Illustration aus der illustrierten Zeit vom 31. August 1867 mit kretischen Amazonen, Kriegerfrauen von der Insel Kreta, bekannt für ihre militärische Stärke und erbitterte Unabhängigkeit in der antiken griechischen Kultur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustration-aus-der-illustrierten-zeit-vom-31-august-1867-mit-kretischen-amazonen-kriegerfrauen-von-der-insel-kreta-bekannt-fur-ihre-militarische-starke-und-erbitterte-unabhangigkeit-in-der-antiken-griechischen-kultur-image665063515.html
Wappen der Familie Holtzendorff mit historischem Design. Das Emblem wird seit Generationen verwendet und repräsentiert die edle Abstammung der Familie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wappen-der-familie-holtzendorff-mit-historischem-design-das-emblem-wird-seit-generationen-verwendet-und-reprasentiert-die-edle-abstammung-der-familie-image697684358.html
Dieses Kunstwerk zeigt einen alten Mandarin-Offizier, der auf einem Pferd durch verschiedene Königreiche reitet, um offizielle Erlasse zu erteilen. Der Stich wurde 1880 von einem unbekannten deutschen Künstler erstellt und unterstreicht die historische Rolle von Kurieren in den chinesischen Verwaltungssystemen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-kunstwerk-zeigt-einen-alten-mandarin-offizier-der-auf-einem-pferd-durch-verschiedene-konigreiche-reitet-um-offizielle-erlasse-zu-erteilen-der-stich-wurde-1880-von-einem-unbekannten-deutschen-kunstler-erstellt-und-unterstreicht-die-historische-rolle-von-kurieren-in-den-chinesischen-verwaltungssystemen-image680181972.html
Diese Abbildung zeigt den Gott des Liangzhu-Volkes, der auf dem königlichen Jade Cong geschnitzt wurde und auf 3300–2300 v. Chr. zurückgeht. Das Artefakt zeigt die spirituellen und künstlerischen Traditionen der Liangzhu-Kultur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-abbildung-zeigt-den-gott-des-liangzhu-volkes-der-auf-dem-koniglichen-jade-cong-geschnitzt-wurde-und-auf-33002300-v-chr-zuruckgeht-das-artefakt-zeigt-die-spirituellen-und-kunstlerischen-traditionen-der-liangzhu-kultur-image680185480.html
Detail aus einer Darstellung des Hierophanten, einer Schlüsselfigur in den Eleusinischen Mysterien, aus der antiken Vase Regina Vasorum, entdeckt in Cumae. Dieses Bild spiegelt altgriechische religiöse Praktiken und die Rolle des Hierophanten in heiligen Riten wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/detail-aus-einer-darstellung-des-hierophanten-einer-schlusselfigur-in-den-eleusinischen-mysterien-aus-der-antiken-vase-regina-vasorum-entdeckt-in-cumae-dieses-bild-spiegelt-altgriechische-religiose-praktiken-und-die-rolle-des-hierophanten-in-heiligen-riten-wider-image697694538.html
Diese Illustration aus dem Diwan von Amir Khusraw aus dem Jahr 1488 zeigt einen Reiter, der während einer Jagd verfolgt. Es spiegelt die kulturellen Praktiken und künstlerischen Traditionen der Zeit in Shiraz wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-illustration-aus-dem-diwan-von-amir-khusraw-aus-dem-jahr-1488-zeigt-einen-reiter-der-wahrend-einer-jagd-verfolgt-es-spiegelt-die-kulturellen-praktiken-und-kunstlerischen-traditionen-der-zeit-in-shiraz-wider-image665127715.html
Ein Kupferstich von Persephone (Proserpine) aus dem Jahr 1882 zeigt die klassische mythologische Figur in einem komplizierten Holzschnitt. Dieses Kunstwerk betont mythologischen Symbolismus und klassische Kunsttraditionen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-kupferstich-von-persephone-proserpine-aus-dem-jahr-1882-zeigt-die-klassische-mythologische-figur-in-einem-komplizierten-holzschnitt-dieses-kunstwerk-betont-mythologischen-symbolismus-und-klassische-kunsttraditionen-image680158825.html
Diese Münze aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. zeigt das Bild von Silbannacus, einem Herrscher aus dem Gallischen Reich. Die Münze bietet einen Einblick in die numismatischen Traditionen dieser Zeit und den Porträtstil der gallischen Herrscher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-munze-aus-dem-3-jahrhundert-n-chr-zeigt-das-bild-von-silbannacus-einem-herrscher-aus-dem-gallischen-reich-die-munze-bietet-einen-einblick-in-die-numismatischen-traditionen-dieser-zeit-und-den-portratstil-der-gallischen-herrscher-image665034639.html
Das Grab der Familie St. Laurence in der Abbey of Howth ist ein wichtiges Stück irischer Geschichte. Es ist in Band 2 des Dublin Penny Journal enthalten und symbolisiert das historische und kulturelle Erbe der irischen Aristokratie und die architektonischen Traditionen der Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-grab-der-familie-st-laurence-in-der-abbey-of-howth-ist-ein-wichtiges-stuck-irischer-geschichte-es-ist-in-band-2-des-dublin-penny-journal-enthalten-und-symbolisiert-das-historische-und-kulturelle-erbe-der-irischen-aristokratie-und-die-architektonischen-traditionen-der-zeit-image665203969.html
Diese Petroglyphen aus der Trialeti-Region in Südgeorgien, datiert in die mesolithische Ära (ca. 10.000-6.500 v. Chr.), stellen prähistorische Kunst dar, die Einblicke in die frühe menschliche Kultur und den Ausdruck in der Region bietet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-petroglyphen-aus-der-trialeti-region-in-sudgeorgien-datiert-in-die-mesolithische-ara-ca-10000-6500-v-chr-stellen-prahistorische-kunst-dar-die-einblicke-in-die-fruhe-menschliche-kultur-und-den-ausdruck-in-der-region-bietet-image680152717.html
Dieses Manuskript aus dem 15. Jahrhundert, ein Folio aus dem Gorakshayogashastra, präsentiert Lehren aus einem traditionellen Hatha-Yoga-Text. Die in Nepal aufbewahrte Handschrift enthält Einblicke in yogische Praktiken und Philosophie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-manuskript-aus-dem-15-jahrhundert-ein-folio-aus-dem-gorakshayogashastra-prasentiert-lehren-aus-einem-traditionellen-hatha-yoga-text-die-in-nepal-aufbewahrte-handschrift-enthalt-einblicke-in-yogische-praktiken-und-philosophie-image665046309.html
Chifeng sui (ca. 1578) ist eine Illustration aus einem Handbuch der Ming-Dynastie. Es repräsentiert traditionelle chinesische künstlerische Techniken und kulturelle Themen und zeigt Elemente des chinesischen Designs und Handwerks während des späten 16. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chifeng-sui-ca-1578-ist-eine-illustration-aus-einem-handbuch-der-ming-dynastie-es-reprasentiert-traditionelle-chinesische-kunstlerische-techniken-und-kulturelle-themen-und-zeigt-elemente-des-chinesischen-designs-und-handwerks-wahrend-des-spaten-16-jahrhunderts-image665449650.html
Das Castledermot Holestone, das 1833 dokumentiert wurde, bietet einen Einblick in die frühe irische Tradition der Errichtung von megalithischen Steinen als Symbole prähistorischer Rituale und Zeremonien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-castledermot-holestone-das-1833-dokumentiert-wurde-bietet-einen-einblick-in-die-fruhe-irische-tradition-der-errichtung-von-megalithischen-steinen-als-symbole-prahistorischer-rituale-und-zeremonien-image665030740.html
Eine Darstellung des Collar des Erlöserordens aus dem 17. Jahrhundert, eine wichtige Ehre, die das Königreich Griechenland verliehen hat. Dieses komplizierte Stück spiegelt die Bedeutung der Ordnung in europäischen Adelskreisen wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-darstellung-des-collar-des-erloserordens-aus-dem-17-jahrhundert-eine-wichtige-ehre-die-das-konigreich-griechenland-verliehen-hat-dieses-komplizierte-stuck-spiegelt-die-bedeutung-der-ordnung-in-europaischen-adelskreisen-wider-image665449678.html
Dieser Stich aus dem „Speculum Naturale“ von Vincenzo di Beauvais zeigt einen Dracontopode, ein mythisches Wesen mit dem Körper eines Drachen und den Beinen einer Schlange. Es ist ein Produkt mittelalterlicher Vorstellungskraft und wurde von einem unbekannten Künstler geschaffen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-stich-aus-dem-speculum-naturale-von-vincenzo-di-beauvais-zeigt-einen-dracontopode-ein-mythisches-wesen-mit-dem-korper-eines-drachen-und-den-beinen-einer-schlange-es-ist-ein-produkt-mittelalterlicher-vorstellungskraft-und-wurde-von-einem-unbekannten-kunstler-geschaffen-image680153161.html