Entree du Robinet ca. 1861 Edouard Baldus Französisch, geboren in Preußen im Juli 1861 beauftragte der Verwaltungsrat für die südliche Region der Eisenbahn Paris-Lyon-Méditerranée Baldus mit der Erstellung eines Albums mit Ansichten der Eisenbahnbauten und Hauptstandorte der Strecke zwischen Lyon, Marseille und Toulon. Diese Linie, insbesondere der Abschnitt, der Lyon und Avignon verbindet, folgte den in der Antike etablierten Handelsrouten entlang des Rhône, dem mächtigsten Fluss Frankreichs, dessen starke Strömung die Schifffahrt immer schwierig und gefährlich und manchmal unmöglich machte. Es liegt am Rande von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entree-du-robinet-ca-1861-edouard-baldus-franzosisch-geboren-in-preussen-im-juli-1861-beauftragte-der-verwaltungsrat-fur-die-sudliche-region-der-eisenbahn-paris-lyon-mditerrane-baldus-mit-der-erstellung-eines-albums-mit-ansichten-der-eisenbahnbauten-und-hauptstandorte-der-strecke-zwischen-lyon-marseille-und-toulon-diese-linie-insbesondere-der-abschnitt-der-lyon-und-avignon-verbindet-folgte-den-in-der-antike-etablierten-handelsrouten-entlang-des-rhne-dem-machtigsten-fluss-frankreichs-dessen-starke-stromung-die-schifffahrt-immer-schwierig-und-gefahrlich-und-manchmal-unmoglich-machte-es-liegt-am-rande-von-image458288267.html
Toulon Ca. 1861 Edouard Baldus Französisch, geboren in Preußen im Juli 1861 die Eisenbahn Paris-Lyon-Méditerranée (PLM) beauftragte Baldus mit der Erstellung eines Albums mit Ansichten der Eisenbahnbauten und wichtigsten Bahnstandorte der Strecke zwischen Lyon, Marseille und Toulon. In dem Album Chemins de fer de Paris à Lyon et à la Méditerranée vermischte Baldus seine Landschaftsbilder und Architekturbilder mit kühnen, geometrischen Ansichten der modernen Landschafts-Eisenbahnschienen, Bahnhöfe, Brücken, Viadukte, Und Tunnel-effektiv adressieren den Einfluss der Technologie (von denen sowohl die Eisenbahn und die Kamera waren prime exa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toulon-ca-1861-edouard-baldus-franzosisch-geboren-in-preussen-im-juli-1861-die-eisenbahn-paris-lyon-mditerrane-plm-beauftragte-baldus-mit-der-erstellung-eines-albums-mit-ansichten-der-eisenbahnbauten-und-wichtigsten-bahnstandorte-der-strecke-zwischen-lyon-marseille-und-toulon-in-dem-album-chemins-de-fer-de-paris-lyon-et-la-mditerrane-vermischte-baldus-seine-landschaftsbilder-und-architekturbilder-mit-kuhnen-geometrischen-ansichten-der-modernen-landschafts-eisenbahnschienen-bahnhofe-brucken-viadukte-und-tunnel-effektiv-adressieren-den-einfluss-der-technologie-von-denen-sowohl-die-eisenbahn-und-die-kamera-waren-prime-exa-image458597234.html
Le Moine Ca. 1861 Edouard Baldus Franzose, geb. Preußen Baldus' größter kommerzieller Erfolg stammte aus seiner direkten Sicht auf historische Denkmäler und moderne Architektur- und Ingenieurprojekte. Auf der Suche nach Landschaftsmerkmalen, die die gleiche monumentale Präsenz wie eine gotische Kathedrale oder ein römisches Aquädukt besitzen, brachte er dennoch eine lyrische Sensibilität in die Darstellung der natürlichen Welt ein. Diese Ansicht einer Felsformation entlang der Côte d'Azur gehörte zu den letzten Bildern in einem Album, das Baldus für die Eisenbahnstrecke Paris-Lyon-Méditerranée produzierte und die Route von Lyon nach zeigt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/le-moine-ca-1861-edouard-baldus-franzose-geb-preussen-baldus-grosster-kommerzieller-erfolg-stammte-aus-seiner-direkten-sicht-auf-historische-denkmaler-und-moderne-architektur-und-ingenieurprojekte-auf-der-suche-nach-landschaftsmerkmalen-die-die-gleiche-monumentale-prasenz-wie-eine-gotische-kathedrale-oder-ein-romisches-aquadukt-besitzen-brachte-er-dennoch-eine-lyrische-sensibilitat-in-die-darstellung-der-naturlichen-welt-ein-diese-ansicht-einer-felsformation-entlang-der-cte-dazur-gehorte-zu-den-letzten-bildern-in-einem-album-das-baldus-fur-die-eisenbahnstrecke-paris-lyon-mditerrane-produzierte-und-die-route-von-lyon-nach-zeigt-image458601537.html
Vienne, Souterrain, ca. 1861 Edouard Baldus Franzose, geb. Preußen Baldus' größter kommerzieller Erfolg stammte aus seiner direkten Sicht auf historische Denkmäler und moderne Architektur- und Ingenieurprojekte. Auf der Suche nach Landschaftsmerkmalen, die die gleiche monumentale Präsenz wie eine gotische Kathedrale oder ein römisches Aquädukt besitzen, brachte er dennoch eine lyrische Sensibilität in die Darstellung der natürlichen Welt ein.dieser Blick auf den Bahnhof und den Tunnel in Vienne, 20 Meilen südlich von Lyon, Stammt aus einem Album, das Baldus für die Paris-Lyon-Méditerranée Railroad produziert hat und das t Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vienne-souterrain-ca-1861-edouard-baldus-franzose-geb-preussen-baldus-grosster-kommerzieller-erfolg-stammte-aus-seiner-direkten-sicht-auf-historische-denkmaler-und-moderne-architektur-und-ingenieurprojekte-auf-der-suche-nach-landschaftsmerkmalen-die-die-gleiche-monumentale-prasenz-wie-eine-gotische-kathedrale-oder-ein-romisches-aquadukt-besitzen-brachte-er-dennoch-eine-lyrische-sensibilitat-in-die-darstellung-der-naturlichen-welt-eindieser-blick-auf-den-bahnhof-und-den-tunnel-in-vienne-20-meilen-sudlich-von-lyon-stammt-aus-einem-album-das-baldus-fur-die-paris-lyon-mditerrane-railroad-produziert-hat-und-das-t-image458420106.html
La Ciotat, Bec de l'Aigle Ca. 1861 Edouard Baldus Franzose, geb. Preußen Baldus' größter kommerzieller Erfolg stammte aus seiner direkten Sicht auf historische Denkmäler und moderne Architektur- und Ingenieurprojekte. Auf der Suche nach Landschaftsmerkmalen, die die gleiche monumentale Präsenz wie eine gotische Kathedrale oder ein römisches Aquädukt besitzen, brachte er dennoch eine lyrische Sensibilität in die Darstellung der natürlichen Welt ein. Diese Ansicht einer Felsformation entlang der Côte d'Azur gehörte zu den letzten Bildern in einem Album, das Baldus für die Eisenbahn Paris-Lyon-Méditerranée produzierte und das Ro zeigte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/la-ciotat-bec-de-laigle-ca-1861-edouard-baldus-franzose-geb-preussen-baldus-grosster-kommerzieller-erfolg-stammte-aus-seiner-direkten-sicht-auf-historische-denkmaler-und-moderne-architektur-und-ingenieurprojekte-auf-der-suche-nach-landschaftsmerkmalen-die-die-gleiche-monumentale-prasenz-wie-eine-gotische-kathedrale-oder-ein-romisches-aquadukt-besitzen-brachte-er-dennoch-eine-lyrische-sensibilitat-in-die-darstellung-der-naturlichen-welt-ein-diese-ansicht-einer-felsformation-entlang-der-cte-dazur-gehorte-zu-den-letzten-bildern-in-einem-album-das-baldus-fur-die-eisenbahn-paris-lyon-mditerrane-produzierte-und-das-ro-zeigte-image458595530.html
Ansicht des Klosters der barfüßigen Karmeliter in Lyon 1807 Jean Jacques de Boissieu Französisch. Blick auf das Kloster der barfüßigen Karmeliter in Lyon. Jean Jacques de Boissieu (Französisch, Lyon 1736–1810 Lyon). 1807. Ätzung mit Trockenpunkt; vierter Zustand von fünf. Ausdrucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ansicht-des-klosters-der-barfussigen-karmeliter-in-lyon-1807-jean-jacques-de-boissieu-franzosisch-blick-auf-das-kloster-der-barfussigen-karmeliter-in-lyon-jean-jacques-de-boissieu-franzosisch-lyon-17361810-lyon-1807-atzung-mit-trockenpunkt-vierter-zustand-von-funf-ausdrucke-image457875194.html
Blick auf den Tempel der Tiburtin Sibyl 1809 Jean Jacques de Boissieu Französisch. Blick auf den Tempel der Tiburtin Sibyl. Jean Jacques de Boissieu (Französisch, Lyon 1736–1810 Lyon). 1809. Ätzung mit Trockenpunkt und Roulette; siebte Sieben-Zustandsgruppe (Perez). Ausdrucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-den-tempel-der-tiburtin-sibyl-1809-jean-jacques-de-boissieu-franzosisch-blick-auf-den-tempel-der-tiburtin-sibyl-jean-jacques-de-boissieu-franzosisch-lyon-17361810-lyon-1809-atzung-mit-trockenpunkt-und-roulette-siebte-sieben-zustandsgruppe-perez-ausdrucke-image457876872.html