Windmühlen, Consuegra, Provinz Toledo, Kastilien-La Mancha, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-windmuhlen-consuegra-provinz-toledo-kastilien-la-mancha-spanien-175490098.html
RMM5E7BE–Windmühlen, Consuegra, Provinz Toledo, Kastilien-La Mancha, Spanien.
Innenraum Wolseley Motoren, Birmingham in den 30er Jahren. Arbeiter auf einer Fertigungsstraße. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/innenraum-wolseley-motoren-birmingham-in-den-30er-jahren-arbeiter-auf-einer-fertigungsstrasse-image330838037.html
RM2A66Y85–Innenraum Wolseley Motoren, Birmingham in den 30er Jahren. Arbeiter auf einer Fertigungsstraße.
Innenraum Wolseley Motoren in der Nähe von Birmingham in den 30er Jahren. Arbeitnehmer Vorbereitung Radkappen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/innenraum-wolseley-motoren-in-der-nahe-von-birmingham-in-den-30er-jahren-arbeitnehmer-vorbereitung-radkappen-image330838043.html
RM2A66Y8B–Innenraum Wolseley Motoren in der Nähe von Birmingham in den 30er Jahren. Arbeitnehmer Vorbereitung Radkappen.
Innenraum Wolseley Motoren, Birmingham in den 30er Jahren. Motoren warten auf Montage in Fahrzeugen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/innenraum-wolseley-motoren-birmingham-in-den-30er-jahren-motoren-warten-auf-montage-in-fahrzeugen-image330838040.html
RM2A66Y88–Innenraum Wolseley Motoren, Birmingham in den 30er Jahren. Motoren warten auf Montage in Fahrzeugen.
Die S.S. Great Eastern zahlt das Atlantikkabel aus, 1866. Aus Cassells Illustrated History of England, veröffentlicht um 1880. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ss-great-eastern-zahlt-das-atlantikkabel-aus-1866-aus-cassells-illustrated-history-of-england-veroffentlicht-um-1880-image617964894.html
RM2XWAMEP–Die S.S. Great Eastern zahlt das Atlantikkabel aus, 1866. Aus Cassells Illustrated History of England, veröffentlicht um 1880.
Ein Heißluftballon startete in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Ein solcher Ballon ist typisch für die erste erfolgreiche Mensch-tragende Luftfahrttechnik. Nach einem Werk eines unbekannten Künstlers aus dem frühen 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-heissluftballon-startete-in-der-mitte-des-19-jahrhunderts-ein-solcher-ballon-ist-typisch-fur-die-erste-erfolgreiche-mensch-tragende-luftfahrttechnik-nach-einem-werk-eines-unbekannten-kunstlers-aus-dem-fruhen-19-jahrhundert-image439677505.html
RM2GF9141–Ein Heißluftballon startete in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Ein solcher Ballon ist typisch für die erste erfolgreiche Mensch-tragende Luftfahrttechnik. Nach einem Werk eines unbekannten Künstlers aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Ein elektrisches Morse Register, hergestellt von L. G. Tillotson & Co., New York in den späten 1860er Jahren. Nach einer Illustration in der modernen Praxis des elektrischen Telegraphen: Ein Handbuch für Elektriker und Betreiber, von Franklin L. Pope. Dritte Auflage, erschienen 1870. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-elektrisches-morse-register-hergestellt-von-l-g-tillotson-co-new-york-in-den-spaten-1860er-jahren-nach-einer-illustration-in-der-modernen-praxis-des-elektrischen-telegraphen-ein-handbuch-fur-elektriker-und-betreiber-von-franklin-l-pope-dritte-auflage-erschienen-1870-image379851007.html
RM2D1YKRB–Ein elektrisches Morse Register, hergestellt von L. G. Tillotson & Co., New York in den späten 1860er Jahren. Nach einer Illustration in der modernen Praxis des elektrischen Telegraphen: Ein Handbuch für Elektriker und Betreiber, von Franklin L. Pope. Dritte Auflage, erschienen 1870.
Dampfpumpen in der Feuerwache Chaillot, Paris, Frankreich um 1850. Nach einer Mitte des 19. Jahrhunderts Illustration Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dampfpumpen-in-der-feuerwache-chaillot-paris-frankreich-um-1850-nach-einer-mitte-des-19-jahrhunderts-illustration-image385802199.html
RM2DBJPHY–Dampfpumpen in der Feuerwache Chaillot, Paris, Frankreich um 1850. Nach einer Mitte des 19. Jahrhunderts Illustration
Eine Marinoni Rotationsdruckmaschine für Miniaturansichten und Farbdrucke. Hippolyte Auguste Marinoni, 1823 -1904. Aus L'Univers Illustre, Paris, 1859 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-marinoni-rotationsdruckmaschine-fur-miniaturansichten-und-farbdrucke-hippolyte-auguste-marinoni-1823-1904-aus-lunivers-illustre-paris-1859-image470569902.html
RM2J9G8KX–Eine Marinoni Rotationsdruckmaschine für Miniaturansichten und Farbdrucke. Hippolyte Auguste Marinoni, 1823 -1904. Aus L'Univers Illustre, Paris, 1859
Der riesige 54-square-Meter Akku an der Ecole Polytechnique in Paris, gebaut im Auftrag von Napoleon I. im Jahre 1813. Von Les merveilles de la Science, veröffentlicht 1870. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-riesige-54-square-meter-akku-an-der-ecole-polytechnique-in-paris-gebaut-im-auftrag-von-napoleon-i-im-jahre-1813-von-les-merveilles-de-la-science-veroffentlicht-1870-160012153.html
RMK8953N–Der riesige 54-square-Meter Akku an der Ecole Polytechnique in Paris, gebaut im Auftrag von Napoleon I. im Jahre 1813. Von Les merveilles de la Science, veröffentlicht 1870.
Werbung für den Edison Phonograph Konzert von 1899. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/werbung-fur-den-edison-phonograph-konzert-von-1899-image213196967.html
RMPARXWB–Werbung für den Edison Phonograph Konzert von 1899.
Eine europäische Druckerei um 1590. Nach einer Arbeit von Philips Galle. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-europaische-druckerei-um-1590-nach-einer-arbeit-von-philips-galle-image462709850.html
RM2HTP73P–Eine europäische Druckerei um 1590. Nach einer Arbeit von Philips Galle.
Der elektrische Stift von Thomas Edison mit seiner Nasszelle. Der Stift wurde entwickelt, um Dokumente zu duplizieren und ging Ende 1875 in den Verkauf, aber wegen der hohen Wartungsbatterie war seine kommerzielle Lebensdauer kurz und es wurde bald durch effizientere Technologien ersetzt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-elektrische-stift-von-thomas-edison-mit-seiner-nasszelle-der-stift-wurde-entwickelt-um-dokumente-zu-duplizieren-und-ging-ende-1875-in-den-verkauf-aber-wegen-der-hohen-wartungsbatterie-war-seine-kommerzielle-lebensdauer-kurz-und-es-wurde-bald-durch-effizientere-technologien-ersetzt-image456584206.html
RM2HER5PP–Der elektrische Stift von Thomas Edison mit seiner Nasszelle. Der Stift wurde entwickelt, um Dokumente zu duplizieren und ging Ende 1875 in den Verkauf, aber wegen der hohen Wartungsbatterie war seine kommerzielle Lebensdauer kurz und es wurde bald durch effizientere Technologien ersetzt.
Werkzeuge zur Herstellung von Uhren vom 18. und 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-werkzeuge-zur-herstellung-von-uhren-vom-18-und-19-jahrhundert-38508108.html
RMC6J5DG–Werkzeuge zur Herstellung von Uhren vom 18. und 19. Jahrhundert.
Werkzeuge zur Herstellung von Uhren vom 18. und 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-werkzeuge-zur-herstellung-von-uhren-vom-18-und-19-jahrhundert-38508288.html
RMC6J5M0–Werkzeuge zur Herstellung von Uhren vom 18. und 19. Jahrhundert.
Die Rotationsstrahl-Engine, bekannt als Corliss Centennial Engine, die die meisten Ausstellungsstücke der Centennial Exposition in Philadelphia 1876 mit Strom versorgt. Nach einer Illustration in Appletons' Cyclopaedia of Applied Mechanics, veröffentlicht 1880. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-rotationsstrahl-engine-bekannt-als-corliss-centennial-engine-die-die-meisten-ausstellungsstucke-der-centennial-exposition-in-philadelphia-1876-mit-strom-versorgt-nach-einer-illustration-in-appletons-cyclopaedia-of-applied-mechanics-veroffentlicht-1880-image536657629.html
RM2P52T7W–Die Rotationsstrahl-Engine, bekannt als Corliss Centennial Engine, die die meisten Ausstellungsstücke der Centennial Exposition in Philadelphia 1876 mit Strom versorgt. Nach einer Illustration in Appletons' Cyclopaedia of Applied Mechanics, veröffentlicht 1880.
Werkzeuge zur Herstellung von Uhren vom 18. und 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-werkzeuge-zur-herstellung-von-uhren-vom-18-und-19-jahrhundert-38508196.html
RMC6J5GM–Werkzeuge zur Herstellung von Uhren vom 18. und 19. Jahrhundert.
Die konvertierten Kriegsschiffe HMS Agamemnon und USS Niagara an Bord Kabel für den transatlantischen Telegrafen zu legen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-konvertierten-kriegsschiffe-hms-agamemnon-und-uss-niagara-an-bord-kabel-fur-den-transatlantischen-telegrafen-zu-legen-36681438.html
RMC3JYFA–Die konvertierten Kriegsschiffe HMS Agamemnon und USS Niagara an Bord Kabel für den transatlantischen Telegrafen zu legen.
Eine alte Clepsydra oder Wasseruhr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-alte-clepsydra-oder-wasseruhr-38507492.html
RMC6J4KG–Eine alte Clepsydra oder Wasseruhr.
Die erste Sende Sender betrieben in Großbritannien installiert Marconi werksseitig, Chelmsford, 1919 / 1920. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-erste-sende-sender-betrieben-in-grossbritannien-installiert-marconi-werksseitig-chelmsford-1919-1920-88272146.html
RMF3H40J–Die erste Sende Sender betrieben in Großbritannien installiert Marconi werksseitig, Chelmsford, 1919 / 1920.
Die erste Werkstatt der menschlichen Industrie, die Herstellung und Polieren von Feuerstein in Pressigny, Frankreich während der Jungsteinzeit alias New Stone Age oder Age of the Polished Stone. Aus L'Homme Primitif, veröffentlicht 1870. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-erste-werkstatt-der-menschlichen-industrie-die-herstellung-und-polieren-von-feuerstein-in-pressigny-frankreich-wahrend-der-jungsteinzeit-alias-new-stone-age-oder-age-of-the-polished-stone-aus-lhomme-primitif-veroffentlicht-1870-146090735.html
RMJDK067–Die erste Werkstatt der menschlichen Industrie, die Herstellung und Polieren von Feuerstein in Pressigny, Frankreich während der Jungsteinzeit alias New Stone Age oder Age of the Polished Stone. Aus L'Homme Primitif, veröffentlicht 1870.
Der Drehstrahlmotor, bekannt als Corliss Centennial Engine, der die meisten Exponate auf der Centennial Exposition in Philadelphia im Jahr 1876 mit Strom versorgte. Nach einer Illustration in Frank Leslie's historischem Register der United States Centennial Exposition, 1876 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-drehstrahlmotor-bekannt-als-corliss-centennial-engine-der-die-meisten-exponate-auf-der-centennial-exposition-in-philadelphia-im-jahr-1876-mit-strom-versorgte-nach-einer-illustration-in-frank-leslies-historischem-register-der-united-states-centennial-exposition-1876-image483021298.html
RM2K1REGJ–Der Drehstrahlmotor, bekannt als Corliss Centennial Engine, der die meisten Exponate auf der Centennial Exposition in Philadelphia im Jahr 1876 mit Strom versorgte. Nach einer Illustration in Frank Leslie's historischem Register der United States Centennial Exposition, 1876
15. Jahrhundert Mangonel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-15-jahrhundert-mangonel-31727083.html
RMBRH863–15. Jahrhundert Mangonel.
15. Jahrhundert lang Französisch Bogenschützen in Aktion Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-15-jahrhundert-lang-franzosisch-bogenschutzen-in-aktion-31726832.html
RMBRH7W4–15. Jahrhundert lang Französisch Bogenschützen in Aktion
Wagen von Ochsen gezogen. 15. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wagen-von-ochsen-gezogen-15-jahrhundert-31727252.html
RMBRH8C4–Wagen von Ochsen gezogen. 15. Jahrhundert.
Menschen, die eine Riemenscheibe mit einem Hebel und Drehpunkt. Nach einem 18. Jahrhundert arbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/menschen-die-eine-riemenscheibe-mit-einem-hebel-und-drehpunkt-nach-einem-18-jahrhundert-arbeiten-image337628315.html
RM2AH88A3–Menschen, die eine Riemenscheibe mit einem Hebel und Drehpunkt. Nach einem 18. Jahrhundert arbeiten.
Zwei Soldaten der 15. Jahrhundert mit einem Hand-Pistole oder Brand-Schlagstock. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zwei-soldaten-der-15-jahrhundert-mit-einem-hand-pistole-oder-brand-schlagstock-31727173.html
RMBRH899–Zwei Soldaten der 15. Jahrhundert mit einem Hand-Pistole oder Brand-Schlagstock.
15. Jahrhundert Pistole Kanonen, mit festen Lafette (rechts) und rollenden Wagen (links). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-15-jahrhundert-pistole-kanonen-mit-festen-lafette-rechts-und-rollenden-wagen-links-31727023.html
RMBRH83Y–15. Jahrhundert Pistole Kanonen, mit festen Lafette (rechts) und rollenden Wagen (links).
Heißluftballonflug am 19. Januar 1784, gesteuert von Joseph-Michel Montgolfier, 1740 – 1810 und Jean-François Pilâtre de Rozier, 1754 – 1785 und fünf anderen. Der Ballon namens Le Flesselles wurde aus Lyon, Frankreich, gestartet. Er war mit einem Volumen von rund 19,800 Kubikmetern (rund 700.000 Kubikfuß) einer der größten Luftballons, die jemals gestartet wurden, auch heute noch. Le Flesselle schaffte es nur 13 Minuten zu fliegen, bevor er seine heiße Luft austritt. Es landete sicher und niemand wurde verletzt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heissluftballonflug-am-19-januar-1784-gesteuert-von-joseph-michel-montgolfier-1740-1810-und-jean-franois-piltre-de-rozier-1754-1785-und-funf-anderen-der-ballon-namens-le-flesselles-wurde-aus-lyon-frankreich-gestartet-er-war-mit-einem-volumen-von-rund-19800-kubikmetern-rund-700000-kubikfuss-einer-der-grossten-luftballons-die-jemals-gestartet-wurden-auch-heute-noch-le-flesselle-schaffte-es-nur-13-minuten-zu-fliegen-bevor-er-seine-heisse-luft-austritt-es-landete-sicher-und-niemand-wurde-verletzt-image440414071.html
RM2GGEGHY–Heißluftballonflug am 19. Januar 1784, gesteuert von Joseph-Michel Montgolfier, 1740 – 1810 und Jean-François Pilâtre de Rozier, 1754 – 1785 und fünf anderen. Der Ballon namens Le Flesselles wurde aus Lyon, Frankreich, gestartet. Er war mit einem Volumen von rund 19,800 Kubikmetern (rund 700.000 Kubikfuß) einer der größten Luftballons, die jemals gestartet wurden, auch heute noch. Le Flesselle schaffte es nur 13 Minuten zu fliegen, bevor er seine heiße Luft austritt. Es landete sicher und niemand wurde verletzt.
Eine alte Clepsydra oder Wasseruhr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-alte-clepsydra-oder-wasseruhr-38507419.html
RMC6J4GY–Eine alte Clepsydra oder Wasseruhr.
Eine musikalische Uhr vom Uhrmacher Recordon. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-musikalische-uhr-vom-uhrmacher-recordon-38508722.html
RMC6J67E–Eine musikalische Uhr vom Uhrmacher Recordon.
Uhr zu wiederholen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-uhr-zu-wiederholen-38508823.html
RMC6J6B3–Uhr zu wiederholen.
Eine dreißig Stunden-Uhr mit Alarm und Count Rad auffällig Arbeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-dreissig-stunden-uhr-mit-alarm-und-count-rad-auffallig-arbeit-38507817.html
RMC6J535–Eine dreißig Stunden-Uhr mit Alarm und Count Rad auffällig Arbeit.
Eine antike Uhr von Henry de Wick 1370 gebaut. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-antike-uhr-von-henry-de-wick-1370-gebaut-38507751.html
RMC6J50R–Eine antike Uhr von Henry de Wick 1370 gebaut.
Eine deutsche Parseval-Siegsfeld geben Sie militärische Beobachtung Ballon während des ersten Weltkriegs verwendet. Aus Meyers Lexikon veröffentlicht 1927. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-deutsche-parseval-siegsfeld-geben-sie-militarische-beobachtung-ballon-wahrend-des-ersten-weltkriegs-verwendet-aus-meyers-lexikon-veroffentlicht-1927-133763848.html
RMHNHD48–Eine deutsche Parseval-Siegsfeld geben Sie militärische Beobachtung Ballon während des ersten Weltkriegs verwendet. Aus Meyers Lexikon veröffentlicht 1927.
Bell bei der Eröffnung der Fernleitung von New York nach Chicago im Jahre 1892. Alexander Graham Bell, 1847 –1922. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bell-bei-der-eroffnung-der-fernleitung-von-new-york-nach-chicago-im-jahre-1892-alexander-graham-bell-1847-1922-75278256.html
RMEAD654–Bell bei der Eröffnung der Fernleitung von New York nach Chicago im Jahre 1892. Alexander Graham Bell, 1847 –1922.
Die Wasser aus einem Brunnen mit einer geladenen Hebel im Mittelalter. Aus Old England: eine bildliche Museum, veröffentlicht 1847. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-wasser-aus-einem-brunnen-mit-einer-geladenen-hebel-im-mittelalter-aus-old-england-eine-bildliche-museum-veroffentlicht-1847-176350902.html
RMM6WDAE–Die Wasser aus einem Brunnen mit einer geladenen Hebel im Mittelalter. Aus Old England: eine bildliche Museum, veröffentlicht 1847.
Eine mittelalterliche Weinpresse, nach einer Baumwolle MS. Die Baumwolle oder cottonian Bibliothek ist eine Sammlung von Handschriften einmal im Besitz von Sir Robert Bruce Baumwolle (1571-1631), ein Antiquariat und bibliophile. Aus Old England: eine bildliche Museum, veröffentlicht 1847. Vom alten England: eine bildliche Museum, veröffentlicht 1847. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-mittelalterliche-weinpresse-nach-einer-baumwolle-ms-die-baumwolle-oder-cottonian-bibliothek-ist-eine-sammlung-von-handschriften-einmal-im-besitz-von-sir-robert-bruce-baumwolle-1571-1631-ein-antiquariat-und-bibliophile-aus-old-england-eine-bildliche-museum-veroffentlicht-1847-vom-alten-england-eine-bildliche-museum-veroffentlicht-1847-175824609.html
RMM61E29–Eine mittelalterliche Weinpresse, nach einer Baumwolle MS. Die Baumwolle oder cottonian Bibliothek ist eine Sammlung von Handschriften einmal im Besitz von Sir Robert Bruce Baumwolle (1571-1631), ein Antiquariat und bibliophile. Aus Old England: eine bildliche Museum, veröffentlicht 1847. Vom alten England: eine bildliche Museum, veröffentlicht 1847.
Ein griechisches Feuerschiff. Eine überdachte Kombüse Transport von Fässern des Feuers die gerudert oder in eine feindliche Flotte, Panik und Zerstörung verursachen treiben durfte. Nach einer Zeichnung einer lateinischen Handschrift des 13. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-griechisches-feuerschiff-eine-uberdachte-kombuse-transport-von-fassern-des-feuers-die-gerudert-oder-in-eine-feindliche-flotte-panik-und-zerstorung-verursachen-treiben-durfte-nach-einer-zeichnung-einer-lateinischen-handschrift-des-13-jahrhunderts-82585742.html
RMEPA2XP–Ein griechisches Feuerschiff. Eine überdachte Kombüse Transport von Fässern des Feuers die gerudert oder in eine feindliche Flotte, Panik und Zerstörung verursachen treiben durfte. Nach einer Zeichnung einer lateinischen Handschrift des 13. Jahrhunderts.
Ein griechisches Feuerschiff. Eine überdachte Kombüse Transport von Fässern des Feuers die gerudert oder in eine feindliche Flotte, Panik und Zerstörung verursachen treiben durfte. Nach einer Zeichnung einer lateinischen Handschrift des 13. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-griechisches-feuerschiff-eine-uberdachte-kombuse-transport-von-fassern-des-feuers-die-gerudert-oder-in-eine-feindliche-flotte-panik-und-zerstorung-verursachen-treiben-durfte-nach-einer-zeichnung-einer-lateinischen-handschrift-des-13-jahrhunderts-82586106.html
RMEPA3BP–Ein griechisches Feuerschiff. Eine überdachte Kombüse Transport von Fässern des Feuers die gerudert oder in eine feindliche Flotte, Panik und Zerstörung verursachen treiben durfte. Nach einer Zeichnung einer lateinischen Handschrift des 13. Jahrhunderts.
Ambergs kaiserliche Briefakte. Aus der Business Encyclopedia und dem Rechtsberater, erschienen 1907. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ambergs-kaiserliche-briefakte-aus-der-business-encyclopedia-und-dem-rechtsberater-erschienen-1907-image359451308.html
RM2BTPBPM–Ambergs kaiserliche Briefakte. Aus der Business Encyclopedia und dem Rechtsberater, erschienen 1907.
Burroughs Hinzufügen und Registrieren Maschine. Aus der Business Encyclopedia und dem Rechtsberater, erschienen 1907. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/burroughs-hinzufugen-und-registrieren-maschine-aus-der-business-encyclopedia-und-dem-rechtsberater-erschienen-1907-image359451319.html
RM2BTPBR3–Burroughs Hinzufügen und Registrieren Maschine. Aus der Business Encyclopedia und dem Rechtsberater, erschienen 1907.
Eine Demonstration der Fotografie mit Hilfe einer magnesium Licht, 1865 zu beleuchten. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-demonstration-der-fotografie-mit-hilfe-einer-magnesium-licht-1865-zu-beleuchten-von-der-illustrated-london-news-veroffentlicht-1865-image243346650.html
RMT3WB3P–Eine Demonstration der Fotografie mit Hilfe einer magnesium Licht, 1865 zu beleuchten. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865.
Der Roneo Duplicator. Aus der Business Encyclopedia und dem Rechtsberater, erschienen 1907. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-roneo-duplicator-aus-der-business-encyclopedia-und-dem-rechtsberater-erschienen-1907-image359451315.html
RM2BTPBPY–Der Roneo Duplicator. Aus der Business Encyclopedia und dem Rechtsberater, erschienen 1907.
Apparate und Geräte für die Kommunikation Wärme Körper scheinbar tot. Gent Mag Juli 1790 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/apparate-und-gerate-fur-die-kommunikation-warme-korper-scheinbar-tot-gent-mag-juli-1790-image596242.html
RMA91912–Apparate und Geräte für die Kommunikation Wärme Körper scheinbar tot. Gent Mag Juli 1790
Eine Briefkopiermaschine aus dem frühen 20. Jahrhundert. Aus der Business Encyclopedia und dem Rechtsberater, erschienen 1907. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-briefkopiermaschine-aus-dem-fruhen-20-jahrhundert-aus-der-business-encyclopedia-und-dem-rechtsberater-erschienen-1907-image359451301.html
RM2BTPBPD–Eine Briefkopiermaschine aus dem frühen 20. Jahrhundert. Aus der Business Encyclopedia und dem Rechtsberater, erschienen 1907.
Greenwood und Batleys Band sahen. Aus der National Encyclopedia: A Dictionary of Universal Knowledge, erschienen um 1890 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/greenwood-und-batleys-band-sahen-aus-der-national-encyclopedia-a-dictionary-of-universal-knowledge-erschienen-um-1890-image370667237.html
RM2CF19RH–Greenwood und Batleys Band sahen. Aus der National Encyclopedia: A Dictionary of Universal Knowledge, erschienen um 1890
Platts Power Webstuhl für einfaches Weben. Aus der National Encyclopedia: A Dictionary of Universal Knowledge, erschienen um 1890 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/platts-power-webstuhl-fur-einfaches-weben-aus-der-national-encyclopedia-a-dictionary-of-universal-knowledge-erschienen-um-1890-image370667241.html
RM2CF19RN–Platts Power Webstuhl für einfaches Weben. Aus der National Encyclopedia: A Dictionary of Universal Knowledge, erschienen um 1890
Ein Äquatorial-Teleskop in Paris Observatory, Frankreich im 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-aquatorial-teleskop-in-paris-observatory-frankreich-im-19-jahrhundert-82585294.html
RMEPA2AP–Ein Äquatorial-Teleskop in Paris Observatory, Frankreich im 19. Jahrhundert.
Der Ausrichtung Raum im 19. Jahrhundert-Druck funktioniert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-ausrichtung-raum-im-19-jahrhundert-druck-funktioniert-81167121.html
RMEM1DDN–Der Ausrichtung Raum im 19. Jahrhundert-Druck funktioniert.
Die Verwendung der Fotografie von der französischen Armee während des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-verwendung-der-fotografie-von-der-franzosischen-armee-wahrend-des-19-jahrhunderts-82516383.html
RMEP6XDK–Die Verwendung der Fotografie von der französischen Armee während des 19. Jahrhunderts.
Erstes Projekt eines U-Bootes, entwickelt von John Philip Holland (1841-1914) im Jahr 1875. Aus Bibliotheque des Merveilles, erschienen 1888. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erstes-projekt-eines-u-bootes-entwickelt-von-john-philip-holland-1841-1914-im-jahr-1875-aus-bibliotheque-des-merveilles-erschienen-1888-image384179029.html
RM2D90T7H–Erstes Projekt eines U-Bootes, entwickelt von John Philip Holland (1841-1914) im Jahr 1875. Aus Bibliotheque des Merveilles, erschienen 1888.
Arbeitnehmer, Prüfung der Atlantic telegraph Kabel, nachdem Sie es Anheben an Bord der Großen Östlichen. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arbeitnehmer-prufung-der-atlantic-telegraph-kabel-nachdem-sie-es-anheben-an-bord-der-grossen-ostlichen-von-der-illustrated-london-news-veroffentlicht-1865-image242756771.html
RMT2XEMK–Arbeitnehmer, Prüfung der Atlantic telegraph Kabel, nachdem Sie es Anheben an Bord der Großen Östlichen. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865.
19. Jahrhundert Meridian Kreis im Paris Observatory, ein Instrument zur Messung des Transits von Sternen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-19-jahrhundert-meridian-kreis-im-paris-observatory-ein-instrument-zur-messung-des-transits-von-sternen-51154690.html
RMCY6896–19. Jahrhundert Meridian Kreis im Paris Observatory, ein Instrument zur Messung des Transits von Sternen.
Die indoeuropäischen Telegraph, die Landung der Kabel in den Schlamm in der Fao, Persischer Golf. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-indoeuropaischen-telegraph-die-landung-der-kabel-in-den-schlamm-in-der-fao-persischer-golf-von-der-illustrated-london-news-veroffentlicht-1865-image242562059.html
RMT2HJAK–Die indoeuropäischen Telegraph, die Landung der Kabel in den Schlamm in der Fao, Persischer Golf. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865.
Das Brechen der Atlantic telegraph Kabel an Bord der Großen Östlichen. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-brechen-der-atlantic-telegraph-kabel-an-bord-der-grossen-ostlichen-von-der-illustrated-london-news-veroffentlicht-1865-image242756759.html
RMT2XEM7–Das Brechen der Atlantic telegraph Kabel an Bord der Großen Östlichen. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865.
Jean Bernard Léon Foucault Spiegel Spiegelteleskop auf einer parallaktischen Montierung. Nach einer Zeichnung des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-bernard-lon-foucault-spiegel-spiegelteleskop-auf-einer-parallaktischen-montierung-nach-einer-zeichnung-des-19-jahrhunderts-82585327.html
RMEPA2BY–Jean Bernard Léon Foucault Spiegel Spiegelteleskop auf einer parallaktischen Montierung. Nach einer Zeichnung des 19. Jahrhunderts.
William Henry Fox Talbot, 1800–1877. Der britische Erfinder und Pionier der Fotografie, der das Kalotypverfahren erfand. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-william-henry-fox-talbot-18001877-der-britische-erfinder-und-pionier-der-fotografie-der-das-kalotypverfahren-erfand-82515160.html
RMEP6TX0–William Henry Fox Talbot, 1800–1877. Der britische Erfinder und Pionier der Fotografie, der das Kalotypverfahren erfand.
Die Verlegung der Atlantic Telegraph Kabel. Lager der Arbeiter von der Telegraph Company auf der Straße zwischen Killarney und Valentia Island, Irland. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-verlegung-der-atlantic-telegraph-kabel-lager-der-arbeiter-von-der-telegraph-company-auf-der-strasse-zwischen-killarney-und-valentia-island-irland-von-der-illustrated-london-news-veroffentlicht-1865-image242676929.html
RMT2PTW5–Die Verlegung der Atlantic Telegraph Kabel. Lager der Arbeiter von der Telegraph Company auf der Straße zwischen Killarney und Valentia Island, Irland. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865.
Paper Making Machine, 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paper-making-machine-19-jahrhundert-34168955.html
RMBYGERR–Paper Making Machine, 19. Jahrhundert.
Ein 19. Jahrhundert Maschine zum Einfädeln zusammen der Seiten der Bücher verwendet. Aus Meyers Lexikon veröffentlicht 1924. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-19-jahrhundert-maschine-zum-einfadeln-zusammen-der-seiten-der-bucher-verwendet-aus-meyers-lexikon-veroffentlicht-1924-130406424.html
RMHG4EM8–Ein 19. Jahrhundert Maschine zum Einfädeln zusammen der Seiten der Bücher verwendet. Aus Meyers Lexikon veröffentlicht 1924.
Penn's Marine Motor Factory, Greenwich, London, England, 19. Drehen einer Kurbel Achse. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/penns-marine-motor-factory-greenwich-london-england-19-drehen-einer-kurbel-achse-von-der-illustrated-london-news-veroffentlicht-1865-image243754791.html
RMT4FYM7–Penn's Marine Motor Factory, Greenwich, London, England, 19. Drehen einer Kurbel Achse. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865.
Penn's Marine Motor Factory, Greenwich, London, England, 19. Casting eine große Zylinder für ein marine Dampfmaschine. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/penns-marine-motor-factory-greenwich-london-england-19-casting-eine-grosse-zylinder-fur-ein-marine-dampfmaschine-von-der-illustrated-london-news-veroffentlicht-1865-image243754812.html
RMT4FYN0–Penn's Marine Motor Factory, Greenwich, London, England, 19. Casting eine große Zylinder für ein marine Dampfmaschine. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865.
Jean Joseph Étienne Lenoir, aka Jean J. Lenoir, 1822 – 1900. Belgischer Ingenieur, der den Verbrennungsmotor im Jahre 1858 entwickelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-joseph-tienne-lenoir-aka-jean-j-lenoir-1822-1900-belgischer-ingenieur-der-den-verbrennungsmotor-im-jahre-1858-entwickelt-89075181.html
RMF4WM8D–Jean Joseph Étienne Lenoir, aka Jean J. Lenoir, 1822 – 1900. Belgischer Ingenieur, der den Verbrennungsmotor im Jahre 1858 entwickelt.
Die Werkstatt, die die chemische Bäder in der Galvanik Werk Charles Besteckfabrik Christofle, Paris, Frankreich 1867. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-werkstatt-die-die-chemische-bader-in-der-galvanik-werk-charles-besteckfabrik-christofle-paris-frankreich-1867-84292471.html
RMEW3RWB–Die Werkstatt, die die chemische Bäder in der Galvanik Werk Charles Besteckfabrik Christofle, Paris, Frankreich 1867.
Die Verlegung der Atlantic Telegraph Kabel. Sir Robert Peel Adressierung der Zuschauer nach dem Anschließen der Ufer Ende des Kabels mit dem Fernschreiber Haus bei Foilhommerum Bay, Valentia Island, Irland. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-verlegung-der-atlantic-telegraph-kabel-sir-robert-peel-adressierung-der-zuschauer-nach-dem-anschliessen-der-ufer-ende-des-kabels-mit-dem-fernschreiber-haus-bei-foilhommerum-bay-valentia-island-irland-von-der-illustrated-london-news-veroffentlicht-1865-image243140586.html
RMT3G08A–Die Verlegung der Atlantic Telegraph Kabel. Sir Robert Peel Adressierung der Zuschauer nach dem Anschließen der Ufer Ende des Kabels mit dem Fernschreiber Haus bei Foilhommerum Bay, Valentia Island, Irland. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865.
Penn's Marine Motor Factory, Greenwich, London, England, 19. Die Errichtung Shop. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/penns-marine-motor-factory-greenwich-london-england-19-die-errichtung-shop-von-der-illustrated-london-news-veroffentlicht-1865-image243869097.html
RMT4N5EH–Penn's Marine Motor Factory, Greenwich, London, England, 19. Die Errichtung Shop. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865.
Penn's Marine Motor Factory, Greenwich, London, England, 19. Die große Maschinenhalle und dreherei. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/penns-marine-motor-factory-greenwich-london-england-19-die-grosse-maschinenhalle-und-dreherei-von-der-illustrated-london-news-veroffentlicht-1865-image243933148.html
RMT4T364–Penn's Marine Motor Factory, Greenwich, London, England, 19. Die große Maschinenhalle und dreherei. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865.
Einsatz von Heißluft-Ballon-l Entreprenant als Aufklärung Post an Schlacht von Fleurus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-einsatz-von-heissluft-ballon-l-entreprenant-als-aufklarung-post-an-schlacht-von-fleurus-14664156.html
RMAJ99YW–Einsatz von Heißluft-Ballon-l Entreprenant als Aufklärung Post an Schlacht von Fleurus
Maschinen zur Zerkleinerung von Silbererz in Nevada, Amerika im 19. Jahrhundert eingesetzt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-maschinen-zur-zerkleinerung-von-silbererz-in-nevada-amerika-im-19-jahrhundert-eingesetzt-34796581.html
RMC0H3B1–Maschinen zur Zerkleinerung von Silbererz in Nevada, Amerika im 19. Jahrhundert eingesetzt.
Bì Shēng, 990-1051. Chinesische Erfinder des ersten Buchdruck-Technologie der Welt. Hutchinson Geschichte der Nationen veröffentlichte 1915. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-b-shng-990-1051-chinesische-erfinder-des-ersten-buchdruck-technologie-der-welt-hutchinson-geschichte-der-nationen-veroffentlichte-1915-149196751.html
RMJJMDYB–Bì Shēng, 990-1051. Chinesische Erfinder des ersten Buchdruck-Technologie der Welt. Hutchinson Geschichte der Nationen veröffentlichte 1915.
Das 19. Jahrhundert Dampf Druckmaschine. Aus Old England: eine bildliche Museum, veröffentlicht 1847. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-19-jahrhundert-dampf-druckmaschine-aus-old-england-eine-bildliche-museum-veroffentlicht-1847-image185331046.html
RMMNEFHX–Das 19. Jahrhundert Dampf Druckmaschine. Aus Old England: eine bildliche Museum, veröffentlicht 1847.
George Stephensons Dampflokomotive The Rocket 1829. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-george-stephensons-dampflokomotive-the-rocket-1829-29600864.html
RMBM4C5M–George Stephensons Dampflokomotive The Rocket 1829.
Ferrabee und Co's Wolllap Maschine. Aus der National Encyclopedia: A Dictionary of Universal Knowledge, erschienen um 1890 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ferrabee-und-cos-wolllap-maschine-aus-der-national-encyclopedia-a-dictionary-of-universal-knowledge-erschienen-um-1890-image370667239.html
RM2CF19RK–Ferrabee und Co's Wolllap Maschine. Aus der National Encyclopedia: A Dictionary of Universal Knowledge, erschienen um 1890
Greenwood und Kinder's Holz-Mortising Maschine. Aus der National Encyclopedia: A Dictionary of Universal Knowledge, erschienen um 1890 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/greenwood-und-kinders-holz-mortising-maschine-aus-der-national-encyclopedia-a-dictionary-of-universal-knowledge-erschienen-um-1890-image370667236.html
RM2CF19RG–Greenwood und Kinder's Holz-Mortising Maschine. Aus der National Encyclopedia: A Dictionary of Universal Knowledge, erschienen um 1890
Die Rakete. Dampfmaschine, die zum Teil entworfen von Englisch Ingenieur George Stephenson, 1781-1848. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-rakete-dampfmaschine-die-zum-teil-entworfen-von-englisch-ingenieur-george-stephenson-1781-1848-28847762.html
RMBJX3H6–Die Rakete. Dampfmaschine, die zum Teil entworfen von Englisch Ingenieur George Stephenson, 1781-1848.
Dickinson's 37 Zoll Reed Space Webstuhl. Aus der National Encyclopedia: A Dictionary of Universal Knowledge, erschienen um 1890 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dickinsons-37-zoll-reed-space-webstuhl-aus-der-national-encyclopedia-a-dictionary-of-universal-knowledge-erschienen-um-1890-image370667243.html
RM2CF19RR–Dickinson's 37 Zoll Reed Space Webstuhl. Aus der National Encyclopedia: A Dictionary of Universal Knowledge, erschienen um 1890
Eine frühe Benz Patent-Motorwagen, das erste Automobil (1885 – 1886). Aus Meyers Lexikon veröffentlicht 1927. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-fruhe-benz-patent-motorwagen-das-erste-automobil-1885-1886-aus-meyers-lexikon-veroffentlicht-1927-133444260.html
RMHN2WEC–Eine frühe Benz Patent-Motorwagen, das erste Automobil (1885 – 1886). Aus Meyers Lexikon veröffentlicht 1927.
Ein 19. Jahrhundert-Teleskop auf einer parallaktischen Montierung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-19-jahrhundert-teleskop-auf-einer-parallaktischen-montierung-122767948.html
RMH3MFNG–Ein 19. Jahrhundert-Teleskop auf einer parallaktischen Montierung.
Die Auszahlung Maschinen der Atlantic telegraph Kabel an Bord der Großen Östlichen. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-auszahlung-maschinen-der-atlantic-telegraph-kabel-an-bord-der-grossen-ostlichen-von-der-illustrated-london-news-veroffentlicht-1865-image243140592.html
RMT3G08G–Die Auszahlung Maschinen der Atlantic telegraph Kabel an Bord der Großen Östlichen. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865.
Fotografie im 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fotografie-im-19-jahrhundert-82514691.html
RMEP6T97–Fotografie im 19. Jahrhundert.
Die Paris Sternwarte Meridian Kreis. Nach einer Zeichnung des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-paris-sternwarte-meridian-kreis-nach-einer-zeichnung-des-19-jahrhunderts-82584962.html
RMEPA1XX–Die Paris Sternwarte Meridian Kreis. Nach einer Zeichnung des 19. Jahrhunderts.
Nicéphore Niépce (geb. Joseph Niépce) 1765 –1833. Französischer Erfinder der Fotografie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nicphore-nipce-geb-joseph-nipce-1765-1833-franzosischer-erfinder-der-fotografie-82514753.html
RMEP6TBD–Nicéphore Niépce (geb. Joseph Niépce) 1765 –1833. Französischer Erfinder der Fotografie.
Eine Antenne Fernschreibersystem in England im 18. Jahrhundert verwendet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-antenne-fernschreibersystem-in-england-im-18-jahrhundert-verwendet-82937476.html
RMEPX3GM–Eine Antenne Fernschreibersystem in England im 18. Jahrhundert verwendet.
Die Belagerung der Burg im 16. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-belagerung-der-burg-im-16-jahrhundert-82728622.html
RMEPGH5J–Die Belagerung der Burg im 16. Jahrhundert.
Die Vorbereitung für den letzten Versuch der verlorenen Atlantic telegraph Kabel an Bord der Großen Östlichen auseinandersetzen. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-vorbereitung-fur-den-letzten-versuch-der-verlorenen-atlantic-telegraph-kabel-an-bord-der-grossen-ostlichen-auseinandersetzen-von-der-illustrated-london-news-veroffentlicht-1865-image243077954.html
RMT3D4BE–Die Vorbereitung für den letzten Versuch der verlorenen Atlantic telegraph Kabel an Bord der Großen Östlichen auseinandersetzen. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865.
Die Verlegung der Atlantic Telegraph Kabel. Empfangen von Nachrichten von den Great Eastern in der Instrumententafel Zimmer im Telegraph Haus bei Foilhommerum Bay, Valentia Island, Irland. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-verlegung-der-atlantic-telegraph-kabel-empfangen-von-nachrichten-von-den-great-eastern-in-der-instrumententafel-zimmer-im-telegraph-haus-bei-foilhommerum-bay-valentia-island-irland-von-der-illustrated-london-news-veroffentlicht-1865-image242676962.html
RMT2PTXA–Die Verlegung der Atlantic Telegraph Kabel. Empfangen von Nachrichten von den Great Eastern in der Instrumententafel Zimmer im Telegraph Haus bei Foilhommerum Bay, Valentia Island, Irland. Von der Illustrated London News, veröffentlicht 1865.
Sir Hiram Maxim Flugmaschine, c1894. Aus Meyers Lexikon veröffentlicht 1924. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sir-hiram-maxim-flugmaschine-c1894-aus-meyers-lexikon-veroffentlicht-1924-130797970.html
RMHGPA42–Sir Hiram Maxim Flugmaschine, c1894. Aus Meyers Lexikon veröffentlicht 1924.
Der Waltham Watch Company, aka der American Waltham Watch Co. und der Amerikanischen Watch Co, Waltham, Massachusetts, Vereinigte Staaten von Amerika. Die uhr Case Construction Werkstatt. Von La Ilustracion Artistica, veröffentlicht 1887. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-waltham-watch-company-aka-der-american-waltham-watch-co-und-der-amerikanischen-watch-co-waltham-massachusetts-vereinigte-staaten-von-amerika-die-uhr-case-construction-werkstatt-von-la-ilustracion-artistica-veroffentlicht-1887-image236000800.html
RMRKXNC0–Der Waltham Watch Company, aka der American Waltham Watch Co. und der Amerikanischen Watch Co, Waltham, Massachusetts, Vereinigte Staaten von Amerika. Die uhr Case Construction Werkstatt. Von La Ilustracion Artistica, veröffentlicht 1887.
Smiths Woolcombing arbeiten, Bradford, West Yorkshire, England. Arbeiter im late19th Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-smiths-woolcombing-arbeiten-bradford-west-yorkshire-england-arbeiter-im-late19th-jahrhundert-36499976.html
RMC3AM2G–Smiths Woolcombing arbeiten, Bradford, West Yorkshire, England. Arbeiter im late19th Jahrhundert.
Leutnant General Jean-Baptiste Vaquette de Gribeauval, 1715-1789. Französischer Artillerie-Offizier und Ingenieur. Erfinder des leichteren französische Kanone. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-leutnant-general-jean-baptiste-vaquette-de-gribeauval-1715-1789-franzosischer-artillerie-offizier-und-ingenieur-erfinder-des-leichteren-franzosische-kanone-82805937.html
RMEPM3PW–Leutnant General Jean-Baptiste Vaquette de Gribeauval, 1715-1789. Französischer Artillerie-Offizier und Ingenieur. Erfinder des leichteren französische Kanone.
Der Waltham Watch Company, aka der American Waltham Watch Co. und der Amerikanischen Watch Co, Waltham, Massachusetts, Vereinigte Staaten von Amerika. Der Workshop von Verschleißteilen. Von La Ilustracion Artistica, veröffentlicht 1887. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-waltham-watch-company-aka-der-american-waltham-watch-co-und-der-amerikanischen-watch-co-waltham-massachusetts-vereinigte-staaten-von-amerika-der-workshop-von-verschleissteilen-von-la-ilustracion-artistica-veroffentlicht-1887-image235804898.html
RMRKHRFE–Der Waltham Watch Company, aka der American Waltham Watch Co. und der Amerikanischen Watch Co, Waltham, Massachusetts, Vereinigte Staaten von Amerika. Der Workshop von Verschleißteilen. Von La Ilustracion Artistica, veröffentlicht 1887.
Renard und Krebs" elektrisch angetriebene lenkbare Luftschiff, Frankreich, 1884 ins Leben gerufen. Von La Ilustracion Iberica, veröffentlicht 1884. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/renard-und-krebs-elektrisch-angetriebene-lenkbare-luftschiff-frankreich-1884-ins-leben-gerufen-von-la-ilustracion-iberica-veroffentlicht-1884-image247702669.html
RMTAYR7W–Renard und Krebs" elektrisch angetriebene lenkbare Luftschiff, Frankreich, 1884 ins Leben gerufen. Von La Ilustracion Iberica, veröffentlicht 1884.
Nicéphore Niépce, Joseph Niépce, 1765 – 1833 geboren. Französischer Erfinder der Fotografie links und Louis-Jacques-Mandé Daguerre, 1787 – 1851. Französischer Künstler und Fotograf, anerkannt für seine Erfindung der Daguerreotypie von Fotografie, nicht wahr, gemeinsam im späten 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nicphore-nipce-joseph-nipce-1765-1833-geboren-franzosischer-erfinder-der-fotografie-links-und-louis-jacques-mand-daguerre-1787-1851-franzosischer-kunstler-und-fotograf-anerkannt-fur-seine-erfindung-der-daguerreotypie-von-fotografie-nicht-wahr-gemeinsam-im-spaten-19-jahrhundert-82515430.html
RMEP6W7J–Nicéphore Niépce, Joseph Niépce, 1765 – 1833 geboren. Französischer Erfinder der Fotografie links und Louis-Jacques-Mandé Daguerre, 1787 – 1851. Französischer Künstler und Fotograf, anerkannt für seine Erfindung der Daguerreotypie von Fotografie, nicht wahr, gemeinsam im späten 19. Jahrhundert.
Der Waltham Watch Company, aka der American Waltham Watch Co. und der Amerikanischen Watch Co, Waltham, Massachusetts, Vereinigte Staaten von Amerika. Die minutemen Werkstatt. Von La Ilustracion Artistica, veröffentlicht 1887. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-waltham-watch-company-aka-der-american-waltham-watch-co-und-der-amerikanischen-watch-co-waltham-massachusetts-vereinigte-staaten-von-amerika-die-minutemen-werkstatt-von-la-ilustracion-artistica-veroffentlicht-1887-image236000786.html
RMRKXNBE–Der Waltham Watch Company, aka der American Waltham Watch Co. und der Amerikanischen Watch Co, Waltham, Massachusetts, Vereinigte Staaten von Amerika. Die minutemen Werkstatt. Von La Ilustracion Artistica, veröffentlicht 1887.
Die erste Studie des Dalswinton Steamboat auf Dalswinton Loch, Schottland im Jahr 1788. Von Les Merveilles De La Science veröffentlichte 1870. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-erste-studie-des-dalswinton-steamboat-auf-dalswinton-loch-schottland-im-jahr-1788-von-les-merveilles-de-la-science-veroffentlichte-1870-image152571564.html
RMJT66GC–Die erste Studie des Dalswinton Steamboat auf Dalswinton Loch, Schottland im Jahr 1788. Von Les Merveilles De La Science veröffentlichte 1870.
Henri Giffard, 1825-1882. Französischer Ingenieur, der den Dampf-Injektor und angetriebenen Luftschiff erfunden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-henri-giffard-1825-1882-franzosischer-ingenieur-der-den-dampf-injektor-und-angetriebenen-luftschiff-erfunden-84493780.html
RMEWD0K0–Henri Giffard, 1825-1882. Französischer Ingenieur, der den Dampf-Injektor und angetriebenen Luftschiff erfunden.