Traditionelle indianische Tracht. Drei Männer mit Musikinstrumenten und einer Frau. Bildunterschrift lautet: "indische zeremonielle Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-traditionelle-indianische-tracht-drei-manner-mit-musikinstrumenten-und-einer-frau-bildunterschrift-lautet-indische-zeremonielle-83339691.html
RMERGCHF–Traditionelle indianische Tracht. Drei Männer mit Musikinstrumenten und einer Frau. Bildunterschrift lautet: "indische zeremonielle
Indianische Mutter und Kind, Tracht tragen. Foto von F. A. Rinehart, 1905, Omaha, Nebraska. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-indianische-mutter-und-kind-tracht-tragen-foto-von-f-a-rinehart-1905-omaha-nebraska-83339694.html
RMERGCHJ–Indianische Mutter und Kind, Tracht tragen. Foto von F. A. Rinehart, 1905, Omaha, Nebraska.
Indianische Männer jagen Büffel auf dem Pferderücken, 1762. Illustration von Craig (1908). Veröffentlicht von Williamson Haffner Co. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-indianische-manner-jagen-buffel-auf-dem-pferderucken-1762-illustration-von-craig-1908-veroffentlicht-von-williamson-haffner-co-83339706.html
RMERGCJ2–Indianische Männer jagen Büffel auf dem Pferderücken, 1762. Illustration von Craig (1908). Veröffentlicht von Williamson Haffner Co.
Mann in Indianer Tracht. Bildunterschrift lautet: "Indische der großen Seen". Von "Troilene" Indian-Serie herausgegeben von W. G. Macfarlane, New York, Toronto und Buffalo, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mann-in-indianer-tracht-bildunterschrift-lautet-indische-der-grossen-seen-von-troilene-indian-serie-herausgegeben-von-w-g-macfarlane-new-york-toronto-und-buffalo-usa-83339693.html
RMERGCHH–Mann in Indianer Tracht. Bildunterschrift lautet: "Indische der großen Seen". Von "Troilene" Indian-Serie herausgegeben von W. G. Macfarlane, New York, Toronto und Buffalo, USA.
Die Geschichte der Indianer Blende - Elbridge S Brooks. 1887 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-geschichte-der-indianer-blende-elbridge-s-brooks-1887-83334410.html
RMERG5TX–Die Geschichte der Indianer Blende - Elbridge S Brooks. 1887
Nordamerikanische Indianer Reiten ohne Sattel durch die Prärie. Trägt Feder Kopfschmuck. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nordamerikanische-indianer-reiten-ohne-sattel-durch-die-prarie-tragt-feder-kopfschmuck-83327766.html
RMERFWBJ–Nordamerikanische Indianer Reiten ohne Sattel durch die Prärie. Trägt Feder Kopfschmuck.
Chief Black Thunder war eine Navajo American Indian Chief. Diese Illustration machte Ende des 19. Jahrhunderts. Umgekehrte Beschriftung behauptet, dass er Bruder Chief Yellow Thunder war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chief-black-thunder-war-eine-navajo-american-indian-chief-diese-illustration-machte-ende-des-19-jahrhunderts-umgekehrte-beschriftung-behauptet-dass-er-bruder-chief-yellow-thunder-war-83345659.html
RMERGM6K–Chief Black Thunder war eine Navajo American Indian Chief. Diese Illustration machte Ende des 19. Jahrhunderts. Umgekehrte Beschriftung behauptet, dass er Bruder Chief Yellow Thunder war.
Ein Alter Natchez Krieger spricht seine jüngeren Stammesgenossen bevor Einstellung heraus auf dem Kriegspfad, wie in Elbridge Streeter Brooks "The Story of the American Indian", im Jahre 1887 veröffentlicht. Die Bildunterschrift lautet "auf der Krieg-Trail". ESB: Amerikanischer Autor, 14. April 1846 - 7. Januar 1902. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-alter-natchez-krieger-spricht-seine-jungeren-stammesgenossen-bevor-einstellung-heraus-auf-dem-kriegspfad-wie-in-elbridge-streeter-brooks-the-story-of-the-american-indian-im-jahre-1887-veroffentlicht-die-bildunterschrift-lautet-auf-der-krieg-trail-esb-amerikanischer-autor-14-april-1846-7-januar-1902-83334565.html
RMERG62D–Ein Alter Natchez Krieger spricht seine jüngeren Stammesgenossen bevor Einstellung heraus auf dem Kriegspfad, wie in Elbridge Streeter Brooks "The Story of the American Indian", im Jahre 1887 veröffentlicht. Die Bildunterschrift lautet "auf der Krieg-Trail". ESB: Amerikanischer Autor, 14. April 1846 - 7. Januar 1902.
Blackfoot Indian / Native American - auf dem Pferderücken. Kupferstich nach Bodmer von Beyer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-blackfoot-indian-native-american-auf-dem-pferderucken-kupferstich-nach-bodmer-von-beyer-83349497.html
RMERGW3N–Blackfoot Indian / Native American - auf dem Pferderücken. Kupferstich nach Bodmer von Beyer.
Amerikanische Ureinwohner Indianerdorf in Virginia. "Bericht der neu gewonnene Land von Virginia." 1590. veröffentlichten Frankfurt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-amerikanische-ureinwohner-indianerdorf-in-virginia-bericht-der-neu-gewonnene-land-von-virginia-1590-veroffentlichten-frankfurt-83331782.html
RMERG2F2–Amerikanische Ureinwohner Indianerdorf in Virginia. "Bericht der neu gewonnene Land von Virginia." 1590. veröffentlichten Frankfurt
Amerikanische Ureinwohner Indianerdorf in Virginia. "Bericht der neu gewonnene Land von Virginia." 1590. veröffentlichten Frankfurt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-amerikanische-ureinwohner-indianerdorf-in-virginia-bericht-der-neu-gewonnene-land-von-virginia-1590-veroffentlichten-frankfurt-83333423.html
RMERG4HK–Amerikanische Ureinwohner Indianerdorf in Virginia. "Bericht der neu gewonnene Land von Virginia." 1590. veröffentlichten Frankfurt
Native American Korbwaren. Eine Auswahl an handgefertigten - Körbe und Schalen, verziert mit native Farbstoffe, Federn, Perlen und Knochen. Pueblo-Indianer. Indianer. Pima-Tablett, aufgeschlagen, Wasserflasche, Oraibi (Hopi), Last Apache, Apache Lagerung, Hupa Squaw GAP, Hopi Katcina, Tulare, Paiute Hochzeit Korb. Künstler unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-native-american-korbwaren-eine-auswahl-an-handgefertigten-korbe-und-schalen-verziert-mit-native-farbstoffe-federn-perlen-und-knochen-pueblo-indianer-indianer-pima-tablett-aufgeschlagen-wasserflasche-oraibi-hopi-last-apache-apache-lagerung-hupa-squaw-gap-hopi-katcina-tulare-paiute-hochzeit-korb-kunstler-unbekannt-83349156.html
RMERGTKG–Native American Korbwaren. Eine Auswahl an handgefertigten - Körbe und Schalen, verziert mit native Farbstoffe, Federn, Perlen und Knochen. Pueblo-Indianer. Indianer. Pima-Tablett, aufgeschlagen, Wasserflasche, Oraibi (Hopi), Last Apache, Apache Lagerung, Hupa Squaw GAP, Hopi Katcina, Tulare, Paiute Hochzeit Korb. Künstler unbekannt.
Native American Tongefäße, handgefertigt - von Pueblo Leute von New Mexico und Arizona. Auswahl von verschiedenen Schiffen, Töpfe. Pueblo-Indianer. Indianer. Santo Domingo, Hopi, Acoma, Santa Clara, Maricopa, sehr altes Zuni, prähistorische Hopi, prähistorische Pueblo Lampe, prähistorische Wasserkrug von Cliff Dweller Ruinen. Künstler unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-native-american-tongefasse-handgefertigt-von-pueblo-leute-von-new-mexico-und-arizona-auswahl-von-verschiedenen-schiffen-topfe-pueblo-indianer-indianer-santo-domingo-hopi-acoma-santa-clara-maricopa-sehr-altes-zuni-prahistorische-hopi-prahistorische-pueblo-lampe-prahistorische-wasserkrug-von-cliff-dweller-ruinen-kunstler-unbekannt-83349152.html
RMERGTKC–Native American Tongefäße, handgefertigt - von Pueblo Leute von New Mexico und Arizona. Auswahl von verschiedenen Schiffen, Töpfe. Pueblo-Indianer. Indianer. Santo Domingo, Hopi, Acoma, Santa Clara, Maricopa, sehr altes Zuni, prähistorische Hopi, prähistorische Pueblo Lampe, prähistorische Wasserkrug von Cliff Dweller Ruinen. Künstler unbekannt.
Navaho (oder Navajo) Decke - gewebt von Native Americans of New Mexico. Indian. Indianer. Künstler unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-navaho-oder-navajo-decke-gewebt-von-native-americans-of-new-mexico-indian-indianer-kunstler-unbekannt-83349145.html
RMERGTK5–Navaho (oder Navajo) Decke - gewebt von Native Americans of New Mexico. Indian. Indianer. Künstler unbekannt.
Ältere indianische Frauen von der Mission San Luis Rey (Kalifornien), sitzen auf der Wiese mit Kopftuch. Indian. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-altere-indianische-frauen-von-der-mission-san-luis-rey-kalifornien-sitzen-auf-der-wiese-mit-kopftuch-indian-83349159.html
RMERGTKK–Ältere indianische Frauen von der Mission San Luis Rey (Kalifornien), sitzen auf der Wiese mit Kopftuch. Indian.
"Chief Good Boy." Porträt von einem Native American Chief raucht eine Pfeife. Bildunterschrift lautet "indische auf Miller Bos. 101 ranch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chief-good-boy-portrat-von-einem-native-american-chief-raucht-eine-pfeife-bildunterschrift-lautet-indische-auf-miller-bos-101-ranch-83348954.html
RMERGTCA–"Chief Good Boy." Porträt von einem Native American Chief raucht eine Pfeife. Bildunterschrift lautet "indische auf Miller Bos. 101 ranch
Kolonisten, die Invasion von einem indianischen Lager, veröffentlicht im Jahre 1887. Die Bildunterschrift lautet "Laden ein Indianerlager". Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kolonisten-die-invasion-von-einem-indianischen-lager-veroffentlicht-im-jahre-1887-die-bildunterschrift-lautet-laden-ein-indianerlager-83336202.html
RMERG84X–Kolonisten, die Invasion von einem indianischen Lager, veröffentlicht im Jahre 1887. Die Bildunterschrift lautet "Laden ein Indianerlager".
Kolonisten, die Invasion von einem indianischen Lager, veröffentlicht im Jahre 1887. Die Bildunterschrift lautet "Laden ein Indianerlager". Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kolonisten-die-invasion-von-einem-indianischen-lager-veroffentlicht-im-jahre-1887-die-bildunterschrift-lautet-laden-ein-indianerlager-83334785.html
RMERG6A9–Kolonisten, die Invasion von einem indianischen Lager, veröffentlicht im Jahre 1887. Die Bildunterschrift lautet "Laden ein Indianerlager".
Native American Apache Woman - weben einen Getreidespeicher (einen großen Vorrat Korb zum Speichern von Getreide und Gemüse). Pueblo-Indianer. Amerikanische Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-native-american-apache-woman-weben-einen-getreidespeicher-einen-grossen-vorrat-korb-zum-speichern-von-getreide-und-gemuse-pueblo-indianer-amerikanische-83349155.html
RMERGTKF–Native American Apache Woman - weben einen Getreidespeicher (einen großen Vorrat Korb zum Speichern von Getreide und Gemüse). Pueblo-Indianer. Amerikanische
Alten Caretta (Cart), gezogen von zwei Ochsen, angetrieben durch ein Indianer des Pueblo-Volkes in Laguna, New Mexico. Pueblo-Indianer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alten-caretta-cart-gezogen-von-zwei-ochsen-angetrieben-durch-ein-indianer-des-pueblo-volkes-in-laguna-new-mexico-pueblo-indianer-83349142.html
RMERGTK2–Alten Caretta (Cart), gezogen von zwei Ochsen, angetrieben durch ein Indianer des Pueblo-Volkes in Laguna, New Mexico. Pueblo-Indianer.
Ein Indianer, der ein Feuer anzündet veröffentlicht 1887. Die Bildunterschrift lautet "Indischen Methode der ein Feuer anzündet". Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-indianer-der-ein-feuer-anzundet-veroffentlicht-1887-die-bildunterschrift-lautet-indischen-methode-der-ein-feuer-anzundet-83334568.html
RMERG62G–Ein Indianer, der ein Feuer anzündet veröffentlicht 1887. Die Bildunterschrift lautet "Indischen Methode der ein Feuer anzündet".
Native American Supai Frau (Grand Canyon, Arizona), langen Umhang trägt und aus einem Tonkrug Wasser trinken. Indian. Amerikanische Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-native-american-supai-frau-grand-canyon-arizona-langen-umhang-tragt-und-aus-einem-tonkrug-wasser-trinken-indian-amerikanische-83349162.html
RMERGTKP–Native American Supai Frau (Grand Canyon, Arizona), langen Umhang trägt und aus einem Tonkrug Wasser trinken. Indian. Amerikanische
Indianische Frauen aus der Acoma Pueblo, New Mexico, Brotbacken in einer traditionellen Kuppel - geformte Lehmofen. Pueblo-Indianer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-indianische-frauen-aus-der-acoma-pueblo-new-mexico-brotbacken-in-einer-traditionellen-kuppel-geformte-lehmofen-pueblo-indianer-83349143.html
RMERGTK3–Indianische Frauen aus der Acoma Pueblo, New Mexico, Brotbacken in einer traditionellen Kuppel - geformte Lehmofen. Pueblo-Indianer.
Gebürtige Amerikanerin, nach einer Illustration. Bildunterschrift lautet: "Touch-ich-Goo, Indian Squaw". Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-geburtige-amerikanerin-nach-einer-illustration-bildunterschrift-lautet-touch-ich-goo-indian-squaw-83345497.html
RMERGM0W–Gebürtige Amerikanerin, nach einer Illustration. Bildunterschrift lautet: "Touch-ich-Goo, Indian Squaw".
Der Wildtöter von James Fenimore Cooper. Wildtöter wird von einem Inder angegriffen. Bildunterschrift lautet: "Wildtöter warf all seine Kraft in einem verzweifelten Versuch..." Illustration von N C Wyeth. (1882 - 1945) JFC. US-amerikanischer Autor 15. September 1789 – 14. September 1851 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-wildtoter-von-james-fenimore-cooper-wildtoter-wird-von-einem-inder-angegriffen-bildunterschrift-lautet-wildtoter-warf-all-seine-kraft-in-einem-verzweifelten-versuch-illustration-von-n-c-wyeth-1882-1945-jfc-us-amerikanischer-autor-15-september-1789-14-september-1851-97639639.html
RMFJRT9Y–Der Wildtöter von James Fenimore Cooper. Wildtöter wird von einem Inder angegriffen. Bildunterschrift lautet: "Wildtöter warf all seine Kraft in einem verzweifelten Versuch..." Illustration von N C Wyeth. (1882 - 1945) JFC. US-amerikanischer Autor 15. September 1789 – 14. September 1851
Indianer - in traditioneller Kleidung und Kopfbedeckung mit einem Auszug aus "Das Lied von Hiawatha" von Henry Wadsworth Longfellow. HL: Amerikanischer Dichter, 27. Februar 1807 - 24. März 1882. Red Indian. Inder Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-indianer-in-traditioneller-kleidung-und-kopfbedeckung-mit-einem-auszug-aus-das-lied-von-hiawatha-von-henry-wadsworth-longfellow-hl-amerikanischer-dichter-27-februar-1807-24-marz-1882-red-indian-inder-83348882.html
RMERGT9P–Indianer - in traditioneller Kleidung und Kopfbedeckung mit einem Auszug aus "Das Lied von Hiawatha" von Henry Wadsworth Longfellow. HL: Amerikanischer Dichter, 27. Februar 1807 - 24. März 1882. Red Indian. Inder
Amerikanische Ureinwohner indische Hochzeitszeremonie. Nach der Hochzeit trägt Zeremonie Bräutigam Braut zurück zu seinem Zelt auf dem Rücken... Hochzeitsbräuche... Liebig Karte 1941. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-amerikanische-ureinwohner-indische-hochzeitszeremonie-nach-der-hochzeit-tragt-zeremonie-brautigam-braut-zuruck-zu-seinem-zelt-auf-dem-rucken-hochzeitsbrauche-liebig-karte-1941-147098971.html
RMJF8X6K–Amerikanische Ureinwohner indische Hochzeitszeremonie. Nach der Hochzeit trägt Zeremonie Bräutigam Braut zurück zu seinem Zelt auf dem Rücken... Hochzeitsbräuche... Liebig Karte 1941.
Seminole Indianer, Florida, in traditioneller Tracht. Seminole Indianer bewohnen die Bundesstaaten Florida und Oklahoma, USA. Veröffentlicht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-seminole-indianer-florida-in-traditioneller-tracht-seminole-indianer-bewohnen-die-bundesstaaten-florida-und-oklahoma-usa-veroffentlicht-83339692.html
RMERGCHG–Seminole Indianer, Florida, in traditioneller Tracht. Seminole Indianer bewohnen die Bundesstaaten Florida und Oklahoma, USA. Veröffentlicht
Panama-Dorfes und seiner Bewohner, Südamerika c. 1880 s. Bildunterschrift lautet: die Einheimischen und ihre Häuser in einem Panama-Dorf. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-panama-dorfes-und-seiner-bewohner-sudamerika-c-1880-s-bildunterschrift-lautet-die-einheimischen-und-ihre-hauser-in-einem-panama-dorf-83342613.html
RMERGG9W–Panama-Dorfes und seiner Bewohner, Südamerika c. 1880 s. Bildunterschrift lautet: die Einheimischen und ihre Häuser in einem Panama-Dorf.
Panama-Dorfes und seiner Bewohner, Südamerika c. 1880 s. Bildunterschrift lautet: die Einheimischen und ihre Häuser in einem Panama-Dorf. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-panama-dorfes-und-seiner-bewohner-sudamerika-c-1880-s-bildunterschrift-lautet-die-einheimischen-und-ihre-hauser-in-einem-panama-dorf-83342684.html
RMERGGCC–Panama-Dorfes und seiner Bewohner, Südamerika c. 1880 s. Bildunterschrift lautet: die Einheimischen und ihre Häuser in einem Panama-Dorf.
Chief Powosho von der Assiniboines. Herausgegeben von C. S. Co. Ltd., Winnipeg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chief-powosho-von-der-assiniboines-herausgegeben-von-c-s-co-ltd-winnipeg-83339700.html
RMERGCHT–Chief Powosho von der Assiniboines. Herausgegeben von C. S. Co. Ltd., Winnipeg.
Apache Indian War Tänzer, Oklahoma, USA. Herausgegeben von E.C.Kropp Co., Milwaukee, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-apache-indian-war-tanzer-oklahoma-usa-herausgegeben-von-eckropp-co-milwaukee-usa-83339704.html
RMERGCJ0–Apache Indian War Tänzer, Oklahoma, USA. Herausgegeben von E.C.Kropp Co., Milwaukee, USA.
Chief Schneewolke, Chef der Chippewa Stämme im Norden von Minnesota, USA. Bildunterschrift lautet: "Chief Snow Cloud (John Rogers) Autor und Herausgeber von"A CHIPPEWA SPEAKS"". Aus der Serie "Tichnor Qualität Views", gemacht von Tichnor Bros. Inc., Boston, Massachusetts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chief-schneewolke-chef-der-chippewa-stamme-im-norden-von-minnesota-usa-bildunterschrift-lautet-chief-snow-cloud-john-rogers-autor-und-herausgeber-vona-chippewa-speaks-aus-der-serie-tichnor-qualitat-views-gemacht-von-tichnor-bros-inc-boston-massachusetts-83339690.html
RMERGCHE–Chief Schneewolke, Chef der Chippewa Stämme im Norden von Minnesota, USA. Bildunterschrift lautet: "Chief Snow Cloud (John Rogers) Autor und Herausgeber von"A CHIPPEWA SPEAKS"". Aus der Serie "Tichnor Qualität Views", gemacht von Tichnor Bros. Inc., Boston, Massachusetts.
Indianer angreifenden englische Siedlern. Postkarte aus den "roten Mann spektakulär", eine Show / Ausstellung locker über Indianer, Earls Court, 1909. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-indianer-angreifenden-englische-siedlern-postkarte-aus-den-roten-mann-spektakular-eine-show-ausstellung-locker-uber-indianer-earls-court-1909-83339707.html
RMERGCJ3–Indianer angreifenden englische Siedlern. Postkarte aus den "roten Mann spektakulär", eine Show / Ausstellung locker über Indianer, Earls Court, 1909.
Baby in Navaho Papoose, Arizona, USA. Produziert von Detroit Publishing Co. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-baby-in-navaho-papoose-arizona-usa-produziert-von-detroit-publishing-co-83339696.html
RMERGCHM–Baby in Navaho Papoose, Arizona, USA. Produziert von Detroit Publishing Co.
Touch-i-Goo, Ute inderin. Illustration von H.H. Tannen, 1902. Aus einer Reihe von Ute-Indianer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-touch-i-goo-ute-inderin-illustration-von-hh-tannen-1902-aus-einer-reihe-von-ute-indianer-83339702.html
RMERGCHX–Touch-i-Goo, Ute inderin. Illustration von H.H. Tannen, 1902. Aus einer Reihe von Ute-Indianer.
Ein Navajo Indianerin: die Tochter des letzten Navajo-Häuptlings Manuelito. Aus der indischen Frauen-Serie von Raphael veröffentlicht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-navajo-indianerin-die-tochter-des-letzten-navajo-hauptlings-manuelito-aus-der-indischen-frauen-serie-von-raphael-veroffentlicht-83339697.html
RMERGCHN–Ein Navajo Indianerin: die Tochter des letzten Navajo-Häuptlings Manuelito. Aus der indischen Frauen-Serie von Raphael veröffentlicht
Ein Navajo Indian Friedhof in Arizona c. 1880 s. Schädel auf Stöcken. Illustration von Bohuslav Kroupa (1838-1912) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-navajo-indian-friedhof-in-arizona-c-1880-s-schadel-auf-stocken-illustration-von-bohuslav-kroupa-1838-1912-83342682.html
RMERGGCA–Ein Navajo Indian Friedhof in Arizona c. 1880 s. Schädel auf Stöcken. Illustration von Bohuslav Kroupa (1838-1912)
Ein Navajo Indian Friedhof in Arizona c. 1880 s. Schädel auf Stöcken. Illustration von Bohuslav Kroupa (1838-1912) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-navajo-indian-friedhof-in-arizona-c-1880-s-schadel-auf-stocken-illustration-von-bohuslav-kroupa-1838-1912-83342611.html
RMERGG9R–Ein Navajo Indian Friedhof in Arizona c. 1880 s. Schädel auf Stöcken. Illustration von Bohuslav Kroupa (1838-1912)
Christopher Columbus kommt in der neuen Welt 12 Oktober 1492. 1892 veröffentlichte. Liebig Company Sammelkarten-Serie: Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-christopher-columbus-kommt-in-der-neuen-welt-12-oktober-1492-1892-veroffentlichte-liebig-company-sammelkarten-serie-83340754.html
RMERGDYE–Christopher Columbus kommt in der neuen Welt 12 Oktober 1492. 1892 veröffentlichte. Liebig Company Sammelkarten-Serie:
Moki Schlange Tänzer. Hopi indische Männer, die Teilnahme an einem Schlangentanz. Herausgegeben von der daß Souvenir Postkarte Co., St. Louis, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-moki-schlange-tanzer-hopi-indische-manner-die-teilnahme-an-einem-schlangentanz-herausgegeben-von-der-dass-souvenir-postkarte-co-st-louis-83339703.html
RMERGCHY–Moki Schlange Tänzer. Hopi indische Männer, die Teilnahme an einem Schlangentanz. Herausgegeben von der daß Souvenir Postkarte Co., St. Louis,
Der Medizinmann, der Chef der sechs Stämme (auch bekannt als der Six Nations oder Irokesen) spricht: die Mohawk, Oneida, Onondaga, Cayuga, Seneca und Tuscarora Nationen. Veröffentlicht in Kanada. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-medizinmann-der-chef-der-sechs-stamme-auch-bekannt-als-der-six-nations-oder-irokesen-spricht-die-mohawk-oneida-onondaga-cayuga-seneca-und-tuscarora-nationen-veroffentlicht-in-kanada-83339699.html
RMERGCHR–Der Medizinmann, der Chef der sechs Stämme (auch bekannt als der Six Nations oder Irokesen) spricht: die Mohawk, Oneida, Onondaga, Cayuga, Seneca und Tuscarora Nationen. Veröffentlicht in Kanada.
Navaho-Frau und Papoose, New Mexico. Produziert von Detroit Publishing Co. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-navaho-frau-und-papoose-new-mexico-produziert-von-detroit-publishing-co-83339695.html
RMERGCHK–Navaho-Frau und Papoose, New Mexico. Produziert von Detroit Publishing Co.
Chief schwarze Huhn Yankton Dakotas, ein Geschäftsbereich der großen Sioux Nation, mit Friedenspfeife. Das Rohr in wichtig in der Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chief-schwarze-huhn-yankton-dakotas-ein-geschaftsbereich-der-grossen-sioux-nation-mit-friedenspfeife-das-rohr-in-wichtig-in-der-83339698.html
RMERGCHP–Chief schwarze Huhn Yankton Dakotas, ein Geschäftsbereich der großen Sioux Nation, mit Friedenspfeife. Das Rohr in wichtig in der
Christopher Columbus kommt in der neuen Welt, 1492. Veröffentlicht 1887. Liebig-Sammelkarten-Serie: Christopher Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-christopher-columbus-kommt-in-der-neuen-welt-1492-veroffentlicht-1887-liebig-sammelkarten-serie-christopher-83340742.html
RMERGDY2–Christopher Columbus kommt in der neuen Welt, 1492. Veröffentlicht 1887. Liebig-Sammelkarten-Serie: Christopher
Indische Männer im Zeremoniell Tanzen Kostüm vom Pueblo von Santo Domingo (jetzt Kewa Pueblo), New Mexico. Das Kostüm ist für den Mais-Tanz getragen. Produziert von Detroit Publishing Co. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-indische-manner-im-zeremoniell-tanzen-kostum-vom-pueblo-von-santo-domingo-jetzt-kewa-pueblo-new-mexico-das-kostum-ist-fur-den-mais-tanz-getragen-produziert-von-detroit-publishing-co-83339701.html
RMERGCHW–Indische Männer im Zeremoniell Tanzen Kostüm vom Pueblo von Santo Domingo (jetzt Kewa Pueblo), New Mexico. Das Kostüm ist für den Mais-Tanz getragen. Produziert von Detroit Publishing Co.
Die Rettung von Israel Putnam, veröffentlicht im Jahre 1887. Putnam, eine amerikanische Armee General, wurde durch die Caughnawaga Mohawk gefangen genommen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-rettung-von-israel-putnam-veroffentlicht-im-jahre-1887-putnam-eine-amerikanische-armee-general-wurde-durch-die-caughnawaga-mohawk-gefangen-genommen-83334783.html
RMERG6A7–Die Rettung von Israel Putnam, veröffentlicht im Jahre 1887. Putnam, eine amerikanische Armee General, wurde durch die Caughnawaga Mohawk gefangen genommen.
Die Rettung von Israel Putnam, veröffentlicht im Jahre 1887. Putnam, eine amerikanische Armee General, wurde durch die Caughnawaga Mohawk gefangen genommen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-rettung-von-israel-putnam-veroffentlicht-im-jahre-1887-putnam-eine-amerikanische-armee-general-wurde-durch-die-caughnawaga-mohawk-gefangen-genommen-83336200.html
RMERG84T–Die Rettung von Israel Putnam, veröffentlicht im Jahre 1887. Putnam, eine amerikanische Armee General, wurde durch die Caughnawaga Mohawk gefangen genommen.
Indianische Kinder in Wiege-Boards, veröffentlicht im Jahre 1887. Die Bildunterschrift lautet "Hier entdeckte ich fünf Pappooses geschleudert die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-indianische-kinder-in-wiege-boards-veroffentlicht-im-jahre-1887-die-bildunterschrift-lautet-hier-entdeckte-ich-funf-pappooses-geschleudert-die-83336195.html
RMERG84K–Indianische Kinder in Wiege-Boards, veröffentlicht im Jahre 1887. Die Bildunterschrift lautet "Hier entdeckte ich fünf Pappooses geschleudert die
Indianische Kinder in Wiege-Boards, veröffentlicht im Jahre 1887. Die Bildunterschrift lautet "Hier entdeckte ich fünf Pappooses geschleudert die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-indianische-kinder-in-wiege-boards-veroffentlicht-im-jahre-1887-die-bildunterschrift-lautet-hier-entdeckte-ich-funf-pappooses-geschleudert-die-83334563.html
RMERG62B–Indianische Kinder in Wiege-Boards, veröffentlicht im Jahre 1887. Die Bildunterschrift lautet "Hier entdeckte ich fünf Pappooses geschleudert die
Eine Autofähre Irokesen Dorf. Diese Dörfer wurden in der Regel gebaut, auf den Gipfeln des steilen Hügeln, die natürlichen Abwehrkräfte zu geben, und eine Palisade wurde oft entlang der Kante des Hügels zur zusätzlichen Befestigung gebaut. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-autofahre-irokesen-dorf-diese-dorfer-wurden-in-der-regel-gebaut-auf-den-gipfeln-des-steilen-hugeln-die-naturlichen-abwehrkrafte-zu-geben-und-eine-palisade-wurde-oft-entlang-der-kante-des-hugels-zur-zusatzlichen-befestigung-gebaut-83334552.html
RMERG620–Eine Autofähre Irokesen Dorf. Diese Dörfer wurden in der Regel gebaut, auf den Gipfeln des steilen Hügeln, die natürlichen Abwehrkräfte zu geben, und eine Palisade wurde oft entlang der Kante des Hügels zur zusätzlichen Befestigung gebaut.
Hayne Hudjihini oder Adler des Entzückens. Lieblingsfrau des Shaumonekusse, Indianischer Häuptling des Stammes Oto. Porträt gemalt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hayne-hudjihini-oder-adler-des-entzuckens-lieblingsfrau-des-shaumonekusse-indianischer-hauptling-des-stammes-oto-portrat-gemalt-83331561.html
RMERG275–Hayne Hudjihini oder Adler des Entzückens. Lieblingsfrau des Shaumonekusse, Indianischer Häuptling des Stammes Oto. Porträt gemalt
Pontiac, Chef der Odawa, veröffentlicht im Jahre 1887. Pontiac (ca. 1720 – 20. April 1769) war ein Odawa, am bekanntesten für seine Rolle in einem Aufstand gegen die Politik der Briten nach ihrem Sieg im Franzosen- und Indianerkrieg 1763. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pontiac-chef-der-odawa-veroffentlicht-im-jahre-1887-pontiac-ca-1720-20-april-1769-war-ein-odawa-am-bekanntesten-fur-seine-rolle-in-einem-aufstand-gegen-die-politik-der-briten-nach-ihrem-sieg-im-franzosen-und-indianerkrieg-1763-83336204.html
RMERG850–Pontiac, Chef der Odawa, veröffentlicht im Jahre 1887. Pontiac (ca. 1720 – 20. April 1769) war ein Odawa, am bekanntesten für seine Rolle in einem Aufstand gegen die Politik der Briten nach ihrem Sieg im Franzosen- und Indianerkrieg 1763.
Eine Autofähre Irokesen Dorf. Diese Dörfer wurden in der Regel gebaut, auf den Gipfeln des steilen Hügeln, die natürlichen Abwehrkräfte zu geben, und eine Palisade wurde oft entlang der Kante des Hügels zur zusätzlichen Befestigung gebaut. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-autofahre-irokesen-dorf-diese-dorfer-wurden-in-der-regel-gebaut-auf-den-gipfeln-des-steilen-hugeln-die-naturlichen-abwehrkrafte-zu-geben-und-eine-palisade-wurde-oft-entlang-der-kante-des-hugels-zur-zusatzlichen-befestigung-gebaut-83336192.html
RMERG84G–Eine Autofähre Irokesen Dorf. Diese Dörfer wurden in der Regel gebaut, auf den Gipfeln des steilen Hügeln, die natürlichen Abwehrkräfte zu geben, und eine Palisade wurde oft entlang der Kante des Hügels zur zusätzlichen Befestigung gebaut.
Die kuppelförmigen Erdhäusern der Pacific Stämme. Kuppelförmige Häuser waren beliebt bei den Indianern, mit denen an der Westküste als Waldlandindianer bezeichnet. Generell hätten sie einen Rahmen von gewölbten Holzstangen Dachmaterial aufgesetzt wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-kuppelformigen-erdhausern-der-pacific-stamme-kuppelformige-hauser-waren-beliebt-bei-den-indianern-mit-denen-an-der-westkuste-als-waldlandindianer-bezeichnet-generell-hatten-sie-einen-rahmen-von-gewolbten-holzstangen-dachmaterial-aufgesetzt-wurde-83336193.html
RMERG84H–Die kuppelförmigen Erdhäusern der Pacific Stämme. Kuppelförmige Häuser waren beliebt bei den Indianern, mit denen an der Westküste als Waldlandindianer bezeichnet. Generell hätten sie einen Rahmen von gewölbten Holzstangen Dachmaterial aufgesetzt wurde.
Ein Irokesen Langhaus. Diese wurden von angespitzten Stöcken mit Streifen von Rinde gewebte horizontal zwischen ihnen zu bilden gemacht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-irokesen-langhaus-diese-wurden-von-angespitzten-stocken-mit-streifen-von-rinde-gewebte-horizontal-zwischen-ihnen-zu-bilden-gemacht-83336194.html
RMERG84J–Ein Irokesen Langhaus. Diese wurden von angespitzten Stöcken mit Streifen von Rinde gewebte horizontal zwischen ihnen zu bilden gemacht
Pueblo junge mit Adler. Die Ureinwohner, bekannt als das Pueblo aus Südwest USA sind und waren die ersten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pueblo-junge-mit-adler-die-ureinwohner-bekannt-als-das-pueblo-aus-sudwest-usa-sind-und-waren-die-ersten-83336190.html
RMERG84E–Pueblo junge mit Adler. Die Ureinwohner, bekannt als das Pueblo aus Südwest USA sind und waren die ersten
Ein Irokesen Langhaus. Diese wurden von angespitzten Stöcken mit Streifen von Rinde gewebte horizontal zwischen ihnen zu bilden gemacht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-irokesen-langhaus-diese-wurden-von-angespitzten-stocken-mit-streifen-von-rinde-gewebte-horizontal-zwischen-ihnen-zu-bilden-gemacht-83334562.html
RMERG62A–Ein Irokesen Langhaus. Diese wurden von angespitzten Stöcken mit Streifen von Rinde gewebte horizontal zwischen ihnen zu bilden gemacht
Pueblo junge mit Adler. Die Ureinwohner, bekannt als das Pueblo aus Südwest USA sind und waren die ersten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pueblo-junge-mit-adler-die-ureinwohner-bekannt-als-das-pueblo-aus-sudwest-usa-sind-und-waren-die-ersten-83334548.html
RMERG61T–Pueblo junge mit Adler. Die Ureinwohner, bekannt als das Pueblo aus Südwest USA sind und waren die ersten
Englische Kolonisten kämpfen gegen Indianer an der Grenze von Virginia, veröffentlicht im Jahre 1887. Zusammenstöße zwischen Kolonisten und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-englische-kolonisten-kampfen-gegen-indianer-an-der-grenze-von-virginia-veroffentlicht-im-jahre-1887-zusammenstosse-zwischen-kolonisten-und-83334784.html
RMERG6A8–Englische Kolonisten kämpfen gegen Indianer an der Grenze von Virginia, veröffentlicht im Jahre 1887. Zusammenstöße zwischen Kolonisten und
Die kuppelförmigen Erdhäusern der Pacific Stämme. Kuppelförmige Häuser waren beliebt bei den Indianern, mit denen an der Westküste als Waldlandindianer bezeichnet. Generell hätten sie einen Rahmen von gewölbten Holzstangen Dachmaterial aufgesetzt wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-kuppelformigen-erdhausern-der-pacific-stamme-kuppelformige-hauser-waren-beliebt-bei-den-indianern-mit-denen-an-der-westkuste-als-waldlandindianer-bezeichnet-generell-hatten-sie-einen-rahmen-von-gewolbten-holzstangen-dachmaterial-aufgesetzt-wurde-83334561.html
RMERG629–Die kuppelförmigen Erdhäusern der Pacific Stämme. Kuppelförmige Häuser waren beliebt bei den Indianern, mit denen an der Westküste als Waldlandindianer bezeichnet. Generell hätten sie einen Rahmen von gewölbten Holzstangen Dachmaterial aufgesetzt wurde.
Atotarho der Kriegshäuptling Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-atotarho-der-kriegshauptling-83334546.html
RMERG61P–Atotarho der Kriegshäuptling
"Innen ein teilrestauriert Klippe-Bewohners Hauses". Die Anasazi waren bekanntermaßen große kommunale Wohnungen gebaut haben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-innen-ein-teilrestauriert-klippe-bewohners-hauses-die-anasazi-waren-bekanntermassen-grosse-kommunale-wohnungen-gebaut-haben-83334545.html
RMERG61N–"Innen ein teilrestauriert Klippe-Bewohners Hauses". Die Anasazi waren bekanntermaßen große kommunale Wohnungen gebaut haben
'Der Stone Giant - fighting ein Irokesen Zeichnung eines Irokesen Mythos'. Stein-Riesen sind Prominente in der Mythologie der Irokesen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-stone-giant-fighting-ein-irokesen-zeichnung-eines-irokesen-mythos-stein-riesen-sind-prominente-in-der-mythologie-der-irokesen-83334551.html
RMERG61Y–'Der Stone Giant - fighting ein Irokesen Zeichnung eines Irokesen Mythos'. Stein-Riesen sind Prominente in der Mythologie der Irokesen.
Pontiac, Chef der Odawa, veröffentlicht im Jahre 1887. Pontiac (ca. 1720 – 20. April 1769) war ein Odawa, am bekanntesten für seine Rolle in einem Aufstand gegen die Politik der Briten nach ihrem Sieg im Franzosen- und Indianerkrieg 1763. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pontiac-chef-der-odawa-veroffentlicht-im-jahre-1887-pontiac-ca-1720-20-april-1769-war-ein-odawa-am-bekanntesten-fur-seine-rolle-in-einem-aufstand-gegen-die-politik-der-briten-nach-ihrem-sieg-im-franzosen-und-indianerkrieg-1763-83334787.html
RMERG6AB–Pontiac, Chef der Odawa, veröffentlicht im Jahre 1887. Pontiac (ca. 1720 – 20. April 1769) war ein Odawa, am bekanntesten für seine Rolle in einem Aufstand gegen die Politik der Briten nach ihrem Sieg im Franzosen- und Indianerkrieg 1763.
Black Hawk, auch bekannt als Makataimeshekiakiak, veröffentlicht im Jahre 1887. Black Hawk war ein ernannten Kriegshäuptling der Sauks, am besten bekannt für seinen Widerstand gegen die US-Armee im Krieg von 1812 und der Black-Hawk-Krieg von 1832. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-black-hawk-auch-bekannt-als-makataimeshekiakiak-veroffentlicht-im-jahre-1887-black-hawk-war-ein-ernannten-kriegshauptling-der-sauks-am-besten-bekannt-fur-seinen-widerstand-gegen-die-us-armee-im-krieg-von-1812-und-der-black-hawk-krieg-von-1832-83334790.html
RMERG6AE–Black Hawk, auch bekannt als Makataimeshekiakiak, veröffentlicht im Jahre 1887. Black Hawk war ein ernannten Kriegshäuptling der Sauks, am besten bekannt für seinen Widerstand gegen die US-Armee im Krieg von 1812 und der Black-Hawk-Krieg von 1832.
Die Landung von Columbus, veröffentlicht im Jahre 1887. Christopher Columbus Reisen auf den amerikanischen Kontinenten von 1492 Europa bewusst ihrer Existenz, und seine Siedlung in Hispaniola begann die Europäische Besiedlung des Gebiets. CC: Italienische Entdecker, c. 31 Oktober 1451 – 20. Mai 1506. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-landung-von-columbus-veroffentlicht-im-jahre-1887-christopher-columbus-reisen-auf-den-amerikanischen-kontinenten-von-1492-europa-bewusst-ihrer-existenz-und-seine-siedlung-in-hispaniola-begann-die-europaische-besiedlung-des-gebiets-cc-italienische-entdecker-c-31-oktober-1451-20-mai-1506-83334547.html
RMERG61R–Die Landung von Columbus, veröffentlicht im Jahre 1887. Christopher Columbus Reisen auf den amerikanischen Kontinenten von 1492 Europa bewusst ihrer Existenz, und seine Siedlung in Hispaniola begann die Europäische Besiedlung des Gebiets. CC: Italienische Entdecker, c. 31 Oktober 1451 – 20. Mai 1506.
Moukaushka ("der zitternden Erde"), ein Yankton Sioux Häuptling. Indianischer Häuptling des Stammes Yankton Sioux Nation. Von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-moukaushka-der-zitternden-erde-ein-yankton-sioux-hauptling-indianischer-hauptling-des-stammes-yankton-sioux-nation-von-83331685.html
RMERG2BH–Moukaushka ("der zitternden Erde"), ein Yankton Sioux Häuptling. Indianischer Häuptling des Stammes Yankton Sioux Nation. Von
Wapella, Indianerhäuptling der Füchse (Musquakees), die Keokuk, Chef der Füchse und Sauks, nach Washington im Jahre 1837 - Porträt Feder Kopfschmuck und Bear Claw Halskette tragen begleitet. Nach dem Lackieren von Charles Bird King, 1785-1862. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wapella-indianerhauptling-der-fuchse-musquakees-die-keokuk-chef-der-fuchse-und-sauks-nach-washington-im-jahre-1837-portrat-feder-kopfschmuck-und-bear-claw-halskette-tragen-begleitet-nach-dem-lackieren-von-charles-bird-king-1785-1862-83331811.html
RMERG2G3–Wapella, Indianerhäuptling der Füchse (Musquakees), die Keokuk, Chef der Füchse und Sauks, nach Washington im Jahre 1837 - Porträt Feder Kopfschmuck und Bear Claw Halskette tragen begleitet. Nach dem Lackieren von Charles Bird King, 1785-1862.
Mahaskah ("weiße Wolke"), ein Iowa-Chef. Indianerhäuptling aus dem Iowa-Stamm, der Einfluss nach der Tötung zahlreicher gewonnen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mahaskah-weisse-wolke-ein-iowa-chef-indianerhauptling-aus-dem-iowa-stamm-der-einfluss-nach-der-totung-zahlreicher-gewonnen-83331579.html
RMERG27R–Mahaskah ("weiße Wolke"), ein Iowa-Chef. Indianerhäuptling aus dem Iowa-Stamm, der Einfluss nach der Tötung zahlreicher gewonnen
Amiskquew, indianischer Krieger des Stammes Menominee Feder Kopfschmuck tragen. Nach dem Lackieren von Charles Bird King, 1785-1862. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-amiskquew-indianischer-krieger-des-stammes-menominee-feder-kopfschmuck-tragen-nach-dem-lackieren-von-charles-bird-king-1785-1862-83331809.html
RMERG2G1–Amiskquew, indianischer Krieger des Stammes Menominee Feder Kopfschmuck tragen. Nach dem Lackieren von Charles Bird King, 1785-1862.
Nesouaquoit ("der Bär in der Gabel eines Baumes"), ein Fuchs Chef. Indianischer Häuptling des Stammes Fox (Mesquaki). Porträt von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nesouaquoit-der-bar-in-der-gabel-eines-baumes-ein-fuchs-chef-indianischer-hauptling-des-stammes-fox-mesquaki-portrat-von-83331581.html
RMERG27W–Nesouaquoit ("der Bär in der Gabel eines Baumes"), ein Fuchs Chef. Indianischer Häuptling des Stammes Fox (Mesquaki). Porträt von
Moanahonga ("große Walker"), ein Häuptling Iowan. Indianischer Häuptling des Stammes Iowa, Teil einer Delegation nach Washington und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-moanahonga-grosse-walker-ein-hauptling-iowan-indianischer-hauptling-des-stammes-iowa-teil-einer-delegation-nach-washington-und-83331682.html
RMERG2BE–Moanahonga ("große Walker"), ein Häuptling Iowan. Indianischer Häuptling des Stammes Iowa, Teil einer Delegation nach Washington und
Rote Jacke, eine Seneca Kriegshäuptling c. 1750-Januar 20, 1830. Indianerhäuptling der Seneca (Irokesen) Stamm und unterzeichnet den Vertrag von Canandaigua. Porträt gemalt im Jahre 1828 durch Charles B. King (1785-1862). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rote-jacke-eine-seneca-kriegshauptling-c-1750-januar-20-1830-indianerhauptling-der-seneca-irokesen-stamm-und-unterzeichnet-den-vertrag-von-canandaigua-portrat-gemalt-im-jahre-1828-durch-charles-b-king-1785-1862-83331550.html
RMERG26P–Rote Jacke, eine Seneca Kriegshäuptling c. 1750-Januar 20, 1830. Indianerhäuptling der Seneca (Irokesen) Stamm und unterzeichnet den Vertrag von Canandaigua. Porträt gemalt im Jahre 1828 durch Charles B. King (1785-1862).
Sequoyah oder George Guess, Erfinder des Cherokee-Alphabets (richtig, Syllabary). Der Cherokee Indianer, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sequoyah-oder-george-guess-erfinder-des-cherokee-alphabets-richtig-syllabary-der-cherokee-indianer-83331558.html
RMERG272–Sequoyah oder George Guess, Erfinder des Cherokee-Alphabets (richtig, Syllabary). Der Cherokee Indianer,
Pushmataha, Choctaw Krieger, 1764/5 - 24. Dezember 1824. Indianischer Krieger des Stammes Choctaw, Mississippi. Porträt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pushmataha-choctaw-krieger-17645-24-dezember-1824-indianischer-krieger-des-stammes-choctaw-mississippi-portrat-83331553.html
RMERG26W–Pushmataha, Choctaw Krieger, 1764/5 - 24. Dezember 1824. Indianischer Krieger des Stammes Choctaw, Mississippi. Porträt
Okeemakeequid, ein Chippeway Häuptling. Indianischer Häuptling des Stammes Chippeway (Ojibwe). Portrait von Charles B. King (1785- Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-okeemakeequid-ein-chippeway-hauptling-indianischer-hauptling-des-stammes-chippeway-ojibwe-portrait-von-charles-b-king-1785-83331577.html
RMERG27N–Okeemakeequid, ein Chippeway Häuptling. Indianischer Häuptling des Stammes Chippeway (Ojibwe). Portrait von Charles B. King (1785-
Waemboeshkaa, ein Chippeway Häuptling. Indianischer Häuptling des Stammes Chippeway (Ojibwe). Porträt, gemalt im Jahr 1826 von James Otto Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-waemboeshkaa-ein-chippeway-hauptling-indianischer-hauptling-des-stammes-chippeway-ojibwe-portrat-gemalt-im-jahr-1826-von-james-otto-83331580.html
RMERG27T–Waemboeshkaa, ein Chippeway Häuptling. Indianischer Häuptling des Stammes Chippeway (Ojibwe). Porträt, gemalt im Jahr 1826 von James Otto
Chactas, Natchez Krieger und Gefangene von Muscogulges und Siminoles, besucht zum ersten Mal von Atala. Von François-René Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chactas-natchez-krieger-und-gefangene-von-muscogulges-und-siminoles-besucht-zum-ersten-mal-von-atala-von-franois-ren-83329428.html
RMERFYF0–Chactas, Natchez Krieger und Gefangene von Muscogulges und Siminoles, besucht zum ersten Mal von Atala. Von François-René
Chactas, Natchez Krieger und Gefangene von Muscogulges und Siminoles, besucht zum ersten Mal von Atala. Von François-René Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chactas-natchez-krieger-und-gefangene-von-muscogulges-und-siminoles-besucht-zum-ersten-mal-von-atala-von-franois-ren-83329067.html
RMERFY23–Chactas, Natchez Krieger und Gefangene von Muscogulges und Siminoles, besucht zum ersten Mal von Atala. Von François-René
Red Jacket, auch bekannt als Otetiani und Sagoyewatha, veröffentlicht im Jahre 1887. Red Jacket (ca. 1750 – 20. Januar, 1830) war ein Häuptling der Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-red-jacket-auch-bekannt-als-otetiani-und-sagoyewatha-veroffentlicht-im-jahre-1887-red-jacket-ca-1750-20-januar-1830-war-ein-hauptling-der-83336206.html
RMERG852–Red Jacket, auch bekannt als Otetiani und Sagoyewatha, veröffentlicht im Jahre 1887. Red Jacket (ca. 1750 – 20. Januar, 1830) war ein Häuptling der
Pocahontas und Thomas Rolfe in das Sedgeford Porträt, reproduziert im Jahre 1887. Pocahontas (c. 1595 – 21 März 1617), Tochter von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pocahontas-und-thomas-rolfe-in-das-sedgeford-portrat-reproduziert-im-jahre-1887-pocahontas-c-1595-21-marz-1617-tochter-von-83336203.html
RMERG84Y–Pocahontas und Thomas Rolfe in das Sedgeford Porträt, reproduziert im Jahre 1887. Pocahontas (c. 1595 – 21 März 1617), Tochter von
Black Hawk, auch bekannt als Makataimeshekiakiak, veröffentlicht im Jahre 1887. Black Hawk war ein ernannten Kriegshäuptling der Sauks, am besten bekannt für seinen Widerstand gegen die US-Armee im Krieg von 1812 und der Black-Hawk-Krieg von 1832. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-black-hawk-auch-bekannt-als-makataimeshekiakiak-veroffentlicht-im-jahre-1887-black-hawk-war-ein-ernannten-kriegshauptling-der-sauks-am-besten-bekannt-fur-seinen-widerstand-gegen-die-us-armee-im-krieg-von-1812-und-der-black-hawk-krieg-von-1832-83336207.html
RMERG853–Black Hawk, auch bekannt als Makataimeshekiakiak, veröffentlicht im Jahre 1887. Black Hawk war ein ernannten Kriegshäuptling der Sauks, am besten bekannt für seinen Widerstand gegen die US-Armee im Krieg von 1812 und der Black-Hawk-Krieg von 1832.
Englische Kolonisten kämpfen gegen Indianer an der Grenze von Virginia, veröffentlicht im Jahre 1887. Zusammenstöße zwischen Kolonisten und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-englische-kolonisten-kampfen-gegen-indianer-an-der-grenze-von-virginia-veroffentlicht-im-jahre-1887-zusammenstosse-zwischen-kolonisten-und-83336201.html
RMERG84W–Englische Kolonisten kämpfen gegen Indianer an der Grenze von Virginia, veröffentlicht im Jahre 1887. Zusammenstöße zwischen Kolonisten und
Pocahontas und Thomas Rolfe in das Sedgeford Porträt, reproduziert im Jahre 1887. Pocahontas (c. 1595 – 21 März 1617), Tochter von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pocahontas-und-thomas-rolfe-in-das-sedgeford-portrat-reproduziert-im-jahre-1887-pocahontas-c-1595-21-marz-1617-tochter-von-83334786.html
RMERG6AA–Pocahontas und Thomas Rolfe in das Sedgeford Porträt, reproduziert im Jahre 1887. Pocahontas (c. 1595 – 21 März 1617), Tochter von
Puritanischen englischen Kolonisten in Amerika, von einem Indianerstamm konfrontiert, wie in Elbridge Streeter Brooks Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-puritanischen-englischen-kolonisten-in-amerika-von-einem-indianerstamm-konfrontiert-wie-in-elbridge-streeter-brooks-83334577.html
RMERG62W–Puritanischen englischen Kolonisten in Amerika, von einem Indianerstamm konfrontiert, wie in Elbridge Streeter Brooks
Nowaykesugga, Indianer des Stammes Oto mit Pfeife, Medaillon und Bear claw Halskette. Porträt um 1840 nach dem Lackieren von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nowaykesugga-indianer-des-stammes-oto-mit-pfeife-medaillon-und-bear-claw-halskette-portrat-um-1840-nach-dem-lackieren-von-83331803.html
RMERG2FR–Nowaykesugga, Indianer des Stammes Oto mit Pfeife, Medaillon und Bear claw Halskette. Porträt um 1840 nach dem Lackieren von
Metakoosega ("reiner Tabak"), ein Chippeway Krieger. Indianischer Krieger des Stammes Chippeway (Ojibwa), Unterzeichner der Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-metakoosega-reiner-tabak-ein-chippeway-krieger-indianischer-krieger-des-stammes-chippeway-ojibwa-unterzeichner-der-83331556.html
RMERG270–Metakoosega ("reiner Tabak"), ein Chippeway Krieger. Indianischer Krieger des Stammes Chippeway (Ojibwa), Unterzeichner der
Waapashaw, ein Sioux Häuptling, 1768-1855. Indianerhäuptling des Keoxa-Stammes, der Dakota Nation, die ein Auge in eine Lacrosse-Spiel verloren. Porträt von Charles B. King (1785-1862). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-waapashaw-ein-sioux-hauptling-1768-1855-indianerhauptling-des-keoxa-stammes-der-dakota-nation-die-ein-auge-in-eine-lacrosse-spiel-verloren-portrat-von-charles-b-king-1785-1862-83331555.html
RMERG26Y–Waapashaw, ein Sioux Häuptling, 1768-1855. Indianerhäuptling des Keoxa-Stammes, der Dakota Nation, die ein Auge in eine Lacrosse-Spiel verloren. Porträt von Charles B. King (1785-1862).
Kishkalwa, ein Shawnee-Häuptling. Indianerhäuptling der Stamm der Shawnee und Unterzeichner des Vertrags 1825 in St Louis. Porträt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kishkalwa-ein-shawnee-hauptling-indianerhauptling-der-stamm-der-shawnee-und-unterzeichner-des-vertrags-1825-in-st-louis-portrat-83331551.html
RMERG26R–Kishkalwa, ein Shawnee-Häuptling. Indianerhäuptling der Stamm der Shawnee und Unterzeichner des Vertrags 1825 in St Louis. Porträt
Weshcubb ("The Sweet"), ein Chippeway Häuptling. Indianerhäuptling der rote See Chippeway (Ojibwa). Porträt von Charles B. King (1785-1862). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-weshcubb-the-sweet-ein-chippeway-hauptling-indianerhauptling-der-rote-see-chippeway-ojibwa-portrat-von-charles-b-king-1785-1862-83331557.html
RMERG271–Weshcubb ("The Sweet"), ein Chippeway Häuptling. Indianerhäuptling der rote See Chippeway (Ojibwa). Porträt von Charles B. King (1785-1862).
Shauhaunapotinia ("der Mann, der drei Tote Sioux"), ein Häuptling Iowan. Indianischer Häuptling des Stammes Iowa, die seinen Namen gewann im Alleingang ein Sioux-Lager überfallen und drei Kopfhaut zu sammeln. Porträt von Charles B. King (1785-1862). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-shauhaunapotinia-der-mann-der-drei-tote-sioux-ein-hauptling-iowan-indianischer-hauptling-des-stammes-iowa-die-seinen-namen-gewann-im-alleingang-ein-sioux-lager-uberfallen-und-drei-kopfhaut-zu-sammeln-portrat-von-charles-b-king-1785-1862-83331683.html
RMERG2BF–Shauhaunapotinia ("der Mann, der drei Tote Sioux"), ein Häuptling Iowan. Indianischer Häuptling des Stammes Iowa, die seinen Namen gewann im Alleingang ein Sioux-Lager überfallen und drei Kopfhaut zu sammeln. Porträt von Charles B. King (1785-1862).
Powasheek, Indianerhäuptling der Füchse (Musquakees) mit Pfeil und Bogen. Nach dem Lackieren von Charles Bird King, 1785- Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-powasheek-indianerhauptling-der-fuchse-musquakees-mit-pfeil-und-bogen-nach-dem-lackieren-von-charles-bird-king-1785-83331812.html
RMERG2G4–Powasheek, Indianerhäuptling der Füchse (Musquakees) mit Pfeil und Bogen. Nach dem Lackieren von Charles Bird King, 1785-
Pashepahaw ("The Messerstecher"), einem Häuptling der Sauk. Indianischer Häuptling des Stammes Sauk. Porträt von Charles B. King (1785-1862). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pashepahaw-the-messerstecher-einem-hauptling-der-sauk-indianischer-hauptling-des-stammes-sauk-portrat-von-charles-b-king-1785-1862-83331572.html
RMERG27G–Pashepahaw ("The Messerstecher"), einem Häuptling der Sauk. Indianischer Häuptling des Stammes Sauk. Porträt von Charles B. King (1785-1862).
Little Crow, ein Sioux Häuptling. Indianerhäuptling der Mdewakanton Dakota Sioux und unterzeichnet Verträge mit den USA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-little-crow-ein-sioux-hauptling-indianerhauptling-der-mdewakanton-dakota-sioux-und-unterzeichnet-vertrage-mit-den-usa-83331513.html
RMERG25D–Little Crow, ein Sioux Häuptling. Indianerhäuptling der Mdewakanton Dakota Sioux und unterzeichnet Verträge mit den USA
Puritanischen englischen Kolonisten in Amerika, von einem Indianerstamm konfrontiert, wie in Elbridge Streeter Brooks Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-puritanischen-englischen-kolonisten-in-amerika-von-einem-indianerstamm-konfrontiert-wie-in-elbridge-streeter-brooks-83338602.html
RMERGB6J–Puritanischen englischen Kolonisten in Amerika, von einem Indianerstamm konfrontiert, wie in Elbridge Streeter Brooks
Quatawapea oder Oberst Lewis, c. 1774 geboren. Ein Indianischer Häuptling des Stammes Shawnee, zahlreiche Verträge mit Unterzeichner Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-quatawapea-oder-oberst-lewis-c-1774-geboren-ein-indianischer-hauptling-des-stammes-shawnee-zahlreiche-vertrage-mit-unterzeichner-83331562.html
RMERG276–Quatawapea oder Oberst Lewis, c. 1774 geboren. Ein Indianischer Häuptling des Stammes Shawnee, zahlreiche Verträge mit Unterzeichner
Shingaba W'Ossin ("Bild-Stein"), ein Chippeway Häuptling (ca. 1763 - c. 1830). Indianerhäuptling des Chippeway-Stammes, und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-shingaba-wossin-bild-stein-ein-chippeway-hauptling-ca-1763-c-1830-indianerhauptling-des-chippeway-stammes-und-83331552.html
RMERG26T–Shingaba W'Ossin ("Bild-Stein"), ein Chippeway Häuptling (ca. 1763 - c. 1830). Indianerhäuptling des Chippeway-Stammes, und
Choncape ("große Kansas"), eine Oto-Chef. Indianischer Häuptling des Stammes Oto, die ein Vertreter für sein Volk war und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-choncape-grosse-kansas-eine-oto-chef-indianischer-hauptling-des-stammes-oto-die-ein-vertreter-fur-sein-volk-war-und-83331575.html
RMERG27K–Choncape ("große Kansas"), eine Oto-Chef. Indianischer Häuptling des Stammes Oto, die ein Vertreter für sein Volk war und
Eshtahumbah (verschlafenen Augen), ein Sioux Häuptling. Indianerhäuptling der Sisseton Sioux Stammes, Minnesota und Unterzeichner Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eshtahumbah-verschlafenen-augen-ein-sioux-hauptling-indianerhauptling-der-sisseton-sioux-stammes-minnesota-und-unterzeichner-83331512.html
RMERG25C–Eshtahumbah (verschlafenen Augen), ein Sioux Häuptling. Indianerhäuptling der Sisseton Sioux Stammes, Minnesota und Unterzeichner