemälde aus der Sammlung des Earl of Guildford. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CDY–Sir Robert Shirley, englischer Reisender und Abenteurer, c.1581-1628. Jüngerer Bruder von Sir Anthony Shirley und Sir Thomas Shirley. Bekannt für seine Hilfe bei der Modernisierung der persischen Safavid-Armee. In persischem Kostüm mit Turban und besticktem Umhang. Aus einem Porträt von Anthony van Dyke, das 1622 in Rom gemalt wurde. Kupferstich von Birrell nach W. Gardiner aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CJ6–Oberst Adrian Scrope, Parlamentariersoldat während des englischen Bürgerkrieges und Unterzeichner des Todesursuchens für König Karl I. im Januar 1649. Sir Adrian Scrope. In einfarbigem Kragen und Anzug aus Tellerpanzerung. Kupferstich von Platt aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CKG–Rachel, Lady Russell, englische Adlige, Erbin und Autorin c.. 1636-1723, ihr zweiter Ehemann William, Lord Russell, wurde in den Rye House Plot verwickelt und 1683 hingerichtet. Mit Perlen im Haar, niedrig geschnittenem Kleid. Lady Rachel Russell. Nach einem Originalbild bei Miss Pelhams. Kupferstich von Louis Legoux aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CM5–Hugh Boscawen, 1. Viscount Falmouth, englischer Whig-Politiker, Comptroller zum Haushalt von König George I. 1678-1734. Hugh, Viscount Falmouth. In Perücke, Kravatte und Mantel. Aus der Kollektion von Badminton. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CJY–Henry Coventry, englischer Politiker; Bräugam des Schlafzimmers an Charles II. Nach der Restaurierung, britischer Botschafter in Schweden, 1617-1686. In üppiger Perücke, Spitzenkragen und Umhang. Aus der Sammlung bei Long Leat. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CDJ–Thomas Percy, 7. Earl of Northumberland, kniete auf einem Kissen, trug ein schwarzes Doppelstück mit einem Pelzmantel, einer weißen Rüsche und dem Strumpfband des Strumpfordens, einem Hofschwert, und las ein Gebetsbuch. Thomas, 7. Earl of Northumberland, hingerichtet wegen Verrats, 1528-1572. Nach einem Gemälde von Steven van der Meulen in der Sammlung von Earl Egremont im Petworth House, West Sussex. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CJW–Sir John Hoskins, 2. Baronet, englischer Anwalt, Master in Chancery und Gründer und Präsident der Royal Society, 1634-1705. Aus einer Büste eines unbekannten Bildhauers. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CDW–Sir Anthony Mildmay, zwei Jahre lang Botschafter von Königin Elizabeth I. am Hof von Heinrich IV. In Paris, starb 1617. In Rüschenkragen, Dublett, Schlauch, Stiefeln, Hofschwert, In einem Raum mit Vorhängen, Tisch mit Büchern, Federkiel und Tintenfass, Helm und Tellerarmierung. Aus einem Porträt in der Sammlung des Emmanuel College, Cambridge.
RM2JN8CDH–Lady Margaret Beaufort, ca. 1441-1509, Mutter von König Heinrich VII. Von England und eine wichtige Figur in den Rosenkriegen. Sie trug eine Kapuze mit einem schwarzen Gewand, kniete unter einem Baldachin und ihre Hände klangen im Gebet vor einem offenen Stundenbuch auf einem Tisch. Margaret, Gräfin von Richmond. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CH0–Sir Henry Martin, englischer Richter und Politiker, c. 1561-1641. Diente als Richter des Obersten Gerichts der Admiralität und des Vorrechts von König James I.. Mit Mütze, Rüschenkragen und Bademänteln. Aus einem Bild in der Trinity Hall Lodge, Cambridge. Kupferstich von Ignatius Joseph van den Berghe aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CE6–Claud Hamilton, 1. Lord Paisley, schottischer Politiker, 1546-1621. Kommandant der Abtei von Paisley, kämpfte 1568 in der Schlacht von Langside für Maria, die Königin der Schotten. Mit Mütze, Rüschenkragen, besticktem Doppelstück und Umhang. Lord Paisly, aus der Sammlung der Marquess of Abercorn. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CK1–Sir William Coventry, englischer Staatsmann, MP, Doktor der Rechtswissenschaften in Oxford, Geheimisstator, beauftragter des Finanzministeriums, ca. 1628-1686. In üppiger Perücke, Spitzenkragen und Umhang. Aus der Sammlung bei Long Leat. Kupferstich von Edward Harding nach Mary Beale aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CHP–Francis Seymour, 1. Baron Seymour of Trowbridge, c. 1590-1664. Englischer Politiker und Royalist, von König Karl I. zum Ritter geschlagen und später nach der Restauration als Berater von Karl II. Bekannt. Francis, 1. Lord Seymour von Throwbridge. In van-Dyke-Bart, hoher Spitzenkragen, gestreiftes Doppelstück. Nach dem Gemälde von William Larkin im Petworth House. Kupferstich von Platt aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CKC–Sir John Coventry, brit. Royalistischer Politiker, MP für Weymouth und Melcombe Regis, Knight of the Bath, ca. 1636-1685. Aus der Sammlung von Long Leat. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CK5–Margaret Sawyer, Gräfin von Pembroke, starb 1706. Tochter von Robert Sawyer, Generalanwalt und erste Ehefrau von Thomas Herbert, 8. Earl of Pembroke. Eine der Petworth-Schönheiten im Petworth House, West Sussex. Kupferstich von Edward Harding nach einem Porträt von Michael Dahl aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CJP–Richard Stearne, Erzbischof von York, um 1596-1683. Geboren in Mansfield, ausgebildet am Trinity College, Cambridge, Royalist Supporter. Urgroßvater des Schriftstellers Laurence Sterne. In Mörsertafel und zeremoniellen Gewändern. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CN1–Charles Wyndham, 2. Earl of Egremont, 1710-1763. Britischer Staatsmann, Parlamentsabgeordneter und später Außenminister. Charles, Earl of Egremont. Aus einem Gemälde aus der Sammlung im Petworth House. Kupferstich von Edward Harding nach William Hoare aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CND–Philip Yorke, 2. Earl Hardwicke, 1720-1790. Klassischer Gelehrter und Historiker. In den parlamentarischen zeremoniellen Roben eines grafen. Philip, 2. Earl of Hardwicke. Kupferstich von Francesco Bartolozzi nach William Nelson Gardiner aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CMR–Roger Gale, englischer Antiquar und Historiker, 1672-1744. Ausbildung am Trinity College, Cambridge, VP der Society of Antiquaries, Schatzmeister der Royal Society. In gepuderter Perücke, Umhang und Leinenhemd. Kupferstich von Ignatius Joseph van den Berghe aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CK3–Dr. Robert Brady, englischer Arzt und Historiker, studierte am Caius College, Cambridge University, 1627-1700. Arzt im Ordinary zu König James II.. In Perücke und Samtmütze und akademischen zeremoniellen Gewändern. Dr. Brady. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CKE–William Shippen, englischer Jakobit, Dichter und Schriftsteller, Tory-Politiker, der im Unterhaus saß, 1673-1743. Aus der Sammlung bei Badmenton. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CMB–James Hamilton, 6. Earl of Abercorn, 1701-1734. Schottischer Aristokrat, Kommandeur eines Kavallerieregiments, Geheimadrat von James II. Bis George II. In Perücke, Cravat, zeremoniellen Gewändern eines herrn. James Earl of Abercorn. Aus einem Originalbild im Besitz des Marquis von Abercorn. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CJ0–Henrietta Anne von England, Herzogin von Orleans, 1644-1670. Jüngste Tochter von König Karl I. von England und Königin Henrietta Maria. Nach einem Gemälde von Jean Charles Nocret, dem Jüngeren, in der Sammlung von Earl Poulett. Kupferstich von Platt aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CKP–Elizabeth Allington, Lady Seymour, c.1632-1691. Heiratete Charles Seymour, 2. Baron Seymour of Trowbridge, im Jahr 1654. Haare in Ringelchen mit Perlen, Perlmutt-Choker, niedrig geschnittenes Kleid. Eine der Petworth-Schönheiten im Petworth House, West Sussex. Kupferstich von Ignatius Joseph van den Berghe nach Sir Peter Lely aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CMH–Thomas Catesby Paget or Pagett, 1689-1742, englischer Dichter, Schriftsteller und Politiker, herr des Schlafsaals an den Prinzen von Wales, Höfling an König George II Lord Paget. In pulverförmiger Perücke, Samtmantel, Kravatte, ein Trihorn haltend. Es wird auch angenommen, dass es sich um Sir Nichola Bayly geht. Kupferstich von Edward Harding nach Enoch Seeman der Jüngere aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CKM–Arabella Godfrey, Schwester von John Churchill, 1. Herzog von Marlborough, Geliebte von König James II von England, 1649-1730. Arabella Churchill. In Perlenohrringen, niedrig geschnittenem Kleid und Schal. Aus der Sammlung von Lord Falmouth. Kupferstich von Ignatius Joseph van den Berghe aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CDR–Lady Mary Sidney, wartende Dame am Hof von Königin Elizabeth I., Ehefrau von Sir Henry Sidney, Mutter von Sir Philip Sidney und Mary Sidney Herbert, Gräfin von Pembroke, c. 1530-1586. Mit Kapuze Kopfschmuck, Spitzenkragen, Mieder mit großen gestickten Manschetten, Brokatröcken. Mary Dudley. Aus einem Gemälde von Hans Eworth in der Sammlung des Earl of Egremont im Petworth House, West Sussex. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CK7–Sir Edward Seymour, 4. Baronet, Politiker und Sprecher des Unterhauses, 1633-1708. In üppiger Perücke, Kravatte, Fell und Togo. Aus seinem Grabdenkmal von Michael Rysbrack in der All Saints Church, Maiden Bradley. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CDM–Sir Henry Sidney, Knight of the Garter, Lord Deputy of Ireland, 1529-1586. Höfling zu König Edward VI, Königin Mary I und Königin Elizabeth I. Ovales Porträt mit einem dekorierten Doppelstück, einem mit Ermin beschnittenen Mantel, einer kleinen Rüsche, gekräuselten Manschetten, einer Mütze mit einem Pinsel und dem Kragen des heiligen Georg. Aus einem Gemälde von Arnold Bronckorst in der Sammlung des Grafen von Egremont im Petworth House. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CHT–Frances, Lady Seymour von Throwbridge, starb 1626. Ehefrau von Francis Seymour, 1. Baron Seymour of Trowbridge. In breitem Spitzenkragen, niedrig geschnittenem Oberteil, besticktem Kleid. Nach einem Gemälde von William Larkin in der Nordgalerie im Petworth House. Auch als Lady Anne Sackville, Lady Beauchamp (1586–1664) identifiziert. Kupferstich von Platt aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CE3–Bildnis von Mary, Countess of Buckingham, um 1570-1632. Zweite Frau von Sir George Villiers, c. 1544-1606. Mit Schleier, Koronett, Rüschenkragen, mit Ermin gefütterter Robe. Falsch beschriftet Elizabeth, Gräfin von Buckingham. Von ihrem Denkmal von Nichola Stone in der Westminster Abbey. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CHE–John Poulett, 1. Baron Poulett, 1585-1649. Englischer Abgeordneter und später Royalist Kavaliersoldat, der 1644 bei der Belagerung der Lyme Regis kämpfte. In breitem schwarzen Hut, Van-Dyke-Bart, unifarbenem Kragen, Gorget und Doublett. Lord Poulett. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CHK–Henry Percy, Baron Percy of Alnwick, starb 1659. Saß im Short Parliament als Abgeordneter für Portsmouth und im Long Parliament als Abgeordneter für Northumberland. In van Dyke-Bart, Spitzenkragen, Doublett, mit Umhang. Aus der Sammlung im Petworth House. Henry, Lord Percy von Alnwick. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CE0–Sir George Villiers, englischer Ritter, Landherr, Hof von Königin Elisabeth I., 1544-1606. Von seinem Denkmal aus weißem Marmor, das von Nicholy Stone in Anzug aus Plattenrüstung und Federhelm geformt wurde, Westminster Abbey. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CKJ–Rachel Russell, Herzogin von Devonshire, 1674-1725. Die älteste Tochter von William Russell, Lord Russell und Lady Rachel Wriothesley, Cousine von Petworth's Besitzer, Lady Elizabeth Percy. Eine der Petworth-Schönheiten in der Kollektion im Petworth House, West Sussex. Kupferstich von Edward Harding nach Michael Dahl aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CMF–Charlotte Clayton, Baroness Sundon, c.1679-1742. Britische Dame in der Warteschleife, Bettwäscherin und einflussreiche Favoritin der Königin Regentin Caroline. Ehefrau von William Clayton, 1. Baron Sundon of Ardagh. Lady Sundon. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CN5–Philip Yorke, 1. Earl of Hardwicke, 1690-1764. Trägt eine Perücke in Pulverform und die zeremoniellen Roben des Kanzlers. Aus der Sammlung in Wimple. Philip, erster Earl of Hardwicke. Kupferstich von Edward Harding nach dem Gemälde von William Hoare aus dem britischen Kabinett von John Adolphus, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CMX–Anne Howard, Gräfin von Carlisle, 1674-1752. Ehefrau von Charles Howard, 3. Earl of Carlisle; Tochter von Arthur Capell, 1. Earl of Essex. Ann, Gräfin von Carlisle. Aus der Petworth Beauties Kollektion im Petworth House, West Sussex. Kupferstich von Ignatius Joseph van den Berghe nach Michael Dahl aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CHX–George Griffith, Bischof von St. Asaph, 1601-1666. Walisischer Akademiker studierte an der Westminster School, später Tutor und Prediger an der Christ Church, Oxford. In Mütze, kirchliche Roben. Aus einem Gemälde in der Universität. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CMD–Jane Martha Temple Bentinck, Gräfin Portland, 1672 - 1751. Gouvernante der Töchter von König Georg II. Frau von Hans William Bentinck, 1. Earl of Portland. Jane Temple, Countess of Portland. Aus der Kollektion im Petworth House, West Sussex. Kupferstich von Ignatius Joseph van den Berghe nach Michael Dahl aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CHG–Ovales Porträt von Francis Willoughby, 5. Baron Willoughby of Parham, c.1613-1666. Parlamentarischer und Royalist-Soldat während des englischen Bürgerkrieges, Gouverneur von Barbados, starb bei einem Hurrikan in der Nähe von Martinique. Mit schulterlangen lockigen Haaren, kurzem Bart und Schnurrbart, mit Totenkopf-Mütze, Kragen, Schärpe und Rüstung. Verite sans Pair. Nobiliss DUS Franciscus Willoughbye, Baro de Parham. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CJ4–Henry Cromwell, englischer Staatsmann, 4. Sohn von Oliver Cromwell, einer wichtigen Persönlichkeit des irischen Parlamentarierregimes, 1628-1674. In weißem Kragen und Anzug aus Platte Rüstung. Aus einer Originalzeichnung aus der Sammlung des Herzogs von Devonshire. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CN6–Thomas Townshend, britischer Whig-Politiker und Gelehrter, 1701-1780. Ausgebildet am Eton und King's College, Cambridge. MP für Winchelsea. Vater von Thomas Townshend, 1. Viscount Sydney. Der Ehrenwerte Thos. Townshend. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CJT–Sir William Portman, 6. Baronet, Politiker, Ritter des Bades, Abgeordneter für Taunton und Somerset für das Cavalier-Parlament, 1643-1690. In Perücke, reich bestickter Mantel mit Umhang, der mit einer Brosche an der Schulter befestigt ist. Von einem knappen Druck. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1800.
RM2JN8CJ2–John Ashburnham, englischer Höfling, Diplomat, Royalist und Politiker, 1603-1671. Bräutigam der Schlafkammer von Karl I. und Karl II. Nach der Restaurierung. In unifarbenem Kragen über dem Anzug der Plattenrüstung. Aus einem Gemälde eines unbekannten Künstlers aus der Sammlung von Earl Poulett. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JN8CE8–Thomas Somerset, 1. Viscount Somerset aus Cashel, Tipperary, Irland, 1579-1651. Der englische Politiker, Meister des Pferdes der Königin an König James I., erhob sich 1626 zum Peerage von Irland. Sir Thomas Somerset, Viscount Somerset. Aus dem Bild eines unbekannten Künstlers bei Badminton. Kupferstich von Edward Harding aus John Adolphus’ The British Cabinet, mit Porträts illustrer Persönlichkeiten, gedruckt von T. Bensley für E. Harding, 98 Pall Mall, London, 1799.
RM2JJTB6H–Ostjakmann von Sibirien: Chanty- oder Ket-Leute. Er trägt einen Mantel, eine Hose und Stiefel aus Bär- oder Rentierhaut und läuft auf geschnitzten Skiern mit Holzskistock. Homme Ostyack. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
RM2JJPRER–Speerblättriger Milchkuss, Polygala bracteolata. Geboren am Kap, Südafrika, eingeführt von dem schottischen Botaniker Francis Masson im Jahr 1787. Handkolorierter Kupferstich nach einer botanischen Illustration aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1796.
RM2JJPREC–Haariger kanarienklee oder haariger Vogelfußklee, Lotus hirsutus. Synonym Dorycnium hirsutum. Geboren im Mittelmeer, aufgewachsen von James Sutherland im Jahr 1683.. Handkolorierter Kupferstich nach einer botanischen Illustration aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1796.
RM2JJTB2R–Kostüm eines Mannes aus Kamtschatka, Itelmen, Koryak oder Ainu. In Pelzhut und Mantel, Hosen und Leggings, Lederstiefel, mit Keule. Homme de Kamtschatka. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
RM2JJTB2N–Itelmen oder Kamchadal Mann. Mit Pelz gefütterter Rucke, Rock, Hose, Stiefeln, mit Speer bewaffnet, Niedrig und Pfeil, Dolch. Aborigines aus Kamtschatka, dezimiert durch Kosaken und Pocken im 18.. Jahrhundert. Homme Kamtschadale. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
RM2JJTBBH–Tatarische Frau von Tobolsky. Im Kopfschmuck mit langem Schleier, Tunika mit gestickter Schärpe, die eine Rose hält. Femme Tatar Tobolsk. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
RM2JJPRBK–Toadflachs, Linaria triphylla. Dreiblättrige Kröte-Flachs, Antirrhinum triphyllum. Aus Spanien und Sizilien. Handkolorierter Kupferstich nach einer botanischen Illustration aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1796.
RM2JJPRGG–Fothergill-Pantoffelkraut, Calceolaria fothergillii. Aiton. Vorgestellt von Dr. John Forthergill. Handkolorierter Kupferstich nach einer botanischen Illustration aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1796.
RM2JJPRB4–Robinia hispida, rohe Robinia oder Rosenakazie. Geboren in Carolina, Amerika. Handkolorierter Kupferstich von Sansom nach einer botanischen Illustration von Sydenham Edwards aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1795.
RM2JJPR8R–Rose des Himmels, Silene coeli-rosa. Glattblättrige Herzmuschel oder Rose campion, Agrostemia coeli rosa. Gebürtig aus Sizilien und der Levante. Handkolorierter Kupferstich nach einer botanischen Illustration aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1795.
RM2JJTBC2–Ingrianische Frau aus Sankt Petersburg, Russland. Haare in Zöpfen mit Bändern gebunden, Leinenkleid mit besticktem Kragen und Manschetten, Perlenketten, Schärengürtel, bestickter Rock, Schürze mit Perlen und Glasperlen verziert, Lederschuhe. Ingrienne. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
RM2JJTB2C–Frau von der Insel Sifnos, Osmanisches Reich. Hari in Zöpfen, gebunden mit Bändern unter einem Schleier im antiken athenischen Stil. pelzdolman, Schürze und Rock. Griechische Insel in den Kykladen. Femme de l'isle de Siphanto. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
RM2JJPREP–Zickzack-Kapegorse, Aspalathus bracteata. Kleinblättriger Aspalathus, Aspalathus pedunculata. Geboren am Kap, Südafrika, eingeführt von dem schottischen Botaniker Francis Masson im Jahr 1775. Handkolorierter Kupferstich nach einer botanischen Illustration aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1796.
RM2JJPREA–Johanniskraut, Hypericum monogynum. Sie stammt aus China und Taiwan und wurde 1753 von Hugh, Herzog von Northumberland, eingeführt. Handkolorierter Kupferstich nach einer botanischen Illustration aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1796.
RM2JJTB2D–Frau der Insel Tinos oder İstendil während des Osmanischen Reiches. In Hut mit Schleier, ärmelloses dolman, Tunikakleid mit großem Gürtel, Haremhose. Griechische Insel der Kykladen. Dame de l'isle de Tinne. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
RM2JJTBBK–Ingrianische Mann aus Sankt Petersburg, Russland. In russischer Pelzmütze, ärmelloser Tunika, Robe aus Tierhaut mit farbigen Bändern, Gürtel, Gamaschen, Lederschuhen, mit einer Tabakpfeife und einem Stab. Ingrien. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
RM2JJTB7E–Katalanin, Katalonien, Spanien. In einem langen schwarzen Schleier, geschnürtes Korsett, ein Tuch a la francais über der Brust, lange Röcke, Schürze, Schuhe, mit einem Korb mit Gemüse und Fisch. Catalanne. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
RM2JJTB85–Frau aus Aragon, Spanien. In einem Kleid mit geschnürtem Korsett, kontrastierenden amadis-Ärmeln, vollen Röcken, Spitzen-Raff-Kragen aus der Chemise stehen. Femme de l’Aragon. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
RM2JJPR8J–Der Kaperstrauch oder Flinders Rose, Capparis spinosa. Heimisch in Südeuropa und der Levante. Wird als eingelegte Garnitur verwendet. Handkolorierter Kupferstich nach einer botanischen Illustration aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1795.
RM2JJTB75–Mann des Mari-Volkes (Tscheremisa oder Tscheremis) von Russland. In Pelzmantel, besticktem Leinenhemd, Schärpe, Culotten, Gamaschen, Schuhe, mit einem Stab und einer Pelzmütze. Homme Tscheremisse. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
RM2JJTB2A–Frau aus dem Königreich Candia, Osmanisches Reich, tanzt mit einem Tuch. In perlbesetztem Turban, Tunikakleid mit Knöpfen bis zur Taille, lange chinesische Ärmel, Haremhose. Jetzt die griechische Insel Kreta. Femme de l'isle de Candie. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
RM2JJTB7G–Mann von Salamanca, Königreich Leon, Spanien. In breiter Krempe mit Kakade, langes Haar im Zopf, besticktes Hemd, dazu passende Weste und Culottes, breiter Gürtel, großer spanischer Umhang in Kontrastfarbe. Homme de Salamanque, Royaume de Leon. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
RM2JJPRB7–Dreieckiger Genista, Genista triquetra oder Sppartium triquetrum. Geboren in Korsika, eingeführt von John Ord im Jahr 1770. Handkolorierter Kupferstich nach einer botanischen Illustration aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1795.
RM2JJPRBD–Blauer Pimpernel oder Gartenpimpernel, Lysimachia monelli. Italienischer pimpernel, Anagallis monelli. Sie stammt aus dem Mittelmeerraum, Italien und Spanien. Handkolorierter Kupferstich nach einer botanischen Illustration aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1795.
RM2JJPR8M–Cupid's Dartpfeil oder blaue Catananche, Catananche caerulea. Sie stammt aus Südfrankreich und dem Mittelmeer. Handkolorierter Kupferstich nach einer botanischen Illustration aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1795.
RM2JJPR8W–Superb rosa, Dianthus Superbus. Aus Frankreich, Deutschland, der Schweiz und Dänemark. Handkolorierter Kupferstich nach einer botanischen Illustration aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1795.
RM2JJTB2P–Itelmen oder Kamchadal Frau. In gestreiftem Turban, Hemd mit hohem Kragen, Pelzmantel, Kleid mit Tierhaut und Fransen, Sandalen, mit einem Korb mit Gemüse. Aborigines aus Kamtschatka, dezimiert durch Kosaken und Pocken im 18.. Jahrhundert. Femme Kamtschadale. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
RM2JJTB26–Mann des Königreichs Candia, Osmanisches Reich. In Turban, Kurzmantel, Schärengürtel, Haremhosen und Pantoffeln. Jetzt die griechische Insel Kreta. Homme de l'isle de Candie. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
RM2JJTB71–Kabardianerin, einer der 12 tscherkessischen Stämme. Im Schleier, Mieder, Bluse, breiten Röcken, Gamaschen und Schuhen, Einen Fisch halten. Kabardinienne. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
RM2JJPRBC–St. Brunos Lilie, Paradisea liliastrum. Savoy anthericum, Anthericum liliastrum. Gebürtig aus der Schweiz. Handkolorierter Kupferstich von Sansom nach einer botanischen Illustration von Sydenham Edwards aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1795.
RM2JJTB2B–Mann der Insel Sifnos, Osmanisches Reich, tanzt mit Karamuza. In Mütze, Schnurrbart, Tunika, Schärengürtel, Haremhosen, Mit einem Karamuza- oder Schilfinstrument. Griechische Insel im Archipel der Kykladen. Homme de l'isle de Siphanto. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
RM2JJPRGK–Saxifraga mutata. In den Alpen, Europa, beheimatet, eingeführt von Herrn Daval oder Orbe in der Schweiz. Handkolorierter Kupferstich nach einer botanischen Illustration aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1796.
RM2JJTB6W–Ewenken oder Tungusen aus Sibirien. Haare in Zöpfen, mit einem langen eleganten Mantel, Kleid, Hosen und Stiefeln aus Rentierhaut, verziert mit Perlen und Fransen. Femme Tounguses. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
RM2JJTB82–Mann aus Aragon, Spanien. In konischem Hut mit Bändern, Tunika aus Wolle über einem Jerkin, kurzer Umhang, Culottes, Gamaschen und Schuhen mit einem Kuscheltier. Homme de l’Aragon. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
RM2JJTBB3–Tatarischer Mann aus Kasan mit Bienenstock und Honigbienen. In Pelzmütze, Kurzarmmantel über Tunika, Schärpe, Culotten und Fellstiefeln. Homme tätare de Kazan. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
RM2JJPRE6–Schafslauer oder Schmalblättrige Kalmia, Kalmia angustifolia. Geboren in Nordamerika, eingeführt von Peter Collinson im Jahr 1736. Handkolorierter Kupferstich nach einer botanischen Illustration aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1796.
RM2JJPR94–Kolbenheide, Erica ampullacea. Heimisch im Kap, Südafrika. Importiert von Williams, Kindergärtner bei Turnham Green. Handkolorierter Kupferstich nach einer botanischen Illustration aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1795.
RM2JJPRGJ–Porzellanheide, Erica ventricosa. Heimisch im Kap, Südafrika.
RM2JJPRJA–Rose von Mexiko, Oenothera rosea. Violette Enothera, Oenothera purpurea. Geboren in Mexiko und Texas, eingeführt in den Royal Garden in Kew im Jahr 1791. Handkolorierter Kupferstich nach einer botanischen Illustration aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1796.
RM2JJTB7A–Katalane, Katalonien, Spanien. Sein Haar in einer gestreiften Barretina oder einer weichen Baskenmütze, die über einer Schulter hängt, ein doppelreihiger Mantel, der mit Knöpfen befestigt ist, ein großer Mantel, Culottes, Gamaschen und Schuhe, die ein Trihorn halten. Katalanisch. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
RM2JJPRB6–Girlandblume, Rose daphne oder nachhängenden daphne, Daphne cneorum. Heimisch in der Schweiz und Österreich. Handkolorierter Kupferstich nach einer botanischen Illustration aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1795.
RM2JJPRP6–Malve-Bindenweed, Malve-leaved-Bindenweed oder seidig-leaved convolvulus, Convolvulus althaeoides. Kultiviert von John Tradescant im Jahr 1656. Handkolorierter Kupferstich nach einer botanischen Illustration aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1796.
RM2JJPRE9–Große Honigwürze, Cerinthe Major. Die im Mittelmeer beheimatet Cerinthe glaber von Miller. Handkolorierter Kupferstich von Sansom nach einer botanischen Illustration von Sydenham Edwards aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1796.
RM2JJPRB8–Hornblättriger Kranichschnabel, Pelargonium ceratophyllum. Heimisch im Kap, Südafrika. 1786 von Anthony Hove in den Königlichen Garten von Kew eingeführt. Handkolorierter Kupferstich nach einer botanischen Illustration aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1795.
RM2JJPRBW–Indische Chrysantheme, Chrysantheme indicum. Geboren in Japan, eingeführt von James Colvill, Kindergärtner von King's Road, Chelsea. Handkolorierter Kupferstich nach einer botanischen Illustration aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1796.
RM2JJPREH–Muraltia heisteria. Heidblättrige Milchkraut, Polygala heisteria. Geboren am Kap, Südafrika, eingeführt von dem schottischen Botaniker Francis Masson im Jahr 1787. Handkolorierter Kupferstich nach einer botanischen Illustration aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1796.
RM2JJTB05–Frau von der griechischen Insel Patmos. Sie trägt einen Turban, eine unverwechselbare, durchärmelige Tunika, im Gegensatz zum türkischen dolman oder der griechischen Robe, Haremhosen, Hausschuhe und trägt einen Wasserkrug. Femme de l'isle de Pathmos. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
RM2JJPRBN–Schlangenjasmin, Rhinacanthus nasutus. Dichotome justicia, Justicia nasuta. Eingeführt vom schottischen Botaniker William Aiton im Royal Garden in Kew. Handkolorierter Kupferstich nach einer botanischen Illustration aus William Curtis's Botanical Magazine, Stephen Couchman, London, 1796.
RM2JJTB7M–Frau von Salamanca, Königreich Leon, Spanien. In breiter Krempe mit Bändern, Chaperon oder Taschentuch an einem gestickten Korsett gebunden, Bluse mit gestickten Ärmeln, Schürze und langen Röcken. Sie hält eine einzelne Rose. Femme de Salamanque., Royaume de Leon. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
RM2JJTB6R–Ewenken oder Tungusen von Sibirien. Hunter in Hut, Gesichts-Tattoo, Mantel, Hosen und Schürze aus Hirschleder, mit Perlen und Fransen verziert. Bewaffnet mit Speer, Bogen, Köcher und Pfeilen. Homme Tounguses. Handkolorierter Kupferstich von J. Laroque nach einem Entwurf von Jacques Grasset de Saint-Sauveur aus seiner Encyclopedie des Voyages, Encyclopedia of Voyages, Bordeaux, Frankreich, 1792.
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten