Spuren der Fotografin Mia Hesse in ihrem Haus. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spuren-der-fotografin-mia-hesse-in-ihrem-haus-hermann-hesse-weg-gaienhofen-baden-wurttemberg-deutschland-image684935889.html
RF3BP9EM1–Spuren der Fotografin Mia Hesse in ihrem Haus. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland
Eva Eberwein weist auf die Besonderheit von Mia Hesses fotografischen Arbeiten im Mia und Hermann Hessehaus hin. Fast alle dargestellten Menschen arbeiten. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eva-eberwein-weist-auf-die-besonderheit-von-mia-hesses-fotografischen-arbeiten-im-mia-und-hermann-hessehaus-hin-fast-alle-dargestellten-menschen-arbeiten-hermann-hesse-weg-gaienhofen-baden-wurttemberg-deutschland-image684935781.html
RF3BP9EG5–Eva Eberwein weist auf die Besonderheit von Mia Hesses fotografischen Arbeiten im Mia und Hermann Hessehaus hin. Fast alle dargestellten Menschen arbeiten. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland
Eva Eberwein führt Sie durch den Garten des Mia und Hermann Hessehauses. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eva-eberwein-fuhrt-sie-durch-den-garten-des-mia-und-hermann-hessehauses-hermann-hesse-weg-gaienhofen-baden-wurttemberg-deutschland-image684935950.html
RF3BP9EP6–Eva Eberwein führt Sie durch den Garten des Mia und Hermann Hessehauses. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland
Spuren der Fotografin Mia Hesse in ihrem Haus. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spuren-der-fotografin-mia-hesse-in-ihrem-haus-hermann-hesse-weg-gaienhofen-baden-wurttemberg-deutschland-image684935908.html
RF3BP9EMM–Spuren der Fotografin Mia Hesse in ihrem Haus. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland
Büste der Fotografin Mia Hesse. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buste-der-fotografin-mia-hesse-hermann-hesse-weg-gaienhofen-baden-wurttemberg-deutschland-image684935789.html
RF3BP9EGD–Büste der Fotografin Mia Hesse. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland
Spuren der Fotografin Mia Hesse in ihrem Haus. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spuren-der-fotografin-mia-hesse-in-ihrem-haus-hermann-hesse-weg-gaienhofen-baden-wurttemberg-deutschland-image684935897.html
RF3BP9EM9–Spuren der Fotografin Mia Hesse in ihrem Haus. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland
Spuren der Fotografin Mia Hesse in ihrem Haus. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spuren-der-fotografin-mia-hesse-in-ihrem-haus-hermann-hesse-weg-gaienhofen-baden-wurttemberg-deutschland-image684935896.html
RF3BP9EM8–Spuren der Fotografin Mia Hesse in ihrem Haus. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland
Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hermann-hesse-weg-gaienhofen-baden-wurttemberg-deutschland-image684935717.html
RF3BP9EDW–Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland
Büste der Fotografin Mia Hesse. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buste-der-fotografin-mia-hesse-hermann-hesse-weg-gaienhofen-baden-wurttemberg-deutschland-image684935785.html
RF3BP9EG9–Büste der Fotografin Mia Hesse. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland
Eva Eberwein im Gespräch mit Angela Berg. Garten des Mia- und Hermann-Hesse-Hauses. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eva-eberwein-im-gesprach-mit-angela-berg-garten-des-mia-und-hermann-hesse-hauses-hermann-hesse-weg-gaienhofen-baden-wurttemberg-deutschland-image684935777.html
RF3BP9EG1–Eva Eberwein im Gespräch mit Angela Berg. Garten des Mia- und Hermann-Hesse-Hauses. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland
Eva Eberwein führt Sie durch den Garten des Mia und Hermann Hessehauses. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eva-eberwein-fuhrt-sie-durch-den-garten-des-mia-und-hermann-hessehauses-hermann-hesse-weg-gaienhofen-baden-wurttemberg-deutschland-image684935961.html
RF3BP9EPH–Eva Eberwein führt Sie durch den Garten des Mia und Hermann Hessehauses. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland
Spuren der Fotografin Mia Hesse in ihrem Haus. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spuren-der-fotografin-mia-hesse-in-ihrem-haus-hermann-hesse-weg-gaienhofen-baden-wurttemberg-deutschland-image684935884.html
RF3BP9EKT–Spuren der Fotografin Mia Hesse in ihrem Haus. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland
Büste der Fotografin Mia Hesse. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buste-der-fotografin-mia-hesse-hermann-hesse-weg-gaienhofen-baden-wurttemberg-deutschland-image684935779.html
RF3BP9EG3–Büste der Fotografin Mia Hesse. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland
Erlenlohweg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erlenlohweg-gaienhofen-baden-wurttemberg-deutschland-image684935715.html
RF3BP9EDR–Erlenlohweg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland
Urlaubsfoto der Fotografin Mia Hesse in ihrem Haus. Der Schriftsteller, der sich von seiner Frau geschieden hatte, liebte dieses Foto bis zu seinem Tod. Hermann Hesses Hut auf der Vitrine. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/urlaubsfoto-der-fotografin-mia-hesse-in-ihrem-haus-der-schriftsteller-der-sich-von-seiner-frau-geschieden-hatte-liebte-dieses-foto-bis-zu-seinem-tod-hermann-hesses-hut-auf-der-vitrine-hermann-hesse-weg-gaienhofen-baden-wurttemberg-deutschland-image684935844.html
RF3BP9EJC–Urlaubsfoto der Fotografin Mia Hesse in ihrem Haus. Der Schriftsteller, der sich von seiner Frau geschieden hatte, liebte dieses Foto bis zu seinem Tod. Hermann Hesses Hut auf der Vitrine. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland
Erlenlohweg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erlenlohweg-gaienhofen-baden-wurttemberg-deutschland-image684935713.html
RF3BP9EDN–Erlenlohweg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland
Büste der Fotografin Mia Hesse. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buste-der-fotografin-mia-hesse-hermann-hesse-weg-gaienhofen-baden-wurttemberg-deutschland-image684935786.html
RF3BP9EGA–Büste der Fotografin Mia Hesse. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland
Das Mia- und Hermann-Hesse-Haus umfasst einen Garten, der von Hermann Hesse angelegt wurde. Erlenlohweg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-mia-und-hermann-hesse-haus-umfasst-einen-garten-der-von-hermann-hesse-angelegt-wurde-erlenlohweg-gaienhofen-baden-wurttemberg-deutschland-image684935721.html
RF3BP9EE1–Das Mia- und Hermann-Hesse-Haus umfasst einen Garten, der von Hermann Hesse angelegt wurde. Erlenlohweg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland
Das Mia- und Hermann-Hesse-Haus umfasst einen Garten, der von Hermann Hesse angelegt wurde. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-mia-und-hermann-hesse-haus-umfasst-einen-garten-der-von-hermann-hesse-angelegt-wurde-hermann-hesse-weg-gaienhofen-baden-wurttemberg-deutschland-image684935774.html
RF3BP9EFX–Das Mia- und Hermann-Hesse-Haus umfasst einen Garten, der von Hermann Hesse angelegt wurde. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland
Eva Eberwein führt die Reisejournalistin Angela Berg durch das Mia und Hermann Hessehaus. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eva-eberwein-fuhrt-die-reisejournalistin-angela-berg-durch-das-mia-und-hermann-hessehaus-hermann-hesse-weg-gaienhofen-baden-wurttemberg-deutschland-image684935956.html
RF3BP9EPC–Eva Eberwein führt die Reisejournalistin Angela Berg durch das Mia und Hermann Hessehaus. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland
Spuren der Fotografin Mia Hesse in ihrem Haus. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spuren-der-fotografin-mia-hesse-in-ihrem-haus-hermann-hesse-weg-gaienhofen-baden-wurttemberg-deutschland-image684935909.html
RF3BP9EMN–Spuren der Fotografin Mia Hesse in ihrem Haus. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland
Spuren der Fotografin Mia Hesse in ihrem Haus. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spuren-der-fotografin-mia-hesse-in-ihrem-haus-hermann-hesse-weg-gaienhofen-baden-wurttemberg-deutschland-image684935910.html
RF3BP9EMP–Spuren der Fotografin Mia Hesse in ihrem Haus. Hermann-Hesse-Weg, Gaienhofen, Baden-Württemberg, Deutschland
Die Originale der goldenen Medaillons befinden sich in der Krypta des Konstanzer Doms. Das Medaillon zeigt ein goldenes Vogelmotiv. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-originale-der-goldenen-medaillons-befinden-sich-in-der-krypta-des-konstanzer-doms-das-medaillon-zeigt-ein-goldenes-vogelmotiv-theatergasse-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867435.html
RF3BP6BB7–Die Originale der goldenen Medaillons befinden sich in der Krypta des Konstanzer Doms. Das Medaillon zeigt ein goldenes Vogelmotiv. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Die Originale der goldenen Medaillons befinden sich in der Krypta des Konstanzer Doms. Ein Medaillon zeigt einen Bischof mit Stab und Buch. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-originale-der-goldenen-medaillons-befinden-sich-in-der-krypta-des-konstanzer-doms-ein-medaillon-zeigt-einen-bischof-mit-stab-und-buch-theatergasse-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867433.html
RF3BP6BB5–Die Originale der goldenen Medaillons befinden sich in der Krypta des Konstanzer Doms. Ein Medaillon zeigt einen Bischof mit Stab und Buch. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Ein sonniger Tag im Napoleon Museum Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Besucher erkunden den Außenbereich des historischen Gebäudes, während andere Gäste die Terrasse des Bistros genießen. Fahnen mit der Aufschrift „Arenenberg“ sind sichtbar Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-sonniger-tag-im-napoleon-museum-arenenberg-in-salenstein-thurgau-schweiz-besucher-erkunden-den-aussenbereich-des-historischen-gebaudes-wahrend-andere-gaste-die-terrasse-des-bistros-geniessen-fahnen-mit-der-aufschrift-arenenberg-sind-sichtbar-image684866488.html
RF3BP6A5C–Ein sonniger Tag im Napoleon Museum Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Besucher erkunden den Außenbereich des historischen Gebäudes, während andere Gäste die Terrasse des Bistros genießen. Fahnen mit der Aufschrift „Arenenberg“ sind sichtbar
Die Mauritius Rotunde oder Kapelle des Heiligen Grabes ist eine einstöckige Rundkapelle östlich des Konstanzer Doms. Münsterplatz, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-mauritius-rotunde-oder-kapelle-des-heiligen-grabes-ist-eine-einstockige-rundkapelle-ostlich-des-konstanzer-doms-munsterplatz-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867251.html
RF3BP6B4K–Die Mauritius Rotunde oder Kapelle des Heiligen Grabes ist eine einstöckige Rundkapelle östlich des Konstanzer Doms. Münsterplatz, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Eine historische Studie mit blauen Wänden und einem großen Schreibtisch im Napoleon Museum. Museumsdirektor Dominik Gügel steht in einer Tür und schaut in den Raum. Das Zimmer befindet sich im Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-historische-studie-mit-blauen-wanden-und-einem-grossen-schreibtisch-im-napoleon-museum-museumsdirektor-dominik-gugel-steht-in-einer-tur-und-schaut-in-den-raum-das-zimmer-befindet-sich-im-schloss-arenenberg-in-salenstein-thurgau-schweiz-image684866837.html
RF3BP6AHW–Eine historische Studie mit blauen Wänden und einem großen Schreibtisch im Napoleon Museum. Museumsdirektor Dominik Gügel steht in einer Tür und schaut in den Raum. Das Zimmer befindet sich im Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz.
Ein Schild mit der Inschrift „Natur im Garten Bodenseegärten“ ist an einem Holzpfosten in Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz angebracht. Sie zeigt einen Igel umgeben von Löwenzahn und symbolisiert die Förderung naturnaher Gärten und Biodiversität im Bodenseeraum. Das Schild kennzeichnet Gärten, die sich der ökologischen Pflege verschrieben haben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-schild-mit-der-inschrift-natur-im-garten-bodenseegarten-ist-an-einem-holzpfosten-in-arenenberg-salenstein-thurgau-schweiz-angebracht-sie-zeigt-einen-igel-umgeben-von-lowenzahn-und-symbolisiert-die-forderung-naturnaher-garten-und-biodiversitat-im-bodenseeraum-das-schild-kennzeichnet-garten-die-sich-der-okologischen-pflege-verschrieben-haben-image684866568.html
RF3BP6A88–Ein Schild mit der Inschrift „Natur im Garten Bodenseegärten“ ist an einem Holzpfosten in Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz angebracht. Sie zeigt einen Igel umgeben von Löwenzahn und symbolisiert die Förderung naturnaher Gärten und Biodiversität im Bodenseeraum. Das Schild kennzeichnet Gärten, die sich der ökologischen Pflege verschrieben haben
Innenansicht des Konstanzer Münsters. Holzbänke säumen den Mittelgang. Eine Kanzel steht links im Kirchenschiff. Der Boden ist mit Grabplatten bedeckt. Münsterplatz, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/innenansicht-des-konstanzer-munsters-holzbanke-saumen-den-mittelgang-eine-kanzel-steht-links-im-kirchenschiff-der-boden-ist-mit-grabplatten-bedeckt-munsterplatz-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867241.html
RF3BP6B49–Innenansicht des Konstanzer Münsters. Holzbänke säumen den Mittelgang. Eine Kanzel steht links im Kirchenschiff. Der Boden ist mit Grabplatten bedeckt. Münsterplatz, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Zeltstube auf Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Das Zimmer ist im Empire-Stil eingerichtet, mit charakteristischen blau-weiß gestreiften Wänden und Decken, die an ein Zelt erinnern. An den Wänden hängen große Porträts, darunter eines von Napoleon Bonaparte und Hortense de Beauharnais. Möbel wie ein Klavier, ein Kerzenleuchter und passende Stühle runden das historische Ambiente ab. Dieser Raum zeugt von der Zeit, als Hortense de Beauharnais, Königin von Holland und Napoleons Stieftochter, hier lebte. Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeltstube-auf-schloss-arenenberg-in-salenstein-thurgau-schweiz-das-zimmer-ist-im-empire-stil-eingerichtet-mit-charakteristischen-blau-weiss-gestreiften-wanden-und-decken-die-an-ein-zelt-erinnern-an-den-wanden-hangen-grosse-portrats-darunter-eines-von-napoleon-bonaparte-und-hortense-de-beauharnais-mobel-wie-ein-klavier-ein-kerzenleuchter-und-passende-stuhle-runden-das-historische-ambiente-ab-dieser-raum-zeugt-von-der-zeit-als-hortense-de-beauharnais-konigin-von-holland-und-napoleons-stieftochter-hier-lebte-arenenberg-salenstein-thurgau-schweiz-image684866614.html
RF3BP6A9X–Zeltstube auf Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Das Zimmer ist im Empire-Stil eingerichtet, mit charakteristischen blau-weiß gestreiften Wänden und Decken, die an ein Zelt erinnern. An den Wänden hängen große Porträts, darunter eines von Napoleon Bonaparte und Hortense de Beauharnais. Möbel wie ein Klavier, ein Kerzenleuchter und passende Stühle runden das historische Ambiente ab. Dieser Raum zeugt von der Zeit, als Hortense de Beauharnais, Königin von Holland und Napoleons Stieftochter, hier lebte. Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz
Ein großes geschnitztes Kruzifix („großer Herr von Konstanz“, 15. Jahrhundert) hängt in einem komplexen vierteiligen Sterngewölbe im Dom zu Konstanz. Münsterplatz, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-grosses-geschnitztes-kruzifix-grosser-herr-von-konstanz-15-jahrhundert-hangt-in-einem-komplexen-vierteiligen-sterngewolbe-im-dom-zu-konstanz-munsterplatz-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867257.html
RF3BP6B4W–Ein großes geschnitztes Kruzifix („großer Herr von Konstanz“, 15. Jahrhundert) hängt in einem komplexen vierteiligen Sterngewölbe im Dom zu Konstanz. Münsterplatz, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Die Mauritius Rotunde oder Kapelle des Heiligen Grabes ist eine einstöckige Rundkapelle östlich des Konstanzer Doms. Münsterplatz, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-mauritius-rotunde-oder-kapelle-des-heiligen-grabes-ist-eine-einstockige-rundkapelle-ostlich-des-konstanzer-doms-munsterplatz-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867333.html
RF3BP6B7H–Die Mauritius Rotunde oder Kapelle des Heiligen Grabes ist eine einstöckige Rundkapelle östlich des Konstanzer Doms. Münsterplatz, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Historische Gebäude prägen die Schreibergasse in Konstanz. Tische und Stühle für das Catering im Freien stehen auf dem Kopfsteinpflaster. Zwei Fahrräder lehnen sich an eine Hauswand. Schreibergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/historische-gebaude-pragen-die-schreibergasse-in-konstanz-tische-und-stuhle-fur-das-catering-im-freien-stehen-auf-dem-kopfsteinpflaster-zwei-fahrrader-lehnen-sich-an-eine-hauswand-schreibergasse-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867549.html
RF3BP6BF9–Historische Gebäude prägen die Schreibergasse in Konstanz. Tische und Stühle für das Catering im Freien stehen auf dem Kopfsteinpflaster. Zwei Fahrräder lehnen sich an eine Hauswand. Schreibergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Das Konstanzer Münster überblickt den Bodensee und die Stadt Konstanz. Münsterplatz, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-konstanzer-munster-uberblickt-den-bodensee-und-die-stadt-konstanz-munsterplatz-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867250.html
RF3BP6B4J–Das Konstanzer Münster überblickt den Bodensee und die Stadt Konstanz. Münsterplatz, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Die Originale der goldenen Medaillons befinden sich in der Krypta des Konstanzer Doms. Ein Medaillon zeigt einen Bischof, der eine Mitra trägt und einen crozier und ein Buch in der Hand hält. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-originale-der-goldenen-medaillons-befinden-sich-in-der-krypta-des-konstanzer-doms-ein-medaillon-zeigt-einen-bischof-der-eine-mitra-tragt-und-einen-crozier-und-ein-buch-in-der-hand-halt-theatergasse-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867455.html
RF3BP6BBY–Die Originale der goldenen Medaillons befinden sich in der Krypta des Konstanzer Doms. Ein Medaillon zeigt einen Bischof, der eine Mitra trägt und einen crozier und ein Buch in der Hand hält. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Die Originale der goldenen Medaillons befinden sich in der Krypta des Konstanzer Doms. Ein rundes Relief aus Metall zeigt eine stilisierte Figur, die ein Objekt hält und eine Hand hebt. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-originale-der-goldenen-medaillons-befinden-sich-in-der-krypta-des-konstanzer-doms-ein-rundes-relief-aus-metall-zeigt-eine-stilisierte-figur-die-ein-objekt-halt-und-eine-hand-hebt-theatergasse-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867430.html
RF3BP6BB2–Die Originale der goldenen Medaillons befinden sich in der Krypta des Konstanzer Doms. Ein rundes Relief aus Metall zeigt eine stilisierte Figur, die ein Objekt hält und eine Hand hebt. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Dominik Gügel zeigt den unterirdischen Weinkeller unter Schloss Arenenberg. Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dominik-gugel-zeigt-den-unterirdischen-weinkeller-unter-schloss-arenenberg-arenenberg-salenstein-thurgau-schweiz-image684866618.html
RF3BP6AA2–Dominik Gügel zeigt den unterirdischen Weinkeller unter Schloss Arenenberg. Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz
Drei mächtige Bäume mit dichtem Laub stehen an einem sonnigen Tag in der Weinbergstraße in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Die gezielte Gruppierung von drei Bäumen, oft derselben Art, war ein wiederkehrendes Motiv in den von Fürst Hermann von Pückler-Muskau entworfenen Parks. Weinbergstraße, Salenstein, Thurgau, Schweiz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drei-machtige-baume-mit-dichtem-laub-stehen-an-einem-sonnigen-tag-in-der-weinbergstrasse-in-salenstein-thurgau-schweiz-die-gezielte-gruppierung-von-drei-baumen-oft-derselben-art-war-ein-wiederkehrendes-motiv-in-den-von-furst-hermann-von-puckler-muskau-entworfenen-parks-weinbergstrasse-salenstein-thurgau-schweiz-image684866968.html
RF3BP6APG–Drei mächtige Bäume mit dichtem Laub stehen an einem sonnigen Tag in der Weinbergstraße in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Die gezielte Gruppierung von drei Bäumen, oft derselben Art, war ein wiederkehrendes Motiv in den von Fürst Hermann von Pückler-Muskau entworfenen Parks. Weinbergstraße, Salenstein, Thurgau, Schweiz
Ein elegant gedeckter Esstisch im Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Das Porzellan von Limoge ist mit einem gekrönten N-Monogramm verziert, das auf die Familie Bonaparte verweist, die hier wohnte. Goldfarbenes Besteck, feine Gläser und eine Obstschale runden das historische Ambiente eines festlichen Tisches ab Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-elegant-gedeckter-esstisch-im-schloss-arenenberg-in-salenstein-thurgau-schweiz-das-porzellan-von-limoge-ist-mit-einem-gekronten-n-monogramm-verziert-das-auf-die-familie-bonaparte-verweist-die-hier-wohnte-goldfarbenes-besteck-feine-glaser-und-eine-obstschale-runden-das-historische-ambiente-eines-festlichen-tisches-ab-image684866740.html
RF3BP6AEC–Ein elegant gedeckter Esstisch im Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Das Porzellan von Limoge ist mit einem gekrönten N-Monogramm verziert, das auf die Familie Bonaparte verweist, die hier wohnte. Goldfarbenes Besteck, feine Gläser und eine Obstschale runden das historische Ambiente eines festlichen Tisches ab
Die „Serpentine“ am sonnigen Grashang des Arenenbergs, mit jungen Obstbäumen und einem geschwungenen Schotterweg in Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz. Pappeln wuchsen hier ursprünglich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-serpentine-am-sonnigen-grashang-des-arenenbergs-mit-jungen-obstbaumen-und-einem-geschwungenen-schotterweg-in-arenenberg-salenstein-thurgau-schweiz-pappeln-wuchsen-hier-ursprunglich-image684866576.html
RF3BP6A8G–Die „Serpentine“ am sonnigen Grashang des Arenenbergs, mit jungen Obstbäumen und einem geschwungenen Schotterweg in Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz. Pappeln wuchsen hier ursprünglich
Wandmalereien im Konstanzer Münster zeigen Figuren und Szenen der Passion Christi. Die Flagellierung und das Tragen des Kreuzes sind dargestellt. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wandmalereien-im-konstanzer-munster-zeigen-figuren-und-szenen-der-passion-christi-die-flagellierung-und-das-tragen-des-kreuzes-sind-dargestellt-theatergasse-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867366.html
RF3BP6B8P–Wandmalereien im Konstanzer Münster zeigen Figuren und Szenen der Passion Christi. Die Flagellierung und das Tragen des Kreuzes sind dargestellt. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Das Passagierschiff „Thurgau“ segelt an einem sonnigen Tag auf dem Bodensee, nahe der Küste von Salenstein im Kanton Thurgau, Schweiz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-passagierschiff-thurgau-segelt-an-einem-sonnigen-tag-auf-dem-bodensee-nahe-der-kuste-von-salenstein-im-kanton-thurgau-schweiz-image684866946.html
RF3BP6ANP–Das Passagierschiff „Thurgau“ segelt an einem sonnigen Tag auf dem Bodensee, nahe der Küste von Salenstein im Kanton Thurgau, Schweiz
Bleichanlage und Wasserturm der ehemaligen Stromeyer Leinenfabrik in Stromeyersdorf in Konstanz. Stromeyersdorfstraße, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bleichanlage-und-wasserturm-der-ehemaligen-stromeyer-leinenfabrik-in-stromeyersdorf-in-konstanz-stromeyersdorfstrasse-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867026.html
RF3BP6ATJ–Bleichanlage und Wasserturm der ehemaligen Stromeyer Leinenfabrik in Stromeyersdorf in Konstanz. Stromeyersdorfstraße, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Das Konstanzer Gemeindegebäude und die Kirchtürme sind vom äußeren Pfeiler aus zu sehen. Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-konstanzer-gemeindegebaude-und-die-kirchturme-sind-vom-ausseren-pfeiler-aus-zu-sehen-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867140.html
RF3BP6B0M–Das Konstanzer Gemeindegebäude und die Kirchtürme sind vom äußeren Pfeiler aus zu sehen. Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Eine historische Karte des Schlosses Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz, ist auf dieser Informationstafel zu sehen. Die detaillierte Darstellung vom September 1861 zeigt die Grundrisse der Burg, des Parks und des umliegenden Grundstücks am Bodensee. Sie veranschaulicht die historische Grundrisse des Anwesens, das einst Hortense de Beauharnais und Napoleon III. Gehörte und heute als Information über die Restaurierung des Parks genutzt wird Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-historische-karte-des-schlosses-arenenberg-in-salenstein-thurgau-schweiz-ist-auf-dieser-informationstafel-zu-sehen-die-detaillierte-darstellung-vom-september-1861-zeigt-die-grundrisse-der-burg-des-parks-und-des-umliegenden-grundstucks-am-bodensee-sie-veranschaulicht-die-historische-grundrisse-des-anwesens-das-einst-hortense-de-beauharnais-und-napoleon-iii-gehorte-und-heute-als-information-uber-die-restaurierung-des-parks-genutzt-wird-image684866503.html
RF3BP6A5Y–Eine historische Karte des Schlosses Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz, ist auf dieser Informationstafel zu sehen. Die detaillierte Darstellung vom September 1861 zeigt die Grundrisse der Burg, des Parks und des umliegenden Grundstücks am Bodensee. Sie veranschaulicht die historische Grundrisse des Anwesens, das einst Hortense de Beauharnais und Napoleon III. Gehörte und heute als Information über die Restaurierung des Parks genutzt wird
Ein Fresko im Konstanzer Münster zeigt das Jüngste Gericht. Christus thront in der Mitte. Engel und Heilige umgeben ihn. Links stehen Menschen aus dem Grab und werden gerettet. Auf der rechten Seite werden die Verdammten von Dämonen in die Hölle geschleppt. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-fresko-im-konstanzer-munster-zeigt-das-jungste-gericht-christus-thront-in-der-mitte-engel-und-heilige-umgeben-ihn-links-stehen-menschen-aus-dem-grab-und-werden-gerettet-auf-der-rechten-seite-werden-die-verdammten-von-damonen-in-die-holle-geschleppt-theatergasse-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867353.html
RF3BP6B89–Ein Fresko im Konstanzer Münster zeigt das Jüngste Gericht. Christus thront in der Mitte. Engel und Heilige umgeben ihn. Links stehen Menschen aus dem Grab und werden gerettet. Auf der rechten Seite werden die Verdammten von Dämonen in die Hölle geschleppt. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Ein elegant gedeckter Esstisch im Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Das Porzellan von Limoge ist mit einem gekrönten N-Monogramm verziert, das auf die Familie Bonaparte verweist, die hier wohnte. Goldfarbenes Besteck, feine Gläser und eine Obstschale runden das historische Ambiente eines festlichen Tisches ab Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-elegant-gedeckter-esstisch-im-schloss-arenenberg-in-salenstein-thurgau-schweiz-das-porzellan-von-limoge-ist-mit-einem-gekronten-n-monogramm-verziert-das-auf-die-familie-bonaparte-verweist-die-hier-wohnte-goldfarbenes-besteck-feine-glaser-und-eine-obstschale-runden-das-historische-ambiente-eines-festlichen-tisches-ab-image684866742.html
RF3BP6AEE–Ein elegant gedeckter Esstisch im Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Das Porzellan von Limoge ist mit einem gekrönten N-Monogramm verziert, das auf die Familie Bonaparte verweist, die hier wohnte. Goldfarbenes Besteck, feine Gläser und eine Obstschale runden das historische Ambiente eines festlichen Tisches ab
Im Napoleon Museum Arenenberg in Salenstein, Schweiz, sind handschriftliche Briefe von Ludwig Napoleon (später Kaiser Napoleon III.) ausgestellt, die einen Einblick in seine Jugend und sein Leben an diesem historischen Ort geben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/im-napoleon-museum-arenenberg-in-salenstein-schweiz-sind-handschriftliche-briefe-von-ludwig-napoleon-spater-kaiser-napoleon-iii-ausgestellt-die-einen-einblick-in-seine-jugend-und-sein-leben-an-diesem-historischen-ort-geben-image684866738.html
RF3BP6AEA–Im Napoleon Museum Arenenberg in Salenstein, Schweiz, sind handschriftliche Briefe von Ludwig Napoleon (später Kaiser Napoleon III.) ausgestellt, die einen Einblick in seine Jugend und sein Leben an diesem historischen Ort geben
Das Innere des Schlosses Arenenberg mit großen Panoramafenstern und Blick auf den Bodensee und die Landschaft. Das Zimmer ist mit Holztäfelung, gemustertem Teppich und Polstermöbeln eingerichtet. Eine Terrasse ist sichtbar. Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-innere-des-schlosses-arenenberg-mit-grossen-panoramafenstern-und-blick-auf-den-bodensee-und-die-landschaft-das-zimmer-ist-mit-holztafelung-gemustertem-teppich-und-polstermobeln-eingerichtet-eine-terrasse-ist-sichtbar-arenenberg-salenstein-thurgau-schweiz-image684866760.html
RF3BP6AF4–Das Innere des Schlosses Arenenberg mit großen Panoramafenstern und Blick auf den Bodensee und die Landschaft. Das Zimmer ist mit Holztäfelung, gemustertem Teppich und Polstermöbeln eingerichtet. Eine Terrasse ist sichtbar. Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz
Ein steiler Waldweg mit Treppen und einem kleinen Bach in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Ursprünglich von Louis Napoleon als künstliche „Schlucht“ geschaffen, diente die Landschaft ursprünglich als Schauplatz für Naturdramen. Heute lädt die Szene, beleuchtet von Sonnenlicht, das durch die Blätter filtert, zum Wandern und Entspannen in der Natur ein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-steiler-waldweg-mit-treppen-und-einem-kleinen-bach-in-salenstein-thurgau-schweiz-ursprunglich-von-louis-napoleon-als-kunstliche-schlucht-geschaffen-diente-die-landschaft-ursprunglich-als-schauplatz-fur-naturdramen-heute-ladt-die-szene-beleuchtet-von-sonnenlicht-das-durch-die-blatter-filtert-zum-wandern-und-entspannen-in-der-natur-ein-image684866500.html
RF3BP6A5T–Ein steiler Waldweg mit Treppen und einem kleinen Bach in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Ursprünglich von Louis Napoleon als künstliche „Schlucht“ geschaffen, diente die Landschaft ursprünglich als Schauplatz für Naturdramen. Heute lädt die Szene, beleuchtet von Sonnenlicht, das durch die Blätter filtert, zum Wandern und Entspannen in der Natur ein
Historische Gebäude säumen die Uferpromenade in Konstanz. Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/historische-gebaude-saumen-die-uferpromenade-in-konstanz-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867056.html
RF3BP6AWM–Historische Gebäude säumen die Uferpromenade in Konstanz. Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Drei bemalte Holztafeln zeigen Wappen und Namen von Verstorbenen. Die Panels nennen Ioanes Christophor Hager (gestorben am 30. November 1631), Ioannes Caspar Bez de Arenenberg (gestorben am 20. Juni 1632) und Georgius Dietrich (gestorben am 18. April 1634). Sie sind Teil einer Reihe von Epitaphen im Konstanzer Münster. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drei-bemalte-holztafeln-zeigen-wappen-und-namen-von-verstorbenen-die-panels-nennen-ioanes-christophor-hager-gestorben-am-30-november-1631-ioannes-caspar-bez-de-arenenberg-gestorben-am-20-juni-1632-und-georgius-dietrich-gestorben-am-18-april-1634-sie-sind-teil-einer-reihe-von-epitaphen-im-konstanzer-munster-theatergasse-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867454.html
RF3BP6BBX–Drei bemalte Holztafeln zeigen Wappen und Namen von Verstorbenen. Die Panels nennen Ioanes Christophor Hager (gestorben am 30. November 1631), Ioannes Caspar Bez de Arenenberg (gestorben am 20. Juni 1632) und Georgius Dietrich (gestorben am 18. April 1634). Sie sind Teil einer Reihe von Epitaphen im Konstanzer Münster. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Das Konzilgebäude befindet sich an der Hafenstraße in Konstanz, Baden-Württemberg. Im Vordergrund ist ein Uhrmast zu sehen. Die Leute laufen und sitzen auf dem Platz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-konzilgebaude-befindet-sich-an-der-hafenstrasse-in-konstanz-baden-wurttemberg-im-vordergrund-ist-ein-uhrmast-zu-sehen-die-leute-laufen-und-sitzen-auf-dem-platz-image684867144.html
RF3BP6B0T–Das Konzilgebäude befindet sich an der Hafenstraße in Konstanz, Baden-Württemberg. Im Vordergrund ist ein Uhrmast zu sehen. Die Leute laufen und sitzen auf dem Platz
Blick vom Pavillon am Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Sie können die Unterläufe des Bodensees sehen, umgeben von Feldern und Bäumen. Drei Stühle laden zum Verweilen ein und genießen die malerische Aussicht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-vom-pavillon-am-arenenberg-in-salenstein-thurgau-schweiz-sie-konnen-die-unterlaufe-des-bodensees-sehen-umgeben-von-feldern-und-baumen-drei-stuhle-laden-zum-verweilen-ein-und-geniessen-die-malerische-aussicht-image684866499.html
RF3BP6A5R–Blick vom Pavillon am Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Sie können die Unterläufe des Bodensees sehen, umgeben von Feldern und Bäumen. Drei Stühle laden zum Verweilen ein und genießen die malerische Aussicht
Gebäudekomplex mit Weinbergen am Hang über dem Bodensee. Riedstrasse, Ermatingen, Thurgau, Schweiz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gebaudekomplex-mit-weinbergen-am-hang-uber-dem-bodensee-riedstrasse-ermatingen-thurgau-schweiz-image684867070.html
RF3BP6AX6–Gebäudekomplex mit Weinbergen am Hang über dem Bodensee. Riedstrasse, Ermatingen, Thurgau, Schweiz
Das Grafendenkmal Zeppelin zeigt eine Figur auf einem Sockel. DIE INSCHRIFT LAUTET: GRAF ZEPPELIN AN DEN SOHN DER STADT KONSTANZ IN ERINNERUNG. Hafenstraße, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-grafendenkmal-zeppelin-zeigt-eine-figur-auf-einem-sockel-die-inschrift-lautet-graf-zeppelin-an-den-sohn-der-stadt-konstanz-in-erinnerung-hafenstrasse-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867221.html
RF3BP6B3H–Das Grafendenkmal Zeppelin zeigt eine Figur auf einem Sockel. DIE INSCHRIFT LAUTET: GRAF ZEPPELIN AN DEN SOHN DER STADT KONSTANZ IN ERINNERUNG. Hafenstraße, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Ein Motorboot mit zwei Personen fährt auf dem Bodensee. Zwei Passagierschiffe und mehrere Segelboote befinden sich ebenfalls auf dem Wasser. Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-motorboot-mit-zwei-personen-fahrt-auf-dem-bodensee-zwei-passagierschiffe-und-mehrere-segelboote-befinden-sich-ebenfalls-auf-dem-wasser-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867117.html
RF3BP6AYW–Ein Motorboot mit zwei Personen fährt auf dem Bodensee. Zwei Passagierschiffe und mehrere Segelboote befinden sich ebenfalls auf dem Wasser. Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Der Agraffe (Multilink-Verschluss) im Porträt von Hortense de Beauharnais im Napoleon Museum Arenenberg ist ein prächtiges Schmuckstück, das stilistisch dem frühen 19. Jahrhundert entspricht und den Geschmack und die gesellschaftliche Stellung des Sitters widerspiegelt. Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-agraffe-multilink-verschluss-im-portrat-von-hortense-de-beauharnais-im-napoleon-museum-arenenberg-ist-ein-prachtiges-schmuckstuck-das-stilistisch-dem-fruhen-19-jahrhundert-entspricht-und-den-geschmack-und-die-gesellschaftliche-stellung-des-sitters-widerspiegelt-arenenberg-salenstein-thurgau-schweiz-image684866633.html
RF3BP6AAH–Der Agraffe (Multilink-Verschluss) im Porträt von Hortense de Beauharnais im Napoleon Museum Arenenberg ist ein prächtiges Schmuckstück, das stilistisch dem frühen 19. Jahrhundert entspricht und den Geschmack und die gesellschaftliche Stellung des Sitters widerspiegelt. Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz
Der Raum im Napoleon-Museum mit roten, gemusterten Wänden zeigt Porträts von Mitgliedern der Familie Bonaparte. Eine Harfe steht im Vordergrund links. Auf der rechten Seite steht ein Stapel Bücher auf einem Tisch. Eine offene Tür führt in ein Nachbarzimmer mit Esstisch. Der Boden besteht aus Holz mit einem eingelegten Muster. Der Standort ist Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-raum-im-napoleon-museum-mit-roten-gemusterten-wanden-zeigt-portrats-von-mitgliedern-der-familie-bonaparte-eine-harfe-steht-im-vordergrund-links-auf-der-rechten-seite-steht-ein-stapel-bucher-auf-einem-tisch-eine-offene-tur-fuhrt-in-ein-nachbarzimmer-mit-esstisch-der-boden-besteht-aus-holz-mit-einem-eingelegten-muster-der-standort-ist-arenenberg-in-salenstein-thurgau-schweiz-image684866754.html
RF3BP6AEX–Der Raum im Napoleon-Museum mit roten, gemusterten Wänden zeigt Porträts von Mitgliedern der Familie Bonaparte. Eine Harfe steht im Vordergrund links. Auf der rechten Seite steht ein Stapel Bücher auf einem Tisch. Eine offene Tür führt in ein Nachbarzimmer mit Esstisch. Der Boden besteht aus Holz mit einem eingelegten Muster. Der Standort ist Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz
Gemeindegebäude am Bodensee in Konstanz. Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemeindegebaude-am-bodensee-in-konstanz-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867145.html
RF3BP6B0W–Gemeindegebäude am Bodensee in Konstanz. Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Wasserturm der ehemaligen Fabrik in Stromeyersdorf in Konstanz. Konstanzerstraße, Tägerwilen, Thurgau, Schweiz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wasserturm-der-ehemaligen-fabrik-in-stromeyersdorf-in-konstanz-konstanzerstrasse-tagerwilen-thurgau-schweiz-image684867036.html
RF3BP6AW0–Wasserturm der ehemaligen Fabrik in Stromeyersdorf in Konstanz. Konstanzerstraße, Tägerwilen, Thurgau, Schweiz
Prinz Pückler Eiche auf Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prinz-puckler-eiche-auf-arenenberg-salenstein-thurgau-schweiz-image684866573.html
RF3BP6A8D–Prinz Pückler Eiche auf Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz
Der Direktor des Napoleon-Museums, Dominik Gügel, neben einem Porträtbild Louis Napoleon III. Ort: Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz, Europa. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-direktor-des-napoleon-museums-dominik-gugel-neben-einem-portratbild-louis-napoleon-iii-ort-arenenberg-salenstein-thurgau-schweiz-europa-image684866842.html
RF3BP6AJ2–Der Direktor des Napoleon-Museums, Dominik Gügel, neben einem Porträtbild Louis Napoleon III. Ort: Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz, Europa.
Die Originale der goldenen Medaillons befinden sich in der Krypta des Konstanzer Doms. Ein Medaillon zeigt Christus als Majestas Domini. Er ist umgeben von Engeln und anderen Gestalten. Der Text "Venite ad me omnes" ist lesbar. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-originale-der-goldenen-medaillons-befinden-sich-in-der-krypta-des-konstanzer-doms-ein-medaillon-zeigt-christus-als-majestas-domini-er-ist-umgeben-von-engeln-und-anderen-gestalten-der-text-venite-ad-me-omnes-ist-lesbar-theatergasse-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867451.html
RF3BP6BBR–Die Originale der goldenen Medaillons befinden sich in der Krypta des Konstanzer Doms. Ein Medaillon zeigt Christus als Majestas Domini. Er ist umgeben von Engeln und anderen Gestalten. Der Text "Venite ad me omnes" ist lesbar. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Zeltstube auf Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Das Zimmer ist im Empire-Stil eingerichtet, mit charakteristischen blau-weiß gestreiften Wänden und Decken, die an ein Zelt erinnern. An den Wänden hängen große Porträts, darunter eines von Napoleon Bonaparte und Hortense de Beauharnais. Möbel wie ein Klavier, ein Kerzenleuchter und passende Stühle runden das historische Ambiente ab. Dieser Raum zeugt von der Zeit, als Hortense de Beauharnais, Königin von Holland und Napoleons Stieftochter, hier lebte. Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeltstube-auf-schloss-arenenberg-in-salenstein-thurgau-schweiz-das-zimmer-ist-im-empire-stil-eingerichtet-mit-charakteristischen-blau-weiss-gestreiften-wanden-und-decken-die-an-ein-zelt-erinnern-an-den-wanden-hangen-grosse-portrats-darunter-eines-von-napoleon-bonaparte-und-hortense-de-beauharnais-mobel-wie-ein-klavier-ein-kerzenleuchter-und-passende-stuhle-runden-das-historische-ambiente-ab-dieser-raum-zeugt-von-der-zeit-als-hortense-de-beauharnais-konigin-von-holland-und-napoleons-stieftochter-hier-lebte-arenenberg-salenstein-thurgau-schweiz-image684866645.html
RF3BP6AB1–Zeltstube auf Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Das Zimmer ist im Empire-Stil eingerichtet, mit charakteristischen blau-weiß gestreiften Wänden und Decken, die an ein Zelt erinnern. An den Wänden hängen große Porträts, darunter eines von Napoleon Bonaparte und Hortense de Beauharnais. Möbel wie ein Klavier, ein Kerzenleuchter und passende Stühle runden das historische Ambiente ab. Dieser Raum zeugt von der Zeit, als Hortense de Beauharnais, Königin von Holland und Napoleons Stieftochter, hier lebte. Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz
Zimmer im Napoleon Museum mit Himmelbett, Harfe und anderen Möbeln. Gelbe Tapete bedeckt die Wände. Die Decke ist blau gestreift. Salenstein, Arenenberg, Thurgau, Schweiz, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zimmer-im-napoleon-museum-mit-himmelbett-harfe-und-anderen-mobeln-gelbe-tapete-bedeckt-die-wande-die-decke-ist-blau-gestreift-salenstein-arenenberg-thurgau-schweiz-europa-image684866858.html
RF3BP6AJJ–Zimmer im Napoleon Museum mit Himmelbett, Harfe und anderen Möbeln. Gelbe Tapete bedeckt die Wände. Die Decke ist blau gestreift. Salenstein, Arenenberg, Thurgau, Schweiz, Europa
Die Mauritius Rotunde oder Kapelle des Heiligen Grabes ist eine einstöckige Rundkapelle östlich des Konstanzer Doms. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-mauritius-rotunde-oder-kapelle-des-heiligen-grabes-ist-eine-einstockige-rundkapelle-ostlich-des-konstanzer-doms-theatergasse-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867338.html
RF3BP6B7P–Die Mauritius Rotunde oder Kapelle des Heiligen Grabes ist eine einstöckige Rundkapelle östlich des Konstanzer Doms. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Der Rheintorturm und ein dazugehöriges Bauwerk am Rhein in Konstanz, Baden-Württemberg. Weitere Gebäude und eine Brücke sind im Hintergrund zu sehen. Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-rheintorturm-und-ein-dazugehoriges-bauwerk-am-rhein-in-konstanz-baden-wurttemberg-weitere-gebaude-und-eine-brucke-sind-im-hintergrund-zu-sehen-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867059.html
RF3BP6AWR–Der Rheintorturm und ein dazugehöriges Bauwerk am Rhein in Konstanz, Baden-Württemberg. Weitere Gebäude und eine Brücke sind im Hintergrund zu sehen. Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Das historische Bad im Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Das Zimmer verfügt über ein eingelassenes römisches Bad mit einem napoleonischen Adleremblem, umgeben von eleganten Möbeln und einem klassischen Gemälde. Dieser private Bereich wurde einst von Hortense de Beauharnais, Königin von Holland und Mutter Napoleons III. Genutzt und spiegelt den luxuriösen Lebensstil dieser Zeit wider Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-historische-bad-im-schloss-arenenberg-in-salenstein-thurgau-schweiz-das-zimmer-verfugt-uber-ein-eingelassenes-romisches-bad-mit-einem-napoleonischen-adleremblem-umgeben-von-eleganten-mobeln-und-einem-klassischen-gemalde-dieser-private-bereich-wurde-einst-von-hortense-de-beauharnais-konigin-von-holland-und-mutter-napoleons-iii-genutzt-und-spiegelt-den-luxuriosen-lebensstil-dieser-zeit-wider-image684866847.html
RF3BP6AJ7–Das historische Bad im Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Das Zimmer verfügt über ein eingelassenes römisches Bad mit einem napoleonischen Adleremblem, umgeben von eleganten Möbeln und einem klassischen Gemälde. Dieser private Bereich wurde einst von Hortense de Beauharnais, Königin von Holland und Mutter Napoleons III. Genutzt und spiegelt den luxuriösen Lebensstil dieser Zeit wider
Schloss Gottlieben am Seerhein (Bodensee). Seestraße, Gottlieben, Thurgau, Schweiz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schloss-gottlieben-am-seerhein-bodensee-seestrasse-gottlieben-thurgau-schweiz-image684867039.html
RF3BP6AW3–Schloss Gottlieben am Seerhein (Bodensee). Seestraße, Gottlieben, Thurgau, Schweiz
Pappelallee am Bodesnsee zwischen der Insel Reichenau und dem Wollmatinger Ried Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pappelallee-am-bodesnsee-zwischen-der-insel-reichenau-und-dem-wollmatinger-ried-image684866953.html
RF3BP6AP1–Pappelallee am Bodesnsee zwischen der Insel Reichenau und dem Wollmatinger Ried
Wandmalereien im Dom zu Konstanz zeigen Szenen aus dem Leben Jesu. Sie zeigen die Einreise nach Jerusalem, das Letzte Abendmahl und die Gebetsszene im Garten Getsemani. Andere Fresken zeigen die Verhaftung und Verurteilung Jesu. Das Datum 1584 ist sichtbar. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wandmalereien-im-dom-zu-konstanz-zeigen-szenen-aus-dem-leben-jesu-sie-zeigen-die-einreise-nach-jerusalem-das-letzte-abendmahl-und-die-gebetsszene-im-garten-getsemani-andere-fresken-zeigen-die-verhaftung-und-verurteilung-jesu-das-datum-1584-ist-sichtbar-theatergasse-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867334.html
RF3BP6B7J–Wandmalereien im Dom zu Konstanz zeigen Szenen aus dem Leben Jesu. Sie zeigen die Einreise nach Jerusalem, das Letzte Abendmahl und die Gebetsszene im Garten Getsemani. Andere Fresken zeigen die Verhaftung und Verurteilung Jesu. Das Datum 1584 ist sichtbar. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Die Kreuzigung, die Verkündung vom Kreuz und die Grabstätte Christi sind in diesem Fresko zu sehen. Das Werk befindet sich im Dom in Konstanz. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kreuzigung-die-verkundung-vom-kreuz-und-die-grabstatte-christi-sind-in-diesem-fresko-zu-sehen-das-werk-befindet-sich-im-dom-in-konstanz-theatergasse-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867335.html
RF3BP6B7K–Die Kreuzigung, die Verkündung vom Kreuz und die Grabstätte Christi sind in diesem Fresko zu sehen. Das Werk befindet sich im Dom in Konstanz. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Dach und Giebeldach des Konstanzer Münsters. Der Giebel ist mit goldenen Reliefs und einem Wetterhahn verziert. Vier feuervergoldete Kupferscheiben prangten von 1300 bis 1925 auf dem äußeren Ostgiebel des zum See hin gerichteten Chors. (Kopien sind dort seit 1973 ausgestellt)..Hofhalde, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dach-und-giebeldach-des-konstanzer-munsters-der-giebel-ist-mit-goldenen-reliefs-und-einem-wetterhahn-verziert-vier-feuervergoldete-kupferscheiben-prangten-von-1300-bis-1925-auf-dem-ausseren-ostgiebel-des-zum-see-hin-gerichteten-chors-kopien-sind-dort-seit-1973-ausgestellthofhalde-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867248.html
RF3BP6B4G–Dach und Giebeldach des Konstanzer Münsters. Der Giebel ist mit goldenen Reliefs und einem Wetterhahn verziert. Vier feuervergoldete Kupferscheiben prangten von 1300 bis 1925 auf dem äußeren Ostgiebel des zum See hin gerichteten Chors. (Kopien sind dort seit 1973 ausgestellt)..Hofhalde, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Das Gemeindegebäude in Konstanz mit einem gekachelten Dach, Holzwänden und zwei Türmen mit Wetterfahnen. Im Vordergrund steht eine große Uhr mit römischen Zahlen. Hafenstraße, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-gemeindegebaude-in-konstanz-mit-einem-gekachelten-dach-holzwanden-und-zwei-turmen-mit-wetterfahnen-im-vordergrund-steht-eine-grosse-uhr-mit-romischen-zahlen-hafenstrasse-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867141.html
RF3BP6B0N–Das Gemeindegebäude in Konstanz mit einem gekachelten Dach, Holzwänden und zwei Türmen mit Wetterfahnen. Im Vordergrund steht eine große Uhr mit römischen Zahlen. Hafenstraße, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Die Originale der goldenen Medaillons befinden sich in der Krypta des Konstanzer Doms. Ein Medaillon zeigt einen Bischof mit Stab und Buch. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-originale-der-goldenen-medaillons-befinden-sich-in-der-krypta-des-konstanzer-doms-ein-medaillon-zeigt-einen-bischof-mit-stab-und-buch-theatergasse-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867554.html
RF3BP6BFE–Die Originale der goldenen Medaillons befinden sich in der Krypta des Konstanzer Doms. Ein Medaillon zeigt einen Bischof mit Stab und Buch. Theatergasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Dominik Gügel zeigt den unterirdischen Weinkeller unter Schloss Arenenberg. Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dominik-gugel-zeigt-den-unterirdischen-weinkeller-unter-schloss-arenenberg-arenenberg-salenstein-thurgau-schweiz-image684866628.html
RF3BP6AAC–Dominik Gügel zeigt den unterirdischen Weinkeller unter Schloss Arenenberg. Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz
Das Gemälde auf Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz, Europa, zeigt eine elegante Gesellschaft bei einer musikalischen oder dramatischen Outdoor-Aufführung. Ein Mann gestikuliert lebhaft, während eine Frau an einer Harfe sitzt, umgeben von anderen Zuhörern. Es fängt einen Moment des sozialen Lebens und der Unterhaltung ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-gemalde-auf-schloss-arenenberg-in-salenstein-thurgau-schweiz-europa-zeigt-eine-elegante-gesellschaft-bei-einer-musikalischen-oder-dramatischen-outdoor-auffuhrung-ein-mann-gestikuliert-lebhaft-wahrend-eine-frau-an-einer-harfe-sitzt-umgeben-von-anderen-zuhorern-es-fangt-einen-moment-des-sozialen-lebens-und-der-unterhaltung-ein-image684866863.html
RF3BP6AJR–Das Gemälde auf Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz, Europa, zeigt eine elegante Gesellschaft bei einer musikalischen oder dramatischen Outdoor-Aufführung. Ein Mann gestikuliert lebhaft, während eine Frau an einer Harfe sitzt, umgeben von anderen Zuhörern. Es fängt einen Moment des sozialen Lebens und der Unterhaltung ein.
Klassische Billet-Bänke an der Arenenberg-Grotte. Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/klassische-billet-banke-an-der-arenenberg-grotte-arenenberg-salenstein-thurgau-schweiz-image684866574.html
RF3BP6A8E–Klassische Billet-Bänke an der Arenenberg-Grotte. Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz
Der Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera) stammt ursprünglich aus Nordamerika. Der Baum, der schnell und gerade und schmal wächst, passt sich gut an den Klimawandel an. Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-tulpenbaum-liriodendron-tulipifera-stammt-ursprunglich-aus-nordamerika-der-baum-der-schnell-und-gerade-und-schmal-wachst-passt-sich-gut-an-den-klimawandel-an-arenenberg-salenstein-thurgau-schweiz-image684866639.html
RF3BP6AAR–Der Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera) stammt ursprünglich aus Nordamerika. Der Baum, der schnell und gerade und schmal wächst, passt sich gut an den Klimawandel an. Arenenberg, Salenstein, Thurgau, Schweiz
Konstanzer Hafen am Bodensee. Das Konzil-Gebäude und der Hafenbahnhof säumen das Ufer. Die Leute sind auf der Promenade. Stadtgarten, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konstanzer-hafen-am-bodensee-das-konzil-gebaude-und-der-hafenbahnhof-saumen-das-ufer-die-leute-sind-auf-der-promenade-stadtgarten-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867096.html
RF3BP6AY4–Konstanzer Hafen am Bodensee. Das Konzil-Gebäude und der Hafenbahnhof säumen das Ufer. Die Leute sind auf der Promenade. Stadtgarten, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Dminik Gügel weist auf eine mit Efeu bewachsene Mauer auf dem Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Er weist auf eine Besonderheit unter der Vegetation hin, die noch nicht entdeckt werden muss. Seeweg, Salenstein, Thurgau, Schweiz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dminik-gugel-weist-auf-eine-mit-efeu-bewachsene-mauer-auf-dem-arenenberg-in-salenstein-thurgau-schweiz-er-weist-auf-eine-besonderheit-unter-der-vegetation-hin-die-noch-nicht-entdeckt-werden-muss-seeweg-salenstein-thurgau-schweiz-image684866566.html
RF3BP6A86–Dminik Gügel weist auf eine mit Efeu bewachsene Mauer auf dem Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Er weist auf eine Besonderheit unter der Vegetation hin, die noch nicht entdeckt werden muss. Seeweg, Salenstein, Thurgau, Schweiz
Die Wirtin steht lächelnd am Eingang einer Weinbar in Konradigasse, Konstanz. Vor dem Gebäude befinden sich Tafeln mit Sonderangeboten und ein Fahrrad. Konradigasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-wirtin-steht-lachelnd-am-eingang-einer-weinbar-in-konradigasse-konstanz-vor-dem-gebaude-befinden-sich-tafeln-mit-sonderangeboten-und-ein-fahrrad-konradigasse-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867567.html
RF3BP6BFY–Die Wirtin steht lächelnd am Eingang einer Weinbar in Konradigasse, Konstanz. Vor dem Gebäude befinden sich Tafeln mit Sonderangeboten und ein Fahrrad. Konradigasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Die Wand eines historischen Raumes, der als Fahrradparkplatz genutzt wurde, ist mit Fresken geschmückt. Holzbalken stützen die Decke. Münsterplatz, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-wand-eines-historischen-raumes-der-als-fahrradparkplatz-genutzt-wurde-ist-mit-fresken-geschmuckt-holzbalken-stutzen-die-decke-munsterplatz-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867598.html
RF3BP6BH2–Die Wand eines historischen Raumes, der als Fahrradparkplatz genutzt wurde, ist mit Fresken geschmückt. Holzbalken stützen die Decke. Münsterplatz, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Das historische Bad im Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Das Zimmer verfügt über ein eingelassenes römisches Bad mit einem napoleonischen Adleremblem, umgeben von eleganten Möbeln und einem klassischen Gemälde. Dieser private Bereich wurde einst von Hortense de Beauharnais, Königin von Holland und Mutter Napoleons III. Genutzt und spiegelt den luxuriösen Lebensstil dieser Zeit wider Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-historische-bad-im-schloss-arenenberg-in-salenstein-thurgau-schweiz-das-zimmer-verfugt-uber-ein-eingelassenes-romisches-bad-mit-einem-napoleonischen-adleremblem-umgeben-von-eleganten-mobeln-und-einem-klassischen-gemalde-dieser-private-bereich-wurde-einst-von-hortense-de-beauharnais-konigin-von-holland-und-mutter-napoleons-iii-genutzt-und-spiegelt-den-luxuriosen-lebensstil-dieser-zeit-wider-image684866952.html
RF3BP6AP0–Das historische Bad im Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Das Zimmer verfügt über ein eingelassenes römisches Bad mit einem napoleonischen Adleremblem, umgeben von eleganten Möbeln und einem klassischen Gemälde. Dieser private Bereich wurde einst von Hortense de Beauharnais, Königin von Holland und Mutter Napoleons III. Genutzt und spiegelt den luxuriösen Lebensstil dieser Zeit wider
Das Bild zeigt das historische Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz, eine ehemalige Residenz von Hortense de Beauharnais und Napoleon III. Heute beherbergt es das Napoleon Museum Thurgau. Sie können die Hauptgebäude des Anwesens mit ihren charakteristischen Fassaden und Fenstern sehen, umgeben von der gepflegten Anlage und einem Schotterplatz. Der Ort bietet einen malerischen Blick auf die umliegende Landschaft und den Bodensee, was seine Bedeutung als kulturelles und historisches Zentrum unterstreicht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-bild-zeigt-das-historische-schloss-arenenberg-in-salenstein-thurgau-schweiz-eine-ehemalige-residenz-von-hortense-de-beauharnais-und-napoleon-iii-heute-beherbergt-es-das-napoleon-museum-thurgau-sie-konnen-die-hauptgebaude-des-anwesens-mit-ihren-charakteristischen-fassaden-und-fenstern-sehen-umgeben-von-der-gepflegten-anlage-und-einem-schotterplatz-der-ort-bietet-einen-malerischen-blick-auf-die-umliegende-landschaft-und-den-bodensee-was-seine-bedeutung-als-kulturelles-und-historisches-zentrum-unterstreicht-image684866490.html
RF3BP6A5E–Das Bild zeigt das historische Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz, eine ehemalige Residenz von Hortense de Beauharnais und Napoleon III. Heute beherbergt es das Napoleon Museum Thurgau. Sie können die Hauptgebäude des Anwesens mit ihren charakteristischen Fassaden und Fenstern sehen, umgeben von der gepflegten Anlage und einem Schotterplatz. Der Ort bietet einen malerischen Blick auf die umliegende Landschaft und den Bodensee, was seine Bedeutung als kulturelles und historisches Zentrum unterstreicht
Eine Person paddelt stehend auf einem Brett über den als Seerhein bekannten Teil des Bodensees. Ländlistrasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-person-paddelt-stehend-auf-einem-brett-uber-den-als-seerhein-bekannten-teil-des-bodensees-landlistrasse-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684867043.html
RF3BP6AW7–Eine Person paddelt stehend auf einem Brett über den als Seerhein bekannten Teil des Bodensees. Ländlistrasse, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Herrliche rosa und weiße Seerosen à la Monet und leuchtend gelbe Seerosen bedecken einen Teich in der Frühlingsallee auf der Insel Mainau bei Konstanz. Diese üppige Blütenpracht zeigt die volle Entwicklung der Wasserflora in Baden-Württemberg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/herrliche-rosa-und-weisse-seerosen-la-monet-und-leuchtend-gelbe-seerosen-bedecken-einen-teich-in-der-fruhlingsallee-auf-der-insel-mainau-bei-konstanz-diese-uppige-blutenpracht-zeigt-die-volle-entwicklung-der-wasserflora-in-baden-wurttemberg-image684865951.html
RF3BP69E7–Herrliche rosa und weiße Seerosen à la Monet und leuchtend gelbe Seerosen bedecken einen Teich in der Frühlingsallee auf der Insel Mainau bei Konstanz. Diese üppige Blütenpracht zeigt die volle Entwicklung der Wasserflora in Baden-Württemberg
Auf der Insel Mainau gibt es eine beeindruckende Metasequoia Avenue mit über 50 Exemplaren der riesigen Mammutbäume (Metasequoia glyptostroboides), auch bekannt als chinesischer Mammutbaum oder Morgendämmermammutbaum. Der Dawn Redwood ist ein lebendiges Fossil, das im Winter zu den wenigen Nadelbäumen gehört, die ihre Nadeln abgeben und im Herbst durch seine kupferrote Färbung auffällt. Im Frühjahr tauchen die hellgrünen, frischen Nadelzweige auf. Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auf-der-insel-mainau-gibt-es-eine-beeindruckende-metasequoia-avenue-mit-uber-50-exemplaren-der-riesigen-mammutbaume-metasequoia-glyptostroboides-auch-bekannt-als-chinesischer-mammutbaum-oder-morgendammermammutbaum-der-dawn-redwood-ist-ein-lebendiges-fossil-das-im-winter-zu-den-wenigen-nadelbaumen-gehort-die-ihre-nadeln-abgeben-und-im-herbst-durch-seine-kupferrote-farbung-auffallt-im-fruhjahr-tauchen-die-hellgrunen-frischen-nadelzweige-auf-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684865466.html
RF3BP68TX–Auf der Insel Mainau gibt es eine beeindruckende Metasequoia Avenue mit über 50 Exemplaren der riesigen Mammutbäume (Metasequoia glyptostroboides), auch bekannt als chinesischer Mammutbaum oder Morgendämmermammutbaum. Der Dawn Redwood ist ein lebendiges Fossil, das im Winter zu den wenigen Nadelbäumen gehört, die ihre Nadeln abgeben und im Herbst durch seine kupferrote Färbung auffällt. Im Frühjahr tauchen die hellgrünen, frischen Nadelzweige auf. Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Nahaufnahme der zentralen Fassade des barocken Schlosses Mainau auf der Insel Mainau bei Konstanz, Baden-Württemberg. Die schwedische Flagge fliegt über dem prächtigen Wappen, was die Verbindung der Insel zur Familie Bernadotte signalisiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nahaufnahme-der-zentralen-fassade-des-barocken-schlosses-mainau-auf-der-insel-mainau-bei-konstanz-baden-wurttemberg-die-schwedische-flagge-fliegt-uber-dem-prachtigen-wappen-was-die-verbindung-der-insel-zur-familie-bernadotte-signalisiert-image684865736.html
RF3BP696G–Nahaufnahme der zentralen Fassade des barocken Schlosses Mainau auf der Insel Mainau bei Konstanz, Baden-Württemberg. Die schwedische Flagge fliegt über dem prächtigen Wappen, was die Verbindung der Insel zur Familie Bernadotte signalisiert
Diese mittelalterliche Bronzeskulptur auf der Brücke zur Insel Mainau in Konstanz zeigt die Kreuzigungsszene mit Jesus Christus in der Mitte und den zwei Dieben an seiner Seite. Die Darstellung ist malerisch über dem Wasser gelegen, umgeben von üppiger Natur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-mittelalterliche-bronzeskulptur-auf-der-brucke-zur-insel-mainau-in-konstanz-zeigt-die-kreuzigungsszene-mit-jesus-christus-in-der-mitte-und-den-zwei-dieben-an-seiner-seite-die-darstellung-ist-malerisch-uber-dem-wasser-gelegen-umgeben-von-uppiger-natur-image684866079.html
RF3BP69JR–Diese mittelalterliche Bronzeskulptur auf der Brücke zur Insel Mainau in Konstanz zeigt die Kreuzigungsszene mit Jesus Christus in der Mitte und den zwei Dieben an seiner Seite. Die Darstellung ist malerisch über dem Wasser gelegen, umgeben von üppiger Natur
Eine historische Studie im Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz, die die Einrichtung und Atmosphäre aus der Zeit von Hortense de Beauharnais und ihrem Sohn Napoleon III. Widerspiegelt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-historische-studie-im-schloss-arenenberg-in-salenstein-thurgau-schweiz-die-die-einrichtung-und-atmosphare-aus-der-zeit-von-hortense-de-beauharnais-und-ihrem-sohn-napoleon-iii-widerspiegelt-image684866163.html
RF3BP69NR–Eine historische Studie im Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz, die die Einrichtung und Atmosphäre aus der Zeit von Hortense de Beauharnais und ihrem Sohn Napoleon III. Widerspiegelt
Ein historisches Schlafzimmer im Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz, verfügt über ein Bett mit kunstvollen Schnitzereien, einen Nachttisch mit Kerzenleuchter und einen Kammertopf auf dem Holzboden. Der Raum, der einst von Hortense de Beauharnais und ihrem Sohn Napoleon III. Bewohnt wurde, bietet einen Einblick in die Wohnkultur des 19. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-historisches-schlafzimmer-im-schloss-arenenberg-in-salenstein-thurgau-schweiz-verfugt-uber-ein-bett-mit-kunstvollen-schnitzereien-einen-nachttisch-mit-kerzenleuchter-und-einen-kammertopf-auf-dem-holzboden-der-raum-der-einst-von-hortense-de-beauharnais-und-ihrem-sohn-napoleon-iii-bewohnt-wurde-bietet-einen-einblick-in-die-wohnkultur-des-19-jahrhunderts-image684866167.html
RF3BP69NY–Ein historisches Schlafzimmer im Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz, verfügt über ein Bett mit kunstvollen Schnitzereien, einen Nachttisch mit Kerzenleuchter und einen Kammertopf auf dem Holzboden. Der Raum, der einst von Hortense de Beauharnais und ihrem Sohn Napoleon III. Bewohnt wurde, bietet einen Einblick in die Wohnkultur des 19. Jahrhunderts
Eine Frau und ein kleines Kind stehen vor einer roten Maschine mit bunten Kugeln auf der Ballbahn auf der Insel Mainau. Das Kind versucht, einen Ball aus der Maschine zu bekommen, unterstützt von der Frau. Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-frau-und-ein-kleines-kind-stehen-vor-einer-roten-maschine-mit-bunten-kugeln-auf-der-ballbahn-auf-der-insel-mainau-das-kind-versucht-einen-ball-aus-der-maschine-zu-bekommen-unterstutzt-von-der-frau-baden-wurttemberg-deutschland-image684865969.html
RF3BP69EW–Eine Frau und ein kleines Kind stehen vor einer roten Maschine mit bunten Kugeln auf der Ballbahn auf der Insel Mainau. Das Kind versucht, einen Ball aus der Maschine zu bekommen, unterstützt von der Frau. Baden-Württemberg, Deutschland
Ein Blick in einen prächtigen historischen Raum auf Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Dieses detailreiche Interieur, das einst von Königin Hortense de Beauharnais bewohnt wurde, verfügt über Originalmöbel, Kunstwerke wie die Gemälde an den Wänden, eine Harfe und historische Kleidung auf einer Schaufensterpuppe. Es vermittelt einen anschaulichen Eindruck von Leben und Stil der ehemaligen Bewohner und ist heute Teil des Arenenberg-Museums Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-blick-in-einen-prachtigen-historischen-raum-auf-schloss-arenenberg-in-salenstein-thurgau-schweiz-dieses-detailreiche-interieur-das-einst-von-konigin-hortense-de-beauharnais-bewohnt-wurde-verfugt-uber-originalmobel-kunstwerke-wie-die-gemalde-an-den-wanden-eine-harfe-und-historische-kleidung-auf-einer-schaufensterpuppe-es-vermittelt-einen-anschaulichen-eindruck-von-leben-und-stil-der-ehemaligen-bewohner-und-ist-heute-teil-des-arenenberg-museums-image684866153.html
RF3BP69ND–Ein Blick in einen prächtigen historischen Raum auf Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz. Dieses detailreiche Interieur, das einst von Königin Hortense de Beauharnais bewohnt wurde, verfügt über Originalmöbel, Kunstwerke wie die Gemälde an den Wänden, eine Harfe und historische Kleidung auf einer Schaufensterpuppe. Es vermittelt einen anschaulichen Eindruck von Leben und Stil der ehemaligen Bewohner und ist heute Teil des Arenenberg-Museums
Ein prächtiger Blumenpfau, kunstvoll aus Tausenden von Blüten geschaffen, ziert die Gärten der Insel Mainau bei Konstanz. Diese beeindruckende Blumenskulptur ist eine der Hauptattraktionen und zieht zahlreiche Besucher an. Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-prachtiger-blumenpfau-kunstvoll-aus-tausenden-von-bluten-geschaffen-ziert-die-garten-der-insel-mainau-bei-konstanz-diese-beeindruckende-blumenskulptur-ist-eine-der-hauptattraktionen-und-zieht-zahlreiche-besucher-an-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684865467.html
RF3BP68TY–Ein prächtiger Blumenpfau, kunstvoll aus Tausenden von Blüten geschaffen, ziert die Gärten der Insel Mainau bei Konstanz. Diese beeindruckende Blumenskulptur ist eine der Hauptattraktionen und zieht zahlreiche Besucher an. Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Das historische Schlafzimmer von Louis Napoleon auf Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz, ist auf dem Bild zu sehen. Das einfache Zimmer ist mit einem antiken Holzbett, einer weißen Bettdecke und einem kunstvollen Stuhl ausgestattet. An der Wand hängt ein Porträt von Napoleon Bonaparte, das die enge Verbindung der Burg zur Familie Bonaparte unterstreicht, da es die ehemalige Residenz von Hortense de Beauharnais war, Napoleons Stieftochter. Das Bild fängt die authentische historische Atmosphäre dieses gut erhaltenen Zimmers ein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-historische-schlafzimmer-von-louis-napoleon-auf-schloss-arenenberg-in-salenstein-thurgau-schweiz-ist-auf-dem-bild-zu-sehen-das-einfache-zimmer-ist-mit-einem-antiken-holzbett-einer-weissen-bettdecke-und-einem-kunstvollen-stuhl-ausgestattet-an-der-wand-hangt-ein-portrat-von-napoleon-bonaparte-das-die-enge-verbindung-der-burg-zur-familie-bonaparte-unterstreicht-da-es-die-ehemalige-residenz-von-hortense-de-beauharnais-war-napoleons-stieftochter-das-bild-fangt-die-authentische-historische-atmosphare-dieses-gut-erhaltenen-zimmers-ein-image684866353.html
RF3BP6A0H–Das historische Schlafzimmer von Louis Napoleon auf Schloss Arenenberg in Salenstein, Thurgau, Schweiz, ist auf dem Bild zu sehen. Das einfache Zimmer ist mit einem antiken Holzbett, einer weißen Bettdecke und einem kunstvollen Stuhl ausgestattet. An der Wand hängt ein Porträt von Napoleon Bonaparte, das die enge Verbindung der Burg zur Familie Bonaparte unterstreicht, da es die ehemalige Residenz von Hortense de Beauharnais war, Napoleons Stieftochter. Das Bild fängt die authentische historische Atmosphäre dieses gut erhaltenen Zimmers ein
Eine eindrucksvolle Entenskulptur, kunstvoll aus verschiedenen Pflanzen und Blumen gefertigt, steht mitten in einem Bett aus hellen lila und weißen Blumen. Im Hintergrund bewässert ein Rasenregner die Grünflächen. Diese Szene ist typisch für die Blumeninsel Mainau bei Konstanz, Deutschland, wo solche floralen Kunstwerke Besucher begeistern und Gartenpflege sichtbar ist. Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-eindrucksvolle-entenskulptur-kunstvoll-aus-verschiedenen-pflanzen-und-blumen-gefertigt-steht-mitten-in-einem-bett-aus-hellen-lila-und-weissen-blumen-im-hintergrund-bewassert-ein-rasenregner-die-grunflachen-diese-szene-ist-typisch-fur-die-blumeninsel-mainau-bei-konstanz-deutschland-wo-solche-floralen-kunstwerke-besucher-begeistern-und-gartenpflege-sichtbar-ist-konstanz-baden-wurttemberg-deutschland-image684865549.html
RF3BP68YW–Eine eindrucksvolle Entenskulptur, kunstvoll aus verschiedenen Pflanzen und Blumen gefertigt, steht mitten in einem Bett aus hellen lila und weißen Blumen. Im Hintergrund bewässert ein Rasenregner die Grünflächen. Diese Szene ist typisch für die Blumeninsel Mainau bei Konstanz, Deutschland, wo solche floralen Kunstwerke Besucher begeistern und Gartenpflege sichtbar ist. Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland