RMHHG99N–Das Haus des Schlafes. Gravur, Jason und der Argonuats. Gravierte Darstellung von der "Tempel der Musen", 1733. Dieses Buch vertreten bemerkenswerte Ereignisse der Antike erstellt und von Bernard Picart graviert (1673-1733).
RMHHG99M–Der Sturz des Phaeton. Gravur, Jason und der Argonuats. Gravierte Darstellung von der "Tempel der Musen", 1733. Dieses Buch vertreten bemerkenswerte Ereignisse der Antike erstellt und von Bernard Picart graviert (1673-1733).
RMHHG99H–Arion auf dem Dolphin. Gravur, Jason und der Argonuats. Gravierte Darstellung von der "Tempel der Musen", 1733. Dieses Buch vertreten bemerkenswerte Ereignisse der Antike erstellt und von Bernard Picart graviert (1673-1733).
RMHHG94W–Gravur, Jason und der Argonuats von 'Tableaux du Temple des muses" (1655) von Michel de Marolles (1600 - 1681), bekannt als der Abbé de Marolles; eine französische Kirchenmann und Übersetzer
RMHHG9B1–Atlas unterstützt den Himmel. Gravur, Jason und der Argonuats von 'Tableaux du Temple des muses" (1655) von Michel de Marolles (1600 - 1681), bekannt als der Abbé de Marolles; eine französische Kirchenmann und Übersetzer.
RMHHG99J–Der Danae. Gravur, Jason und der Argonuats. Gravierte Darstellung von der "Tempel der Musen", 1733. Dieses Buch vertreten bemerkenswerte Ereignisse der Antike erstellt und von Bernard Picart graviert (1673-1733). Danae war die Tochter, und nur Kind von König Akrisios von Argos und seine Frau Königin Eurydice
RMHHG9BC–Griechische Mythologie: Amphion. Gravur, Jason und der Argonuats von 'Tableaux du Temple des muses" (1655) von Michel de Marolles (1600 - 1681), bekannt als der Abbé de Marolles; eine französische Kirchenmann und Übersetzer. Amphion, der Sohn des Zeus und Antiope und Bruder von zethus. Zusammen Sie sind bekannt für den Aufbau von Theben.
RMHHG9A0–Castor und Pollux. Gravur, Jason und der Argonuats. Gravierte Darstellung von der "Tempel der Musen", 1733. Dieses Buch vertreten bemerkenswerte Ereignisse der Antike erstellt und von Bernard Picart graviert (1673-1733). In der griechischen und römischen Mythologie, Castor und Pollux waren Zwillingsbrüder, zusammen als dioskouroi oder Mutter Leda bekannt war, aber sie hatten unterschiedliche Väter; Castor wurde die Sterblichen, der Sohn des Tyndareus, dem König von Sparta, während Pollux der göttliche Sohn des Zeus und der Leda in der Gestalt eines Schwans verführt wurde
RMHHG99R–Castor und Pollux. Gravur, Jason und der Argonuats. Gravierte Darstellung von der "Tempel der Musen", 1733. Dieses Buch vertreten bemerkenswerte Ereignisse der Antike erstellt und von Bernard Picart graviert (1673-1733). In der griechischen und römischen Mythologie, Castor und Pollux waren Zwillingsbrüder, zusammen als dioskouroi oder Dioscuri bekannt. Ihre Mutter war Leda, aber sie hatten unterschiedliche Väter; Castor wurde die Sterblichen, der Sohn des Tyndareus, dem König von Sparta, während Pollux der göttliche Sohn des Zeus und der Leda in der Gestalt eines Schwans verführt wurde
RMHHG99T–Pan jagt Syrinx. Gravur, Jason und der Argonuats. Gravierte Darstellung von der "Tempel der Musen", 1733. Dieses Buch vertreten bemerkenswerte Ereignisse der Antike erstellt und von Bernard Picart graviert (1673-1733). In der klassischen Mythologie, Syrinx war eine Nymphe. Durch die amourösen Griechische Gott Pan verfolgt, sie lief an einem Fluss und bat um Unterstützung aus dem Fluss Nymphen. Sie war die Hohlräume mit Wasser Schilfrohr verwandelt. Pan cut das Schilf zur Mode der ersten pan Pipes, die die waren fortan bekannt als Syrinx. Das Wort Spritze wurde von diesem Wort abgeleitet.
RMHHG9B9–Griechische Mythologie: Phineus; König von Thrakien und Seher, die in den Konten der Argonauten' voyage" wird angezeigt. Gravur, Jason und der Argonuats von 'Tableaux du Temple des muses" (1655) von Michel de Marolles (1600 - 1681), bekannt als der Abbé de Marolles; eine französische Kirchenmann und Übersetzer.
RMHHG9A5–In der Griechischen Mythologie Argo war das Schiff, auf dem Jason und die Argonauten von Iolcos nach Kolchis segelte das Goldene Vlies zu holen. Gravur, Jason und der Argonuats. Gravierte Darstellung von der "Tempel der Musen", 1733. Dieses Buch vertreten bemerkenswerte Ereignisse der Antike erstellt und von Bernard Picart graviert (1673-1733).
RMHHG9BD–Griechische Mythologie: Arion eine Dionysische dichter gutgeschrieben die Erfindung der dithyramb:. Gravur, Jason und der Argonuats von 'Tableaux du Temple des muses" (1655) von Michel de Marolles (1600 - 1681), bekannt als der Abbé de Marolles; eine französische Kirchenmann und Übersetzer. Die dithyramb war eine antike griechische Hymnus gesungen und zu Ehren des Dionysos getanzt
RMHHG9A2–Glaucus Umwandlungen von Mensch zu Gott. Gravur, Jason und der Argonuats. Gravierte Darstellung von der "Tempel der Musen", 1733. Dieses Buch vertreten bemerkenswerte Ereignisse der Antike erstellt und von Bernard Picart graviert (1673-1733). Glaucus war ein griechischer prophetische Meer - Gott, geboren Sterblichen und unsterblichen nach Essen ein magisches Kraut.
RMHHG9BF–Mythologische Szene mit keyx und Alcyone verwandelt in Eisvögel ('halcyons') und die Zucht ein Nest auf einem Ufer links, Aeolus stehend am Ufer außerhalb einer Höhle, während sein Zepter schwingt bei den Göttern der Winde, die in der Höhle gefangen sind. Gravur, Jason und der Argonuats von 'Tableaux du Temple des muses" (1655) von Michel de Marolles (1600 - 1681), bekannt als der Abbé de Marolles; eine französische Kirchenmann und Übersetzer.
RMHHG9B8–In der Griechischen Mythologie Niobe war eine Tochter des Tantalos und entweder Dionne. Gravur, Jason und der Argonuats von 'Tableaux du Temple des muses" (1655) von Michel de Marolles (1600 - 1681), bekannt als der Abbé de Marolles; eine französische Kirchenmann und Übersetzer.
RMHHG90W–Jason und die Argonauten segeln durch das Symplegades (zusammenstoßenden Felsen). Gravur, Jason und der Argonuats von 'Tableaux du Temple des muses" (1655) von Michel de Marolles (1600 - 1681), bekannt als der Abbé de Marolles; eine französische Kirchenmann und Übersetzer. Die Argonauten waren eine Band der Helden in der Griechischen Mythologie, die in den Jahren vor dem Trojanischen Krieg, um 1300 v. Chr., Jason nach Kolchis in seiner Suche nach dem Goldenen Vlies zu finden, begleitet
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten