Sunny Skylar war ein renommierter US-amerikanischer Songwriter und Jazzmusiker, der für seine Beiträge zur Musikindustrie im 20. Jahrhundert bekannt war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sunny-skylar-war-ein-renommierter-us-amerikanischer-songwriter-und-jazzmusiker-der-fur-seine-beitrage-zur-musikindustrie-im-20-jahrhundert-bekannt-war-166979900.html
Fred Parris ist ein US-amerikanischer Sänger und Songwriter, bekannt als Leadsänger der Five Satins, einer Doo-Wop-Gruppe. Sein berühmtestes Lied, „in the still of the Nite“, bleibt ein Klassiker im Doo-Wop-Genre. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fred-parris-ist-ein-us-amerikanischer-sanger-und-songwriter-bekannt-als-leadsanger-der-five-satins-einer-doo-wop-gruppe-sein-beruhmtestes-lied-in-the-still-of-the-nite-bleibt-ein-klassiker-im-doo-wop-genre-136487585.html
Punktzahl für "IT-Recht" von Cole Porter aus dem Jahr 1953 musikalische, "can-can". Der Song wurde auch in den 1998 Musical "High Society" verwendet, und hat durch die Gleichen von Ella Fitzgerald, Frank Sinatra und Tom Waits durchgeführt wurde. CP: Amerikanische Komponist und Songwriter, 9 Juni, 1891 - 15. Oktober, 1964. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-punktzahl-fur-it-recht-von-cole-porter-aus-dem-jahr-1953-musikalische-can-can-der-song-wurde-auch-in-den-1998-musical-high-society-verwendet-und-hat-durch-die-gleichen-von-ella-fitzgerald-frank-sinatra-und-tom-waits-durchgefuhrt-wurde-cp-amerikanische-komponist-und-songwriter-9-juni-1891-15-oktober-1964-164626619.html
Vernon Dalhart Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vernon-dalhart-image330205560.html
Stephen Foster, Amerikanischer Komponist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stephen-foster-amerikanischer-komponist-image416772862.html
JAMES TAYLOR, KONZERT, 1999: Der legendäre US-amerikanische Gitarrist und Singer-Songwriter James Taylor spielte am 2. August 1999 live in der Cardiff International Arena CIA in Cardiff, Wales, Großbritannien. Foto: Rob Watkins. INFO: James Taylor, ein einflussreicher Gitarrist, der am 12. März 1948 in Boston, Massachusetts, geboren wurde, wird für seinen gefühlvollen Fingerpicking-Stil und sein herzliches Songwriting gefeiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-taylor-konzert-1999-der-legendare-us-amerikanische-gitarrist-und-singer-songwriter-james-taylor-spielte-am-2-august-1999-live-in-der-cardiff-international-arena-cia-in-cardiff-wales-grossbritannien-foto-rob-watkins-info-james-taylor-ein-einflussreicher-gitarrist-der-am-12-marz-1948-in-boston-massachusetts-geboren-wurde-wird-fur-seinen-gefuhlvollen-fingerpicking-stil-und-sein-herzliches-songwriting-gefeiert-image554655256.html
Stephen Foster, Amerikanischer Komponist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stephen-foster-amerikanischer-komponist-image416773001.html
DEVENDRA BANHART, CARDIFF, 2005: Die US-amerikanische Kultgesängerin und Songwriterin DEVENDRA BANHART spielt am 8. August 2005 ein leises Konzert in Cardiff, Wales. Foto: ROB WATKINS. Devendra Banhart (* 1981) ist eine venezolanische Sängerin und Songwriterin. Bekannt für seinen eklektischen Stil, zeigen seine Alben wie „Rejoicing in the Hands“ und „Cripple Crow“ eine Mischung aus Folk-, Psychedelic- und Weltmusik und machen ihn zu einer markanten und einflussreichen Figur im zeitgenössischen Folk. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/devendra-banhart-cardiff-2005-die-us-amerikanische-kultgesangerin-und-songwriterin-devendra-banhart-spielt-am-8-august-2005-ein-leises-konzert-in-cardiff-wales-foto-rob-watkins-devendra-banhart-1981-ist-eine-venezolanische-sangerin-und-songwriterin-bekannt-fur-seinen-eklektischen-stil-zeigen-seine-alben-wie-rejoicing-in-the-hands-und-cripple-crow-eine-mischung-aus-folk-psychedelic-und-weltmusik-und-machen-ihn-zu-einer-markanten-und-einflussreichen-figur-im-zeitgenossischen-folk-image593973761.html
Amerikanische Schauspielerin, Elsie Janis, posiert für ein Bild, das im Ersten Weltkrieg in einem Landarbeiter-Outfit sehr attraktiv aussieht. Elsie Janis (16. März, 1889. Februar 26, 1956) war eine amerikanische Sängerin, Songwriterin, Schauspielerin und Drehbuchautorin. Die Unterhaltung der Truppen im Ersten Weltkrieg verewigte sie als „Liebling der AEF“ (American Expeditionary Force). Das Foto ähnelt auffallend dem Bild Nr. 10472401 - einer Zeichnung eines Landmädchens auf einer Postkarte des Amateursoldaten-Künstlers George Ranstead. Ranstead sah und kopierte dieses Foto von Janis. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amerikanische-schauspielerin-elsie-janis-posiert-fur-ein-bild-das-im-ersten-weltkrieg-in-einem-landarbeiter-outfit-sehr-attraktiv-aussieht-elsie-janis-16-marz-1889-februar-26-1956-war-eine-amerikanische-sangerin-songwriterin-schauspielerin-und-drehbuchautorin-die-unterhaltung-der-truppen-im-ersten-weltkrieg-verewigte-sie-als-liebling-der-aef-american-expeditionary-force-das-foto-ahnelt-auffallend-dem-bild-nr-10472401-einer-zeichnung-eines-landmadchens-auf-einer-postkarte-des-amateursoldaten-kunstlers-george-ranstead-ranstead-sah-und-kopierte-dieses-foto-von-janis-image501462706.html
SHAKESPEARS SISTER, 1992: Marcella Detroit von Shakespears Sister on the Hormone Yours Tour Backstage während eines Presseinterviews im London Town & Country Club, London, England, Großbritannien am 23. März 1992. INFO: Marcella Detroit, eine US-amerikanische Singer-Songwriterin, wurde als Hälfte des Duos Shakespears Sister berühmt. Bekannt für ihre kraftvolle Sopranstimme, schrieb sie auch Hits wie Eric Claptons „Lay Down Sally“ und baute eine vielfältige Solokarriere auf, die Pop, Blues und Rock miteinander verbindet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/shakespears-sister-1992-marcella-detroit-von-shakespears-sister-on-the-hormone-yours-tour-backstage-wahrend-eines-presseinterviews-im-london-town-country-club-london-england-grossbritannien-am-23-marz-1992-info-marcella-detroit-eine-us-amerikanische-singer-songwriterin-wurde-als-halfte-des-duos-shakespears-sister-beruhmt-bekannt-fur-ihre-kraftvolle-sopranstimme-schrieb-sie-auch-hits-wie-eric-claptons-lay-down-sally-und-baute-eine-vielfaltige-solokarriere-auf-die-pop-blues-und-rock-miteinander-verbindet-image682494802.html
Jackson 29. August 1958 – 25. Juni 2009: US-amerikanische Musikerin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jackson-29-august-1958-25-juni-2009-us-amerikanische-musikerin-37219774.html
1976 Frampton Wird Lebendig! Promo - ein Live-Doppelalbum des englischen Musikers und Songwriters Peter Frampton Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1976-frampton-wird-lebendig!-promo-ein-live-doppelalbum-des-englischen-musikers-und-songwriters-peter-frampton-image607206786.html
Thomas Moore (28. Mai 1779? 25. Februar 1852) war ein irischer Dichter, Sänger, Songwriter und Entertainer, der heute am besten für die Texte von The bekannt ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/thomas-moore-28-mai-1779-25-februar-1852-war-ein-irischer-dichter-sanger-songwriter-und-entertainer-der-heute-am-besten-fur-die-texte-von-the-bekannt-ist-image566419126.html
Das Notenblatt enthält den Titel „The Message“ mit Songtext von B.B. Silberstein und Musik von Rhea Silberta. Das Cover enthält die Note „to Harriet McConnell“ und ist für eine hohe Stimme markiert. Auf der Rückseite befindet sich eine Werbung für „A Success Song, Yohrzeit“ von Rhea Silberta. Das Kennzeichen 758 wird mitgeliefert. Die Bildfarbe kann von der Originalfarbe abweichen und es fehlen Beschriftungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-notenblatt-enthalt-den-titel-the-message-mit-songtext-von-bb-silberstein-und-musik-von-rhea-silberta-das-cover-enthalt-die-note-to-harriet-mcconnell-und-ist-fur-eine-hohe-stimme-markiert-auf-der-ruckseite-befindet-sich-eine-werbung-fur-a-success-song-yohrzeit-von-rhea-silberta-das-kennzeichen-758-wird-mitgeliefert-die-bildfarbe-kann-von-der-originalfarbe-abweichen-und-es-fehlen-beschriftungen-image667906605.html
Tiflis, Georgia - May29, 2023: Das Tintenvektorporträt Kurt Cobain. Amerikanischer Musiker und Okalist der Rockband Nirvana Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tiflis-georgia-may29-2023-das-tintenvektorportrat-kurt-cobain-amerikanischer-musiker-und-okalist-der-rockband-nirvana-image556296325.html
Werbetafel-Meister Mario Rueda, der 1977 vor seinem großen handgemalten Bild des Musikstars Neil Sedaka im Foster & Kleiser-Werbetafel-Studio in Los Angeles, CA, stand. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/werbetafel-meister-mario-rueda-der-1977-vor-seinem-grossen-handgemalten-bild-des-musikstars-neil-sedaka-im-foster-kleiser-werbetafel-studio-in-los-angeles-ca-stand-image464811781.html
Werbung im Cashbox Magazin, die die Veröffentlichung von Patsy Clines Single Crazy (1961) bewirbt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/werbung-im-cashbox-magazin-die-die-veroffentlichung-von-patsy-clines-single-crazy-1961-bewirbt-image709741685.html
Porträt des Autors Michael Chabon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-autors-michael-chabon-image608619476.html
Little Jack Little war ein populärer amerikanischer Sänger und Bandleader in der frühen bis Mitte des 20. Jahrhunderts, bekannt für seine geschmeidige Stimme und seine erfolgreiche Musikkarriere. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-little-jack-little-war-ein-popularer-amerikanischer-sanger-und-bandleader-in-der-fruhen-bis-mitte-des-20-jahrhunderts-bekannt-fur-seine-geschmeidige-stimme-und-seine-erfolgreiche-musikkarriere-166981895.html
Vernon Dalhart Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vernon-dalhart-image330205565.html
SHAKESPEARS SISTER, 1992: Marcella Detroit von Shakespears Sister on the Hormone Yours Tour Backstage während eines Presseinterviews im London Town & Country Club, London, England, Großbritannien am 23. März 1992. INFO: Marcella Detroit, eine US-amerikanische Singer-Songwriterin, wurde als Hälfte des Duos Shakespears Sister berühmt. Bekannt für ihre kraftvolle Sopranstimme, schrieb sie auch Hits wie Eric Claptons „Lay Down Sally“ und baute eine vielfältige Solokarriere auf, die Pop, Blues und Rock miteinander verbindet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/shakespears-sister-1992-marcella-detroit-von-shakespears-sister-on-the-hormone-yours-tour-backstage-wahrend-eines-presseinterviews-im-london-town-country-club-london-england-grossbritannien-am-23-marz-1992-info-marcella-detroit-eine-us-amerikanische-singer-songwriterin-wurde-als-halfte-des-duos-shakespears-sister-beruhmt-bekannt-fur-ihre-kraftvolle-sopranstimme-schrieb-sie-auch-hits-wie-eric-claptons-lay-down-sally-und-baute-eine-vielfaltige-solokarriere-auf-die-pop-blues-und-rock-miteinander-verbindet-image682494873.html
1988 Lyle Lovett - Pontiac - Look Who's Talking Album Cover Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1988-lyle-lovett-pontiac-look-whos-talking-album-cover-image604836321.html
Das Lied „Withered Rose“, veröffentlicht von Jerome H. Remick & Co., ist mit der Nummer 8740 gekennzeichnet. Es enthält Werbung für „neueste Publikationen“ und einen musikalischen Auszug aus „Sweet Red Roses“ auf der Innenseite des Covers. Auf der Rückseite befindet sich eine blaue Werbung mit einem Auszug aus „Winter“. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-lied-withered-rose-veroffentlicht-von-jerome-h-remick-co-ist-mit-der-nummer-8740-gekennzeichnet-es-enthalt-werbung-fur-neueste-publikationen-und-einen-musikalischen-auszug-aus-sweet-red-roses-auf-der-innenseite-des-covers-auf-der-ruckseite-befindet-sich-eine-blaue-werbung-mit-einem-auszug-aus-winter-image667915720.html
Porträt des Autors Michael Chabon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-autors-michael-chabon-image608619426.html
Eileen Barton war eine US-amerikanische Sängerin, die vor allem für ihre Hits in den 1940er Jahren bekannt war, darunter If I Would You Were Comin I'd've Baked a Cake. Sie erlangte Popularität durch ihre einzigartige Stimme und ihren Einfluss auf die Popmusik-Szene während dieser Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eileen-barton-war-eine-us-amerikanische-sangerin-die-vor-allem-fur-ihre-hits-in-den-1940er-jahren-bekannt-war-darunter-if-i-would-you-were-comin-idve-baked-a-cake-sie-erlangte-popularitat-durch-ihre-einzigartige-stimme-und-ihren-einfluss-auf-die-popmusik-szene-wahrend-dieser-zeit-166980024.html
Porträt von Mel Brooks Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-mel-brooks-image557473877.html
Fred Parris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fred-parris-139896510.html
Norworth Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/norworth-image328052407.html
Jones, Quincy, Musiker, Porträt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jones-quincy-musiker-portrat-image544090308.html
SHAKESPEARS SISTER, 1992: Marcella Detroit von Shakespears Sister on the Hormone Yours Tour Backstage während eines Presseinterviews im London Town & Country Club, London, England, Großbritannien am 23. März 1992. INFO: Marcella Detroit, eine US-amerikanische Singer-Songwriterin, wurde als Hälfte des Duos Shakespears Sister berühmt. Bekannt für ihre kraftvolle Sopranstimme, schrieb sie auch Hits wie Eric Claptons „Lay Down Sally“ und baute eine vielfältige Solokarriere auf, die Pop, Blues und Rock miteinander verbindet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/shakespears-sister-1992-marcella-detroit-von-shakespears-sister-on-the-hormone-yours-tour-backstage-wahrend-eines-presseinterviews-im-london-town-country-club-london-england-grossbritannien-am-23-marz-1992-info-marcella-detroit-eine-us-amerikanische-singer-songwriterin-wurde-als-halfte-des-duos-shakespears-sister-beruhmt-bekannt-fur-ihre-kraftvolle-sopranstimme-schrieb-sie-auch-hits-wie-eric-claptons-lay-down-sally-und-baute-eine-vielfaltige-solokarriere-auf-die-pop-blues-und-rock-miteinander-verbindet-image682494858.html
JEFF BUCKLEY, RARE UK TOUR PICTURES, 1995: Jeff Buckley (1966–1991) spielte am 15. Januar 1995 live im The Fleece and Firkin in Bristol, England während seiner Mystery White Boy European Tour. Zuvor unveröffentlichte Bilder von Negativen, die 2016 wiederentdeckt wurden. Foto: ROB WATKINS. INFO: Jeff Buckley, ein US-amerikanischer Singer-Songwriter der 90er Jahre, besaß eine ätherische Stimme und ein ausgeprägtes Songwriting-Talent. Seine eindringliche Wiedergabe von Hallelujah und seinem Debütalbum Grace festigte seinen Status als legendäre Figur im alternativen Rock, trotz seiner tragischen kurzen Karriere. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jeff-buckley-rare-uk-tour-pictures-1995-jeff-buckley-19661991-spielte-am-15-januar-1995-live-im-the-fleece-and-firkin-in-bristol-england-wahrend-seiner-mystery-white-boy-european-tour-zuvor-unveroffentlichte-bilder-von-negativen-die-2016-wiederentdeckt-wurden-foto-rob-watkins-info-jeff-buckley-ein-us-amerikanischer-singer-songwriter-der-90er-jahre-besass-eine-atherische-stimme-und-ein-ausgepragtes-songwriting-talent-seine-eindringliche-wiedergabe-von-hallelujah-und-seinem-debutalbum-grace-festigte-seinen-status-als-legendare-figur-im-alternativen-rock-trotz-seiner-tragischen-kurzen-karriere-image555839835.html
Das Lied Withered Rose von Jerome H. Remick & Co. Ist mit der Nummer 8740 katalogisiert. Auf der Innenseite des Notenblatts wird für „neueste Publikationen“ geworben, darunter ein musikalischer Auszug aus „Sweet Red Roses“. Auf der Rückseite ist auch eine blaue Werbung mit einem musikalischen Auszug aus „Winter“ zu sehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-lied-withered-rose-von-jerome-h-remick-co-ist-mit-der-nummer-8740-katalogisiert-auf-der-innenseite-des-notenblatts-wird-fur-neueste-publikationen-geworben-darunter-ein-musikalischer-auszug-aus-sweet-red-roses-auf-der-ruckseite-ist-auch-eine-blaue-werbung-mit-einem-musikalischen-auszug-aus-winter-zu-sehen-image667921553.html
Vernon Dalhart Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vernon-dalhart-image330205543.html
JEFF BUCKLEY, RARE UK TOUR PICTURES, 1995: Jeff Buckley (1966–1991) spielte am 15. Januar 1995 live im The Fleece and Firkin in Bristol, England während seiner Mystery White Boy European Tour. Zuvor unveröffentlichte Bilder von Negativen, die 2016 wiederentdeckt wurden. Foto: ROB WATKINS. INFO: Jeff Buckley, ein US-amerikanischer Singer-Songwriter der 90er Jahre, besaß eine ätherische Stimme und ein ausgeprägtes Songwriting-Talent. Seine eindringliche Wiedergabe von Hallelujah und seinem Debütalbum Grace festigte seinen Status als legendäre Figur im alternativen Rock, trotz seiner tragischen kurzen Karriere. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jeff-buckley-rare-uk-tour-pictures-1995-jeff-buckley-19661991-spielte-am-15-januar-1995-live-im-the-fleece-and-firkin-in-bristol-england-wahrend-seiner-mystery-white-boy-european-tour-zuvor-unveroffentlichte-bilder-von-negativen-die-2016-wiederentdeckt-wurden-foto-rob-watkins-info-jeff-buckley-ein-us-amerikanischer-singer-songwriter-der-90er-jahre-besass-eine-atherische-stimme-und-ein-ausgepragtes-songwriting-talent-seine-eindringliche-wiedergabe-von-hallelujah-und-seinem-debutalbum-grace-festigte-seinen-status-als-legendare-figur-im-alternativen-rock-trotz-seiner-tragischen-kurzen-karriere-image555839834.html
DEFTONES, READING FESTIVAL, 2000: Chino Moreno of Deftones Playing at Reading Festival, 26. August 2000. Foto: Rob Watkins. INFO: Deftones ist eine US-amerikanische Alternative-Metal-Band, die 1988 in Sacramento gegründet wurde. Bekannt für ihren atmosphärischen Sound, der Metal, Shoegaze und experimentellen Rock verbindet, sind sie in der Nu-Metal-Szene einflussreich. Ihre Musik beschäftigt sich mit Themen wie Intensität und Emotionen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deftones-reading-festival-2000-chino-moreno-of-deftones-playing-at-reading-festival-26-august-2000-foto-rob-watkins-info-deftones-ist-eine-us-amerikanische-alternative-metal-band-die-1988-in-sacramento-gegrundet-wurde-bekannt-fur-ihren-atmospharischen-sound-der-metal-shoegaze-und-experimentellen-rock-verbindet-sind-sie-in-der-nu-metal-szene-einflussreich-ihre-musik-beschaftigt-sich-mit-themen-wie-intensitat-und-emotionen-image555149673.html
Diese Version von „Withered Rose“, herausgegeben von Jerome H. Remick & Co., ist mit der Nummer 8740 gekennzeichnet. Auf der Innenseite des Covers befindet sich eine Werbung für „neueste Publikationen“ mit einem musikalischen Auszug aus „Sweet Red Roses“. Die Rückseite zeigt eine blaue Werbung für andere Songs, einschließlich eines musikalischen Ausschnitts aus „Winter“. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-version-von-withered-rose-herausgegeben-von-jerome-h-remick-co-ist-mit-der-nummer-8740-gekennzeichnet-auf-der-innenseite-des-covers-befindet-sich-eine-werbung-fur-neueste-publikationen-mit-einem-musikalischen-auszug-aus-sweet-red-roses-die-ruckseite-zeigt-eine-blaue-werbung-fur-andere-songs-einschliesslich-eines-musikalischen-ausschnitts-aus-winter-image667927620.html
Jno. Philip Sousa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jno-philip-sousa-image270173658.html
DEFTONES, READING FESTIVAL, 2000: Chino Moreno of Deftones Playing at Reading Festival, 26. August 2000. Foto: Rob Watkins. INFO: Deftones ist eine US-amerikanische Alternative-Metal-Band, die 1988 in Sacramento gegründet wurde. Bekannt für ihren atmosphärischen Sound, der Metal, Shoegaze und experimentellen Rock verbindet, sind sie in der Nu-Metal-Szene einflussreich. Ihre Musik beschäftigt sich mit Themen wie Intensität und Emotionen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deftones-reading-festival-2000-chino-moreno-of-deftones-playing-at-reading-festival-26-august-2000-foto-rob-watkins-info-deftones-ist-eine-us-amerikanische-alternative-metal-band-die-1988-in-sacramento-gegrundet-wurde-bekannt-fur-ihren-atmospharischen-sound-der-metal-shoegaze-und-experimentellen-rock-verbindet-sind-sie-in-der-nu-metal-szene-einflussreich-ihre-musik-beschaftigt-sich-mit-themen-wie-intensitat-und-emotionen-image555149666.html
Das Lied Withered Rose wurde von Jerome H. Remick & Co. Mit der Nummernschild 8740 veröffentlicht. Auf der Innenseite des Covers wird „neueste Publikationen“ geworben und ein musikalischer Auszug aus „Sweet Red Roses“ enthalten. Auf der Rückseite befindet sich eine Anzeige für weitere Publikationen, die in Blau gedruckt wird, sowie ein musikalischer Auszug aus „Winter“. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-lied-withered-rose-wurde-von-jerome-h-remick-co-mit-der-nummernschild-8740-veroffentlicht-auf-der-innenseite-des-covers-wird-neueste-publikationen-geworben-und-ein-musikalischer-auszug-aus-sweet-red-roses-enthalten-auf-der-ruckseite-befindet-sich-eine-anzeige-fur-weitere-publikationen-die-in-blau-gedruckt-wird-sowie-ein-musikalischer-auszug-aus-winter-image668027612.html
BELINDA CARLISLE, KONZERT, 2002: 80er Jahre Poplegende Belinda Carlisle live in der Cardiff International Arena CIA in Cardiff, Wales, Großbritannien am 18. April 2002. Foto: Rob Watkins. INFO: Belinda Carlisle ist eine US-amerikanische Sängerin und Songwriterin, bekannt als Leadsängerin der Go-Go's und für ihre erfolgreiche Solokarriere. Ihre Hits wie „Heaven is a Place on Earth“ zeigen ihren Pop-Rock-Stil und ihre kraftvollen Vocals. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/belinda-carlisle-konzert-2002-80er-jahre-poplegende-belinda-carlisle-live-in-der-cardiff-international-arena-cia-in-cardiff-wales-grossbritannien-am-18-april-2002-foto-rob-watkins-info-belinda-carlisle-ist-eine-us-amerikanische-sangerin-und-songwriterin-bekannt-als-leadsangerin-der-go-gos-und-fur-ihre-erfolgreiche-solokarriere-ihre-hits-wie-heaven-is-a-place-on-earth-zeigen-ihren-pop-rock-stil-und-ihre-kraftvollen-vocals-image633820016.html
Billy Murray Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/billy-murray-image264368333.html
Das Notenblatt ist Alfred Henry Lewis gewidmet, mit Worten von Irving Lewis und Musik von Isabell D’Armond. Die Rückseite zeigt eine Werbung für „Yo“ Eyes Are Open But Yo“ Sound Sleep, zusammen mit einem Foto der südländischen Sängerin Clarice Vance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-notenblatt-ist-alfred-henry-lewis-gewidmet-mit-worten-von-irving-lewis-und-musik-von-isabell-darmond-die-ruckseite-zeigt-eine-werbung-fur-yo-eyes-are-open-but-yo-sound-sleep-zusammen-mit-einem-foto-der-sudlandischen-sangerin-clarice-vance-image667914513.html
BELINDA CARLISLE, KONZERT, 2002: 80er Jahre Poplegende Belinda Carlisle live in der Cardiff International Arena CIA in Cardiff, Wales, Großbritannien am 18. April 2002. Foto: Rob Watkins. INFO: Belinda Carlisle ist eine US-amerikanische Sängerin und Songwriterin, bekannt als Leadsängerin der Go-Go's und für ihre erfolgreiche Solokarriere. Ihre Hits wie „Heaven is a Place on Earth“ zeigen ihren Pop-Rock-Stil und ihre kraftvollen Vocals. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/belinda-carlisle-konzert-2002-80er-jahre-poplegende-belinda-carlisle-live-in-der-cardiff-international-arena-cia-in-cardiff-wales-grossbritannien-am-18-april-2002-foto-rob-watkins-info-belinda-carlisle-ist-eine-us-amerikanische-sangerin-und-songwriterin-bekannt-als-leadsangerin-der-go-gos-und-fur-ihre-erfolgreiche-solokarriere-ihre-hits-wie-heaven-is-a-place-on-earth-zeigen-ihren-pop-rock-stil-und-ihre-kraftvollen-vocals-image633820275.html
Wendall Hall Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wendall-hall-image330838840.html
Das Notenblatt ist Alfred Henry Lewis gewidmet, mit Worten von Irving Lewis und Musik von Isabell D’Armond. Die Rückseite zeigt eine Werbung für „Yo“ Eyes Are Open But Yo“ Sound Sleep, zusammen mit einem Foto der südländischen Sängerin Clarice Vance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-notenblatt-ist-alfred-henry-lewis-gewidmet-mit-worten-von-irving-lewis-und-musik-von-isabell-darmond-die-ruckseite-zeigt-eine-werbung-fur-yo-eyes-are-open-but-yo-sound-sleep-zusammen-mit-einem-foto-der-sudlandischen-sangerin-clarice-vance-image667907267.html
BELINDA CARLISLE, KONZERT, 2002: 80er Jahre Poplegende Belinda Carlisle live in der Cardiff International Arena CIA in Cardiff, Wales, Großbritannien am 18. April 2002. Foto: Rob Watkins. INFO: Belinda Carlisle ist eine US-amerikanische Sängerin und Songwriterin, bekannt als Leadsängerin der Go-Go's und für ihre erfolgreiche Solokarriere. Ihre Hits wie „Heaven is a Place on Earth“ zeigen ihren Pop-Rock-Stil und ihre kraftvollen Vocals. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/belinda-carlisle-konzert-2002-80er-jahre-poplegende-belinda-carlisle-live-in-der-cardiff-international-arena-cia-in-cardiff-wales-grossbritannien-am-18-april-2002-foto-rob-watkins-info-belinda-carlisle-ist-eine-us-amerikanische-sangerin-und-songwriterin-bekannt-als-leadsangerin-der-go-gos-und-fur-ihre-erfolgreiche-solokarriere-ihre-hits-wie-heaven-is-a-place-on-earth-zeigen-ihren-pop-rock-stil-und-ihre-kraftvollen-vocals-image633819996.html
BELINDA CARLISLE, KONZERT, 1999: 80er Jahre Poplegende Belinda Carlisle live in der Cardiff International Arena CIA in Cardiff, Wales, Großbritannien am 9. Dezember 1999. Foto: Rob Watkins. INFO: Belinda Carlisle ist eine US-amerikanische Sängerin und Songwriterin, bekannt als Leadsängerin der Go-Go's und für ihre erfolgreiche Solokarriere. Ihre Hits wie „Heaven is a Place on Earth“ zeigen ihren Pop-Rock-Stil und ihre kraftvollen Vocals. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/belinda-carlisle-konzert-1999-80er-jahre-poplegende-belinda-carlisle-live-in-der-cardiff-international-arena-cia-in-cardiff-wales-grossbritannien-am-9-dezember-1999-foto-rob-watkins-info-belinda-carlisle-ist-eine-us-amerikanische-sangerin-und-songwriterin-bekannt-als-leadsangerin-der-go-gos-und-fur-ihre-erfolgreiche-solokarriere-ihre-hits-wie-heaven-is-a-place-on-earth-zeigen-ihren-pop-rock-stil-und-ihre-kraftvollen-vocals-image633819712.html
Sidney Homer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sidney-homer-image329086552.html
Das Notenblatt ist Alfred Henry Lewis gewidmet, mit Worten von Irving Lewis und Musik von Isabell D’Armond. Die Rückseite zeigt eine Werbung für „Yo“ Eyes Are Open But Yo“ Sound Sleep, zusammen mit einem Foto der südländischen Sängerin Clarice Vance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-notenblatt-ist-alfred-henry-lewis-gewidmet-mit-worten-von-irving-lewis-und-musik-von-isabell-darmond-die-ruckseite-zeigt-eine-werbung-fur-yo-eyes-are-open-but-yo-sound-sleep-zusammen-mit-einem-foto-der-sudlandischen-sangerin-clarice-vance-image667907814.html
BELINDA CARLISLE, KONZERT, 1999: 80er Jahre Poplegende Belinda Carlisle live in der Cardiff International Arena CIA in Cardiff, Wales, Großbritannien am 9. Dezember 1999. Foto: Rob Watkins. INFO: Belinda Carlisle ist eine US-amerikanische Sängerin und Songwriterin, bekannt als Leadsängerin der Go-Go's und für ihre erfolgreiche Solokarriere. Ihre Hits wie „Heaven is a Place on Earth“ zeigen ihren Pop-Rock-Stil und ihre kraftvollen Vocals. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/belinda-carlisle-konzert-1999-80er-jahre-poplegende-belinda-carlisle-live-in-der-cardiff-international-arena-cia-in-cardiff-wales-grossbritannien-am-9-dezember-1999-foto-rob-watkins-info-belinda-carlisle-ist-eine-us-amerikanische-sangerin-und-songwriterin-bekannt-als-leadsangerin-der-go-gos-und-fur-ihre-erfolgreiche-solokarriere-ihre-hits-wie-heaven-is-a-place-on-earth-zeigen-ihren-pop-rock-stil-und-ihre-kraftvollen-vocals-image633819410.html
Kitty Cheatham [ mit ihrem Buch] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kitty-cheatham-mit-ihrem-buch-image271810538.html
BELINDA CARLISLE, KONZERT, 1999: 80er Jahre Poplegende Belinda Carlisle live in der Cardiff International Arena CIA in Cardiff, Wales, Großbritannien am 9. Dezember 1999. Foto: Rob Watkins. INFO: Belinda Carlisle ist eine US-amerikanische Sängerin und Songwriterin, bekannt als Leadsängerin der Go-Go's und für ihre erfolgreiche Solokarriere. Ihre Hits wie „Heaven is a Place on Earth“ zeigen ihren Pop-Rock-Stil und ihre kraftvollen Vocals. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/belinda-carlisle-konzert-1999-80er-jahre-poplegende-belinda-carlisle-live-in-der-cardiff-international-arena-cia-in-cardiff-wales-grossbritannien-am-9-dezember-1999-foto-rob-watkins-info-belinda-carlisle-ist-eine-us-amerikanische-sangerin-und-songwriterin-bekannt-als-leadsangerin-der-go-gos-und-fur-ihre-erfolgreiche-solokarriere-ihre-hits-wie-heaven-is-a-place-on-earth-zeigen-ihren-pop-rock-stil-und-ihre-kraftvollen-vocals-image633819725.html
BELINDA CARLISLE, KONZERT, 2002: 80er Jahre Poplegende Belinda Carlisle live in der Cardiff International Arena CIA in Cardiff, Wales, Großbritannien am 18. April 2002. Foto: Rob Watkins. INFO: Belinda Carlisle ist eine US-amerikanische Sängerin und Songwriterin, bekannt als Leadsängerin der Go-Go's und für ihre erfolgreiche Solokarriere. Ihre Hits wie „Heaven is a Place on Earth“ zeigen ihren Pop-Rock-Stil und ihre kraftvollen Vocals. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/belinda-carlisle-konzert-2002-80er-jahre-poplegende-belinda-carlisle-live-in-der-cardiff-international-arena-cia-in-cardiff-wales-grossbritannien-am-18-april-2002-foto-rob-watkins-info-belinda-carlisle-ist-eine-us-amerikanische-sangerin-und-songwriterin-bekannt-als-leadsangerin-der-go-gos-und-fur-ihre-erfolgreiche-solokarriere-ihre-hits-wie-heaven-is-a-place-on-earth-zeigen-ihren-pop-rock-stil-und-ihre-kraftvollen-vocals-image633820860.html
JAMES TAYLOR, KONZERT, 1999: Der legendäre US-amerikanische Gitarrist und Singer-Songwriter James Taylor spielte am 2. August 1999 live in der Cardiff International Arena CIA in Cardiff, Wales, Großbritannien. Foto: Rob Watkins. INFO: James Taylor, ein einflussreicher Gitarrist, der am 12. März 1948 in Boston, Massachusetts, geboren wurde, wird für seinen gefühlvollen Fingerpicking-Stil und sein herzliches Songwriting gefeiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-taylor-konzert-1999-der-legendare-us-amerikanische-gitarrist-und-singer-songwriter-james-taylor-spielte-am-2-august-1999-live-in-der-cardiff-international-arena-cia-in-cardiff-wales-grossbritannien-foto-rob-watkins-info-james-taylor-ein-einflussreicher-gitarrist-der-am-12-marz-1948-in-boston-massachusetts-geboren-wurde-wird-fur-seinen-gefuhlvollen-fingerpicking-stil-und-sein-herzliches-songwriting-gefeiert-image600482388.html
Portrait von Harold Arlen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-harold-arlen-image328381473.html
JAMES TAYLOR, KONZERT, 1999: Der legendäre US-amerikanische Gitarrist und Singer-Songwriter James Taylor spielte am 2. August 1999 live in der Cardiff International Arena CIA in Cardiff, Wales, Großbritannien. Foto: Rob Watkins. INFO: James Taylor, ein einflussreicher Gitarrist, der am 12. März 1948 in Boston, Massachusetts, geboren wurde, wird für seinen gefühlvollen Fingerpicking-Stil und sein herzliches Songwriting gefeiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-taylor-konzert-1999-der-legendare-us-amerikanische-gitarrist-und-singer-songwriter-james-taylor-spielte-am-2-august-1999-live-in-der-cardiff-international-arena-cia-in-cardiff-wales-grossbritannien-foto-rob-watkins-info-james-taylor-ein-einflussreicher-gitarrist-der-am-12-marz-1948-in-boston-massachusetts-geboren-wurde-wird-fur-seinen-gefuhlvollen-fingerpicking-stil-und-sein-herzliches-songwriting-gefeiert-image600482250.html
J.p. Sousa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jp-sousa-image270010716.html
JAMES TAYLOR, KONZERT, 1999: Der legendäre US-amerikanische Gitarrist und Singer-Songwriter James Taylor spielte am 2. August 1999 live in der Cardiff International Arena CIA in Cardiff, Wales, Großbritannien. Foto: Rob Watkins. INFO: James Taylor, ein einflussreicher Gitarrist, der am 12. März 1948 in Boston, Massachusetts, geboren wurde, wird für seinen gefühlvollen Fingerpicking-Stil und sein herzliches Songwriting gefeiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-taylor-konzert-1999-der-legendare-us-amerikanische-gitarrist-und-singer-songwriter-james-taylor-spielte-am-2-august-1999-live-in-der-cardiff-international-arena-cia-in-cardiff-wales-grossbritannien-foto-rob-watkins-info-james-taylor-ein-einflussreicher-gitarrist-der-am-12-marz-1948-in-boston-massachusetts-geboren-wurde-wird-fur-seinen-gefuhlvollen-fingerpicking-stil-und-sein-herzliches-songwriting-gefeiert-image600482416.html
Henry Burr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/henry-burr-image269577881.html
JAMES TAYLOR, KONZERT, 1999: Der legendäre US-amerikanische Gitarrist und Singer-Songwriter James Taylor spielte am 2. August 1999 live in der Cardiff International Arena CIA in Cardiff, Wales, Großbritannien. Foto: Rob Watkins. INFO: James Taylor, ein einflussreicher Gitarrist, der am 12. März 1948 in Boston, Massachusetts, geboren wurde, wird für seinen gefühlvollen Fingerpicking-Stil und sein herzliches Songwriting gefeiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-taylor-konzert-1999-der-legendare-us-amerikanische-gitarrist-und-singer-songwriter-james-taylor-spielte-am-2-august-1999-live-in-der-cardiff-international-arena-cia-in-cardiff-wales-grossbritannien-foto-rob-watkins-info-james-taylor-ein-einflussreicher-gitarrist-der-am-12-marz-1948-in-boston-massachusetts-geboren-wurde-wird-fur-seinen-gefuhlvollen-fingerpicking-stil-und-sein-herzliches-songwriting-gefeiert-image600482489.html
JAMES TAYLOR, KONZERT, 1999: Der legendäre US-amerikanische Gitarrist und Singer-Songwriter James Taylor spielte am 2. August 1999 live in der Cardiff International Arena CIA in Cardiff, Wales, Großbritannien. Foto: Rob Watkins. INFO: James Taylor, ein einflussreicher Gitarrist, der am 12. März 1948 in Boston, Massachusetts, geboren wurde, wird für seinen gefühlvollen Fingerpicking-Stil und sein herzliches Songwriting gefeiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-taylor-konzert-1999-der-legendare-us-amerikanische-gitarrist-und-singer-songwriter-james-taylor-spielte-am-2-august-1999-live-in-der-cardiff-international-arena-cia-in-cardiff-wales-grossbritannien-foto-rob-watkins-info-james-taylor-ein-einflussreicher-gitarrist-der-am-12-marz-1948-in-boston-massachusetts-geboren-wurde-wird-fur-seinen-gefuhlvollen-fingerpicking-stil-und-sein-herzliches-songwriting-gefeiert-image600482479.html
JAMES TAYLOR, KONZERT, 1999: Der legendäre US-amerikanische Gitarrist und Singer-Songwriter James Taylor spielte am 2. August 1999 live in der Cardiff International Arena CIA in Cardiff, Wales, Großbritannien. Foto: Rob Watkins. INFO: James Taylor, ein einflussreicher Gitarrist, der am 12. März 1948 in Boston, Massachusetts, geboren wurde, wird für seinen gefühlvollen Fingerpicking-Stil und sein herzliches Songwriting gefeiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-taylor-konzert-1999-der-legendare-us-amerikanische-gitarrist-und-singer-songwriter-james-taylor-spielte-am-2-august-1999-live-in-der-cardiff-international-arena-cia-in-cardiff-wales-grossbritannien-foto-rob-watkins-info-james-taylor-ein-einflussreicher-gitarrist-der-am-12-marz-1948-in-boston-massachusetts-geboren-wurde-wird-fur-seinen-gefuhlvollen-fingerpicking-stil-und-sein-herzliches-songwriting-gefeiert-image600482504.html
JAMES TAYLOR, KONZERT, 1999: Der legendäre US-amerikanische Gitarrist und Singer-Songwriter James Taylor spielte am 2. August 1999 live in der Cardiff International Arena CIA in Cardiff, Wales, Großbritannien. Foto: Rob Watkins. INFO: James Taylor, ein einflussreicher Gitarrist, der am 12. März 1948 in Boston, Massachusetts, geboren wurde, wird für seinen gefühlvollen Fingerpicking-Stil und sein herzliches Songwriting gefeiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-taylor-konzert-1999-der-legendare-us-amerikanische-gitarrist-und-singer-songwriter-james-taylor-spielte-am-2-august-1999-live-in-der-cardiff-international-arena-cia-in-cardiff-wales-grossbritannien-foto-rob-watkins-info-james-taylor-ein-einflussreicher-gitarrist-der-am-12-marz-1948-in-boston-massachusetts-geboren-wurde-wird-fur-seinen-gefuhlvollen-fingerpicking-stil-und-sein-herzliches-songwriting-gefeiert-image600482113.html
JAMES TAYLOR, KONZERT, 1999: Der legendäre US-amerikanische Gitarrist und Singer-Songwriter James Taylor spielte am 2. August 1999 live in der Cardiff International Arena CIA in Cardiff, Wales, Großbritannien. Foto: Rob Watkins. INFO: James Taylor, ein einflussreicher Gitarrist, der am 12. März 1948 in Boston, Massachusetts, geboren wurde, wird für seinen gefühlvollen Fingerpicking-Stil und sein herzliches Songwriting gefeiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-taylor-konzert-1999-der-legendare-us-amerikanische-gitarrist-und-singer-songwriter-james-taylor-spielte-am-2-august-1999-live-in-der-cardiff-international-arena-cia-in-cardiff-wales-grossbritannien-foto-rob-watkins-info-james-taylor-ein-einflussreicher-gitarrist-der-am-12-marz-1948-in-boston-massachusetts-geboren-wurde-wird-fur-seinen-gefuhlvollen-fingerpicking-stil-und-sein-herzliches-songwriting-gefeiert-image600482178.html
JAMES TAYLOR, KONZERT, 1999: Der legendäre US-amerikanische Gitarrist und Singer-Songwriter James Taylor spielte am 2. August 1999 live in der Cardiff International Arena CIA in Cardiff, Wales, Großbritannien. Foto: Rob Watkins. INFO: James Taylor, ein einflussreicher Gitarrist, der am 12. März 1948 in Boston, Massachusetts, geboren wurde, wird für seinen gefühlvollen Fingerpicking-Stil und sein herzliches Songwriting gefeiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-taylor-konzert-1999-der-legendare-us-amerikanische-gitarrist-und-singer-songwriter-james-taylor-spielte-am-2-august-1999-live-in-der-cardiff-international-arena-cia-in-cardiff-wales-grossbritannien-foto-rob-watkins-info-james-taylor-ein-einflussreicher-gitarrist-der-am-12-marz-1948-in-boston-massachusetts-geboren-wurde-wird-fur-seinen-gefuhlvollen-fingerpicking-stil-und-sein-herzliches-songwriting-gefeiert-image600482209.html
KRISTIN HERSH, BRISTOL, 1994: Kristin Hersh von Throw Muses spielt ein Live-Akustikkonzert in der Bristol St George’s Hall am 24. März 1994. Foto: Rob Watkins. INFO: Kristin Hersh, eine US-amerikanische Singer-Songwriterin, ist bekannt für ihre einflussreiche Rolle im alternativen Rock. Als Frontfrau von Throw Muses haben ihre unverwechselbare Stimme und ihr poetisches Songwriting, das in Solowerken wie „Hips and Makers“ gezeigt wird, einen dauerhaften Einfluss auf die alternative und Indie-Musik-Landschaft hinterlassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kristin-hersh-bristol-1994-kristin-hersh-von-throw-muses-spielt-ein-live-akustikkonzert-in-der-bristol-st-georges-hall-am-24-marz-1994-foto-rob-watkins-info-kristin-hersh-eine-us-amerikanische-singer-songwriterin-ist-bekannt-fur-ihre-einflussreiche-rolle-im-alternativen-rock-als-frontfrau-von-throw-muses-haben-ihre-unverwechselbare-stimme-und-ihr-poetisches-songwriting-das-in-solowerken-wie-hips-and-makers-gezeigt-wird-einen-dauerhaften-einfluss-auf-die-alternative-und-indie-musik-landschaft-hinterlassen-image557486765.html
KRISTIN HERSH, BRISTOL, 1994: Kristin Hersh von Throw Muses spielt ein Live-Akustikkonzert in der Bristol St George’s Hall am 24. März 1994. Foto: Rob Watkins. INFO: Kristin Hersh, eine US-amerikanische Singer-Songwriterin, ist bekannt für ihre einflussreiche Rolle im alternativen Rock. Als Frontfrau von Throw Muses haben ihre unverwechselbare Stimme und ihr poetisches Songwriting, das in Solowerken wie „Hips and Makers“ gezeigt wird, einen dauerhaften Einfluss auf die alternative und Indie-Musik-Landschaft hinterlassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kristin-hersh-bristol-1994-kristin-hersh-von-throw-muses-spielt-ein-live-akustikkonzert-in-der-bristol-st-georges-hall-am-24-marz-1994-foto-rob-watkins-info-kristin-hersh-eine-us-amerikanische-singer-songwriterin-ist-bekannt-fur-ihre-einflussreiche-rolle-im-alternativen-rock-als-frontfrau-von-throw-muses-haben-ihre-unverwechselbare-stimme-und-ihr-poetisches-songwriting-das-in-solowerken-wie-hips-and-makers-gezeigt-wird-einen-dauerhaften-einfluss-auf-die-alternative-und-indie-musik-landschaft-hinterlassen-image557486642.html
KRISTIN HERSH, BRISTOL, 1994: Kristin Hersh von Throw Muses spielt ein Live-Akustikkonzert in der Bristol St George’s Hall am 24. März 1994. Foto: Rob Watkins. INFO: Kristin Hersh, eine US-amerikanische Singer-Songwriterin, ist bekannt für ihre einflussreiche Rolle im alternativen Rock. Als Frontfrau von Throw Muses haben ihre unverwechselbare Stimme und ihr poetisches Songwriting, das in Solowerken wie „Hips and Makers“ gezeigt wird, einen dauerhaften Einfluss auf die alternative und Indie-Musik-Landschaft hinterlassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kristin-hersh-bristol-1994-kristin-hersh-von-throw-muses-spielt-ein-live-akustikkonzert-in-der-bristol-st-georges-hall-am-24-marz-1994-foto-rob-watkins-info-kristin-hersh-eine-us-amerikanische-singer-songwriterin-ist-bekannt-fur-ihre-einflussreiche-rolle-im-alternativen-rock-als-frontfrau-von-throw-muses-haben-ihre-unverwechselbare-stimme-und-ihr-poetisches-songwriting-das-in-solowerken-wie-hips-and-makers-gezeigt-wird-einen-dauerhaften-einfluss-auf-die-alternative-und-indie-musik-landschaft-hinterlassen-image557486843.html
KRISTIN HERSH, BRISTOL, 1994: Kristin Hersh von Throw Muses spielt ein Live-Akustikkonzert in der Bristol St George’s Hall am 24. März 1994. Foto: Rob Watkins. INFO: Kristin Hersh, eine US-amerikanische Singer-Songwriterin, ist bekannt für ihre einflussreiche Rolle im alternativen Rock. Als Frontfrau von Throw Muses haben ihre unverwechselbare Stimme und ihr poetisches Songwriting, das in Solowerken wie „Hips and Makers“ gezeigt wird, einen dauerhaften Einfluss auf die alternative und Indie-Musik-Landschaft hinterlassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kristin-hersh-bristol-1994-kristin-hersh-von-throw-muses-spielt-ein-live-akustikkonzert-in-der-bristol-st-georges-hall-am-24-marz-1994-foto-rob-watkins-info-kristin-hersh-eine-us-amerikanische-singer-songwriterin-ist-bekannt-fur-ihre-einflussreiche-rolle-im-alternativen-rock-als-frontfrau-von-throw-muses-haben-ihre-unverwechselbare-stimme-und-ihr-poetisches-songwriting-das-in-solowerken-wie-hips-and-makers-gezeigt-wird-einen-dauerhaften-einfluss-auf-die-alternative-und-indie-musik-landschaft-hinterlassen-image557486696.html
KRISTIN HERSH, BRISTOL, 1994: Kristin Hersh von Throw Muses spielt ein Live-Akustikkonzert in der Bristol St George’s Hall am 24. März 1994. Foto: Rob Watkins. INFO: Kristin Hersh, eine US-amerikanische Singer-Songwriterin, ist bekannt für ihre einflussreiche Rolle im alternativen Rock. Als Frontfrau von Throw Muses haben ihre unverwechselbare Stimme und ihr poetisches Songwriting, das in Solowerken wie „Hips and Makers“ gezeigt wird, einen dauerhaften Einfluss auf die alternative und Indie-Musik-Landschaft hinterlassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kristin-hersh-bristol-1994-kristin-hersh-von-throw-muses-spielt-ein-live-akustikkonzert-in-der-bristol-st-georges-hall-am-24-marz-1994-foto-rob-watkins-info-kristin-hersh-eine-us-amerikanische-singer-songwriterin-ist-bekannt-fur-ihre-einflussreiche-rolle-im-alternativen-rock-als-frontfrau-von-throw-muses-haben-ihre-unverwechselbare-stimme-und-ihr-poetisches-songwriting-das-in-solowerken-wie-hips-and-makers-gezeigt-wird-einen-dauerhaften-einfluss-auf-die-alternative-und-indie-musik-landschaft-hinterlassen-image557486774.html
KRISTIN HERSH, BRISTOL, 1994: Kristin Hersh von Throw Muses spielt ein Live-Akustikkonzert in der Bristol St George’s Hall am 24. März 1994. Foto: Rob Watkins. INFO: Kristin Hersh, eine US-amerikanische Singer-Songwriterin, ist bekannt für ihre einflussreiche Rolle im alternativen Rock. Als Frontfrau von Throw Muses haben ihre unverwechselbare Stimme und ihr poetisches Songwriting, das in Solowerken wie „Hips and Makers“ gezeigt wird, einen dauerhaften Einfluss auf die alternative und Indie-Musik-Landschaft hinterlassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kristin-hersh-bristol-1994-kristin-hersh-von-throw-muses-spielt-ein-live-akustikkonzert-in-der-bristol-st-georges-hall-am-24-marz-1994-foto-rob-watkins-info-kristin-hersh-eine-us-amerikanische-singer-songwriterin-ist-bekannt-fur-ihre-einflussreiche-rolle-im-alternativen-rock-als-frontfrau-von-throw-muses-haben-ihre-unverwechselbare-stimme-und-ihr-poetisches-songwriting-das-in-solowerken-wie-hips-and-makers-gezeigt-wird-einen-dauerhaften-einfluss-auf-die-alternative-und-indie-musik-landschaft-hinterlassen-image557486707.html
KRISTIN HERSH, BRISTOL, 1994: Kristin Hersh von Throw Muses spielt ein Live-Akustikkonzert in der Bristol St George’s Hall am 24. März 1994. Foto: Rob Watkins. INFO: Kristin Hersh, eine US-amerikanische Singer-Songwriterin, ist bekannt für ihre einflussreiche Rolle im alternativen Rock. Als Frontfrau von Throw Muses haben ihre unverwechselbare Stimme und ihr poetisches Songwriting, das in Solowerken wie „Hips and Makers“ gezeigt wird, einen dauerhaften Einfluss auf die alternative und Indie-Musik-Landschaft hinterlassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kristin-hersh-bristol-1994-kristin-hersh-von-throw-muses-spielt-ein-live-akustikkonzert-in-der-bristol-st-georges-hall-am-24-marz-1994-foto-rob-watkins-info-kristin-hersh-eine-us-amerikanische-singer-songwriterin-ist-bekannt-fur-ihre-einflussreiche-rolle-im-alternativen-rock-als-frontfrau-von-throw-muses-haben-ihre-unverwechselbare-stimme-und-ihr-poetisches-songwriting-das-in-solowerken-wie-hips-and-makers-gezeigt-wird-einen-dauerhaften-einfluss-auf-die-alternative-und-indie-musik-landschaft-hinterlassen-image557486636.html
KRISTIN HERSH, BRISTOL, 1994: Kristin Hersh von Throw Muses spielt ein Live-Akustikkonzert in der Bristol St George’s Hall am 24. März 1994. Foto: Rob Watkins. INFO: Kristin Hersh, eine US-amerikanische Singer-Songwriterin, ist bekannt für ihre einflussreiche Rolle im alternativen Rock. Als Frontfrau von Throw Muses haben ihre unverwechselbare Stimme und ihr poetisches Songwriting, das in Solowerken wie „Hips and Makers“ gezeigt wird, einen dauerhaften Einfluss auf die alternative und Indie-Musik-Landschaft hinterlassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kristin-hersh-bristol-1994-kristin-hersh-von-throw-muses-spielt-ein-live-akustikkonzert-in-der-bristol-st-georges-hall-am-24-marz-1994-foto-rob-watkins-info-kristin-hersh-eine-us-amerikanische-singer-songwriterin-ist-bekannt-fur-ihre-einflussreiche-rolle-im-alternativen-rock-als-frontfrau-von-throw-muses-haben-ihre-unverwechselbare-stimme-und-ihr-poetisches-songwriting-das-in-solowerken-wie-hips-and-makers-gezeigt-wird-einen-dauerhaften-einfluss-auf-die-alternative-und-indie-musik-landschaft-hinterlassen-image557486618.html
KRISTIN HERSH, BRISTOL, 1994: Kristin Hersh von Throw Muses spielt ein Live-Akustikkonzert in der Bristol St George’s Hall am 24. März 1994. Foto: Rob Watkins. INFO: Kristin Hersh, eine US-amerikanische Singer-Songwriterin, ist bekannt für ihre einflussreiche Rolle im alternativen Rock. Als Frontfrau von Throw Muses haben ihre unverwechselbare Stimme und ihr poetisches Songwriting, das in Solowerken wie „Hips and Makers“ gezeigt wird, einen dauerhaften Einfluss auf die alternative und Indie-Musik-Landschaft hinterlassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kristin-hersh-bristol-1994-kristin-hersh-von-throw-muses-spielt-ein-live-akustikkonzert-in-der-bristol-st-georges-hall-am-24-marz-1994-foto-rob-watkins-info-kristin-hersh-eine-us-amerikanische-singer-songwriterin-ist-bekannt-fur-ihre-einflussreiche-rolle-im-alternativen-rock-als-frontfrau-von-throw-muses-haben-ihre-unverwechselbare-stimme-und-ihr-poetisches-songwriting-das-in-solowerken-wie-hips-and-makers-gezeigt-wird-einen-dauerhaften-einfluss-auf-die-alternative-und-indie-musik-landschaft-hinterlassen-image557486631.html
KRISTIN HERSH, BRISTOL, 1994: Kristin Hersh von Throw Muses spielt ein Live-Akustikkonzert in der Bristol St George’s Hall am 24. März 1994. Foto: Rob Watkins. INFO: Kristin Hersh, eine US-amerikanische Singer-Songwriterin, ist bekannt für ihre einflussreiche Rolle im alternativen Rock. Als Frontfrau von Throw Muses haben ihre unverwechselbare Stimme und ihr poetisches Songwriting, das in Solowerken wie „Hips and Makers“ gezeigt wird, einen dauerhaften Einfluss auf die alternative und Indie-Musik-Landschaft hinterlassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kristin-hersh-bristol-1994-kristin-hersh-von-throw-muses-spielt-ein-live-akustikkonzert-in-der-bristol-st-georges-hall-am-24-marz-1994-foto-rob-watkins-info-kristin-hersh-eine-us-amerikanische-singer-songwriterin-ist-bekannt-fur-ihre-einflussreiche-rolle-im-alternativen-rock-als-frontfrau-von-throw-muses-haben-ihre-unverwechselbare-stimme-und-ihr-poetisches-songwriting-das-in-solowerken-wie-hips-and-makers-gezeigt-wird-einen-dauerhaften-einfluss-auf-die-alternative-und-indie-musik-landschaft-hinterlassen-image557486691.html
KRISTIN HERSH, BRISTOL, 1994: Kristin Hersh von Throw Muses spielt ein Live-Akustikkonzert in der Bristol St George’s Hall am 24. März 1994. Foto: Rob Watkins. INFO: Kristin Hersh, eine US-amerikanische Singer-Songwriterin, ist bekannt für ihre einflussreiche Rolle im alternativen Rock. Als Frontfrau von Throw Muses haben ihre unverwechselbare Stimme und ihr poetisches Songwriting, das in Solowerken wie „Hips and Makers“ gezeigt wird, einen dauerhaften Einfluss auf die alternative und Indie-Musik-Landschaft hinterlassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kristin-hersh-bristol-1994-kristin-hersh-von-throw-muses-spielt-ein-live-akustikkonzert-in-der-bristol-st-georges-hall-am-24-marz-1994-foto-rob-watkins-info-kristin-hersh-eine-us-amerikanische-singer-songwriterin-ist-bekannt-fur-ihre-einflussreiche-rolle-im-alternativen-rock-als-frontfrau-von-throw-muses-haben-ihre-unverwechselbare-stimme-und-ihr-poetisches-songwriting-das-in-solowerken-wie-hips-and-makers-gezeigt-wird-einen-dauerhaften-einfluss-auf-die-alternative-und-indie-musik-landschaft-hinterlassen-image557486624.html
KRISTIN HERSH, BRISTOL, 1994: Kristin Hersh von Throw Muses spielt ein Live-Akustikkonzert in der Bristol St George’s Hall am 24. März 1994. Foto: Rob Watkins. INFO: Kristin Hersh, eine US-amerikanische Singer-Songwriterin, ist bekannt für ihre einflussreiche Rolle im alternativen Rock. Als Frontfrau von Throw Muses haben ihre unverwechselbare Stimme und ihr poetisches Songwriting, das in Solowerken wie „Hips and Makers“ gezeigt wird, einen dauerhaften Einfluss auf die alternative und Indie-Musik-Landschaft hinterlassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kristin-hersh-bristol-1994-kristin-hersh-von-throw-muses-spielt-ein-live-akustikkonzert-in-der-bristol-st-georges-hall-am-24-marz-1994-foto-rob-watkins-info-kristin-hersh-eine-us-amerikanische-singer-songwriterin-ist-bekannt-fur-ihre-einflussreiche-rolle-im-alternativen-rock-als-frontfrau-von-throw-muses-haben-ihre-unverwechselbare-stimme-und-ihr-poetisches-songwriting-das-in-solowerken-wie-hips-and-makers-gezeigt-wird-einen-dauerhaften-einfluss-auf-die-alternative-und-indie-musik-landschaft-hinterlassen-image557486593.html
KRISTIN HERSH, BRISTOL, 1994: Kristin Hersh von Throw Muses spielt ein Live-Akustikkonzert in der Bristol St George’s Hall am 24. März 1994. Foto: Rob Watkins. INFO: Kristin Hersh, eine US-amerikanische Singer-Songwriterin, ist bekannt für ihre einflussreiche Rolle im alternativen Rock. Als Frontfrau von Throw Muses haben ihre unverwechselbare Stimme und ihr poetisches Songwriting, das in Solowerken wie „Hips and Makers“ gezeigt wird, einen dauerhaften Einfluss auf die alternative und Indie-Musik-Landschaft hinterlassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kristin-hersh-bristol-1994-kristin-hersh-von-throw-muses-spielt-ein-live-akustikkonzert-in-der-bristol-st-georges-hall-am-24-marz-1994-foto-rob-watkins-info-kristin-hersh-eine-us-amerikanische-singer-songwriterin-ist-bekannt-fur-ihre-einflussreiche-rolle-im-alternativen-rock-als-frontfrau-von-throw-muses-haben-ihre-unverwechselbare-stimme-und-ihr-poetisches-songwriting-das-in-solowerken-wie-hips-and-makers-gezeigt-wird-einen-dauerhaften-einfluss-auf-die-alternative-und-indie-musik-landschaft-hinterlassen-image557486675.html
KRISTIN HERSH, BRISTOL, 1994: Kristin Hersh von Throw Muses spielt ein Live-Akustikkonzert in der Bristol St George’s Hall am 24. März 1994. Foto: Rob Watkins. INFO: Kristin Hersh, eine US-amerikanische Singer-Songwriterin, ist bekannt für ihre einflussreiche Rolle im alternativen Rock. Als Frontfrau von Throw Muses haben ihre unverwechselbare Stimme und ihr poetisches Songwriting, das in Solowerken wie „Hips and Makers“ gezeigt wird, einen dauerhaften Einfluss auf die alternative und Indie-Musik-Landschaft hinterlassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kristin-hersh-bristol-1994-kristin-hersh-von-throw-muses-spielt-ein-live-akustikkonzert-in-der-bristol-st-georges-hall-am-24-marz-1994-foto-rob-watkins-info-kristin-hersh-eine-us-amerikanische-singer-songwriterin-ist-bekannt-fur-ihre-einflussreiche-rolle-im-alternativen-rock-als-frontfrau-von-throw-muses-haben-ihre-unverwechselbare-stimme-und-ihr-poetisches-songwriting-das-in-solowerken-wie-hips-and-makers-gezeigt-wird-einen-dauerhaften-einfluss-auf-die-alternative-und-indie-musik-landschaft-hinterlassen-image557486682.html
KRISTIN HERSH, BRISTOL, 1994: Kristin Hersh von Throw Muses spielt ein Live-Akustikkonzert in der Bristol St George’s Hall am 24. März 1994. Foto: Rob Watkins. INFO: Kristin Hersh, eine US-amerikanische Singer-Songwriterin, ist bekannt für ihre einflussreiche Rolle im alternativen Rock. Als Frontfrau von Throw Muses haben ihre unverwechselbare Stimme und ihr poetisches Songwriting, das in Solowerken wie „Hips and Makers“ gezeigt wird, einen dauerhaften Einfluss auf die alternative und Indie-Musik-Landschaft hinterlassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kristin-hersh-bristol-1994-kristin-hersh-von-throw-muses-spielt-ein-live-akustikkonzert-in-der-bristol-st-georges-hall-am-24-marz-1994-foto-rob-watkins-info-kristin-hersh-eine-us-amerikanische-singer-songwriterin-ist-bekannt-fur-ihre-einflussreiche-rolle-im-alternativen-rock-als-frontfrau-von-throw-muses-haben-ihre-unverwechselbare-stimme-und-ihr-poetisches-songwriting-das-in-solowerken-wie-hips-and-makers-gezeigt-wird-einen-dauerhaften-einfluss-auf-die-alternative-und-indie-musik-landschaft-hinterlassen-image557487039.html
KRISTIN HERSH, BRISTOL, 1994: Kristin Hersh von Throw Muses spielt ein Live-Akustikkonzert in der Bristol St George’s Hall am 24. März 1994. Foto: Rob Watkins. INFO: Kristin Hersh, eine US-amerikanische Singer-Songwriterin, ist bekannt für ihre einflussreiche Rolle im alternativen Rock. Als Frontfrau von Throw Muses haben ihre unverwechselbare Stimme und ihr poetisches Songwriting, das in Solowerken wie „Hips and Makers“ gezeigt wird, einen dauerhaften Einfluss auf die alternative und Indie-Musik-Landschaft hinterlassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kristin-hersh-bristol-1994-kristin-hersh-von-throw-muses-spielt-ein-live-akustikkonzert-in-der-bristol-st-georges-hall-am-24-marz-1994-foto-rob-watkins-info-kristin-hersh-eine-us-amerikanische-singer-songwriterin-ist-bekannt-fur-ihre-einflussreiche-rolle-im-alternativen-rock-als-frontfrau-von-throw-muses-haben-ihre-unverwechselbare-stimme-und-ihr-poetisches-songwriting-das-in-solowerken-wie-hips-and-makers-gezeigt-wird-einen-dauerhaften-einfluss-auf-die-alternative-und-indie-musik-landschaft-hinterlassen-image557487011.html
THE GOD MACHINE, KONZERT, GLASTONBURY FESTIVAL, 1993: Sänger und Gitarrist Robin Proper-Sheppard von The God Machine on the NME Stage beim Glastonbury Festival, Pilton, England, 25. Juni 1993. Foto: ROB WATKINS. INFO: The God Machine, ein Trio aus San Diego, das 1991–1994 aktiv war, zog nach London. Ihr dunkler, industriell gefärbter Alternativrock definierte Kultalben Scenes from the Second Storey (1993) und One Last Laugh in a Place of Dying (1994). Ihre Karriere endete tragischerweise mit dem plötzlichen Tod des Bassisten Jimmy Fernandez an einer Gehirnblutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-god-machine-konzert-glastonbury-festival-1993-sanger-und-gitarrist-robin-proper-sheppard-von-the-god-machine-on-the-nme-stage-beim-glastonbury-festival-pilton-england-25-juni-1993-foto-rob-watkins-info-the-god-machine-ein-trio-aus-san-diego-das-19911994-aktiv-war-zog-nach-london-ihr-dunkler-industriell-gefarbter-alternativrock-definierte-kultalben-scenes-from-the-second-storey-1993-und-one-last-laugh-in-a-place-of-dying-1994-ihre-karriere-endete-tragischerweise-mit-dem-plotzlichen-tod-des-bassisten-jimmy-fernandez-an-einer-gehirnblutung-image683367829.html
JIMMY FERNANDEZ (1965–1994), THE GOD MACHINE, KONZERT, GLASTONBURY FESTIVAL, 1993: Bassist Jimmy Fernandez (1965–1994) von The God Machine on the NME Stage beim Glastonbury Festival, Pilton, England, 25. Juni 1993. Foto: ROB WATKINS. INFO: The God Machine, ein Trio aus San Diego, das 1991–1994 aktiv war, zog nach London. Ihr dunkler, industriell gefärbter Alternativrock definierte Kultalben Scenes from the Second Storey (1993) und One Last Laugh in a Place of Dying (1994). Ihre Karriere endete tragischerweise mit dem plötzlichen Tod des Bassisten Jimmy Fernandez an einer Gehirnblutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jimmy-fernandez-19651994-the-god-machine-konzert-glastonbury-festival-1993-bassist-jimmy-fernandez-19651994-von-the-god-machine-on-the-nme-stage-beim-glastonbury-festival-pilton-england-25-juni-1993-foto-rob-watkins-info-the-god-machine-ein-trio-aus-san-diego-das-19911994-aktiv-war-zog-nach-london-ihr-dunkler-industriell-gefarbter-alternativrock-definierte-kultalben-scenes-from-the-second-storey-1993-und-one-last-laugh-in-a-place-of-dying-1994-ihre-karriere-endete-tragischerweise-mit-dem-plotzlichen-tod-des-bassisten-jimmy-fernandez-an-einer-gehirnblutung-image683367903.html
JIMMY FERNANDEZ (1965–1994), THE GOD MACHINE, KONZERT, GLASTONBURY FESTIVAL, 1993: Bassist Jimmy Fernandez (1965–1994) von The God Machine on the NME Stage beim Glastonbury Festival, Pilton, England, 25. Juni 1993. Foto: ROB WATKINS. INFO: The God Machine, ein Trio aus San Diego, das 1991–1994 aktiv war, zog nach London. Ihr dunkler, industriell gefärbter Alternativrock definierte Kultalben Scenes from the Second Storey (1993) und One Last Laugh in a Place of Dying (1994). Ihre Karriere endete tragischerweise mit dem plötzlichen Tod des Bassisten Jimmy Fernandez an einer Gehirnblutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jimmy-fernandez-19651994-the-god-machine-konzert-glastonbury-festival-1993-bassist-jimmy-fernandez-19651994-von-the-god-machine-on-the-nme-stage-beim-glastonbury-festival-pilton-england-25-juni-1993-foto-rob-watkins-info-the-god-machine-ein-trio-aus-san-diego-das-19911994-aktiv-war-zog-nach-london-ihr-dunkler-industriell-gefarbter-alternativrock-definierte-kultalben-scenes-from-the-second-storey-1993-und-one-last-laugh-in-a-place-of-dying-1994-ihre-karriere-endete-tragischerweise-mit-dem-plotzlichen-tod-des-bassisten-jimmy-fernandez-an-einer-gehirnblutung-image683367882.html
MAYSA, INCOGNITO, 1996: Die US-amerikanische Jazzsängerin Maysa Leak sang mit der britischen Soul-Gruppe Incognito auf ihrer UK-Tour in der Cardiff University Students Union Great Hall im Oktober 1996. Foto: Rob Watkins. INFO: Incognito, eine britische Acid-Jazz-Band, die 1979 in London gegründet wurde, revolutionierte das Genre mit ihrer Fusion aus Jazz, Funk, Soul und Tanzmusik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maysa-incognito-1996-die-us-amerikanische-jazzsangerin-maysa-leak-sang-mit-der-britischen-soul-gruppe-incognito-auf-ihrer-uk-tour-in-der-cardiff-university-students-union-great-hall-im-oktober-1996-foto-rob-watkins-info-incognito-eine-britische-acid-jazz-band-die-1979-in-london-gegrundet-wurde-revolutionierte-das-genre-mit-ihrer-fusion-aus-jazz-funk-soul-und-tanzmusik-image569833042.html
MAYSA, INCOGNITO, 1996: Die US-amerikanische Jazzsängerin Maysa Leak sang mit der britischen Soul-Gruppe Incognito auf ihrer UK-Tour in der Cardiff University Students Union Great Hall im Oktober 1996. Foto: Rob Watkins. INFO: Incognito, eine britische Acid-Jazz-Band, die 1979 in London gegründet wurde, revolutionierte das Genre mit ihrer Fusion aus Jazz, Funk, Soul und Tanzmusik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maysa-incognito-1996-die-us-amerikanische-jazzsangerin-maysa-leak-sang-mit-der-britischen-soul-gruppe-incognito-auf-ihrer-uk-tour-in-der-cardiff-university-students-union-great-hall-im-oktober-1996-foto-rob-watkins-info-incognito-eine-britische-acid-jazz-band-die-1979-in-london-gegrundet-wurde-revolutionierte-das-genre-mit-ihrer-fusion-aus-jazz-funk-soul-und-tanzmusik-image569833048.html
BILLIE JOE ARMSTRONG, GREEN DAY, READING FESTIVAL, 2001: Billie Joe Armstrong von der US-amerikanischen Punkrock-Band Green Day spielt am 24. August 2001 die Hauptbühne beim Reading Festival, Reading, England. Die Band tourte mit ihrem 6. Studioalbum Warning, das 2000 veröffentlicht wurde. Foto: Rob Watkins Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/billie-joe-armstrong-green-day-reading-festival-2001-billie-joe-armstrong-von-der-us-amerikanischen-punkrock-band-green-day-spielt-am-24-august-2001-die-hauptbuhne-beim-reading-festival-reading-england-die-band-tourte-mit-ihrem-6-studioalbum-warning-das-2000-veroffentlicht-wurde-foto-rob-watkins-image575833883.html
BILLIE JOE ARMSTRONG, GREEN DAY, READING FESTIVAL, 2001: Billie Joe Armstrong von der US-amerikanischen Punkrock-Band Green Day spielt am 24. August 2001 die Hauptbühne beim Reading Festival, Reading, England. Die Band tourte mit ihrem 6. Studioalbum Warning, das 2000 veröffentlicht wurde. Foto: Rob Watkins Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/billie-joe-armstrong-green-day-reading-festival-2001-billie-joe-armstrong-von-der-us-amerikanischen-punkrock-band-green-day-spielt-am-24-august-2001-die-hauptbuhne-beim-reading-festival-reading-england-die-band-tourte-mit-ihrem-6-studioalbum-warning-das-2000-veroffentlicht-wurde-foto-rob-watkins-image575833907.html
BILLIE JOE ARMSTRONG, GREEN DAY, READING FESTIVAL, 2001: Billie Joe Armstrong von der US-amerikanischen Punkrock-Band Green Day spielt am 24. August 2001 die Hauptbühne beim Reading Festival, Reading, England. Die Band tourte mit ihrem 6. Studioalbum Warning, das 2000 veröffentlicht wurde. Foto: Rob Watkins Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/billie-joe-armstrong-green-day-reading-festival-2001-billie-joe-armstrong-von-der-us-amerikanischen-punkrock-band-green-day-spielt-am-24-august-2001-die-hauptbuhne-beim-reading-festival-reading-england-die-band-tourte-mit-ihrem-6-studioalbum-warning-das-2000-veroffentlicht-wurde-foto-rob-watkins-image575833700.html
BILLIE JOE ARMSTRONG, GREEN DAY, READING FESTIVAL, 2001: Billie Joe Armstrong von der US-amerikanischen Punkrock-Band Green Day spielt am 24. August 2001 die Hauptbühne beim Reading Festival, Reading, England. Die Band tourte mit ihrem 6. Studioalbum Warning, das 2000 veröffentlicht wurde. Foto: Rob Watkins Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/billie-joe-armstrong-green-day-reading-festival-2001-billie-joe-armstrong-von-der-us-amerikanischen-punkrock-band-green-day-spielt-am-24-august-2001-die-hauptbuhne-beim-reading-festival-reading-england-die-band-tourte-mit-ihrem-6-studioalbum-warning-das-2000-veroffentlicht-wurde-foto-rob-watkins-image575833694.html
BILLIE JOE ARMSTRONG, GREEN DAY, READING FESTIVAL, 2001: Billie Joe Armstrong von der US-amerikanischen Punkrock-Band Green Day spielt am 24. August 2001 die Hauptbühne beim Reading Festival, Reading, England. Die Band tourte mit ihrem 6. Studioalbum Warning, das 2000 veröffentlicht wurde. Foto: Rob Watkins Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/billie-joe-armstrong-green-day-reading-festival-2001-billie-joe-armstrong-von-der-us-amerikanischen-punkrock-band-green-day-spielt-am-24-august-2001-die-hauptbuhne-beim-reading-festival-reading-england-die-band-tourte-mit-ihrem-6-studioalbum-warning-das-2000-veroffentlicht-wurde-foto-rob-watkins-image575833682.html
BILLIE JOE ARMSTRONG, GREEN DAY, READING FESTIVAL, 2001: Billie Joe Armstrong von der US-amerikanischen Punkrock-Band Green Day spielt am 24. August 2001 die Hauptbühne beim Reading Festival, Reading, England. Die Band tourte mit ihrem 6. Studioalbum Warning, das 2000 veröffentlicht wurde. Foto: Rob Watkins Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/billie-joe-armstrong-green-day-reading-festival-2001-billie-joe-armstrong-von-der-us-amerikanischen-punkrock-band-green-day-spielt-am-24-august-2001-die-hauptbuhne-beim-reading-festival-reading-england-die-band-tourte-mit-ihrem-6-studioalbum-warning-das-2000-veroffentlicht-wurde-foto-rob-watkins-image575833785.html
Die US-amerikanische Indie-Band Velocity Girl fotografierte am 28. August 1994 vor Newport TJs. Foto: Rob Watkins. INFO: Velocity Girl, eine US-amerikanische Indie-Pop- und Shoegaze-Band aus den 90ern, brachte einen melodischen und traumhaften Sound. Alben wie „Copacetic“ präsentierten ihre Mischung aus Jangle-Pop und Noise-Pop und trugen so zu den Indie- und alternativen Musikszenen ihrer Ära bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-us-amerikanische-indie-band-velocity-girl-fotografierte-am-28-august-1994-vor-newport-tjs-foto-rob-watkins-info-velocity-girl-eine-us-amerikanische-indie-pop-und-shoegaze-band-aus-den-90ern-brachte-einen-melodischen-und-traumhaften-sound-alben-wie-copacetic-prasentierten-ihre-mischung-aus-jangle-pop-und-noise-pop-und-trugen-so-zu-den-indie-und-alternativen-musikszenen-ihrer-ara-bei-image593223342.html
Die US-amerikanische Indie-Band Velocity Girl fotografierte am 28. August 1994 vor Newport TJs. Foto: Rob Watkins. INFO: Velocity Girl, eine US-amerikanische Indie-Pop- und Shoegaze-Band aus den 90ern, brachte einen melodischen und traumhaften Sound. Alben wie „Copacetic“ präsentierten ihre Mischung aus Jangle-Pop und Noise-Pop und trugen so zu den Indie- und alternativen Musikszenen ihrer Ära bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-us-amerikanische-indie-band-velocity-girl-fotografierte-am-28-august-1994-vor-newport-tjs-foto-rob-watkins-info-velocity-girl-eine-us-amerikanische-indie-pop-und-shoegaze-band-aus-den-90ern-brachte-einen-melodischen-und-traumhaften-sound-alben-wie-copacetic-prasentierten-ihre-mischung-aus-jangle-pop-und-noise-pop-und-trugen-so-zu-den-indie-und-alternativen-musikszenen-ihrer-ara-bei-image593223306.html
Die US-amerikanische Indie-Band Velocity Girl fotografierte am 28. August 1994 vor Newport TJs. Foto: Rob Watkins. INFO: Velocity Girl, eine US-amerikanische Indie-Pop- und Shoegaze-Band aus den 90ern, brachte einen melodischen und traumhaften Sound. Alben wie „Copacetic“ präsentierten ihre Mischung aus Jangle-Pop und Noise-Pop und trugen so zu den Indie- und alternativen Musikszenen ihrer Ära bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-us-amerikanische-indie-band-velocity-girl-fotografierte-am-28-august-1994-vor-newport-tjs-foto-rob-watkins-info-velocity-girl-eine-us-amerikanische-indie-pop-und-shoegaze-band-aus-den-90ern-brachte-einen-melodischen-und-traumhaften-sound-alben-wie-copacetic-prasentierten-ihre-mischung-aus-jangle-pop-und-noise-pop-und-trugen-so-zu-den-indie-und-alternativen-musikszenen-ihrer-ara-bei-image593223284.html
PHIL ANSELMO, PANTERA, 2000: Sänger Phil Anselmo von Pantera spielte live auf einer der letzten Tourneen mit der klassischen Besetzung der Band am 24. April 2000 im Newport Centre in Wales. Foto: Rob Watkins. INFO: Die legendäre US-amerikanische Heavy-Metal-Band Pantera gründete sich 1981 in Arlington, Texas. 2000 tourten sie mit ihrem neunten und letzten Studioalbum Reinventing the Steel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/phil-anselmo-pantera-2000-sanger-phil-anselmo-von-pantera-spielte-live-auf-einer-der-letzten-tourneen-mit-der-klassischen-besetzung-der-band-am-24-april-2000-im-newport-centre-in-wales-foto-rob-watkins-info-die-legendare-us-amerikanische-heavy-metal-band-pantera-grundete-sich-1981-in-arlington-texas-2000-tourten-sie-mit-ihrem-neunten-und-letzten-studioalbum-reinventing-the-steel-image600423894.html
PHIL ANSELMO, PANTERA, 2000: Sänger Phil Anselmo von Pantera spielte live auf einer der letzten Tourneen mit der klassischen Besetzung der Band am 24. April 2000 im Newport Centre in Wales. Foto: Rob Watkins. INFO: Die legendäre US-amerikanische Heavy-Metal-Band Pantera gründete sich 1981 in Arlington, Texas. 2000 tourten sie mit ihrem neunten und letzten Studioalbum Reinventing the Steel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/phil-anselmo-pantera-2000-sanger-phil-anselmo-von-pantera-spielte-live-auf-einer-der-letzten-tourneen-mit-der-klassischen-besetzung-der-band-am-24-april-2000-im-newport-centre-in-wales-foto-rob-watkins-info-die-legendare-us-amerikanische-heavy-metal-band-pantera-grundete-sich-1981-in-arlington-texas-2000-tourten-sie-mit-ihrem-neunten-und-letzten-studioalbum-reinventing-the-steel-image600423953.html
PHIL ANSELMO, PANTERA, 2000: Sänger Phil Anselmo von Pantera spielte live auf einer der letzten Tourneen mit der klassischen Besetzung der Band am 24. April 2000 im Newport Centre in Wales. Foto: Rob Watkins. INFO: Die legendäre US-amerikanische Heavy-Metal-Band Pantera gründete sich 1981 in Arlington, Texas. 2000 tourten sie mit ihrem neunten und letzten Studioalbum Reinventing the Steel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/phil-anselmo-pantera-2000-sanger-phil-anselmo-von-pantera-spielte-live-auf-einer-der-letzten-tourneen-mit-der-klassischen-besetzung-der-band-am-24-april-2000-im-newport-centre-in-wales-foto-rob-watkins-info-die-legendare-us-amerikanische-heavy-metal-band-pantera-grundete-sich-1981-in-arlington-texas-2000-tourten-sie-mit-ihrem-neunten-und-letzten-studioalbum-reinventing-the-steel-image600423925.html
PHIL ANSELMO, PANTERA, 2000: Sänger Phil Anselmo von Pantera spielte live auf einer der letzten Tourneen mit der klassischen Besetzung der Band am 24. April 2000 im Newport Centre in Wales. Foto: Rob Watkins. INFO: Die legendäre US-amerikanische Heavy-Metal-Band Pantera gründete sich 1981 in Arlington, Texas. 2000 tourten sie mit ihrem neunten und letzten Studioalbum Reinventing the Steel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/phil-anselmo-pantera-2000-sanger-phil-anselmo-von-pantera-spielte-live-auf-einer-der-letzten-tourneen-mit-der-klassischen-besetzung-der-band-am-24-april-2000-im-newport-centre-in-wales-foto-rob-watkins-info-die-legendare-us-amerikanische-heavy-metal-band-pantera-grundete-sich-1981-in-arlington-texas-2000-tourten-sie-mit-ihrem-neunten-und-letzten-studioalbum-reinventing-the-steel-image600424047.html
PHIL ANSELMO, PANTERA, 2000: Sänger Phil Anselmo von Pantera spielte live auf einer der letzten Tourneen mit der klassischen Besetzung der Band am 24. April 2000 im Newport Centre in Wales. Foto: Rob Watkins. INFO: Die legendäre US-amerikanische Heavy-Metal-Band Pantera gründete sich 1981 in Arlington, Texas. 2000 tourten sie mit ihrem neunten und letzten Studioalbum Reinventing the Steel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/phil-anselmo-pantera-2000-sanger-phil-anselmo-von-pantera-spielte-live-auf-einer-der-letzten-tourneen-mit-der-klassischen-besetzung-der-band-am-24-april-2000-im-newport-centre-in-wales-foto-rob-watkins-info-die-legendare-us-amerikanische-heavy-metal-band-pantera-grundete-sich-1981-in-arlington-texas-2000-tourten-sie-mit-ihrem-neunten-und-letzten-studioalbum-reinventing-the-steel-image600424080.html