RMKCEPF1–Gravur "Alchemist", die eventuell Basilikum Valentine (1394-1450) ein Alchimist, Autor und ggf. Kanon der benediktinischen Klosters St. Peter in Erfurt vom 15.
RMMC2YXF–JOHANN AGRICOLA (1590-1638), deutscher Arzt und Alchemist
RMDRM0YR–Cornelis Bega, The Alchemist 1663 Öl auf Holz. Das J. Paul Getty Museum.
RMERGFJ5–Der Alchemist Hermes - nach dem Stich von Vriese.
RMAY2NE1–Klassische Alchemist
RMAG22MA–Johann Georg, 11.9.1525 - 8.1.1598, Kurfürst von Brandenburg 3.1.1571 - 8.1.1598, Gastchemiker Leonhards Thurneyßer, von Georg Bleibtrei zu 'Die hohern und das Deutsche Vaterland' von Rudolf Graf Stillfried & Franz Kugler, 1881/1882, Markgraf, Labor,
RMBAN5NR–Der Alchemist, nach einem Kupferstich von Vriese in The Cabinet of Designs.
RMKCBC8G–Der Alchemist, Pieter Bruegel der Ältere, nach 1558
RFG7NE8X–Mittleren Alters Abbildung eines Alchimisten mit Lehrling in seiner Werkstatt arbeiten
RFCWR7FJ–Alchemisten-Labor
RMER69R5–England, London, The Wellcome Collection, The Reading Room, 17. Jahrhundert Gemälde mit dem Titel "ein Alchemist in seinem Labor"
RM2BB5E01–Muhammad IBN Zakariya al-Razi [Rhasen] Abu Bakr Muhammad IBN Zakariyya al-Razi, war ein persischer Universalgelehrter, Arzt, Alchemist, Philosoph und eine wichtige Persönlichkeit in der Geschichte der Medizin. Er schrieb auch über Logik, Astronomie und Grammatik von La ciencia y sus Hombres: Vidas de los sabios ilustres desde la antigüedad hasta el signo XIX T. 1 [Wissenschaft und es sind Menschen Vol 1] von Luis Figuier; traducción de la tercera edición francesa por Pelegrin Casabó y Pagés; ilustrada por Armet, Gomez, Martí y Alsina, Planella, Puiggarí, Serra, gedruckt 1879 in Barcelona
RF2HK5FGF–Inspiriert vom Alchemisten Thomas Wijck, Neueinreimagination von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
RMJFGR1C–England, London, The Wellcome Collection, The Reading Room, 17. Jahrhundert Gemälde mit dem Titel "ein Alchemist in seinem Labor"
RMA84YK7–Konzept. Alchemist. Der Mann drinnen.
RMD96TJ3–Der Chemiker, 1508, der Chemiker oder Alchemist wird mit Faltenbalg bis das Feuer unter unter einem Tiegel zu erhitzen. Hinter ihm ein alembic, stehend auf einem Ofen wird zur Destillation verwendet. Destillat kondensiert in abgerundeten Motorhaube von alembic und läuft nach unten durch Schnabel in Auffangbehälter. Von 'Margarita philosophica" ("Die Perle der Philosophie') von Gregor Reisch. (Basel, 1508). Dieses Buch war eine frühe Enzyklopädie des Wissens für Studenten.
RMC6NBJY–Schweizer Arzt PARACELSUS (1493-1541), Alchemist und Botaniker
RMD0NCTD–Alchemist "Arzt John Greene" präsentiert seine berühmten Tudor Experimente am mittelalterlichen fayre
RFCCD0GH–Alchemist in seinem Arbeitszimmer
RMG384EY–FLÄMISCHER ALCHEMIST 17C
RMB2J30D–Alchemie, Allegorie, Antichrist und Alchemist, die Gold, farbigen Holzschnitt, ca. 1470,
RMF1XETP–David Teniers der jüngere - der Alchimist
RMHRP5H9–Hennig Brand, deutscher Alchemist
RMBTXHMB–Alchemisten am Arbeitsplatz; Von The Ordinall Alchymy, geschrieben in Vers, von Thomas Norton, Bristol um 1480-1490
RM2F72MA4–Alchemist bei der Arbeit (mit Buch auf Schädel) -nach 1620 – vor 1690 - von Teniers, David (1610-1690 )
RMB869C9–Der deutsche Alchemist, nach einer Holbein zugeschriebenen Holzgravierung aus dem 16. Jahrhundert.
RMEE07GY–Der Alchemist; Cornelis Bega, Niederländisch, 1631 oder 1632-1664; 1663; Öl auf Holz
RMHR7X2G–Wright-Alchemist
RM2G1N51N–Altes Alchemist-Labor, 17. Jahrhundert
RMER69R4–England, London, The Wellcome Collection, The Reading Room, 17. Jahrhundert Gemälde mit dem Titel "ein Alchemist in seinem Labor"
RMDDPEKE–Der Alchemist, 1558. Künstler: Galle, Philipp (1537-1612)
RF2HK5DM1–Inspiriert vom Alchemisten, David Teniers de Jonge, c. 1650, neu erfunden von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
RMJFGR1E–England, London, The Wellcome Collection, The Reading Room, 17. Jahrhundert Gemälde mit dem Titel "ein Alchemist in seinem Labor"
RMAJ9WHA–Chemiker, 1508. Artist: Unbekannt
RMD98MGY–Der Alchemist' 1661. Öl auf Leinwand. Adriaen van Ostade (1610-1685) Holländische genre Maler. Alchemist Faltenbalg für den Ofen. Um ihn herum sind Utensilien in seiner 'Kunst' verwendet, darunter ein alembic für die Destillation. Wissenschaft Chemie
RMRBEDA3–BERTHOLD SCHWARZ legendären Deutsch/Dänisch/Griechischen Alchimisten des späten 14. Jahrhunderts, die Erfindung des Schießpulvers durch Quellen aus dem 15. Jahrhundert.
RFE5J61D–Weibliche Alchemist studieren in ihren Büchern in der Nacht
RMG388T8–Alchemist bei der Arbeit in seinem Labor Datum: Mittelalter
RMBJTWKC–Alchemie, Küche eines Alchemisten, Holzschnitt an Sebastian Brent 'Das Narrenschiff', Basel, 1494,
RMF1XEWB–David Teniers der jüngere - der Alchimist
RMHRP4GK–Berthold Schwarz, deutscher Alchemist
RMKRET28–Der Alchemist
RM2F754JY–Der Alchemist entdeckt Phosphor oder der Alchemist auf der Suche nach dem Stein der Weisen, 1771 - von Joseph Wright von Derby ( (Derby, 3 settembre 1734 – Derby, 29 agosto 1797)
RMBAN84Y–Byzantinischer Mönch Morien, Marianos oder Morienus der Grieche, Autor des Buches über Alchemie.
RMPYN361–Der Alchemist, ein hoher, balding Mann in einer Robe, steht in einem Zimmer mit hohen Decken, voller Gläser, Vasen, Urnen, und andere Kuriositäten.
RMANRGR6–Alchemist aus ein mittelalterliches fest in Bedford UK 2006
RMPAP1RB–Jean-Louis-Ernest Meissonier der Alchemist
RMER69R3–England, London, The Wellcome Collection, The Reading Room, 17. Jahrhundert Gemälde mit dem Titel "ein Alchemist in seinem Labor"
RMDE6J4W–Der Alchemist (nach dem Gemälde von David Teniers), 18 Prozent.. Artist: Perée, Jacques Louis (1769-1832)
RF2HKKH52–Kunst inspiriert von der Alchemist, David Teniers de Jonge, c. 1650, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RMJ4T8MF–William Fettes Douglas der Alchemist
RMAJ9YKF–Berthold Schwart, 14. Jahrhundert deutscher Franziskaner Mönch und Alchemist, 1901. Artist: Unbekannt
RMD95P0B–Edward Kelly (Kelley) nach links (Aktiv 1575) Englisch Astrologen und Alchimisten mit seinem Assistenten anheben Geist in Kirchhof. Kupferstich c 1790.
RMG2K12B–Alchemist, Abraham Jacobsz., Claes Jansz. Visscher (II), 1639-1641
RMHRCT62–Joseph Leopold Ratinckx Der Alchemist
RMMX70XK–. Portrait von Basilius Valentinus (engl. Basilikum Valentine), ein deutscher Alchemist von Mainz. 14. oder 15. Jahrhundert?. Unbekannt 74 Basilius Valentinus-Portrait
RMW611H5–David Teniers der Jüngere - Der Alchimist.
RMB43J66–Alchemie, Alchemisten, Alchemisten und Assistenten im Labor, Kupferstich, 'Metallotheca Vaticana' von Michele Mercati, 1717,
RMEA1XWN–Cornelis Bega der Alchemist
RMT96HHD–Ein Affe - alchemist Pumpen ein blasebalg in einem Labor, in Anspielung auf die Eitelkeit der Alchemie. Die Alchemie ist eine philosophische und protoscientific Tradition in Europa, Afrika, Brasilien und Asien praktiziert. Ziel war es, zu reinigen, ausgereifte und perfekt für bestimmte Objekte. Die gemeinsamen Ziele wurden chrysopoeia, die Transmutation der Metalle in Gold; Schaffung einer Elixier der Unsterblichkeit; die Schaffung von Allheilmittel in der Lage, jede Krankheit zu heilen; und die Entwicklung eines alkahest, ein universelles Lösungsmittel.
RMMC6G95–Alchemie - Gold - ödipus - Sphinx. [Links] Titlepage von Johann Joachim Becher, Ödipus Chimicus, 1664. Die Grafik spielt mit dem Titel kann im Detail durch die offene Tür gesehen werden: Ödipus, mit dem Personal oder caduceus von Quecksilber, ist durch das menschliche konfrontiert - vorangegangen Sphinx. In der fortlaufenden Erzählung, über die Sphinx von der Klippe stürzt, denn Ödipus in der Lage war, zu Ihrer Frage (über die Natur des Menschen) beantworten. Die mythologische Anspielung ist natürlich, Becher und Quecksilber im Vordergrund: Der Alchemist arbeitet mit Quecksilber die Rätsel des Universums zu beantworten. [Rechts]
RM2F7CA08–Der Chemiker - 1868 – 1892 - von Schmidt Edward Allan (1825-1893)
RF2AW4W65–Der gefeierte Schweizer Doktor der Medizin, Alchemist und Philosoph PARACELSUS ( PARACELSO - Philipp Theophrast Bombast von Hohenheim - 1493 - 1541 )
RMGMGCNH–Ein Gelehrter in seinem Arbeitszimmer, von Rembrandt van Rijn, 1650-54, Niederländisch drucken, Radierung auf eine Erscheinung von einer Scheibe aus Licht umgibt eine Reihe der Buchstaben "INRI", die die Inschrift passen über Christi Kopf während der Kreuzigung platziert. Die Buchstaben, die rund um die Disc sind nicht entzifferbar. Dieser Druck ist auch bekannt als 'The üben Alchemist' und "Faust in seinem Studierzimmer" (BSLOC 2016 3 33)
RMKNRBC8–Labor des Alchimisten von Heinrich Khunrath, Amphiteatrum sapientiae Aeternae. Artist: zugeschrieben, Peter van der Doort (geb. Antwerpen, aktiv
RMPTRDJ7–Board Ernest - rhazes Persische Arzt und Alchemist in seinem Labor in Bagdad
RM2KG5DM0–The Alchemist Discovering Phosphor (1771) von Joseph Wright Darstellung von Hennig Brand Entdeckung von Phosphor (der Schein ist übertrieben) Hennig Brand (1630 – ca. 1692 oder ca. 1710) Deutscher Alchemist
RMDDYJJ7–Margitta Tzu findet die Stein, Herr Chen der Alchemist 1922 angehören. Künstler: unbekannt
RMMKNG42–Der Alchemist
RMKBXHKR–Henri Julien Dumont der Alchemist
RMAJ7HJ4–Jabir Ibn Hayyan, Abu Musa, arabischen Chemiker und Alchimisten. Artist: Unbekannt
RMKCEPF2–Portrait von Basil Valentine (1394-1450) ein Alchimist, Autor und ggf. Kanon der benediktinischen Klosters St. Peter in Erfurt vom 15.
RMD88JWK–LENORMAND - ALCHEMIST
RMHRDHJX–Ein Alchemist in seinem Labor. Wellcome-L0049848
RMMYY3NC–. Der Alchemist. Signiert. Öl auf Holz, 36 x 27 cm von 1937. Joseph Leopold Ratinckx (1860 - 1937) 56 Joseph Leopold Ratinckx der Alchemist
RMPAGE67–Ein Gelehrter - alchemist Poren über einem Buch, auf der Suche nach Willkommen L 0004330.
RMCPJ02J–"Der Alchemist", 1906
RM2CFN1BH–Webb Charles Meer - The Alchemist - British School - 19. Jahrhundert
RMG15FYN–Der Alchemist (in rot) und seine "mystische Schwester" destillieren "Wasser des Lebens". Alchemie war die pseudo-wissenschaftliche Vorläufer der Chemie. Alchemisten suchten unter anderen Beschäftigungen Formeln, die unedle Metalle in Gold verwandeln würde.
RM2KEJTFF–David Teniers der Jüngere, der Alchemist, Ölgemälde auf Tafel, 1650
RMT31MFF–Italien Florenz Palazzo Vecchio - das Gemälde des flämischen Malers Giovanni Stradano, Italianized Name von Jan van der Straet (Brügge, 1523 - Florenz, 1605), zeigt 1580 Labor des Alchimisten
RM2AXRATX–1586, ITALIEN: Der gefeierte italienische Philosoph, Universalgelehrter, Okkultist, Dramatiker und Alchemist GIOVANNI BATTISTA DELLA PORTA ( Vico Equense , 1535 Ca - Napoli, 1615 ). Graviertes Porträt auf der Vorderseite des Buches DE HUMANA PHYSIOGNOMONIA, Bd. III, gedruckt in Vico Equense ( Neapel ), 1586 . - FISIOGNOMICA - PHYSIOGNOMIE - FILOSOFO - FILOSOFIA - ALCHEMIE - ALCHIMIA - ALCHIMISTA - PHILOSOPHIE - THEATER - COMMEDIGOGRAFO - DRAMMATURGO - PLAYWRIGHTER - GIAMBATTISTA - GIOVAMBATTISTA - MATEMATICO - MATEMATICA - METROLOROLOGLOSTOLOSTOLOGOLOGOLOGLEITIE - METEOROLOGIE - METEOROLOGIE - METEOROLOGIE - METEOROLOGIE - METEOROLOGIE
RM2BAGECT–PARACELSUS - Theofrastus (c 1493-1541) Schweizer Arzt und Alchemist
RM2M84JJD–Alchemist 1639 von David Teniers (II), 1610-1690. Antwerpen , Belgien, Flämisch,
RMTXH448–Borrichius Olaus oder Ole oder Olug Borch (1626-1690), deutscher Chemiker und Alchimisten. Gravur von "icones Virorum" von Friedrich Roth-Scholtz (Nürnberg, 1725).
RFEH0NM5–Verbesserte Digitalbild von Philippus Aureolus Theophrastur Paracelsus, Arzt, Alchemist und Astrologe, 1493-1541, historische Illustration, Porträt, 1880
RMW7CRRP–Edward Kelley, Englisch Astrologen und Alchimisten, c 1790. Artist: Unbekannt
RMD988YM–Titelblatt des "Le Tresor des Pouvres", Lyon, 1527 durch Arnaldus von Villanova. Arnaldus (1235-1311), katalanische Astrologe, Alchemist, Arzt und Übersetzer medizinische Texte aus dem arabischen.
RM2M9C7BC–Der Alchemist
RMHRDHK1–Ein Alchemist in seinem Labor. Wellcome-L0051290
RFMC5HHJ–Kerze im Leuchter brennen und rauchigen Topf und alten Buch öffnen auf dunklen und weißen Hintergrund. Halloween Konzept
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten