Der Hund Arwen schnüffelt den Boden, auf der Suche nach Ambrosia-Pflanzen in der Hundeschule "Greh" in Berlin, Deutschland, 26. Juni 2017. Die Ambrosia-Pflanze, die sehr unscheinbar aussieht, gehört zu den stärksten Allergie-Auslöser in Mitteleuropa. Foto: Monika Skolimowska/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-hund-arwen-schnuffelt-den-boden-auf-der-suche-nach-ambrosia-pflanzen-in-der-hundeschule-greh-in-berlin-deutschland-26-juni-2017-die-ambrosia-pflanze-die-sehr-unscheinbar-aussieht-gehort-zu-den-starksten-allergie-ausloser-in-mitteleuropa-foto-monika-skolimowskadpa-147524782.html
Der Hund Arwen schnüffelt den Boden, auf der Suche nach Ambrosia-Pflanzen in der Hundeschule "Greh" in Berlin, Deutschland, 26. Juni 2017. Die Ambrosia-Pflanze, die sehr unscheinbar aussieht, gehört zu den stärksten Allergie-Auslöser in Mitteleuropa. Foto: Monika Skolimowska/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-hund-arwen-schnuffelt-den-boden-auf-der-suche-nach-ambrosia-pflanzen-in-der-hundeschule-greh-in-berlin-deutschland-26-juni-2017-die-ambrosia-pflanze-die-sehr-unscheinbar-aussieht-gehort-zu-den-starksten-allergie-ausloser-in-mitteleuropa-foto-monika-skolimowskadpa-147524770.html
Der Hund Arwen schnüffelt den Boden, auf der Suche nach Ambrosia-Pflanzen in der Hundeschule "Greh" in Berlin, Deutschland, 26. Juni 2017. Die Ambrosia-Pflanze, die sehr unscheinbar aussieht, gehört zu den stärksten Allergie-Auslöser in Mitteleuropa. Foto: Monika Skolimowska/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-hund-arwen-schnuffelt-den-boden-auf-der-suche-nach-ambrosia-pflanzen-in-der-hundeschule-greh-in-berlin-deutschland-26-juni-2017-die-ambrosia-pflanze-die-sehr-unscheinbar-aussieht-gehort-zu-den-starksten-allergie-ausloser-in-mitteleuropa-foto-monika-skolimowskadpa-147524762.html
Der Hund Arwen schnüffelt den Boden, auf der Suche nach Ambrosia-Pflanzen in der Hundeschule "Greh" in Berlin, Deutschland, 26. Juni 2017. Die Ambrosia-Pflanze, die sehr unscheinbar aussieht, gehört zu den stärksten Allergie-Auslöser in Mitteleuropa. Foto: Monika Skolimowska/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-hund-arwen-schnuffelt-den-boden-auf-der-suche-nach-ambrosia-pflanzen-in-der-hundeschule-greh-in-berlin-deutschland-26-juni-2017-die-ambrosia-pflanze-die-sehr-unscheinbar-aussieht-gehort-zu-den-starksten-allergie-ausloser-in-mitteleuropa-foto-monika-skolimowskadpa-147524781.html
Der Hund Arwen schnüffelt den Boden, auf der Suche nach Ambrosia-Pflanzen mit Hilfe ihrer Lehrerin Katja Krauss in der Hundeschule "Greh" in Berlin, Deutschland, 26. Juni 2017. Die Ambrosia-Pflanze, die sehr unscheinbar aussieht, gehört zu den stärksten Allergie-Auslöser in Mitteleuropa. Foto: Monika Skolimowska/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-hund-arwen-schnuffelt-den-boden-auf-der-suche-nach-ambrosia-pflanzen-mit-hilfe-ihrer-lehrerin-katja-krauss-in-der-hundeschule-greh-in-berlin-deutschland-26-juni-2017-die-ambrosia-pflanze-die-sehr-unscheinbar-aussieht-gehort-zu-den-starksten-allergie-ausloser-in-mitteleuropa-foto-monika-skolimowskadpa-147524779.html
Der Hund Arwen schnüffelt den Boden, auf der Suche nach Ambrosia-Pflanzen mit Hilfe ihrer Lehrerin Katja Krauss in der Hundeschule "Greh" in Berlin, Deutschland, 26. Juni 2017. Die Ambrosia-Pflanze, die sehr unscheinbar aussieht, gehört zu den stärksten Allergie-Auslöser in Mitteleuropa. Foto: Monika Skolimowska/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-hund-arwen-schnuffelt-den-boden-auf-der-suche-nach-ambrosia-pflanzen-mit-hilfe-ihrer-lehrerin-katja-krauss-in-der-hundeschule-greh-in-berlin-deutschland-26-juni-2017-die-ambrosia-pflanze-die-sehr-unscheinbar-aussieht-gehort-zu-den-starksten-allergie-ausloser-in-mitteleuropa-foto-monika-skolimowskadpa-147524771.html
Der Hund Arwen schnüffelt den Boden, auf der Suche nach Ambrosia-Pflanzen mit Hilfe ihrer Lehrerin Katja Krauss in der Hundeschule "Greh" in Berlin, Deutschland, 26. Juni 2017. Die Ambrosia-Pflanze, die sehr unscheinbar aussieht, gehört zu den stärksten Allergie-Auslöser in Mitteleuropa. Foto: Monika Skolimowska/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-hund-arwen-schnuffelt-den-boden-auf-der-suche-nach-ambrosia-pflanzen-mit-hilfe-ihrer-lehrerin-katja-krauss-in-der-hundeschule-greh-in-berlin-deutschland-26-juni-2017-die-ambrosia-pflanze-die-sehr-unscheinbar-aussieht-gehort-zu-den-starksten-allergie-ausloser-in-mitteleuropa-foto-monika-skolimowskadpa-147524772.html
Der Hund Arwen schnüffelt den Boden, auf der Suche nach Ambrosia-Pflanzen mit Hilfe ihrer Lehrerin Katja Krauss in der Hundeschule "Greh" in Berlin, Deutschland, 26. Juni 2017. Die Ambrosia-Pflanze, die sehr unscheinbar aussieht, gehört zu den stärksten Allergie-Auslöser in Mitteleuropa. Foto: Monika Skolimowska/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-hund-arwen-schnuffelt-den-boden-auf-der-suche-nach-ambrosia-pflanzen-mit-hilfe-ihrer-lehrerin-katja-krauss-in-der-hundeschule-greh-in-berlin-deutschland-26-juni-2017-die-ambrosia-pflanze-die-sehr-unscheinbar-aussieht-gehort-zu-den-starksten-allergie-ausloser-in-mitteleuropa-foto-monika-skolimowskadpa-147524773.html
Der Hund Arwen schnüffelt den Boden, auf der Suche nach Ambrosia-Pflanzen mit Hilfe ihrer Lehrerin Katja Krauss in der Hundeschule "Greh" in Berlin, Deutschland, 26. Juni 2017. Die Ambrosia-Pflanze, die sehr unscheinbar aussieht, gehört zu den stärksten Allergie-Auslöser in Mitteleuropa. Foto: Monika Skolimowska/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-hund-arwen-schnuffelt-den-boden-auf-der-suche-nach-ambrosia-pflanzen-mit-hilfe-ihrer-lehrerin-katja-krauss-in-der-hundeschule-greh-in-berlin-deutschland-26-juni-2017-die-ambrosia-pflanze-die-sehr-unscheinbar-aussieht-gehort-zu-den-starksten-allergie-ausloser-in-mitteleuropa-foto-monika-skolimowskadpa-147524758.html
Der Hund Arwen schnüffelt den Boden, auf der Suche nach Ambrosia-Pflanzen mit Hilfe ihrer Lehrerin Katja Krauss in der Hundeschule "Greh" in Berlin, Deutschland, 26. Juni 2017. Die Ambrosia-Pflanze, die sehr unscheinbar aussieht, gehört zu den stärksten Allergie-Auslöser in Mitteleuropa. Foto: Monika Skolimowska/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-hund-arwen-schnuffelt-den-boden-auf-der-suche-nach-ambrosia-pflanzen-mit-hilfe-ihrer-lehrerin-katja-krauss-in-der-hundeschule-greh-in-berlin-deutschland-26-juni-2017-die-ambrosia-pflanze-die-sehr-unscheinbar-aussieht-gehort-zu-den-starksten-allergie-ausloser-in-mitteleuropa-foto-monika-skolimowskadpa-147524780.html
Hamburg, Deutschland. August 2021. Ein Schild mit der Aufschrift 'Achtung! Allergiegefahr durch Eichenprozessionär-Motte! Bitte berühren Sie Raupen und Nester nicht" im Stadtpark Winterhude warnt vor den Raupen der Motte, die bei Berührung allergische Reaktionen bei Menschen auslösen können. Quelle: Markus Scholz/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hamburg-deutschland-august-2021-ein-schild-mit-der-aufschrift-achtung!-allergiegefahr-durch-eichenprozessionar-motte!-bitte-beruhren-sie-raupen-und-nester-nicht-im-stadtpark-winterhude-warnt-vor-den-raupen-der-motte-die-bei-beruhrung-allergische-reaktionen-bei-menschen-auslosen-konnen-quelle-markus-scholzdpaalamy-live-news-image440282783.html
Hamburg, Deutschland. August 2021. Ein Schild mit der Aufschrift 'Achtung! Allergiegefahr durch Eichenprozessionär-Motte! Bitte berühren Sie Raupen und Nester nicht" im Stadtpark Winterhude warnt vor den Raupen der Motte, die bei Berührung allergische Reaktionen bei Menschen auslösen können. Quelle: Markus Scholz/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hamburg-deutschland-august-2021-ein-schild-mit-der-aufschrift-achtung!-allergiegefahr-durch-eichenprozessionar-motte!-bitte-beruhren-sie-raupen-und-nester-nicht-im-stadtpark-winterhude-warnt-vor-den-raupen-der-motte-die-bei-beruhrung-allergische-reaktionen-bei-menschen-auslosen-konnen-quelle-markus-scholzdpaalamy-live-news-image440282898.html
Hamburg, Deutschland. August 2021. Ein Schild mit der Aufschrift 'Achtung! Allergiegefahr durch Eichenprozessionär-Motte! Bitte berühren Sie Raupen und Nester nicht" im Stadtpark Winterhude warnt vor den Raupen der Motte, die bei Berührung allergische Reaktionen bei Menschen auslösen können. Quelle: Markus Scholz/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hamburg-deutschland-august-2021-ein-schild-mit-der-aufschrift-achtung!-allergiegefahr-durch-eichenprozessionar-motte!-bitte-beruhren-sie-raupen-und-nester-nicht-im-stadtpark-winterhude-warnt-vor-den-raupen-der-motte-die-bei-beruhrung-allergische-reaktionen-bei-menschen-auslosen-konnen-quelle-markus-scholzdpaalamy-live-news-image440282895.html
Hamburg, Deutschland. August 2021. Ein Schild mit der Aufschrift 'Achtung! Allergiegefahr durch Eichenprozessionär-Motte! Bitte berühren Sie Raupen und Nester nicht" im Stadtpark Winterhude warnt vor den Raupen der Motte, die bei Berührung allergische Reaktionen bei Menschen auslösen können. Quelle: Markus Scholz/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hamburg-deutschland-august-2021-ein-schild-mit-der-aufschrift-achtung!-allergiegefahr-durch-eichenprozessionar-motte!-bitte-beruhren-sie-raupen-und-nester-nicht-im-stadtpark-winterhude-warnt-vor-den-raupen-der-motte-die-bei-beruhrung-allergische-reaktionen-bei-menschen-auslosen-konnen-quelle-markus-scholzdpaalamy-live-news-image440282892.html
Hamburg, Deutschland. August 2021. Ein Schild mit der Aufschrift 'Achtung! Allergiegefahr durch Eichenprozessionär-Motte! Bitte berühren Sie Raupen und Nester nicht" im Stadtpark Winterhude warnt vor den Raupen der Motte, die bei Berührung allergische Reaktionen bei Menschen auslösen können. Quelle: Markus Scholz/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hamburg-deutschland-august-2021-ein-schild-mit-der-aufschrift-achtung!-allergiegefahr-durch-eichenprozessionar-motte!-bitte-beruhren-sie-raupen-und-nester-nicht-im-stadtpark-winterhude-warnt-vor-den-raupen-der-motte-die-bei-beruhrung-allergische-reaktionen-bei-menschen-auslosen-konnen-quelle-markus-scholzdpaalamy-live-news-image440282882.html
Hamburg, Deutschland. August 2021. Ein Schild mit der Aufschrift 'Achtung! Allergiegefahr durch Eichenprozessionär-Motte! Bitte berühren Sie Raupen und Nester nicht" im Stadtpark Winterhude warnt vor den Raupen der Motte, die bei Berührung allergische Reaktionen bei Menschen auslösen können. Quelle: Markus Scholz/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hamburg-deutschland-august-2021-ein-schild-mit-der-aufschrift-achtung!-allergiegefahr-durch-eichenprozessionar-motte!-bitte-beruhren-sie-raupen-und-nester-nicht-im-stadtpark-winterhude-warnt-vor-den-raupen-der-motte-die-bei-beruhrung-allergische-reaktionen-bei-menschen-auslosen-konnen-quelle-markus-scholzdpaalamy-live-news-image440282883.html
Hamburg, Deutschland. August 2021. Ein Schild mit der Aufschrift 'Achtung! Allergiegefahr durch Eichenprozessionär-Motte! Bitte berühren Sie Raupen und Nester nicht" im Stadtpark Winterhude warnt vor den Raupen der Motte, die bei Berührung allergische Reaktionen bei Menschen auslösen können. Quelle: Markus Scholz/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hamburg-deutschland-august-2021-ein-schild-mit-der-aufschrift-achtung!-allergiegefahr-durch-eichenprozessionar-motte!-bitte-beruhren-sie-raupen-und-nester-nicht-im-stadtpark-winterhude-warnt-vor-den-raupen-der-motte-die-bei-beruhrung-allergische-reaktionen-bei-menschen-auslosen-konnen-quelle-markus-scholzdpaalamy-live-news-image440282784.html
Hamburg, Deutschland. August 2021. Ein Schild mit der Aufschrift 'Achtung! Allergiegefahr durch Eichenprozessionär-Motte! Bitte berühren Sie Raupen und Nester nicht" im Stadtpark Winterhude warnt vor den Raupen der Motte, die bei Berührung allergische Reaktionen bei Menschen auslösen können. Quelle: Markus Scholz/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hamburg-deutschland-august-2021-ein-schild-mit-der-aufschrift-achtung!-allergiegefahr-durch-eichenprozessionar-motte!-bitte-beruhren-sie-raupen-und-nester-nicht-im-stadtpark-winterhude-warnt-vor-den-raupen-der-motte-die-bei-beruhrung-allergische-reaktionen-bei-menschen-auslosen-konnen-quelle-markus-scholzdpaalamy-live-news-image440282809.html
Hamburg, Deutschland. August 2021. Ein Schild (l) mit der Aufschrift „Achtung! Allergiegefahr durch Eichenprozessionär-Motte! Bitte berühren Sie Raupen und Nester nicht" warnt im Stadtpark Winterhude vor den Raupen der Motte, die bei Berührung allergische Reaktionen bei Menschen auslösen können. Ein zweites Schild weist auf das Alkoholverbot hin, das an Wochenenden gilt. Quelle: Markus Scholz/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hamburg-deutschland-august-2021-ein-schild-l-mit-der-aufschrift-achtung!-allergiegefahr-durch-eichenprozessionar-motte!-bitte-beruhren-sie-raupen-und-nester-nicht-warnt-im-stadtpark-winterhude-vor-den-raupen-der-motte-die-bei-beruhrung-allergische-reaktionen-bei-menschen-auslosen-konnen-ein-zweites-schild-weist-auf-das-alkoholverbot-hin-das-an-wochenenden-gilt-quelle-markus-scholzdpaalamy-live-news-image440282901.html